14.11.2012 Aufrufe

Das Pilotprojekt gegen MRSA-Infektionen in Bremen

Das Pilotprojekt gegen MRSA-Infektionen in Bremen

Das Pilotprojekt gegen MRSA-Infektionen in Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

120502-2_MRE-Aktion-<strong>Bremen</strong>_Lepo_Q8_Layout 1 02.05.12 16:00 Seite 5<br />

<strong>Das</strong> <strong>Pilotprojekt</strong> <strong>gegen</strong><br />

<strong>MRSA</strong>-<strong>Infektionen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Bremen</strong><br />

Mit dem geme<strong>in</strong>samen Vorgehen erwartet das Rote Kreuz<br />

Krankenhaus mehr Sicherheit im Umgang mit <strong>MRSA</strong>-<br />

Patienten, sagt Chefarzt und ärztlicher Leiter des Bremer<br />

Krankenhauses PD Dr. Stefan Herget-Rosenthal.<br />

Nach Aussagen derKl<strong>in</strong>ik<br />

werden derzeit e<strong>in</strong> von<br />

drei Patienten vor e<strong>in</strong>er<br />

Operation auf den<br />

<strong>MRSA</strong>-Keim geprüft,<br />

Ziel ist m<strong>in</strong>destens zwei<br />

von drei Patienten zu<br />

screenen. Dazu gehörten<br />

Menschen, die <strong>in</strong> Pflegeheimen<br />

wohnen und vor<br />

PD Dr. Stefan Herget-Rosenthal<br />

kurzem im Krankenhaus<br />

gewesen s<strong>in</strong>d oder offene Wunden haben. E<strong>in</strong>e weitere<br />

Risikogruppe s<strong>in</strong>d die Patienten, die e<strong>in</strong> künstliche Gelenk<br />

erhalten.<br />

„Setzt sich der Keim <strong>in</strong> der Tiefe fest, s<strong>in</strong>d schwerwiegende<br />

Krankheitsverläufe vorprogrammiert, die Monate<br />

dauern können.“, erklärt der Chefarzt.<br />

Da die E<strong>in</strong>griffe planbar s<strong>in</strong>d, kann der Patient vor der<br />

Operation auf <strong>MRSA</strong> getestet werden. Sollte er mit<br />

Keimen besiedelt se<strong>in</strong>, erhält er das Hygiene-Set mit<br />

nach Hause und kommt ohne <strong>MRSA</strong> zur Operation.<br />

So kann das Risiko e<strong>in</strong>er <strong>MRSA</strong>-Infektion bei der<br />

Operation reduziert werden.<br />

<strong>Das</strong> <strong>Pilotprojekt</strong> soll zeigen, dass sich mit diesen Maßnahmen<br />

die Gefahr von Krankenhaus<strong>in</strong>fektionen e<strong>in</strong>dämmen<br />

lässt. Auch, was die Erstattungsfähigkeit angeht ist die<br />

AOK <strong>Bremen</strong> optimistisch. „Wir s<strong>in</strong>d sicher, dass andere<br />

Krankenkassen unserem Beispiel folgen werden“, erklärt<br />

Kaufhold.<br />

In Deutschland s<strong>in</strong>d etwa 500.000 Menschen pro Jahr<br />

von <strong>Infektionen</strong> mit multiresistenten Erregern wie den<br />

sogenannten <strong>MRSA</strong>-Bakterien (Methicill<strong>in</strong> resistente<br />

Staphylococcus aureus) betroffen. Schätzungen zufolge<br />

s<strong>in</strong>d etwa 30 Prozent davon durch entsprechende Präventionsmaßnahmen<br />

vermeidbar.<br />

Gesunden Menschen fügt dieser Hautkeim ke<strong>in</strong>en Schaden<br />

zu. Ist e<strong>in</strong> Patient jedoch immungeschwächt oder gelangt<br />

e<strong>in</strong> <strong>MRSA</strong> bei <strong>in</strong>vasiven E<strong>in</strong>griffen <strong>in</strong> die Haut oder den<br />

Körper kann es zu schwerwiegenden Komplikationen<br />

kommen, die bis zum Tod führen können.<br />

Etwa 10.000 bis 15.000 Patienten sterben jährlich an<br />

Katheter<strong>in</strong>fektionen, Lungenentzündungen oder<br />

Septitiden, die durch e<strong>in</strong>en <strong>MRSA</strong> verursacht werden.<br />

<strong>MRSA</strong>-Bakterien s<strong>in</strong>d <strong>gegen</strong> die meisten Antibiotika<br />

resistent.<br />

<strong>Das</strong> MRE-Hygieneset hat folgenden Inhalt:<br />

1 Prontoderm Lösung 500 ml für die Körperwaschung<br />

und zum E<strong>in</strong>legen von Utensilien<br />

1 Prontoderm Foam für die Haarwäsche<br />

1 ProntOral als Mundspüllösung<br />

1 Prontoderm Nasal Gel für die Nasensanierung<br />

1 Meliseptol HBV Tücher zur Flächendes<strong>in</strong>fektion<br />

1 Softa-Man Visco Rub 100 ml zur Händedes<strong>in</strong>fektion<br />

5 E<strong>in</strong>mal-Kämme<br />

10 E<strong>in</strong>mal-Zahnbürsten<br />

Patientenratgeber;<br />

REF 400302, PZN 9721273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!