30.01.2015 Aufrufe

Info BGJ - Berufskolleg St. Michael in Ahlen

Info BGJ - Berufskolleg St. Michael in Ahlen

Info BGJ - Berufskolleg St. Michael in Ahlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>St</strong>undentafel<br />

des e<strong>in</strong>jährigen Bildungsgangs des Berufsgrundschuljahres<br />

Wirtschaft und Verwaltung<br />

Lernbereiche und Fächer<br />

Wochenstunden*<br />

Berufsbezogener Lernbereich<br />

Berufsfeld- und bereichsspezifische Fächer:<br />

- Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen 6 - 8<br />

- <strong>Info</strong>rmationswirtschaft 7 - 9<br />

- Volkswirtschaftslehre 2 - 3<br />

Mathematik 3<br />

Englisch 3<br />

Berufsübergreifender Lernbereich<br />

Deutsch/Kommunikation 4<br />

Religionslehre 2<br />

Sport/Gesundheitsförderung 2<br />

Politik/Gesellschaftslehre 2<br />

Differenzierungsbereich** 3 – 6<br />

* Die Bildungsgangkonferenz beschließt den jeweiligen Jahresstundenumfang der Unterrichtsfächer mit<br />

Bandbreiten.<br />

** Die Angebote im Differenzierungsbereich richten sich nach der Bedarfslage der Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, den<br />

regionalen Ausbildungsmöglichkeiten, den weiterführenden Schullaufbahnen und den<br />

schulischen Gegebenheiten.<br />

Sie s<strong>in</strong>d nicht versetzungs- und abschlusswirksam.<br />

<strong>St</strong>ützangebote beziehen sich - nach genauer Feststellung des <strong>in</strong>dividuellen <strong>St</strong>ützbedarfs - auf die Unterrichtsfächer<br />

der <strong>St</strong>undentafel. Sie werden nicht benotet.<br />

Unterrichtsangebote zur Ergänzung, Erweiterung und Vertiefung werden als berufliche Qualifikation gesondert besche<strong>in</strong>igt<br />

(§ 9 Abs. 3 APO-BK. Erster Teil) oder bei m<strong>in</strong>destens 20 Jahresstunden als eigenständiges Fach im Zeugnis<br />

ausgewiesen und benotet.<br />

I n f o r m a t i o n e n z u r A n m e l d u n g<br />

Zusätzlich zu den obigen Ausführungen bieten wir ca. e<strong>in</strong>stündige <strong>Info</strong>rmationsveranstaltungen für<br />

Schüler/<strong>in</strong>nen an folgenden Tagen jeweils um 17:00 Uhr an:<br />

Montag, 7. Januar 2013,<br />

Montag, 21. Januar 2013.<br />

Im Anschluss an diese Veranstaltungen werden Anmeldeunterlagen ausgegeben.<br />

Die Anmeldung erfolgt über das „Schüler-Onl<strong>in</strong>e“-Verfahren des Kreises Warendorf oder über das Sekretariat<br />

unserer Schule. Danach ist e<strong>in</strong> Term<strong>in</strong> für e<strong>in</strong> persönliches Gespräch (möglichst mit e<strong>in</strong>em Elternteil) zu vere<strong>in</strong>baren.<br />

Zur organisatorischen Erleichterung empfehlen wir e<strong>in</strong>e telefonische Absprache während der Bürozeiten:<br />

montags bis freitags 08:00 – 12:30 Uhr und<br />

montags bis donnerstags 14:30 – 16:00 Uhr.<br />

w w w . B e r u f s k o l l e g - S t - M i c h a e l . d e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!