30.01.2015 Aufrufe

"Weitere Datenbanken" als PDF - bei Geschichte Online

"Weitere Datenbanken" als PDF - bei Geschichte Online

"Weitere Datenbanken" als PDF - bei Geschichte Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geschichte</strong> <strong>Online</strong> (GO)<br />

<strong>PDF</strong>-Version der Lerneinheit: <strong>Weitere</strong> Datenbanken<br />

INHALT<br />

Historische Bibliographie <strong>Online</strong> 3<br />

Das Zeitschriftenfreihandmagazin 3<br />

Zeitschrifteninhaltsverzeichnisse vom Istituto Datini 7<br />

Österreichische Historische Bibliographie 8<br />

European Historical Bibliographies 9<br />

Humanities International Complete 10<br />

Arts and Humanities Citation Index 11<br />

Literatur und Links 16


2<br />

<strong>Weitere</strong> Datenbanken<br />

In dieser Lerneinheit werden Ihnen weitere Datenbanken und Ressourcen vorgestellt, die für die<br />

geschichtswissenschaftliche Recherche von Interesse sind.<br />

Zeitschriftenfreihandmagazin, Zitationsindex<br />

Anhand der hier vorgestellten Datenbanken bekommen sie einen Einblick, worauf Sie <strong>bei</strong> der<br />

Literaturrecherche achten müssen: Bedenken Sie auch bitte, dass die von den Datenbank-<br />

Betreiber/inne/n angebotenen Hilfetexte nicht immer korrekt sind; Sie sollten trotzdem nie darauf<br />

vergessen, diese durchzulesen!<br />

Dauer der Lerneinheit: 1,5 Stunden ohne Übungen, 3 Stunden mit Übungen


3<br />

Historische Bibliographie <strong>Online</strong><br />

Die Historische Bibliographie erschien erstm<strong>als</strong> <strong>als</strong> eigenständige Publikation 1987<br />

mit dem Berichtsjahr 1986. Sie wird seit dam<strong>als</strong> von der Ar<strong>bei</strong>tsgemeinschaft<br />

außeruniversitärer historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik<br />

Deutschland erstellt. Die <strong>Online</strong>version beginnt erst mit dem Jahr 1990 und hat<br />

mehr <strong>als</strong> 300.000 Einträge zu auf Deutsch erschienener<br />

geschichtswissenschaftlicher Literatur. Zusätzlich enthält die <strong>Online</strong>version<br />

Angaben zu knapp 10.000 in Ar<strong>bei</strong>t befindlichen Forschungsprojekten; Sie können<br />

somit Kontakte zu Forscher/inne/n knüpfen, die zu einem Thema ar<strong>bei</strong>ten, mit dem<br />

Sie ebenfalls beschäftigt sind.<br />

Die Historische Bibliographie ist frei zugänglich!<br />

Link: http://www.historische-bibliographie.de<br />

Historische Bibliographie - Ein Suchtipp<br />

Die Suche in der Historischen Bibliographie funktioniert relativ einfach und braucht daher nicht weiter<br />

erklärt zu werden; nur ein Hinweis:<br />

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Suchabfrage in einer Suchmaschine wie z.B. Google wird in<br />

der Historischen Bibliographie eine Eingabe von zwei Suchbegriffen, die nur durch ein Leerzeichen<br />

getrennt sind, <strong>als</strong> Phrasensuche interpretiert. Um wie gewohnt nach zwei Begriffen, die <strong>bei</strong>de an<br />

beliebiger Stelle im Suchergebnis vorkommen sollen, müssen Sie den Suchoperator "and" zwischen<br />

die Suchbegriffe setzen.<br />

Also: "Zeit and Geld" statt: "Zeit Geld"!<br />

Historische Bibliographie <strong>Online</strong> - Übung<br />

Machen Sie sich mit dieser Datenbank vertraut, indem Sie eine halbe Stunde darin zu einem<br />

beliebigen Thema recherchieren! Falls Ihnen kein Thema einfällt, recherchieren Sie doch nach<br />

Literatur zur Theorie der "Sozialdisziplinierung".<br />

Link: http://www.historische-bibliographie.de<br />

Das Zeitschriftenfreihandmagazin<br />

Viele herkömmliche Datenbanken<br />

erfassen nur die Literatur der letzten<br />

zehn, zwanzig Jahre. Gerade in den<br />

Geschichtswissenschaften ist es<br />

aber auch notwendig, die ältere<br />

Literatur zu kennen, da<br />

geschichtswissenschaftliches Wissen nicht in demselben Ausmaß veraltet wie z.B.<br />

naturwissenschaftliches.<br />

Eine Hilfestellung <strong>bei</strong> der Suche nach älterer geschichtswissenschaftlicher Literatur bietet das so<br />

genannte Zeitschriftenfreihandmagazin (zfhm), ein Angebot, das auf den Mediävisten Stuart Jenks<br />

zurückgeht: In diesem Zeitschriftenfreihandmagazin werden Ihnen die Inhaltsverzeichnisse vieler<br />

geschichtswissenschaftlicher Zeitschriften, aber auch von Ausstellungskatalogen und Festschriften in


4<br />

Form von statischen HTML-Seiten zur Verfügung gestellt.<br />

Viele dieser Zeitschriften sind von Beginn ihres Erscheinens an erfasst, wie Sie zum Beispiel anhand<br />

folgender Seite des Zeitschriftenfreihandmagazins ersehen können: Zeitschriftenfreihandmagazin:<br />

Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, 1880-1904<br />

Mit dem Jahr 2004 wurde die laufende Ergänzung dieses Angebots eingestellt; im Frühjahr 2008<br />

wurde es noch dazu kurzfristig vom Netz genommen und anschließend auf einen Server der Fordham<br />

University transferiert. Trotz all dieser Widrigkeiten kann es insbesondere für die Suche nach älterer<br />

Literatur nützlich sein.<br />

Link: http://www.fordham.edu/mvst/magazinestacks/<br />

Suche im Zeitschriftenfreihandmagazin<br />

Sie können im Zeitschriftenfreihandmagazin gezielt die Inhaltsangaben von<br />

einzelnen Zeitschriften auswählen und Jahrgang für Jahrgang am Bildschirm<br />

durchsehen, wenn Sie sich einen Überblick über die Bandbreite der in einer<br />

bestimmten Zeitschrift behandelten Themen verschaffen wollen.<br />

Um dieses Angebot gezielt nach einzelnen Begriffen durchsuchen zu können,<br />

stellte das Zeitschriftenfreihandmagazin ursprünglich eine eigene Suchmaschine zur Verfügung.<br />

Leider ist dies nun schon länger nicht mehr der Fall, auf der Homepage wird aber angekündigt, dass<br />

es in Zukunft wieder eine eigene Suchmaschine für dieses Angebot geben soll. Bis dies soweit ist, gibt<br />

es nur den "Umweg" über Google und dessen Funktion, die Suche auf eine bestimmte Homepage zu<br />

beschränken. Leider funktioniert dies nur mangelhaft. Wenn Sie es trotzdem ausprobieren wollen,<br />

müssen Sie dafür in das Google-Suchfeld folgendes eingeben:<br />

Suchbegriff Zeitschriftenfreihandmagazin site:www.fordham.edu<br />

Klicken Sie hier, um zum Beispiel die Eingabe für eine Suche nach dem Begriff "Kalenderreform" zu<br />

sehen; das Ergebnis finden Sie hier. Beachten Sie, dass der Suchbegriff auf den Ergebnisseiten<br />

mehrm<strong>als</strong> vorkommen kann, weswegen es sinnvoll ist, diese Seiten mit der Browser-internen<br />

Suchfunktion nach ihren gewünschten Begriff zu durchsuchen.<br />

Zeitschriftenfreihandmagazin - Hinweise 1<br />

Bei Ihrer Suche sollten Sie - abgesehen von den vom Zeitschriftenfreihandmagazin zur Verfügung<br />

gestellten Suchtipps - die folgenden Hinweise beachten:<br />

*) Die Inhaltsverzeichnisse im Zeitschriftenfreihandmagazin sind nicht vollständig und beschränken<br />

sich zumeist auf Artikel; Rezensionen sind in der Regel nicht erfasst.<br />

*) Es gibt keine Beschlagwortung, eine inhaltliche Suche ist <strong>als</strong>o auf die im Titel vorkommenden<br />

Begriffe beschränkt. Sie müssen <strong>bei</strong> Ihrer Suche <strong>als</strong>o sehr kreativ sein und möglichst viele Synonyme<br />

sowie Trunkierungen (funktioniert nicht <strong>bei</strong> der Suche mittels Google; <strong>bei</strong> der internen Suche des<br />

Zeitschriftenfreihandmagazins wäre dies das Rautezeichen: #) verwenden.<br />

*) Das Zeitschriftenfreihandmagazin enthält nicht nur deutschsprachige Titelangaben, sondern u.a.<br />

auch englische, französische und italienische Texte; bedenken Sie dies <strong>bei</strong> der Wahl Ihrer<br />

Suchbegriffe!


5<br />

Zeitschriftenfreihandmagazin - Hinweise 2<br />

*) Bei der Eingabe von Suchbegriffen müssen Sie gegebenenfalls auch die früher übliche<br />

Orthographie berücksichtigen; z.B.: "FRIEDEL, Das volksthümliche Backwerck der Deutschen, in:<br />

Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine<br />

(KorrBlGesamtVGA) 39, 1891, S. 17" oder "Fr. Paulus Maria de LOE, Reformations-Versuche im<br />

Dominicaner-Kloster zu Wesel in den Jahren 1460-1471, in: BGNrh 11, 1897, S. 82-130"<br />

(Hervorhebungen nicht im Original)<br />

*) Eine Suche mit logischen Operatoren wäre zwar theoretisch möglich, ist aber nicht sinnvoll, da es<br />

sich <strong>bei</strong>m Zeitschriftenfreihandmagazin nicht um eine Datenbank handelt.<br />

*) In der Ergebnisanzeige finden Sie die Titel der Zeitschriften zumeist nur in abgekürzter Form; sollte<br />

Ihnen die Abkürzung nicht geläufig sein, müssen Sie die komplette HTML-Seite der betreffenden<br />

Zeitschrift aufrufen, um eine Auflösung des Kürzels zu finden.<br />

Übungsaufgabe Zeitschriftenfreihandmagazin<br />

Suchen Sie im Zeitschriftenfreihandmagazin nach Literatur zur<br />

<strong>Geschichte</strong> des Tabakhandels und der Tabakindustrie in deutschen und<br />

habsburgischen Ländern. Notieren Sie sich, mit welchen Begriffen Sie<br />

gesucht haben und kopieren Sie Ergebnisse, die Ihnen interessant<br />

erscheinen, in eine eigene Datei. Wenn Sie Ihre Suche abgeschlossen<br />

haben, setzen Sie bitte die Lehreinheit fort und vergleichen Sie Ihre<br />

Recherchestrategie mit der hier vorgenommenen.<br />

Hier können Sie das Zeitschriftenfreihandmagazin aufrufen.<br />

Übungsaufgabe Zeitschriftenfreihandmagazin - Lösung<br />

Achtung: Der hier vorgestellte Lösungsweg mittels Google bringt im Vergleich zur (derzeit nicht<br />

möglichen) Suche mittels der internen Suchmaschine des Zeitschriftenfreihandmagazins ein<br />

geringeres Ergebnis! Nur zum Vergleich: Eine Suche nach Tabak in seinen verschiedenen<br />

Zusammensetzungen ("Tabak#") brachte einst knapp 50 Ergebnisse; mittels Google (tabak<br />

Zeitschriftenfreihandmagazin site:www.fordham.edu) bekommen Sie nur acht Ergebnisse; es ist <strong>als</strong>o<br />

nötig, die Suche auch auf Begriffe wie "Tabakindustrie" oder "Tabakmonopol" auszudehnen.<br />

Unter den Ergebnissen finden Sie u.a.:<br />

Michael HAINISCH, Das österreichische Tabakmonopol im 18. Jahrhundert, in: Vierteljahrschrift für<br />

Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) 8, 1910, S. 394<br />

Wilfried REININGHAUS, Die lippische Tabakindustrie vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg,<br />

in: LippMitt 51, 1982, S. 63<br />

K. MACHENS, Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte des Osnabrücker Landes im 17. und 18.<br />

Jahrhundert. 1. Tabakhandel und Tabakindustrie, in: OsnMitt 70, 1961, S. 86<br />

Ludwig OELSNER, Die Aufhebung des kaiserlichen Tabakmonopols in den böhmischen Landen im<br />

Jahre 1736, in: ZVGSchlesien 2, 1859, S. 1-40<br />

Eine Suche mit einer veralteten Schreibweise ("Taback") bringt <strong>als</strong> Ergebnis:<br />

L. ENNEN, Der Taback in Köln, in: ZDtKG NF [2. Ser.] 2, 1873, S. 187<br />

Eine Suche nach "Zigaretten" bringt kein wirklich brauchbares Ergebnis, da die Zeitschrift "Rur-<br />

Blumen" weder leicht greifbar ist noch auf den ersten Blick <strong>als</strong> wichtige wissenschaftliche<br />

Fachzeitschrift ausgewiesen ist; eine Suche nach "Zigarren" bzw. "Zigarrenindustrie" bringt allerdings<br />

sehr wohl brauchbare Ergebnisse:


6<br />

Bernd KÖLLING, Das zweite Brot. Die Einführung von Wickelformen und das Ar<strong>bei</strong>tsleben in der<br />

deutschen Zigarrenindustrie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Technikgeschichte 64,<br />

1997, S. 181<br />

Bernd KÖLLING, Das Öl im Kompaß. Zur <strong>Geschichte</strong> der Zigarre in Deutschland (1850-1920), in: ZfG<br />

45, 1997, S. 219<br />

Sie sollten auch englische Begriffe verwenden, wie z.B. "tobacco" oder cigar/cigarret(te); Sie finden<br />

damit zwar keine Ergebnisse, die sich explizit auf deutsche oder habsburgische Territorien beziehen,<br />

vielleicht ist aber folgendes nützlich:<br />

F.J.A. BROEZE, The New Economic History, the Navigation Acts and the Continental Tobacco Market,<br />

1770-90, in: EcHR 2nd Series 26, 1973, p. 668-678<br />

Denkmöglich wäre auch eine Ausdehnung der Suche mit Hilfe eines Begriffs wie "Genussmittel",<br />

"Sucht" oder "Droge", wo<strong>bei</strong> dies im konkreten Fall aber keine zusätzlichen Ergebnisse bringt.


7<br />

Zeitschrifteninhaltsverzeichnisse vom Istituto Datini<br />

Ein ähnliches Angebot wie das<br />

Zeitschriftenfreihandmagazin stellt das Istituto<br />

Internazionale di Storia Economica "Francesco<br />

Datini" zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt hier<br />

auf romanischsprachigen Zeitschriften wie z.B. Actes de la recherche en sciences sociales, Annales<br />

und Quaderni Storici; auch englischsprachige Zeitschriften wie Comparative Studies in Society and<br />

History oder Past & Present sind hier vertreten. Es handelt sich somit um eine ideale Ergänzung zum<br />

Zeitschriftenfreihandmagazin.<br />

Auch dieses Angebot kann mit Hilfe einer Suchmaschine - zu finden unter "cerca nel sito" - abgefragt<br />

werden, die Ergebnisanzeige liefert aber nur die gefundenen Seiten mit den<br />

Zeitschrifteninhaltsverzeichnissen, nicht aber die Titelangaben. Sie müssen daher jede Seite einzeln<br />

aufrufen und mit der browserinternen Suchfunktion nochm<strong>als</strong> nach dem Suchbegriff durchsuchen.<br />

Link: http://www.istitutodatini.it/biblio/riviste/


8<br />

Österreichische Historische Bibliographie<br />

Wenn Sie die Übungen in der Lerneinheit Bibliographische<br />

Datenbanken absolviert haben, dann kennen Sie die Österreichische<br />

Historische Bibliographie (ÖHB) schon. Diese Datenbank erfasst<br />

geschichtswissenschaftliche Literatur, die in Österreich erschienen ist und stellt<br />

daher eine der wichtigsten Datenbanken zur Literaturrecherche dar.<br />

Die Printversion dieser Datenbank erschien erstm<strong>als</strong> 1967 und umfasste<br />

dam<strong>als</strong> das Berichtsjahr 1965. Die Herausgeber von dam<strong>als</strong> ar<strong>bei</strong>teten eng mit<br />

den Betreibern der BibliographieHistorical Abstracts zusammen. Zwischen 1945<br />

und 1964 in Österreich erschienene geschichtswissenschaftliche Literatur<br />

wurde retrospektiv erfasst, 1977 wurden die Einträge mittels eines EDV-<br />

Systems in eine Datenbank eingegeben. Mittlerweile sind alle Einträge digitalisiert, womit Ihnen die in<br />

Österreich erschienene geschichtswissenschaftliche Literatur ab 1945 zur Verfügung steht.<br />

ÖHB - Suchfunktionen<br />

Die Suche in der ÖHB funktioniert sehr einfach; <strong>bei</strong> den Suchfunktionen ist lediglich erwähnenswert,<br />

1.) dass eingegebene Begriffe automatisch trunkiert werden, sowie dass<br />

2.) Sie in den Feldern der "erweiterten Suche" den logischen Operator "und" zwischen zwei<br />

Suchbegriffen eingeben müssen, da ansonsten eine Phrasensuche durchgeführt wird.<br />

ÖHB - Übung<br />

Ähnlich wie Bibliotheken lernt man Datenbanken am besten kennen, in denen man in ihnen<br />

zunächst einmal herumstöbert. Machen Sie sich daher mit der Österreichische Historische<br />

Bibliographie (ÖHB) vertraut, indem Sie eine halbe Stunde darin zu einem beliebigen Thema<br />

recherchieren! Falls Ihnen kein eigenes Thema einfällt, recherchieren Sie doch nach Literatur<br />

zum Thema Hungersnot!


9<br />

European Historical Bibliographies<br />

Auf der Homepage von European Historical Bibliographies finden Sie Links zu weiteren<br />

geschichtswissenschaftlichen Datenbanken europäischer Länder:<br />

Link: http://www.histbib.eu/


10<br />

Humanities International Complete<br />

Diese Datenbank <strong>bei</strong>nhaltet Volltexte von mehr <strong>als</strong> 1200 geisteswissenschaftlichen Zeitschriften,<br />

beginnend mit Texten aus Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Suchmodalitäten in dieser Datenbank<br />

sind vergleichbar mit denen von Historical Abstracts.<br />

Link: Humanities International Complete (kostenpflichtig, daher nur von einer subskribierenden<br />

Institution oder per VPN aus abrufbar!)<br />

Beispiel für einen Volltext<br />

Nachfolgend sehen Sie eine Seite aus einem Volltext von Humanities International Complete:<br />

Morgane Labbé:<br />

Institutionalizing the<br />

Statistics of Nationality in<br />

Prussia in the 19th<br />

Century (from local<br />

bureaucracy to state-level<br />

census of population), in:<br />

Centaurus 49 (2007), Nr. 4,<br />

289-306 (erste Seite):


11<br />

Arts and Humanities Citation Index<br />

Bei dieser im Rahmen des so genannten Web of Science abrufbaren Datenbank handelt es sich um<br />

einen Zitationsindex, das heißt die Datensätze umfassen nicht nur die bibliographischen Angaben<br />

der eingegebenen Artikel, sondern darüber hinaus in Kurzform die<br />

im Anmerkungsapparat enthaltenen Literaturzitate. Sie können diese Datenbank <strong>als</strong>o für die Suche<br />

nach Artikel benutzen, die ein bestimmtes Werk zitieren, das für Ihre Forschungsar<strong>bei</strong>t sehr wichtig ist,<br />

und von dem Sie überzeugt sind, dass alle Wissenschafter/innen, die zum selben Thema ar<strong>bei</strong>ten, es<br />

in ihren Texten zitieren.<br />

Link: Arts and Humanities Citation Index (kostenpflichtig, daher nur von einer subskribierenden<br />

Institution aus oder per VPN abrufbar!)<br />

Recherche im Arts and Humanities Citation Index 1<br />

Da die Recherche in dieser Datenbank nicht ganz einfach ist, wird Ihnen nun anhand<br />

eines Beispiels gezeigt, wie Sie darin nach Artikeln suchen können, die ein<br />

bestimmtes Buch zitieren. Konsultieren Sie zudem die von der Datenbank<br />

angebotenen Hilfetexte!<br />

Angenommen Sie ar<strong>bei</strong>ten zur <strong>Geschichte</strong> der Verwandtschaftsbeziehungen und der<br />

Namengebung, und zwar vor allem ausgehend von folgendem Buch:<br />

Mitterauer, Michael, Ahnen und Heilige. Namengebung in der europäischen<br />

<strong>Geschichte</strong>, München 1993.<br />

Recherche im Arts and Humanities Citation Index 2<br />

Nach dem Aufruf der Datenbank wählen Sie zunächst die Suche nach den Zitaten aus, die Cited<br />

Reference Search:


12<br />

Recherche im Arts and Humanities Citation Index 3<br />

Nun können Sie den Namen des Buchautors eingeben, und zwar in der Form Nachname -<br />

Leerzeichen - Erster Buchstabe des Vornamens - Stern:<br />

Recherche im Arts and Humanities Citation Index 4<br />

Sie bekommen nun eine ganze Liste von zitierten Werken von Mitterauer; klicken Sie hierum einen<br />

Screenshot eines Ausschnitts dieser Liste zu sehen.<br />

*Rot umrandet finden Sie das gesuchte Werk, dessen Titel in verschiedenen Formen, zum Teil auch<br />

mit Tippfehlern, angeführt wird.<br />

Klicken Sie nun hier, um einen weiteren Screenshot von Ausschnitten der Ergebnisliste zu sehen.<br />

*Grün umrandet finden Sie Artikel, die in verschiedenen Jahrgängen der Zeitschrift "Beiträge zur<br />

Historischen Sozialkunde" erschienen sind; gerade <strong>bei</strong> Zeitschriftenartikeln ist es in Zitationsindizes oft<br />

üblich, dass nicht der Titel des Artikels, sondern eine Kurzform des Zeitschriftentitels erfasst wird, und<br />

dies oft nicht einheitlich. Außerdem ist zu beachten, dass der Umlaut "ä" nicht in "ae" sondern in "a"<br />

aufgelöst wurde.<br />

*Der blau umrandete Eintrag ist etwas schwieriger zu entschlüsseln: Es handelt sich da<strong>bei</strong> um ein<br />

Buch von Michael Mitterauer mit dem Titel Familie und Ar<strong>bei</strong>tsteilung, das <strong>als</strong> Band 26 der<br />

Reihe Kulturstudien. Bibliothek der Kulturgeschichte erschienen ist. Anstelle des Buchtitels wurde hier<br />

<strong>als</strong>o eine Kurzform des Untertitels des Reihentitels <strong>als</strong> "Cited Work" genommen! - Sie sehen <strong>als</strong>o,<br />

dass Sie <strong>bei</strong> der Suche nach einem zitierten Werk mitunter sehr kreativ sein müssen, da die<br />

Dateneingabe in diese Datenbank nach sehr eigenwilligen Kriterien vor sich geht.<br />

Recherche im Arts and Humanities<br />

Citation Index 5<br />

Bei der Eingabe Ihrer Suchanfrage hätten Sie<br />

alternativ gleich das erste Wort des Titels<br />

gefolgt von einem Stern eingeben können:<br />

ahci_42


13<br />

Empfehlenswert ist dies jedoch nur in Fällen, wo Sie <strong>bei</strong> der Eingabe des Autor/inn/ennamens eine zu<br />

hohe Anzahl von Treffern bekommen. Sonst ist es sinnvoll, in der Ergebnisanzeige der zitierten Werke<br />

zu blättern, da oft das gesuchte Werk an mehreren Stellen auftauchen kann. Ein Zeitschriftenaufsatz<br />

kann z.B. unter dem Titel der Zeitschrift eingegeben sein, findet sich manchmal aber auch unter dem<br />

Titel des Aufsatzes; oft kommt es auch zu Tippfehlern, und vielleicht interessieren Sie sich ja auch für<br />

Übersetzungen des gesuchten Werks.<br />

Recherche im Arts and Humanities Citation Index 6<br />

Markieren Sie anschließend an die Suche nach den Zitaten die gewünschten Zitate an und klicken Sie<br />

hierauf auf "Finish Search":


14<br />

Recherche im Arts and Humanities Citation Index 7<br />

Hier finden Sie nun die Kurzanzeige eines Werks, in dem das Buch von Mitterauer zitiert wird:<br />

Recherche im Arts and Humanities Citation Index 8<br />

Klicken Sie nun hier, um einen Screenshot der Vollanzeige des Artikels von Haubrichs angezeigt zu<br />

bekommen. Sie sehen, dass die Vollanzeige nicht nur ein Abstract enthält, sondern auch die Zahl der<br />

in diesem Artikel zitierten Werk angeben wird - nämlich 132 Titel.<br />

Anschließend sehen Sie einen Ausschnitt aus den von Haubrichs zitierten Werken. Sie ersehen<br />

daraus, dass er auch ein weiteres Buch von Mitterauer zitiert, das den Titel Historischanthropologische<br />

Familienforschung trägt:


15<br />

Arts and Humanities Citation Index - Übungsaufgabe<br />

Suchen Sie Literatur, in der Michel Foucaults Buch Archäologie des Wissens<br />

(deutschsprachige Ausgabe) zitiert wird!<br />

Beachten Sie bitte, dass Sie vom Vornamen nur den ersten Buchstaben nehmen<br />

dürfen und dass der Arts and Humanities Citation Index keine Umlaute akzeptiert<br />

(Sie müssen <strong>als</strong>o "a" statt "ä" schreiben)!<br />

Link: Web of Science/Arts and Humanities Citation Index (Da kostenpflichtig Zugang<br />

nur von einer subkribierenden Institution aus!)<br />

Arts and Humanities Citation Index - Lösung<br />

Klicken Sie hier, um einen Teil des Ergebnisses zu finden.


16<br />

Literatur und Links<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgemeinschaft außeruniversitärer historischer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

Neben vielen anderen Aktivitäten gibt diese Einrichtung die Historische Bibliographie heraus. Auf der<br />

Homepage finden Sie darüber hinaus Informationen zu Tagungen, Forschungsberichte und<br />

Stellenausschreibungen.<br />

Günther Hödl, Herbert Paulhart, Franz Klemm, Information und Dokumentation auf dem Gebiet der<br />

<strong>Geschichte</strong> in Österreich. (=Österreichische historische Bibliographie. Beiheft, 2.) Salzburg [o.J.<br />

(1985)].<br />

Dieser Beitrag behandelt kurz die <strong>Geschichte</strong> der Österreichischen Historischen Bibliographie und<br />

beschäftigt sich v.a. mit dem Computereinsatz zur Erstellung dieser Datenbank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!