30.01.2015 Aufrufe

Tennis - Ticker - ETB Schwarz - Weiß e.V.

Tennis - Ticker - ETB Schwarz - Weiß e.V.

Tennis - Ticker - ETB Schwarz - Weiß e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tennis</strong> - <strong>Ticker</strong><br />

_________________________________________________________________<br />

Ausgabe 5/2013<br />

Hallo liebe <strong>Tennis</strong>freunde,<br />

ab in den Urlaub – aber vorher unbedingt noch schnell den <strong>Ticker</strong> lesen mit der Bilanz<br />

der Medenspiele, den neuesten <strong>ETB</strong>-Infos…....und den Spruch des Tages zu sich nehmen:<br />

„Die ersehnte Ruhe in der Freizeit hat ihre Tücken.<br />

Man könnte zum Nachdenken kommen.“<br />

Oliver Hassencamp (1921-87), dt. Schriftsteller<br />

Erfolgreiche Jugend * * * <strong>ETB</strong> Ole Ole Ole! * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Die 1. Mannschaft der Juniorinnen U18 wurden Vize-Niederrheinmeister!<br />

Wie schon im letzten <strong>Ticker</strong> berichtet, aber jetzt findet ihr viele Fotos auf unserer homepage.<br />

www.etb-schwarz-weiss.de/tennis/ Erfolge.html<br />

In allen Altersklassen hat unsere Jugend bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften<br />

hervorragend abgeschnitten. Der <strong>ETB</strong> spielt ganz oben mit und hat ganz wunderbar gezeigt,<br />

dass die Jugendarbeit und das Training bestens aufgestellt ist.<br />

Hier das Abschneiden unserer Jugendlichen bei den Bezirksmeisterschaften:<br />

Zu den Endspielen am 14.7. kamen bei<br />

schönem Wetter auch viele Zuschauer.<br />

Die konnten sich an der guten Atmosphäre<br />

und den tollen Spielen erfreuen.<br />

Liebe <strong>Tennis</strong>sterne,<br />

das habt ihr ganz prima gemacht,<br />

herzliche Glückwünsche!<br />

Altersklasse Platzierun Name<br />

g<br />

U 10 w 2. Jule Schulte<br />

U 12 w 1. Gina Maria Dittmann<br />

U 14 w 3. Antonia Schuler<br />

U 16 w 2. Leah Luboldt<br />

U 21 w 2. Nurina Maria Katta<br />

U 10 m 2. Luca Dittmann<br />

U 10 m 3. Tim Börgerding<br />

U 12 m 3. Joe Eric Meier<br />

U 14 m 3. Noah Schültke<br />

Ebenfalls am 14.7. fand auf unserer Anlage ein Turnier für Kinder und Jugendliche statt. Bei<br />

Kindern und Eltern fand es großen Anklang und wird bei gutem Wetter im Herbst wiederholt.<br />

Organisation und Durchführung Hartmut Meier.<br />

Uwe Kaundinya hatte, wie schon seit vielen Jahren, in den Ferien das 1-wöchige Jugendcamp<br />

angeboten. 16 Kinder verbrachten bei heißen Temperaturen eine schöne Zeit auf 4 Plätzen mit<br />

4 Trainern - ideale Bedingungen. Es hat allen Teilnehmern Spaß gemacht!<br />

In der 5. Ferienwoche findet es nochmals statt vom 19.8. bis 23.8., es sind noch Plätze frei.


Erfolgreiche Regionalliga-Herren * * * <strong>ETB</strong> Ole Ole Ole! * * * * * * * * * * * * * *<br />

1. Herren 30 Regionalliga: Sensationeller 3. Platz in einer extrem stark besetzten Regionalliga<br />

1. Herren 55 Regionalliga: ebenfalls sensationeller 3. Platz, einzige Mannschaft, die gegen<br />

den neuen Westdeutschen Meister gewonnen hat.<br />

Weitere Medenspielergebnisse Erwachsene * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

1. Damen: 6. Platz in der 1. Verbandsliga und damit leider unglücklich abgestiegen. Im<br />

nächsten Jahr wird der Wiederaufstieg versucht!<br />

2. Damen: 2. Platz in der Bezirksliga, damit Teilnahme an der Qualifikation zur Aufstiegsrunde<br />

in die 2. Verbandsliga. Erstes Spiel am Samstag 7.09.2013 auf unserer Anlage.<br />

1. Damen 30: unglücklicher letzter Platz in der Niederrheinliga und damit abgestiegen.<br />

1. Damen 40: überlegener 1. Platz und damit Aufstieg in die Niederrheinliga<br />

2. Damen 40: leider 6. Platz und nur durch das unglückliche Matchverhältnis abgestiegen in<br />

die 2. Verbandsliga.<br />

3. Damen 40: 4. Platz, Klassenerhalt in der Bezirksklasse A<br />

Damen 55: toller 2. Platz in der Niederrheinliga, erst am letzten Spieltag ohne Dagmar<br />

Sperneder und Ina Hamann verloren gegen den dadurch 1. Oberhausener TV.<br />

1. Herren: leider letzter Platz und damit in die Bezirksliga abgestiegen. Großes<br />

Verletzungspech: die Nr. 1, der Holländer Pim Toonders und die Nr. 3, Jan Thomas fielen<br />

verletzt aus. Nächstes Jahr ist der Wiederaufstieg geplant!<br />

2. Herren: 5. Platz und damit wahrscheinlich unglücklich abgestiegen in die Bezirksklasse A.<br />

1. Herren 40: 4. Platz in der 1. Verbandsliga, Klassenerhalt.<br />

2. Herren 40: 5. Platz in der Bezirksliga und damit wahrscheinlich unglücklich abgestiegen,<br />

stark geschwächt durch Verletzungspech.<br />

3. Herren 40: 5. Platz in der Bezirksklasse B.<br />

Herren 50: extremes Verletzungspech in dieser Mannschaft, dennoch großartige Mannschaftsleistung<br />

und 3. Platz in der 1. Verbandsliga.<br />

2. Herren 55: 3. Platz in der 2. Verbandsliga, Klassenerhalt.<br />

Herren 60: 5. Platz und wahrscheinlich abgestiegen in die Bezirksklasse A.<br />

Ein fettes Dankeschön an alle, die den <strong>ETB</strong> in dieser Saison bei den Medenspielen<br />

würdig vertreten haben…….....alles gegeben ….......unermüdlich gekämpft,........<br />

gewonnen, verloren,....... ihr Bestes gegeben haben!


Dank des Vorstandes * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

An dieser Stelle möchte sich der <strong>Tennis</strong>vorstand des <strong>ETB</strong> ausdrücklich bei den Spielern und<br />

Mannschaftsführern für deren Einsatz bedanken. Ein besonderer Dank geht an die Mitglieder<br />

des Sportausschusses für die viele Arbeit, die sie über die lange Zeit der Medenspiele geleistet<br />

haben.<br />

Ebenso ist an alle Vereinsmitglieder und Zuschauer ein herzliches Dankeschön gerichtet für<br />

ihr großes Interesse und die Unterstützung der Spieler/innen bei den Heimspielen. Ihr habt<br />

jedes Mal zu einer tollen Atmosphäre beigetragen!<br />

Natürlich gratulieren wir ganz besonders herzlich den sieggekrönten Mannschaften zur<br />

erfolgreichen Teilnahme an den Medenspielen 2013.<br />

Doch es gab leider nicht nur Sonnenschein. Die Saison bestand teilweise aus famosen<br />

Highlights durch die Regionalspiele der Herren 30 und Herren 55, aber auch aus schwierigen<br />

Momenten. Das Verletzungspech ließ uns nicht los und bescherte einigen Mannschaften<br />

Aufstellungsprobleme. Der Sportausschuss steht jetzt schon in den Startlöchern, Lösungen zu<br />

finden, damit die nächste Saison mit Elan und Optimismus angegangen werden kann.<br />

Deshalb der Aufruf an alle interessierten Spieler: Die Planung für 2014 hinsichtlich der<br />

Mannschaftsaufstellungen wird jetzt schon angegangen. Wer Änderungen zum Vorjahr haben<br />

möchte oder neu aufgestellt werden möchte, soll sich bitte melden. Auch Anregungen und<br />

Meinungen werden gerne vom Sportausschuss angehört.<br />

Sportvorst./Ausschuss Peter Döpgen, per Email: peter@doepgen.eu oder Tel. 0201-425603.<br />

Veranstaltungen / Terminkalender * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

# Eine Mitteilung des Sportausschusses: Nachmeldungen für die Clubmeisterschaften sind<br />

möglich. Wer möchte gern noch mitmachen<br />

# Hobbyspieler-/Neumitgliedertreffen am 15.8. und 22.8. von 17 – 19 Uhr mit Hartmut<br />

Meier. Treffpunkt am Clubhaus, Plätze sind reserviert. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen.<br />

# 26.08.-01.09.2013: Dunlop Seniors Tour: Leistungsklassen- und Ranglistenturnier –<br />

erstmalig auf unserer <strong>ETB</strong>-Anlage<br />

Dieses Turnier ist geeignet für alle Turnier- bzw. leistungsorientierte Hobbyspieler.<br />

Für Mitglieder beträgt das Startgeld € 25. Es sind 2 Spiele garantiert, also mit Nebenrunde.<br />

Altersklassen Herren 40, 50, 55, 60, 65, 70 - Damen 40, 50, 55, 60.<br />

Meldeschluss 21.08.2013. Anmeldung über: www.tvpro-online.de<br />

Wer Hilfe braucht wende sich an Theo Orgeig 0152 / 31 04 17 33 oder t.orgeig@arcor.de<br />

Vorläufige Turnierplanung: Spielbeginn täglich ab ca. 15/16 Uhr, Zeiten richten sich nach<br />

Teilnehmerzahl und Wetterbedingungen. Für das Rahmenprogramm sorgen unter anderem ein<br />

Autohändler, das Sport-Outlet Team 101 sowie das Radsportfachgeschäft planetofbikes.<br />

Kommt vorbei, schaut zu, es wird neben guten <strong>Tennis</strong>matches einiges geboten!


Der Besuch (bei) der alten Dame * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Unlängst hatte ich das große Vergnügen, Eugenie Kespelher besuchen zu dürfen. Sie ist in<br />

diesem Jahr für 65-jährige Mitgliedschaft im <strong>ETB</strong> geehrt worden, hat die Vereinsgründung<br />

miterlebt und konnte mir viele interessante Geschichten erzählen.<br />

Frau Kespelher, die vor kurzem ihren 95. Geburtstag feiern konnte, hat mir gern ein wenig<br />

ihren Lebenslauf geschildert. Auf einem Bauernhof in Münster mit 6 Geschwistern groß<br />

geworden, hatte sie eine schöne Kindheit. Sie erinnert sich: Der Schulweg war weit, daher<br />

war sie viel mit dem Fahrrad unterwegs. Eine sportliche Tätigkeit, die wohl den Grundstein<br />

für ihre Fitness gelegt hatte. 1938 machte sie ihr Abitur, damals für Mädchen noch nicht so<br />

geläufig wie heute. Sie erzählte, in jüngeren Jahren viel mit Freunden unterwegs gewesen zu<br />

sein. Sie sei immer aktiv gewesen, besuchte gern Studentenfeste, insgesamt habe man doch<br />

viel unternommen, trotz der Kriegszeit.<br />

In dieser Zeit lernte sie auch ihren Mann kennen, der ein eifriger <strong>Tennis</strong>spieler war. Neugierig<br />

geworden und willens, diesen Sport ebenfalls zu lernen, hatte sie dann eines Tages auch einen<br />

<strong>Tennis</strong>-Schläger in die Hand genommen. Ihr Mann behauptete damals „Das lernst du nie!“<br />

Aber nach 3 Jahren schaffte sie es zum ersten Mal, gegen ihren Mann zu gewinnen. „Da war<br />

er sehr unglücklich“. Damals, um 1948, war Frau Kespelher Anfang 30 und berichtet mir von<br />

gemütlichen Privatturnieren, auch gegen andere Vereine. Man kannte sich, war über den<br />

eigenen Verein hinaus befreundet.<br />

Ein großes Problem war in den Kriegsjahren die Materialbeschaffung. Linien wurden z.B. per<br />

Hand mit Kalk oder Gips markiert. Die Ballzuteilung war rationiert: Pro Woche und Platz gab<br />

es anfangs lediglich zwei(!) Bälle. Wie der Zufall so spielt, befand sich die Kespelher´sche<br />

Zahnarztpraxis in der Essener Innenstadt, gerade gegenüber waren die Amerikaner in einem<br />

Hotel untergebracht. Und die Amerikaner hatten Bälle. Wenn also ein Amerikaner als Patient<br />

zu ihm kam, brachte er quasi „Naturalien“ mit. So wurde Dr. Kespelher besonders unter den<br />

<strong>Tennis</strong>spielern zu einem gefragten Mann. Natürlich wurden die wertvollen Bälle gespielt, bis<br />

der Filz ab war oder sie gar platzten.<br />

Die durch Bomben im 1. Weltkrieg zerstörten <strong>Tennis</strong>plätze wurden mühsam wieder<br />

aufgebaut. Auch mussten sich die Vereine erst wieder neu finden, weil zahllose Mitglieder im<br />

Krieg den Tod fanden. Frau Kespelher gehörte ursprünglich zu den Mitgliedern der ETG<br />

Weiß-Blau, die 1966 mit unserem <strong>ETB</strong> <strong>Schwarz</strong>-Weiß fusionierten. 1948 konnte erstmals<br />

wieder auf zwei Plätzen am „Waldhaus“ im Stadtwald an der heutigen Aegidiusstraße gespielt<br />

werden. Immerhin gab es eine Umkleidekabine – nur eine! Aber man wusste sich zu helfen:<br />

An der Tür hing ein Schild, eine Seite beschriftet mit „Damen“, die andere mit „Herren“, das<br />

wurde dann bei Bedarf gewendet. Die damals 60 Mitglieder zählende <strong>Tennis</strong>abteilung des<br />

<strong>ETB</strong> hatte in grüner Wildnis das kleine Holzhaus in beharrlicher Eigeninitiative zum<br />

Ausgangspunkt eines Neuanfangs gemacht. 1965 war der Baubeginn der heutigen <strong>ETB</strong>-<br />

Anlage an der Frankenstraße mit ihren 9 Plätzen. „ Montagsloch“ nannte man damals das<br />

Terrain, erzählt sie mir lächelnd. Und dann gab es noch das „Matschloch“ , so wurde der<br />

Baugrund der Helmut-v.-Malottki-Halle in Bergeborbeck tituliert. Herr v. Malottki und seine<br />

Ehefrau Hilde hätten sich extra Gummistiefel angeschafft, um die Baustelle überhaupt<br />

betreten zu können. Pionierzeit! Der <strong>Tennis</strong>sport verlangte seinen Anhängern alles ab, was<br />

man gemeinhin unter Enthusiasmus versteht.


Selbstverständlich war die <strong>Tennis</strong>kleidung reinweiß. Frau Kespelher findet es schade, dass<br />

sich dies heutzutage geändert hat „Es war doch immer schön anzuschauen“. Die Damen<br />

spielten in knielangen Röcken, aber auch lange weiße Hosen waren modern, erhältlich im<br />

Sport-Geschäft Dünker in der Essener Innenstadt. Man spielte mit Holzschlägern, die nach<br />

dem Spiel in Rahmen gespannt wurden, damit sie sich nicht verzogen. Wegen der Naturdarm-<br />

Besaitung musste man aufpassen, dass der Schläger niemals nass wurde, Kunstdarm war<br />

unbeliebt.<br />

Eugenie Kespelher, die bis zu ihrem 80. Lebensjahr auf dem <strong>Tennis</strong>platz stand, war eine<br />

eifrige und erfolgreiche <strong>Tennis</strong>spielerin. Sie spielte drei Mal in der Woche, mittwochs mit<br />

ihrem Mann, der dann frei hatte: „Es wurde auch schon mal gezankt“ erklärt sie mir, aber vor<br />

allem stand der Spaß im Vordergrund. Eine gute Kondition habe man gebraucht, denn bei<br />

Turnieren sei hintereinander Einzel, Doppel und Mixed gespielt worden.<br />

Dann präsentierte sie mir voller Stolz ein kleines Schatzkästlein: Ein Etui mit zahlreichen<br />

<strong>ETB</strong> Ehrennadeln und 2 Nadeln der Schomburgk-Spiele, den älteren Mitgliedern vielleicht<br />

noch bekannt, „eine wunderschöne Erinnerung“.<br />

Sie blickt zurück und entsinnt sich: Während ihrer aktiven <strong>Tennis</strong>zeit habe sie fortwährend in<br />

einer Mannschaft gespielt. Mit 65 Jahren wurde sie zum 1. Mal nicht mehr aufgestellt.<br />

„Schrecklich“ dachte sie damals, „so, jetzt sitzt du nur noch auf der Zuschauerbank!“ Aber<br />

dem war dann gar nicht so: jetzt ging es auf Reisen. Sie nahm zusammen mit Hilde von<br />

Malottki an etlichen Seniorenturnieren teil. Außerdem organisierte sie das Hausfrauen-<br />

Turnier im <strong>ETB</strong>, später, ab 1999 das Hilde-von-Malottki-Gedächtnisturnier zusammen mit<br />

Uschi Kemper und Lore Rusch.<br />

Nach ihrer aktiven Zeit kommt Frau Kespelher bis heute immer noch gern in den <strong>ETB</strong>, jeden<br />

Mittwoch ist sie zum Doppelkopf verabredet. Die <strong>Tennis</strong>begeisterung hat das Ehepaar<br />

Kespelher offensichtlich weiter vererbt: die Kinder, Enkelkinder und sogar Urenkelkinder<br />

spielen erfolgreich <strong>Tennis</strong>. „Meine älteste Enkelin wurde sogar Westfalenmeisterin“ erzählt<br />

sie stolz, und eine Urenkelin habe gerade in Hagen ein Turnier gewonnen.<br />

Und dann fällt Frau Kespelher noch eine kleine Episode ein: Früher gab es im ETuF ein<br />

Ehepaar Huber, dass über Jahre das „Hähnchenturnier“ gewann. Bis sie eines Tages vom<br />

Ehepaar Kespelher vom <strong>ETB</strong> geschlagen wurden. Da hieß es „Wie könnt ihr DAS machen!“<br />

Liebe Frau Kespelher, herzlichen Dank für das Interview!<br />

kt<br />

Philharmonisches <strong>Tennis</strong> * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

"Hast du dein musikalisches Tagewerk getan und fühlst dich ermüdet, so strenge dich nicht zu<br />

weiterer Arbeit an" sagte Robert Schumann in seinen "Musikalischen Haus- u.<br />

Lebensregeln"..........sondern spiele lieber eine Runde <strong>Tennis</strong>, praktizierten unsere sechs<br />

Musiker der Philharmonie, die auch gleichzeitig <strong>ETB</strong>-Mitglieder sind!<br />

Beim Musikerturnier am 22.7. spielten sie auf vier reservierten Plätzen mit zehn altgedienten<br />

<strong>Tennis</strong>-Recken vom <strong>ETB</strong> und ließen diesmal die <strong>Tennis</strong>saiten klingen. Die Flötistin der<br />

Essener Philharmonie wagte sich am Abend als Verstärkung in die Männerrunde und spielte<br />

statt Zauberflöte dieses mal Zauberbälle. Man feierte bei sehr gutem Essen (Lob an unsere<br />

Pächter) bis spät in die Nacht, wobei hohe Anforderungen an die Trinkfestigkeit gestellt<br />

wurden... ;-) ........ So geht es mit <strong>Tennis</strong> und Rum: Erst bist du froh, dann fällst du um.


<strong>Tennis</strong>-Bücher * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Für die Leseratten unter euch hier einige Empfehlungen zum Schmökern (aus <strong>Tennis</strong> weblog)<br />

Das <strong>Tennis</strong>-Genie: Die Roger-Federer-Story von René Stauffer von Pendo. Sachliche<br />

Wegbegleitung vom hochbegabten Teenager zum einzigartigen Weltsportler.<br />

Winning ugly: Mentale Kriegsführung im <strong>Tennis</strong> [Taschenbuch]. Brad Gilbert (Autor), Steve<br />

Jamison (Autor), Andre Agassi (Autor). Der Titel hat mich leider lange vom Lesen<br />

abgehalten: Spiele intelligenter und schöpfe Deine Möglichkeiten mit diesem Buch optimal<br />

aus - absolute Lesepflicht!<br />

Richtig <strong>Tennis</strong> von Peter Scholl beschreibt mit vielen Fotos sehr anschaulich, wie <strong>Tennis</strong><br />

funktioniert - technisch und taktisch.<br />

Champions Coach, Dein privater <strong>Tennis</strong>trainer. Ein Handbuch für modernes <strong>Tennis</strong>training.<br />

Markus Hornig verdeutlicht anhand erstklassiger Bilderserien worauf es im Leistungstennis<br />

ankommt. So macht der Arm nur 15% beim Schlag aus. Abschauen!<br />

<strong>Tennis</strong>: Die Kunst gelassener zu spielen [Taschenbuch] / Vlady Crevenciuc (Autor). Im<br />

Turnier verkrampft man immer und kann nicht volle Leistung bringen - spiele gelassener!<br />

Dank dieses Buches.<br />

Preisausschreiben * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Die Lösung des letzten Preisausschreibens heißt Theodor Fontane. Herr Ribbeck von Ribbeck<br />

war unter die <strong>Tennis</strong>spieler gegangen ;-) Unter den vielen richtigen Einsendungen hat<br />

Ricarda Stücker gewonnen, für sie ist eine Flasche <strong>ETB</strong>-<strong>Tennis</strong>rätsel-Siegeredition-Wein im<br />

Clubhaus bei Herrn Ziedorn hinterlegt. Herzlichen Glückwunsch! Das Preisausschreiben<br />

macht Sommerpause - nach den Ferien geht´s weiter.<br />

Übrigens: Alle Einsender der Preisausschreiben sowie alle, die mir Kommentare oder<br />

Anmerkungen schicken, werden zum Jahresende an einer Sonder-Auslosung teilnehmen.<br />

Der Ruf der Ferne * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *<br />

Juhu! Endlich verreisen, die Koffer packen und dabei heimlich daran denken, wie schön es ist,<br />

sich nach dem Urlaub wieder im <strong>ETB</strong> austoben zu können….und die Daheimgebliebenen<br />

werden sich über ein total entspanntes Platzangebot im <strong>ETB</strong> freuen!<br />

Euch allen wünsche ich wunderschöne Sommertage, ob unterwegs oder daheim, neue Luft für<br />

die Lungen, neue Dinge für die Augen, neue Ideen für den Geist.<br />

Der nächste <strong>Tennis</strong>-<strong>Ticker</strong> wird zum Ferienende erscheinen. Bis dahin seid herzlich gegrüßt<br />

von Eurer Karin Tensil<br />

___________________________________________________________________________<br />

…. Du bist der Verein !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!