14.11.2012 Aufrufe

Grundwissen Chemie - 9. Klasse - am Gymnasium Kirchheim

Grundwissen Chemie - 9. Klasse - am Gymnasium Kirchheim

Grundwissen Chemie - 9. Klasse - am Gymnasium Kirchheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Salze, Elektrolyse<br />

Ionenbildung aus den<br />

Elementen<br />

Anionen:<br />

Nichtmetallatome nehmen zur Erreichung der nächst-höheren<br />

Edelgaskonfiguration Elektronen auf; sie sind Elektronenakzeptoren.<br />

Anionen erhalten die Endung "-id"<br />

<strong>Grundwissen</strong> <strong>Chemie</strong> - <strong>9.</strong> <strong>Klasse</strong><br />

Grundbegriff Definition Anwendung<br />

Kation<br />

Positiv geladene Ionen<br />

Wie heißen negativ bzw. positiv geladene Ionen?<br />

Anion<br />

Negativ geladene Ionen<br />

Kationen:<br />

Welche Elemente bilden Kat- bzw. Anionen?<br />

Metallatome geben zur Erreichung der Edelgaskonfiguration<br />

Elektronen ab; sie sind Elektronendonatoren.<br />

Fe Chlor Schwefel Na Iod Kalium<br />

Kationen tragen keine eigene Endung.<br />

Welche Ladung (pos. oder neg.) tragen<br />

Silber-, Lithium-, Fluorid-, Sulfid-, Magnesium-Ionen?<br />

Salze<br />

Ionenbindung<br />

Sie sind aus Kationen und Anionen aufgebaut, die in einem<br />

Ionengitter regelmäßig angeordnet sind.<br />

Die Verhältnisformel eines Salzes gibt das Verhältnis<br />

n(Kationen) : n(Anionen) wieder.<br />

Hierdurch sind Salze stets elektrisch neutral.<br />

Der Zus<strong>am</strong>menhalt erfolgt durch elektrostatische Anziehungskräfte<br />

zwischen den entgegengesetzt geladenen Ionen. Die<br />

Ionenbindung ist umso stärker, je höher die Ladung der Ionen<br />

und je kleiner deren Ionenradius ist.<br />

Formuliere die Bildungsgleichung, nach der sich die Ionen aus den<br />

Elementen bilden.<br />

Li, Be, S, Cl2, Fe, O2<br />

Welche Ionen liegen in folgenden Salzen vor? Formuliere die jeweilige<br />

Verhältnisformel. Eisen(III)-chlorid, Aluminiumbromid, Kupfer(I)-oxid,<br />

Calciumfluorid.<br />

In welchem Teilchen-Verhältnis müssen Aluminium- und Sauerstoff-Ionen<br />

stehen, d<strong>am</strong>it das Salz elektrisch neutral ist?<br />

Nenne typische Eigenschaften eines Salzes.<br />

Welche Ionen sind in folgenden Salzen enthalten?<br />

Li2O CaCl2 AlBr3 Mg3N2 (Magnesiumnitrid)<br />

Erläutere, wovon die Stärke einer Ionenbindung abhängt!<br />

www.gyki.de Seite 7 von 8 Stand: 12/2005


Fortsetzung: 5. Salze, Elektrolyse<br />

<strong>Grundwissen</strong> <strong>Chemie</strong> - <strong>9.</strong> <strong>Klasse</strong><br />

Grundbegriff Definition Anwendung<br />

Anziehungskraft eines Ions wirkt in alle 3 Raumrichtungen<br />

(ungerichtet); daher bilden Kationen und Anionen größere<br />

Beschreibe das NaCl-Gitter.<br />

Ionengitter<br />

Verbände von Ionen in streng gesetzmäßiger Anordnung. Wodurch entsteht ein Kristall?<br />

Gitterenthalpie<br />

Elektrolyse<br />

Die Ausbildung eines Ionengitters aus freien Ionen verläuft<br />

exotherm. Die hierbei frei werdende Energie ist die Gitte-<br />

renthalpie; Symbol ∆H G als negativer Wert<br />

Zerlegung eines Stoffes durch elektrischen Strom.<br />

Kationen wandern während einer Elektrolyse zur Kathode (=<br />

negativ geladene Elektrode),<br />

Anionen entsprechend zu Anode.<br />

Entladung Kationen an Kathode durch Aufnahme von<br />

Elektronen. Entladung Anionen an Anode durch Abgabe von<br />

Elektronen.<br />

Warum ist die Aussage falsch, dass ein Na + -Ion und ein Cl - -Ion Kochsalz<br />

bilden?<br />

Wie hängt die Stärke einer Ionenbindung mit der Gitterenthalpie zus<strong>am</strong>men?<br />

In welche Richtung wandern die Ionen einer Elektrolyse von Zinkbromid?<br />

Formuliere die Reaktionen an den Elektroden und die Ges<strong>am</strong>treaktion der<br />

Elektrolyse.<br />

www.gyki.de Seite 8 von 8 Stand: 12/2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!