14.11.2012 Aufrufe

Auf Lebensdauer bedacht Der ... - Flurfoerderzeuge.de

Auf Lebensdauer bedacht Der ... - Flurfoerderzeuge.de

Auf Lebensdauer bedacht Der ... - Flurfoerderzeuge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

<strong>de</strong>s Anwen<strong>de</strong>rberichts <strong>de</strong>r Fronius International GmbH<br />

„<strong>Auf</strong> <strong>Lebensdauer</strong> <strong>bedacht</strong>“<br />

günstig sind. Da spielt die Energie- und Kostenersparnis beim La<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Batterien eine untergeordnete Rolle“, erklärt Franz Schmied. Es sei vor allem<br />

die <strong>de</strong>utlich höhere <strong>Lebensdauer</strong> <strong>de</strong>r Batterien, die durch die Active<br />

Inverter Technology <strong>de</strong>s österreichischen La<strong>de</strong>geräteherstellers Fronius<br />

eine entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Ersparnis bringt. Denn durch die Konstanz von La<strong>de</strong>strom<br />

und La<strong>de</strong>spannung erreicht man eine optimierte und schonen<strong>de</strong> Ladung<br />

und verlängert so die <strong>Lebensdauer</strong> <strong>de</strong>r Batterie. Und wie steht es mit<br />

<strong>de</strong>m etwas höheren Preis für die Fronius-Geräte im Vergleich zu herkömmlichen<br />

50-Hertz-Trafotechnik und Hochfrequenz-La<strong>de</strong>geräten? „<strong>Der</strong> Mehrpreis<br />

für das Fronius La<strong>de</strong>gerät ist, wenn man diese Kosten ins Verhältnis<br />

zu <strong>de</strong>n Gesamtkosten für Stapler samt Batterie setzt und noch die längere<br />

Batterielebensdauer einrechnet, nicht das große Thema“, stellt <strong>de</strong>r Projektmanager<br />

fest.<br />

In <strong>de</strong>n Werkhallen <strong>de</strong>r Constantia Teich GmbH gibt es keine zentrale Batteriela<strong>de</strong>station,<br />

son<strong>de</strong>rn die Stationen sind <strong>de</strong>zentral angeordnet. Diese Bereiche<br />

mit je fünf bis zehn La<strong>de</strong>geräte wer<strong>de</strong>n bei Bedarf von <strong>de</strong>n Fahrzeugen<br />

aus <strong>de</strong>r Umgebung angefahren. Hierher kommen vor allem Flurför<strong>de</strong>rzeuge,<br />

die nicht im Dreischichtbetrieb gebraucht wer<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>ren Batterie<br />

in diesen Stationen eine Zwischenladung erhalten. <strong>Auf</strong> diese Weise erspart<br />

man sich das gelegentlich umständliche Wechseln <strong>de</strong>r Batterien.<br />

Eine Beson<strong>de</strong>rheit ist ein La<strong>de</strong>gerät Selectiva Plus 8050 aus <strong>de</strong>m Hause<br />

Fronius, das Constantia Teich für die Werkstätte gekauft hat. Es ist für 80-<br />

Volt-Batterien ausgelegt, kann aber auch kleinere Batterien mit 12, 24, 36,<br />

48 und 72 Volt la<strong>de</strong>n. Durch verschie<strong>de</strong>ne am Display einstellbare Kennlinien<br />

lässt sich die Ladung optimal auf die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Anwendung<br />

anpassen. <strong>Der</strong> Vorteil für Constantia Teich: Je<strong>de</strong>r Batterietyp, <strong>de</strong>r in die<br />

Werkstätte kommt, kann hier über Nacht aufgela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!