14.11.2012 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt - GKG MINERALOEL HANDEL GMBH & CO KG

Sicherheitsdatenblatt - GKG MINERALOEL HANDEL GMBH & CO KG

Sicherheitsdatenblatt - GKG MINERALOEL HANDEL GMBH & CO KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DR<br />

<strong>Sicherheitsdatenblatt</strong><br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 2/10<br />

Druckdatum: 27.05.2009 überarbeitet am: 11.04.2008<br />

Handelsname: Heizöl EL<br />

Heizöl leicht ungefärbt max. 0,1 % S<br />

Heizöl gefärbt max. 0,1 % S; Österreich<br />

* 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

· Chemische Charakterisierung:<br />

· CAS-Nr. Bezeichnung<br />

68476-30-2<br />

· Identifikationsnummer(n)<br />

· EINECS-Nummer: 270-671-4<br />

· Chemische Gruppenbezeichnung:<br />

Komplexes Kohlenwasserstoffgemisch aus paraffinischen, cycloparaffinischen, aromatischen und<br />

olefinischen Kohlenwasserstoffen.<br />

· zusätzliche Hinweise Mit Farbstoff, Heizöl gemäß DIN EN 51 603 Teil 1<br />

* 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

· Allgemeine Hinweise:<br />

Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.<br />

Bewußtlosen niemals Flüssigkeit eingeben.<br />

Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung.<br />

In allen Fällen schwerer Verletzungen, schwerer Erkrankungen und Störungen des Bewußtseins die<br />

betroffene Person nicht transportieren, sondern Arzt rufen.<br />

Unfallhergang und Art der Einwirkung mit Menge und Einwirkdauer ermitteln.<br />

Nie einer ohnmächtigen Person etwas durch den Mund einflößen<br />

Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.<br />

Verunglückten/Verletzten aus der Gefahrenzone bringen.<br />

· nach Einatmen:<br />

Bei Atemstillstand Mund-zu-Mund/Mund-zu-Nase-Beatmung.<br />

Frischluftzufuhr, gegebenenfalls Atemspende, Wärme. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt<br />

konsultieren.<br />

Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.<br />

· nach Hautkontakt:<br />

Verschmutzte Kleidung unverzüglich entfernen und betroffene Hautpartien mit viel Wasser und<br />

Seife waschen.<br />

Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.<br />

· nach Augenkontakt:<br />

Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt<br />

konsultieren.<br />

· nach Verschlucken:<br />

Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen.<br />

Aspiration kann direkt oder als Folge des Verschluckens erfolgen.<br />

Wenn der Verdacht besteht, daß das Produkt direkt oder infolge Erbrechens in die Lunge geraten<br />

ist, sofort Arzt hinzuziehen.<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!