14.11.2012 Aufrufe

selbst ist der Mann - Honda

selbst ist der Mann - Honda

selbst ist der Mann - Honda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nr. 3 März 11<br />

Deutschlands erstes Do-it-yourself-Magazin • www.<strong>selbst</strong>.de<br />

4 1 9 0 6 2 7 4 0 3 2 0 2 0 3<br />

aLTernaTiV-PrODUkTe<br />

kleben ohne<br />

viel Chemie<br />

rUnD Ums haUs<br />

Pflasterfugen<br />

erneuern<br />

PrakTische heLFer<br />

Schuhregal und<br />

küchenabroller<br />

GarTenPraXis<br />

Profitipps zur<br />

Gehölzpflege<br />

Deutschland 3,20 € Österreich 3,70 € t Schweiz 6,40 sfr t Belgien 3,90 € t Luxemburg 3,90 € t italien 4,70 € t Slowakei 5,00 € t Slowakei 5,00 € Slowenien 4,90 €<br />

mÖBeLBaU<br />

-getestet:<br />

Benzinrasenmäher<br />

im Vergleich<br />

seLBsT aUsPrOBierT<br />

neuer Onlineshop<br />

für Heimwerker<br />

Bett mit zwei<br />

kopfteil-<br />

Varianten<br />

im VerGLeich<br />

Son<strong>der</strong>druck aus <strong>selbst</strong> <strong>ist</strong> <strong>der</strong> <strong>Mann</strong> 3/2011<br />

NEU<br />

ZUM SAMMELN<br />

Rund 37 Prozent <strong>der</strong> Wärme entweicht bei alten Häusern durch die Fenster,<br />

mehr als durch Außenwände, Dach und Kellerdecke. Hier alles Wissenswerte<br />

zur Wärmedämmung und zum Einbau verschiedener Fenstertypen<br />

B<br />

GRUNDWISSEN FENSTER<br />

ALLES<br />

ÜBER<br />

FENSTER<br />

eim Kauf eines Fensters spielen<br />

SCHON GEWUSST?<br />

die Angaben zur Wärmedämmung<br />

eine große Rolle. Achten<br />

Sie dabei immer auf den gesamten U-<br />

Wert des Fensters. Er setzt sich aus dem<br />

Uf-Wert (f = frame = Rahmen), dem Ug-<br />

Wert des Glases sowie dem y-Wert für<br />

die Glasrandzonen zusammen. Beim<br />

Neubau sind Sie mit einem U-Wert von<br />

1,0 bis 1,2 W/m²K auf <strong>der</strong> sicheren Seite<br />

– dies entspricht Niedrigenergiehaus-<br />

Standard. Bei <strong>der</strong> Altbausanierung<br />

sollten die neuen Fenster mindestens<br />

einen U-Wert von 1,7 W/m²K aufweisen.<br />

Mo<strong>der</strong>ne Fenstersysteme erzielen diese<br />

Werte problemlos. Ausnahmen bilden<br />

denkmalgeschützte Gebäude. Hier müssen<br />

Sie sich nicht nach U-Werten richten,<br />

ten, son<strong>der</strong>n son<strong>der</strong>n nach nach den den Vorgaben Vorgaben <strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Denkmalschutzbehörde Denkmalschutzbehörde – – und und mit mit diedieserser den den Umbau Umbau genau genau abstimmen!<br />

abstimmen!<br />

Fenster müssen winddicht<br />

eingebaut werden: Zuerst füllt<br />

man die Fuge zwischen<br />

Fenster und Wand punktuell<br />

mit Montageschaum; mit<br />

Mineralwolle o<strong>der</strong> Hanf<br />

dämmt man Zwischenräume.<br />

Auf <strong>der</strong> Innenseite muss die<br />

Fuge luftdicht (diffusionsdicht)<br />

ausgeführt sein, damit die in<br />

<strong>der</strong> Raumluft vorhandene<br />

Feuchtigkeit nicht in die Fuge<br />

eindringen kann. Auf <strong>der</strong><br />

Außenseite schützt man die<br />

Fuge mittels Dichtband gegen<br />

Schlagregen und Luftzug.<br />

INNEN AUSSEN<br />

Flügel<br />

Rahmen<br />

Fensterabdichtfolie<br />

Dichtband o<strong>der</strong><br />

Diffusionsband<br />

Montageschaum<br />

o<strong>der</strong><br />

Mineralwolle<br />

März März 2011 2011 11<br />

ABONNENTEN ABONNENTEN VON VON SELBST SELBST IST IST DER DER MANN MANN ERHALTEN ERHALTEN DEN DEN ORDNER* ORDNER* KOMPLETT KOMPLETT KOSTENLOS KOSTENLOS FREI FREI HAUS HAUS UNTER UNTER 01805/012908**<br />

* * Lieferung, Lieferung, solange solange <strong>der</strong> <strong>der</strong> Vorrat Vorrat reicht reicht ** ** 0,14 0,14 Euro/Min. Euro/Min. aus aus dem dem deutschen deutschen Festnetz, Festnetz, abweichende abweichende Preise Preise für für Mobilfunk Mobilfunk<br />

www.<strong>selbst</strong>.de<br />

www.<strong>selbst</strong>.de<br />

Sorgfältiges Abdichten notwendig<br />

8 SEITEN<br />

EXTRA ZUM<br />

SAMMELN:<br />

FENSTER<br />

se0311_gw_fenster_MB.indd 1 31.01.2011 15:17:55 Uhr<br />

Werkzeugkoffer<br />

im Härtetest<br />

alles über<br />

Holzböden<br />

Benzinrasenmäher Benzinrasenmäher im im Test Test<br />

Testsieger: Testsieger: HRX HRX 537 537<br />

Verlegen, reparieren, renovieren<br />

PFLanzen<br />

Gewächshaus<br />

für die<br />

Fensterbank<br />

Fotos: Archiv<br />

GRUNDWISSEN VON A BIS Z F<br />

Grafi k: Bayerwald


Wissen & Technik<br />

FAZIT: Mit seiner cleveren<br />

Radantriebssteuerung<br />

schiebt sich <strong>der</strong> <strong>Honda</strong>-<br />

Mäher knapp vor Sabo – diese<br />

beiden Mäher sind sehr gut. Den<br />

Pre<strong>ist</strong>ipp kann diesmal mit dem<br />

Gardol GBW 51 R ein Gerät aus<br />

dem Bauhaus-Baumarkt einfahren<br />

ViDeO VOm<br />

PraXisTesT aUF<br />

WWW.seLBsT.De<br />

11 BENZINRASENMÄHER mit großer Schnittbreite<br />

und Antrieb mussten sich diesmal auf einem<br />

Fußballplatz beweisen. Unser Test erwies sich als<br />

Heimspiel für die Marken des Fachhandels<br />

TEXT: Peter BARUSCHKE<br />

Große Benzinrasenmäher mit Schnittbreiten<br />

über 50 Zentimeter sind wenigstens<br />

rund 40 Kilogramm schwer<br />

und benötigen fürs Manövrieren auf dem<br />

Grün entsprechend viel Kraft. Umso wichtiger<br />

sind bei dieser Geräteklasse die ergonomische<br />

Bedienung und eine möglichst<br />

fein dosierbare Antriebssteuerung.<br />

Beide Voraussetzungen<br />

bietet unser<br />

Testsieger von <strong>Honda</strong><br />

beispielhaft. Vor allem die Steuerung <strong>der</strong> Antriebsgeschwindigkeit<br />

mit einem kleinen<br />

Hebelpaddel (smart drive) erleichtert die<br />

Handhabung des großen Mähers, Wende- und<br />

Manövriervorgänge werden durch das vergleichsweise<br />

noch mäßige Gewicht des Kunststoffchassis<br />

etwas erleichtert. Einen Patzer<br />

le<strong>ist</strong>et sich das Gerät allerdings in <strong>der</strong> Mähpraxis,<br />

denn beim Abnehmen des Fangkorbs<br />

<strong>ist</strong> ein Herausfallen einer gewissen Restmenge<br />

Rasenschnitt zwischen Mähergehäuse und<br />

Korb praktisch unvermeidlich – ein Problem,<br />

das ansonsten noch bei den Geräten von<br />

Toro und Einhell störend auffi el.<br />

Obwohl mit einem üblichen Schieberegler<br />

für die Antriebsgeschwindigkeit klassisch<br />

ausgestattet, bietet <strong>der</strong> zweitplatzierte Sabo<br />

das insgesamt ausgewogenste Testergebnis.<br />

Gewohnt gute Fangeigenschaften, ein übersichtliches<br />

Chassis und das beste Praxis-<br />

EIN REGULIERBARER ANTRIEB<br />

IST BEI GROSSEN MÄHERN<br />

GUT FÜR DEN KOMFORT<br />

ergebnis beim Entleeren des Fangbehälters<br />

gehen einher mit einem guten Schnittbild<br />

– im Mulchbetrieb konnte nur noch <strong>der</strong><br />

Toro-Mäher Paroli bieten. Und so fällt <strong>der</strong><br />

Abstand zum Testsieger denkbar knapp aus.<br />

Auch Viking gehört in diesem Test klar zur<br />

Spitzengruppe: Gute Mäh- und Fangergeb-<br />

nisse, eine fein regulierbareAntriebsgeschwindigkeit<br />

und <strong>der</strong><br />

alles in allem robuste<br />

Gesamteindruck überzeugen<br />

– allerdings sind die beiden Mäher<br />

von Sabo und Viking deutlich schwerer als<br />

das Gerät von <strong>Honda</strong> – und noch einmal<br />

einige hun<strong>der</strong>t Euro teurer.<br />

Insgesamt sind in unserem Test die Qualitätsmarken<br />

des Fachhandels vorn – sie<br />

kosten aber auch oft mehr als das Doppelte<br />

vergleichbarer Mäher aus dem Baumarkt.<br />

Für den höheren Kaufpreis bekommt man in<br />

<strong>der</strong> Regel fi x und fertig montierte Geräte, den<br />

Service einer Fachwerkstatt und eine langfris-<br />

Benzinrasenmäher<br />

BREIT GESCHNITTEN<br />

Ein gutes<br />

Fangergebnis <strong>ist</strong><br />

wichtig für eine<br />

sauber gemähte<br />

Fläche – auch<br />

dies haben wir<br />

getestet<br />

62 März 2011 www.<strong>selbst</strong>.de www.<strong>selbst</strong>.de März 2011 63<br />

Fotos: david Weimann


Wissen & Technik<br />

STEUERPADDEL: Hier wird bei <strong>Honda</strong><br />

das Antriebstempo vorgewählt<br />

FLATTERBAND: Simple, aber zuver -<br />

lässige Füllstandsanzeige bei Sabo<br />

NACHARBEIT:<br />

Beim Abnehmen<br />

des Fangkorbs bleibt<br />

bei einigen Mähern viel<br />

liegen (hier Einhell)<br />

UMSCHALTER: Er entscheidet über<br />

Mulchen o<strong>der</strong> Fangen bei Stiga<br />

KLARHEIT: Piktogramme auf dem Schiebeholm bieten eine Kurzanleitung, wie <strong>der</strong><br />

Mähmotor gestartet und <strong>der</strong> Antrieb zugeschaltet wird – hier bei Fleurelle und Max Bahr<br />

SELBSTFAHRER:<br />

Der Toro-Mäher<br />

regelt den Antrieb<br />

automatisch je nach<br />

Schiebekraft am Holm<br />

KOMPROMISS:<br />

Der Fangsack<br />

wird bei Husqvarna<br />

aus dem Seitenauswurf<br />

gespe<strong>ist</strong> – das<br />

schmälert das<br />

Fangvermögen<br />

tige Ersatzteilversorgung. Unser Test zeigt,<br />

dass diese Geräte zudem technisch ausgefeilt<br />

und beson<strong>der</strong>s leicht zu bedienen sind.<br />

Auch die großen Antriebsmäher aus dem<br />

Baumarkt machen auf dem Rasen eine<br />

MARKEN AUS DEM<br />

FACHHANDEL BESETZEN<br />

DIE SPITZENPLÄTZE<br />

passa ble Figur – wenngleich hier gerade<br />

<strong>der</strong> Antrieb einen klaren Komfortverzicht<br />

erfor<strong>der</strong>t. Denn die Geschwindigkeit <strong>der</strong><br />

getesteten Mäher von<br />

Gardol und Einhell<br />

kann nur über die Motordrehzahl<br />

geregelt<br />

werden – was wenig<br />

sinnvoll <strong>ist</strong>. Bei Max<br />

Bahr und Fleurelle <strong>ist</strong><br />

das recht zügige Fahrtempo<br />

gleich gar nicht<br />

verän<strong>der</strong>bar – ein klares<br />

Manko.<br />

Alle Mäher können<br />

auch als Mulcher genutzt<br />

werden, bei <strong>Honda</strong> und<br />

Stiga muss dazu nur ein<br />

64 März 2011 www.<strong>selbst</strong>.de<br />

UMSTÄNDLICH: Recht knifflige<br />

Montage des Fangkorbs bei Al-Ko<br />

STOPP: Bei <strong>Honda</strong> kann die Kraftstoffzufuhr<br />

vom Motor abgestellt werden<br />

Hebel umgelegt werden. Wirklich überzeugend<br />

war <strong>der</strong> entsprechende Grasschnitt in<br />

unserem Prax<strong>ist</strong>est aber nur bei Sabo und<br />

Toro. Der Toro-Mäher <strong>ist</strong> somit eine Empfehlung,<br />

wenn vor allem gemulcht und nur gelegentlich<br />

länger gewachsenes Gras im Fangkorb<br />

gesammelt werden soll. Beim<br />

Sabo-Mäher muss vom Fachhändler zuvor<br />

ein spezielles Mulchset montiert werden.<br />

Alle Prax<strong>ist</strong>ests zum Download auf<br />

www.<strong>selbst</strong>.de/Tests<br />

Alle Mäher wurden bei<br />

gleichen Rasenbedingungen<br />

direkt<br />

vergleichend getestet<br />

LAUT: Viele <strong>der</strong> getesteten Rasenmäher<br />

sind ziemliche Krawallmacher<br />

seLBsT TesTkriTerien<br />

Bewährungsprobe auf dem Fußballplatz<br />

Bedienung: Sind alle Hebel und Schalter sinnvoll<br />

angeordnet und in ihrer Funktion erkennbar?<br />

diese Frage haben wir von Frauen und<br />

Männern gleichermaßen beantworten lassen.<br />

Handhabung: Lassen sich die recht großen<br />

Geräte dennoch gut manövrieren?<br />

antrieb: Kann das Tempo einfach reguliert<br />

werden – und <strong>ist</strong> ein angenehmes Arbeitstempo<br />

leicht vorwählbar?<br />

Fangkorb: Er sollte leicht entnehmbar sein –<br />

bei allen Mähern war dies <strong>der</strong> Fall. Allerdings<br />

fi el beim Abnehmen oft einiges daneben.<br />

Messerbreitenausnutzung: Wird die Schnittbreite<br />

in <strong>der</strong> Praxis möglichst ganz genutzt?<br />

Zur Beantwortung haben wir jeweils fünf<br />

Bahnen mähen lassen und dann die gesamte<br />

Mähbreite in Relation zur Schnittbreite des<br />

Geräts bewertet.<br />

Schnittqualität: das Schnittergebnis <strong>ist</strong> bei<br />

allen getesteten Mähern gut.<br />

Mulchqualität: Hier patzten viele Geräte. das<br />

Schnittgut wurde nicht fein genug zerteilt<br />

und nicht gut genug über die Fläche verteilt.<br />

Benzinrasenmäher<br />

ENTTÄUSCHEND:<br />

Das Mähbild beim<br />

Mulchen <strong>ist</strong> bei vielen<br />

<strong>der</strong> getesteten Mäher<br />

keine Augenweide<br />

UNSICHTBAR: Diese Anweisungen<br />

sind kaum erkennbar (Al-Ko)<br />

Auch bewertet:<br />

Sind die Bedienungselemente<br />

sinnvoll<br />

angeordnet?<br />

Geräuschemission: Große Benzinmäher sind<br />

laut. deshalb sollte man bei längerem Arbeiten<br />

einen Gehörschutz tragen.<br />

Bedienungsanleitung: Hier gab es deutliche<br />

Unterschiede. in guten Anleitungen werden<br />

auch Tipps für die Wartung gegeben.<br />

www.<strong>selbst</strong>.de März 2011 65


Wissen & Technik<br />

MARKE<br />

Modell<br />

HONdA<br />

HRX 537<br />

SABO<br />

54 Vario<br />

ViKiNG<br />

MB 655 VM<br />

TORO<br />

SR 4, 20792<br />

STiGA<br />

DML 554 W TR<br />

1 Angabe des Herstellers; 2 zusammengeklappt zur Unterbringung; 3 gemessen auf Rasen im Leerlauf, am Ohr des Benutzers; 4 Sicherheitsbewertung aufgrund <strong>der</strong> Konstruktion des Gerätes: Bewertet wurden Sicherheitsmaße, die Messerüberdeckung und eine Prüfung mit Prüffuß (nach Normvorgabe); 5 subjektiv bewertet: Grasmenge, die bei Entnahme des Fangkorbs hinter dem Mäher liegenbleibt bzw. aus dem Chassis<br />

fällt ; 6 wird betriebsfertig vom Fachhändler ausgeliefert; 7 das Fangergebnis <strong>ist</strong> aber nur befriedigend: Es bleibt sichtbar Gras auf <strong>der</strong> gemähten Fläche liegen; 8 subjektiv ermittelt durch Mähen nebeneinan<strong>der</strong> liegen<strong>der</strong> Bahnen. Bewertet wurde die gesamte Mähbreite in Relation zur tatsächlichen Schnittbreite des Mähers; 9 Le<strong>ist</strong>ungsangabe auf dem Typenschild fehlt<br />

66 März 2011 ■■■■■■ sehr gut ■■■■■ gut ■■■■ befriedigend ■■■ ausreichend ■■ mangelhaft ■ ungenügend www.<strong>selbst</strong>.de<br />

www.<strong>selbst</strong>.de März 2011 67<br />

HUSqVARNA<br />

R 152 SVH<br />

GARdOL (BAUHAUS)<br />

GBW 51 R<br />

EiNHELL<br />

RG-PM 51S B&S<br />

AL-KO<br />

520 BRV<br />

MAx BAHR<br />

Motorrasenmäher<br />

PReiS (ca. inkl. MwSt.) 1479 € 1470 € 1350 € 1150 € 830 € 750 € 400 € 430 € 485 € 470 € 400 €<br />

Motorle<strong>ist</strong>ung (kW) 1 3,2 2,4 2,7 (keine Angabe) 2,33 3,3 3,3 (keine Angabe) 2,3 3,3 3,3<br />

Gewicht betriebsfertig (kg) 1 39 46 45 38 47 45 47 47 40 44 44<br />

FLEURELLE (PRAKTiKER)<br />

FBM 53 RH-OHV<br />

Maße über alles ( B x L x H, cm) 2 60 x 107 x 80 60 x 100 x 73 55 x 96 x 87 55 x 142 x 43 58 x 105 x 58 60 x 86 x 64 60 x 95 x 73 58 x 92 x 81 55 x 103 x 80 58 x 97 x 60 57 x 95 x 57<br />

Material Mähgehäuse / Fangkorb Kunststoff / Stoffgewebe Aluminium / Stoffgewebe Aluminium / Kunststoff Aluminium / Stoffgewebe Stahl / Stoffgewebe Stahl / Kunststoff, Gewebe Stahl / Kunststoff Stahl / Kunststoff Stahl / Kunststoff Stahl / Stoffgewebe Stahl / Stoffgewebe<br />

Füllstandsanzeige (ja/nein) nein ja ja nein ja nein nein ja ja nein nein<br />

beson<strong>der</strong>e Ausstattung Messerkupplung Mulchset Zubehör (ca. 90 Euro) Seitenauswurf möglich Seitenauswurf möglich Seitenauswurf möglich Seitenauswurf möglich Seitenauswurf möglich Seitenauswurf möglich<br />

SuBjekTiVe BeWeRTunG<br />

Bedienungsanleitung<br />

(Anmerkung) ausführlich, übersichtlich ausführlich, übersichtlich Blättern nötig übersichtlich sehr knapp Mehrsprachigkeit stört Teilweise als Comic Blättern nötig Blättern nötig Blättern nötig<br />

Griff-Ergonomie<br />

Bedienung <strong>der</strong> Hebel und Schalter<br />

Schnitthöhenverstellung<br />

PRaXiSTeST<br />

Erstmontage<br />

benötigte Zeit (min.) – 6 – 6 – 6 – 6 – 6 – 6 16 16 19 17 12<br />

Bewertung Schnittbreite<br />

Schnittbreite: Angabe/gemessen (cm) 53/50 54/48 53/49 53/50 53/51 53/50 51/48 51/50 51/49 53/52 52/52<br />

Startverhalten<br />

Handhabung beim Mähen<br />

Handhabung des Fangkorbs<br />

Restmenge Gras am Fangkorb 5<br />

Antrieb: Regulierbarkeit<br />

Füllung des Fangkorbs<br />

(Füllgewicht in kg) 13,2 9,1 8,4 11,9 5,2 4,2 4,9 5,3 4,5 4,9 4,4<br />

Fangvermögen<br />

(gemähte Rasenfläche pro Füllung) 82 m 2 61 m 2 94 m 2 136 m 2 7 25,9 m 2 17,5 m 2 51,8 m 2 34,5 m 2 14,1 m 2 23,4 m 2 13 m 2<br />

Messerbreitenausnutzung 8<br />

(Schnittbreite 5 Bahnen, m) 2,45 2,55 2,30 2,46 2,37 2,48 2,4 2,35 2,28 2,58 2,56<br />

Schnittqualität<br />

Umbau zum Mulchmäher<br />

Mulchqualität<br />

LaBORTeSTS<br />

Bewertung <strong>der</strong> Geräuschemission<br />

Schalldruck am Ohr des Benutzers dB(A) 3 79 82 81 83 80 84 79 80 83 83 84<br />

Aufschriften, dokumentation OK OK OK Typenschild unvollständig 9 OK Typenschild unvollständig 9 OK Typenschild unvollständig 9 OK OK OK<br />

Konstruktions-Check 4 OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK OK<br />

nOTe sehr gut (1,3) sehr gut (1,4) gut (1,6) gut (1,8) gut (2,0) gut (2,2) gut (2,3) gut (2,4) gut (2,4) befriedigend (2,7) befriedigend (2,8)<br />

nOTe (Preis/ Le<strong>ist</strong>ung) gut befriedigend befriedigend gut gut gut sehr gut gut gut gut gut<br />

FaziT Durchdachte Bedienung,<br />

sehr gute Mäheigenschaften<br />

Sehr robuster Mäher, sehr<br />

gute Mäheigenschaften<br />

einfache Bedienung, sehr<br />

gutes Fangvermögen<br />

Durchdachte Bedienung,<br />

sehr gute Mulchqualität<br />

einfache Bedienung, leichte<br />

umschaltung zum Mulchen<br />

ungewöhnliches Fangkonzept,<br />

gute antriebsregelung<br />

einfache Bedienung, gute Mäh-<br />

und Mulchergebnisse<br />

einfache Bedienung, gute Mäh-<br />

und Mulchergebnisse<br />

einfache Bedienung, eher<br />

schwaches Fangvermögen<br />

Benzinrasenmäher<br />

einfache Bedienung,<br />

antriebstempo nicht regelbar,<br />

antriebstempo nicht regelbar,<br />

schwaches Fangvermögen


Testsieger-Angebot<br />

<strong>Honda</strong> Rasenmäher HRX 426C PD<br />

42 cm Schnittbreite // 4-Takt-Motor // Super-Leichtstart<br />

// Motorstopp // Bis zu 30 % leiser, als gesetzlich vorgeschrieben<br />

// Le<strong>ist</strong>ungsstark und zuverlässig // Schnitthöhe:<br />

zentral, 6-fach, 21–73 mm // Mulchsatz optional erhältlich<br />

1) Inklusive kostenloser Erweiterung <strong>der</strong> Garantie von 2 auf 5 Jahre<br />

im Wert von € 34,– ; nur bei teilnehmenden Händlern.<br />

Inkl. 2 plus 3 Garantie1) UVP: € 659,–*<br />

€ 499,–<br />

Nur bei teilnehmenden Händlern,<br />

solange Vorrat reicht, bis 30.09.2012<br />

* Unverbindliche Preisempfehlung <strong>der</strong> <strong>Honda</strong> Deutschland GmbH, gültig ab 01.02.2012<br />

<strong>Honda</strong>_A1_TestsiegerPlakat_100212.indd 1 13.02.12 18:07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!