02.02.2015 Aufrufe

Der Soma-Würfel

Der Soma-Würfel

Der Soma-Würfel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5 Teil 5<br />

Kante<br />

360 ◦ -Falte<br />

A<br />

PSfrag replacements<br />

B<br />

901<br />

◦<br />

3602<br />

◦<br />

16180 Qu.<br />

Länge des Bandes = 44 × Breite<br />

Falte 6–8<br />

Kante 2 ×<br />

Dies ist eine Abwandlung von Teil 1. Man 360 ◦ -Falte beginnt mit einer Grundeinheit<br />

mit zwei Würfeln, läßt beim Umflechten die letze Schlaufe A überstehen und fährt<br />

wie in Teil 1 fort.<br />

B<br />

1<br />

2<br />

16 Qu.<br />

4.6 Teil 6<br />

6–8<br />

Länge des Bandes = 54 × Breite<br />

2 ×<br />

Dieses Teil besteht aus einer Grundeinheit mit zwei Würfeln, bei der der<br />

zweite Rahmen stehengelassen wurde, und einer angeflochtenen Einheit mit<br />

zwei Würfeln.<br />

Man kann der Anleitung von<br />

PSfrag<br />

Teil<br />

replacements<br />

4 bis Schritt 5 folgen, darf aber beim<br />

Umflechten keine Schlaufe stehenlassen. Denken90sie ◦ sich bei Schritt 3 und 4<br />

einfach die hintere Schlaufe weg.<br />

360 ◦<br />

Dann wird die Schlaufe nicht wie in Teil 4 Schritt 180 ◦ 6 und 7 mit einem einzigen<br />

Würfel umflochten, sondern wie in Teil 3 mit zweien. Falte Man legt das Band nach<br />

hinten um die Schlaufe und läßt hinten einen drei Kante Felder breiten Rahmen stehen.<br />

Wenn man den Würfel 90 ◦ um seine vertikale 360Achse ◦ -Faltenach links dreht, kman man<br />

praktisch genau der Anleitung von Teil 3 folgen. ADie Schlaufe steht nach der<br />

Drehung genau wie in Teil 3 Schritt 2.<br />

B<br />

1<br />

2<br />

4.7 Teil 7<br />

16 Qu.<br />

6–8<br />

Länge des Bandes = 56 × Breite<br />

2 ×<br />

Dies ist eine spiegelverkehrte Version von Teil 6.<br />

Man faltet nach der Anleitung von Teil 4 bis Schritt 5; beim Umflechten wieder<br />

keine Schlaufe stehenlassen! Jetzt wird die Grundeinheit wieder um ihre<br />

vertikale Achse gedreht, diesmal allerdings nach rechts, also in die entgegengesetzte<br />

Richtung als in Teil 6.<br />

Jetzt wird das Band nach hinten abstehen. Man legt es einmal linksherum<br />

um die Schlaufe, so daß es auf der Vorderseite liegt. Dann kann man der<br />

Anleitung von Teil 3 folgen und zwei Würfel anflechten.<br />

In den Bildern zu den Teilen 6 und 7 bilden die beiden untenliegenden Würfel<br />

die Grundeinheit, wie man sie in Teil 4 Schritt 4 sieht. Die beiden obenliegenden<br />

Würfel sind die angeflochtenen Würfel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!