14.11.2012 Aufrufe

Mit tele auf Reisen! Die große Sommer- Aktionauf tele.at! Hauptpreise

Mit tele auf Reisen! Die große Sommer- Aktionauf tele.at! Hauptpreise

Mit tele auf Reisen! Die große Sommer- Aktionauf tele.at! Hauptpreise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 aktiv<br />

HiLfreicH<br />

gegen mücken<br />

Zitronenmelisse<br />

Als Beruhigungsmittel<br />

in Form<br />

von Melissengeist<br />

sowie als<br />

Magen-<br />

Darm-<strong>Mit</strong>tel<br />

findet Zitronenmelisse seit langem<br />

Verwendung. Da die Pflanze auch<br />

die Vermehrung von Viren hemmt,<br />

kommt sie zudem als Creme gegen<br />

Lippenherpes zum Eins<strong>at</strong>z. Zitronenmelisse<br />

ist weiters ein hervorragendes<br />

Gewürz für Speisen und kann<br />

zu erfrischendem Sirup verarbeitet<br />

werden. <strong>Die</strong> ätherischen Öle wiederum<br />

vertreiben Mücken.<br />

WERBUNG<br />

»<br />

LavendeL<br />

Wer kennt sie nicht, die Bilder<br />

von den endlosen Lavendelfeldern<br />

in Frankreich. Auch in den heimischen<br />

Gärten ist die Pflanze äußerst<br />

beliebt. <strong>Die</strong> Blüten des Lavendels enthalten<br />

neben ätherischen Ölen auch<br />

Gerbstoffe und Kumarine, die für den<br />

typischen Geruch der Pflanze verantwortlich<br />

sind. Genutzt wird Lavendel<br />

in Form von Tee als Beruhigungsmittel<br />

bei Nervosität und Schlafstörungen.<br />

Bekannt sind auch die Duftsäckchen<br />

mit Lavendel, die gegen Motten helfen.<br />

Eine lange Tradition h<strong>at</strong> die Pflanze in<br />

Geschmacklich fein und<br />

wohltuend für den Körper:<br />

verschiedene Kräutertees.<br />

der Kosmetik, und sie kann auch kulinarisch<br />

punkten: als köstliches Lavendeleis.<br />

SaLbei<br />

<strong>Die</strong> Blätter des Salbeis, eines Lippenblütengewächses,<br />

werden wegen ihrer<br />

ätherischen Öle, Gerb- und Bitterstoffe<br />

genutzt. Vielen ist die antiseptische und<br />

zusammenziehende Wirkung des Salbeis<br />

bekannt, die bei Zahnfleisch- oder Halsbeschwerden<br />

hilft. Salbei wirkt außerdem<br />

gegen Schweißbildung. Salbeitee ist<br />

aber auch abstillend, weshalb ihn junge<br />

Mütter, die stillen wollen, nicht trinken<br />

sollten. Darüber hinaus wird die Pflanze<br />

auch als Gewürz genutzt.<br />

Wermut<br />

Wermutkraut ist wegen seiner Bitterstoffe<br />

ein gutes Magenmittel. Der Tee,<br />

eine halbe Stunde vor dem Essen genossen,<br />

wirkt verdauungsfördernd und wird<br />

wegen dieser Wirkung auch als Gewürz<br />

genutzt. Nach dem Essen ist Wermut als<br />

Digestiv gallentreibend. Aber auch beim<br />

Wermut sollte man nicht erwünschte Wirkungen<br />

beachten: Bei zu hohem Gehalt<br />

kann er giftig wirken. Schwangere sollten<br />

<strong>auf</strong> häufigen Wermutgenuss wegen der<br />

Gefahr einer Fehlgeburt verzichten.<br />

Quelle: Gesunder Tipp –<br />

Das Magazin der Kurzentren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!