14.11.2012 Aufrufe

Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche ... - SB Bayern 07 e.v.

Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche ... - SB Bayern 07 e.v.

Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche ... - SB Bayern 07 e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Synchronschwimmen<br />

24<br />

Pulvermagazin 3/2011<br />

Synchronschwimmen Synchronschwimmen<br />

TOP 3: Entlastung der Abteilungsleitung und des Kassenwarts<br />

Alle Verantwortlichen wurden einstimmig entlastet.<br />

TOP 4: Neuwahl von Abteilungsleitung, sportlicher Leitung,<br />

Kassenwart und Jugendwart<br />

Die zukünftige Abteilungsleitung wurde einstimmig gewählt.<br />

Die einzelnen Posten verteilen sich zukünftig wie folgt:<br />

Abteilungsleitung: Gabriela Walter<br />

Stellvertr. Abteilungsleitung: Renate Schaller<br />

Sportliche Leitung: Susanne Pinkwart<br />

Stellvertr. Sportliche Leitung: Elsa Häberlein<br />

Kassenwart: Sylwia Senderowski<br />

TOP 5: Vorstellung der Jahresplanung für die Saison 2011/2012 (Susanne Pinkwart)<br />

Einteilung der Altersklassen:*<br />

• AK E (unter 10 Jahre): Kellie, Liane, Ann-Kathrin, Judith<br />

• AK D (10-11 Jahre): Emely, Maxima, Hannah, Julia, Michelle, Nicole, Angelina,<br />

Alexa, Sophia, Isabel, Leonora<br />

• AK C (12-14 Jahre): Laura, Anna, Lena G., Nina, Sara, Anastasia, Veronika,<br />

Farina, Jeni<br />

• AK B (15-16 Jahre): Leonie, Nadja<br />

• AK A (17-18 Jahre): Evelyn, Kristina, Polina, Helen<br />

• AK Junior (18-25 Jahre): Lena A., Elsa<br />

*Hinweis: Die Altersklassen werden nach Jahrgang eingeteilt und im Training bereits<br />

nach dem letzten Wettkampf des Vorjahres umgestellt.<br />

Geplante Wettkämpfe:<br />

• Oktober 2011: Vereinsmeisterschaften<br />

• Dezember 2011: Muki-Preis und Christmas Price<br />

• Januar/Februar 2012: Pflichtranglistenturnier, Bayerische Jugendmeisterschaften<br />

• März 2012: Süddeutsche Altersklassenmeisterschaften in Nürnberg<br />

• März/April/Mai 2012: Deutsche Altersklassenmeisterschaften, Synchro Cup<br />

Luxemburg<br />

• Sommer 2012: Süddeutscher Anfänger- und Schülerpokal in Nürnberg<br />

Geplante Trainingslager:<br />

• Trainingslager am Pulversee: Letztes Wochenende der Sommerferien<br />

• Jugendbildungsmaßnahme AK E und D: Waldmünchen in den Herbstferien 2011<br />

• Trainingslager AK C/B/A: Durchführung bisher noch nicht sicher<br />

Termine: Siehe im Training ausgegebene Terminzettel und Kalender<br />

auf unserer Homepage<br />

Sonstiges: Die Trainer bitten darum, Training und Wettkämpfe nicht als Druckmittel<br />

für gute schulische Leistungen einzusetzen. Der Sport sollte vielmehr als Ausgleich<br />

zum anstrengenden Schulalltag gesehen werden. Im Sinne der Mannschaft sollen<br />

längerfristige Trainings- und Wettkampfausfälle möglichst frühzeitig gemeldet werden.<br />

TOP 6: Vorstellung des neuen Abrechnungssystems für Wettkämpfe und<br />

Trainingslager<br />

Hintergrund:<br />

• Die Abteilung wurde vom Vorstand des Hauptvereins aufgefordert, die<br />

Abteilungskosten, welche sich aus Schwimmbadmiete, Trainings- und<br />

Wettkampfkosten, sowie Kosten für Trainingslager zusammensetzen, zu senken.<br />

• <strong>Das</strong> bisherige Abrechnungssystem, insbesondere für die Wettkämpfe, ist nicht<br />

mehr länger tragbar, da Wettkampfkosten teilweise erst Monate nach dem<br />

Wettkampf und nach mehreren Mahnungen gezahlt werden.<br />

• Wettkampfkosten für Trainer wurden komplett von der Abteilung getragen.<br />

• Betreuungspersonen, die die Mädchen am Wettkampf betreuen, wurden bisher<br />

nicht bezahlt.<br />

• Nachwuchstrainer ohne Lizenz werden nicht vom Hauptverein, sondern müssen<br />

von der Abteilung bezahlt werden.<br />

Es wurden zwei Vorschläge zur Abstimmung gebracht (jeweils gültig ab 2012):<br />

• Vorschlag 1: Wettkampfpauschale von 200 € pro Kalenderjahr und Aktiver.<br />

Gültig ab Altersklasse D. Zu zahlen im letzten Quartal (Oktober, November,<br />

Dezember) des Vorjahres für das Folgejahr.<br />

Dieser Vorschlag folgt dem Solidaritätsprinzip: Jüngere Mädchen, die noch auf<br />

wenige Wettkämpfe fahren, finanzieren ältere Mädchen, die auf viele Wettkämpfe<br />

fahren, teilweise mit. Sobald die Mädchen in höhere Altersklassen wechseln und<br />

mehr Wettkämpfe besuchen, werden ihre dann gestiegenen Wettkampfkosten<br />

von den jüngeren mitgetragen.<br />

� Gleiche Kosten für alle:<br />

• Vorschlag 2: Wettkampfpauschale von 50 € pro besuchtem Wettkampf.<br />

Zu zahlen im Vorfeld des Wettkampfes.<br />

� Höhere Altersklassen haben höhere Kosten, da sie auf mehr<br />

Wettkämpfe fahren:<br />

Die Abteilungsversammlung hat Vorschlag 1 mit einer Mehrheit beschlossen.<br />

TOP 7: Sonstiges<br />

Synchronschwimmen<br />

25<br />

Pulvermagazin 3/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!