14.11.2012 Aufrufe

Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche ... - SB Bayern 07 e.v.

Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche ... - SB Bayern 07 e.v.

Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche ... - SB Bayern 07 e.v.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Springen Springen<br />

Welcome to Riesa!<br />

„Welcome to Riesa“ hieß es dieses Jahr, vom 8.<strong>07</strong>. – 10.<strong>07</strong>, von Seiten des Ausrichters der<br />

43. Internationalen Deutschen Masters im Kunst- und Turmspringen.<br />

Nach 2009 folgte die „Masters-Familie“ der Einladung des SC Riesa zu einem erneuten Treffen<br />

der Wasserspringer jenseits der 20. Zu einem wunderschönen Veranstaltungswochenende,<br />

welches uns Teilnehmern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.<br />

Die Stadt Riesa, allen voran der Sportclub Riesa, zum Teil Heimat großer Wasserspringer wie<br />

Christin Steuer, Sascha Klein und Pavlo Rozenberg, entpuppten sich als Vollprofis, wenn es um die<br />

Organisation, den Empfang, die Betreuung der Gäste und die Ausrichtung der Wasserspringer-<br />

Wettkämpfe im Mastersbereich geht.<br />

Umso lieber folgten wir, die Teilnehmer aus deutschem Lande wie auch international (z.B.<br />

Niederlande), dieser Einladung. Mit Freude stellte ich, als Teilnehmerin jenseits der 30 fest, dass<br />

zu dem Riesaer Organisationsteam auch Heiko Meyer gehörte, ein sehr erfolgreicher ehemaliger<br />

Olympionike.<br />

Es versprach ein besonderes Wochenende zu werden.<br />

Neben den Springern des Heilbronner SV 98, zählten wir mit unseren 29 angemeldeten Starts zu<br />

einer der größten Mannschaften.<br />

Mit neun Teilnehmern wollten wir, die Abteilung der Springer des <strong>SB</strong> <strong>Bayern</strong> <strong>07</strong>, unser Bestes<br />

geben und unsere schönsten Sprünge in den entsprechenden Wettkämpfen zeigen.<br />

Steffi Hübner (AK 55), Eva Treplin-Hampel (AK 50), Jörg Gavallér und Jürgen Krey (AK 40), Detlef<br />

Schmidt und Ulf Krum (AK 35), Kerstin Lane und ich – Christine Weber (AK 35) –, and last but<br />

not least Martha Kirchhoff (AK 30), stellten das Team zusammen, welches sich dann mehr als nur<br />

bewährt hat, wie sich noch herausstellen sollte.<br />

Steffi, unsere erfahrenste Mastersteilnehmerin „räumte“ in ihrer Altersklasse ab. Auch wenn<br />

sie von uns öfters liebevoll die „Springer-Oma“ genannt wird, so war sie auch diesmal mit<br />

6 Starts unsere erfolgreichste Athletin: mit 6 x Gold (1 m, 3 m, Turm, Kombination, 3 m-Synchron,<br />

Turm-Synchron).<br />

Ihr folgte Martha mit 4 Starts und 4 x Gold (1 m, 3 m, Turm, 3 m-Synchron).<br />

Als nächste reihte ich mich mit 5 Starts und 3 x Silber (3 m, Turm, Kombination) und 1 x Bronze<br />

(1 m) ein.<br />

Ulf errang 3 x Silber (1 m, 3 m, Kombination). Sein unmittelbarer Konkurrent Detlef, aus den<br />

eigenen Reihen, sprang sich zu 2 x Bronze (1 m, Turm).<br />

Kerstin gelang es am 3 m Brett Bronze zu gewinnen.<br />

Jörg, unser „Dauerschwimmer“ zeigte sehr schöne Sprünge im Wettkampf, und das mit nur zwei<br />

Wochen Training – bewundernswert.<br />

Zusammen mit Jürgen hatten sie das Vergnügen sich mit Alexej Schulz einem ehemaligen<br />

Weltmeister zu messen.<br />

Leider verletzte sich Eva am Vortag der Wettkämpfe und konnte somit nicht ins Geschehen<br />

eingreifen. Aber mit ihrem sonnigen Gemüt unterstützte und feuerte sie uns kräftig vom<br />

Beckenrand aus an.<br />

28 29<br />

Pulvermagazin 3/2011<br />

Pulvermagazin 3/2011<br />

Springen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!