14.11.2012 Aufrufe

Bürgerinformation der Gemeinde

Bürgerinformation der Gemeinde

Bürgerinformation der Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

Erscheinungsort: Seiersberg<br />

Eine großartige Geste......<br />

Anlässlich <strong>der</strong> Premiere des Stückes<br />

"Gauner und Co" spendete das Im<br />

Team Theater den Erlös <strong>der</strong> ersten<br />

Vorstellung an die Special Olympics<br />

Sportler des ESV – Alte Maut<br />

Seiersberg.<br />

Spontan erklärten sich Silvia und<br />

Hermann Lohr bereit, den Betrag<br />

von 995.- zu verdoppeln.<br />

Bei <strong>der</strong> Überreichung des Geldes<br />

waren alle Sportler anwesend, um<br />

sich für die großzügige Spende zu<br />

bedanken.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Amtliche Mitteilung, Ausgabe Nr. 115<br />

Mai 2003<br />

Dieses integrative Projekt feiert heuer sein 10- jähriges Jubiläum und die Sportler sind auf allen<br />

Ebenen eine Bereicherung für den Verein.<br />

Herzlichen Dank<br />

Werner Breithuber<br />

Bürgermeister<br />

und<br />

Peter Ehgartner<br />

Obmann d. ESV Alte Maut Seiersberg


2<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Liebe Seiersbergerinnen!<br />

Liebe Seiersberger!<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Bürgermeistersprechstunden<br />

Dienstag, 10.06.2003 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

Mittwoch, 18.06.2003 18:00 bis 19:00 Uhr<br />

Montag, 23.06.2003 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

Montag, 30.06.2003 18:00 bis 19:00 Uhr<br />

Durch meine Ernennung zum Landtagsabgeordneten im April 2003 kursiert immer wie<strong>der</strong> das Gerücht, dass ich mein<br />

Amt als Bürgermeister nicht fortsetzen werde. Dazu möchte ich Ihnen Folgendes sagen:<br />

In <strong>der</strong> Position als Landtagsabgeordneter sehe ich eine neue Herausfor<strong>der</strong>ung für mich, insbeson<strong>der</strong>e hinsichtlich <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit zwischen den <strong>Gemeinde</strong>n des Bezirkes Graz-Umgebung und <strong>der</strong> Landeshauptstadt Graz.<br />

Mein Hauptaugenmerk liegt aber nach wie vor am Wohle <strong>der</strong> Bürgerinnen und Bürger <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg.<br />

Selbstverständlich werde ich mich wie bisher um Ihre Anliegen bemühen und, so Sie es wollen, werde ich Ihnen noch<br />

eine weitere Periode als Ihr Bürgermeister zur Verfügung stehen.<br />

Ihr Werner Breithuber<br />

Bürgermeister<br />

Der Gemein<strong>der</strong>at beschloss in seinen Sitzungen Folgendes:<br />

Sitzung vom 03.12.2002:<br />

Genehmigung des Untervoranschlages <strong>der</strong> FF<br />

Seiersberg<br />

Genehmigung des Voranschlages 2003<br />

Abschluss eines Übereinkommens mit <strong>der</strong> HL- AG<br />

betreffend des Bahnausbaues <strong>der</strong> ÖBB,<br />

Bahnbegleitweg Seiersberg<br />

Abschluss eines Übereinkommens mit <strong>der</strong> Stadt<br />

Graz und <strong>der</strong> HL -AG betreffend des Bahnausbaues<br />

<strong>der</strong> ÖBB, Unterführung Grenzgasse<br />

Festsetzung <strong>der</strong> Wasserleitungsanschlussgebühren<br />

für 2003<br />

Sitzung vom 17.12.2002:<br />

Genehmigung Auflage d. Entwurfes des<br />

Bebauungsplanes Gewerbepark Mitte/8<br />

Genehmigung Bebauungsplan Zeilbergerstraße<br />

Sitzung vom 11.02.2003:<br />

Genehmigung Auflage d. Entwurfes <strong>der</strong><br />

Bebauungsrichtlinien Ge<strong>der</strong>sberg-Mantscha<br />

Genehmigung Bebauungsplan Hofer2<br />

Genehmigung Bebauungsplan Hofer1<br />

Regelung <strong>der</strong> Biomüllabgabe am Wirtschaftshof<br />

Sperre <strong>der</strong> Brunnenfeldstraße<br />

Auf Grund von Grabungsarbeiten zum Zwecke <strong>der</strong> Errichtung<br />

eines Geh- und Radweges bzw. verkehrsberuhigen<strong>der</strong> Maßnahmen,<br />

ist die Brunnenfeldstraße von <strong>der</strong> Feldkirchnerstraße<br />

bis zur Mitterstraße für ca. 6 bis 8 Wochen gesperrt.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis!


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Am Samstag, den 12. April um 04.20 Uhr wurde die FF Seiersberg zu einem <strong>der</strong> größten Einsätze <strong>der</strong> letzten Jahre<br />

gerufen - vermutlich durch einen technischen Defekt brach auf <strong>der</strong> Südseite <strong>der</strong> Stocksporthalle ein Brand aus.<br />

Eine Zeitungsausträgerin bemerkte den Brand und alarmierte über ihr Handy die Feuerwehr. Bereits bei <strong>der</strong> Anfahrt<br />

war ersichtlich, dass ein großer Teil <strong>der</strong> Halle in Flammen<br />

stand, welche im Schankbereich bereits ins Freie schlugen<br />

- aus diesem Grund wurden unverzüglich die FF Feldkirchen<br />

und die FF Pirka-Windorf zur Unterstützung angefor<strong>der</strong>t.<br />

Noch während <strong>der</strong> Erkundung kam es zu einer gefährlichen<br />

Situation. Da es bereits eine längere Zeit brannte und sich<br />

so in <strong>der</strong> Halle eine sehr hohe Temperatur entwickelte, kam<br />

es plötzlich zu einem Zerbersten <strong>der</strong> Fenster und zu einer<br />

Entzündung <strong>der</strong> Brandgase . Dadurch stand innerhalb<br />

weniger Augenblicke die Halle in Vollbrand. Die primäre<br />

Aufgabe bestand nun darin, das angrenzende Wohnhaus,<br />

den Küchencontainer und den auf <strong>der</strong> Westseite<br />

Florianifest <strong>der</strong><br />

Freiwilligen Feuerwehr Seiersberg<br />

Am 04. Mai 2003 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr<br />

Seiersberg ihr traditionelles Fest am Florianiberg.<br />

Unser Florianifest war auch heuer wie<strong>der</strong> bestens besucht.<br />

An dieser Stelle möchte sich die<br />

Freiwillige Feuerwehr herzlich bei den<br />

Damen für das Backen und Bereitstellen<br />

<strong>der</strong> vielen guten Mehlspeisen bedanken.<br />

Ein Dankeschön auch an alle<br />

Besucher und Stammgäste, die uns<br />

alljährlich beim Florianifest besuchen<br />

und für das gute Gelingen beitragen.<br />

Brand in <strong>der</strong> Stocksporthalle<br />

Die Kameraden <strong>der</strong> FF Seiersberg<br />

angrenzenden Wald vor einem Übergreifen <strong>der</strong> Flammen<br />

zu schützen. Durch den massiven Wassereinsatz konnte <strong>der</strong><br />

Brand nach ca. 2 Stunden gelöscht werden. Da immer<br />

wie<strong>der</strong> Glutnester aufflackerten, wurde bis 12 Uhr mittags<br />

eine Brandwache eingerichtet.<br />

Die Halle wurde vollständig zerstört. Wir sind allerdings<br />

bemüht die Halle so schnell wie möglich wie<strong>der</strong> aufzubauen<br />

und den Tennisplatz, <strong>der</strong> ebenfalls beschädigt wurde, zu<br />

reparieren.<br />

Ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr<br />

Seiersberg für den hervorragenden Einsatz.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Werner Breithuber<br />

Landesblumenschmuckbewerb 2003<br />

Das Amt <strong>der</strong> Steiermärkischen Landesregierung, Fachabteilung<br />

Tourismus- Rechtsangelegenheiten und Projektentwicklung<br />

veranstaltet in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft und den<br />

Steirischen Gärtnern und Baumschulen den<br />

"Landesblumenschmuckbewerb 2003".<br />

Anmeldungen dafür sind bis längstens 15. Juni 2003 an<br />

das <strong>Gemeinde</strong>amt Seiersberg, Feldkirchnerstraße 21, 8054<br />

Seiersberg zu richten. Die Anmeldung kann auch telefonisch<br />

unter 0316/28-21-11 o<strong>der</strong> per E-Mail<br />

gde@seiersberg.steiermark.at erfolgen.<br />

3


4<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Rund 80% <strong>der</strong> zu pflegenden Senioren werden innerhalb <strong>der</strong> Familien gepflegt. Pflegende Angehörige führen die<br />

Pflege oft bis zur völligen Erschöpfung durch und neigen dazu ihr Belastungspotential zu überschätzen. Die Pflege<br />

eines Pflegebedürftigen kann einige Jahre in Anspruch nehmen und stellt Familien häufig vor Zerreißproben.<br />

Es ist unumstritten, dass auch diese Pflegenden entlastet werden müssen. Dies wie<strong>der</strong>um ist nur möglich, wenn sie<br />

ihre Angehörigen gut versorgt wissen.<br />

Aus diesem Grund for<strong>der</strong>n wir alle pflegenden Angehörigen auf:<br />

Übergeben Sie vorübergehend Ihre Verantwortung engagierten und erfahrenen Mitarbeitern!<br />

Überzeugen Sie sich über die umfassenden Leistungen des Tageszentrums !<br />

Auch Halbtagesbetreuung ist möglich!<br />

Zum Kennenlernen unseres Tageszentrums bieten wir allen interessierten Kunden einen „Schnuppertag“<br />

an. An diesem Tag können die „Schnuppergäste“ sich einen Überblick über Ablauf, Angebot, Service und<br />

Organisation verschaffen. Beim „Schnuppertag" wird nur das Essen mit 5,- und gegebenenfalls <strong>der</strong><br />

Transfer ins Tageszentrum verrechnet.<br />

Wie schon in <strong>der</strong> letzten <strong>Gemeinde</strong>zeitung veröffentlicht bieten wir allen Interessierten folgende Zusatzangebote<br />

nach telefonischer Voranmeldung an:<br />

Angehörigenberatung zu pflegerischen Fragen<br />

Sozialberatung<br />

Nutzung des Pflegebades<br />

Mittagsmenü<br />

EULE Gedächtnistraining<br />

Friseur<br />

Fußpflege<br />

Masseur<br />

Rufen Sie an!<br />

Telefonnummer 0316/ 28 65 29-0<br />

Senioren Tageszentrum Seiersberg<br />

Tagesbetreuung - Auch eine Entlastung für pflegende Angehörige<br />

Senioren Tageszentrum, Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg<br />

Einen beson<strong>der</strong>en Dank , für die gute Zusammenarbeit beim Osterbazar, möchten die Mitarbeiter des<br />

Tageszentrums dem Obmann des Pensionistenvereines, Herrn Gemein<strong>der</strong>at Neuhold sowie auch den<br />

Damen <strong>der</strong> Bastlergruppe, Frau Braith und Frau Hödl, aussprechen.<br />

In <strong>der</strong> Zeit von 28. Juli 2003 bis 08. August 2003 ist das Tageszentrum geschlossen!!!<br />

Ab 11. August 2003 würden wir uns freuen, Sie wie<strong>der</strong> bei uns als Gast begrüßen zu dürfen.<br />

Einen schönen Sommer wünscht das Team vom Tageszentrum Seiersberg.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Anita Hofer<br />

Leiterin d. Tageszentrums


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Spiel - Spaß - Rhythmus<br />

Unter diesem Motto nahm die 2.b Klasse <strong>der</strong> Volksschule Seiersberg am 12. steirischen Schulsportfest in<br />

Deutschlandsberg teil.<br />

Leistungen nur staunen.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Die kleinen Akrobaten bezauberten das Publikum mit<br />

ihren Bän<strong>der</strong>n, Tüchern, Bällen und Schnüren. Mit großer<br />

Begeisterung tanzten sie zu den flotten Rhythmen.<br />

Am 12. steirischen Schulsportfest nahmen 37 Schulen aus<br />

<strong>der</strong> gesamten Steiermark teil. Außerdem kamen Gäste<br />

aus Slowenien, Kroatien und Ungarn. 800 Teilnehmer<br />

zwischen 7 und 18 Jahren boten ein abwechslungsreiches<br />

Programm.<br />

Für Kin<strong>der</strong> und Eltern war die Vielfalt <strong>der</strong> Darbietungen<br />

ein großartiges Ereignis. Man konnte über die tollen<br />

Die Veranstaltung vermittelte vor allem Freude an <strong>der</strong> Bewegung und motivierte zum Mitmachen. Sie zeigte aber auch<br />

wie vielseitig und wichtig Schulsport ist. Wir freuen uns schon auf die nächste sportliche Veranstaltung und beson<strong>der</strong>s<br />

auf die nächste Turnstunde.<br />

Eindrücke <strong>der</strong> Schüler:<br />

> Mir hat <strong>der</strong> Zirkus am besten gefallen,<br />

weil die Kin<strong>der</strong> so toll jonglieren konnten.<br />

> Die Einradfahrer waren super.<br />

> Unser Tanz war schön, beson<strong>der</strong>s hat mir<br />

gefallen, dass wir so viel Applaus bekommen<br />

haben.<br />

> Mir hat gut gefallen, wie die Schüler<br />

Saltos gemacht haben und auf den Händen<br />

gegangen sind.<br />

> Die Vorführung "Spielplatz" war lustig, da<br />

haben sie aus einer Bank eine Wippe und<br />

eine Schaukel gemacht.<br />

> Der Turnsaal war riesengroß und so bunt. Die Musik war schön.<br />

> Das Tanzen vor so vielen Menschen hat Spaß gemacht.<br />

> Das Fest war so bunt, ich würde gerne nächstes Jahr wie<strong>der</strong> dorthin gehen.<br />

S. Baumgartner<br />

Klassenlehrerin d. 2.b<br />

5


6<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Neues aus dem Kin<strong>der</strong>garten Seiersberg<br />

Im Frühling freuten wir uns schon sehr darauf unseren<br />

großen Garten wie<strong>der</strong> neu zu entdecken.<br />

Doch nicht nur laufen, toben, klettern und spielen standen in<br />

diesem Jahr auf dem Programm. Um den Kin<strong>der</strong>n Vorgänge<br />

in <strong>der</strong> Natur auf interessante Weise näher zu bringen, legten<br />

wir ein Gartenbeet an.<br />

Dabei gab es natürlich viel zu tun und schon bald konnte man<br />

kleine Gärtner, mit dem richtigen Gartenwerkzeug<br />

ausgestattet, beim Umgraben, Ansäen und Pflänzchen setzen<br />

beobachten.<br />

Für den Garten verantwortlich zu sein, ihn weiterhin zu<br />

pflegen und zu beobachten, war den Kin<strong>der</strong>n sehr wichtig und gerne übernahmen sie kleine Aufgaben, wie gießen o<strong>der</strong><br />

Unkraut jäten. Staunend beobachteten sie das langsame Wachsen und Gedeihen ihrer Blumen, Kräuter und<br />

Gemüsesorten und wurden so für alle Anstrengungen belohnt.<br />

Als dann frische Kräuter, stolz geerntet und zu einem Aufstrich verarbeitet wurden, schmeckte die GESUNDE JAUSE<br />

gleich viel besser.<br />

Am internationalen Kin<strong>der</strong>buchtag wurde eine Gruppe von Kin<strong>der</strong>n von <strong>der</strong> Buchhandlung<br />

Leykam in die Shopping City Seiersberg zu einer Lesung eingeladen. Die Kin<strong>der</strong> genossen<br />

die gemütliche Atmosphäre und lauschten gespannt einigen Geschichten aus dem<br />

berühmten Kin<strong>der</strong>buch „ Die kleine Hexe.“<br />

Die Freude an schönen Büchern früh zu wecken, drauf wird auch im Kin<strong>der</strong>garten durch<br />

ein großes Angebot an Bil<strong>der</strong>büchern Wert gelegt.<br />

Wie wir zu unserer Freude erfuhren, können wir die Buchhandlung mit unseren Kin<strong>der</strong>n<br />

auch wie<strong>der</strong> besuchen um Geschichten zu hören o<strong>der</strong> einfach nur zu schmökern.<br />

Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals herzlich für die Einladung.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Nordic - Walking<br />

Ein großer Erfolg war das erste Treffen (24 TeilnehmerInnen) im neuen<br />

Insport „Nordic - Walking“ mit unserer Trainerin Waltraud Hirschberger<br />

am 24.04.03.<br />

Weitere Nordic Walking Treffen finden donnerstags um19.00 Uhr (mit<br />

eigenen Stöcken) sowie Lauftreffs dienstags und donnerstags um 19.00 Uhr<br />

hinter dem <strong>Gemeinde</strong>amt (Spielwiese -Schule) statt. Die Lauf – bzw. Gehzeiten können natürlich intern geän<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

Der Beachvolleyballplatz hat wie<strong>der</strong> Saison. Bitte den ausgehängten Kalen<strong>der</strong> dazu verwenden, um sich einzutragen<br />

und einen fairen Spielbetrieb zu gewährleisten.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

12. Seiersberger Ferienaktion<br />

07.07.2003 - 19.07.2003<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Für den Sportausschuss<br />

GR Manfred Ru<strong>der</strong>es<br />

Zum 12. Mal veranstaltet die <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg in St. Ulrich /Kärnten die Ferienaktion für Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Seiersberg von 6 bis 14 Jahren.<br />

Geboten werden neben Verpflegung und Transfer Badeaufenthalte, Spiele, Lagerfeuer, Tennis und vor allem das<br />

gemeinsame Leben und Erleben im "Zeltdorf" in freier Natur!<br />

Anmeldungen ab sofort in <strong>der</strong> Nachmittagsbetreuung <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Seiersberg bei Herrn Sticker von Montag bis<br />

Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Kosten:<br />

1 Woche EUR 110,--<br />

2 Wochen EUR 220,--<br />

Anzahlung: EUR 35,-- ( bei <strong>der</strong> Anmeldung zu<br />

bezahlen)<br />

Wichtig - Zeckenimpfung nicht vergessen!!!<br />

Auf einen schönen Sommerurlaub freuen sich<br />

Hannes Sticker & Team<br />

7


8<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Steiermärkische Berg- und Naturwacht<br />

Körperschaft öffentlichen Rechtes Seiersberg<br />

Trockene Zahlen – lebendige Arbeit<br />

Im Jahre 1953 hat <strong>der</strong> Stmk. Landtag die „Steirische Bergwacht“ begründet und im Jahre 1977<br />

die „Steiermärkische Berg- und Naturwacht“ als öffentlich rechtliche Körperschaft eingerichtet.<br />

Zur Zeit sind in <strong>der</strong> Steiermark in 19 Bezirksleitungen mit insgesamt 178 Ortseinsatzstellen ca. 2200 angelobte Bergund<br />

NaturwächterInnen als Freiwillige für den Natur- und Umweltschutz in unserem Lande tätig.<br />

Die Ortseinsatzstelle Lieboch ist für die <strong>Gemeinde</strong>n Dobl, Haselsdorf-Tobelbad, Lieboch, Pirka, Seiersberg und<br />

Unterpremstätten – für eine Fläche von insgesamt 68 km² - zuständig.<br />

Derzeit gehören unserer Einsatzstelle acht Berg- und Naturwächter sowie zwei Anwärter an.<br />

Der Gesetzgeber hat deshalb auch die Arbeit in <strong>der</strong> Berg- und Naturwacht als freiwillig und ehrenamtlich erklärt und<br />

es ist schon als ein kleines Wun<strong>der</strong> zu bezeichnen, dass es überhaupt noch Idealisten gibt, die diese, von <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit eher unbedankte Arbeit, leisten.<br />

Wir sind dabei freilich in guter Gesellschaft, denn viele an<strong>der</strong>e Organisationen wie etwa die Freiwilligen Feuerwehren,<br />

das Rote Kreuz, die Bergrettung, um nur einige aufzuzählen, leisten für die Allgemeinheit hervorragende Arbeit.<br />

Wie jedes Jahr legen wir auch heuer wie<strong>der</strong> Bilanz über unsere freiwillig geleistete Tätigkeit.<br />

Insgesamt haben wir im gesamten Einsatzgebiet 2.026 Einzelstunden geleistet und haben dabei 6.959 km mit eigenen<br />

Fahrzeugen zurückgelegt.<br />

Diese Einsatzstunden umfassen u.a. Kontrollgänge in Schutzgebieten, Schulungs- und Fortbildungskurse, im Bereich<br />

Artenschutz Betreuung <strong>der</strong> Höhlenbrüter, <strong>der</strong> Fle<strong>der</strong>mäuse, <strong>der</strong> Ameisen, <strong>der</strong> Frösche, uvm.<br />

Weiters befassen wir uns mit Landschaftsreinigung, Biotoppflege Baumschutz, Osterfeuerkontrolle.<br />

In Ge<strong>der</strong>sberg haben wir mit Unterstützung <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg den sog. Wolfgangtümpel mit einer ca. 60 m²<br />

großen Teichfolie ausgelegt, um ein zu rasches Austrocknen zu verhin<strong>der</strong>n, da es kaum einen natürlichen Wasserzulauf<br />

gibt. Zusätzlich wurden im Uferbereich Pflanzen gesetzt.<br />

Ein beson<strong>der</strong>s Anliegen von uns ist <strong>der</strong> Amphibienschutz. Daher haben wir im Bereich Hummelbergweg und<br />

Mantschastraße ca. 150 lfm. Froschzaun errichtet, wodurch ein Großteil <strong>der</strong> 1200 Frösche und Kröten vor<br />

dem sicheren Tod bewahrt werden konnte.<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>gebiet Seiersberg leisteten wir insgesamt 341 Arbeitsstunden bei 983 km an Fahrten mit<br />

eigenen Fahrzeugen.<br />

Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> für die finanzielle Unterstützung, denn ohne diese müssten<br />

wir unsere Aufwendungen zur Gänze aus <strong>der</strong> eigenen Tasche finanzieren.<br />

Neben diesen stichwortartig aufgezeigten Beiträgen zum Natur- und Umweltschutz unserer <strong>Gemeinde</strong> haben die<br />

Angehörigen <strong>der</strong> Steiermärkischen Berg- und Naturwacht viele an<strong>der</strong>e Leistungen erbracht und immer wie<strong>der</strong> um<br />

Verständnis für die Notwendigkeit des Schutzes <strong>der</strong> Natur in <strong>der</strong> Bevölkerung geworben, frei nach dem Motto<br />

„Natur –und Umweltschutz mit <strong>der</strong> Bevölkerung – für die Bevölkerung“<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Für die Einsatzleitung<br />

Toni Plaschzug


Umweltinformation <strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

9<br />

Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt<br />

Baum - schnitt<br />

Strauch - schnitt<br />

Hecken - schnitt<br />

Thujen - schnitt<br />

Küchenabfälle<br />

Grasschnitt<br />

Moos<br />

Fallobst<br />

Was gehört am Wirtschaftshof wohin?<br />

Küchenabfälle, Grasschnitt, u.s.w. in Säcken anliefern.<br />

Am Wirtschaftshof erhältlich:<br />

10 Liter Maisstärkesäcke für Bioabfall 26 Stück EUR 2,--<br />

90 Liter Maisstärkesäcke für Gartenabfall 5 Stück EUR 4,50<br />

120 Liter Maisstärkesäcke für Biotonnen 10 Stück EUR 7,50<br />

Außerdem erhältlich:<br />

Bürgerkarte<br />

eine genaue und einfachere Abwicklung am Wirtschaftshof!<br />

Ab dem Frühsommer 2003 wird je<strong>der</strong> Haushalt eine Bürgerkarte erhalten.<br />

Diese mit einem Strichcode versehene Karte ermächtigt, Sie wie bisher, am Wirtschaftshof<br />

Ihre Altstoffe zu entsorgen.<br />

Es ist geplant, diese Karte in Zukunft auch auf an<strong>der</strong>e Bereiche auszuweiten.<br />

C O N T A I N E R<br />

Altspeiseölkübel ........ für 5 Liter Altspeiseöl erhalten Sie 0,75 Liter Rapsöl<br />

Öko Box<br />

Öffnungszeiten Wirtschaftshof<br />

Jeden Dienstag in <strong>der</strong> Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

Jeden letzten Samstag im Monat in <strong>der</strong> Zeit von<br />

08:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Altstoffsammelzentrum:<br />

0316/28 21 11 56<br />

EUR 0,08 pro Kilo<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Öffnungszeiten Tierkadaverraum<br />

Montag bis Freitag<br />

von 07:00 bis 08:00 Uhr<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

von 14:00 bis 15:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

von 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

Freitag<br />

von 11:00 bis 12:00 Uhr<br />

Ihre Silvia Glatz<br />

Umweltreferentin<br />

Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt - Umwelt


10<br />

Mara Hauser<br />

Neuseiersberg<br />

90 Jahre<br />

Anton Reisner<br />

Neuseiersberg<br />

80 Jahre<br />

Rosalia Schutting<br />

Seiersberg<br />

80 Jahre<br />

Anna Kern<br />

Neuseiersberg<br />

80 Jahre<br />

Maria Treiber<br />

Seiersberg<br />

80 Jahre<br />

Alois Schirgi<br />

Neuseiersberg<br />

75 Jahre<br />

Ferdinand Wolf<br />

Neuseiersberg<br />

75 Jahre<br />

Paul Dusleag<br />

Seiersberg<br />

75 Jahre<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Alles Liebe<br />

und Gute zum<br />

Geburtstag<br />

wünschen wir<br />

Franz Sakac<br />

Neuseiersberg<br />

80 Jahre<br />

Ingeborg Kutler<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

80 Jahre<br />

Ernestine Hauer<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

80 Jahre<br />

Iwana Urban<br />

Neuseiersberg<br />

80 Jahre<br />

Viola Eberhard<br />

Neuseiersberg<br />

80 Jahre<br />

Freimuth Probst<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

75 Jahre<br />

Sophie Fürst<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

75 Jahre<br />

Maria Barger<br />

Neuseiersberg<br />

70 Jahre<br />

Josef Reinbacher<br />

Neuseiersberg<br />

70 Jahre<br />

Friedrich Kreiner<br />

Neuseiersberg<br />

70 Jahre<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

Hurra, wir sind da!<br />

Den Bund fürs<br />

Leben schlossen<br />

Thomas Eichhorn<br />

Neuseiersberg<br />

Johannes Stoiser<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

Sie haben uns für immer<br />

verlassen...<br />

Erna Krammer<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

Felix Kugler<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

Mathias Meixner<br />

Ge<strong>der</strong>sberg<br />

Korrektur zu Ausgabe 114 - die Namen<br />

sollten richtig lauten:<br />

Hans Zimmermann<br />

Seiersberg<br />

75 Jahre<br />

Berta Hartinger<br />

Neuseiersberg<br />

70 Jahre<br />

Dipl.Ing. Anton Gabbauer<br />

und<br />

Bettina Praßl<br />

Wir bitten das Versehen zu entschuldigen.


<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ein Ehrenbürger feiert<br />

Geburtstag<br />

Viel zu feiern gab es am 6. April anlässlich des 70. Geburtstages<br />

von Herrn Josef Reinbacher.<br />

Der Ehrenbürger <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg wurde vom<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstand, zahlreichen Kollegen <strong>der</strong> Rotkreuz-<br />

Dienststelle, dem Sozialdienst und dem Musikverein Seiersberg<br />

herzlich willkommen geheißen.<br />

Viel Positives hat Herr Reinbacher in seinem bisherigen Leben<br />

bewirkt. Beson<strong>der</strong>s auf dem Gebiet <strong>der</strong> Menschlichkeit und<br />

Hilfsbereitschaft in seiner bereits 50 jährigen Tätigkeit beim<br />

Roten Kreuz. Schon vor 16 Jahren erkannte er die Notwendigkeit<br />

einer eigenen Rotkreuz-Dienststelle für das Einzugsgebiet rund<br />

um Seiersberg, welche er 1987 gründete. Bis heute ist Herr Reinbacher mit viel Herz und Elan aktiv beim Roten Kreuz<br />

tätig und sorgt durch sein Engagement im Sozialdienst für große Hilfestellung in <strong>der</strong> Bevölkerung.<br />

In den 50 Jahren, die Herr Reinbacher beim Roten Kreuz aktiv ist, hat er zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen<br />

erhalten, wie das Verdienstkreuz und die Verdienstmedaille des ÖRK in Gold, die große Henry Dunant Gedenkmedaille<br />

und das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark.<br />

LINIE 78 - bequem durch Seiersberg<br />

Foto: STVG<br />

Die Buslinie 78 wird von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg mitfinanziert.<br />

Nähere Fahrplaninfo: Mobil Zentral 0316/82 06 06<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

11<br />

� Sie haben einen Weg zum<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt,<br />

� Sie wollen gemütlich shoppen in <strong>der</strong><br />

neuen Shopping City,<br />

� Sie sind auf dem Weg zur Arbeit ...<br />

dann fahren Sie doch mit dem 78er!<br />

Diese Buslinie bringt Sie alle 30 Minuten sicher<br />

durch Seiersberg und bietet gute Anschlüsse in<br />

Seiersberg (Linie 32) und Puntigam (Linie 5) in<br />

das Grazer Stadtzentrum.<br />

In ca. 30 Minuten können Sie bereits am<br />

Jakominiplatz sein.


12<br />

<strong>Bürgerinformation</strong> <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Beginn Kontaktperson<br />

17. Mai Die Grazbürsten Kulturausschuss d. Gde. Aula d. VS Seiersberg 20:00 Uhr Hr. Neuhold<br />

0676/83084281<br />

21. Juni Sonnwendfeier Naturfreunde Seiersberg Kasperwiese 17:00 Uhr Herr Rodler<br />

0316/25 38 32<br />

11. - 12. Juli Seefestspiele Mörbisch Naturfreunde Seiersberg siehe geson<strong>der</strong>te Ausschreibung Herr Rodler<br />

0316/25 38 32<br />

Öffnungszeiten: Termine:<br />

BÜRGERSERVICE 28-21-11<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 07:00 bis 15:00 Uhr<br />

Dienstag von 07:00 bis 18:00 Uhr<br />

Freitag von 07:00 bis 11:00 Uhr<br />

BÜCHEREI 28-21-11/27<br />

Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Donnerstag von 12:00 bis 16:00 Uhr<br />

STANDESAMT 28-21-11/20<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag von 07:00 bis 15:00 Uhr<br />

Dienstag von 07:00 bis 18:00 Uhr<br />

Freitag von 07:00 bis 11:00 Uhr<br />

und von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

BEREITSCHAFTSDIENST 0676/83084200<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

STEIRISCHE FERNWÄRME<br />

BEREITSCHAFT 0664/61-61-265<br />

NACHMITTAGS- 0676/83084 301<br />

BETREUUNG<br />

Bertha v. Suttner Straße 10, 8054 Seiersberg<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.seiersberg.at<br />

BAUBERATUNG 28-21-11/41<br />

Dienstag, den 20. Mai 2003 von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Dienstag, den 24. Juni 2003 von 15:00 bis 18:00 Uhr<br />

STEUERBERATUNG 28-21-11/52<br />

Steuerberater Ing. Mag. Andreas Wallner<br />

GfB Treuhand Graz 81-73-03<br />

Jeden ersten Dienstag im Monat, im 1. Stock <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

NOTARIELLE RECHTSBERATUNG<br />

durch Notar Dr. Werner Perscha<br />

Jeden zweiten und letzten Dienstag im Monat, von 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

RECHTSBERATUNG<br />

durch Mag. Martin Divitschek<br />

und Mag. Wolfgang Sie<strong>der</strong><br />

Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

IMPRESSUM:<br />

AMTSBLATT DER GEMEINDE SEIERSBERG<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>amt Seiersberg;<br />

Redaktion und verantwortlich im Sinne des Mediengesetzes:<br />

Bürgermeister Werner Breithuber, <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Seiersberg, Feldkirchnerstraße 21, 8054 Seiersberg;<br />

Gesamtherstellung: im Verlag <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> Seiersberg;<br />

Druck: Druckerei Dorrong

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!