07.02.2015 Aufrufe

AI Vergabemanager - Administration Intelligence AG

AI Vergabemanager - Administration Intelligence AG

AI Vergabemanager - Administration Intelligence AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Lösung für Ihren Erfolg<br />

<strong>AI</strong> <strong>Vergabemanager</strong> – Im Detail<br />

Der <strong>AI</strong> <strong>Vergabemanager</strong> ist ein Vergabemanagement-System,<br />

das die Abwicklung des<br />

gesamten internen, sehr aufwendigen und<br />

arbeitsteiligen Vergabeprozesses digital und<br />

dabei rechtskonform unterstützt. Das System<br />

ist spezifisch für den Einsatz bei öffentlichen<br />

Auftraggebern entwickelt worden. Mit der<br />

Einführung des <strong>AI</strong> <strong>Vergabemanager</strong>s können<br />

erhebliche Einsparungspotenziale realisiert<br />

werden.<br />

Die Umsetzung vergaberechtlicher Anforderungen im<br />

Bezug auf eine rechtssichere elektronische Vergabe<br />

ist eine der aktuellen Aufgaben, denen sich die Verwaltungen<br />

gegenüber sehen. Der gesamte Prozess<br />

beim öffentlichen Auftraggeber muss abgebildet werden<br />

können. Hierfür bietet die <strong>AI</strong> <strong>AG</strong> ein umfangreiches<br />

Dienstleistungspaket. Durch den bestehenden Rahmenvertrag<br />

haben die einzelnen Bundesbehörden die<br />

Möglichkeit schnell und kostengünstig in die eVergabe<br />

einzusteigen.<br />

Im Jahr 2008 hat das BeschA des BMI ein Vergabemanagementsystem<br />

ausgeschrieben, das medienbruchfrei<br />

mit der eVergabe-Plattform des Bundes zusammenarbeitet.<br />

Diesen Auftrag hat die <strong>AI</strong> <strong>AG</strong> erhalten.<br />

Die Einsparpotenziale werden im Wesentlichen durch<br />

die Verkürzung der Prozessdauer, sowie Qualitätssteigerungen<br />

und Vereinheitlichung der Prozesse erzielt.<br />

Die Funktionen der e-Vergabe Clients OBA (Online Beschaffungsassistent)<br />

und der OeFA (Öffnungs-assistent)<br />

sind im <strong>AI</strong> <strong>Vergabemanager</strong> so abgebildet, dass deren<br />

Nutzung entfällt. Über 30% aller Vergaben werden bereits<br />

über den <strong>AI</strong> <strong>Vergabemanager</strong> abgewickelt.<br />

Rechtssicherheit im Vergabeprozess<br />

Der <strong>AI</strong> <strong>Vergabemanager</strong> bildet den gesamten Vergabeprozess<br />

vollständig ab und unterstützt somit die Mitarbeiter in den einzelnen Prozessschritten,<br />

u. a. auch bei der Wahl der passenden Vergabeverfahren.<br />

Die Lösung führt rechtskonform durch den gesamten internen Prozess<br />

der Vorbereitung, unterstützt bei Veröffentlichung einer Ausschreibung<br />

genauso wie bei der Prüfung und Wertung der eingehenden Angebote<br />

bis zum Zuschlag.<br />

Die Funktionen der e-Vergabe Clients OBA (Online Beschaffungsassistent)<br />

und OeFA (Öffnungsassistent) sind im <strong>AI</strong> <strong>Vergabemanager</strong> Server<br />

bzw. Client so abgebildet, dass diese vom Anwender nicht mehr separat<br />

genutzt werden müssen. Die Server-Server-Schnittstelle zwischen dem<br />

<strong>AI</strong> <strong>Vergabemanager</strong> und der eVergabe-Plattform des Bundes sorgt für<br />

die Medienbruchfreie Kommunikation.<br />

Übersichtliche Darstellung aller Vergaben<br />

Alle Ausschreibungen, anstehende Aufgaben sowie Termine und<br />

Nachrichten werden übersichtlich abgebildet.<br />

Umfangreiche Termin- und Fristenplanung<br />

Das integrierte Termin- und Fristenmanagement ermöglicht die<br />

optimale Ausnutzung von gesetzlichen Fristen in allen Vergabeverfahren.<br />

Einfache Erstellung und Bearbeitung von<br />

Leistungsverzeichnissen<br />

Leistungsverzeichnisse können vielfältig strukturiert erstellt werden. Die<br />

detaillierte Beschreibung der einzelnen Leistungen ist möglich. Positionen<br />

u. Wertungskriterien können mit Fragenkatalogen versehen werden.<br />

Wertungskriterien können nach eigenem Standard, nach VHB oder nach<br />

UfAB IV erstellt werden.<br />

Die Wertungskriterien werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben<br />

veröffentlicht (z.B. bei EU-Verfahren). Sie bilden die Grundlage für die<br />

spätere Auswertung der Angebote und zur Ermittlung des wirtschaftlichsten<br />

Angebots.<br />

Formularwesen<br />

Alle gängigen Formulare, wie EU-Formulare oder Formulare<br />

aus dem Vergabehandbuch des Bundes sind im <strong>AI</strong> <strong>Vergabemanager</strong><br />

integriert.<br />

Verarbeitung von Angeboten<br />

Im <strong>AI</strong> <strong>Vergabemanager</strong> können Angebote verarbeitet werden,<br />

die elektronisch, mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur abgegeben<br />

wurden. Ebenso können Angebote bearbeitet werden, die in<br />

Papierform oder mittels Mantelbogenverfahren abgegeben wurden.<br />

Schlanker bedienerfreundlicher Workflow<br />

Der <strong>AI</strong> <strong>Vergabemanager</strong> hilft durch sein rollenbasiertes Workflow-<br />

System diese Prozessabstimmung erheblich zu erleichtern und zu verkürzen.<br />

Klare zeitliche und organisatorische Zuordnung von Prozessbeteiligten<br />

zu Rollen und damit verbundenen Aufgaben im Vergabeprozess<br />

optimieren den Vergabevorgang. Die permanente Dokumentation aller<br />

Aktivitäten im System verhilft zu einem lückenlosen Nachweis und damit<br />

zur Erhöhung der Transparenz des Vergabeverfahrens.<br />

Durchgängige Dokumentation der gesamten Vergabe im<br />

Vergabevermerk<br />

Die permanente Dokumentation aller Aktivitäten im System verhilft zu<br />

einem lückenlosen Nachweis und damit zur Erhöhung der Transparenz<br />

des Vergabeverfahrens. Alle Informationen zu den Vergabeverfahren<br />

werden im System gehalten und sind daraus unmittelbar abrufbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!