08.02.2015 Aufrufe

3.6 Agrarpolitisches Seminar - Triesdorf Consult

3.6 Agrarpolitisches Seminar - Triesdorf Consult

3.6 Agrarpolitisches Seminar - Triesdorf Consult

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Detaillierte Beschreibung der Lehrveranstaltungen des Moduls<br />

AM.03.02.01 Agrarpolitische Konzepte<br />

Professor/Dozent<br />

Beteiligte<br />

Inhalte<br />

Prof. Dr. Seibert<br />

• Begründungen und Zielsetzungen einer eigenständigen Agrarpolitik;<br />

• Träger, Institutionen und Finanzierung der Agrarpolitik; der Agrarsektor im gesamtwirtschaftlichen<br />

Kontext;<br />

• Entwicklung und Lage auf ausgewählten Agrarmärkten; Grundlagen der Arbeitsteilung und des<br />

internationalen Handels;<br />

• staatliche Agrarmarktpolitik; Marktabstimmung und Wirksamkeit marktpolitischer Instrumente;<br />

• Agrar-Strukturpolitik, Politik zur Entwicklung ländlicher Räume;<br />

• Umweltbeziehungen der Agrarproduktion, Agrar-Umweltpolitik<br />

Lehrformen / Lehrmethoden / Gruppengrößen / ggf. Tutorien<br />

<strong>Seminar</strong>istischer Unterricht<br />

Gruppengröße 40<br />

Erforderliche Rahmenbedingungen / organisatorische Erfordernisse<br />

Termin: siehe Semesteraushang<br />

Literatur und Materialien / Literatur- und Materialienbereitstellung<br />

Modular aufgebautes Manuskript<br />

Unterlagen zur Analyse internationaler Agrarmärkte<br />

Literaturliste mit nationaler und internationaler Fachliteratur wird auf Nachfrage ausgegeben<br />

Hinweise / weitere Erläuterungen<br />

keine<br />

AM.03.02.02 <strong>Agrarpolitisches</strong> <strong>Seminar</strong><br />

Professor/Dozent<br />

Inhalte<br />

Prof. Dr. Seibert<br />

<strong>Seminar</strong>e zu den oben genannten Inhalten, insbesondere unter Berücksichtigung tagesaktueller Entwicklungen<br />

und Charakteristika der Agrarpolitik in den Heimatländern der Studierenden.<br />

Lehrformen / Lehrmethoden / Gruppengrößen / ggf. Tutorien<br />

<strong>Seminar</strong><br />

Gruppengröße 25<br />

Erforderliche Rahmenbedingungen / organisatorische Erfordernisse<br />

keine<br />

Literatur und Materialien / Literatur- und Materialienbereitstellung<br />

s.o.<br />

Hinweise / weitere Erläuterungen<br />

Keine<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!