14.11.2012 Aufrufe

inter- nationale presse- schau - bei Dachser

inter- nationale presse- schau - bei Dachser

inter- nationale presse- schau - bei Dachser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTER-<br />

NATIONALE<br />

PRESSE-<br />

SCHAU<br />

CP Monitor, März 2012<br />

Auf Augenhöhe kommunizieren<br />

MEDIENECHO<br />

Das Corporate Publishing Fachmagazin greift das neue Erscheinungsbild des DACHSER<br />

magazins auf und zitiert Dr. Christian Fill, den Geschäftsführer der Burda Creative Group<br />

und Verlagspartner des Logistikdienstleisters: „Mit <strong>Dachser</strong> verfolgen wir das aus der<br />

Firmen- und Magazinhistorie begründete anspruchsvolle Ziel, mit den sehr heterogenen<br />

Zielgruppen auf Augenhöhe zu kommunizieren und sie aktuell über Entwicklungen und<br />

Trends aus der Branche sowie dem Familienunternehmen zu informieren.“<br />

Deutsche Verkehrszeitung, April 2012<br />

Dynamik unterm Zuckerhut<br />

<strong>Dachser</strong> Brasil wird von der DVZ eine erfolgreiche Entwicklung in einem schwierigen<br />

wirtschaftlichen Umfeld bescheinigt. „Der Umsatz des Unternehmens mit Sitz in<br />

Campinas <strong>bei</strong> São Paulo wuchs 2011 um 13 Prozent, während Brasilien <strong>bei</strong>m Bruttoinlandsprodukt<br />

nur magere 2,7 Prozent erreichte.“ <strong>Dachser</strong>-Landeschef Joachim Kohl peilt<br />

für 2012 ein Wachstum von 20 Prozent an: „Wenn der Wechselkurs hält, wird der Importbereich<br />

– unser größter Geschäftszweig – weiter boomen“, zitiert ihn das Fachmagazin.<br />

Handelsblatt, April 2012<br />

Solide finanziertes Unternehmen<br />

Die größte Wirtschafts- und Finanztageszeitung in deutscher Sprache sieht <strong>Dachser</strong> nach<br />

der Präsentation der Geschäftszahlen 2011 weiter im Aufschwung. „Der lange Atem und<br />

die Beharrlichkeit, neue Märkte zu erobern, ist ohnehin das Markenzeichen von <strong>Dachser</strong>.<br />

Mit einer Eigenkapitalquote von 41 Prozent gilt das Unternehmen als solide finanziert.“<br />

Frankfurter Allgemeine, April 2012<br />

Gut aufgestellt für ehrgeizige Pläne<br />

Auch die FAZ sieht <strong>Dachser</strong> nach der Vorstellung seiner Unternehmenszahlen gut<br />

aufgestellt. „Die ehrgeizigen Pläne für das <strong>inter</strong><strong>nationale</strong> Geschäft bringen das Familienunternehmen<br />

aus Kempten in einen verschärften Wettbewerb mit global agierenden,<br />

börsen notierten Logistikkonzernen wie DHL, Kühne + Nagel oder Panalpina. <strong>Dachser</strong><br />

hat sich da<strong>bei</strong> bisher gut geschlagen.“<br />

Financial Times Deutschland, April 2012<br />

Auf- statt Umbau<br />

Die FTD schreibt über den Ausbau der Air & Sea Logistics <strong>bei</strong> <strong>Dachser</strong>: „Einen grundsätzlichen<br />

Umbau des Unternehmens bedeuten diese Pläne aber nicht. Der Großteil der<br />

bis 2017 eingeplanten Investitionen ist für die traditionellen, kapitalintensiven Stand -<br />

<strong>bei</strong>ne Landverkehr und Lebensmittellogistik vorgesehen.“<br />

Eurotransport, April 2012<br />

Zugpferd Luft- und Seefracht<br />

Das Portal sieht angesichts des angepeilten zweistelligen Umsatzwachstums die Luft- und<br />

Seefracht <strong>bei</strong> <strong>Dachser</strong> als „Zugpferd“. „Damit würde die Sparte zum zweiten Stand<strong>bei</strong>n<br />

neben dem Kerngeschäft, dem Transport von Waren innerhalb Europas.“<br />

DACHSER magazin 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!