10.02.2015 Aufrufe

Laden Sie hier die Pressemitteilung der Region Trentino ... - Pensplan

Laden Sie hier die Pressemitteilung der Region Trentino ... - Pensplan

Laden Sie hier die Pressemitteilung der Region Trentino ... - Pensplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitslebens einbezahlten Beiträge berechnet werden. Die <strong>der</strong>zeitigen allgemeinen<br />

Schwierigkeiten des wirtschaftlichen Systems führen allerdings öfters zu Unterbrechungen <strong>der</strong><br />

Arbeitsverhältnisse, <strong>die</strong> sich auf <strong>die</strong> von den Arbeitnehmenden angereiften Beitragsjahre<br />

auswirken. Gerade deshalb müssen wir uns heutzutage auf ein System zum Schutze <strong>der</strong> Zukunft<br />

unserer Jugendlichen konzentrieren, das nur in einem integrierten System bestehen kann, das –<br />

wie in den an<strong>der</strong>en europäischen Län<strong>der</strong>n – auf Pflichtvorsorge und Zusatzrente basiert.<br />

Zusammenarbeit <strong>Region</strong>-NISF/INPS-<strong>Pensplan</strong><br />

Die Zukunft <strong>der</strong> Rente baut auf den zwei Säulen Pflichtrente und Zusatzrente auf ― darüber sind<br />

sich Stocker, Zanotelli und Obermair einig. Deshalb ist es beson<strong>der</strong>s wichtig, <strong>die</strong> Menschen,<br />

gerade <strong>die</strong> jungen Menschen, über <strong>die</strong> Zukunft des Vorsorgesystems und <strong>die</strong> Bedeutung des<br />

beitragsbezogenen Systems zu informieren und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, um im Alter eine<br />

angemessene Rente und Zusatzrente zu erhalten. Der Welfareday 2012 entspringt gerade <strong>die</strong>sem<br />

Bewusstsein. Es handelt sich <strong>hier</strong>bei um eine Initiative, <strong>die</strong> jährlich abwechselnd in Bozen und<br />

Trient veranstaltet werden soll. Am nächsten Welfareday, <strong>der</strong> voraussichtlich im März 2013<br />

stattfindet, wird auch <strong>der</strong> NISF/INPS-Präsident Antonio Mastrapasqua teilnehmen.<br />

Welfareday 2012 – Openday: Vorsorgetag<br />

„Mit dem Welfareday 2012 wollen wir den Fragen über <strong>die</strong> Zukunft <strong>der</strong> Vorsorge in unserem<br />

Sozialversicherungssystem auf den Grund gehen und sie in <strong>die</strong> alltäglichen Diskussionen<br />

einbringen“, so Marco Zanotelli, NISF/INPS-Direktor für <strong>Trentino</strong>-Südtirol, und <strong>Region</strong>alassessorin<br />

Martha Stocker. Es werden Fragen behandelt und vertieft, <strong>die</strong> zweifellos wichtige zukünftige<br />

Themen betreffen. Zudem haben <strong>die</strong> Bürgerinnen und Bürger am Welfareday 2012 <strong>die</strong><br />

Gelegenheit, ihre persönliche Rentensituation in den Büros des NISF/INPS sowie <strong>der</strong> <strong>Pensplan</strong><br />

Centrum AG abklären zu lassen. Deshalb – so Zanotelli – wird am 23. Oktober <strong>der</strong> Sitz des<br />

NISF/INPS in Bozen am Dominikanerplatz für <strong>die</strong> Bürgerinnen und Bürger länger zugänglich sein,<br />

und zwar von 8.00 bis 20.00 Uhr, damit alle Betroffenen Informationen einholen o<strong>der</strong> sich eine<br />

Kopie des eigenen Rentenbescheids aushändigen lassen können. Ebenso wird ― so <strong>Pensplan</strong>-<br />

Direktor Markus Obermair ― <strong>der</strong> <strong>Pensplan</strong>-Infopoint in <strong>der</strong> Mustergasse von 8.00 bis 20.00 Uhr<br />

geöffnet sein, um <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>die</strong> Möglichkeit anzubieten, sich persönlich zu informieren bzw.<br />

<strong>die</strong> individuelle Zusatzrentenposition ausdrucken zu lassen. Am Kornplatz werden an eigenen<br />

Informationsständen von Expertinnen und Experten Auskünfte über Rente/Zusatzrente gegeben.<br />

Mit Bitte um Bekanntgabe<br />

<strong>Sie</strong>grid Pescoller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!