10.02.2015 Aufrufe

Das alte Einsiedeln - Klosterarchiv Einsiedeln

Das alte Einsiedeln - Klosterarchiv Einsiedeln

Das alte Einsiedeln - Klosterarchiv Einsiedeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>alte</strong> <strong>Einsiedeln</strong> – 1966-2001<br />

[Alt-<strong>Einsiedeln</strong> im Bild:]<br />

Einsiedler Hotels nach der Jahrhundertwende<br />

Nr. 162 – 17. Mai 1994<br />

Salzgeber P. Joachim:<br />

Die Geschichte des Klosters <strong>Einsiedeln</strong> – Gefährdung und erneute Blüte<br />

Salzgeber P. Joachim (Bearbeiter und Hrsg.):<br />

Aus der Einsiedler Stiftsgeschichte von Pater Rudolf Henggeler –<br />

Abt Beat Küttel 1780-1808<br />

Salzgeber P. Joachim:<br />

Diarium der Statth<strong>alte</strong>rei <strong>Einsiedeln</strong> 1750 (14. Mai – 19. Mai)<br />

[Alt-<strong>Einsiedeln</strong> im Bild:]<br />

Der Klosterplatz 1910 und 1934<br />

Nr. 163 – 29. Juli 1994<br />

Salzgeber P. Joachim:<br />

Die Geschichte des Klosters <strong>Einsiedeln</strong> – Jahrzehnte des Restaurierens<br />

Salzgeber P. Joachim (Hrsg.):<br />

<strong>Das</strong> Tagebuch von Pater Franz Uhr 1842-1844 (Mit einer Einleitung von<br />

P. Joachim Salzgeber)<br />

Salzgeber P. Joachim:<br />

Diarium der Statth<strong>alte</strong>rei <strong>Einsiedeln</strong> 1750 (20. Mai – 29. Mai)<br />

[Alt-<strong>Einsiedeln</strong> im Bild:]<br />

Grüsse aus <strong>Einsiedeln</strong> um 1920<br />

Nr. 164 – 9. September 1994<br />

Salzgeber P. Joachim (Bearbeiter und Hrsg.):<br />

Aus der Einsiedler Stiftsgeschichte von Pater Rudolf Henggeler –<br />

Abt Konrad Tanner 1808-1825<br />

Salzgeber P. Joachim (Hrsg.):<br />

<strong>Das</strong> Tagebuch von Pater Franz Uhr 1842-1844 (Mit einer Einleitung von<br />

P. Joachim Salzgeber)<br />

Salzgeber P. Joachim:<br />

Diarium der Statth<strong>alte</strong>rei <strong>Einsiedeln</strong> 1750 (30. Mai – 4. Juni)<br />

[Alt-<strong>Einsiedeln</strong> im Bild:]<br />

Engelweihe in früheren Zeiten<br />

Nr. 165 – 14. Oktober 1994<br />

Salzgeber P. Joachim (Bearbeiter und Hrsg.):<br />

Aus der Einsiedler Stiftsgeschichte von Pater Rudolf Henggeler –<br />

Abt Konrad Tanner 1808-1825<br />

Salzgeber P. Joachim (Hrsg.):<br />

<strong>Das</strong> Tagebuch von Pater Franz Uhr 1842-1844 (Mit einer Einleitung von<br />

P. Joachim Salzgeber)<br />

Salzgeber P. Joachim:<br />

Diarium der Statth<strong>alte</strong>rei <strong>Einsiedeln</strong> 1750 (10. Juni – 20. Juni)<br />

[Alt-<strong>Einsiedeln</strong> im Bild:]<br />

Alte Ansichten von <strong>Einsiedeln</strong>: <strong>Einsiedeln</strong> im Winter – 1910;<br />

<strong>Einsiedeln</strong> vom Tristel aus – um 1895<br />

Nr. 166 – 18. November 1994 (fehlt im Stiftsarchiv)<br />

Salzgeber P. Joachim (Bearbeiter und Hrsg.):<br />

Aus der Einsiedler Stiftsgeschichte von Pater Rudolf Henggeler –<br />

Abt Konrad Tanner 1808-1825<br />

Salzgeber P. Joachim (Hrsg.):<br />

<strong>Das</strong> Tagebuch von Pater Franz Uhr 1843/44 (Mit einer Einleitung von<br />

- 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!