14.11.2012 Aufrufe

das mediapaket - Kreiszeitung Böblinger Bote

das mediapaket - Kreiszeitung Böblinger Bote

das mediapaket - Kreiszeitung Böblinger Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PREISLISTE NR. 49<br />

gültig ab 1. 1. 2011<br />

www.bb-live.de<br />

Die Findmaschine<br />

Amts- und Gemeindeblätter von<br />

Böblingen, Herrenberg, Holzgerlingen, Schönaich, Ehningen,<br />

Altdorf, Hildrizhausen, Gäufelden, Jettingen und Nufringen<br />

daS mEdIaPaKET<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++


2<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++<br />

Inhalt:<br />

Seite 4 und 5: Allgemeine und technische Verlagsangaben<br />

Seite 6 und 7: Auflagenstatistik – IVW Verbreitungsanalyse für den Kreis Böblingen<br />

Seite 8: Auflagenzahlen KREISZEITUNG <strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong><br />

Seite 9: Preisliste KREISZEITUNG <strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong><br />

Seite 10 bis 15: Amts- und Gemeindeblätter mit Kombinationsmöglichkeiten<br />

Seite 16: Regelmäßige Sonderveröffentlichungen<br />

Seite 17: Beilagenpreise für KREISZEITUNG<br />

und Amts- und Gemeindeblätter<br />

Seite 18 bis 19: Sonderveröffentlichungen Jahresplan 2011<br />

Seite 20: www.bb-live.de – <strong>das</strong> KRZ-Internetportal<br />

Seite 21 bis 23: Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Eine anerkannte Plattform für Ihre<br />

Informationen + werbebotschaften – wie unsere<br />

Ivw-verbreitungsanalyse belegt (siehe Seiten 6 + 7).<br />

KREISZEITUNG <strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong><br />

Wilhelm Schlecht<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstraße 27<br />

71034 Böblingen<br />

Telefon: (0 70 31) 62 00-0<br />

Telefax: (0 70 31) 62 00-78<br />

E-Mail: krzanzeigen@bb-live.de<br />

Homepage: www.bb-live.de<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++<br />

www.bb-live.de


+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++ 3<br />

www.bb-live.de<br />

KREISZEITUNG <strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong><br />

Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Postfach 1560, 71005 Böblingen<br />

Telefon: (0 70 31) 62 00-0<br />

Telefax: (0 70 31) 62 00-78<br />

E-Mail: krzanzeigen@bb-live.de<br />

Web: www.bb-live.de<br />

� Erfolgreich, glaubwürdig und direkt. Die beliebteste<br />

Lokalzeitung im Kreis Böblingen, mit der zeitgemäßen<br />

Print- und Online-Kombination, damit Sie Ihre Kunden<br />

zuverlässig erreichen:<br />

� Attraktivster 1000er-Kontaktpreis von allen<br />

Lokalzeitungen im Kreis Böblingen!<br />

Tausender-Kontaktpreis:<br />

Preis x 1000<br />

Auflage<br />

� Zielgruppenorientierte Kombinationen aus<br />

Tageszeitung, Online-Infos über www.bb-live.de,<br />

Anzeigenblatt und den amtlichen Mitteilungsblättern.<br />

� Schneller und persönlicher Service<br />

durch kompetente und engagierte Werbeberatung.<br />

daS mEdIaPaKET<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++


4<br />

Verlag: KREISZEITUNG <strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong><br />

Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen,<br />

Postfach 15 60, 71005 Böblingen<br />

Telefon: (0 70 31) 62 00-0<br />

E-Mail: krzanzeigen@bb-live.de<br />

Homepage: www.bb-live.de<br />

Anzeigenabteilung: Telefonische Anzeigenannahme (0 70 31) 62 00-20<br />

Sonderveröffentlichungen (0 70 31) 62 00-26<br />

Prospektbeilagen (0 70 31) 62 00-24<br />

Telefax-Anzeigen (0 70 31) 62 00-78<br />

Schlusstermine: für Anzeigenaufträge und Druckunterlagen:<br />

s/w-Anzeigen: für Montagausgabe: Freitag, 14 Uhr<br />

für Dienstag- bis<br />

Samstagausgabe: Vortag, 12 Uhr<br />

Amtsblätter siehe Seite 11<br />

Erscheinungsweise: KREISZEITUNG, täglich morgens<br />

Sonntag aktuell, Sonntag<br />

Amts- und Gemeindeblätter siehe Seite 11<br />

Rücktrittstermine: wie Schlusstermine (bei bereits ausgeführten<br />

Satz- und Reproarbeiten werden 30% der<br />

Anzeigengebühr in Rechnung gestellt)<br />

Geschäftsbedingungen: Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

für Anzeigen und Fremdbeilagen in<br />

Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätz -<br />

lichen Geschäftsbedingungen des Verlages<br />

ausgeführt.<br />

Bankverbindungen:<br />

Bankkonten: Postbankkonto:<br />

238 84-708 Stuttgart, BLZ 600 100 70<br />

Volksbank AG Böblingen, Konto 101 334 001<br />

BLZ 603 900 00<br />

Kreissparkasse Böblingen, Konto 36 81<br />

BLZ 603 501 30<br />

aLLGEmEINE vERLaGSaNGaBEN – daS wIchTIGSTE IN KüRZE<br />

Rabatte: Malstaffel: Mengenstaffel<br />

für Millimeterabschlüsse von mindestens<br />

12-mal 10% 13000 mm 5% Bonus<br />

24-mal 15% 15000 mm 10% (vom Kunden-<br />

52-mal 20% 10000 mm 15% Netto)<br />

20000 mm 20% ab 30000 mm = 2%<br />

ab 60000 mm = 3%<br />

Chiffre-Gebühren: 6 7,– je Veröffentlichung bei Zusendung<br />

6 3,– bei Abholung<br />

Streifenanzeigen/Eckanzeigen: mindestens 420 mm<br />

Farbige Streifen-/Eckanzeigen: mindestens 600 mm<br />

Mindestberechnung: 10 mm<br />

Panoramaanzeigen: Berechnung 15 Anzeigenspalten<br />

Umrechnungsfaktor: Textspalten zu Anzeigenspalten 1:1,4<br />

Zahlungsbedingungen: Zahlung sofort nach Rechnungserhalt rein netto<br />

Satzspiegel: Rheinisches Format<br />

485 mm hoch, 324 mm breit<br />

Spaltenzahl: Anzeigenteil 7, Textteil 5<br />

Spaltenbreiten: Anzeigenteil: Textteil:<br />

1 Spalten 145,0 mm 1 Spalten 161 mm<br />

2 Spalten 191,5 mm 2 Spalten 126 mm<br />

3 Spalten 138,0 mm 3 Spalten 191 mm<br />

4 Spalten 184,5 mm 4 Spalten 256 mm<br />

5 Spalten 231,5 mm 5 Spalten 321 mm<br />

6 Spalten 277,5 mm<br />

7 Spalten 324,7 mm<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++


Panoramaanzeigen: Rheinisches Format: 485 mm hoch, 680 mm breit<br />

Mindestgrößen: Eckfeldanzeigen – 420 Gesamtmillimeter<br />

Streifenanzeigen auf Textseiten – 60 mm hoch<br />

Textteilanzeigen – 20 mm hoch<br />

Panoramaanzeigen, textanschließend – 170 mm hoch<br />

Winkelanzeige 1248 mm – Figurenanzeige 800 mm<br />

Maximalgrößen: Eckfeldanzeigen – 360 mm hoch<br />

Streifenanzeigen auf Textseiten – 360 mm hoch<br />

Panoramaanzeigen, textanschließend – 360 mm hoch<br />

Winkelanzeige 2049 mm<br />

Druckverfahren: Zeitungsrollenoffset<br />

Druckform: Positiv-Platte<br />

Grundschrift: Anzeigenteil 7 Punkt, Textteil 8 Punkt<br />

Schwarzweißanzeigen und Anzeigen mit Zusatzfarbe<br />

Druckunterlagen:<br />

seitenteilige Anzeigen: Aufsicht – mattes Fotopapier SR 1:1, 1-fach<br />

Durchsicht – Positivfilm SV 1-fach<br />

ganzseitige Anzeigen: Aufsicht – mattes Fotopapier SR 1:1, 1-fach<br />

Durchsicht – Positivfilm SV 1:1, 1-fach<br />

Rasterweite: bis 34 L/cm<br />

Rasterform: rund, quadratisch oder elliptisch<br />

Schwärzung: mindestens DV 1,5 für Fotopapier<br />

mindestens DV 2,4 für Filme<br />

Tonwertumfang: lichter Ton 12% – zeichnende Tiefe 100%<br />

Strichbreite: positiv 0,15 mm – negativ mind. 0,20 mm<br />

Farbanzeigen: Geringe Farbabweichungen sind möglich und gelten<br />

nicht als Reklamationsgrund<br />

TEchNISchE vERLaGSaNGaBEN – daS wIchTIGSTE IN KüRZE<br />

Wichtige Hinweise für die<br />

„digitale“ Übermittlung von Daten<br />

In unserer Technik sind wir bestens mit modernen Geräten und Programmen<br />

ausgestattet, um ihre Daten, die Sie selbst erstellt haben, weiterverarbeiten zu<br />

können.<br />

Wenn Sie Neukunde bei uns sind, bitten wir Sie, zuerst mit einem unserer<br />

Mitarbeiter zu sprechen, um etwaigen Problemen oder Schwierigkeiten<br />

vorzubeugen.<br />

Bei größeren Dateien ist eine „hochauflösende PDF-Datei wünschenswert.<br />

Unter Tel. (0 70 31) 62 00-40 können wir Ihnen dann Tipps von der Postscript-File-<br />

Erstellung bis zur Schrift-Implementierung geben.<br />

• Folgende DFÜ-Möglichkeiten haben wir für Sie installiert:<br />

Leonardo Pro 0 70 31/22 27 70<br />

Easy-Transfer und 0 70 31/22 27 70<br />

Euro-File-Transfer<br />

E-Mail krzanzeigen@bb-live.de<br />

• Betriebssysteme und Software<br />

Programm Mac NT 4.0 Windows<br />

QuarkXpress x x<br />

PageMaker x x<br />

Illustrator x x<br />

Freehand x<br />

Photoshop x x x<br />

CorelDraw x x<br />

MS Office x x<br />

Die aktuellen Programmversionen bitten wir Sie bei unseren Mitarbeitern zu<br />

erfragen.<br />

• Die Ausgabe erfolgt auf Postscript-Belichtern mit PS-Level 2.<br />

Rasterweite für Zeitung: 34er / 88 lpi<br />

Maximales Format: 510 mm breit (max Satzbreite 423 mm)<br />

Um einen Vergleich mit der Richtigkeit der übermittelten Daten zu<br />

haben, ist es notwendig, einen Original-Anzeigenandruck oder einen<br />

Ausdruck per Fax an die Anzeigenabteilung (0 70 31) 62 00-78 zu senden.<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++<br />

5


6 dIE Ivw-vERBREITUNGSaNaLySE 2008: dIE KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE IST dIE BELIEBTESTE LOKaLZEITUNG Im KREIS<br />

Legende:<br />

KRZ BB:<br />

KREISZEITUNG<br />

<strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong><br />

Stg.Ztg./N.:<br />

Stuttgarter Zeitung<br />

Stuttgarter Nachrichten<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ:<br />

Sindelfinger Zeitung,<br />

Sindelfinger Zeitung/<br />

<strong>Böblinger</strong> Zeitung (bis<br />

auf Titel mit Sindelfinger<br />

Zeitung identisch)<br />

Kreis<br />

Böblingen<br />

gesamt<br />

Aidlingen<br />

Altdorf<br />

Böblingen<br />

Bondorf<br />

Deckenpfronn<br />

Ehningen<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

Leo.KRZ<br />

Gäubote<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Gäubote<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Gäubote<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

16945<br />

10099<br />

11797<br />

14777<br />

11592<br />

1066<br />

293<br />

376<br />

604<br />

156<br />

96<br />

5648<br />

1487<br />

1050<br />

40<br />

102<br />

838<br />

55<br />

75<br />

410<br />

1117<br />

242<br />

159<br />

Gärtringen<br />

Gäufelden<br />

Grafenau<br />

Herrenberg<br />

Hildrizhausen<br />

Holzgerlingen<br />

Jettingen<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

Gäubote<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Gäubote<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Gäubote<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

Gäubote<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Gäubote<br />

702<br />

379<br />

119<br />

928<br />

55<br />

120<br />

1481<br />

544<br />

276<br />

410<br />

275<br />

713<br />

5631<br />

447<br />

102<br />

49<br />

63<br />

1779<br />

469<br />

273<br />

36<br />

98<br />

1033


dIE Ivw-vERBREITUNGSaNaLySE 2008: dIE KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE IST dIE BELIEBTESTE LOKaLZEITUNG Im KREIS 7<br />

Magstadt<br />

Mötzingen<br />

Nufringen<br />

Renningen<br />

Schönaich<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Gäubote<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Gäubote<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

105<br />

298<br />

940<br />

11<br />

30<br />

328<br />

134<br />

120<br />

845<br />

87<br />

2659<br />

84<br />

1431<br />

349<br />

162<br />

Sindelfingen<br />

Steinenbronn<br />

Waldenbuch<br />

Weil der Stadt<br />

Weil im<br />

Schönbuch<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

KRZ BB<br />

Stg.Ztg./N.<br />

Sindelf.Ztg./SZ/BZ<br />

764<br />

1423<br />

7638<br />

159<br />

631<br />

27<br />

242<br />

1034<br />

73<br />

270<br />

2558<br />

101<br />

1361<br />

315<br />

99


8<br />

Auflagenzahlen<br />

KREISZEITUNG <strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong><br />

Grundlage IVW-Verbreitungsanalyse 2008<br />

Weissach<br />

KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE – – AUFLAGENZAHLEN<br />

aUFLaGENZahLEN<br />

Rutesheim<br />

Höfingen<br />

Gebersheim<br />

Leonberg<br />

Magstadt<br />

105<br />

Renningen<br />

Münklingen 87<br />

Merklingen<br />

Weil der Stadt<br />

270<br />

Schafhausen<br />

Sindelfingen<br />

764<br />

Deckenpfronn<br />

Gärtringen<br />

702<br />

+++ KREISZEITUNG<br />

+++ KREISZEITUNG<br />

BÖBLINGER BOTE<br />

BÖBLINGER<br />

+++ WWW.BB-LIVE.DE<br />

BOTE +++ www.BB-LIvE.dE<br />

+++ BB-LIVE-MAGAZIN<br />

+++ amTLIchE<br />

+++<br />

mITTEILUNGSBLäTTER<br />

AMTLICHE MITTEILUNGSBLÄTTER<br />

+++<br />

+++<br />

Grafenau<br />

544<br />

Steinenbronn<br />

159<br />

Böblingen<br />

5648<br />

Dagersheim<br />

Aidlingen<br />

1066<br />

Holzgerlingen<br />

1779<br />

Schönaich<br />

1431<br />

Ehningen<br />

1117<br />

Waldenbuch<br />

242<br />

Altdorf<br />

604<br />

Nufringen<br />

Weil i. Schönb.<br />

1361<br />

Hildrizhausen<br />

447<br />

Nufringen<br />

134<br />

Herrenberg<br />

Herrenberg<br />

275<br />

Gäufelden<br />

Jettingen<br />

Mötzingen<br />

Bondorf<br />

...die beliebteste<br />

Tageszeitung<br />

im Kreis Böblingen<br />

...die beliebteste Tageszeitung im<br />

Kreis Amtsblattbelegung Böblingen<br />

möglich


verbreitungsgebiet siehe Seite 8<br />

PREISLISTE KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE<br />

Satzspiegel: 324 x 485 mm; Anzeigenteil: 7 Spalten, je 45 mm breit; Textteil: 5 Spalten, je 61 mm breit; Seite: 3395 mm<br />

Druckauflage: 18 551; verbreitete Auflage: 18 043; verkaufte Auflage: 17 370 (IVW 4/2008)<br />

Schwarz-weiß-Anzeigen Farbanzeigen<br />

1 Zusatzfarbe 2 und 3 Zusatzfarben<br />

Anzeigenteil Textteil Farbzuschlag Farb-mm-Preis Farbzuschlag Farb-mm-Preis<br />

bis 300 mm ab 301 mm bis 300 mm ab 301 mm<br />

Grundpreis 1,51 4,02 175,00 1,87 175,00 2,24<br />

erm. Grundpreis* 1,27 3,40 140,00 1,58 140,00 1,92<br />

Private Anzeigen** 0,88 – – – – –<br />

Vereine*** 0,80 – – – – –<br />

Titelkopfanzeige 61 x 61 mm : Grundpreis: 290,00 ermäßigter Grundpreis: 250,00 (jeweils in 4c)<br />

* Preise gelten für Aufträge von Handel, Handwerk und Gewerbe aus dem Verbreitungsgebiet, die dem Verlag direkt erteilt werden<br />

** Private Familienanzeigen, private Gelegenheitsanzeigen (außer Immobilien). Amtliche Bekanntmachungen nicht erwerbswirtschaftlicher Art<br />

*** Anzeigen gemeinnütziger Unternehmen, die der allgemeinen Wohlfahrt dienen sowie Anzeigen von Kirchen und Vereinen aller Art,<br />

die nicht Erwerbszwecken dienen (ausgenommen politische Parteien)<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++<br />

9


10<br />

Jettingen<br />

3150<br />

Mötzingen<br />

Münklingen<br />

Renningen<br />

Merklingen<br />

Weil der Stadt<br />

Magstadt<br />

Herrenberg<br />

14 900<br />

Nufringen<br />

1500<br />

Gäufelden<br />

3600<br />

Bondorf<br />

Schafhausen<br />

Aidlingen<br />

Weissach<br />

amTS- UNd GEmEINdEBLäTTER Exemplare – aUFLaGENZahLEN<br />

Rutesheim<br />

Höfingen<br />

Gebersheim<br />

Grafenau<br />

Ehningen<br />

Deckenpfronn 2350<br />

Gärtringen<br />

Dagersheim<br />

2800<br />

Leonberg<br />

Holzgerlingen<br />

6100<br />

Hildrizhausen<br />

1700<br />

Sindelfingen<br />

Böblingen<br />

20 850<br />

Steinenbronn<br />

Altdorf<br />

2000<br />

Schönaich<br />

4900<br />

Weil im Schönbuch<br />

Waldenbuch<br />

Gäu-Kombi 23 150 Exemplare<br />

Schönbuch-Kombi 14 700 Exemplare<br />

<strong>Böblinger</strong> Kombi 26 000 Exemplare<br />

amts- und<br />

Gemeindeblätter<br />

aus dem verlag der<br />

KREISZEITUNG <strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong><br />

Zahlreiche Kombi-Tarife mit<br />

KREISZEITUNG <strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong><br />

und den amtsblättern<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++<br />

siehe Seite 12 und 13


amTSBLäTTER – SchwaRZ-wEISS UNd FaRB-aNZEIGEN<br />

Auflage Satz- Grund- erm. Vereine Farb-mm-Preis Farb-mm-Preis Erscheinungs- Anzeigenspiegel<br />

preis Grund- u. private Grund- ermäßigter tag schluss<br />

H x B. preis Anzeigen preis Grundpreis<br />

in mm in mm in mm ab 300 mm ab 300 mm<br />

Böblingen 23 650 324x231 0,95 0,77 0,69 1,09 0,89 Freitag Mi., 18 Uhr<br />

herrenberg 14 900 324x231 0,81 0,69 0,62 0,93 0,79 Donnerstag Di., 12 Uhr<br />

holzgerlingen 6 100 324x231 0,49 0,41 0,37 0,56 0,47 Freitag Di., 18 Uhr<br />

Ehningen 2 350 324x231 0,43 0,36 0,32 0,49 0,41 Donnerstag Di., 9 Uhr<br />

Schönaich 4 900 324x231 0,49 0,41 0,37 0,56 0,47 Donnerstag Di., 9 Uhr<br />

Gäufelden 3 600 324x231 0,49 0,41 0,37 0,56 0,47 Donnerstag Di., 10 Uhr<br />

Jettingen 3 150 270x185 0,49 0,41 0,37 0,56 0,47 Donnerstag Di., 12 Uhr<br />

Nufringen 1 500 270x185 0,43 0,36 0,32 0,49 0,41 Freitag Di., 18 Uhr<br />

hildrizhausen 1 700 270x185 0,49 0,41 0,37 0,56 0,47 Freitag Mi., 10 Uhr<br />

altdorf 2 000 270x185 0,49 0,41 0,37 0,56 0,47 Samstag Do., 15 Uhr<br />

Vollabdeckung Nufringen: 2.150<br />

Vollabdeckung Ehningen: 3.000<br />

Gesamt-Auflage: 63.850<br />

Farbzuschlag-Berechnung bis 300 mm Anzeigengröße: Grundpreis 175,00 P pro Ausgabe<br />

jede weitere Ausgabe + 14,00 P<br />

– Nur für abbucher! –<br />

Ermäßigter Grundpreis 140,00 P pro Ausgabe<br />

jede weitere Ausgabe + 12,00 P<br />

chiffre-Gebühr:<br />

Zusendung: 7,00 Euro<br />

Abholung: 3,00 Euro<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++<br />

11


12<br />

Kombinationen<br />

KREISZEITUNG + BB-LIvE + amTSBLäTTER + amTSBLäTTER – SchwaRZ-wEISS – SchwaRZ-wEISS UNd FaRB-aNZEIGEN<br />

UNd FaRB-aNZEIGEN<br />

erm. Vereine Farb-mm-Preis Farb-mm-Preis<br />

Kombi maximale Grund- Grund- u. private Grund- ermäßigter Anzeigen-<br />

Nr. Anz.-Größe Auflage preis preis Anzeigen preis Grundpreis schluss<br />

mm mm ab 300 mm ab 300 mm<br />

alle amtsblätter G 1 4sp / 270 mm 63 850 4,49 3,81 3,43 5,16 4,38 Dienstag 9 Uhr<br />

<strong>Böblinger</strong> Kombi<br />

Böblingen, Ehningen<br />

Schönbuch-Kombi<br />

Holzgerlingen, Schönaich<br />

G 2 5sp / 324 mm 26 000 1,22 1,03 0,92 1,41 1,18 Dienstag 9 Uhr<br />

Altdorf, Hildrizhausen<br />

Gäu-Kombi<br />

Herrenberg, Gäufelden<br />

G 3 4sp / 270 mm 14 700 1,65 1,38 1,24 1,90 1,59 Dienstag 9 Uhr<br />

Jettingen, Nufringen<br />

<strong>Böblinger</strong> Kombi,<br />

Schönbuch-Kombi<br />

Böblingen, Ehningen,<br />

Holzgerlingen, Schönaich,<br />

G 4 4sp / 270 mm 23 150 1,88 1,57 1,42 2,16 1,81 Dienstag 9 Uhr<br />

Altdorf, Hildrizhausen G 6 4sp / 270 mm 40 700 2,77 2,33 2,10 3,19 2,68 Dienstag 9 Uhr<br />

Farbzuschlag-Berechnung bis 300 mm Anzeigengröße: Grundpreis 175,00 P pro Ausgabe<br />

jede weitere Ausgabe + 14,00 P<br />

Ermäßigter Grundpreis 140,00 P pro Ausgabe<br />

jede weitere Ausgabe + 12,00 P<br />

+++ KREISZEITUNG +++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ BB-LIvE-maGaZIN +++ amTLIchE +++ mITTEILUNGSBLäTTER amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++ +++<br />

– Nur für abbucher! –<br />

35


Kombinationen<br />

KREISZEITUNG + amTSBLäTTER – SchwaRZ-wEISS UNd FaRB-aNZEIGEN 13<br />

erm. Vereine Farb-mm-Preis Farb-mm-Preis<br />

Kombi maximale Grund- Grund- u. private Grund- ermäßigter Anzeigen-<br />

Nr. Anz.-Größe Auflage preis preis Anzeigen preis Grundpreis schluss<br />

ab 300 mm ab 300 mm<br />

KRZ + alle amtsblätter<br />

KRZ, BÖB, HER, HOL, SCH, EHN,<br />

ALT, HIL, NUF, GÄU, JET<br />

KRZ + <strong>Böblinger</strong> Kombi<br />

K 1 4sp / 270 mm 81 600 5,59 4,85 4,37 6,43 5,58 Dienstag 9 Uhr<br />

KRZ; BÖB, EHN<br />

KRZ + Schönbuch-Kombi<br />

K 2 5sp / 324 mm 43 750 2,53 2,21 1,99 2,91 2,54 Dienstag 9 Uhr<br />

KRZ, SCH, HOL, HIL, ALT<br />

KRZ + Gäu-Kombi<br />

K 3 4sp / 270 mm 32 450 2,89 2,51 2,26 3,32 2,88 Dienstag 9 Uhr<br />

KRZ, HER, GÄU, JET, NUF<br />

KRZ, <strong>Böblinger</strong> Kombi<br />

+ Schönbuch Kombi, KRZ,<br />

K 4 4sp / 270 mm 40 900 3,15 2,69 2,42 3,62 3,09 Dienstag 9 Uhr<br />

BÖB, EHN, SCH, HOL, HIL, ALT<br />

KRZ + amtsblatt BB<br />

K 6 4sp / 270 mm 58 450 4,00 3,43 3,09 4,60 3,95 Dienstag 9 Uhr<br />

KRZ, BÖB<br />

KRZ +amtsbl. herrenberg<br />

K 8 5sp / 324 mm 41 400 1,96 1,67 1,51 2,25 1,93 Mittwoch 18 Uhr<br />

KRZ, HER<br />

marktblatt<br />

K 9 5sp / 324 mm 32 650 1,96 1,67 1,51 2,25 1,93 Dienstag 12 Uhr<br />

MaBla<br />

KRZ + marktblatt<br />

m 5sp / 324 mm 12 000 0,96 0,83 1,10 0,96 auf Anfrage<br />

KRZ, MaBla m 1 5sp / 324 mm 29 750 1,96 1,67 2,25 1,93 auf Anfrage<br />

Farbzuschlag-Berechnung bis 300 mm Anzeigengröße: Grundpreis 175,00 P pro Ausgabe<br />

jede weitere Ausgabe + 14,00 P<br />

Ermäßigter Grundpreis 140,00 P pro Ausgabe<br />

jede weitere Ausgabe + 12,00 P<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++<br />

– Nur für abbucher! –


14<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++<br />

Gäufeldener<br />

nachrichten<br />

40. JaHRGanG DonnERsTaG, 04. novEMbER 2010 nuMMER 44<br />

Herausgeber: Gemeinde Gäufelden · Rathausplatz 1 · 71126 Gäufelden · Tel. 07032 7802-0<br />

E-Mail: info@gaeufelden.de · www.gaeufelden.de<br />

AMTSBLATTSCHÖNAICH ANUAR 2006 AMTLICHEBEKANNTMACHUNGEN NR. 1 REITAG, · F 5 . J<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN · D<br />

ONNERSTAG, 1. FEBRUAR2007 · 46. JAHRGANG · R. N 5<br />

Matinée mit „ROSE MALLET“<br />

Gitarre – Marimba<br />

Personalveränderung<br />

bei der Mediothek<br />

Seite 3<br />

Auszug aus dem neuen<br />

P rogramm der VHS<br />

Zu einem außergewöhnlichen<br />

Konzert mit Musik für Marimba,<br />

Gitarre, Gesang und Percussion<br />

lädt die Jugendmusikschule<br />

Schönaich<br />

am Sonntag, 4 Februar 2007<br />

in den Bürgersaal<br />

im Schönaicher Bürgerhaus ein.<br />

Das Duo „ROSE MALLET“<br />

mit der Nachwuchskünstlerin<br />

V e ronica Rüdenauer und dem<br />

Gitarrenvirtuosen Thomas Rose<br />

nimmt den Zuhörer mit auf eine<br />

musikalische Reise, wobei die<br />

Grenzen zwischen südamerikanischer<br />

Musik, Klassik, Flamenco<br />

und Jazz verfließen.<br />

Das abwechslungsreiche und<br />

unterhaltsame Programm<br />

beginnt um 11.15 Uhr.<br />

Karten zum Preis von € 8,00<br />

(Schüler € 5,00) gibt es im<br />

V o rverkauf bei der Jugendmusikschule<br />

Schönaich, Große Gasse 3<br />

(vormittags) sowie an der<br />

Konzertkasse.<br />

Seite 6<br />

Neues Programm<br />

der Kunst- und<br />

Werkschule<br />

Beilage<br />

Donnerstag, 1. Februar 2007 · 53. Jahrgang · Nr. 5 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung<br />

� �<br />

/<br />

�<br />

· ·<br />

Einladung zur<br />

Informationsveranstaltung<br />

„Brunnengarten“<br />

am 11. November<br />

Fundsachenversteigerung<br />

am 5. November<br />

Stellenausschreibungen<br />

Nr. 01 05.01.2007<br />

Am 4. Februar 2007<br />

Miit über 1100 aktiiven Läufern, Hexen, Narren, Schallmaiienzug, Fanfarenband, Guggen,<br />

Amtsblatt<br />

Vereiinen und Umzugswägen uvm. Alls besonderes Hiighlliight freuen wiir uns auf diie<br />

Bllauen Husaren aus Maiinz und natürlliich dem Deutschen Meiister der Guggenmusiik unseren<br />

für die Stadt Böblingen und den Stadtteil Dagersheim<br />

Seite 4 Seite 4 Seite 5/6<br />

Freitag, 2. Februar 2007 54. Jahrgang Nr. 5 Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung<br />

Begiinn: 11.00 Uhr Rathauspllatz und Marktpllatz<br />

� Heute aktuell im<br />

Amtsblatt Böblingen<br />

Umzugsbegiinn: 13.30 Uhr<br />

Heute Festakt<br />

Heute um 19.00 Uhr findet in der<br />

Stadthalle der Festakt zu „1000<br />

Jahre Holzgerlingen“ statt. Als be-<br />

Meinungen aus den<br />

Verllauf: Biismarckstraße, Köniigstraße, Schllossstraße.<br />

Fraktionen zum Haushalt<br />

Seite 2, 3, 4<br />

Verpfllegungsstände: Rathauspllatz , Marktpllatz, Bahnhof (Biillllett)<br />

mit Ministerpräsident Günther Oettinger<br />

sonderen Gast können wir Herrn<br />

Ministerpräsident Günther Oettinger<br />

in Holzgerlingen begrüßen.<br />

F rau Prof. Dr. Barbara Scholkmann<br />

AAnnsscchhlliieeßßeenndd,, Jugendgemeinderat AAuusskkllaanngg iinn ddeerr TTuurrnn-- uunndd FFeesstthhaallllee uunndd aann ddeenn SSttäännddeenn..<br />

nimmt seine Arbeit auf<br />

Nach seiner Einsetzung<br />

WWiirr eerrhheebbeenn aann ddeerr SSttrreecckkee eeiinneenn ffrreeiiwwiilllliiggeenn EEiinnttrriitttt��vvoonn 11�� zzuurr UUnnkkoosstteennddeecckkuunngg..<br />

durch Oberbürgermeister<br />

Vogelgsang ging der Jugend-<br />

KKiinnddeerr bbiiss 1144 JJaahhrreenn ssiinndd KKoosstteennllooss.. DDeerr EEiinnttrriitttt iinn ddiiee HHaallllee iisstt ffrreeii..<br />

gemeinderat sofort ans Werk<br />

wird den Festvortrag zu „1000-Jahre<br />

Holzgerlingen“ halten. Für die musi-<br />

Seite 7<br />

kalischen und künstlerischen Höhe-<br />

Fernwärme ist in Böblingen<br />

punkte sorgen eine Tanzgruppe von<br />

seit dem 1. Jan. 2007 billiger<br />

Die Stadt hat preisgünstigere<br />

Kontrollieren Sie<br />

Jahreshaupt-<br />

Konzeptionstage<br />

Jazz-Dance-Workout, Judith Eisenbacher<br />

und Friederike Wild am Klavier<br />

Konditionen für Fernwärmelieferungen<br />

bei der EnBW AG<br />

regelmäßig<br />

durchgesetzt Seite 5 versammlung<br />

der Ehninger<br />

und <strong>das</strong> Jugendensemble des Harmonikavereins<br />

Holzgerlingen.<br />

ihren Wasserzähler der Feuerwehr<br />

Erzieherinnen<br />

Immobilienmanager<br />

gewählt<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger<br />

Seite 3<br />

Seite 4<br />

Seite 8<br />

Der Verwaltungs- und Kultur-<br />

sind herzlich eingeladen!<br />

ausschuss hat in einer gemeinsamen<br />

Sitzung mit dem<br />

Gäste im historischen Gewand<br />

Vorstand des Stadtmarke-<br />

sind herzlich willkommen.<br />

ting-Vereins Bernd Rothfuß<br />

(29) zum neuen Immobilienmanager<br />

gewählt<br />

Damit alle Gäste einen Platz finden<br />

Seite 5<br />

können, wird die Veranstaltung auch<br />

Foto: Stadt Böblingen<br />

auf eine Videoleinwand in die Begeg-<br />

Wohin mit den Weihnachtsnungsstätte<br />

„Haus am Ziegelhof“<br />

übertragen.<br />

Im Anschluss an den offiziellen Teil<br />

bäumen nach dem Fest?<br />

Der Umschwung ist geschafft. Wir sind auf einem Neuregelung zur Entsorgung<br />

des Weihnachtsbaums<br />

Seite 6<br />

guten Weg – aber noch nicht über dem Berg<br />

der Veranstaltung lädt die Stadt zum<br />

Der Haushalt für dieses Jahr lung bei. Im Verwaltungs- Hier steht die Anbindung die reits als „Redakteure“ regi- Internationales Pianisten-<br />

Empfang in die Stadthalle. Auch die<br />

umfasst rund 122 Millionen haushalt ist keine Luft für zu- Stadt mit einer Fußgängerstrieren lassen. Das ist ganz festival in der CCB<br />

Gäste, die zuvor im „Haus am Ziegel-<br />

Euro. Der traditionelle Neusätzliche Ausgabenwünsche. unterführung an.<br />

im Sinne des „Leitbildes Böb- Beim ersten Konzert, am Freijahrsempfang<br />

am Dreikönigs- Der leichte Überschuss wird<br />

lingen 2020“ und ermöglicht tag, 12. Januar, um 20 Uhr<br />

hof“ waren, werden dann gebeten, in<br />

tag findet in der CCB statt. dringend zur Finanzierung Sie halten die erste Ausgabe <strong>das</strong> vielfältige Bürgerenga- sind Hans-Peter und Volker<br />

Schenkungsurkunde der Stadt Holzgerlingen. Foto: W. Lenz die Stadthalle zu kommen.<br />

Oberbürgermeister Alex- der Zukunftsinvestitionen des Amtsblattes der Stadt gement deutlicher in <strong>das</strong> Stenzl zu hören Seite 8<br />

ander Vogelgsang wünscht gebraucht. Wir sind also auf Böblingen in Händen. Mit Blickfeld zu rücken.<br />

ein gesundes und erfolg- einem guten Weg, aber noch diesem werden wir Sie über<br />

reiches Jahr 2007.<br />

nicht über dem Berg!<br />

die Projekte und <strong>das</strong> Gesche- Ihren ersten Eindruck von unhen<br />

in unserer Stadt auf dem<br />

Sonderausstellung Bauarbeiten<br />

Wintereinbruch –<br />

serem Amtsblatt können Sie<br />

Der Haushalt, den der Ge- Für <strong>das</strong> Jahr 2007 haben wir Laufenden halten. Alle Haus- mir beim traditionellen Neumeinderat<br />

für <strong>das</strong> Jahr 2007 straffe Prioritäten gesetzt. halte bekommen <strong>das</strong> Amtsjahrsempfang, der am Drei-<br />

im Heimatmuseum<br />

Ausstellungseröffnung<br />

im Rathaus Foyer<br />

an der Schönbuchbahn<br />

bis zum 16. Februar<br />

Schneeräumen<br />

ist wieder gefragt<br />

einstimmig beschlossen hat, Ganz vorne auf der Liste steblatt jeden Freitag kostenlos königstag, 6. Januar 2007 um<br />

umfasst ein Volumen von hen Investitionen von fast 3,5 zugestellt, denn es ist voll- 11.00 Uhr im Foyer der Kon-<br />

rund 122 Millionen €. Der Mio. € in die Schulen. Die ständig über Werbung finangresshalle Böblingen (CCB)<br />

Verwaltungshaushalt beläuft Baumaßnahmen zur Verleziert. Neben kommunalpoliti- stattfindet, mitteilen. Sie sind � Aus dem<br />

sich auf 108 Millionen € und gung des <strong>Böblinger</strong> Busschen Themen werden darin herzlich eingeladen mit mir Stadtteil Dagersheim<br />

der Vermögenshaushalt auf bahnhof (ZOB) werden vor auch Informationen zum so- <strong>das</strong> kommunalpolitische<br />

14 Millionen €. Im Verwal- den Sommerferien starten. zialen, kulturellen und gesell- Jahr dort gemeinsam zu be- Dagersheim hat viel<br />

tungshaushalt haben wir den Rund 3,8 Mio. € investieren schaftlichen Leben in unserer ginnen. Ihr Kommen würde zu bieten Seite 27<br />

Seite 5<br />

Seite 8<br />

Seite 8<br />

Umschwung vom Defizit zum wir in die Modernisierung Stadt aufgenommen. Das mich sehr freuen.<br />

leichten Überschuss ge- und Anpassung des ca. 45 neue und besondere daran<br />

Weihnachtsbaum-Abholung<br />

schafft. Dies verdanken wir Jahre alten ZOB an die heuti- ist, <strong>das</strong>s Vereine, die Kirchen- Ich wünsche Ihnen ein gesun- in Dagersheim<br />

der anziehenden Konjunktur gen Bedürfnisse des Busgemeinden, die Volkshochdes und erfolgreiches Jahr Samstag, 13. Januar 2007<br />

zu 65% und unseren Konbetriebs. Sinnvoll ist dies schule etc. bequem vom ei- 2007.<br />

Seite 28<br />

solidierungsmaßnahmen zu auch aus städtebaulicher genen Internetzugang aus, Ihr<br />

35%. Damit tragen diese zu- Sicht und im Sinne unserer ihre Beiträge direkt in <strong>das</strong> Re-<br />

„Die Erbtante aus Afrika“<br />

nehmend zu einem ausgegli- Einzelhandelskonzeption. daktionssystem eintragen<br />

Der TSV Dagersheim Juchenen<br />

Haushalt und einer Das dritte Investitionsfeld ist können. Mehr als 70 Organigendfußball<br />

lädt ein zum<br />

stabilen zukünftigen Entwick- <strong>das</strong> Flugfeld.<br />

sationen haben sich dafür be-<br />

Theaterabend Seite 34<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

auflage: 63.850<br />

Leser ca.: 125.000<br />

Ermäßigter Grundpreis<br />

3,81 6<br />

mm Grundpreis: 4,49 6<br />

Gemeindeblatt-Kombi<br />

mitteilungsblätter herrenberg, Gäufelden, Jettingen,<br />

Nufringen, Schönaich, holzgerlingen, altdorf,<br />

hildrizhausen, Ehningen, Böblingen<br />

<strong>Böblinger</strong>-Kombi<br />

amtsblatt Böblingen<br />

Gemeindeblatt Ehningen<br />

Donnerstag, 1. Februar 2007 · 53. Jahrgang · Nr. 5 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung<br />

Kontrollieren Sie<br />

regelmäßig<br />

ihren Wasserzähler<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Feuerwehr<br />

Seite 4<br />

Konzeptionstage<br />

der Ehninger<br />

Erzieherinnen<br />

Seite 8<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++<br />

�<br />

� �<br />

Seite 3<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Am 4. Februar 2007<br />

�<br />

Miit über 1100 aktiiven Läufern, Hexen, Narren, Schallmaiienzug, Fanfarenband, Guggen,<br />

Vereiinen und Umzugswägen uvm. Alls besonderes Hiighlliight freuen wiir uns auf diie<br />

Bllauen Husaren aus Maiinz und natürlliich dem Deutschen Meiister der Guggenmusiik unseren<br />

Begiinn: 11.00 Uhr Rathauspllatz und Marktpllatz<br />

Umzugsbegiinn: 13.30 Uhr<br />

Verllauf: Biismarckstraße, Köniigstraße, Schllossstraße.<br />

Verpfllegungsstände: Rathauspllatz , Marktpllatz, Bahnhof (Biillllett)<br />

AAnnsscchhlliieeßßeenndd,, AAuusskkllaanngg iinn ddeerr TTuurrnn-- uunndd FFeesstthhaallllee uunndd aann ddeenn SSttäännddeenn..<br />

WWiirr eerrhheebbeenn aann ddeerr SSttrreecckkee eeiinneenn ffrreeiiwwiilllliiggeenn EEiinnttrriitttt��vvoonn 11�� zzuurr UUnnkkoosstteennddeecckkuunngg..<br />

KKiinnddeerr bbiiss 1144 JJaahhrreenn ssiinndd KKoosstteennllooss.. DDeerr EEiinnttrriitttt iinn ddiiee HHaallllee iisstt ffrreeii..<br />

Immobilienmanager<br />

gewählt<br />

Der Verwaltungs- und Kulturausschuss<br />

hat in einer gemeinsamen<br />

Sitzung mit dem<br />

Vorstand des Stadtmarketing-Vereins<br />

Bernd Rothfuß<br />

(29) zum neuen Immobilienmanager<br />

gewählt<br />

Seite 5<br />

Foto: Stadt Böblingen<br />

Wohin mit den Weihnachtsbäumen<br />

nach dem Fest?<br />

Neuregelung zur Entsorgung<br />

des Weihnachtsbaums<br />

Seite 6<br />

Der Haushalt für dieses Jahr lung bei. Im Verwaltungs- Hier steht die Anbindung die reits als „Redakteure“ regi- Internationales Pianisten-<br />

umfasst rund 122 Millionen haushalt ist keine Luft für zu- Stadt mit einer Fußgängerstrieren lassen. Das ist ganz festival in der CCB<br />

Euro. Der traditionelle Neusätzliche Ausgabenwünsche. unterführung an.<br />

im Sinne des „Leitbildes Böb- Beim ersten Konzert, am Freijahrsempfang<br />

am Dreikönigs- Der leichte Überschuss wird<br />

lingen 2020“ und ermöglicht tag, 12. Januar, um 20 Uhr<br />

tag findet in der CCB statt. dringend zur Finanzierung Sie halten die erste Ausgabe <strong>das</strong> vielfältige Bürgerenga- sind Hans-Peter und Volker<br />

Oberbürgermeister Alex- der Zukunftsinvestitionen des Amtsblattes der Stadt gement deutlicher in <strong>das</strong> Stenzl zu hören Seite 8<br />

ander Vogelgsang wünscht gebraucht. Wir sind also auf Böblingen in Händen. Mit Blickfeld zu rücken.<br />

ein gesundes und erfolg- einem guten Weg, aber noch diesem werden wir Sie über<br />

reiches Jahr 2007.<br />

nicht über dem Berg!<br />

die Projekte und <strong>das</strong> Gesche- Ihren ersten Eindruck von unhen<br />

in unserer Stadt auf dem serem Amtsblatt können Sie<br />

Der Haushalt, den der Ge- Für <strong>das</strong> Jahr 2007 haben wir Laufenden halten. Alle Haus- mir beim traditionellen Neumeinderat<br />

für <strong>das</strong> Jahr 2007 straffe Prioritäten gesetzt. halte bekommen <strong>das</strong> Amtsjahrsempfang, der am Drei-<br />

einstimmig beschlossen hat, Ganz vorne auf der Liste steblatt jeden Freitag kostenlos königstag, 6. Januar 2007 um<br />

umfasst ein Volumen von hen Investitionen von fast 3,5 zugestellt, denn es ist voll- 11.00 Uhr im Foyer der Kon-<br />

rund 122 Millionen €. Der Mio. € in die Schulen. Die ständig über Werbung finangresshalle Böblingen (CCB)<br />

Verwaltungshaushalt beläuft Baumaßnahmen zur Verleziert. Neben kommunalpoliti- stattfindet, mitteilen. Sie sind � Aus dem<br />

sich auf 108 Millionen € und gung des <strong>Böblinger</strong> Busschen Themen werden darin herzlich eingeladen mit mir Stadtteil Dagersheim<br />

der Vermögenshaushalt auf bahnhof (ZOB) werden vor auch Informationen zum so- <strong>das</strong> kommunalpolitische<br />

14 Millionen €. Im Verwal- den Sommerferien starten. zialen, kulturellen und gesell- Jahr dort gemeinsam zu be- Dagersheim hat viel<br />

tungshaushalt haben wir den Rund 3,8 Mio. € investieren schaftlichen Leben in unserer ginnen. Ihr Kommen würde zu bieten Seite 27<br />

Umschwung vom Defizit zum wir in die Modernisierung Stadt aufgenommen. Das mich sehr freuen.<br />

leichten Überschuss ge- und Anpassung des ca. 45 neue und besondere daran<br />

Weihnachtsbaum-Abholung<br />

schafft. Dies verdanken wir Jahre alten ZOB an die heuti- ist, <strong>das</strong>s Vereine, die Kirchen- Ich wünsche Ihnen ein gesun- in Dagersheim<br />

der anziehenden Konjunktur gen Bedürfnisse des Busgemeinden, die Volkshochdes und erfolgreiches Jahr Samstag, 13. Januar 2007<br />

zu 65% und unseren Konbetriebs. Sinnvoll ist dies schule etc. bequem vom ei- 2007.<br />

Seite 28<br />

solidierungsmaßnahmen zu auch aus städtebaulicher genen Internetzugang aus, Ihr<br />

35%. Damit tragen diese zu- Sicht und im Sinne unserer ihre Beiträge direkt in <strong>das</strong> Re-<br />

„Die Erbtante aus Afrika“<br />

nehmend zu einem ausgegli- Einzelhandelskonzeption. daktionssystem eintragen<br />

Der TSV Dagersheim Juchenen<br />

Haushalt und einer Das dritte Investitionsfeld ist können. Mehr als 70 Organigendfußball<br />

lädt ein zum<br />

stabilen zukünftigen Entwick- <strong>das</strong> Flugfeld.<br />

sationen haben sich dafür be-<br />

Theaterabend Seite 34<br />

Der Umschwung ist geschafft. Wir sind auf einem<br />

guten Weg – aber noch nicht über dem Berg<br />

auflage: 26.000<br />

Leser ca.: 50.000<br />

Ermäßigter Grundpreis<br />

1,03 6<br />

mm Grundpreis: 1,22 6<br />

Amtsblatt<br />

für die Stadt Böblingen und den Stadtteil Dagersheim<br />

� Heute aktuell im<br />

Amtsblatt Böblingen<br />

Meinungen aus den<br />

Fraktionen zum Haushalt<br />

Seite 2, 3, 4<br />

Jugendgemeinderat<br />

nimmt seine Arbeit auf<br />

Nach seiner Einsetzung<br />

durch Oberbürgermeister<br />

Vogelgsang ging der Jugendgemeinderat<br />

sofort ans Werk<br />

Seite 7<br />

Fernwärme ist in Böblingen<br />

seit dem 1. Jan. 2007 billiger<br />

Die Stadt hat preisgünstigere<br />

Konditionen für Fernwärmelieferungen<br />

bei der EnBW AG<br />

durchgesetzt Seite 5<br />

Nr. 01 / 05.01.2007


+++ KREISZEITUNG +++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ BB-LIvE-maGaZIN +++ amTLIchE +++ mITTEILUNGSBLäTTER amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++ +++<br />

Gäu-Kombi<br />

mitteilungsblätter herrenberg, Gäufelden,<br />

Jettingen, Nufringen<br />

Gäufeldener<br />

nachrichten<br />

40. JaHRGanG DonnERsTaG, 04. novEMbER 2010 nuMMER 44<br />

Herausgeber: Gemeinde Gäufelden · Rathausplatz 1 · 71126 Gäufelden · Tel. 07032 7802-0<br />

E-Mail: info@gaeufelden.de · www.gaeufelden.de<br />

Einladung zur<br />

Informationsveranstaltung<br />

„Brunnengarten“<br />

am 11. November<br />

Fundsachenversteigerung<br />

am 5. November<br />

Stellenausschreibungen<br />

Seite 4 Seite 4 Seite 5/6<br />

auflage: 23.150<br />

Leser ca.: 40.000<br />

Ermäßigter Grundpreis<br />

1,57 6<br />

mm Grundpreis: 1,88 6<br />

Schönbuch-Kombi<br />

mitteilungsblätter Schönaich,<br />

holzgerlingen, altdorf, hildrizhausen<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Freitag, 2. Februar 2007 · 54. Jahrgang · Nr. 5 Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung<br />

Heute Festakt<br />

mit Ministerpräsident Günther Oettinger<br />

Schenkungsurkunde der Stadt Holzgerlingen. Foto: W. Lenz<br />

Sonderausstellung<br />

im Heimatmuseum<br />

Ausstellungseröffnung<br />

im Rathaus Foyer<br />

Seite 5<br />

Bauarbeiten<br />

an der Schönbuchbahn<br />

bis zum 16. Februar<br />

AMTSBLATT SCHÖNAICH<br />

NR. 1 · REITAG, F 5. JANUAR 2006 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Seite 8<br />

Heute um 19.00 Uhr findet in der<br />

Stadthalle der Festakt zu „1000<br />

Jahre Holzgerlingen“ statt. Als besonderen<br />

Gast können wir Herrn<br />

Ministerpräsident Günther Oettinger<br />

in Holzgerlingen begrüßen.<br />

Frau Prof. Dr. Barbara Scholkmann<br />

wird den Festvortrag zu „1000-Jahre<br />

Holzgerlingen“ halten. Für die musikalischen<br />

und künstlerischen Höhepunkte<br />

sorgen eine Tanzgruppe von<br />

Jazz-Dance-Workout, Judith Eisenbacher<br />

und Friederike Wild am Klavier<br />

und <strong>das</strong> Jugendensemble des Harmonikavereins<br />

Holzgerlingen.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger<br />

sind herzlich eingeladen!<br />

Gäste im historischen Gewand<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Damit alle Gäste einen Platz finden<br />

können, wird die Veranstaltung auch<br />

auf eine Videoleinwand in die Begegnungsstätte<br />

„Haus am Ziegelhof“<br />

übertragen.<br />

Im Anschluss an den offiziellen Teil<br />

der Veranstaltung lädt die Stadt zum<br />

Empfang in die Stadthalle. Auch die<br />

Gäste, die zuvor im „Haus am Ziegelhof“<br />

waren, werden dann gebeten, in<br />

die Stadthalle zu kommen.<br />

AMTLICHE MITTEILUNGEN · DONNERSTAG, 1. FEBRUAR 2007 · 46. JAHRGANG · NR. 5<br />

Matinée mit „ROSE MALLET“<br />

Gitarre – Marimba<br />

Wintereinbruch –<br />

Schneeräumen<br />

ist wieder gefragt<br />

Seite 8<br />

Personalveränderung<br />

bei der Mediothek<br />

Seite 3<br />

auflage: 14.700<br />

Leser ca.: 27.000<br />

Ermäßigter Grundpreis<br />

1,38 6<br />

mm-Grundpreis: 1,65 6<br />

Auszug aus dem neuen<br />

Pr ogramm der VHS<br />

Zu einem außergewöhnlichen<br />

Konzert mit Musik für Marimba,<br />

Gitarre, Gesang und Percussion<br />

lädt die Jugendmusikschule<br />

Schönaich<br />

am Sonntag, 4 Februar 2007<br />

in den Bürgersaal<br />

im Schönaicher Bürgerhaus ein.<br />

Das Duo „ROSE MALLET“<br />

mit der Nachwuchskünstlerin<br />

V e ronica Rüdenauer und dem<br />

Gitarrenvirtuosen Thomas Rose<br />

nimmt den Zuhörer mit auf eine<br />

musikalische Reise, wobei die<br />

Grenzen zwischen südamerikanischer<br />

Musik, Klassik, Flamenco<br />

und Jazz verfließen.<br />

Das abwechslungsreiche und<br />

unterhaltsame Programm<br />

beginnt um 11.15 Uhr.<br />

Karten zum Preis von € 8,00<br />

(Schüler € 5,00) gibt es im<br />

V o rverkauf bei der Jugendmusikschule<br />

Schönaich, Große Gasse 3<br />

(vormittags) sowie an der<br />

Konzertkasse.<br />

+++ KREISZEITUNG +++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ BB-LIvE-maGaZIN +++ amTLIchE +++ mITTEILUNGSBLäTTER amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++ +++<br />

Seite 6<br />

Neues Programm<br />

der Kunst- und<br />

Werkschule<br />

Beilage<br />

15


16 REGELmäSSIGE vERÖFFENTLIchUNGEN<br />

Erscheinung Mindestbelegung Kündigungsfrist Satzbreite Grundpreis ermäßigter<br />

Grundpreis*<br />

Service-Seiten wöchentlich zum<br />

KRZ 3 Monate Quartalsende 78 mm 0,76 0,63<br />

Auto-Service 14tägig zum<br />

KRZ 3 Monate Quartalsende 90 mm 1,00 0,90<br />

Internet- 14tägig zum 22,00<br />

Adressen KRZ 3 Monate Quartalsende 45 x 40 mm pro Erscheinen<br />

Gute Adressen Unregelmäßig zum<br />

in Amtsblättern Quartalsende 85 x 40 mm 12,00<br />

3 Monate pro Erscheinen<br />

Preise verstehen sich zuzüglich MwSt.<br />

Mittwochsmarkt Mindestens 2 Zeilen Privat pro Zeile 5,21 inkl. MwSt.<br />

Mindestens 2 Zeilen Gewerblich pro Zeile 14,06 inkl. MwSt<br />

* Preise gelten für Aufträge von Handel, Handwerk und Gewerbe aus dem Verbreitungsgebiet, die dem Verlag direkt erteilt werden<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++


19 000 Exemplare Mo.–Sa.<br />

Grundpreis pro Tsd. Exemplare bis<br />

20 g 25 g 30 g*<br />

d 100,– d 105,– d 110,–<br />

(d 95,–) (d 100,–) (d 105,–)<br />

* jede weitere 5 g d 5,–<br />

PROSPEKTBEILaGE IN KREISZEITUNG UNd mITTEILUNGSBLäTTERN 17<br />

Mitteilungsblätter<br />

Altdorf – Ehningen – Gäufelden –<br />

Hildrizhausen – Holzgerlingen –<br />

Jettingen – Nufringen – Schönaich –<br />

Herrenberg<br />

Grundpreis pro Tsd. Exemplare bis<br />

20 g 25 g 30 g*<br />

d 80,– d 85,– d 90,–<br />

(d 70,–) (d 75,–) (d 80,–)<br />

* jede weitere 5 g d 5,–<br />

Preise in Klammern gelten für Aufträge von Handel, Handwerk und Gewerbe aus dem Verbreitungsgebiet, die dem Verlag direkt erteilt<br />

werden. Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer.<br />

angaben zum Produkt<br />

Format Zeitung + Herrenberg, Böblingen,<br />

Holzgerlingen, Ehningen,<br />

Schönaich und Gäufelden<br />

Mitteilungsblätter Jettingen,<br />

Nufringen, Hildrizhausen<br />

• Höchstformat: 26 x 36 cm • Kleinstformat: 10,5 x 14,8 cm DIN A 6<br />

und Altdorf • Höchstformat: 21 x 29,7 cm • Kleinstformat: 10,5 x 14,8 cm DIN A 6<br />

Gewichte • Das Gewicht einer Beilage soll 50 g/Exemplar nicht überschreiten, liegt es darüber, ist eine Rückfrage beim Verlag<br />

erforderlich.<br />

• Einzelblätter: DIN A 6, Mindestgewicht: 170 g/m² • Einzelblätter: DIN A 5/DIN A 4, Mindestgewicht: 120 g/m²<br />

Falzarten • Gefalzte Beilagen müssen im Kreuzbruch, Wickel- oder Mittelfalz verarbeitet sein. Leporello-(Z) und Altarfalz (–)<br />

können nicht maschinell beigelegt werden.<br />

• Bei Formaten über 26 cm Länge muss sich der Falz auf der langen Seite befinden. Beilagen, die wegen ihres Über-<br />

formates nicht beigelegt werden können, werden bei rechtzeitiger Anlieferung auf Wunsch und gegen Berechnung<br />

auf Halbformat gefalzt.<br />

Warenmuster und Sonderformate<br />

• Die maschinelle Verarbeitung von Beilagen, wie Sonderformate, Warenmuster oder -proben ist nur bedingt möglich.<br />

• Entsprechende Muster müssen dem Verlag zur technischen Prüfung vorher vorgelegt werden.<br />

Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer.<br />

Anlieferungszustand<br />

• Die angelieferten Beilagen müssen in<br />

Art und Form eine einwandfreie,<br />

sofortige Verarbeitung gewährleisten,<br />

ohne <strong>das</strong>s eine zusätzliche, manuelle<br />

Aufbereitung notwendig wird.<br />

• Durch zu frische Druckfarbe<br />

zusammengeklebte, stark elektrostatisch<br />

aufgeladene oder feucht<br />

gewordene Beilagen können nicht<br />

verarbeitet werden.<br />

• Beilagen mit umgeknickten Ecken<br />

(Eselsohren) bzw. Kanten,<br />

Quetsch falten oder mit ver lagertem<br />

(rundem) Rücken sind ebenfalls nicht<br />

verarbeitbar.<br />

Lagenhöhen<br />

• Die unverschränkten, kantengeraden<br />

Lagen sollen eine Höhe von 80 bis<br />

100 mm aufweisen, damit sie von<br />

Hand greifbar sind.<br />

Anlieferungstermin:<br />

Nicht früher als 4 Werktage vorher,<br />

spätestens aber 2 Werktage vor<br />

Erscheinen<br />

wiederholungsrabatte: keine<br />

Agenturprovision: 15%<br />

Aufschlag bei Teil-Belegung unter<br />

10 000 Exemplaren: 20%<br />

Ausschluss in Bezug auf Konkurrenzbeilagen<br />

wird nicht gewährt.<br />

Rücktrittsrecht: 4 Werktage<br />

Versandanschrift Amtsblätter:<br />

KREISZEITUNG <strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong><br />

71034 Böblingen, Wilhelmstraße 34<br />

Versandanschrift KREISZEITUNG:<br />

Pressehaus Stuttgart Druck GmbH<br />

c/o KREISZEITUNG <strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong><br />

Plieninger Str. 150, 70567 Stuttgart<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++


18<br />

� Fensterdekorationen<br />

� Polsterarbeiten<br />

� Wohnaccessoires<br />

� Bad komplett<br />

� Beschattungssysteme<br />

KÖNIGSTRASSE 98 • 71139 EHNINGEN • TEL. 0 70 34 / 6 35 41<br />

Zuwachs für<br />

Ehningen<br />

Ab Herbst 2008<br />

Freuen Sie sich auf unser<br />

neues Zuhause<br />

Liebe Kunden, es tut sich was für Sie in Ehningen.<br />

Der Neubau unserer Filiale wird im Herbst 2008 in der<br />

Wilhelmstraße 2 eröffnet. In freundlicher Atmosphäre und<br />

mit modernster Technik wird sich unser Team auch in der<br />

neuen Umgebung sehr gerne um Sie kümmern.<br />

Als besondere Eröffnungsaktion halten wir für alle Ehninger-Neugeborenen<br />

in 2008 ein ganz besonderes Angebot<br />

bereit. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr Team der Filiale Ehningen<br />

Kostenlose Service-Hotline 0800 0 603 900 22<br />

www.diebank.de<br />

„ G e m e i n d e n m ü s s e n<br />

a t t r a k t i v u n d l e i s t u n g s f ä h i g s e i n “<br />

Interview mit Bürgermeister Claus Unger überaktuelle Entwicklungen und künftige Zielvorstellungen<br />

Pflegeheim und Kinderertagesstätte, IBM- Bühl. Der kommunale Kampf um die Einwohner der einen guten Ruf unserer Gemeinde im kreisweiten<br />

Erweiterung und Baugebiet Bühl – in der Gemeinde<br />

V e rgleich.<br />

Ehningen tut sich etwas. Über die aktuellen<br />

Entwicklungen und die künftigen Zielvorstellungen<br />

Welche Möglichkeiten und Chancen bieten sich in<br />

sprach Bürgermeister Claus Unger mit der<br />

Ehningen?<br />

KREISZEITUNG.<br />

Ehningen soll wachsen und wird wachsen, aber all<br />

dies hat seine Grenzen. Der Flächenverbrauch in den<br />

beiden Bauabschnitten im Bühl mit insgesamt 25 ha<br />

KRZ: Welche Eigenschaften treffen auf Ehningen<br />

ist hoch und darf in dieser Größenordnung so nicht<br />

zu?<br />

weitergehen. Wir werden uns daher künftig<br />

verstärkt mit dem Thema der Innenentwicklung<br />

Bürgermeister Claus Unger:<br />

auseinanderzusetzen haben. Baulücken sind<br />

1. In der Beschreibung des Oberamtes Böblingen von<br />

auszunützen, unsere zum Teil über 50 Jahre alten<br />

1850 werden die Ehninger u.a. als fleißig, stolz,<br />

Bebauungspläne sind anzugehen, den neuen<br />

wissbegierig, nachdenkend und viel lesende Bürger<br />

Wohnformen anzupassen in enger Abstimmung mit<br />

beschrieben. In den nun beinahe 4 Jahren als BM hier<br />

den betroffenen Bürgern. Diese sind in die Planung<br />

in Ehningen kann ich dies bestätigen – die Ehninger<br />

rasch und umfassend einzubinden, Festsetzungen<br />

sind stolz und können stolz auf <strong>das</strong> Geschaffene sein.<br />

sind nicht gegen deren Interessen aufzustellen. Es ist<br />

2. Die Ehninger Bürgerschaft zeichnet ein hohes<br />

nachvollziehbar, <strong>das</strong>s Bauherren von heute anders<br />

soziales kommunales Zusammenwirken aus, hier<br />

bauen, wie die in den Nachkriegsjahren. Daher sind<br />

wird in über 80 Vereinigungen und Organisationen<br />

diese an den neuen Bedürfnissen, wie auch dem<br />

Vorbildhaftes geleistet zum Wohle aller Bürger.<br />

sorgsamen Umgang mit der Energie auszurichten.<br />

Das Wir-Gefühl ist besonders intensiv ausgeprägt.<br />

Die Gemeinde versteht sich hierbei aber nicht als<br />

3. Die örtliche ökumenische Zusammenarbeit hat<br />

Regulierer; Vorschriften haben wir in Deutschland<br />

mich von Anfang an beeindruckt. Hier gibt es<br />

mehr als genug und die Bauherren als mündige<br />

zwischen den unterschiedlichen Konfessionen keine<br />

Bürger, <strong>das</strong> hat <strong>das</strong> Bühl 1 gezeigt, wissen genau, was<br />

Berührungsängste, ganz im Gegenteil, es wird<br />

sie wollen und für welchen Energieträger, für<br />

gemeinsam geplant, organisiert und gefeiert.<br />

welches Konzept sie sich entscheiden. Diese<br />

Entscheidung muss in freier Hand bleiben.<br />

Wie sehen Außenstehende heute die Gemeinde<br />

Ehningen?<br />

Wo finden bereits heute wichtige<br />

Bürgermeister Claus Unger<br />

Weichenstellungen statt?<br />

Ich denke, die Gemeinde Ehningen hat nach dem<br />

Kriegsende einen rasanten Aufschwung erlebt, der Zukunft hat längst begonnen und nur Am Neujahrsempfang 2008 habe ich <strong>das</strong><br />

seinesgleichen sucht. Zu verdanken haben wir dies leistungsfähige, attraktive Gemeinden mit einer Entwicklungskonzept Ehningen 2020 angekündigt,<br />

dem weitsichtigen Ehninger Gemeinderat und den soliden Infrastruktur werden künftig Aussicht auf dessen Entwurf steht und wird gerade für eine<br />

Altbürgermeistern Schäfer, Mezger und Heinz- ihren Weiterbestand und ihre kommunale Strategiesitzung des Gemeinderates am 3.6.2008 in<br />

mann, die hier Vorbildliches geschaffen haben. Selbstverwaltung haben.<br />

enger Abstimmung mit den Amtsleitern<br />

Die letzten Schlagzeilen über Ehningen wie: ausgefertigt. Hier soll inhaltlich zusammen mit dem<br />

Diese Infrastruktur gilt es zu erhalten, zu pflegen Verlegung der IBM Hauptverwaltung von Stuttgart Gemeinderat erarbeitet werden, wohin die Reise<br />

und auszubauen.<br />

nach Ehningen, Wachstum und sehr gute gehen soll und wie wir uns Ehningen im Jahr 2020<br />

Bilanzzahlen bei der Firma Bertrandt, Landhaus konkret vorstellen. Der Verwaltung ist hierbei<br />

Der Außenstehende sieht Ehningen bestimmt als Feckl baut Hotel an der Hildrizhauser Straßen- wichtig, auch die Vorstellungen des Gemeinderates<br />

eine Kommune, die die Zeichen der Zeit erkannt hat kreuzung, Deutsche Meisterschaften der Ringer mit einfließen zu lassen. Wir wollen auch weiterhin<br />

und entsprechend agiert. Während anderen Ortes 2008 in Ehningen erfolgreich abgewickelt, gemeinsam rechtzeitig agieren und nicht erst 5 nach<br />

die Einwohnerzahlen vielfach schrumpfen und Guggenmusik Ehninger Edafetzer zum zweiten Mal 12 reagieren. Daher ist die Anzahl der Arbeitsplätze<br />

Kindergärten geschlossen werden, setzen wir auf Deutscher Meister und 2008 voraussichtlich wieder hier im Ort weiter für uns von großer Bedeutung.<br />

behutsames Wachstum mit unserem Neubaugebiet eine Tankstelle an der K 1077. Sie alle sorgen für Ehninger Unternehmen, die expandieren wollen,<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Von Matthias Weigert<br />

JULI 2008 SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE<br />

URLAUB DAHEIM<br />

S<br />

Impressum<br />

Redaktion:<br />

Martin Müller<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Georg Schwenk<br />

Anzeigen:<br />

A. Betz, E. Meyer,<br />

C. Seger-Conzelmann,<br />

Gunter Weisbach<br />

A<br />

Königstraße 64,71139 Ehningen,Tel.:07034/644827<br />

Ta g der offenen Tür<br />

mit kulinarischen Überraschungen<br />

am Samstag,5. April,von 8–13 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr.8.30–19 Uhr durchgehend<br />

Sa. 6.30–14 Uhr<br />

nfang August trifft es frisch aus der Werft in Stuttgart<br />

ein: <strong>das</strong> erste Stuttgarter Partyfloß. Um 1900 wurde<br />

die Flößerei auf dem Neckar eingestellt. Nun lebt<br />

eine alte Tradition wieder auf und die Region<br />

Stuttgart wird um eine Attraktion reicher.<br />

Dabei handelt es sich um <strong>das</strong> erste Floß auf dem Neckar, <strong>das</strong><br />

beeindrucken. Hoch oben vom Albtrauf aus mit Antrieb fährt. Es ist der erste Personenschiff-Neubau auf<br />

genießt man eine erhebende Fernsicht – und dem mittleren Neckar. Und <strong>das</strong> Floß soll sich als „beweglichste<br />

<strong>das</strong> reizvolle Vorland ruht einem zu Füßen. Die Partylocation“ in Stuttgart einen Namen machen. Dazu passt,<br />

südlich von Stuttgart liegende Gemeinde <strong>das</strong>s weit und breit der erste Dancefloor mit schaukelndem<br />

Sonnenbühl im Landkreis Reutlingen kann Boden geboten wird.<br />

damit trumpfen, faszinierende Gegensätze zu Echtes Biergarten-Feeling mit Grill und Bier an Bord, frische<br />

vereinen. Zum einen macht sie ihrem Namen Luft und die herrliche Landschaft entlang der Industrieidyllen<br />

alle Ehre, denn es gibt hier eine weit über dem und Weinberghänge verlocken zu einer Floßfahrt. Das<br />

Durchschnitt liegende Anzahl von Sonnen- Partyfloß wird ab Anfang August im Bereich der Neckarstunden<br />

zu verzeichnen, und zum anderen Käpt’n-Anlegestellen Wilhelma, Mühlgrün, Max-Eyth-See,<br />

befindet sich auf der Gemarkung Sonnenbühl Mühlhausen für Rundfahrten eingesetzt.<br />

der Kältepol Deutschlands.<br />

Es eignet sich auch als Location für geschlossene<br />

Die bezaubernd raue Kuppenlandschaft bietet Gesellschaften. Das Floß fasst bei voller Bestuhlung zirka 200<br />

für den Aktiv-Urlauber ein breit gefächertes Personen. Es ist teilweise überdacht und ausgestattet mit<br />

Angebot: Wanderer kommen auf den Wegen Außengrill, Pantry, und (behindertentaugliche) WCs.<br />

durch die landschaftstypischen Wacholder- Weitere Informationen stehen im Internet unter<br />

heiden, Wiesen, Feldern und Wäldern genauso www.partyfloss.com.<br />

auf ihre Kosten wie Reitbegeisterte und Radler.<br />

Wer mit Kind und Kegel anreist, weiß den Wer keinen Platz auf dem Partyfloß ergattert, kann aber auch<br />

Nachwuchs gut mit vergnüglichen Attrak- an einer Linienfahrt zu 17 Anlegestellen zwischen Stuttgart<br />

tionen versorgt: Hier ist <strong>das</strong> erste Osterei- und Besigheim teilnehmen. Täglich (außer Montag) finden<br />

museum Deutschlands (<strong>das</strong> übrigens bis in den zudem viel interessante Rundfahrten und Erlebnisfahrten<br />

November sonntags geöffnet ist), ein Wald- statt.<br />

erlebnispfad mit Fichtenzapfenkatapult und<br />

Baumtelefon, dem Freizeitpark „Traumland“ Infos beim Neckar-Käpt’n Wolfgang Thie, Anlegestelle<br />

auf der Bärenhöhle oder die 1300 Meter lange Wilhelma, Telefon (0711) 54 99 70 60; E-Mail: buchung@neckar-<br />

Sommerbobbahn mit 13 rasanten Kurven. Das kaeptn.de; www.neckar-kaeptn.de, www.partyfloss.com<br />

ist <strong>das</strong> Überzeugende an Sonnenbühl auf der<br />

Schwäbischen Alb: Jeder findet, was er sich<br />

10% Rabatt<br />

auf alle Frischwaren<br />

Cyan Magenta Gelb<br />

EDEKA AKTIV-MARKT<br />

EHNINGEN<br />

Bahnhofstraße 1, 71139 Ehningen<br />

Telefon: 07034 993440 Telefax 07034 993442<br />

SONdERvERÖFFENTLIchUNGEN + KREISZEITUNG + amTSBLäTTER<br />

Montag bis Samstag<br />

von 8.00 - 20.00 Uhr<br />

S p a z i e r g a n g i n d N i e u b e i m N e c k a r - K ä p t ’ n :<br />

U n t e r w e l t E r s t e s S t u t t g a r t e r P a r t y f l o ß<br />

Am Trauf der Schwäbischen Alb: Sonnenbühl<br />

pannend wird es auf jeden Fall, wenn die<br />

vor Millionen Jahren aus einem Meer<br />

entstandene Schwäbische Alb in die<br />

Unterwelt ruft. Allein auf der Mittleren<br />

Schwäbischen Alb, bei Sonnenbühl, warten<br />

zwei gefahrlos begehbare Schauhöhlen mit<br />

ihren geologischen Besonderheiten auf. Vor 20<br />

000 Jahren lebten in ihnen Nashörner,<br />

Höhlenlöwen und Bären – und vor 8000 Jahren<br />

sogar unsere Vorfahren. Jetzt bieten die Bärenund<br />

Nebelhöhle dem staunenden Besucher den<br />

Anblick uralter Stalagtiten und Stalagmiten,<br />

die mit ihren bizarren Formen die reinsten<br />

Wunderwerke sind. Und in der Bärenhöhle sind<br />

sogar noch die Überreste von Höhlenbären zu wünscht.<br />

sehen.<br />

Weitere Informationen bei der Tourist-Info<br />

Doch nicht nur tief unter der Erde im karstigen Sonnenbühl, Telefon (0 71 28) 92 5 -18 oder<br />

Gestein weiß die Schwäbische Alb zu unter www.sonnenbuehl.de.<br />

Sommerzeit im MUSEUM RITTER<br />

�������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������ � � � � � � � ������ � �<br />

��������������� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �� �<br />

�<br />

Kreativwerkstatt in den Sommerferien: �<br />

������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

���������������������� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

����������������������������� � ���� � �� � � � � � � � � � � � � ��� �<br />

Inserieren<br />

bringt Erfolg!<br />

Rund<br />

150.000<br />

Besucher<br />

pro Jahr.<br />

Zahlreiche<br />

Parkplätze<br />

vorhanden.<br />

U r l a u b s s t r e s s<br />

v e r m e i d e n<br />

G<br />

So bringt der Urlaub Erholung<br />

ut jeder Zweite ist nach dem Urlaub alles andere als erholt.<br />

Das ergab eine Studie der Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO.<br />

Nicht immer führt der Urlaub auch zur angestrebten Erholung. Ein<br />

Diplom-Psychologe von der DAK verrät, wie es sich im Urlaub wirklich<br />

entspannen lässt: „Für einen optimalen Ausgleich sollten Sie<br />

einmal pro Jahr mindestens drei Wochen am Stück Urlaub nehmen.<br />

In der ersten Woche wird der Stress abgebaut.<br />

Die zweite Woche steht für Aktivitäten und in der dritten folgt allmählich<br />

wieder die Einstimmung auf den Alltag.”<br />

Wichtig ist laut des DAK-Experten auch <strong>das</strong> Ferienprogramm.<br />

Es sollte im Kontrast zum Job stehen. Also: Wer im Beruf jeden Tag<br />

neue Herausforderungen meistern muss, sollte die Seele beim<br />

Strandurlaub baumeln lassen. Läuft die Arbeit dagegen eher routinemäßig<br />

ab, ist in der schönsten Zeit des Jahres Abwechslung gefragt.<br />

Aber: Zwischendurch auch immer wieder ruhige Tage –<br />

einbauen, schließlich soll der Urlaub nicht zum Freizeitstress werden.<br />

Optimal ist ein Wechsel zwischen körperlicher Anstrengung<br />

– beispielsweise durch Schwimmen, Radfahren, Wandern – und<br />

wohliger Entspannung.<br />

Frauen, die im Alltag neben dem Job auch die Familie versorgen<br />

müssen, sollten in der Ferienwohnung zumindest auf Teamwork bestehen.<br />

geklärt wird <strong>das</strong> am besten schon vor Reisebeginn. Auch familiäre<br />

Probleme sollten möglichst schon im Vorfeld aus dem Weg<br />

geräumt werden, sonst kann der Urlaub schnell in Stress ausarten.<br />

Und: Die Erholung sinkt gen Null, wenn es quasi direkt vom Flieger<br />

an den Schreibtisch zurückgeht. Zwischen Urlaubsende und Arbeitsbeginn<br />

sollten mindestens ein bis zwei freie Tage liegen.<br />

Neckar-Käpt’n mit Partyfloß: Heimathafen bei der Wilhelma<br />

Abenteuer Unterwelt<br />

Günstige<br />

Eintrittspreise.<br />

Auch bei Hitze<br />

und Regen<br />

ein Segen.<br />

Tief im Urgestein der Schwäbischen Alb<br />

erleben Sie 2 Millionen Jahre Erdgeschichte<br />

hautnah. Kommen Sie mit auf die<br />

spannende Entdeckungsreise zu<br />

riesigen Tropfsteinwäldern, eiszeitlichen<br />

Funden und romantischen Sagen.<br />

Tourist-Info: www.sonnenbuehl.de · Tel. 0 71 28 / 9 25 18<br />

Linienfahrten · Erlebnisfahrten · Charter<br />

den ganzen Sommer über, täglich außer Montags.<br />

Info: 0711 54997060 oder www.neckar-kaeptn.de<br />

Bergwerk<br />

Neubulach<br />

Badespaß im Waldfreibad<br />

NEU: partyfloss.com<br />

Historisches Besucherbergwerk<br />

- abenteuerl. Fledermauspfad<br />

- Bergbau-Lehrpfad<br />

- Historisches Pochwerk<br />

- Kinderspielplatz und Grill<br />

- Stausee mit Wasserrad<br />

- gemütliche Stollenklause uvm.<br />

Täglich geöffnet von 10-16 Uhr!<br />

75387 Neubulach<br />

www.bergwerk-neubulach.de<br />

07053/7899<br />

• geöffnet seit 1. Mai bis Mitte September<br />

• beheiztes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken<br />

• 60 Meter lange Wasserrutschbahn mit Kreisel<br />

• Kinderplanschbereich mit neu gestaltetem Spielplatz<br />

• moderne, saubere Freizeitanlage<br />

• Beach-Volleyball-Feld<br />

• Telefon (0 70 31) 68 08 48 oder 68 08-0<br />

Weitere Informationen zum Freizeit- und Kulturangebot: www.holzgerlingen.eu<br />

JULI 2008 SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE<br />

URLAUB DAHEIM<br />

S p a z i e r g a n g i n d N i e u b e i m N e c k a r - K ä p t ’ n :<br />

U n t e r w e l t E r s t e s S t u t t g a r t e r P a r t y f l o ß<br />

nfang August trifft es frisch aus der Werft in Stuttgart<br />

ein: <strong>das</strong> erste Stuttgarter Partyfloß. Um 1900 wurde<br />

die Flößerei auf dem Neckar eingestellt. Nun lebt<br />

eine alte Tradition wieder auf und die Region<br />

Stuttgart wird um eine Attraktion reicher.<br />

Dabei handelt es sich um <strong>das</strong> erste Floß auf dem Neckar, <strong>das</strong><br />

pannend wird es auf jeden Fall, wenn die beeindrucken. Hoch oben vom Albtrauf aus mit Antrieb fährt. Es ist der erste Personenschiff-Neubau auf<br />

vor Millionen Jahren aus einem Meer genießt man eine erhebende Fernsicht – und dem mittleren Neckar. Und <strong>das</strong> Floß soll sich als „beweglichste<br />

entstandene Schwäbische Alb in die <strong>das</strong> reizvolle Vorland ruht einem zu Füßen. Die Partylocation“ in Stuttgart einen Namen machen. Dazu passt,<br />

Unterwelt ruft. Allein auf der Mittleren südlich von Stuttgart liegende Gemeinde <strong>das</strong>s weit und breit der erste Dancefloor mit schaukelndem<br />

Schwäbischen Alb, bei Sonnenbühl, warten Sonnenbühl im Landkreis Reutlingen kann Boden geboten wird.<br />

zwei gefahrlos begehbare Schauhöhlen mit damit trumpfen, faszinierende Gegensätze zu Echtes Biergarten-Feeling mit Grill und Bier an Bord, frische<br />

ihren geologischen Besonderheiten auf. Vor 20 vereinen. Zum einen macht sie ihrem Namen Luft und die herrliche Landschaft entlang der Industrieidyllen<br />

000 Jahren lebten in ihnen Nashörner, alle Ehre, denn es gibt hier eine weit über dem und Weinberghänge verlocken zu einer Floßfahrt. Das<br />

Höhlenlöwen und Bären – und vor 8000 Jahren Durchschnitt liegende Anzahl von Sonnen- Partyfloß wird ab Anfang August im Bereich der Neckarsogar<br />

unsere Vorfahren. Jetzt bieten die Bärenstunden zu verzeichnen, und zum anderen Käpt’n-Anlegestellen Wilhelma, Mühlgrün, Max-Eyth-See,<br />

und Nebelhöhle dem staunenden Besucher den befindet sich auf der Gemarkung Sonnenbühl Mühlhausen für Rundfahrten eingesetzt.<br />

der Kältepol Deutschlands.<br />

Es eignet sich auch als Location für geschlossene<br />

Die bezaubernd raue Kuppenlandschaft bietet Gesellschaften. Das Floß fasst bei voller Bestuhlung zirka 200<br />

für den Aktiv-Urlauber ein breit gefächertes Personen. Es ist teilweise überdacht und ausgestattet mit<br />

Angebot: Wanderer kommen auf den Wegen Außengrill, Pantry, und (behindertentaugliche) WCs.<br />

durch die landschaftstypischen Wacholder- Weitere Informationen stehen im Internet unter<br />

heiden, Wiesen, Feldern und Wäldern genauso www.partyfloss.com.<br />

auf ihre Kosten wie Reitbegeisterte und Radler.<br />

Wer mit Kind und Kegel anreist, weiß den Wer keinen Platz auf dem Partyfloß ergattert, kann aber auch<br />

Nachwuchs gut mit vergnüglichen Attrak- an einer Linienfahrt zu 17 Anlegestellen zwischen Stuttgart<br />

tionen versorgt: Hier ist <strong>das</strong> erste Osterei- und Besigheim teilnehmen. Täglich (außer Montag) finden<br />

museum Deutschlands (<strong>das</strong> übrigens bis in den zudem viel interessante Rundfahrten und Erlebnisfahrten<br />

November sonntags geöffnet ist), ein Wald- statt.<br />

erlebnispfad mit Fichtenzapfenkatapult und<br />

Baumtelefon, dem Freizeitpark „Traumland“ Infos beim Neckar-Käpt’n Wolfgang Thie, Anlegestelle<br />

auf der Bärenhöhle oder die 1300 Meter lange Wilhelma, Telefon (0711) 54 99 70 60; E-Mail: buchung@neckar-<br />

Anblick uralter Stalagtiten und Stalagmiten, Sommerbobbahn mit 13 rasanten Kurven. Das kaeptn.de; www.neckar-kaeptn.de, www.partyfloss.com<br />

die mit ihren bizarren Formen die reinsten ist <strong>das</strong> Überzeugende an Sonnenbühl auf der<br />

Wunderwerke sind. Und in der Bärenhöhle sind Schwäbischen Alb: Jeder findet, was er sich<br />

sogar noch die Überreste von Höhlenbären zu wünscht.<br />

sehen.<br />

Weitere Informationen bei der Tourist-Info<br />

Doch nicht nur tief unter der Erde im karstigen Sonnenbühl, Telefon (0 71 28) 92 5 -18 oder<br />

Gestein weiß die Schwäbische Alb zu unter www.sonnenbuehl.de.<br />

S<br />

Sommerzeit im MUSEUM RITTER<br />

�������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������ � � � � ������ � � � � �<br />

��������������� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ��� � � �<br />

�<br />

Kreativwerkstatt in den Sommerferien: �<br />

������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

���������������������� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

����������������������������� � ���� � �� � � � � � � � � � � � � ��� �<br />

Am Trauf der Schwäbischen Alb: Sonnenbühl<br />

Extras<br />

2011<br />

A<br />

Inserieren<br />

bringt Erfolg!<br />

Impressum<br />

Redaktion:<br />

Martin Müller<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Georg Schwenk<br />

Anzeigen:<br />

A. Betz, E. Meyer,<br />

C. Seger-Conzelmann,<br />

Gunter Weisbach<br />

Rund<br />

150.000<br />

Besucher<br />

pro Jahr.<br />

Zahlreiche<br />

Parkplätze<br />

vorhanden.<br />

A<br />

Abenteuer Unterwelt<br />

Tief im Urgestein der Schwäbischen Alb<br />

erleben Sie 2 Millionen Jahre Erdgeschichte<br />

hautnah. Kommen Sie mit auf die<br />

spannende Entdeckungsreise zu<br />

riesigen Tropfsteinwäldern, eiszeitlichen<br />

Funden und romantischen Sagen.<br />

Tourist-Info: www.sonnenbuehl.de · Tel. 0 71 28 / 9 25 18<br />

G<br />

Neckar-Käpt’n mit Partyfloß: Heimathafen bei der Wilhelma<br />

Günstige<br />

Eintrittspreise.<br />

Auch bei Hitze<br />

und Regen<br />

ein Segen.<br />

Badespaß im Waldfreibad<br />

U r l a u b s s t r e s s<br />

v e r m e i d e n<br />

So bringt der Urlaub Erholung<br />

ut jeder Zweite ist nach dem Urlaub alles andere als erholt.<br />

Das ergab eine Studie der Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO.<br />

Nicht immer führt der Urlaub auch zur angestrebten Erholung. Ein<br />

Diplom-Psychologe von der DAK verrät, wie es sich im Urlaub wirklich<br />

entspannen lässt: „Für einen optimalen Ausgleich sollten Sie<br />

einmal pro Jahr mindestens drei Wochen am Stück Urlaub nehmen.<br />

In der ersten Woche wird der Stress abgebaut.<br />

Die zweite Woche steht für Aktivitäten und in der dritten folgt allmählich<br />

wieder die Einstimmung auf den Alltag.”<br />

Wichtig ist laut des DAK-Experten auch <strong>das</strong> Ferienprogramm.<br />

Es sollte im Kontrast zum Job stehen. Also: Wer im Beruf jeden Tag<br />

neue Herausforderungen meistern muss, sollte die Seele beim<br />

Strandurlaub baumeln lassen. Läuft die Arbeit dagegen eher routinemäßig<br />

ab, ist in der schönsten Zeit des Jahres Abwechslung gefragt.<br />

Aber: Zwischendurch auch immer wieder ruhige Tage –<br />

einbauen, schließlich soll der Urlaub nicht zum Freizeitstress werden.<br />

Optimal ist ein Wechsel zwischen körperlicher Anstrengung<br />

– beispielsweise durch Schwimmen, Radfahren, Wandern – und<br />

wohliger Entspannung.<br />

Frauen, die im Alltag neben dem Job auch die Familie versorgen<br />

müssen, sollten in der Ferienwohnung zumindest auf Teamwork bestehen.<br />

geklärt wird <strong>das</strong> am besten schon vor Reisebeginn. Auch familiäre<br />

Probleme sollten möglichst schon im Vorfeld aus dem Weg<br />

geräumt werden, sonst kann der Urlaub schnell in Stress ausarten.<br />

Und: Die Erholung sinkt gen Null, wenn es quasi direkt vom Flieger<br />

an den Schreibtisch zurückgeht. Zwischen Urlaubsende und Arbeitsbeginn<br />

sollten mindestens ein bis zwei freie Tage liegen.<br />

Linienfahrten · Erlebnisfahrten · Charter<br />

den ganzen Sommer über, täglich außer Montags.<br />

Info: 0711 54997060 oder www.neckar-kaeptn.de<br />

Bergwerk<br />

Neubulach<br />

• geöffnet seit 1. Mai bis Mitte September<br />

• beheiztes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken<br />

• 60 Meter lange Wasserrutschbahn mit Kreisel<br />

• Kinderplanschbereich mit neu gestaltetem Spielplatz<br />

• moderne, saubere Freizeitanlage<br />

• Beach-Volleyball-Feld<br />

• Telefon (0 70 31) 68 08 48 oder 68 08-0<br />

Weitere Informationen zum Freizeit- und Kulturangebot: www.holzgerlingen.eu<br />

NEU: partyfloss.com<br />

Historisches Besucherbergwerk<br />

- abenteuerl. Fledermauspfad<br />

- Bergbau-Lehrpfad<br />

- Historisches Pochwerk<br />

- Kinderspielplatz und Grill<br />

- Stausee mit Wasserrad<br />

- gemütliche Stollenklause uvm.<br />

Täglich geöffnet von 10-16 Uhr!<br />

75387 Neubulach<br />

www.bergwerk-neubulach.de<br />

JANUAR 2008 SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE<br />

BAUEN UND WOHNEN<br />

m 1. Oktober 2007 trat die neue Energie- schiedener Gebäude möglich wird, sollte ein sinnvoller nutzung“, so Müller. Primär- und Endenergiebedarf<br />

Einsparverordnung (EnEV 2007) in Kraft. Ihr Energieausweis aber unabhängig vom Verhalten und werden in Kilowattstunden pro Quadratmeter<br />

wichtigster Bestandteil ist die verbindliche Verbrauch einzelner Nutzer sein“, gibt Lothar Müller Gebäudenutzfläche und Jahr, kurz kWh/(m<br />

Einführung von bundesweit einheitlichen Ener- zu bedenken. „Eigentümer haben daher gute Gründe,<br />

gieausweisen für Bestandsgebäude, wie sie für in jedem Fall schon heute auf den Bedarfsausweis zu<br />

Neubauten seit 2002 Pflicht sind. Künftig müssen setzen.“<br />

Eigentümer, die ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen<br />

oder neu vermieten, dem Käufer oder Mieter Beim Bedarfsausweis wird anhand genormter<br />

auf Anforderung einen Energieausweis vorlegen. Kriterien eine objektive Bewertung von Gebäude- und<br />

Auch wer sein selbst genutztes Haus umfassend Heizungstechnik vorgenommen und rechnerisch der<br />

modernisiert oder ausbaut, muss <strong>das</strong> Dokument Primär- sowie der Endenergiebedarf des Gebäudes<br />

erstellen lassen. Für Gebäude, die bis 1965 errichtet ermittelt. Der Endenergiebedarf gibt die jährlich<br />

wurden, war der 1. Januar 2008 Stichtag für die benötigte Energiemenge für Heizung, Lüftung und<br />

Einführung, für später errichtete Gebäude gilt der 1. Wa rmwasserbereitung an. In den Primärenergie-<br />

Juli, alle Nichtwohngebäude werden ab 2009<br />

ausweispflichtig.<br />

bedarf fließt auch der Aufwand ein, der zum Beispiel<br />

für Gewinnung, Verteilung und Umwandlung des<br />

verwendeten Energieträgers notwendig ist; er gibt<br />

„Die EnEv 2007 kennt zwei Arten von Energie- Auskunft über die Gesamtenergieeffizienz des Gebäuausweisen:<br />

Sie unterscheidet zwischen dem Bedes. „Je geringer der Primärenergiebedarf, desto<br />

darfsausweis, der auf Grundlage des ingenieurmäßig effizienter und Umwelt schonender die Energie-<br />

berechneten Energiebedarfs des Gebäudes erstellt<br />

wird, sowie dem Verbrauchsausweis, der auf Grundlage<br />

des erfassten Energieverbrauchs des Gebäudes<br />

erstellt wird“, erläutert Lothar Müller, Geschäftsführer<br />

des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel<br />

e. V., München. Bis zum 1. Oktober 2008 gilt für alle<br />

Bestandsgebäude Wahlfreiheit zwischen Verbrauchsund<br />

Bedarfsausweis. „Für Wohngebäude, die umfassend<br />

umgebaut oder erweitert werden, muss nach<br />

dem Stichtag zwingend ein Bedarfsausweis erstellt<br />

werden“, weiß Müller. Auch für Wohngebäude mit bis<br />

zu vier Wohneinheiten, für die der Bauantrag vor<br />

November 1977 gestellt wurde, ist der Bedarfsausweis<br />

Pflicht. Ausnahme: Wenn <strong>das</strong> Gebäude bei der Fertigstellung<br />

die Anforderungen der Wärmeschutzverordnung<br />

von 1977 erreichte oder durch nachträgliche<br />

Sanierungsmaßnahmen inzwischen erreicht, besteht<br />

weiterhin Wahlfreiheit. „Die Höhe des Energieverbrauchs<br />

hängt wesentlich vom Nutzer ab. Damit ein<br />

objektiver Vergleich der energetischen Qualität ver-<br />

2),<br />

angegeben. Für den Bedarfsausweis werden<br />

allgemeine Gebäudedaten erfasst wie der Grundriss,<br />

<strong>das</strong> beheizte Gebäudevolumen, die Gebäudenutzfläche,<br />

der Flächenumfang von Außenwänden,<br />

Fenstern und Dach sowie die Dachform. Aber auch<br />

spezifische Daten zur Gebäudehülle, zur Qualität der<br />

verarbeiteten Baumaterialien, zum Aufbau der Bauteile,<br />

zur Wärmedämmung sowie zum Heizungssystem<br />

und zur Art der Warmwasserbereitung fließen in die<br />

Analyse ein.<br />

Der Verbrauchsausweis erfasst den Energieverbrauch<br />

für Heizung und Warmwasserbereitung. Dafür<br />

werden lediglich die Verbrauchsdaten aus Abrechnungen<br />

von Heizkosten nach der Heizkostenverordnung<br />

beziehungsweise von Energielieferanten<br />

benötigt. Aus dem durchschnittlichen Verbrauch der<br />

letzten drei Jahre wird der Energieverbrauchs-<br />

2)<br />

kennwert festgestellt und in kWh/(m angegeben. Um<br />

den Einfluss außergewöhnlicher Wetterverhältnisse<br />

sowie regionale Unterschiede auszugleichen, werden<br />

Klima, Witterung und Leerstände berücksichtigt. und die CO2-Emissionen zu, und bieten die Mögichkeit,<br />

die energetische Qualität unterschiedlicher<br />

Gebäude zu vergleichen. Im Unterschied dazu zeigt <strong>das</strong><br />

Tachoband beim Verbrauchsausweis den<br />

Energieverbrauchskennwert. Dieser lässt nur<br />

Beide Ausweisarten illustrieren die Energieeffizienz Rückschlüsse auf den Energieverbrauch für Heizung<br />

des Gebäudes anhand des so genannten Tachobands. und Warmwasser unterschiedlicher Gebäude zu. Das<br />

(siehe Grafik rechts) Die Einordnung in einen ist wenig aussagekräftig, denn der Wert hängt<br />

Farbverlauf von grün (gut) nach rot (schlecht) dient entscheidend vom Verhalten der Bewohner ab.<br />

dem schnellen Überblick und ermöglicht den direkten Bei allem Nutzen werden Hausbesitzer die Frage nach<br />

V e rgleich mit anderen Gebäuden. Beim Bedarfs- den Kosten für einen Energieausweis stellen. Das<br />

ausweis zeigt <strong>das</strong> Tachoband den Primär- und Bundesbauministerium geht im Minimum von 40 bis 60<br />

Endenergiebedarf des Gebäudes. Diese Werte lassen Euro für den Verbrauchsausweis und von 80 bis 120<br />

Rückschlüsse auf die zu erwartenden Nebenkosten für Euro für den aussagekräftigen Bedarfsausweis aus.<br />

Heizung und Warmwasser, den energetischen Zustand<br />

red<br />

Energetische Qualitäten werden<br />

auf einen Blick vergleichbar<br />

07053/7899<br />

Z w e i A u s w e i s t y p e n :<br />

A u s s a g e k r ä f t i g e r i s t d e r B e d a r f s a u s w e i s<br />

Nach Jahren der Vorbereitung wird der Energieausweis für Bestandsimmobilien jetzt Pflicht<br />

Wohnen in der historischen<br />

Altstadt von Herrenberg<br />

Reizvolle Wohnungen für Singles in<br />

kleiner Wohneinheit<br />

Zum Beispiel: EG, Gewerbe/Büro mit 63 m2 // 1.OG, 21 /2 Zi.-Whg., 56 m2 mit Tageslicht Duschbad und<br />

Abstellraum in der Wohnung // 2 1 /2 Zi.-Maisonette-Whg. über 2 Ebenen, 66 m2 mit extra Duschbad<br />

im Schlafbereich // 1<br />

reizvolle 21 /2 Zimmer-Galerie-Whg. mit großen Räumen sowie 2 Tageslichtbädern, 64 m2 1 /2 Zimmer-Appartement im 2. OG mit 50 m 2 und Tageslichtbad // Architektonisch<br />

Telefon<br />

0 70 32<br />

8 32 24<br />

Ferdinand-Porsche-Straße 2<br />

7 1 1 5 4 ufringen N<br />

Fax 0 70 32 - 8 27 63<br />

M o b i l 0 1 7 1 6 / 5 4 2 5 9 7<br />

www.mm-bau.com<br />

Cyan Magenta Gelb<br />

Januar 11 Der Steuerberater<br />

Betreutes Wohnen<br />

Gut sehen – besser hören<br />

Bauen & Wohnen<br />

Februar 11 Start in den Beruf<br />

Hochzeit – Der schönste Tag im Leben<br />

Auto – Neuheiten 2010<br />

Freizeit auf zwei Rädern<br />

Busreisen<br />

März 11 50 Plus – Die vielleicht schönsten Jahre des Lebens<br />

Das Gartenjahr beginnt<br />

Mode-Trends Damenmode inkl. Frisuren und Kosmetik<br />

Tag der Rückengesundheit<br />

Bauen & Wohnen<br />

Auto im Frühling<br />

April 11 Cabriolet<br />

Wintergarten – Fenster & Türen<br />

Bildung und Weiterbildung – Nachhilfeunterricht<br />

Schlüsselfertig bauen<br />

Böblingen macht Hulb Open<br />

+++ KREISZEITUNG +++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE BÖBLINGER +++ www.BB-LIvE.dE BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ BB-LIvE-maGaZIN +++ amTLIchE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER mITTEILUNGSBLäTTER +++ +++


Mai 11 Garten und Balkon<br />

Die Biergartensaison beginnt<br />

Spargelspezialitäten<br />

Interieur – Inneneinrichtung von der Tapete bis zur Küche<br />

Heizung – Klima – Sanitär<br />

Fit und schön<br />

Busreisen im Sommer 2010<br />

Juni 11 Die Grillsaison beginnt<br />

Start in die Freibad Saison<br />

Ausbildung und Beruf<br />

Rechtsanwälte und Kanzleien<br />

Direktvermarkter und Bioprodukte<br />

Kleine Transporter für jede Gelegenheit<br />

Gut sehen – besser hören<br />

Juli 11 Bauen & Wohnen<br />

Biergärten im Kreis Böblingen<br />

Urlaub für Daheimgebliebene<br />

Gut versorgt im Alter – Seniorenbeilage<br />

Physiotherapeuten<br />

Kombis und Vans<br />

August 11 Start in die Fußball-Saison<br />

Alles Gute für den Schulanfang<br />

SONdERvERÖFFENTLIchUNGEN + KREISZEITUNG + amTSBLäTTER<br />

September 11 Azubi-Beilage<br />

Tag der Küche<br />

Garten im Herbst<br />

Der Weg zum Führerschein<br />

Tanzschulen und Musikschulen<br />

Oktober 11 Herbstschau Herrenberg<br />

Autowerkstätten – Beleuchtungswochen<br />

Bauen & Wohnen<br />

Kachelofentage<br />

Helfer in schweren Stunden<br />

Fit und gesund<br />

November 11 Jetzt reservieren – Weihnachten und Silvester<br />

50 Plus<br />

Energie sparen<br />

Sport und Fitness<br />

Geschenkideen zum Weihnachtsfest<br />

Dezember 11 Glückwünsche zu Weihnachten und Silvester<br />

Geschenkideen zum Weihnachtsfest<br />

Wunschzettel-Aktion<br />

Jahresrückblick<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++<br />

19


20<br />

www.BB-LIvE.dE, daS INTERNET-PORTaL dER KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE<br />

die Online-Preisliste<br />

senden wir Ihnen auf anfrage gerne zu.<br />

KREISZEITUNG <strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong> · wilhelm Schlecht Gmbh & co. KG<br />

71034 Böblingen, Bahnhofstraße 27<br />

Telefon (0 70 31) 62 00-0, Fax (0 70 31) 62 00-78<br />

E-mail: krzanzeigen@bb-live.de homepage: www.bb-live.de<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ BB-LIvE-maGaZIN +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++


aLLGEmEINE GESchäFTSBEdINGUNGEN FüR aNZEIGEN UNd FREmdBEILaGEN IN ZEITUNGEN UNd ZEITSchRIFTEN<br />

11. „Anzeigenauftrag“ im Sinn der nachfolgenden<br />

Allgemeinen Geschäfts bedingungen<br />

ist der Vertrag über die Veröffentlichung<br />

einer oder mehrerer Anzeigen<br />

eines Werbung treibenden oder<br />

sonstigen Inserenten in einer Druckschrift<br />

zum Zweck der Verbreitung.<br />

12. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung<br />

innerhalb eines Jahrses nach<br />

Vertragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen<br />

eines Abschlusses <strong>das</strong> Recht zum<br />

Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt,<br />

so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres<br />

seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln,<br />

sofern die erste Anzeige innerhalb<br />

der in Satz 1 genannten Frist abgerufen<br />

und veröffentlicht wird.<br />

13. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber<br />

berechtigt, innerhalb der vereinbarten<br />

bzw. der in Ziffer 2 genannten Frist auch<br />

über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge<br />

hinaus weitere An zei gen abzurufen.<br />

Die über NBRZ geschalteten Anzeigen<br />

werden bei der Ge währung von<br />

Rabat ten durch den Verlag nicht berücksichtigt.<br />

14. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht<br />

erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten<br />

hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet<br />

etwaiger weiterer Rechts pflichten,<br />

den Unterschied zwischen dem gewährten<br />

und dem der tatsäch lichen Abnah me<br />

entsprechenden Nach lass dem Verlag zu<br />

erstatten. Die Er stattung entfällt, wenn<br />

die Nichter füllung auf höherer Gewalt<br />

im Risiko bereich des Verlages beruht.<br />

15. Bei der Errechnung der Abnahmemengen<br />

werden Text-Millimeterzeilen<br />

dem Preis entsprechend in Anzeigen-<br />

Millimeter umgerechnet.<br />

16. Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen,<br />

die erklärtermaßen aus schließlich<br />

in bestimmten Nummern, bestimmten<br />

Ausgaben oder an be stimmten<br />

Plätzen der Druckschrift veröffentlicht<br />

werden sollen, müssen so zeitig beim<br />

Verlag eingehen, <strong>das</strong>s dem Auftraggeber<br />

noch vor Anzeigen schluss mitgeteilt<br />

werden kann, wenn der Auftrag auf<br />

diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte<br />

Anzeigen werden in der jeweiligen<br />

Rubrik abgedruckt, ohne <strong>das</strong>s dies der<br />

ausdrück lichen Vereinbarung bedarf.<br />

17. Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit<br />

mindestens drei Seiten an den Text und<br />

nicht an andere Anzeigen angrenzen.<br />

Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen<br />

Gestaltung nicht als Anzeigen<br />

erkennbar sind, werden als solche vom<br />

Verlag mit dem Wort „Anzeige“ deutlich<br />

kenntlich gemacht.<br />

18. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge<br />

– auch einzelne Abrufe im Rah men<br />

eines Abschlusses – und Beilagenaufträge<br />

wegen des Inhalts, der Herkunft oder<br />

der technischen Form nach einheitlichen,<br />

sachlich gerechtfertigten Grundsätzen<br />

des Ver lages abzulehnen, wenn deren<br />

Inhalt gegen Gesetze oder behördliche<br />

Be stimm ungen verstößt oder deren Veröffent<br />

lichung für den Verlag unzumutbar<br />

ist. Dies gilt auch für Aufträge, die<br />

bei Geschäftsstellen, Annahmestellen<br />

oder Vertretern aufgegeben werden.<br />

17. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst<br />

nach Vorlage eines Musters der<br />

Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen,<br />

die durch Format oder Aufmachung<br />

beim Leser den Eindruck eines<br />

Bestandteils der Zeitung oder Zeitschrift<br />

erwecken oder Fremd anzeigen enthalten,<br />

werden nicht angenommen.<br />

17. Die Ablehnung eines Auftrages wird<br />

dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.<br />

19. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes<br />

und einwandfreier Druckunterlagen<br />

oder der Beilagen ist der<br />

Auftraggeber veranwortlich. Für erkennbar<br />

ungeeignete oder beschädigte<br />

Druck unterlagen fordert der Verlag unver<br />

züglich Ersatz an.<br />

19. Der Verlag gewährleistet die für den belegten<br />

Titel übliche Druckqualität im<br />

Rahmen der durch die Druckunterlagen<br />

gegebenen Möglichkeiten.<br />

10. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise<br />

unleserlichem, unrichtigem oder<br />

bei unvollständigem Abdruck der Anzeige<br />

Anspruch auf Zahlungs min derung<br />

oder eine einwandfreie Ersatz anzeige,<br />

aber nur in dem Ausmaß, in dem der<br />

Zweck der Anzeige beein trächtigt wurde.<br />

Lässt der Verlag eine ihm hierfür<br />

gestellte angemessene Frist verstreichen<br />

oder ist die Ersatzanzeige er neut nicht<br />

ein wandfrei, so hat der Auf traggeber ein<br />

Recht auf Zahlungs minderung oder<br />

Rück gängigmachung des Auftrages.<br />

Schadenersatz an sprüche aus positiver<br />

Forderungs ver letzung, Verschulden bei<br />

Vertragsab schluss und unerlaubter<br />

Handlung sind – auch bei telefonischer<br />

Auftrags erteilung – aus geschlossen.<br />

Schadener satz ansprüche aus Unmöglichkeit<br />

der Leistung und Verzug sind<br />

beschränkt auf Ersatz des vorhersehbaren<br />

Schadens und auf <strong>das</strong> für die betreffende<br />

Anzeige oder Beilage zu zahlende<br />

Entgelt. Dies gilt nicht für Vorsatz und<br />

grobe Fahrlässigkeit des Verlegers, seines<br />

gesetzlichen Vertreters und seines Erfüllungsgehilfen.<br />

Eine Haftung des Verlages<br />

für Schäden wegen des Fehlens zugesicherter<br />

Eigenschaften bleibt unberührt.<br />

11. Im kaufmännischen Geschäftsverkehr<br />

haftet der Verlag darüber hinaus auch<br />

nicht für grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen.<br />

In den übrigen Fällen ist<br />

gegenüber Kaufleuten die Haftung für<br />

grobe Fahrlässigkeit dem Umfang nach<br />

auf den voraussehbaren Schaden bis zur<br />

Höhe des betreffenden Anzeigenentgelts<br />

beschränkt.<br />

11. Reklamationen müssen – außer bei nicht<br />

offensichtlichen Mängeln – innerhalb<br />

von vier Wochen nach Eingang von<br />

Rechnung und Beleg geltend gemacht<br />

werden.<br />

11. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen<br />

Wunsch geliefert. Der Auftrag geber<br />

trägt die Verantwortung für die<br />

Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge.<br />

Der Verlag berücksichtigt alle<br />

Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der<br />

bei der Übersendung des Probe abzuges<br />

gesetzten Frist mitgeteilt werden.<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++<br />

21


22<br />

aLLGEmEINE GESchäFTSBEdINGUNGEN FüR aNZEIGEN UNd FREmdBEILaGEN IN ZEITUNGEN UNd ZEITSchRIFTEN<br />

12. Sind keine besonderen Größen vorschriften<br />

gegeben, so wird die nach Art<br />

der Anzeige übliche tatsächliche Abdruckhöhe<br />

der Berechnung zugrunde<br />

gelegt.<br />

13. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung<br />

leistet, wird die Rechnung sofort,<br />

möglichst aber binnen 14 Tagen<br />

nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt.<br />

14. Die Rechnung ist innerhalb der aus der<br />

Preisliste ersichtlichen, vom Empfang der<br />

Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen,<br />

sofern nicht im einzelnen Fall eine<br />

andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung<br />

vereinbart ist. Etwaige Nachlässe<br />

für vorzeitige Zahlung werden nach<br />

der Preisliste gewährt.<br />

14. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden<br />

Zinsen in Höhe von 3 v. H. über dem<br />

jeweils gültigen Diskontsatz der Deutschen<br />

Bundesbank sowie die Einziehungskosten<br />

berechnet. Der Ver lag kann<br />

bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung<br />

des laufenden Auftrages bis zur<br />

Bezahlung zurückstellen und für die restlichen<br />

Anzeigen Vorauszahlung verlangen.<br />

14. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der<br />

Zahlungsfähigkeit des Auftrag ge bers ist<br />

der Verlag berechtigt, auch wäh rend der<br />

Laufzeit eines Anzeigen ab schlusses <strong>das</strong><br />

Erscheinen weiterer An zeigen ohne<br />

Rücksicht auf ein ur sprüng lich vereinbartes<br />

Zahlungsziel von der Vorauszahlung<br />

des Betrages und von dem Ausgleich<br />

offen stehender Rechnungsbeträge abhängig<br />

zu machen.<br />

15. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf<br />

Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach<br />

Art und Umfang des Anzeigen auf trages<br />

werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten<br />

oder vollständige Beleg nummern<br />

geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr<br />

beschafft werden, so tritt an seine Stelle<br />

eine rechtsverbindliche Bescheinigung<br />

des Verlages über die Veröffentlichung<br />

und Verbreitung der Anzeige.<br />

16. Kosten für die Anfertigung bestellter<br />

Fotoabzüge, Proofs und Zeichnungen<br />

sowie für den Auftraggeber gewünschte<br />

oder zu vertretende erhebliche Änderungen<br />

ursprünglich vereinbarter Aus -<br />

füh rungen hat der Auftraggeber zu<br />

tragen.<br />

17. Aus einer Auflagenminderung kann bei<br />

einem Abschluss über mehrere An zeigen<br />

ein Anspruch auf Preismin de rung<br />

hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt<br />

des mit der ersten Anzeige<br />

beginnenden Insertionsjahres die in der<br />

Preisliste oder auf andere Weise genannte<br />

durchschnittliche Auflage oder<br />

– wenn eine Auflage nicht genannt ist<br />

– die durchschnittlich verkaufte (bei<br />

Fach zeitschriften gegebenenfalls die<br />

durch schnittlich tatsächlich verbreitete)<br />

Auflage des vergangenen Kalenderjahres<br />

unterschreiten wird. Eine Auflagen<br />

minderung ist nur dann ein zur<br />

Preisminderung berechtigter Mangel,<br />

wenn sie<br />

17. bei einer Auflage bis zu<br />

50 000 Exemplaren 20 v. H.<br />

17. bei einer Auflage bis zu<br />

100 000 Exemplaren 15 v. H.<br />

17. bei einer Auflage bis zu<br />

500 000 Exemplaren 10 v. H.<br />

17. bei einer Auflage über<br />

500 000 Exemplaren 5 v. H.<br />

17. beträgt.<br />

18. Darüber hinaus sind bei Abschlüssen<br />

Preisminderungsansprüche ausgeschlossen,<br />

wenn der Verlag dem Auftraggeber<br />

von dem Absinken der Auflage<br />

so zeitig Kenntnis gegeben hat, <strong>das</strong>s<br />

dieser vor Erscheinen der Anzeige vom<br />

Vertrag hätte zurücktreten können.<br />

18. Bei Ziffernanzeigen wendet der Verlag<br />

für die Verwahrung und rechtzeitige<br />

Weitergabe der Angebote die Sorgfalt<br />

eines ordentlichen Kaufmannes an. Einschreibebriefe<br />

und Eilbriefe auf Ziffernanzeigen<br />

werden nur auf dem normalen<br />

Postwege weitergeleitet. Die Eingänge<br />

auf Ziffernanzeigen werden vier Wochen<br />

aufbewahrt. Zuschriften, die in<br />

dieser Frist nicht abgeholt sind, werden<br />

vernichtet. Wertvolle Unterlagen sendet<br />

der Verlag zurück, ohne dazu verpflichtet<br />

zu sein.<br />

18. Dem Verlag kann einzelvertraglich als<br />

Vetreter <strong>das</strong> Recht eingeräumt werden,<br />

die eingehenden Angebote anstelle und<br />

im erklärten Interesse des Auftraggebers<br />

zu öffnen. Briefe, die <strong>das</strong> zulässige Format<br />

DIN A4 (Gewicht bis 50 Gramm)<br />

überschreiten, sowie Waren-, Bücher-,<br />

Katalogsendungen und Päckchen sind<br />

von der Weiterleitung ausgeschlossen<br />

und werden nicht entgegengenommen.<br />

Eine Entgegennahme und Weiterleitung<br />

kann dennoch ausnahmsweise<br />

für den Fall vereinbart werden, <strong>das</strong>s der<br />

Auftraggeber die dabei entstehenden<br />

Gebühren/Kosten übernimmt.<br />

19. Druckunterlagen werden nur auf besondere<br />

Anforderung an den Auftraggeber<br />

zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung<br />

endet drei Monate nach Ablauf<br />

des Auftrages.<br />

20. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages.<br />

Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages.<br />

Soweit Ansprüche des Verlages nicht im<br />

Mahnverfahren geltend gemacht werden,<br />

bestimmt sich der Gerichtsstand<br />

bei Nichtkaufleuten nach deren Wohnsitz.<br />

20. Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt<br />

des Auftraggebers im Zeitpunkt<br />

der Klageerhebung unbekannt oder hat<br />

der Auftraggeber nach Vertragsschluss<br />

seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen<br />

Aufenthalt aus dem Geltungsbereich<br />

des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand<br />

der Sitz des Verlages vereinbart.<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++


ZUSäTZLIchE GESchäFTSBEdINGUNGEN dER vERLaGE dER STUTTGaRTER ZEITUNG aNZEIGENGEmEINSchaFT 23<br />

a) Für Fehler infolge undeutlicher Niederschrift<br />

sowie bei fernmündlich aufgegebenen<br />

Anzeigen oder fernmündlich veranlassten<br />

Änderungen übernehmen die<br />

Verlage keine Haftung für die Richtig keit<br />

der Wiedergabe.<br />

b) Die Verlage wenden bei Entgegen nahme<br />

und Prüfung der Anzeigentexte die geschäftsübliche<br />

Sorgfalt an, haften aber<br />

nicht, wenn sie von den Auftrag gebern<br />

irregeführt oder getäuscht werden.<br />

c) Bei Änderung der Anzeigen- und Beilagenpreise<br />

treten diese Bedingun gen<br />

auch bei laufenden Aufträgen sofort in<br />

Kraft.<br />

d) Der Werbung treibende hat Anspruch auf<br />

den seiner tatsächlichen Abnahme von<br />

Anzeigen innerhalb Jahresfrist entsprechenden<br />

Nachlass, wenn er zu Be ginn der<br />

Frist einen Vertrag abgeschlossen hat, der<br />

aufgrund der Preisliste zu einem Nachlass<br />

von vornherein berechtigt. Die Ansprüche<br />

auf Nachvergütung entfallen, wenn sie<br />

nicht binnen drei Monaten nach Ablauf<br />

des Abschluss jahres geltend gemacht<br />

werden.<br />

e) Konzernrabatt wird nur bei privatwirtschaftlich<br />

organisierten Zusammenschlüssen<br />

gewährt. Keine Anwendung<br />

findet er z. B. beim Zu sammenschluss<br />

verschiedener selbstständiger hoheitlicher<br />

Organisationen oder bei Zusammenschlüssen,<br />

bei denen Körperschaf ten<br />

des öffentlichen Rechts beteiligt sind.<br />

f) Anzeigen, auch solche des Stuttgarter<br />

Einzelhandels, werden in der Regel über<br />

Anzeigenmittler angenommen und provisioniert.<br />

Einen Provisions anspruch hat<br />

der Mittler aber nur dann, wenn er selbst<br />

alles, was zur Abwick lung eines Anzeigenauftrages<br />

gehört, tatsächlich auch<br />

selbst regelt. Weicht der Mittler oder sein<br />

Kunde, der Inserent, von diesem Grundsatz<br />

auch nur im Einzelfall ab, entfällt für<br />

solche „Direkt-Dis positionen“ der<br />

Provisions an spruch des Mittlers. AE-Provision<br />

erhalten nur Agen turen, die Anzeigen<br />

gewerbs mä ßig im eigenen Namen<br />

und für eigene Rechnung erwerben und<br />

an Dritte weiterveräußern. Agenturen<br />

müssen sich in Verträgen und Abma-<br />

chun gen mit ihren Kunden (Inserenten)<br />

an die Listenpreise des Verlages halten.<br />

Die vom Verlag gewährte AE-Provision<br />

darf von ihnen an ihre Kunden weder<br />

ganz noch teilweise weitergegeben werden.<br />

g) Besteht ein Mengenabschluss eines<br />

Einzel kunden, so gelten die Rabattbedingungen<br />

auch für die Anzeigen -<br />

auf träge, die durch Anzeigenmittler geschaltet<br />

werden. Für solche Aufträge<br />

werden Rabattgutschriften bzw. Rabattnachbelastungen<br />

gegenüber dem An zeigen<br />

mittler erstellt.<br />

h) Bei Jahresabschlüssen von 300 000 mm<br />

und mehr sowie bei Anzeigen strecken<br />

von mindestens 3 aufeinanderfolgenden<br />

Seiten in einer Ausgabe und für Promotionseiten<br />

sind Sonderkondi tionen nach<br />

einheiltichen Richtlinien möglich.<br />

i) Im Falle höherer Gewalt erlischt jede Verpflichtung<br />

zur Erfüllung von Auf trägen<br />

und Leistung von Schadenersatz; letztere<br />

auch für etwa nicht oder nicht rechtzeitig<br />

veröffentlichte Anzeigen.<br />

j) Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung<br />

für den Inhalt und die rechtliche<br />

Zulässigkeit der für die Insertion zur<br />

Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen.<br />

Dem Auftraggeber obliegt es, die<br />

Verlage von Ansprüchen Dritter freizustellen,<br />

die diesem aus der Ausführung<br />

des Auftrages, auch wenn er abbestellt<br />

sein sollte, erwachsen. Die Verlage sind<br />

nicht verpflichtet, Aufträge und Anzeigen<br />

daraufhin zu prüfen, ob durch sie Rechte<br />

Dritter beeinträchtigt werden.<br />

j) Durch Erteilung eines Anzeigenauftra ges<br />

verpflichtet sich der Inserent, die<br />

Kosten der Veröffentlichung einer Gegendarstellung,<br />

die sich auf tatsächliche<br />

Behauptungen der veröffentlichten<br />

Anzeige bezieht, zu tragen, und zwar<br />

nach Maßgabe des jeweils gültigen<br />

Anzeigen tarifs.<br />

Erscheinen abbestellte Anzeigen, so<br />

stehen auch dem Auftraggeber daraus<br />

keinerlei Ansprüche gegen die Verlage<br />

zu.<br />

k) Bei Gesamt-, Teil- und Kombinationsbelegungen<br />

wird der sich aus den<br />

Abschlüssen der Stuttgarter Zeitung/<br />

Stuttgarter Nachrichten ergebende Nachlass<br />

gewährt. Wird bei Kombina tionsbelegungen<br />

diese Ausgabe nicht mitbelegt,<br />

so zählen die auf solche Belegungen<br />

entfallenden Mengen bei der Errechnung<br />

der Abnahmemenge nicht mit.<br />

k) Die Alleinbelegung einer Partnerzeitung<br />

der STUTTGARTER ZEITUNG Anzeigengemeinschaft<br />

kann nur direkt über den<br />

jeweiligen Partnerverlag erfolgen.<br />

l) In den Preisen der STUTTGARTER ZEITUNG<br />

Anzeigengemeinschaft sind Millimeter-<br />

Differenzen, die durch die verschiedenen<br />

Druckverfahren entstehen, bereits berücksichtigt.<br />

m) Die Vertragsdaten jedes Auftraggebers<br />

werden in einer EDV-Anlage verarbeitet<br />

und aufgrund der gesetzlichen Auf -<br />

be wahrungsfristen auch über den Zeitpunkt<br />

der Vertragserfüllung hinaus gespeichert.<br />

n) Inkassoberechtigung haben nur mit Ausweisen<br />

versehene Kassierer.<br />

o) Der Verlag ist nicht verpflichtet, im<br />

Chiffredienst Zuschriften von Com pu ter-<br />

Servicediensten, Chiffre-Service dien sten<br />

und gewerblichen Schreibbüros weiterzuleiten.<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++


24<br />

Astrid Betz<br />

(0 70 31) 62 00-28<br />

Edwin Meyer<br />

(0 70 31) 62 00-85<br />

KOmPETENTE wERBEBERaTER SIchERN IhREN ERFOLG!<br />

Gunter Weisbach<br />

(0 70 31) 62 00-27<br />

Silvio Bernadowitz<br />

(0 70 31) 62 00-77<br />

Stammhaus Böblingen:<br />

KREISZEITUNG <strong>Böblinger</strong> <strong>Bote</strong>, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen<br />

Telefon: (0 70 31) 62 00-0, Telefax: (0 70 31) 62 00-78, E-Mail: krzanzeigen@bb-live.de<br />

Homepage: www.bb-live.de<br />

„man spricht sich…“<br />

Geschäftsstelle Sindelfingen:<br />

Stern-Center Mercedesstraße 12<br />

71063 Sindelfingen<br />

Telefon: (0 70 31) 87 92 94<br />

Telefax: (0 70 31) 77 55 15<br />

Geschäftsstelle Holzgerlingen:<br />

<strong>Böblinger</strong> Straße 17<br />

71088 Holzgerlingen<br />

Telefon: (0 70 31) 60 78-84<br />

Telefax: (0 70 31) 60 78-86<br />

+++ KREISZEITUNG BÖBLINGER BOTE +++ www.BB-LIvE.dE +++ amTLIchE mITTEILUNGSBLäTTER +++<br />

www.bb-live.de<br />

Geschäftsstelle Herrenberg:<br />

Hindenburgstraße 3<br />

71083 Herrenberg<br />

Telefon: (0 70 32) 2 61 88<br />

Telefax: (0 70 32) 2 61 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!