13.02.2015 Aufrufe

Jaheshauptversammlung Kameradenkreis Yorck-Kaserne

Jaheshauptversammlung Kameradenkreis Yorck-Kaserne

Jaheshauptversammlung Kameradenkreis Yorck-Kaserne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jaheshauptversammlung</strong> <strong>Kameradenkreis</strong> <strong>Yorck</strong>-<strong>Kaserne</strong><br />

Verfasser: Andreas Fischer (afi)<br />

Führungswechsel beim <strong>Kameradenkreis</strong> <strong>Yorck</strong>-<strong>Kaserne</strong><br />

Stadtoldendorf (afi) „Sie haben mit hohem persönlichen Einsatz die Tradition gewahrt und dem<br />

<strong>Kameradenkreis</strong> <strong>Yorck</strong>-<strong>Kaserne</strong> Stadtoldendorf in den vergangenen Jahren Ziel und Richtung<br />

gegeben und Sie haben Durchstehvermögen bewiesen“. Mit diesen Dankesworten würdigte der<br />

neue 1. Vorsitzende Oberst a.D. Rolf-Walter Dönsdorf seinen Vorgänger im Amt, Stabsfeldwebel<br />

a. D. Jochen Droste für seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender. Jochen Droste hatte den aus der<br />

Unteroffizierskameradschaft Stadtoldendorf hervorgegangenen Verein von Beginn an geführt und<br />

war maßgeblich am Aufbau des <strong>Kameradenkreis</strong>es <strong>Yorck</strong>-<strong>Kaserne</strong> beteiligt. Dönsdorf überreichte<br />

ihm und dem scheidenden Schriftführer Peter Rossmann Dankesurkunden und Präsente.<br />

Zuvor hatte Jochen Droste das abgelaufene Jahr Revue passieren lassen und informierte über<br />

diverse Vorstandssitzungen und den intensiven Vorbereitungen für die Barbara-Feier, die am 4.<br />

Dezember im Haus am Eberbach in Stadtoldendorf stattfand. Mit gut 120 Personen war dieses<br />

jährliche gesellschaftliche Highlight des Vereins sehr gut besucht. Insbesondere dankte Droste dem<br />

Vereinsmitglied und Wirt Hermann Roloff für die ausgezeichnete Bewirtung und Betreuung der<br />

Gäste. Neben der „Huldigung an die heilige Barbara“ konnte Droste über einige Stammtische und<br />

das Sommergrillfest für Mitglieder, Angehörige und Freunde des <strong>Kameradenkreis</strong>es berichten.<br />

Außerdem engagierte sich der Vorstand bei der jährlichen Sammlung für den Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge und konnte ein respektables Ergebnis vorweisen.<br />

Rolf-Walter Dönsdorf berichtete von der Übergabe der Gedenktafel an die Artillerieschule in<br />

Idar-Oberstein und regte einen Besuch vor Ort an. Diese Reise wurde für die zweite Augusthälfte<br />

terminiert. Neben der Durchführung der beliebten Veranstaltungen und der Festigung der<br />

Kameradschaft rückte Dönsdorf die Mitgliederentwicklung in den Focus. Momentan hat der Verein<br />

98 Mitglieder. Deutlich über 100 sollen es im kommenden Jahr werden. Aufnahmeanträge für<br />

ehemalige Soldatinnen und Soldaten, sowie Freunde der <strong>Yorck</strong>-<strong>Kaserne</strong> gibt´s übrigens im Internet<br />

unter „www.<strong>Yorck</strong>-<strong>Kaserne</strong>.de“, bzw. bei den Vorstandsmitgliedern.<br />

Die weiteren Neuwahlen zum Vorstand brachten folgende Ergebnisse: Als zweiter Vorsitzender<br />

fungiert weiter der Stabsunteroffizier d.R. Volker Fleischer, Kassenwart ist Oberleutnant Stefan<br />

Warnke. Für die Schriftführung zeichnet künftig Oberfeldwebel d.R. Andreas Fischer<br />

verantwortlich, als Beisitzer wurden Oberfeldwebel d.R. Walter Blümel, Oberstleutnant a.D. Josef<br />

Durmeier und Major Christian Jünemann gewählt. Die Kassenprüfung liegt bei Stabsfeldwebel Uwe<br />

Kahl und Oberstleutnant d.R. Ulrich Schoppe. Die Stammtische im Jahre 2010 finden am 9. April<br />

und 1. Oktober statt. Das Grillfest soll am 3. Juli durchgeführt werden und für die Barbara-Feier ist<br />

der 10. Dezember reserviert.


Rolf-Walter Dönsdorf (rechts) bedankt sich bei Jochen Droste mit Urkunde und Präsent

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!