14.11.2012 Aufrufe

Aktionstag war voller Erfolg! - Deutscher Mieterbund

Aktionstag war voller Erfolg! - Deutscher Mieterbund

Aktionstag war voller Erfolg! - Deutscher Mieterbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08, 09, 12, 13, 14<br />

Nachrichten aus dem<br />

DMB Niedersachsen-Bremen<br />

„Dem Schimmel auf der Spur“ –<br />

<strong>Aktionstag</strong> <strong>war</strong> <strong>voller</strong> <strong>Erfolg</strong>!<br />

■ Hannover<br />

- Auch in diesem<br />

Jahr haben DMB<br />

Hannover und VerbraucherZentrale<br />

Niedersachsen wieder den<br />

„<strong>Aktionstag</strong> Schimmel“ durchgeführt.<br />

Zum inzwischen siebten<br />

Mal fand in dem Gebäude<br />

Herrenstraße 14, 30159 Hannover,<br />

am Sonnabend, den 13. November<br />

2010, von 11.00 bis<br />

16.00 Uhr, eine offene und kostenloseInformationsveranstaltung<br />

statt.<br />

Die Resonanz <strong>war</strong> groß. Mehr<br />

als 200 Interessierte ließen sich<br />

an diesem Tag über alle Aspekte<br />

von Feuchtigkeit und Schimmelbildung<br />

informieren. In Vorträgen,<br />

Filmen und Ausstellungen<br />

wurde zu Ursachen, Beseitigung,<br />

Vorbeugung, gesundheitlichen<br />

Risiken und Fragen des<br />

Mietrechts aufgeklärt. Kompetente<br />

Fachberater aus den Bereichen<br />

Gesundheit, Umwelthygiene,<br />

Energieberatung, Baubiologie<br />

und Mietrecht standen für<br />

Fragen zur Verfügung und konnten<br />

in vielen Fällen bereits konkrete<br />

Hilfe leisten.<br />

In der kalten Jahreszeit haben<br />

Schimmelpilze in den Häusern<br />

Energiesparlampen: „Sauberes Licht, sauber recycelt“<br />

■ Hannover<br />

- In deutschen<br />

Haushalten und Betrieben<br />

sorgen immer mehr Energiesparlampen<br />

und Leuchtstoffröhren<br />

(sogenannte Gasentladungslampen)<br />

für Licht. Aufgrund<br />

ihres im Vergleich zur<br />

herkömmlichen Glühlampe geringen<br />

Stromverbrauchs und ihrer<br />

langen Lebensdauer helfen<br />

sie, Klima und Umwelt zu schonen<br />

– und den Geldbeutel. Komplettiert<br />

wird die positive Bilanz<br />

durch das Sammeln der Lampen.<br />

So wird sichergestellt, dass<br />

Rohstoffe wie das Glas der<br />

Lampen nicht verloren gehen<br />

und die Schadstoffe, die in ge-<br />

„Ein Team für alle Fälle“ beantwortete die zahlreichen Fragen rund<br />

um Schimmelprobleme in der Wohnung<br />

Viele Interessierte kamen zu den Vorträgen und informierten sich<br />

über die Problematik. Einhellige Meinung <strong>war</strong> anschließend: „Dieses<br />

Angebot muss wiederholt werden!“<br />

ringen Mengen enthalten sind,<br />

fachgerecht entsorgt werden.<br />

Großverbraucher von Energiesparlampen<br />

und Leuchtstoffröhren<br />

entsorgen inzwischen<br />

90 Prozent der genutzten Lampen,<br />

so dass diese recycelt werden<br />

können. Lampen aus Privathaushalten<br />

finden leider wesentlich<br />

seltener den Weg zurück in<br />

den Wertstoffkreislauf, weil die<br />

Notwendigkeit vielen nicht bewusst<br />

ist.<br />

Dieser Artikel soll daher allen<br />

Mietern als Anregung dienen,<br />

die bundesweit rund 2.200 Sammelstellen<br />

zu nutzen und ausgediente<br />

Energiesparlampen zu-<br />

rückzugeben. Unterstützt werden<br />

soll damit auch die durch<br />

die Lampenhersteller ins Leben<br />

gerufene Initiative „Sauberes<br />

Licht, sauber recycelt“.<br />

Ziel ist es, das Bewusstsein der<br />

Verbraucher für einen richtigen<br />

Umgang mit Energiesparlampen<br />

vom Einsatz bis zur Entsorgung<br />

zu schärfen. Denn nur wer<br />

Energiesparlampen nutzt und<br />

sie vorschriftsmäßig entsorgt,<br />

kann ein Lichtzeichen setzen für<br />

mehr Umwelt- und Klimaschutz.<br />

Einzelheiten zu den Sammelstellen<br />

in Ihrer Nähe erfahren Sie unter<br />

www.lichtzeichen.de. ■<br />

wieder Hochkonjunktur: Er<br />

findet sich nicht nur im Keller,<br />

sondern auch an den Wänden<br />

in der Wohnung, in Schränken<br />

und sogar in der Wäsche. In<br />

der Regel ist die Ursache in einer<br />

schlechten Wärmedämmung<br />

der Außenbauteile und<br />

im nicht angepassten Lüften<br />

und Heizen zu finden. Zur<br />

Verdeutlichung muss man<br />

sich dabei immer vor Augen<br />

führen, dass in einem Vier-<br />

Personen-Haushalt täglich etwa<br />

zehn Liter Wasser zum<br />

Beispiel beim Kochen und Duschen<br />

oder einfach durch die<br />

menschliche Atmung an die<br />

Raumluft abgegeben werden.<br />

Insofern führten die fachlichen<br />

Beratungen bei manchen<br />

Mietern zu interessanten neuen<br />

Erkenntnissen.<br />

Große Nachfrage bestand auch<br />

bei der Untersuchung der mitgebrachten<br />

Schimmelproben. Hier<br />

konnten die Mieter und Verbraucher<br />

sofort klären lassen,<br />

welche Art Schimmel in ihren<br />

Räumen vorhanden ist, um damit<br />

das Gesundheitsrisiko besser<br />

einschätzen zu können.<br />

Nicht jeder Schimmelbefall<br />

stellt gleich eine große Gesundheitsgefährdung<br />

dar. Trotzdem<br />

ist es ratsam, jeglichen Schimmel<br />

sofort entfernen zu lassen.<br />

Insgesamt <strong>war</strong>en der Deutsche<br />

<strong>Mieterbund</strong> Hannover wie auch<br />

die VerbraucherZentrale mit<br />

dem Ablauf des siebten <strong>Aktionstag</strong>es<br />

gegen Schimmel sehr<br />

zufrieden. Aufgrund der festgestellten<br />

Nachfrage ist auch für<br />

das nächste Jahr eine Veranstaltung<br />

zum Thema Schimmel geplant.<br />

■<br />

Mieterverein Uelzen<br />

Beratung in Dannenberg<br />

Die nächsten Rechtsberatungen<br />

des Mietervereins Uelzen<br />

für seine Mitglieder im Raum<br />

Dannenberg finden statt am<br />

Montag, 21. Februar 2011,<br />

und am Montag, 21. März<br />

2011, in der Zeit von 16.30<br />

bis 18.30 Uhr im Gasthaus<br />

„Zur Alten Post“, Marschtorstraße<br />

6, 29451 Dannenberg.<br />

1/2011 MieterZeitung 15


Nachrichten aus dem<br />

Eine Ära geht zu Ende -<br />

Jahreshauptversammlung des DMB Hannover<br />

■ Hannover<br />

- Mehr als 100<br />

Mitglieder hatten sich<br />

trotz des winterlichen Wetters<br />

auf der letztjährigen Jahreshauptversammlung<br />

des DMB<br />

Hannover Ende November<br />

2010 im Großen Saal des Hotels<br />

„Wienecke XI“ an der Hildesheimer<br />

Straße zusammengefunden.<br />

Begrüßt wurden sie – wie in den<br />

27 Jahren seit seiner Wahl am<br />

22. Februar 1983 – durch den<br />

1. Vorsitzenden und Sitzungsleiter<br />

Dr. Uwe Reinhardt, der in<br />

einem Rückblick auf die vergangenen<br />

Jahre die Entwicklung<br />

des DMB Hannover skizzierte.<br />

Anlass dafür <strong>war</strong> die Tatsache,<br />

dass er nunmehr nach so<br />

langer Zeit sein Amt als Vorstandsvorsitzender<br />

zur Verfügung<br />

stellte. Er bedankte sich<br />

bei allen Vorstandsmitgliedern,<br />

der Geschäftsführung und allen<br />

Mitarbeitern für die geleistete<br />

Arbeit und erinnerte an die eine<br />

oder andere Anekdote aus der<br />

vergangenen Zeit.<br />

Die 2. Vorsitzende Susanne<br />

Lippmann nahm dieses zum<br />

Anlass, um ihrerseits das ehrenamtliche<br />

Engagement von Dr.<br />

Uwe Reinhardt zu würdigen<br />

und darauf hinzuweisen, dass<br />

der DMB Hannover ohne seinen<br />

langjährigen Vorsitzenden heute<br />

nicht an dem Punkt stünde,<br />

16 MieterZeitung 1/2011<br />

wo er tatsächlich steht. Dem<br />

Einsatz, der Durchsetzungskraft<br />

und dem strategischen Willen<br />

von Dr. Uwe Reinhardt ist es zu<br />

verdanken, dass der DMB Hannover<br />

gut aufgestellt in die Zukunft<br />

geht und für seine Mitglieder<br />

auch weiterhin eine starke<br />

Interessenvertretung sein wird.<br />

Anschließend lauschten die<br />

Mitglieder erfreut dem Grußwort<br />

des Landtagsabgeordneten<br />

Die Mitglieder hielten fleißig die Stimmkarten zur Entlastung<br />

des bisherigen und zur Wahl des neuen Vorstandes hoch. Für die<br />

kommenden Versammlungen wünschen sich Vorstand,<br />

Geschäftsführung und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass der<br />

Saal bis auf den letzten Platz gefüllt ist und die Veranstaltungen<br />

immer so harmonisch verlaufen<br />

1. Vorsitzender Dr. Uwe Reinhardt beglückwünscht seine<br />

Nachfolgerin Susanne Lippmann zur Wahl<br />

und Sprechers der SPD für<br />

Wohnungs- und Baupolitik,<br />

Marco Brunotte, der die Bedeutung<br />

des DMB Hannover als<br />

Mieterinitiative hervorhob und<br />

eine Fortsetzung der erfolgreichen<br />

gemeinsamen Zusammenarbeit<br />

ankündigte. Der Bundesdirektor<br />

des Deutschen <strong>Mieterbund</strong>es<br />

in Berlin, Lukas Siebenkotten,<br />

betonte in seiner nachfolgenden<br />

Rede, dass die derzeitige<br />

Energiepolitik der Bundes-<br />

regierung weder für Mieter noch<br />

für Vermieter vorteilhaft sei.<br />

Geschäftsführer Randolph Fries<br />

erläuterte dann im Geschäftsund<br />

Kassenbericht die Aktivitäten<br />

des vergangenen Jahres sowie<br />

den finanziellen Sachstand.<br />

Die vom Wirtschaftsprüfer beantragte<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

wurde daraufhin einstimmig<br />

von der Mitgliederversammlung<br />

erteilt.<br />

Darüber hinaus hatte die Mitgliederversammlung<br />

über einen<br />

neuen Vorstand zu entscheiden.<br />

Mit einstimmiger Mehrheit<br />

wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder,<br />

allerdings in<br />

einer neuen Reihenfolge, wie<br />

folgt gewählt: 1. Vorsitzende<br />

Susanne Lippmann, Oberbürgermeisterin<br />

der Stadt Hameln,<br />

2. Vorsitzende Martina Ehbrecht,<br />

3. Vorsitzender Dr. Uwe<br />

Reinhardt, Staatssekretär a. D.<br />

Mit stürmischem Applaus wurde<br />

der neue Vorstand von den<br />

Mitgliedern begrüßt und wird<br />

nunmehr den erfolgreichen<br />

Weg des DMB Hannover fortführen.<br />

Dabei wird weiterhin<br />

neben der mietrechtlichen Beratung<br />

die politische Lobbyarbeit<br />

im Zusammenspiel mit den<br />

Kommunen, der Wohnungswirtschaft<br />

sowie den privaten<br />

Vermietern eine wichtige Rolle<br />

spielen.<br />

Zum Abschluss der Veranstaltung<br />

wurde eine Vielzahl von<br />

Teilnehmern für ihre langjährige<br />

Mitgliedschaft im DMB<br />

Hannover geehrt. Zur großen<br />

Freude des Vorstandes gab es<br />

für acht Mitglieder eine Jubiläumsurkunde<br />

nebst Präsenten für<br />

60 Jahre Mitgliedschaft. ■<br />

Wer hilft Senioren bei kleinen Reparaturen?<br />

■ Hannover<br />

- Hilfestellungen bei kleinen hauswirtschaftlichen<br />

Reparaturen, die eigentlich nicht der Rede wert sind, aber im<br />

Alltag so mühsam werden, übernimmt der ehrenamtliche Handwerkerdienst<br />

des Kommunalen Seniorenservice Hannover (KSH).<br />

Wenn Nachbarschaftshilfe fehlt, springen die Helfer ein – zum Beispiel,<br />

wenn der Wasserhahn tropft, der Abfluss verstopft ist, der<br />

Fernseher neu programmiert werden muss, die Glühbirne in der Deckenlampe<br />

defekt ist, ein Regal aufzuhängen ist.<br />

Die Nachfrage wächst ständig: Das zurzeit 20 Personen zählende<br />

TeamsuchtdringendVerstärkung.Werhandwerklichgeschicktist,ist<br />

willkommen. Helfer melden sich bei Matthias Sprengel, E-Mail: Matthias.Sprengel@Hannover-Stadt.de<br />

oder Telefon: 05 11/16 84 23 45.<br />

08, 09, 12, 14, 13


■ Hannover<br />

- Das Bedürfnis<br />

nach öffentlicher Sicherheit<br />

zählt zu den Grundbedürfnissen<br />

und hat für das<br />

Wohlbefinden und die Lebensqualität<br />

des Einzelnen eine große<br />

Bedeutung. In Zeiten des demographischen<br />

Wandels und<br />

struktureller Veränderung erhält<br />

Sicherheit eine höhere Relevanz.<br />

Die niedersächsische Landesregierung<br />

hat dieses Thema<br />

als ein zentrales für die Zukunft<br />

Niedersachsens definiert.<br />

So ist bereits vor einigen Jahren<br />

auf Initiative des niedersächsischen<br />

Sozialministeriums die<br />

„Sicherheitspartnerschaft im<br />

Mieterverein Helmstedt<br />

Gelungene Jahreshauptversammlung<br />

■ Helmstedt<br />

- In einer gut<br />

besuchten Jahreshauptversammlung<br />

verwies der 1.<br />

Vorsitzende Manfred Jonas des<br />

Mietervereins Helmstedt auf ein<br />

erfolgreiches Jahr 2009. Nach<br />

Aussage von Geschäftsführerin<br />

Christa Ladenthien wurden 136<br />

Mitglieder für den Verein gewonnen.<br />

Bekanntlich treten<br />

Mitglieder erst dann ein, wenn<br />

ein aktuelles Mietproblem aufgetreten<br />

ist. Mit 741 Mitgliedern<br />

erreichte der Verein seinen<br />

bisher größten Mitgliederbestand.<br />

Rechtsanwalt Frank Rosenmüller,<br />

der langjährige Rechtsberater<br />

des Vereins, freute sich<br />

über einen regen Beratungsbedarf.<br />

Nach seinen Aussagen<br />

wurden 1.855 Beratungsgespräche<br />

geführt. Der Verein<br />

übernimmt für seine Mitglieder<br />

den Schriftwechsel mit dem<br />

privaten Vermieter, aber auch<br />

mit Wohnungsunternehmen,<br />

Stadtverwaltung sowie den<br />

Energielieferanten, wie zum<br />

Beispiel Avacon. Auch hier<br />

gab es im Jahr 2009 mit 1.214<br />

Schriftsätzen ein Rekordergebnis.<br />

Frank Rosenmüller: „Hauptfragen<br />

in der Rechtsberatung sind<br />

die Nebenkostenabrechnungen,<br />

insbesondere die Heizkosten.<br />

Leider musste wiederholt festgestellt<br />

werden, dass bei Ölzentralheizungen<br />

Anfangs- und<br />

08, 09, 12, 14, 13<br />

Qualitätssiegel für<br />

sicheres Wohnen in<br />

Niedersachsen<br />

Städtebau in Niedersachsen“<br />

gegründet worden. Eines der<br />

ersten Mitglieder dieser Partnerschaft<br />

ist der DMB Niedersachsen-Bremen.<br />

Ziel dieser Kooperation<br />

ist es, die Lebensqualität<br />

und Attraktivität der nieder-<br />

Endbestand nicht berücksichtigt<br />

wurden und daher ein falscher<br />

Verbrauch ermittelt wurde.“ In<br />

Helmstedt gibt es einen überalterten<br />

Wohnungsbestand, eine<br />

geringe Wohnungsnachfrage<br />

und daher auch nur geringfügige<br />

Mieterhöhungsforderungen von<br />

Vermietern.<br />

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung<br />

stand das Referat<br />

von Assessor Klaus Töle, DMB<br />

Niedersachsen-Bremen, zu dem<br />

Thema „Schönheitsreparaturen<br />

– Aktuelle Rechtsprechung des<br />

Bundesgerichtshofs“. Ausschlaggebend<br />

für die Beurteilung<br />

der Wirksamkeit einer Renovierungsklausel<br />

ist zunächst<br />

die Feststellung, um was für eine<br />

Klausel es sich handelt.<br />

Wohnraummietverträge sind in<br />

der Praxis bekanntlich Formularmietverträge,<br />

wobei das Gesetz<br />

hier von Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

(AGB)<br />

spricht.<br />

In seinem Schlusswort verwies<br />

der 1. Vorsitzende auf die jahrelangen<br />

Bemühungen des Gesetzgebers,<br />

diesen Themenbereich<br />

in ein Gesetz zu übernehmen<br />

– bisher erfolglos.<br />

Manfred Jonas forderte die Mitglieder<br />

auf, bei einem geplanten<br />

Umzug im eigenen Interesse zunächst<br />

vor Unterschriftsleistung<br />

mit dem Mietvertrag die Rechtsberatung<br />

in Anspruch zu nehmen.<br />

■<br />

DMB Niedersachsen-Bremen<br />

sächsischen Städte und Gemeinden<br />

zu steigern und dabei<br />

den Fokus auf das Thema Sicherheit<br />

in Wohngebieten zu legen.<br />

Um diesen Prozess zu verstärken,<br />

hat die „Sicherheitspartnerschaft<br />

im Städtebau in Niedersachsen“<br />

ein Qualitätssiegel für<br />

sicheres Wohnen entwickelt,<br />

mit dem Wohnobjekte in Städten<br />

und Gemeinden, die eine hohe<br />

Lebensqualität aufweisen<br />

und aktiv an einem positiven sozialen<br />

Umfeld arbeiten, ausgezeichnet<br />

werden können.<br />

Die Einführung des Qualitätssiegels<br />

für sicheres Wohnen soll<br />

dazu dienen, die guten Wohnqualitäten<br />

in Niedersachsen<br />

deutlich sichtbar zu machen.<br />

Das Siegel kann für die Wahl<br />

des Wohnstandortes oder für die<br />

Entscheidung, am eigenen<br />

Wohnort zu bleiben, mit ausschlaggebend<br />

sein. Mit dem<br />

Qualitätssiegel für sicheres<br />

Wohnen sollen gleichzeitig Anreize<br />

geschaffen werden, Wohnungsbestände<br />

und Wohnumfeld<br />

kontinuierlich zu verbessern.<br />

Für die Vergabe des Qualitätssiegels<br />

werden neben technischen,<br />

objektiven Sicherheits-<br />

vorkehrungen auch Aspekte<br />

einbezogen, die die subjektive,<br />

gefühlte Sicherheitslage betreffen.<br />

Dabei handelt es sich zum<br />

Beispiel um die Förderung von<br />

funktionierenden Nachbarschaften<br />

und Verantwortung,<br />

die Gestaltung von Sauberkeit<br />

von Innen- und Außenanlagen<br />

und die Einbindung und Erreichbarkeit<br />

von Versorgungseinrichtungen<br />

und Nahverkehrsmitteln.<br />

Das niedersächsische Qualitätssiegel<br />

für sicheres Wohnen wird<br />

mit einem Zertifikat des Prüfjahres<br />

durch das Niedersächsische<br />

Ministerium für Soziales,<br />

Frauen, Familie, Gesundheit<br />

und Integration vergeben und<br />

zeichnet drei Qualitätsstufen<br />

unterschiedlicher Güte aus.<br />

Bewerbungen werden durch ein<br />

speziell geschultes Auditorenteam<br />

beurteilt, das in der Regel<br />

aus zwei Personen aus dem polizei-<br />

und baufachlichen oder planerischen<br />

Bereich besteht. Zum<br />

Kreis der Jury für die Vergabe<br />

des Qualitätssiegels zählt auch<br />

Susanne Schönemeier, Verbandsjustiziarin<br />

des DMB Niedersachsen-Bremen.<br />

Als großer <strong>Erfolg</strong> ist auch zu<br />

werten, dass das Qualitätssiegel<br />

für sicheres Wohnen in Niedersachsen<br />

vom Bundesinnenministerium<br />

als deutscher Kandidat<br />

für den European Prevention<br />

A<strong>war</strong>d 2010 nominiert wurde.<br />

Alle beteiligten Akteure hoffen,<br />

dass mit diesem Qualitätssiegel<br />

ein positiver Beitrag zur Erhöhung<br />

der Lebensqualität und Attraktivität<br />

in Niedersachsen geleistet<br />

werden kann. ■<br />

Mieterverein Helmstedt<br />

Abschied von Roswitha Rauch-Vollmann<br />

Eine bewundernswerte Frau hat uns im blühenden Alter von nur<br />

61 Jahren 2010 verlassen.<br />

Seit Jahren hat uns Roswitha Rauch-Vollmann<br />

als 2. Vorsitzende beraten und unterstützt. Sie bildete mit Geschäftsführerin<br />

Christa Ladenthien ein eingespieltes Team.<br />

Mit ihrer ausgleichenden und humorvollen Art <strong>war</strong> sie bei unseren<br />

Mitgliedern sehr beliebt. Der Mieterverein Helmstedt wird sie sehr<br />

vermissen. Ihr Andenken werden wir in Ehren halten.<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Mieterbund</strong><br />

Mieterverein Helmstedt<br />

Manfred Jonas, 1. Vorsitzender<br />

1/2011 MieterZeitung 17


Nachrichten aus dem DMB Niedersachsen-Bremen<br />

DMB Buxtehude<br />

Der DMB Buxtehude lädt seine Mitglieder herzlich zur<br />

41. Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 13. April 2011,<br />

um 18.00 Uhr, in der Gaststätte „Klosterhof“, Hauptstraße 45,<br />

21614 Buxtehude, ein.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Geschäftsbericht 2010<br />

3. Kassenbericht 2010<br />

4. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Satzungsänderungen zu den Paragraphen 2, 4, 5 und 6<br />

7. Gastreferat (Stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, Änderungen<br />

bleiben vorbehalten)<br />

8. Referat von Verbandsjustiziarin Susanne Schönemeier, Hannover,<br />

zu dem Thema „Aktuelles zu den geplanten Mietrechtsänderungen“<br />

9. Verschiedenes<br />

Der Verein lädt Sie auch in diesem Jahr zu den Getränken ein.<br />

Mieterverein Rotenburg (Wümme)<br />

Der Mieterverein Rotenburg (Wümme) lädt seine Mitglieder herzlich<br />

zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 24. März<br />

2011, 18.00 Uhr, im Bürgersaal, Stadthaus Rotenburg, Am Pferdemarkt<br />

3, 27356 Rotenburg, ein.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Geschäftsbericht 2010<br />

3. Kassenbericht 2010<br />

4. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Beitragsanpassung für Neumitglieder ab April 2011<br />

7. Satzungsänderungen zu den Paragraphen 3, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11,<br />

13, 17<br />

8. Einführung einer fakultativen Rechtsschutzversicherung für unsere<br />

Mitglieder<br />

9. Referat von Verbandsgeschäftsführer Randolph Fries, Hannover,<br />

zu dem Thema „Aktuelles zu den geplanten Mietrechtsänderungen“<br />

10. Neuwahl des Vorstandes<br />

11. Neuwahl der Rechnungsprüfer<br />

12. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung sind nach Paragraph 11 der Vereinssatzung<br />

dem Vorstand spätestens 14 Tage vor der Versammlung einzureichen.<br />

Der Verein lädt Sie zu einem abendlichen Getränk ein.<br />

DMB Soltau-Fallingbostel<br />

Der DMB Soltau-Fallingbostel lädt seine Mitglieder herzlich zur<br />

jährlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet statt am Mittwoch,<br />

den 13. April 2011, um 17.00 Uhr, im „Hotel Meyn“, Poststraße<br />

19, 29614 Soltau.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes mit Aussprache<br />

3. Kassenbericht 2010 mit Aussprache<br />

4. Bericht des Kassenprüfers<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Verabschiedung des bisherigen 2. Vorsitzenden Horst Klingbeil<br />

7. Neuwahl des Vorstandes<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNGEN<br />

8. Neuwahl der Rechnungsprüfer<br />

9. Verschiedenes<br />

10. Referat von Verbandsgeschäftsführer Randolph Fries, Hannover,<br />

zu dem Thema<br />

„Aktuelles zu den geplanten Mietrechtsänderungen“<br />

Mieterverein Northeim<br />

Der Mieterverein Northeim lädt seine Mitglieder ganz herzlich zur<br />

Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 23. März 2011, um<br />

18.00 Uhr, im Hotel „Deutsche Eiche“, Bahnhofstraße 16,<br />

37154 Northeim, ein.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Geschäftsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Ehrungen<br />

7. Referat von Verbandsgeschäftsführer Randolph Fries, Hannover,<br />

zu dem Thema „Aktuelles zu den geplanten Mietrechtsänderungen“<br />

8. Verschiedenes<br />

Mieterverein Bad Harzburg<br />

Der Mieterverein Bad Harzburg lädt seine Mitglieder ganz herzlich<br />

zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 24. Februar<br />

2011, um 15.00 Uhr, in die Gaststätte „Brauhaus“,<br />

Breite Straße 22, 38667 Bad Harzburg, ein.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Geschäftsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahl der Rechnungsprüfer<br />

7. Referat von Verbandsgeschäftsführer Randolph Fries, Hannover,<br />

zu dem Thema „Schönheitsreparaturen – aktuelle Rechtsprechung“<br />

8. Verschiedenes<br />

Der Verein lädt Sie herzlich zu Kaffee und Kuchen ein.<br />

Mieterverein Oldenburg Beratung in Südoldenburg<br />

Für die Mitglieder im Raum Cloppenburg finden die Beratungen jeweils<br />

am Mittwoch statt, und z<strong>war</strong> am 2. Februar, am 2. März und<br />

am 6. April 2011, in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr in den Räumen<br />

des Diakonischen Werkes, Friesoyther Straße 9, 49661 Cloppenburg.<br />

Für die Mitglieder im Raum Vechta sind die Beratungsstunden<br />

ebenfalls am Mittwoch, und z<strong>war</strong> am 16. Februar und am 16. März<br />

2011, in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Gaststätte „Jansen“,<br />

Auf dem Hagen 27, 49377 Vechta.<br />

Gleichgültig, wo eine Beratung gewünscht wird – in Cloppenburg<br />

oder Vechta –, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin mit der<br />

Geschäftsstelle in Oldenburg unter der Telefonnummer 04 41/<br />

7 78 01 85. Zur Beratung bringen Sie bitte Ihre Unterlagen – wie<br />

Mietvertrag und so weiter – möglichst in Fotokopie und datenmäßig<br />

geordnet mit.<br />

DMB Niedersachsen-Bremen, Herrenstraße 14, 30159 Hannover, Tel. 05 11/1 21 06-0. Verantwortlich für<br />

den Inhalt der Seiten 15–18: Randolph Fries, Hannover<br />

18 MieterZeitung 1/2011 08, 09, 12, 14, 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!