18.02.2015 Aufrufe

Leitfaden NANDA-I-Trainer - RECOM GmbH & Co. KG

Leitfaden NANDA-I-Trainer - RECOM GmbH & Co. KG

Leitfaden NANDA-I-Trainer - RECOM GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leitfaden</strong> <strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong><br />

Stand: Mai 2009 v 1.0


Die deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische<br />

Daten sind im Internet unter http://dnb.ddb.de abrufbar.<br />

<strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong><br />

mit Elementen der ENP®-Klassifikation<br />

1. Auflage, 2009<br />

Kassel: <strong>RECOM</strong>, 2009<br />

© 2009 <strong>RECOM</strong> Verlag<br />

<strong>RECOM</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

ISBN: 978-3-89752-114-8<br />

Nutzungs- und Lizenzbedingungen<br />

Diese Software und die dazugehörige Dokumentation sind urheberrechtlich geschützte Produkte der <strong>RECOM</strong> <strong>GmbH</strong> &<br />

<strong>Co</strong>. <strong>KG</strong>. In der Software abgebildete bzw. enthaltene Marken, die Klassifikationen <strong>NANDA</strong>-I und ENP, unterliegen den<br />

markenschutzrechtlichen Bestimmungen.<br />

Sofern Sie keine andere, schriftliche Vereinbarung mit <strong>RECOM</strong> haben, bestimmen die folgenden Lizenzbedingungen Ihre<br />

Nutzungsrechte an der Software. Zuwiderhandlungen gegen urheberrechtliche oder markenrechtliche Bestimmungen<br />

und/ oder gegen diese Vereinbarung können zivil- oder strafrechtlich verfolgt werden. Zur Vermeidung von<br />

Verletzungshandlungen sind die nachfolgenden Bedingungen daher einzuhalten:<br />

Die Software ist Eigentum von <strong>RECOM</strong> und somit urheberrechtlich geschützt. Diese Lizenz gewährt Ihnen keine<br />

Eigentumsrechte an der Software. Sie erhalten als Lizenznehmer lediglich ein durch diese Lizenzvereinbarung<br />

beschränktes Nutzungsrecht an der Software. Die Nutzung schließt das Speichern, Laden, Installieren, Ausführen und<br />

Anzeigen der Software auf einem <strong>Co</strong>mputer, einer Arbeitsstation, einem Terminal, einem tragbaren PC oder anderen<br />

digitalen elektronischen Geräten ("<strong>Co</strong>mputer") ein. Sie sind nicht berechtigt, die Software zu modifizieren oder<br />

Lizenzierungs- und Kontrollfunktionen der Software zu deaktivieren. Wenn die Software für mehrfache Benutzung<br />

lizensiert ist, dürfen nicht mehr als die maximale Anzahl der autorisierten Nutzer die Software gleichzeitig benutzen.<br />

Die Überlassung der Software an Nichtberechtigte, die diese Lizenzbedingungen nicht gegenüber <strong>RECOM</strong> anerkannt<br />

haben, ist untersagt. Sie sind demnach nicht berechtigt, die Software zu vermieten, zu verleasen, zu verleihen, zu<br />

veräußern oder in sonstiger Weise zu vermarkten. Die Software darf nicht vervielfältigt werden. <strong>RECOM</strong> räumt Ihnen nach<br />

den Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung die Nutzungsrechte an der Software ein. Jegliche Haftung der <strong>RECOM</strong><br />

<strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong> für etwaige Mängel der Software, insbesondere eine Haftung für Mangelfolgeschäden oder sonstige<br />

Vermögensschäden ist, außer in Fällen der groben Fahrlässigkeit oder des Vorsatzes, ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

2


Inhaltsverzeichnis<br />

PROGRAMM STARTEN ........................................................................................................ 5<br />

PROGRAMMÜBERSICHT ..................................................................................................... 6<br />

FUNKTIONEN DER MENÜLEISTE ........................................................................................ 7<br />

FENSTERGRÖSSE ANPASSEN ............................................................................................. 8<br />

PFLEGEDIAGNOSEN-SORTIERUNG IN DER <strong>NANDA</strong>-I-STRUKTUR .................................. 10<br />

SUCHFUNKTION STARTEN ............................................................................................... 11<br />

PFLEGEPLAN ERSTELLEN ................................................................................................. 14<br />

Kennzeichen/Ursachen/Risikofaktoren auswählen ................................................................... 14<br />

Kennzeichen .................................................................................................................................................................................. 14<br />

Ursachen ......................................................................................................................................................................................... 15<br />

Risikofaktoren ................................................................................................................................................................................ 15<br />

Defintionstexte zu den einzelnen Pflegepfaden .............................................................................................................. 16<br />

Literaturangaben zu den einzelnen Pflegepfaden ........................................................................................................... 17<br />

FESTLEGEN DER ENP®-PFLEGEZIELE ............................................................................... 18<br />

Pflegeziel auswählen................................................................................................................................................................... 18<br />

Pflegemaßnahmen/Interventionen planen ................................................................................ 19<br />

ENP®-PFLEGEMASSNAHMEN/INTERVENTIONEN AUSWÄHLEN .................................... 20<br />

Festlegen der 1. Maßnahme ..................................................................................................................................................... 21<br />

Uhrzeit festlegen .......................................................................................................................................................................... 22<br />

Festlegen einer 2. Maßnahme ................................................................................................................................................. 23<br />

Festlegen einer 3. Maßnahme ................................................................................................................................................. 25<br />

Übernehmen der Maßnahmen/Interventionen in den Pflegeplan ............................................................................. 26<br />

3


SPEICHERN DES PFLEGEPLANS ........................................................................................ 28<br />

BEARBEITEN DES PFLEGEPLANS ...................................................................................... 30<br />

Funktionen der rechten Maustaste ............................................................................................. 30<br />

Kennzeichen, Ursachen, Risikofaktoren bestimmen / ändern / löschen ................................................................... 31<br />

Pflegemaßnahmen ändern ....................................................................................................................................................... 33<br />

Pflegemaßnahmen löschen, kopieren .................................................................................................................................. 34<br />

Ziele/ Bericht .................................................................................................................................................................................. 35<br />

Gültigkeitszeitraum definieren ................................................................................................................................................ 36<br />

Mit Problemauswahl synchronisieren ................................................................................................................................... 36<br />

Weitere Änderungsfunktionen ................................................................................................................................................ 38<br />

Planungsdatum ändern ............................................................................................................................................................. 38<br />

Sortierung ändern ........................................................................................................................................................................ 39<br />

Drucken ........................................................................................................................................................................................... 41<br />

Ändern der Ansicht des Pflegeplans: Volle Größe/ Größe zurück/ Neu zeichnen.................................................. 41<br />

HINWEIS IN EIGENER SACHE ............................................................................................ 44<br />

4


Programm starten<br />

Zum Starten des Programms legen Sie bitte die CD-ROM ein. Sofern bei Ihnen die AutoPlay-<br />

Funktion aktiviert ist, erscheint auf dem Bildschirm folgende Startmaske.<br />

Abb.: Startmaske <strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong><br />

Per Mausklick auf den Button „Starten“ (1) beginnen Sie Ihre Sitzung mit dem <strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong>.<br />

Über den Button „Hilfe“ (2) gelangen Sie zur PDF-Datei dieses <strong>Leitfaden</strong>s.<br />

Sollte die AutoPlay-Funktion bei Ihrem Rechner deaktiviert sein, können Sie das Programm<br />

auch manuell von der CD-ROM starten, indem Sie „Start.EXE“ anwählen und per<br />

Doppelklick das Programm aufrufen.<br />

5


Programmübersicht<br />

Nach Klick auf den Button „Starten“ erhalten Sie die folgende Ansicht. Bevor Sie mithilfe des<br />

<strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong>s beginnen, einen Pflegeplan zu erstellen, möchten wir Ihnen einen kurzen<br />

Überblick über den Aufbau geben.<br />

Im oberen Bereich finden Sie die Menüleiste (siehe 1), deren Funktionen Ihnen im nachfolgenden<br />

Abschnitt „Funktionen der Menüleiste“ erklärt werden. Im linken Bereich sehen Sie eine<br />

Sortierung der Pflegediagnosen nach <strong>NANDA</strong>-I-Struktur (siehe 2), im rechten Bereich eine<br />

Suchfunktion (siehe 3), mit deren Hilfe Sie bspw. gezielt nach Schlagwörtern suchen können. Im<br />

unteren, hier noch als graue Fläche erscheinenden Bereich (siehe 4) des <strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong>s<br />

finden Sie nach der Auswahl die jeweilige zu bearbeitende Pflegediagnose.<br />

Abb.: Bildschirmansicht nach Start<br />

6


Funktionen der Menüleiste<br />

Bevor wir Ihnen die Pflegeplanerstellung mit dem <strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong> erklären, möchten wir die<br />

Funktionen der Menüleiste kurz erläutern. Mithilfe dieser Funktionen können Sie Ihren Pflegeplan<br />

bspw. ansehen, ausdrucken oder gelangen zur Suchfunktion.<br />

Suchfunktion Pflegediagnosen<br />

Mit Klick auf das Icon „Lupe“ aktivieren Sie die Suchfunktion, die Stichwortliste der hinterlegten<br />

Begriffe erscheint im rechten Bereich des dreigeteilten Fensters.<br />

Visualisierung Pflegeplan<br />

Mit Klick auf das Icon „Brille“ wird die von Ihnen zuvor erstellte Pflegeplanung angezeigt. Sie<br />

wechseln in die „Pflegeplanansicht“. Die Ansicht erscheint im oberen rechten Fenster des<br />

dreigeteilten Planungsfensters.<br />

Neuen Pflegeplan anlegen<br />

Das hier gezeigte Symbol eines leeren Blattes symbolisiert die Möglichkeit, den zuvor erstellten<br />

Pflegeplan zu löschen und mit einer neuen Planung zu beginnen.<br />

Drucken<br />

Mit dem Button „Aktiver Drucker“ (siehe Icon links) starten Sie den Druck des Pflegeplans.<br />

Allerdings haben Sie erst, wenn Sie den Pflegeplan betrachtet haben (siehe Visualisierung Button<br />

„Brille“), die Möglichkeit, den Plan auszudrucken. Zuvor erscheint der Drucken-Button grau und ist<br />

nicht aktiv.<br />

Hilfe /Beenden des Programms /<br />

Der „Info“-Button führt Sie zu allen notwendigen technischen Informationen sowie zur Version 1.0<br />

dieses <strong>Leitfaden</strong>s. Der rote Button beendet Ihre Sitzung mit dem <strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong>.<br />

7


Fenstergröße anpassen<br />

Je nachdem, in welchem Bereich des <strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong>s Sie arbeiten, verändert sich die Größe des<br />

Arbeitsfensters. Sie haben jedoch auch die Möglichkeit, die Fenstergröße an den unter 1 und 2<br />

gezeigten Stellen anzupassen. Klicken Sie auf die gewünschte Stelle und halten Sie die Taste<br />

gedrückt. Sie können so das Fenster beliebig verkleinern bzw. vergrößern.<br />

Abb.: Fenstergröße anpassen<br />

8


Scrollbalken (siehe 1 und 2) bieten ebenfalls die Möglichkeit, die Ansichten zu verändern. Durch<br />

einfaches Schieben der Balken in die gewünschte Richtung erhalten Sie die von Ihnen präferierte<br />

Bildschirmansicht.<br />

Abb.: Mithilfe von Scrollbalken Inhalte des <strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong>s ansteuern.<br />

9


Pflegediagnosen-Sortierung in der <strong>NANDA</strong>-I-Struktur<br />

Zum pflegediagnostischen Arbeiten in der <strong>NANDA</strong>-I-Struktur: Das Plus-Symbol vor den Ebenen<br />

(siehe 1 & 2) signalisiert, dass sich eine weitere Ebene öffnen lässt, erst wenn vor einer Überschrift<br />

das Symbol erscheint, ist die darunter liegende Pflegediagnosenebene (siehe 3) geöffnet.<br />

Abb.: Struktur der <strong>NANDA</strong>-I-Pflegediagnosen<br />

Um eine Pflegediagnose auszuwählen und für Ihren Pflegeplan zu bearbeiten, klicken Sie auf die<br />

entsprechende Pflegediagnose (siehe 3) und es erscheint im unteren Bereich der Bildschirmansicht<br />

die dazugehörige Auswahl.<br />

10


Suchfunktion starten<br />

Mithilfe der Suchfunktion können Sie eine Vielzahl an Schlagwörtern innerhalb der<br />

Pflegediagnosen suchen.<br />

Abb.: Pflegediagnosensuche starten<br />

Durch die Eingabe eines Stichworts in die „Suchfunktion“ und das Anklicken von „Suche starten“<br />

bekommen Sie alle mit diesem Stichwort verknüpften Pflegediagnosen im linken<br />

Bildschirmbereich unter der Rubrik „Suchergebnis“ angezeigt.<br />

11


Abb.: Suchergebnis<br />

Indem Sie auf ein Ergebnis aus der Suche klicken, öffnet sich im unteren Bereich des dreigeteilten<br />

Fensters die Pflegediagnose.<br />

Abb.: <strong>NANDA</strong>-I-Pflegediagnose<br />

12


Die Pflegediagnose gliedert sich in ihre Bestandteile Kennzeichen (bestimmende Merkmale),<br />

Ursachen (beeinflussende Faktoren) und Risikofaktoren, daher finden Sie die Buttons „K“ für<br />

Kennzeichen, „U“ für Ursache und „R“ für Risikofaktoren sowie die Pflegeziele und Interventionen<br />

der standardisierten Fachsprache European Nursing care Pathways. Wie Sie aus diesen<br />

Bestandteilen einen Pflegeplan erstellen, wird Ihnen im folgenden Kapitel erklärt.<br />

13


Pflegeplan erstellen<br />

Nachdem Sie eine Pflegediagnose ausgewählt haben und diese geöffnet ist, können Sie beginnen,<br />

Ihren Pflegeplan zu erstellen. Nicht bei jeder Diagnose finden Sie die nachfolgend beschriebenen<br />

Kennzeichen/Ursachen/Risikofaktoren, oft ist nur ein Bestandteil konkretisierbar.<br />

Kennzeichen/Ursachen/Risikofaktoren auswählen<br />

Klicken Sie die einzelnen Buttons an, um Kennzeichen, Ursachen und Risikofaktoren zu bestimmen.<br />

Es öffnet sich jeweils eine Dialogbox, in der Sie Ihre Eingaben durch Mehrfachauswahl- und<br />

Freitextfelder festlegen (siehe auch die folgenden Abbildungen). Die Informationen innerhalb der<br />

Dialogboxen sind immer an die von Ihnen ausgewählte Pflegediagnose gekoppelt.<br />

Kennzeichen<br />

Klicken Sie auf den Button „K“, es öffnet sich eine Dialogbox, in der Sie ein oder mehrere<br />

Kennzeichen per Klick auswählen können. Nach Ihrer Auswahl bestätigen Sie die Übernahme in<br />

den Pflegeplan mit „Ok“.<br />

Abb.: Kennzeichen<br />

14


Ursachen<br />

Klicken Sie den Button „U“. In der sich öffnenden Dialogbox legen Sie die Ursachen für Ihre<br />

Pflegediagnose fest. Das Freitextfeld steht auch hier zur Verfügung. Mit „Ok“ bestätigen Sie diese<br />

Auswahl.<br />

Abb.: Ursachen<br />

Risikofaktoren<br />

Schätzen Sie die Risikofaktoren Ihres Patienten ein. Auch hier stehen Ihnen Mehrfachauswahl- und<br />

Freitextfelder zur Verfügung. Nach Klicken des „Ok“-Buttons kehren Sie zur Ansicht Ihrer<br />

Pflegediagnose zurück.<br />

Abb.: Risikofaktoren<br />

15


Definitionstexte zu den einzelnen Pflegepfaden<br />

Wenn Sie sich die einzelnen Definitionstexte der <strong>NANDA</strong>-I-Pflegediagnosen anzeigen lassen<br />

möchten, fahren Sie langsam mit dem Cursor der Maus über die gewünschte Diagnose. Sie<br />

erhalten die Originaltexte der im <strong>RECOM</strong>-Verlag erschienen jüngsten Übersetzung der „<strong>NANDA</strong>-I<br />

Pflegediagnosen: Definitionen & Klassifikation 2007-2008, herausgegeben von Simon Berger,<br />

Holger Mosebach und Pia Wieteck.<br />

Abb.: Definitionstexte zu den <strong>NANDA</strong>-I-Pflegediagnosen<br />

16


Literaturangaben zu den einzelnen Pflegepfaden<br />

Wenn Sie sich informieren möchten, auf Basis welcher Fachliteratur die Pflegeziele und -<br />

interventionen entwickelt wurden, können Sie sich ein Literaturverzeichnis für die ENP®-<br />

Bestandteile der Pflegediagnose aufrufen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den<br />

Bereich der gewünschten Pflegediagnose und wählen Sie „Literaturverzeichnis“ aus. Es öffnet<br />

sich ein Fenster, in dem die Literaturangaben für dieses spezielle ENP®-Element der<br />

Pflegediagnose aufgeführt sind.<br />

Abb.: Aufruf des ENP-Literaturverzeichnisses<br />

17


Festlegen der ENP®-Pflegeziele<br />

Was verstehen wir unter Pflegezielen?<br />

Pflegeziele beschreiben in einer Ist-Formulierung einen Zustand, der mit dem Patienten innerhalb<br />

eines vereinbarten Zeitraums erreicht werden soll. Durch die zielgerichtete Pflege und die Nutzung<br />

der Ressourcen soll das Pflegeziel erreicht werden.<br />

Pflegeziele sollen realistisch, erreichbar, überprüfbar, positiv formuliert und auf das Pflegeproblem<br />

bezogen sein.<br />

Pflegeziel auswählen<br />

Über einfaches Anklicken mit der linken Maustaste treffen Sie die Auswahl des Pflegeziels.<br />

Abb.: Festlegen der Pflegeziele<br />

Es erscheint eine kurze Information, dass das ausgewählte Pflegeziel zunächst temporär im<br />

Pflegeplan gespeichert wurde. Diese Information ist für zirka drei Sekunden sichtbar.<br />

Ihr Pflegeziel ist im Plan erst sichtbar und komplett übernommen, wenn Sie – wie im Folgenden<br />

beschrieben – eine Pflegemaßnahme ausgewählt und gespeichert haben.<br />

18


Pflegemaßnahmen/Interventionen planen<br />

Was verstehen wir unter Pflegemaßnahmen/-interventionen?<br />

Pflegemaßnahmen/Pflegeinterventionen werden auf der Grundlage von Pflegediagnosen und<br />

pflegerischen Zielsetzungen ausgewählt. Sie werden direkt am Patienten oder indirekt für den<br />

Patienten durchgeführt. Folgende Aspekte lassen sich der Fachliteratur entnehmen, die zur<br />

Pflegeintervention ergänzend dokumentiert werden sollten:<br />

• Beschreibung der Pflegeintervention, Form der Unterstützungsleistung<br />

• Häufigkeit und zeitliche Abstände der Pflegemaßnahmen<br />

• Verwendete Pflegeprodukte und Hilfsmittel<br />

• Dauer der Pflegeintervention<br />

• Reihenfolgen von vernetzten Maßnahmen.<br />

Durch die aufgeführten ergänzenden Angaben zu der Pflegeintervention erhält diese erst den für<br />

die Pflege wertvollen handlungsweisenden Charakter. Bitte achten Sie darauf, bei der Auswahl<br />

einer Maßnahme/Intervention immer den Unterstützungsgrad anzugeben. (Beispiel: Ess-und<br />

Schluckstörung. Durch Ihre Angabe „6mal täglich“ konkretisieren Sie Ihren Unterstützungsgrad.)<br />

Abb.: Konkretisierung des Unterstützungsgrads<br />

19


ENP®-Pflegemaßnahmen/Interventionen auswählen<br />

Anhand einiger der hier aufgeführten Maßnahmen wollen wir Ihnen die dahinter liegenden<br />

Dialogboxen mit ihren Eingabemöglichkeiten aufzeigen.<br />

Abb.: Pflegemaßnahmen wählen<br />

20


Festlegen der 1. Maßnahme<br />

Mit einem Klick mit der linken Maustaste wählen Sie eine Pflegemaßnahme aus. Diese wird dann<br />

in der Auflistung grün hinterlegt und es öffnet sich eine Dialogbox, in der Sie spezifische Angaben<br />

machen können.<br />

Abb.: Bsp. 1: Pflegemaßnahmen festlegen<br />

In der sich öffnenden Dialogbox legen Sie nun bspw. fest, ob die Vitalzeichen manuell oder mittels<br />

eines Überwachungsmonitors gemessen werden, wie häufig die Vitalzeichenkontrolle erfolgen soll<br />

etc.<br />

Das heißt, Sie spezifizieren Ihre Maßnahme und geben dann eine Häufigkeit an.<br />

Sobald Sie die Häufigkeit ausgewählt haben, legen Sie über den Button „Uhrzeit“ die konkreten<br />

Zeiten fest (siehe auch die folgende Abbildung). Wenn Sie die Angabe der Häufigkeit wieder<br />

entfernen möchten, klicken Sie einfach noch einmal auf den ausgewählten Punkt. Mit der Angabe<br />

der Häufigkeit legen Sie automatisch fest, wie viele Zeitangaben Sie hinterlegen müssen.<br />

21


Uhrzeit festlegen<br />

Abb.: Uhrzeit festlegen<br />

Sie haben hier die Möglichkeit, genaue Uhrzeiten festzulegen oder einen Zeitraum (morgens,<br />

mittags usw.) anzugeben. Durch einfaches Anklicken werden die Zeitangaben ausgewählt, die<br />

aktivierten Buttons erkennen Sie durch ihre hellgraue Darstellung.<br />

Haben Sie eine falsche Uhrzeit angegeben und möchten diese ändern, klicken Sie erneut auf den<br />

aktivierten Button, um ihn zu deaktivieren, und wählen Sie eine andere Zeit aus. Sie können nur so<br />

viele Zeiten auswählen, wie sie zur Durchführung festgelegt haben (3 Mal täglich = 3 Zeiten).<br />

Mit einem Klick auf „Ok“ speichern Sie Ihre Eingabe.<br />

22


Festlegen einer 2. Maßnahme<br />

Wenn Sie eine zweite Maßnahme festlegen, müssen Sie zunächst ein Pflegeziel zuordnen. Die<br />

sinnvoll passenden Pflegeziele (1) sind in der Pflegediagnose auf der Höhe der Maßnahme<br />

angeordnet. Sie können jedoch auch jedes andere Ziel auswählen, welches Sie mit der Intervention<br />

(2) erreichen wollen.<br />

Abb.: Bsp. 2: Ziel zuordnen<br />

23


Nachdem Sie das Ziel ausgewählt haben, klicken Sie die gewünschte Maßnahme an und es öffnet<br />

sich wieder ein graues Fenster, in dem Sie die Maßnahme genauer spezifizieren, z. B. den<br />

Unterstützungsgrad festlegen (1) und die Häufigkeit angeben.<br />

Abb.: Bsp. 2: ENP®-Pflegemaßnahme festlegen<br />

Um Ihre Eintragungen im Pflegeplan zu überprüfen, können Sie nach dem Festlegen und<br />

Spezifizieren der Maßnahme den Button „Pflegeplan betrachten“ auswählen.<br />

24


Festlegen einer 3. Maßnahme<br />

Wenn Sie bei einer Maßnahme die Dialogbox „Text ausblenden“ anklicken, wird die<br />

Häufigkeitsbeschreibung nicht im Pflegeplan angezeigt. Sie können dies anwenden, wenn unklar<br />

ist, wie häufig eine Maßnahme am Tag durchgeführt wird. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, die<br />

Abzeichenbox nicht mit anzeigen/ausdrucken zu lassen. Dies kann bspw. sinnvoll sein, wenn Sie<br />

einen Pflegeplan als Beispieldokument erstellen.<br />

Abb.: Bsp. 3: ENP®-Pflegemaßnahmen festlegen<br />

25


Übernehmen der Maßnahmen/Interventionen in den Pflegeplan<br />

Wenn Sie die Maßnahme festgelegt und alle wichtigen Felder ausgefüllt haben, speichern Sie Ihre<br />

Angaben, indem Sie diese in dem Dialogfenster mit dem „OK“-Button bestätigen. Sie sehen dann<br />

für kurze Zeit im Feld der Pflegediagnose eine Bestätigung der Übernahme:<br />

Abb.: Speichern der Maßnahme<br />

Entscheidend für Ihr Arbeiten mit dem <strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong> ist, dass Sie nach der Festlegung jeder<br />

Maßnahme den Button „Pflegedokument betrachten“ klicken können.<br />

Sie aktualisieren damit Ihren Plan und Ihre Maßnahme erscheint nun in Ihrem aktuellen Pflegeplan-<br />

Fenster. (Zur Erinnerung: Sobald Sie mit dem „OK“-Button Ihre Eingaben bestätigt haben,<br />

signalisiert das System Ihnen kurz die Übernahme.) Sind Sie schon sicher im Umgang mit dem<br />

<strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong>, so reicht es aus, vor dem Speichern einen Blick in den Pflegeplan zu werfen, um<br />

zu überprüfen, ob Sie alle relevanten Aspekte berücksichtigt haben.<br />

26


Abb.: Pflegeplan um ein ENP®-Ziel ergänzen<br />

Um einer Maßnahme weitere Pflegeziele hinzuzufügen, wählen Sie die jeweilige Maßnahme in der<br />

rechten oberen Bildschirmhälfte mit der linken Maustaste aus, die ausgewählte Maßnahme ist nun<br />

grün hinterlegt. Ein Ziel fügen Sie durch Anklicken des Ziels mit der linken Maustaste hinzu.<br />

27


Speichern des Pflegeplans<br />

Nachdem Sie Kennzeichen, Ursachen, Risikofaktoren der <strong>NANDA</strong>-I sowie Ziele und Interventionen<br />

der ENP®-Klassifikation festgelegt haben, klicken Sie auf den Button „Pflegedokument<br />

betrachten“. Sie erhalten die folgende Bildschirmansicht, in der das aktuell erstellte Dokument im<br />

rechten oberen Bereich visualisiert wird.<br />

Abb.: Pflegeplan betrachten<br />

28


Um den Pflegeplan zu drucken, klicken Sie nun entweder in der Werkzeugleiste auf den Button<br />

„Pflegeplan drucken“ (siehe die folgende Abbildung) oder Sie klicken mit der rechten Maustaste<br />

auf den Pflegeplan und wählen die Funktion „Drucken“ aus. Weitere Informationen zum Drucken<br />

erhalten Sie auf Seite 41/42.<br />

Abb.: Pflegeplan drucken<br />

29


Bearbeiten des Pflegeplans<br />

Funktionen der rechten Maustaste<br />

Um in einem bereits erstellten Pflegeplan Änderungen vorzunehmen, stellen wir Ihnen<br />

verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten vor:<br />

Mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf die Pflegediagnosenformulierung<br />

können Sie Kennzeichen, Ursachen und Risikofaktoren ändern.<br />

Mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf die ENP®-Zielformulierung können Sie das<br />

Ziel löschen.<br />

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die ENP®-Pflegeintervention, um sie inhaltlich<br />

zu ändern.<br />

Mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf die Pflegeintervention können Sie die<br />

Pflegemaßnahmen löschen, freitextliche Ziele/Berichte hinzufügen, den<br />

Gültigkeitszeitraum definieren, zu der Stelle in den Praxisleitlinien gehen, an der die<br />

Intervention zu finden ist (Stichwort „synchronisieren“) und eingeben, wer den<br />

Pflegeplan erstellt hat.<br />

Klicken Sie mit der rechten Maustaste in eine weiße Fläche des Plans, um das<br />

Planungsdatum oder die Sortierung zu ändern und den Plan zu drucken.<br />

Diese Funktionen werden im Folgenden näher erläutert.<br />

30


Kennzeichen, Ursachen, Risikofaktoren bestimmen / ändern / löschen<br />

Wenn Sie Kennzeichen/Symptome, Ursachen/Ätiologien oder Riskofaktoren ändern möchten,<br />

klicken Sie mit der rechten Maustaste direkt auf die Diagnosenformulierung in Ihrem<br />

Pflegeplan. In dem sich öffnenden Fenster können Sie mit der linken Maustaste den gewünschten<br />

Bereich anwählen.<br />

Abb.: Kennzeichen/Ursachen/Ressourcen ändern/löschen<br />

Es öffnet sich die jeweilige Dialogbox, in der Sie erkennen, was derzeit ausgewählt ist. Sie können<br />

nun Ihre Änderungen vornehmen.<br />

31


Abb.: Dialogbox „Kennzeichen“ ändern<br />

32


Pflegemaßnahmen ändern<br />

Klicken Sie mit der linken Maustaste die gewünschte Maßnahme an. Es öffnet sich die<br />

entsprechende Dialogbox. Führen Sie Ihre Änderungen durch und bestätigen Sie diese mit „Ok“.<br />

Abb.: Pflegemaßnahmen ändern<br />

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Pflegemaßnahmen klicken, öffnet sich ein Fenster,<br />

in dem Sie folgende Auswahlmöglichkeiten haben:<br />

• Pflegemaßnahme löschen<br />

• Pflegemaßnahme kopieren<br />

• Ziele/Bericht hinzufügen/ändern<br />

• Gültigkeitszeitraum definieren<br />

• Diagnose mit Problemauswahl synchronisieren<br />

33


Abb.: Pflegemaßnahmen bearbeiten, rechte Maustaste<br />

Pflegemaßnahmen löschen, kopieren<br />

Löschen<br />

Bei jeder erstellten Pflegeplanung können Sie die Auswahl der Interventionen noch<br />

nachbearbeiten, bevor Sie den Plan ausdrucken. Eine Möglichkeit besteht darin, die Intervention zu<br />

löschen.<br />

Um eine Pflegeintervention zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte<br />

Maßnahme (die aktuelle ist grün markiert) und wählen Sie in dem sich öffnenden Menü mit der<br />

linken Maustaste „löschen“ aus.<br />

34


Kopieren<br />

Um eine Pflegeintervention zu kopieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte<br />

Maßnahme (die aktuelle ist grün markiert) und wählen Sie in dem sich öffnenden Menü mit der<br />

linken Maustaste „kopieren“ aus. Kopieren heißt, eine bestehende Maßnahme ein erneutes Mal im<br />

Plan aufnehmen, bspw. bei einer Teilkörperwäsche. Eine neue Auswahl der handlungsleitenden<br />

Maßnahmen kann nun getroffen werden.<br />

Ziele/ Bericht<br />

Um die Ziele oder einen Bericht zu einer Maßnahme einzugeben/zu ändern, klicken Sie mit der<br />

rechten Maustaste auf die gewünschte Maßnahme und wählen Sie in dem sich öffnenden Menü<br />

mit der linken Maustaste „Ziele/Bericht“ aus.<br />

Zusätzlich zu den vorgegebenen Zielen können Sie hier eigenformulierte Ziele für Ihren Patienten<br />

festlegen. Im Bericht können Sie Besonderheiten zur Durchführung einer Maßnahme angeben.<br />

Setzen Sie den Cursor in das gewünschte Fenster und geben Sie Ihren Text ein.<br />

Bestätigen Sie die Eingabe mit Klick auf „OK“. Der Bericht wird im Pflegeplan neben der Maßnahme<br />

angezeigt.<br />

Abb.: Ziele, Bericht eingeben/ändern<br />

35


Abb.: Ziele, Bericht eingeben/ändern<br />

Gültigkeitszeitraum definieren<br />

Um die Gültigkeit des erstellten Pflegeplans festzulegen, haben Sie hier die Möglichkeit, die<br />

Gültigkeitsdaten festzulegen. Sollten Sie nichts festlegen, so startet der Pflegeplan immer am<br />

aktuellen Tag.<br />

Mit Problemauswahl synchronisieren<br />

Klicken Sie in einem bereits vorliegenden Pflegeplan mit der rechten Maustaste auf eine bestimmte<br />

Pflegemaßnahme, lässt sich mithilfe der Funktion „mit Problemauswahl synchronisieren“ der<br />

Weg dieser Maßnahme in die <strong>NANDA</strong>-Struktur zurückverfolgen. Sie erhalten im unteren Fenster die<br />

Pflegediagnose, aus der diese Maßnahme ausgewählt wurde.<br />

Diese Funktion wird benötigt, um bei der Pflegeplanung zu einer Pflegediagnose weitere Ziele<br />

oder Maßnahmen zu ergänzen, nachdem schon andere Diagnosen ausgewählt wurden.<br />

36


Abb.: „mit Problemauswahl synchronisieren“: Die Maßnahme (grün) stammt aus der blau hinterlegten Diagnose<br />

37


Weitere Änderungsfunktionen<br />

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den weißen Hintergrund des erstellten Pflegeplans<br />

klicken, erscheint ein Kontextmenü mit Änderungsoptionen.<br />

Abb.: Änderungsfunktionen<br />

Sie können folgende Funktionen anwählen:<br />

Planungsdatum ändern<br />

Wenn Sie das Planungsdatum ändern möchten, erhalten Sie einen Kalender. Mit den Pfeilen<br />

bestimmten Sie das von Ihnen gewünschte Datum.<br />

38


Abb.: Planungsdatum ändern<br />

Sortierung ändern<br />

Die Sortierung eines Pflegeplans zu ändern, ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn bei einem<br />

Patienten eine Pflegediagnose/-maßnahme sehr wichtig ist und Sie diese im Pflegeplan nach oben<br />

verschieben möchten.<br />

Dazu wählen Sie unter „Sortierung ändern“ die Funktion „manuell“ aus.<br />

39


Abb.: Sortierung ändern<br />

Klicken Sie danach mit der rechten Maustaste auf die Pflegemaßnahme, die Sie verschieben<br />

möchten. Mit den Funktionen „Verschieben nach oben/unten“ können Sie die Maßnahme nun an<br />

die gewünschte Stelle bringen.<br />

Abb.: Pflegediagnosen/-maßnahmen manuell im Pflegeplan verschieben<br />

40


Drucken<br />

Mit der Funktion „Drucken“ drucken Sie Ihren Pflegeplan für den in der Ansicht sichtbaren<br />

Zeitraum aus. Sie erhalten eine Dialogbox, die das aktuelle Datum und Uhrzeit anzeigt.<br />

Abb.: Befehl Drucken/ Aufforderung zur Namenseingabe<br />

Sie können den Pflegeplan mit aktuellem Datum ausdrucken oder ihn um Ihren Namen ergänzen.<br />

41


Abb.: Namenseingabe<br />

Abb.: Pflegeplan mit Namen des Erstellers<br />

Wenn Sie Ihren Namen eingeben, erscheint er auf der Bildschirmansicht und nach dem Druck<br />

oberhalb des Pflegeplans.<br />

42


Ändern der Ansicht des Pflegeplans: Volle Größe/ Größe zurück/ Neu zeichnen<br />

Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, die Ansicht des Pflegeplans zu ändern. In dem Kontextmenü,<br />

das angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf einen weißen Bereich im Pflegeplan<br />

klicken, haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:<br />

• Volle Größe (eine komplette Bildschirmansicht)<br />

• Größe zurück (führt Sie wieder zur Ausgangsansicht zurück)<br />

• Neu zeichnen (Änderungen werden sichtbar, Plan wird aktualisiert).<br />

43


Hinweis in eigener Sache<br />

Wir hoffen, dass Ihnen das Üben mit dem <strong>NANDA</strong>-I-<strong>Trainer</strong> Sicherheit für Ihre pflegediagnostischen<br />

Aufgaben vermittelt und damit Ihre Arbeit sinnvoll unterstützt. Sicher haben Sie bereits nach<br />

kurzer Zeit festgestellt, wie effektiv Sie das System bei der Auswahl der richtigen Diagnosen, Ziele<br />

und Maßnahmen leitet und wie schnell Sie einen übersichtlichen und vollständigen Pflegeplan mit<br />

handlungsleitenden Angaben erstellen können.<br />

Abb.: Aufrufen Info-Bereich<br />

Im Bereich der Info haben wir für Sie weiteres Material hinterlegt. Sollten wir Ihr Interesse geweckt<br />

haben, mit Pflegediagnosen auch im praktischen Einsatz im Krankenhaus, als ambulanter Dienst<br />

oder in einer Senioreneinrichtung zu arbeiten, informieren wir Sie gern über unsere Software<br />

<strong>RECOM</strong> ® -GriPS.<br />

Sie schließen die Info-Maske über einen Klick auf den Pfeil ganz links.<br />

Abb.: Schließen des Info-Bereiches<br />

Übrigens: Zum Öffnen des <strong>Leitfaden</strong>s benötigen Sie einen PDF-Reader wie den ADOBE Reader, den<br />

Sie kostenlos und lizenzfrei als Download im Internet finden (Bspw. unter<br />

http://get.adobe.com/de/reader/).<br />

44


<strong>RECOM</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>. <strong>KG</strong><br />

Gartenstraße 9<br />

34125 Kassel<br />

Telefon 0561 870 897 0<br />

Fax 0561 870 897 18<br />

E-Mail info@recom-verlag.de<br />

Internet www.recom-verlag.de<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!