19.02.2015 Aufrufe

Didaktische Materialien Deutsch lernen - Historisches Museum

Didaktische Materialien Deutsch lernen - Historisches Museum

Didaktische Materialien Deutsch lernen - Historisches Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moderationskarte 1<br />

Mähly-Plan<br />

1840er Jahre<br />

Die Teilnehmenden betrachten und beschreiben<br />

Was sehe ich?<br />

Ich sehe...<br />

Hier ist ...<br />

Heute ist ...<br />

Die Lehrperson fragt nach, wenn es stockt<br />

Was ist das...?<br />

Wozu braucht man das?<br />

Wo ist die Schweiz, <strong>Deutsch</strong>land und Frankreich?<br />

Wo ist das Grossbasel? Wo ist das Kleinbasel?<br />

Welche Brücke sieht man?<br />

Was ist heute gleich?<br />

Was ist heute anders?<br />

Wie viele Einwohner hat Basel heute?<br />

Rund 180‘000<br />

Wie viele Einwohner hat Basel auf dem Plan?<br />

1847: 26‘000<br />

Häuser 2750<br />

Wichtiges: Stadt als Teil der Schweiz konzipiert, Stadtmauer, Dampfschiff,<br />

Strassenbeleuchtung<br />

Die Lehrperson schiebt nach Bedarf ein<br />

Informationen<br />

Mählyplan: bewusst gleicher Blickpunkt wie Merianplan (an nächster Stellwand).<br />

Veränderung seit Merianplan: Stadtbefestigung zum Teil verschwunden (Vorwerke der<br />

Stadttore, Rheinbefestigung), auch Türme und Kapellen. Neue Bauten wie Stadthaus, Haus<br />

zum Kirschgarten, Bürgerspital, Weisses und Blaues Haus. Letzteres ist Zeichen des<br />

Wohlstands durch Seidenband“industrie“. Erste Fabrikbauten (1843:1500 Arbeiter in<br />

mechanisch betriebenen Bandfabriken) und der Elsässerbahnhof kündigen spätere<br />

Veränderungen an: Handels- und Gewerbefreiheit auf kantonaler Ebene,<br />

Bevölkerungszuwachs, Abbruch der Stadtmauern und der meisten Tore und Türme.<br />

Blick bis in den Jura. Schweizerkreuz. Stadt als Teil der Schweiz. Abbild von Basler<br />

Persönlichkeiten (Wettstein, Sevogel, Holbein und Oekolampad)<br />

Die Lehrperson zeigt vertraute Dinge<br />

In den heutigen Alltag einbeziehen<br />

Brauchen Sie einen Plan von Basel?<br />

Wie sieht er heute aus?<br />

Verschiedene Pläne zeigen, in der <strong>Museum</strong>smappe vorhanden.<br />

o Normaler Stadtplan<br />

o Tramfahrplan<br />

o Wanderkarte<br />

o Satellitenbild (Google-Earth)<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!