24.02.2015 Aufrufe

Traumabearbeitung in Therapie und Beratung - ptz cormann

Traumabearbeitung in Therapie und Beratung - ptz cormann

Traumabearbeitung in Therapie und Beratung - ptz cormann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Psychotherapeutische Weiterbildungszentrum wurde 1989 von Sab<strong>in</strong>e<br />

<strong>und</strong> Walther Cormann gegründet, um systemisch-<strong>in</strong>tegrative Konzepte<br />

für Menschen <strong>in</strong> psychotherapeutischen <strong>und</strong> beratenden Arbeits bereichen<br />

kompetent, lebendig <strong>und</strong> praxisnah zu vermitteln.<br />

Das <strong>ptz</strong> <strong>cormann</strong>-Programm wird im gesamten deutschsprachigen Raum<br />

durchgeführt. Das <strong>ptz</strong> <strong>cormann</strong> ist seit 1993 <strong>in</strong>stitutionelles Mitglied <strong>in</strong><br />

der „DGSF“ (Deutsche Gesellschaft für Systemische <strong>Therapie</strong> <strong>und</strong> Fami lien<br />

thera pie) <strong>und</strong> hat se<strong>in</strong>e Weiterbildungscurricula nach den Anerkennungs<br />

richtl<strong>in</strong>ien des Dach ver bandes konzipiert. Dies gilt im Speziellen für<br />

„Systemisch-<strong>in</strong>tegrative <strong>Therapie</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong> mit E<strong>in</strong>zel personen, Paaren<br />

<strong>und</strong> Familien“, für „Systemische Super vision“ <strong>und</strong> für „Systemische K<strong>in</strong>dertherapie“.<br />

Das <strong>ptz</strong> <strong>cormann</strong> ist seit 1989 auch Kooperationspartner verschiedener<br />

staatlicher, privater <strong>und</strong> kirchlicher Bildungsträger im In- <strong>und</strong><br />

Ausland, seit 2005 anerkannt als „akkreditierter Fortbildungs ver an stalter<br />

der Bayeri schen Psychotherapeutenkammer“ <strong>und</strong> Mitglied <strong>in</strong> der EAP.<br />

L<strong>in</strong>dau/Bodensee<br />

Traumatherapie mit Sab<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Walther Cormann<br />

Traumatischer Stress <strong>und</strong> posttraumatische Symptombildung wirken sich<br />

unmittelbar auf die psychisch-emotionale Bef<strong>in</strong>dlichkeit, auf konkrete<br />

Handlungsweisen, auf die Beziehungsgestaltung <strong>und</strong> die Kommunikation<br />

im Beziehungsgefüge aus. Die von uns durchgeführte Traumatherapie dient<br />

dazu, erfahrene traumatisch wirkende Erlebnisse <strong>und</strong> posttraumatischen<br />

Stress besser zu verarbeiten, zu l<strong>in</strong>dern, zu heilen oder zu <strong>in</strong>tegrieren, um<br />

sich wieder mit mehr Energie der Zukunft zu wenden <strong>und</strong> das eigene Leben<br />

besser gestalten zu können.<br />

Zusatzqualifikation<br />

ab Dezember 2008 <strong>in</strong> L<strong>in</strong>dau am Bodensee<br />

<strong>Traumabearbeitung</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Therapie</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Bitte vere<strong>in</strong>baren Sie e<strong>in</strong>en 1. Term<strong>in</strong> mit uns.<br />

<strong>ptz</strong> <strong>cormann</strong><br />

Uli-Wieland-Str. 10<br />

D-88142 Wasserburg<br />

LITERATURHINWEISE<br />

Cormann, Walther: Psychtherapie der Selbstorganisation, 2006. (18,90 €)<br />

Cormann, Walther (Hrsg.): Menschwerdung, 2007. (22,90 €)<br />

Bitte bestellen Sie formlos per E-Mail oder onl<strong>in</strong>e im Verlagsshop:<br />

www.<strong>cormann</strong>-verlag.de<br />

Bitte fordern Sie unsere ausführlichen Weiterbildungs curricula kostenlos an!<br />

Hauptgeschäftsstelle:<br />

<strong>ptz</strong> <strong>cormann</strong><br />

Uli-Wieland-Straße 10<br />

D-88142 Wasserburg/Bodensee<br />

T 08382-39 17, F 08382-23 169<br />

email: <strong>ptz</strong>@<strong>cormann</strong><strong>in</strong>stitute.de<br />

www.<strong>ptz</strong>.<strong>cormann</strong><strong>in</strong>stitute.de<br />

c<br />

<strong>ptz</strong> <strong>cormann</strong><br />

Psychotherapeutisches Weiterbildungszentrum<br />

für systemisch-<strong>in</strong>tegrative Konzepte<br />

seit 1989


<strong>Traumabearbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>Therapie</strong> <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

SEMINARLEITUNG<br />

Alexander Korittko, Walther Cormann<br />

Walther Cormann, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut<br />

<strong>und</strong> Lehrtherapeut/DGSF ist seit über 20 Jahren <strong>in</strong> der Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

tätig, davon 19 Jahre <strong>in</strong> den 1989 gegründeten Cormann<strong>in</strong>stituten.<br />

Se<strong>in</strong>e Expertise besteht <strong>in</strong> der transformativen Arbeit bei unterschiedlicher<br />

symptomatischer Ausprägung auf systemisch-<strong>in</strong>tegrativer Basis.<br />

Alexander Korittko, Dipl. Sozialarbeiter <strong>und</strong> Paar- <strong>und</strong> Familientherapeut,<br />

Systemischer Lehrtherapeut <strong>und</strong> Supervisor/DGSF, seit 1975 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kommunalen<br />

Jugend-, Familien- <strong>und</strong> Erziehungsberatungsstelle <strong>in</strong> Hannover tätig,<br />

Fortbildungsreferent <strong>in</strong> psychosozialen E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> an Fachhochschulen,<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren u. a. Arbeit mit Überlebenden <strong>und</strong> H<strong>in</strong>ter bliebe<br />

nen der Eschede-Katastrophe, mit Unfall- <strong>und</strong> Überfall-Opfern <strong>und</strong> mit<br />

Flüchtl<strong>in</strong>gen aus Bosnien/Kosovo, Mitbegründer des Zentrums für Psychotraumatologie<br />

<strong>und</strong> traumazentrierte Psychotherapie Niedersachsen.<br />

TEILNAHMEGEBÜHR<br />

Pro Sem<strong>in</strong>ar EUR 498,- (zahlbar nach Rechnungserhalt) oder<br />

12 Monatsraten å EUR 212,- (zahlbar per Dauerauftrag)<br />

ANMELDUNG<br />

Frühbucherbonus nutzen!<br />

Senden Sie uns Ihre schriftliche verb<strong>in</strong>dliche Anmeldung bis zum 15.<br />

September 2008 oder früher zu, erhalten Sie e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>maligen Bonus <strong>und</strong><br />

sparen sich im ersten Sem<strong>in</strong>ar EUR 100,-. Das lohnt sich!<br />

Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2008<br />

Die Aufnahme <strong>in</strong> die Gruppe erfolgt <strong>in</strong> der Reihenfolge der Anmeldungen.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl.<br />

VERANSTALTUNGSORT<br />

L<strong>in</strong>dau am Bodensee<br />

SEMINARZEITEN<br />

Tag 1: 12.00 – 20.00 (1,0 Std. Pause)<br />

Tag 2: 09.00 – 18.00 (1,5 Std. Pause)<br />

Tag 3: 09.00 – 14.00 (0,5 Std. Pause)<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Aktuelle Informationen zu unseren Weiterbildungsveranstaltungen immer<br />

unter www.<strong>cormann</strong><strong>in</strong>stitute.de<br />

Fortbildungspunkte durch die<br />

Bayrische Psychotherapeutenkammer:<br />

ca. 25 Punkte pro Sem<strong>in</strong>ar<br />

1<br />

Erweitertes Gr<strong>und</strong>lagensem<strong>in</strong>ar<br />

12.- 14. Dezember 2008 / Alexander Korittko<br />

· Geschichte <strong>und</strong> aktueller Stand der Psychotraumatologie<br />

· Trauma-Def<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> neurobiologische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

· Die fragmentierte Speicherung von S<strong>in</strong>neswahrnehmungen<br />

· Akute <strong>und</strong> chronische Folgen psychischer Traumatisierung<br />

· Trauma-Symptome <strong>und</strong> Komorbiditäten<br />

· Unterscheidung akuter, s<strong>in</strong>gulärer <strong>und</strong> komplexer Traumatisierungen<br />

· Trauma-Diagnostik <strong>und</strong> traumaorientierte Anamnese (Traumagramm)<br />

· Überblick über unterschiedliche Phasen traumaverarbeitender <strong>Beratung</strong><br />

2<br />

Ressourcenorientierte Stabilisierung<br />

06. - 08. Februar 2009 / Alexander Korittko<br />

· Darstellung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>übung unterschiedlicher Stabilisierungstechniken<br />

· Äußere Sicherheit <strong>und</strong> <strong>in</strong>nere Sicherheit<br />

· Ebenen der Stabilisierung: sozial, psychisch, körperlich<br />

· Erhöhen der Affekttoleranz<br />

· Distanzierungstechniken<br />

· Notfall-Liste <strong>und</strong> Notfall-Koffer<br />

· Ressourcen-Screen<strong>in</strong>g nach dem KReST-Modell<br />

· Arbeit mit Schuld- <strong>und</strong> Schamgefühlen<br />

· Stabilisierung der Berater<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Berater<br />

3<br />

Trauma-Synthese <strong>und</strong> Integration<br />

24. – 26. April 2009 / Alexander Korittko<br />

· Darstellung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>üben von Techniken der Trauma-Synthese<br />

· Trauma-Synthese bei akuten Belastungsreaktionen (Notfall-Hilfe)<br />

· Trauma-Synthese nach dem KReST-Modell<br />

· Arbeit mit Gefühlen <strong>und</strong> Körperreaktionen<br />

· Trauma-Synthese mit K<strong>in</strong>dergruppen<br />

· Demonstration von EMDR<br />

· <strong>Beratung</strong> bei traumatischer Trauer<br />

· Abschied <strong>und</strong> Neuorientierung<br />

· Selbstverletzendes Verhalten <strong>und</strong> Strategien der Selbstfürsorge<br />

4<br />

Spezifische Methoden <strong>und</strong> Vorgehensweisen der<br />

Traumaverarbeitung 06. – 08. Juli 2009 / Walther Cormann<br />

· Sicherheit bietende Methoden<br />

· Energieressourcen <strong>und</strong> Überlebenswille<br />

· Verbesserung der Selbstbeziehung<br />

· Selbstwert <strong>und</strong> Selbstliebe<br />

· Inhaltsfreies Arbeiten<br />

· Veränderung der traumaspezifischen Selbstattribuierung<br />

· Zukunftsorientierung <strong>und</strong> Visionsarbeit<br />

5<br />

Trauma-Synthese <strong>in</strong> der Familienberatung<br />

25. – 27. September 2009 / Alexander Korittko<br />

· Arbeit mit Familien, die e<strong>in</strong> Trauma von außen erlebt haben<br />

· Primäre <strong>und</strong> sek<strong>und</strong>äre Traumatisierung <strong>in</strong> Familien<br />

· Interaktionelle Trauma-Symptomatik („Das e<strong>in</strong>gefrorene Mobile“)<br />

· Demonstration <strong>und</strong> E<strong>in</strong>üben von Techniken mit K<strong>in</strong>dern <strong>und</strong> Eltern<br />

· <strong>Beratung</strong> nach Akut-Traumata<br />

· <strong>Beratung</strong> nach traumatischen Todesfällen<br />

· <strong>Beratung</strong> mit Flüchtl<strong>in</strong>gsfamilien<br />

· <strong>Beratung</strong> mit Pflegefamilien (Trauma <strong>und</strong> B<strong>in</strong>dungsstörungen)<br />

Anmeldung zur Zusatzqualifikation<br />

<strong>Traumabearbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>Therapie</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Beratung</strong><br />

Hiermit melde ich mich verb<strong>in</strong>dlich zur Teilnahme an der gesamten<br />

Zusatzqualifikation „<strong>Traumabearbeitung</strong> <strong>in</strong> <strong>Therapie</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Beratung</strong>“ mit 5 dreitägigen Sem<strong>in</strong>aren an:<br />

Anmeldeschluss: 31. Oktober 2008<br />

Stornokosten: bis 15. 11. 08: 150,- €; bis 31. 11. 08: 300,- €;<br />

danach 50% der Gesamtteilnahmegebühr<br />

ZAHLUNGSWUNSCH<br />

Name<br />

pro Sem<strong>in</strong>ar EUR 498,- (zahlbar nach Rechnungserhalt)<br />

12 x EUR 212,- (zahlbar per Dauerauftrag)<br />

Frühbucherbonus <strong>in</strong> Höhe von EUR 100,-<br />

(bei Anmeldung bis zum 15. September 2008)<br />

Ich wünsche e<strong>in</strong>e telefonische <strong>Beratung</strong>/Kontaktaufnahme<br />

Bitte senden Sie mir das Verlagsprogramm des<br />

Cormann<strong>in</strong>stitute Verlags zu<br />

Bitte senden Sie mir das <strong>ptz</strong>-Gesamtweiterbildungsprogramm<br />

2009 zu<br />

Institution<br />

Straße<br />

Ort<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Datum<br />

Fax<br />

Unterschrift<br />

c<br />

Trennen Sie bitte das ausgefüllte Formular vom Prospekt ab <strong>und</strong><br />

senden Sie es per Post zurück oder per Fax an: 08382 23169<br />

<strong>ptz</strong> <strong>cormann</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!