15.11.2012 Aufrufe

Protokoll MV 2009 - Michaeli Schule Köln

Protokoll MV 2009 - Michaeli Schule Köln

Protokoll MV 2009 - Michaeli Schule Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTEGRATIVE WALDORFPÄDAGOGIK KÖLN E.V.<br />

VORSTAND<br />

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

18.01.2010<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>Protokoll</strong> <strong>Protokoll</strong> <strong>Protokoll</strong> der der der der ordentlichen ordentlichen ordentlichen ordentlichen Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung vom vom vom vom 5.Oktober 5.Oktober 5.Oktober 5.Oktober <strong>2009</strong> <strong>2009</strong> <strong>2009</strong> <strong>2009</strong><br />

Ort: Turnhalle Loreleystraße, 5. Oktober <strong>2009</strong><br />

Beginn: 20.15 Uhr<br />

Versammlungsleiter: Siegfried Cremers<br />

<strong>Protokoll</strong>führerin: Monika Schmitz<br />

Anwesende: 76 ordentliche Mitglieder bei Beginn der Sitzung<br />

Top Top Top Top 11<br />

11<br />

Begrüßung<br />

Herr Cremers begrüßt die Mitglieder und stellt fest, dass satzungsgemäß<br />

einberufen wurde und die Mitgliederversammlung beschlussfähig ist.<br />

Herr Cremers verliest die Tagesordnung und korrigiert folgenden Satz:<br />

„Wird die Satzungsänderung unter TOP 4 angenommen, dann folgt TOP<br />

11, ansonsten geht es weiter mit TOP 12:“<br />

in<br />

„Wird die Satzungsänderung unter TOP 11 11 11 11 angenommen, dann folgt<br />

TOP 12, 12 12 12 ansonsten geht es weiter mit TOP 13. 13 13 13<br />

Herr Cremers weist auf Verfahrensvorschriften hin:<br />

Stimmrecht hat nur, wer persönlich anwesend ist. Wer früher geht kann sein<br />

Stimmrecht nicht übertragen.<br />

Seite 1 von 8


Herr Cremers behält sich vor, in anbetracht der umfangreichen<br />

Tagesordnung, gegebenenfalls eine Redezeitbegrenzung<br />

Redezeitbegrenzung Redezeitbegrenzung<br />

Redezeitbegrenzung von zwei Minuten<br />

festzusetzen und abstimmen zu lassen.<br />

Top Top Top Top 2 2 2 2 Musikalische Musikalische Musikalische Musikalische Eröffnung Eröffnung Eröffnung Eröffnung<br />

Top Top Top Top 3 3 3 3 Bericht Bericht Bericht Bericht des des des des Vorstands Vorstands Vorstands Vorstands<br />

Der Vorstand berichtet in verteilten Rollen über die jeweiligen<br />

Arbeitsbereiche, die im Laufe des Jahres bearbeitet wurden.<br />

Top Top Top Top 4 4 4 4 Bearbeitung Bearbeitung Bearbeitung Bearbeitung der der der der Anträge Anträge Anträge Anträge aus aus aus aus der der der der Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung vom vom vom vom<br />

11.5.<strong>2009</strong>Verfahrensantrag 11.5.<strong>2009</strong>Verfahrensantrag 11.5.<strong>2009</strong>Verfahrensantrag 11.5.<strong>2009</strong>Verfahrensantrag 1 1 1 1 einzeln einzeln einzeln einzeln und und und und geheime geheime geheime geheime Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung über über über über die die die die<br />

Wahl Wahl Wahl Wahl der der der der neuen neuen neuen neuen Vorstandsmitglieder<br />

Vorstandsmitglieder<br />

Vorstandsmitglieder<br />

Vorstandsmitglieder<br />

Ja 72<br />

Nein 1<br />

Enthaltungen 2<br />

Verfahrensantrag Verfahrensantrag Verfahrensantrag Verfahrensantrag 2 2 2 2 geheime geheime geheime geheime Abstimmung Abstimmung Abstimmung Abstimmung über über über über die die die die Beschlussanträge<br />

Beschlussanträge<br />

Beschlussanträge<br />

Beschlussanträge<br />

Ja 55<br />

Nein 9<br />

Enthaltungen 12<br />

Antrag Antrag Antrag Antrag aus aus aus aus der der der der Versammlung<br />

Versammlung: Versammlung<br />

Versammlung Die Anträge sollen nicht einzeln vorgelesen<br />

werden:<br />

Ja 59<br />

Nein 8<br />

Enthaltungen 9<br />

Der Beschlussantrag Beschlussantrag Beschlussantrag Beschlussantrag 04 04 04 04 wird nicht angenommen, da die Entscheidung<br />

darüber weder bei der <strong>MV</strong> noch bei den Finanzbehörden liegt, sondern bei<br />

der Landesregierung NRW. (Siehe Info-Blatt Thema Schulbeiträge)<br />

Seite 2 von 8


Über die Anträge wurde wie folgt abgestimmt:<br />

01 01 01 01 wurde mit ja 51<br />

angenommen<br />

angenommen.<br />

angenommen<br />

angenommen<br />

nein 17<br />

02 02 02 02 wurde mit ja 44<br />

abgelehnt abgelehnt abgelehnt abgelehnt<br />

Enthaltungen 6<br />

nein 19<br />

03 03 03 03 wurde mit ja 33<br />

abgelehnt abgelehnt abgelehnt abgelehnt<br />

Enthaltungen 11<br />

nein 25<br />

Enthaltungen 15<br />

Ungültig 1<br />

05 05 05 05 wurde mit ja 42<br />

abgelehnt abgelehnt abgelehnt abgelehnt<br />

nein 23<br />

06 06 06 06 wurde mit ja 33<br />

abgelehnt abgelehnt abgelehnt abgelehnt<br />

Enthaltungen 9<br />

nein 32<br />

07 07 07 07 wurde mit ja 57<br />

angenommen<br />

angenommen<br />

angenommen<br />

angenommen<br />

Enthaltungen 9<br />

nein 11<br />

Enthaltungen 6<br />

Seite 3 von 8


Auskunftsersuche<br />

01 wurde mit ja 34<br />

abgelehnt abgelehnt abgelehnt abgelehnt<br />

nein 23<br />

02 wurde mit ja 36<br />

abgelehnt abgelehnt abgelehnt abgelehnt<br />

Enthaltungen 16<br />

Ungültig 1<br />

nein 23<br />

Enthaltungen 15<br />

Ungültig<br />

03 wurde mit ja 36<br />

abgelehnt abgelehnt abgelehnt abgelehnt<br />

nein 22<br />

04 wurde mit ja 41<br />

angenommen<br />

angenommen.<br />

angenommen<br />

angenommen<br />

Enthaltungen 13<br />

Ungültig 1<br />

nein 19<br />

Enthaltungen 13<br />

Ungültig 1<br />

Top Top Top Top 5 5 5 5 Erläuterung Erläuterung Erläuterung Erläuterung des des des des Jahresabschlusses Jahresabschlusses Jahresabschlusses Jahresabschlusses 2008 2008 2008 2008 und und und und Haushalt Haushalt Haushalt Haushalt <strong>2009</strong> <strong>2009</strong><br />

<strong>2009</strong> <strong>2009</strong><br />

Seite 4 von 8


Herr Stelten erläutert den Jahresabschluss 2008 und den Haushalt <strong>2009</strong><br />

anhand umfangreicher Unterlagen, die den Anwesenden als Kopien zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Top Top Top Top 6 6 6 6 Bericht Bericht Bericht Bericht der der der der Rechnungsprüfer<br />

Rechnungsprüfer<br />

Rechnungsprüfer<br />

Rechnungsprüfer<br />

Herr Heeg und Herr Geulen stellten fest, dass es keine Beanstandungen gab<br />

und die Kasse einwandfrei geführt wurde.<br />

Die folgenden Abstimmungen erfolgten per Handzeichen.<br />

Top Top Top Top 7 7 7 7 Genehmigung Genehmigung Genehmigung Genehmigung des des des des Jahresabschlusses Jahresabschlusses Jahresabschlusses Jahresabschlusses 2008 2008 2008 2008 und und und und Haushalt Haushalt Haushalt Haushalt <strong>2009</strong> <strong>2009</strong> <strong>2009</strong> <strong>2009</strong><br />

Haushalt und Jahresabschluss wurden mit<br />

verabschiedet.<br />

Top Top Top Top 8 8 8 8 Entlastung Entlastung Entlastung Entlastung des des des des Vorstandes<br />

Vorstandes<br />

Vorstandes<br />

Vorstandes<br />

Ja 68<br />

Nein 0<br />

Enthaltungen 3<br />

Herr Geulen stellt den Antrag den Vorstand zu entlasten.<br />

Der Vorstand wurde mit<br />

entlastet.<br />

Top Top Top Top 9 9 9 9 Bestellung Bestellung Bestellung Bestellung der der der der Rechnungsp<br />

Rechnungsprüfer<br />

Rechnungsp<br />

Rechnungsprüfer<br />

rüfer rüfer<br />

Ja 54<br />

Nein 0<br />

Enthaltungen 17<br />

Zu neuen Rechnungsprüfern wurden Herr Heeg und Herr Geulen bestellt.<br />

Ja 69<br />

Nein 0<br />

Enthaltungen 2<br />

Seite 5 von 8


Top Top Top Top 10 10 10 10 Wahl Wahl Wahl Wahl zur zur zur zur Erweiterung Erweiterung Erweiterung Erweiterung des des des des Vorstands Vorstands Vorstands Vorstands<br />

Die Wahl erfolgte einzeln und geheim.<br />

Frau Bam Hueske wurde verabschiedet und Herr Runge und Frau Schmidt<br />

stellten sich als neue Vorstandsmitglieder zur Wahl.<br />

Frau Schmidt wurde mit Ja 56<br />

gewählt.<br />

Nein 10<br />

Herr Runge wurde mit Ja 42<br />

nicht gewählt.<br />

Top Top Top Top 11 11 11 11 Beschluss Beschluss Beschluss Beschluss zur zur zur zur Satzungsänderung<br />

Satzungsänderung<br />

Satzungsänderung<br />

Satzungsänderung<br />

Enthaltungen 8<br />

Nein 25<br />

Enthaltungen 8<br />

Dem Antrag, diesen TOP auf die nächste Mitgliederversammlung zu<br />

verschieben, wurde nicht entsprochen. Für die Behandlung an diesem Abend<br />

gab es 54 Jastimmen, 8 Neinstimmen und 13 Enthaltungen.<br />

Die beiden Vorschläge (Beiratskommission Vorschlag 1 und Vorstand<br />

Vorschlag 2) wurden vorgestellt und diskutiert. Es wurde in geheimer Wahl<br />

hintereinander abgestimmt.<br />

Vorschlag 1 (Beiratskommission) wurde mit<br />

Ja 35<br />

Nein 31<br />

Seite 6 von 8


abgelehnt abgelehnt abgelehnt abgelehnt<br />

Vorschlag 2 (Vorstand) wurde mit<br />

angenommen<br />

angenommen.<br />

angenommen<br />

angenommen<br />

Top Top Top Top 12 12 12 12 Wahl Wahl Wahl Wahl der der der der Beiratswahlkommission<br />

Beiratswahlkommission<br />

Beiratswahlkommission<br />

Beiratswahlkommission<br />

Enthaltungen 3<br />

Ungültige 3<br />

Ja 53<br />

Nein 14<br />

Enthaltungen 2<br />

ungültig 1<br />

Es wurden folgende Mitglieder zur Wahlkommission für die Beiratswahl<br />

bestellt:<br />

und gewählt.<br />

- Nele Auschra<br />

- Bodo Leibinger<br />

- Hermann Ohagen<br />

- Roland Schleheck<br />

- Hermann Weische<br />

Top Top Top Top 13 13 13 13 Neues Neues Neues Neues zum zum zum zum aktuellen aktuellen aktuellen aktuellen Stand Stand Stand Stand Neubau Neubau<br />

Neubau Neubau<br />

Ja 64<br />

Nein 1<br />

Enthaltungen 4<br />

Seite 7 von 8


Christiane Schmidt stellte den neuesten Stand zu den Verhandlungen über<br />

den Erbpachtvertrag mit der Stadt dar.<br />

Die Entscheidung über die Erbpachthöhe fällt in der Ratssitzung vom<br />

17.12.<strong>2009</strong>.<br />

Top Top Top Top 14 14 14 14 Verschiedenes<br />

Verschiedenes<br />

Verschiedenes<br />

Verschiedenes<br />

Es gab keine Punkte unter Verschiedenes.<br />

Die Mitgliederversammlung endete um 23.20 Uhr.<br />

<strong>Protokoll</strong>führer Sitzungsleiter<br />

Seite 8 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!