25.02.2015 Aufrufe

System zur Decoder-unabhängigen Reduktion von Blockartefakten

System zur Decoder-unabhängigen Reduktion von Blockartefakten

System zur Decoder-unabhängigen Reduktion von Blockartefakten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 5: <strong>Reduktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Blockartefakten</strong> am Beispiel der Sequenz football (1,5 MBit/s MPEG-2),<br />

oben links: unbearbeitet, oben rechts: [1], unten links: [2], unten rechts: UniDo<br />

4 Zusammenfassung<br />

In diesem Artikel wurde ein neues Verfahren <strong>zur</strong> <strong>Decoder</strong>-unabhängigen<br />

<strong>Reduktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Blockartefakten</strong><br />

vorgestellt. Zentraler Bestandteil des Verfahrens ist<br />

eine lokale Analyse <strong>von</strong> Blockgrenzbereichen, auf<br />

deren Basis einerseits entschieden wird, ob eine Filterung<br />

notwendig ist, und andererseits ein an den Bildinhalt<br />

angepasstes Filter ausgewählt wird. Da das Verfahren<br />

ausschließlich auf bereits decodierte Bilddaten<br />

zugreift und sich sämtliche Teilkomponenten mit einfachen<br />

Operationen und wenigen Zeilenspeichern<br />

implementieren lassen, ist ein flexibler Einsatz in<br />

Endgeräten wie z.B. Displays möglich.<br />

Die Wirksamkeit des Verfahrens wurde objektiv mit<br />

Hilfe eines Blocking-Maßes nachgewiesen.<br />

Auch subjektiv konnte eine hohe Wirksamkeit bei der<br />

<strong>Reduktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Blockartefakten</strong> gezeigt werden. Dies<br />

gilt auch im Vergleich mit anderen untersuchten Verfahren<br />

<strong>zur</strong> Verringerung derartiger Störungen.<br />

5 Literatur<br />

[1] C. Avril & T. Nguyen-Trong: „Linear Filtering<br />

for reducing blocking effects in orthogonal<br />

transform image coding”, Journal of Electronic<br />

Imaging, Vol. 1(2), April 1992<br />

[2] S. D. Kim, J. Yi, H. M. Kim und J. B. Ra: „A<br />

Deblocking Filter with Two Separate Modes in<br />

Block-Based Video Coding”, IEEE Transactions<br />

on Circuits & <strong>System</strong>s for Video Technology,<br />

Vol. 9, No. 1, Februar 1999<br />

[3] I. E. G. Richardson: „Video Codec Design“,<br />

Wiley, ISBN 0471485535, 2000<br />

[4] M. Yuen, H. R. Wu: „A survey of hybrid<br />

MC/DPCM/DCT video coding distortions“, Signal<br />

Processing, Vol. 10, pp 247-278, 1998<br />

[5] N. C. Kim, I. H. Jang, D. H. Kim und W. H.<br />

Hong: „Reduction of Blocking Artifacts in<br />

Block-Coded Images Using Wavelet Transform”,<br />

IEEE Transactions on Circuits & <strong>System</strong>s for<br />

Video Technology, Vol. 8, No. 8, Juni 1998<br />

[6] H. R. Wu und M. Yuen: „A Generalized Block-<br />

Edge Impairment Metric for Video Coding“,<br />

IEEE Signal Processing Letters, Vol. 4, No. 11,<br />

1997<br />

[7] J. Yang, H. Choi und T. Kim: „Noise Estimation<br />

for Blocking Artifacts Reduction in DCT Coded<br />

Images”, IEEE Transactions on Circuits & <strong>System</strong>s<br />

for Video Technology, Vol. 10, No. 7,<br />

Okto-ber 2000<br />

[8] S. Winkler: „Digital Video Quality – Vision Models<br />

and Metrics”, pp. 48-51, Wiley, ISBN<br />

0470024066, 2005<br />

[9] P. Piastowski: „Adaptive <strong>Reduktion</strong> <strong>von</strong> <strong>Blockartefakten</strong><br />

mit lokaler Bildanalyse“, 3. Thüringer<br />

Medienseminar, Erfurt, 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!