25.02.2015 Aufrufe

Bewertungskriterien mündliche Prüfung LAP max. 18 Fragen zur ...

Bewertungskriterien mündliche Prüfung LAP max. 18 Fragen zur ...

Bewertungskriterien mündliche Prüfung LAP max. 18 Fragen zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bewertungskriterien</strong> mündliche Prüfung <strong>LAP</strong><br />

1.5.<br />

Flexibilität<br />

1.6.<br />

Kommunikationsfähigkeit<br />

1.7.<br />

Konfliktfähigkeit<br />

1.11.<br />

Gesundes Selbstbewusstsein<br />

1.13.<br />

Transferfähigkeit<br />

1.15.<br />

Verhandlungsfähigkeit<br />

Summe Sozialkompetenz<br />

Sozialkompetenz Kriterien <strong>zur</strong> Beobachtung Bewertung<br />

3 2 1 0<br />

1.1.<br />

Situationsgerechtes Auftreten<br />

• Freundliche Begrüssung und Verabschiedung<br />

des Kunden<br />

• Kunde mit seinem Namen ansprechen<br />

• Schafft Vertrauen durch positives Klima<br />

• Gepflegtes Erscheinungsbild (gewaschene<br />

Haare, saubere Hände, angepasste Kleidung)<br />

• Geht auf Kundenbedürfnisse ein<br />

• Reagiert auf Anforderungen<br />

• Greift Probleme auf, verliert dabei nicht<br />

das eigene Konzept<br />

• Wendet Sprache des Kunden an<br />

• Vermeidet Fremdwörter oder erklärt sie<br />

• Lautstärke ist der Situation angepasst<br />

• Spricht in einfachen Sätzen<br />

• Gibt verbales oder nonverbales Feedback<br />

• Unterscheidet sachliche und emotionale<br />

Ebene<br />

• Geht sachlich und ruhig auf Kritik ein<br />

• Strebt eine allgemein gültige und akzeptierte<br />

Lösung an (Kompromissbereitschaft)<br />

• Geht sachlich und ruhig auf Kritik ein<br />

• Schätzt eigene Position und die damit verbundenen<br />

Kompetenzen realistisch ein<br />

• Erkennt, wann er Unterstützung durch erfahrene<br />

Betriebsangehörige anfordern<br />

muss<br />

• Stellt seine Tätigkeit in einen grösseren<br />

Zusammenhang<br />

• Versucht deren Auswirkungen auf andere<br />

vorauszusehen und zu berücksichtigen<br />

• Ist in der Lage, Situationen aus der Lehrzeit<br />

auf neue Gegebenenheiten umzumünzen<br />

(z.B.: LKW-Sammelverkehr auf<br />

Sammelcontainer Übersee)<br />

• Private Erfahrungen in das berufliche Umfeld<br />

einbringen<br />

• Schaft optimale Beziehungen zum Gesprächspartner<br />

mit positiver Grundeinstellung<br />

• Vertritt seine Argumente angemessen und<br />

geht auf Gegenargumente ein<br />

• Fragt gezielt nach, wo das Problem liegt<br />

• Erreicht den avisierten Abschluss<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!