15.11.2012 Aufrufe

DMSB Ausschreibung für Moto-Cross 2005 - MSC Höchstädt

DMSB Ausschreibung für Moto-Cross 2005 - MSC Höchstädt

DMSB Ausschreibung für Moto-Cross 2005 - MSC Höchstädt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DMSB</strong> <strong>Ausschreibung</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong> <strong>2005</strong><br />

Teil B<br />

Int. 39. ADAC <strong>Moto</strong>cross „Fichtelgebirge“ <strong>Höchstädt</strong><br />

08./09.10.<strong>2005</strong><br />

Veranstalter: <strong>MSC</strong> <strong>Höchstädt</strong> e.V. im ADAC Hüttenweg 6-8, 95615 Marktredwitz<br />

Die Veranstaltung ist grundsätzlich als Internationale Veranstaltung ausgeschrieben<br />

und wurde vom <strong>DMSB</strong>: am 09.09.<strong>2005</strong> unter der Register Nummer: MX55/05<br />

genehmigt.<br />

Sie ist bei der FIM unter IMN 291/096 bzw. bei der UEM unter EMN 20/213<br />

registriert.<br />

Der Teil A der <strong>Ausschreibung</strong> ist im <strong>Moto</strong>rradsport Handbuch <strong>2005</strong> veröffentlicht und<br />

ist Bestandteil dieser <strong>Ausschreibung</strong>.<br />

Bei International oder Europa-offen ausgeschriebenen Veranstaltungen erhalten<br />

Lizenznehmer ausländischer Förderationen den Text beigefügt.<br />

Weiterhin erhalten diese die Austragungsbedingungen des jeweiligen Wettbewerbs.<br />

Teil B: Durchführungsbestimmungen:<br />

Zugelassen sind <strong>Moto</strong>rräder der Kategorie I der Gruppen A, in den nachfolgenden<br />

Klassen.<br />

(Zuerst die Prädikatklassen; Reihenfolge entsprechend der Wertigkeit)<br />

1.) Nennungen<br />

Nennschluss: 24.09.<strong>2005</strong> (14 Tage vor der Veranstaltung)<br />

Maßgebend ist das Vorliegen der Nennung beim Veranstalter. Für nach diesem<br />

Termin eingehende Nennungen muss eine zusätzliche Gebühr von 15,00 €<br />

entrichtet werden.<br />

2.) Nenngeld<br />

In den Klassen 1+2 wird kein Nenngeld erhoben.<br />

In der Klasse 3 beträgt das Nenngeld 20 €.<br />

Überweisungen sind bei der Dokumentenabnahme durch Quittungen<br />

nachzuweisen und an: <strong>MSC</strong> <strong>Höchstädt</strong> e.V. im ADAC<br />

Kontonummer: 5810019 BLZ: 78160069<br />

VR-Bank Marktredwitz eG<br />

unter Stichwort: MX <strong>2005</strong> vorzunehmen.<br />

Anmerkung: Wird das Nenngeld zu einem späteren Zeitpunkt als dem Nennschluss<br />

entrichtet, wird ein Nenngeldaufschlag von 15,00 € erhoben. Die<br />

Aufschläge der verspäteten Nennung und der Entrichtung des Nenngeldes sind<br />

nicht kumulierbar! Diese Regelung betrifft nicht die Teilnehmer, die mit einer V-<br />

Lizenz teilnehmen, auch dann, wenn deren Nennung noch nach Nennschluss<br />

akzeptiert wurde.<br />

- 1 -


3.) Strecke<br />

Die Veranstaltung findet auf der vom <strong>DMSB</strong> abgenommenen Rundstrecke in<br />

95186 <strong>Höchstädt</strong> i.F. statt.<br />

Die Strecke hat die Streckenlizenz-Nr. x79/05 und ist bis 31.12.<strong>2005</strong> gültig.<br />

Die Rundenlänge beträgt in: Allen Klassen 1795 Meter<br />

4.) Prädikatwertung<br />

Unabhängig von der angewandten Veranstaltungswertung und entsprechend den<br />

jeweiligen Prädikat-Austragungsbedingungen erhalten die Fahrer Wertungspunkte<br />

<strong>für</strong>:<br />

Klasse 1 Internationale Deutsche <strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-Meisterschaft (ADAC MX Masters)<br />

Klasse 2 Int. ADAC-<strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-Junior-Cup<br />

Klasse 3 Meisterschaft des / der ADAC-Gaue: kein Prädikat.<br />

Wertung <strong>für</strong> die Sportabzeichen des ADAC/DMV/ADMV erfolgt gemäß deren<br />

besonderer Verleihungsbestimmungen.<br />

5.) Offizieller Aushang / Siegerehrung<br />

Alle die Veranstaltung betreffenden offiziellen Mitteilungen (z.B. Ergebnisse, evtl.<br />

notwendig werdende Zeitplankorrekturen etc.) werden an einem sogenannten<br />

„Schwarzen Brett“ zum Aushang gebracht.<br />

Dieses befinden sich im Fahrerlager und am Zeitnahmehaus.<br />

Die Siegerehrung wird im Anschluss an den jeweils letzten Lauf einer Klasse bei<br />

Start und Ziel durchgeführt. Die Auszahlung der Preisgelder erfolgt nach Ablauf<br />

der Protestfrist gegen Vorlage der Bewerber- bzw. Fahrerlizenz im Rennbüro.<br />

6.) Fahrzeugabnahme (Ort und Zeit)<br />

Die Abnahme der <strong>Moto</strong>rräder erfolgt im Service Center.<br />

Die Abnahme ist grundsätzlich am 07.10.<strong>2005</strong> von 17.00 bis 20.00 Uhr <strong>für</strong> die<br />

Klassen 1+2<br />

am 08.10.<strong>2005</strong> von 07:00 bis 08:30 Uhr <strong>für</strong> die Klasse 2<br />

am 08.10.<strong>2005</strong> von 09:00 bis 11:30 Uhr <strong>für</strong> die Klasse 1<br />

am 08.10.<strong>2005</strong> von 14:00 bis 16:30 Uhr <strong>für</strong> die Klasse 3<br />

am 09.10.<strong>2005</strong> von 07:30 bis 08:30 Uhr <strong>für</strong> die Klasse 3<br />

Sie endet - klassenbezogen - 30 Minuten vor deren Qualifikations-, Zeit- oder<br />

Pflichttraining.<br />

Für die rechtzeitige Abnahme ist jeder Bewerber / Fahrer selbst verantwortlich.<br />

7.) Fahrerbesprechung<br />

Jeder Fahrer ist verpflichtet, an einer ggf. stattfindenden Fahrerbesprechung die<br />

am: 08.10.<strong>2005</strong> um 11:00 Uhr <strong>für</strong> die Klasse 2<br />

08.10.<strong>2005</strong> um 11:30 Uhr <strong>für</strong> die Klasse 1<br />

und am: 09.10. <strong>2005</strong> um 08:45 Uhr <strong>für</strong> die Klasse 3<br />

stattfindet teilzunehmen.<br />

- 2 -


8.) Zeitplan<br />

Vor der Veranstaltung wird vom Veranstalter ein Zeitplan erstellt, der alle Klassen<br />

enthält. Der Zeitplan beinhaltet chronologisch den geplanten Ablauf der<br />

Veranstaltung und zwar nach den in den Austragungsbedingungen zeitaufwendigsten<br />

Regelungen.<br />

Nach Nennschluss erstellt der Veranstalter ggf. einen neuen Zeitplan, der dem<br />

Nennergebnis, und den Ausführungsbestimmungen der jeweiligen Klassen angepasst<br />

ist. Dieser wird dann an die Fahrer mit der Nennbestätigung versandt.<br />

9.) Rennbüro<br />

Das Rennbüro befindet sich bis zum 06.10.<strong>2005</strong> in 95111 Rehau, Elsternstr. 12,<br />

Tel.: 09283/2703, Fax 09283/5183, Mobil 0170/8831089, E-Mail: rockyST@tonline.de.<br />

Ab dem 07.10.<strong>2005</strong> befindet sich das Rennbüro an der Rennstrecke in 95186<br />

<strong>Höchstädt</strong> i.F. KTM Ring.<br />

Tel. 09235/1506, Fax: 09235/1506, E-Mail: info@<strong>MSC</strong>-<strong>Höchstädt</strong>.de<br />

.<br />

10.)Teilnahme-Reisekostenvergütung / Preise<br />

a) Teilnahme-Reisekostenvergütung<br />

Klasse 1<br />

Die Teilnehmer erhalten eine Reisekostenvergütung gemäß den entsprechenden<br />

Austragungsbedingung der *Internationalen Deutschen <strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-<br />

Meisterschaft (ADAC MX Masters) / *Deutschen <strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-Meisterschaft.<br />

Klasse 2<br />

Die Teilnehmer erhalten eine Reisekostenvergütung gemäß den Austragungs-<br />

Bedingungen des „ADAC-<strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-Junior-Cup“.<br />

Klasse 3<br />

Die Teilnehmer erhalten keine Vergütung.<br />

b) Preise<br />

Klasse 1<br />

Die Fahrer erhalten Punkt-/Preisgeld gemäß den entsprechenden Austragungsbedingungen<br />

der *Internationalen Deutschen <strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-Meisterschaft<br />

(ADAC MX Masters) / *Deutschen <strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-Meisterschaft.<br />

Klasse 2<br />

Die Fahrer erhalten Preisgeld gemäß den Austragungsbedingungen der<br />

Deutschen Jugend-<strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-Meisterschaft / *des „ADAC-<strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-<br />

Junior-Cup“<br />

Klasse 3<br />

Die Fahrer erhalten kein Preisgeld .<br />

- 3 -


Der Sieger jeder Klasse erhält einen Siegerkranz mit Schleife sowie einen<br />

Pokal.<br />

Der Veranstalter behält sich in allen Klassen darüber hinaus vor, zusätzliche<br />

Ehren- und / oder Sachpreise auszusetzen bzw. solche gestiftete Preise nach<br />

Weisung zuzuerkennen.<br />

Sollte der Veranstalter eine Siegerehrung durchführen, ist diese Teil der<br />

Veranstaltung. Somit ist die Teilnahme der betreffenden Fahrer Pflicht.<br />

11.)Sportkommisare<br />

<strong>DMSB</strong>-Pflichtkommisar: Olaf Noak, 03099 Hänchen<br />

Sportkommisar: Herbert Rieder, 91456 Diespeck<br />

Richard Heller, 95119 Naila<br />

12.)Technische Kommissare<br />

Obmann der Techn. Abnahme: Werner Strößenreuther, 95186 <strong>Höchstädt</strong><br />

Techn. Kommissar: Jens Gulden, 95195 Röslau<br />

Gerald Bauer, 95186 <strong>Höchstädt</strong><br />

Armin Hauger, 72119 Ammerbuch<br />

13.)Zeitnahme<br />

Obmann der Zeitnahme: Nicole Streubel, 21266 Jesteburg<br />

14.)Rennleiter, Rennsekretär, Umweltbeauftragter<br />

Rennleiter: Harald Strößenreuther, <strong>Höchstädt</strong><br />

Tel.:09235/800, Mobil: 0152/02362434<br />

Rennsekretär: Herbert Tröger, Rehau<br />

Tel.:09283/2703, Fax: 09283/5183<br />

Mobil: 0170/8831089<br />

Umweltbeauftragter: Matthias Wagner, 95186 Rügersgrün<br />

Anmerkung: Für jede Veranstaltung soll ein Umweltbeauftragter vom Veranstalter<br />

benannt werden. Die Umweltdokumentation und die Checkliste sind ihm zu<br />

übergeben und nach der Veranstaltung mit den Unterlagen an den <strong>DMSB</strong> zu<br />

übersenden.<br />

Klasseneinteilung(en) nachfolgend:<br />

Klasse 1 (Int. Deutsche <strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>- Meisterschaft)<br />

(ADAC MX Masters)<br />

a) zugelassene <strong>Moto</strong>rräder<br />

Solo-<strong>Moto</strong>rräder der Klassen 125, 250 und 500<br />

b) zugelassene Teilnehmer<br />

Die Klasse ist:<br />

X International offen, <strong>für</strong> Fahrer mit FIM-<strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-Lizenzen sowie<br />

national Europa-offen; <strong>für</strong> Fahrer mit Europa-FMN-Lizenzen „A“<br />

und <strong>DMSB</strong>-Inter-Lizenzen ausgeschrieben.<br />

- 4 -


c) Zeit-/Pflichttraining, Qualifikation<br />

Qualifikations- / Zeittraining werden gem. den Austragungsbedingungen<br />

„Int. Deutsche <strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-Meisterschaft“ durchgeführt.<br />

d) Rennen und Wertung<br />

Startberechtigt zum Rennen sind maximal 40 Fahrer.<br />

Die Durchführung erfolgt gemäß den Austragungsbedingungen „Int. Deutsche<br />

<strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-Meisterschaft (ADAC MX-Masters)“.<br />

Das Rennen wird in 3 Läufen durchgeführt. Die Laufdistanz beträgt 25 Minuten +<br />

2 Runden.<br />

Der genaue, chronologische Zeitplan ist vom Promoter vorgegeben.<br />

Klasse 2 Int. ADAC MX Junior- Cup<br />

a) zugelassene <strong>Moto</strong>rräder<br />

Solo-<strong>Moto</strong>rräder über 65 bis 85 ccm 2 Takt<br />

und über 75 bis 125 ccm 4 Takt<br />

b) zugelassene Teilnehmer<br />

Die Klasse ist<br />

International offen, <strong>für</strong> Fahrer mit FIM-<strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-Lizenzen entsprechend<br />

National Europa-offen; <strong>für</strong> Fahrer mit Europa-FMN-Lizenzen J-Lizenz<br />

National offen <strong>für</strong> Fahrer mit <strong>DMSB</strong>- J-Lizenzen<br />

ausgeschrieben.<br />

c) Zeit-/Pflichttraining, Qualifikation<br />

Das Pflichttraining wird gemäß den <strong>DMSB</strong>-<strong>Moto</strong>-Bross-Bestimmungen durchgeführt.<br />

Der genaue Ablaufplan wird den Fahrern nach Nennschluss mitgeteilt.<br />

e) Rennen und Wertung<br />

Startberechtigt zum Rennen sind 40 Fahrer.<br />

Der provisorische, chronologische Ablaufplan ist der <strong>Ausschreibung</strong> angehängt.<br />

Ein genauer Zeitplan wird ggf. nach Nennschluss unter Berücksichtigung des<br />

Nennergebnisses erstellt und den Fahrern zugestellt. Zeitpläne der Prädikate<br />

beachten!<br />

Klasse 3<br />

a) zugelassene <strong>Moto</strong>rräder<br />

Solo-<strong>Moto</strong>rräder über *100 bis 125 ccm 2 Takt / über 175 bis 250 ccm 4 Takt<br />

über *175 bis 250 ccm 2 Takt / über 290 bis 450 ccm 4 Takt<br />

über *350 bis 500 ccm 2 Takt / über 475 bis 650 ccm 4 Takt<br />

- 5 -


) zugelassene Teilnehmer<br />

Die Klasse ist<br />

Als Clubsport -Klasse <strong>für</strong> Fahrer mit <strong>DMSB</strong>- *B- / C- / J- / V-Lizenzen<br />

ausgeschrieben.<br />

c) Zeit-/Pflichttraining, Qualifikation<br />

Das Pflichttraining wird gemäß den <strong>DMSB</strong>-<strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong>-Bestimmungen<br />

durchgeführt.<br />

Der genaue Ablaufplan wird den Fahrern nach Nennschluss mitgeteilt.<br />

c) Rennen und Wertung<br />

Startberechtigt zum Rennen sind 40 Fahrer.<br />

Der provisorische, chronologische Ablaufplan ist der <strong>Ausschreibung</strong> angehängt.<br />

Ein genauer Zeitplan wird ggf. nach Nennschluss unter Berücksichtigung des<br />

Nennergebnisses erstellt und den Fahrern zugestellt. Zeitpläne der Prädikate<br />

beachten!<br />

16.)Vorläufige Einteilung der Trainings- und Rennläufe:<br />

Gemäß dem Reglement <strong>für</strong> <strong>Moto</strong>-<strong>Cross</strong> und den Nennergebnissen vorhergehender<br />

Veranstaltungen werden die nachfolgenden Klassen nach folgendem<br />

Schema abgewickelt:<br />

Klasse 1: Training: unter 10 und 10 Punkt 1 / Rennen unter 11 Punkt 2<br />

Klasse 2: Training: unter 10 und 10 Punkt 1 / Rennen unter 11 Punkt 2<br />

Klasse 3: Training: unter 10 und 10 Punkt 1 / Rennen unter 11 Punkt 2<br />

Ein entsprechender chronologischer Zeitplan ist der <strong>Ausschreibung</strong> beigefügt.<br />

Nach Nennschluss, wenn das Nennergebnis feststeht, ist ggf. ein abschließender<br />

chronologischer Zeitplan mit den endgültigen Zeiten dem <strong>DMSB</strong> per Fax zur<br />

Genehmigung vorzlegen.<br />

Dieser <strong>Ausschreibung</strong> wurden die Seiten *8b, *8c, *8d, *8e, entfernt.<br />

<strong>Höchstädt</strong>, den 14.09.<strong>2005</strong><br />

Roland Meichner Harald Strößenreuther<br />

1. Vorsitzender Rennleiter<br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!