15.11.2012 Aufrufe

PUTSCH GmbH & Co. KG

PUTSCH GmbH & Co. KG

PUTSCH GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Eckdaten<br />

Land<br />

Deutschland<br />

Hauptsitz<br />

61462 Königstein bei Frankfurt<br />

Eigentümer<br />

Dr. jur. Bernard gr. Broermann<br />

Hauptgeschäftsführung<br />

Dr. med. Dr. jur. Martin F. Siebert<br />

(Sprecher der Hauptgeschäftsführung)<br />

Dr. rer. pol. Tobias Kaltenbach<br />

Elmar Willebrand (Stv. Sprecher)<br />

CFO<br />

Stephan Leonhard<br />

Anzahl Mitarbeiter Mitte 2004<br />

10.676<br />

Umsatz 2003<br />

€ 707 Mio.<br />

Bilanzsumme 2003<br />

€ 538 Mio.<br />

(Konzernzahlen IFRS 2003)<br />

Webpage und E-Mail (Pressestelle)<br />

www.asklepios.com<br />

Presse@asklepios.com<br />

Asklepios Kliniken <strong>GmbH</strong><br />

Unternehmensporträt<br />

Asklepios verfügt über eine 20-jährige<br />

Erfahrung im Gesundheitswesen<br />

und Klinikmanagement. Zur Gruppe der<br />

Asklepios Kliniken gehören außer<br />

den in Trägerschaft geführten Häusern<br />

auch eine beträchtliche Anzahl an im<br />

Management betriebene Einrichtungen<br />

sowie die Schwestergesellschaft<br />

Pacific Health <strong>Co</strong>rporation mit sieben<br />

Akuthäusern in den USA. 2003 bestand<br />

die Unternehmensgruppe aus 82<br />

Einrichtungen, darunter 64 Kliniken,<br />

die überwiegend als Krankenhäuser der<br />

Akutversorgung öffentliche Versorgungsaufgaben<br />

wahrnahmen. Asklepios ist<br />

damit eines der größten privaten Klinikunternehmen<br />

in Deutschland und<br />

zudem das einzige mit einem nennenswerten<br />

und erfolgreichen Auslandsengagement.<br />

Über die Gesamtgruppe<br />

wurden 2003 annähernd 15.100 Betten<br />

und Plätze betrieben. Ferner wurden<br />

etwa 21.600 Mitarbeiter beschäftigt.<br />

Produkte und Leistungen<br />

Asklepios betreibt primär Akutkrankenhäuser<br />

der Grund- und Regelversorgung,<br />

Fachkliniken, subakute Rehabilitationskliniken<br />

sowie andere soziale<br />

Einrichtungen, z.B. Pflegezentren, Kliniken<br />

für Forensische Psychiatrie u. Ä.<br />

Die Schwerpunkbildung der zumeist<br />

über den Bereich der Grund- und<br />

Regelversorgung hinausgehenden Kliniken<br />

zeigt sich in den Fachdisziplinen<br />

der Orthopädie, Neurologie, Geriatrie,<br />

Psychiatrie sowie Pneumologie.<br />

Kunden und geografische Vertretung<br />

Die Gruppe betreibt Einrichtungen in<br />

dreizehn Bundesländern sowie über die<br />

Schwestergesellschaft Pacific Health<br />

<strong>Co</strong>rporation Einrichtungen in den USA.<br />

Sonstiges<br />

Die Einrichtungen werden nach einer<br />

einheitlichen Asklepios-Philosophie<br />

betrieben. Die Basis dieser Philosophie<br />

findet sich in den Worten «Mensch –<br />

Medizin – Mitverantwortung» wieder.<br />

Das «Asklepios-Modell für Integriertes<br />

Qualitätsmanagement» verknüpft<br />

erstmalig neben den Struktur- und<br />

Prozesskomponenten auch Ergebniskomponenten<br />

innerhalb des Qualitätsmanagements.<br />

Der primäre Zweck des Integrierten<br />

Qualitätsmanagements dient<br />

nicht der Zertifizierung, sondern der<br />

kontinuierlichen, internen Qualitätsverbesserung<br />

zum Wohle der Patienten<br />

und Mitarbeiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!