15.11.2012 Aufrufe

PUTSCH GmbH & Co. KG

PUTSCH GmbH & Co. KG

PUTSCH GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Eckdaten<br />

Land<br />

Deutschland<br />

Hauptsitz<br />

91522 Ansbach<br />

Eigentümer<br />

Norbert Pilipp<br />

Werner Pilipp<br />

Geschäftsführer<br />

Norbert Pilipp<br />

CFO<br />

Martha Pilipp<br />

Anzahl Mitarbeiter Mitte 2004<br />

ca. 494<br />

Umsatz 2003<br />

€ 78 Mio.<br />

Bilanzsumme 2003<br />

€ 54 Mio.<br />

E-Mail<br />

zv@pilipp.com<br />

Adalbert Pilipp <strong>GmbH</strong><br />

Unternehmensporträt<br />

Die PILIPP-Firmengruppe gliedert sich<br />

in 7 Vertriebsfirmen, die unter der Zentralverwaltung<br />

zusammengefasst sind.<br />

Die Zentralverwaltung, unter der Leitung<br />

von Herrn Dipl.-Kfm. Norbert Pilipp,<br />

koordiniert die Zusammenarbeit innerhalb<br />

der Unternehmensgruppe und<br />

ist verantwortlich für deren Fortentwicklung.<br />

Die Möbeleinzelhandelsfirmen<br />

decken mit ihren regionalen Einzugsgebieten<br />

fast den ganzen nordbayerischen<br />

Raum ab. Das Einzugsgebiet des Fachmarktes<br />

RUNZE erstreckt sich im Wesentlichen<br />

auf den Landkreis Ansbach.<br />

Die Firmen PILIPP Holzwerkstoffe und<br />

SÜHAC haben ein Absatzgebiet,<br />

das ganz Süddeutschland und auch die<br />

neuen Bundesländer Thüringen und<br />

Sachsen umfasst. Unternehmerisches<br />

Ziel dieser Expansion in verschiedene<br />

Zielgruppen, Firmen und regionale<br />

Märkte ist es, durch Ausgleich voneinander<br />

abweichender Branchenkonjunkturen<br />

und gegenseitige Unterstützung<br />

eine kontinuierliche Verbesserung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit und<br />

damit langfristige Sicherung der Arbeitsplätze<br />

zu erreichen. Für die Zukunft<br />

setzt das Unternehmen verstärkt auf ein<br />

Wachstum durch Ausbau der bestehenden<br />

Unternehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit<br />

zu erhöhen.<br />

1997 konnte eine deutlich positive Erlösentwicklung<br />

verzeichnet werden,<br />

während im Jahr 1998 eine Stagnation<br />

verzeichnet wurde. Ab 1999 stiegen<br />

die Umsätze kontinuierlich von Jahr zu<br />

Jahr, vor allem durch die Aussiedlung<br />

und den Neubau von Pilipp Holzwerkstoffe<br />

in Brodswinden und 2002 durch<br />

die Neueröffnung des Grünthal-Einrichtungshauses<br />

in Bindlach b. Bayreuth,<br />

so dass 2003 erstmals die 100-Millionen-<br />

Euro-Umsatzgrenze überschritten werden<br />

konnte.<br />

Produkte und Leistungen<br />

PILIPP-Holzwerkstoffe <strong>GmbH</strong>: Platten<br />

und Innenausbauelemente aus Holz und<br />

Holzwerkstoffen für Innenausbaufirmen<br />

und Möbelindustrie. SÜHAC <strong>GmbH</strong>:<br />

Innentüren und -futter für Baumärkte<br />

und den Holz- bzw. Baufachhandel.<br />

RUNZE <strong>GmbH</strong>: Fachmarkt für Endverbraucher<br />

und Gewerbetreibende.<br />

Möbel-PILIPP <strong>GmbH</strong>: Einrichtungshaus<br />

mit komplettem Vollsortiment für<br />

private Kunden einschliesslich dem<br />

AVANTI-Möbelmitnahmemarkt und der<br />

AVANTI-Boutique sowie der Abteilung<br />

Bürodesign für Büro- und Objekteinrichtungen.<br />

GRÜNTHAL Möbel <strong>GmbH</strong>:<br />

Möbelhäuser (Standorte in Bamberg,<br />

Schweinfurt und Bindlach b. Bayreuth)<br />

mit komplettem Vollsortiment.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!