15.11.2012 Aufrufe

Hackgut Planungsanleitung - Solarfocus

Hackgut Planungsanleitung - Solarfocus

Hackgut Planungsanleitung - Solarfocus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeines über <strong>Hackgut</strong><br />

1.2 Wassergehalt<br />

Der Wassergehalt ist ein wesentlicher Faktor bei der Verfeuerung von <strong>Hackgut</strong>. Je höher der<br />

Wassergehalt ist, desto geringer wird der Heizwert.<br />

Wassergehalt / Heizwert<br />

W20 Lufttrockenes <strong>Hackgut</strong><br />

W30 Lagerbeständiges <strong>Hackgut</strong><br />

W35 Beschränkt lagerfähiges <strong>Hackgut</strong><br />

W40 Feuchtes <strong>Hackgut</strong><br />

W50 Waldfrisches <strong>Hackgut</strong><br />

6<br />

Heizwert<br />

�<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1.3 Fakten<br />

W20 W30 W35 W40 W50<br />

Wassergehalt<br />

Um das vorhandene <strong>Hackgut</strong> möglichst effizient zu nutzen, ist es wichtig, den Wassergehalt<br />

unter 20% zu halten!<br />

Brennstoff Schüttdichte Heizwert<br />

1 srm Weichholz ca. 170-200 kg ca. 3,6 kWh/kg 750 kWh/srm<br />

1 srm Hartholz ca. 250-280 kg ca. 3,8 kWh/kg 1000 kWh/srm<br />

1 srm = ein Schüttraummeter = 1 m³ geschüttet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!