03.03.2015 Aufrufe

VERLAGSPROGRAMM 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISBN 978-3-941206-70-0<br />

Bestell Nr.: S 1070<br />

Saarbrücken<br />

Kompetenzen entwickeln und stärken<br />

Differenzieren und Fördern<br />

Unterrichts- und Übungsmaterialien<br />

Krapp & Gutknecht Stephan Gora Ermutigung zum freien Sprechen<br />

Stephan Gora<br />

Er»Mut«igung<br />

zum freien Sprechen<br />

Unterrichtsmaterialien<br />

für das Fach Deutsch<br />

Sekundarstufe I und II<br />

Pflichtlektüren <strong>2015</strong>/16<br />

Baden-Württemberg,<br />

Saarland, IGS Niedersachsen<br />

Lois Lowry<br />

Hüter der Erinnerung<br />

Håkan Nesser<br />

Kim Novak<br />

badete nie im See<br />

Lois Lowry<br />

Genezareth<br />

Abiturthemen <strong>2015</strong>/16<br />

Baden-Württemberg,<br />

Hamburg, Hessen,<br />

Saarland, Sachsen,<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Lehrerhandreichungen<br />

Elinor Matt<br />

Lehrerhandreichungen<br />

Elinor Matt<br />

Cornelia Franz<br />

Friedrich Dürrenmatt<br />

Schülerheft<br />

Elinor Matt<br />

I L F<br />

Schülerheft<br />

<strong>VERLAGSPROGRAMM</strong> <strong>2015</strong>


Fundierte Analyse, motivierender Unterricht und Schülerorientierung<br />

20 Jahre gibt es den Verlag Krapp & Gutknecht bereits. 20 spannende und ereignisreiche Jahre, schöne Jahre<br />

mit vielen Titeln, Themen und Herausforderungen. Wir freuen uns sehr über unser 20. Jubiläumsjahr, für das<br />

wir Ihnen für viele Bundesländer die Titel zu kommenden Prüfungsthemen und Pflichtlektüren vorstellen<br />

können.<br />

Unser Anliegen: Sie durch schülernahe Materialien, durch Analyse und didaktisch-methodische Anregungen<br />

in Ihrer Vorbereitung und im Unterricht zu entlasten. In unser neuen Reihe »Kompetenzen binnendifferenziert<br />

entwickeln und stärken, differenzieren und fördern« ist mit Stephan Goras Heft »ErMUTigung<br />

zum freien Sprechen. Anregungen und Kopiervorlagen zu rhetorischen Kompetenzen in Klasse 5/6 und<br />

7/8« der erste Band erschienen. (Siehe S. 4) Das Schülerheft „Präsentieren“ wurde aktualisiert und erweitert.<br />

Weitere Materialien sind in Planung und Vorbereitung.<br />

Diese Reihe ergänzt unsere Titel aus der Reihe »Deutsch konkret« (S. 25–27). Wie diese Reihe stellen deren<br />

Bände, oft ausgestattet mit einer CD, jeweils ein umfangreiches Angebot für Ihren Unterricht bereit, der<br />

selbstständiges und systematisches Arbeiten und Üben sowie Formen der Binnendifferenzierung unterstützt.<br />

Entstanden ist unser Verlag durch Angebote zur Literatur. So ist in 20 Jahren ein breites Angebot für den<br />

Literaturunterricht, zu Klassikern, zu Schulklassikern, zum Theater (mit Theaterinszenierungen auf DVD)<br />

und zur Jugendliteratur für SI und SII gewachsen. Ein breites Spektrum, das Freunde in vielen Bundesländern<br />

gefunden hat. Den Unterrichtsmaterialien zum Erfolgstitel »tschick« vom leider verstorbenen<br />

Wolfgang Herrndorf sind im letzten Jahr gleich ein weiteres halbes Dutzend neue Produkte gefolgt. Wir<br />

freuen uns für <strong>2015</strong> Hefte zu Lois Lowrys Welterfolg, »Hüter der Erinnerung«, zu John Greens berührendem<br />

Jugendbuch »Das Schicksal ist ein mieser Verräter« und zu Ursula Poznanskis Erfolgstitel »EREBOS«<br />

vorstellen zu können. Natürlich bieten wir für das Saarland (S. 9) und für Baden-Württemberg (S. 7–8)<br />

wieder Hefte für die neuen Prüfungsthemen an.<br />

Wir wünschen Ihnen für das kommende Schuljahr Harmonie und ein gutes Gelingen!<br />

www.krapp-gutknecht.de<br />

Wir stellen Ihnen auf unserer Homepage Inhaltsverzeichnisse und Beispielseiten<br />

unserer Produkte zum Download bereit, um Ihnen möglichst ausführliche<br />

Informationen zu unseren Artikeln bieten zu können. Reinschauen lohnt sich,<br />

achten Sie bitte auch auf unsere kostenlosen Fortbildungsangebote (S. 29).<br />

Zudem finden Sie Formulare für Schulbestellungen und Referendariatsnachweise.<br />

Auch unser Verlagsprogramm befindet sich als PDF-Datei auf der Webseite.<br />

So bestellen Sie einfach und bequem!<br />

Symbolerklärung<br />

Klassenstufen:<br />

9-13<br />

NEU<br />

Bundesländer:<br />

Sachsen<br />

ab 2014<br />

Differenzierungsmaterialien:<br />

Materialien als PDF-Download:<br />

NRW<br />

<strong>2015</strong>/<br />

2016<br />

D<br />

Dieses<br />

Saarland<br />

<strong>2015</strong>/16<br />

BaWü<br />

<strong>2015</strong>/<br />

2016<br />

}<br />

In diesem Bundesland<br />

ist das Thema /<br />

die Lektüre Pflichtoder<br />

Prüfungsthema.<br />

Symbol weist darauf hin, dass ein breites Angebot an<br />

Differenzierungsmaterialien in verschiedenen Niveaustufen<br />

bereitgestellt wird.<br />

Einige unserer Publikationen stehen nun als Download im<br />

PDF-Format zur Verfügung. Am PC in Ruhe den Unterricht<br />

vorbereiten; die benötigten Arbeitsblätter ausdrucken oder<br />

Anschauungsmaterialien für die Projektion nutzen.


Ermutigung zum freien Sprechen heißt,<br />

den Schülern passende Lern-, Übungsund<br />

Spielangebote zu machen, die<br />

Erfolgserlebni s ermöglichen;<br />

zusätzlich verstärkt wir dies durch<br />

konstruktives F edback: Es baut<br />

Schüler auf, we n ihre Redebeiträge<br />

gewürdigt werden und we n sie erfahren<br />

oder bestätigt bekommen, wa sie<br />

gut gemacht haben. Vor a lem werden<br />

ihnen Entwicklungsmöglichkeiten<br />

aufgezeigt, we n si eine konstruktive<br />

Rückmeldung erhalten, wa sie verbessern<br />

kö nen.<br />

Rhetorik in diesen Kla sen meint die<br />

Fähigkeit, in einer konkreten Situation<br />

angeme sen, verständlich und möglichst<br />

frei zu einem Thema zu sprechen,<br />

das Redner und Zuhörer miteinander<br />

verbindet. Dabei gilt das Prinzip:<br />

»Rhetorik von Anfang an!« De n die<br />

Erziehung zum mündigen Menschen<br />

begi nt mit der Ermutigung zum<br />

freien Sprechen. O bei der Vertretung<br />

eigener Intere sen, bei gese lschaftlichem<br />

Engagement oder praktizierter<br />

Zivilcourage – Mündigkeit setzt Mut<br />

voraus, Mut zum freien Sprechen.<br />

Beste l-Nr.: L 10 4<br />

ISBN: 978-3-941206- 4-1<br />

© Kra p & Gutknecht<br />

Differenzieren und Fördern<br />

Unte richts- und Übungsmaterialien<br />

Stephan Gora<br />

Sekundarstufe I & II<br />

Neben Klassikern stehen moderne Autoren und Jugendbücher für die Sekundarstufe I und II.<br />

Prüfungsthemen:<br />

Cornelia Franz‘ „Ins Nordlicht blicken“, Lois Lowrys „Hüter der Erinnerung“ sind unter anderen die<br />

neuen Titel dieser erfolgreichen Reiche. Das Heft zu Peter Stamms „Agnes“ ( S. 38) bereitet auf die<br />

Abituranforderungen in Baden-Württemberg vor.<br />

Die Materialien zu wichtigen Dramen ( S. 40–42) des Literaturkanons werden durch Aufzeichnungen<br />

von Theaterinszenierungen bereichert und bringen die Bühne ins Klassenzimmer.<br />

Die Reihe „Deutsch konkret“ ( S. 25–27) stellt zu den Kernthemen verschiedener Jahrgangsstufen anschauliche,<br />

methodisch differenzierende und motivierende Materialien zur Verfügung. Die meisten Hefte<br />

halten zudem auf einer Begleit-CD Übungsmaterialien für Stationenarbeit, Differenzierungsunterricht,<br />

Folien und Anschauungsmedien bereit.<br />

Diese Hefte sind auch für Referendare und junge Kolleginnen und Kollegen besonders zu empfehlen.<br />

Rhetorische Kompetenzen in Kla se 5 bis 8<br />

Kra p & Gutknecht Stephan Gora Ermutigung zum freien Sprechen<br />

Kompetenzen entwickeln und stärken<br />

Er»Mut«igung<br />

zum freien Sprechen<br />

Kompetenzorientierung und Binnendifferenzierung sind zentrale Anforderungen an den Unterricht.<br />

( S. 29) Unsere neue Reihe »Kompetenzen binnendifferenziert entwickeln und stärken, differenzieren<br />

und fördern« stellt dazu zu wichtigen Kompetenzbereichen Materialien und Kopiervorlagen zu Unterrichtssequenzen<br />

vor, die dem Zusammenspiel verschiedener Kompetenzbereiche Rechnung tragen.<br />

Unsere Reihe „Sicher zur Abschlussprüfung in ...“ ( S. 31–32) begleitet in verschiedenen Bundesländern<br />

Schülerinnen und Schüler bis zur Abschlussprüfung. Sie wird nun um Hefte für das Saarland<br />

erweitert. Alle Bände sind auch für den Deutschunterricht über ihr Bundesland hinaus eine Fundgrube.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Neuerscheinungen ........................................................................................................................Seite 4<br />

Realschulabschlussprüfung Deutsch Baden-Württemberg <strong>2015</strong>/16 ....................................Seite 7<br />

Abschlussprüfung Deutsch Saarland – MBA und HSA <strong>2015</strong>/16 .......................................Seite 9<br />

Druckfrisch .........................................................................................................................Seite 10<br />

Sekundarstufe I.............................................................................................................................Seite 12<br />

Literatur – Klasse 8–10 ....................................................................................................... Seite 12<br />

Literatur – Klasse 5–8 ......................................................................................................... Seite 20<br />

Literatur auf CD ..................................................................................................................Seite 21<br />

Drama ..................................................................................................................................Seite 22<br />

Reihe „Deutsch konkret“ ..............................................................................................................Seite 25<br />

Märchen und Fabeln ............................................................................................................Seite 27<br />

Balladen und Lyrik .......................................................................................................................Seite 28<br />

Kompetenzen binnendifferenziert entwickeln und stärken ..........................................................Seite 29<br />

Unsere Lehrerfortbildungen .........................................................................................................Seite 29<br />

Präsentieren? So gelingt`s! ............................................................................................................Seite 30<br />

Reihe „Sicher zu ...“......................................................................................................................Seite 31<br />

Auseinandersetzung mit einem Thema – sich informieren und argumentieren ............................Seite 33<br />

Sekundarstufe II ...........................................................................................................................Seite 38<br />

Literatur ...............................................................................................................................Seite 38<br />

Drama ..................................................................................................................................Seite 40<br />

Lyrik ....................................................................................................................................Seite 43<br />

Theater auf DVD ..........................................................................................................................Seite 44<br />

Bestellung und Versand ................................................................................................................Seite 46<br />

Bestellformular .............................................................................................................................Seite 47


10 Die Pinnwand/Tafel:<br />

• Ergebnisse/Bilder auf Pinnwand/Tafel hängen<br />

lassen zum Nachlesen für das Publikum<br />

1 Das Fundament:<br />

Ich habe mich umfassend informiert.<br />

Meine Medien sind gestaltet.<br />

9 • Zusammenfassung austeilen?<br />

• Auf Fragen und Anregungen eingehen<br />

• Dank an Publikum<br />

2 Die Medien:<br />

• Folien, Bilder, Texte vorbereiten<br />

• Plakate aufhängen<br />

• Karteikarten in richtige<br />

Reihenfolge bringen<br />

8 Der Schluss:<br />

• Kernaussagen wiederholen<br />

• Einen treffenden,<br />

pointierten Schluss finden<br />

7 Das Publikum:<br />

• Publikum ansprechen<br />

• Auf Rückfragen eingehen, diese sind<br />

wertvoll!<br />

6 Dìe Sprache:<br />

• Deutlich sprechen<br />

• Langsam erklären<br />

• Auf Körpersprache achten<br />

5 Dìe Visualisierung:<br />

• Visualisieren/Beispiele zur Veranschaulichung<br />

zeigen<br />

• Ton und Film einsetzen, wenn möglich<br />

• Dem Publikum Zeit zum Anschauen und<br />

Verstehen lassen<br />

4 Den Anfang machen:<br />

• Begrüßung der Anwesenden<br />

• Thema und Ablauf der Präsentation im<br />

Überblick vorstellen<br />

• Gliederung aufhängen/projizieren<br />

3 Die Technik:<br />

• Funktionieren Video, Beamer, Projektor, etc. ?<br />

• Ist Projiziertes für alle lesbar?<br />

• Sehen die Zuschauer alles?<br />

Werkstatt für kreativen Unterricht<br />

4<br />

NEU ERSCHIENEN<br />

Verständausreichend<br />

Körperhaltung Gestik Mimik<br />

Krapp & Gutknecht Stephan Gora Ermutigung zum freien Sprechen<br />

Lehrerheft „Ermutigung“<br />

A4, 104 Seiten,<br />

mit Zusatz-CD und Plakat<br />

„Präsentieren? So gelingt´s!“<br />

farbig, DIN A3<br />

22,00 €<br />

ISBN: 978-3-941206-44-1<br />

Bestell-Nr.: L1044<br />

Kompetenzbereich:<br />

Sprechen & Zuhören<br />

Die kompetenzorientierten Materialien, Anleitungen sowie Kopiervorlagen<br />

für Arbeitsblätter und Folien orientieren sich an den KMK-Standards<br />

und decken die Vorgaben der Bildungspläne des Bereichs »Sprechen und Zuhören«<br />

weitgehend ab.<br />

Durch die Orientierung am schulartübergreifenden Kompetenzraster, durch Differenzierungsaufgaben<br />

mit verschiedenen Niveaustufen und zugehörigen Einschätzbögen<br />

können die Unterrichtsbausteine auch in Lernlandschaften eingefügt werden.<br />

Der Kompetenzbereich »Sprechen und Zuhören« ist zudem verknüpft mit dem<br />

mündlichen und schriftlichen Argumentieren, dem Entnehmen von Informationen<br />

aus Texten und dem Erschließen derer Inhalte, dem Referieren und Präsentieren.<br />

Vorgestellt wird ein Ermutigungskonzept, das auf die Altersstufe der Zehn- bis Vierzehnjährigen<br />

abgestimmt ist. In altersgemäßer Form wird ein Grundverständnis von rhetorischer<br />

Kommunikation sowie körpersprachlicher und stimmlicher Techniken vermittelt.<br />

Dabei sollen rhetorische Kompetenzen nicht auf Buchvorstellungen und Referate<br />

reduziert bleiben, vielmehr werden Ihre Schüler mit elementaren Gesprächstechniken<br />

vertraut gemacht, die auch die Aspekte Körpersprache, Sprechtechnik und Argumentation<br />

und das aktive Zuhören umfassen.<br />

Die fünf Unterrichtsblöcke sind in einer Altersprogression angeordnet und so<br />

konzipiert, dass sie in jeweils vier bis acht Unterrichtsstunden durchgeführt werden<br />

können. Jeder Block umfasst eine methodisch-didaktische Erläuterung der nachfolgenden<br />

Materialien, den Kopiervorlagen (Folien oder Arbeitsblätter mit Vorschlägen<br />

für ein Tafelbild und den Einsatz der Medien auf der CD) sowie ein Blatt zur<br />

Lernkontrolle oder einer anderen Form des nachhaltigen Lernens. Dabei werden<br />

Differenzierungsstufen integriert.<br />

Die CD enthält u.a. Audiodateien von Ilsabé Waldenmaier und Stephan Gora zu:<br />

- Meditation zur Redeangst: Lampenfieber sachte bewältigen<br />

- Aufwärmübungen zur Körpersprache und zur Artikulation<br />

- Sprechübungen zur Synchronisation von Ausdruck, Körpersprache und Sprechtechnik<br />

- Gedichte und Balladen für den Vortrag in 5/6 und in 7/8<br />

Zudem farbige Folien und Kopiervorlagen<br />

Fotos und Illustrationen zur Schulung der Körpersprache<br />

Anregungen und Kopiervorlagen zu rhetorischen Kompetenzen in Klasse 5/6 und 7/8<br />

Kompetenzen entwickeln und stärken<br />

Differenzieren und Fördern<br />

Unterrichts- und Übungsmaterialien<br />

Stephan Gora<br />

Präsentieren?<br />

So gelingt’s!<br />

Er»Mut«igung<br />

zum freien Sprechen<br />

Er»Mut«igung<br />

zum freien Sprechen<br />

Die ideale Ergänzung: Schülerheft „Präsentieren“<br />

Präsentieren?<br />

So gelingt’s!<br />

Gesine Heddrich<br />

Günter Krapp<br />

Plakat DIN A1<br />

Krapp<br />

&<br />

Krapp<br />

Schülerheft<br />

Gutknecht<br />

&<br />

Gutknecht<br />

Stephan Gora unterrichtet Deutsch, Geschichte und Ethik und ist als Rhetoriktrainer in<br />

der Lehrerausbildung tätig. Er ist Autor unseres Lehrerbands zu „Peter Stamm, Agnes“.<br />

Er betreut Schüler beim Bundeswettbewerb von »Jugend debattiert« und er hat bei der<br />

Konzeption von »Jugend präsentiert« mitgewirkt. Beim Klett-Verlag hat er den »Grundkurs<br />

Rhetorik« und die »Schule der Rhetorik«, bei Kallmeyer unter dem Titel »Praktische<br />

Rhetorik« eine Didaktik und Methodik zu Rede- und Gesprächstechniken veröffentlicht.<br />

Das Schülerheft „Präsentieren“, farbig und mit zahlreichen Fotos illustriert, verdeutlicht<br />

alle Phasen einer gelungenen Präsentation von der Vorbereitung bis zur Durchführung:<br />

Gestaltung der Medien, Anfertigen von Visualisierungen und Plakaten,<br />

Einsatz von Präsentationsmedien wie Flipchart, Pinnwand, Moderationsmaterial,<br />

die Präsentation unter Einbeziehung des Publikums und alle Präsentationsschritte in<br />

einer Übersicht.<br />

Es stellt auch vor, wie das Freie Sprechen, wie Körpersprache, Sprechtechnik und<br />

Publikumsbezug gelingen und das Lampenfieber überwunden werden kann.<br />

Die neu überarbeitete Übersicht „Präsentieren? So gelingt‘s!“ aus dem Schülerheft<br />

ist als großformatiges Lernplakat (DIN A1) zum Aushängen im Klassenzimmer<br />

erhältlich.<br />

Schülerheft „Präsentieren“<br />

farbig, mit zahlreichen Fotos<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-72-5<br />

Bestell-Nr.: S972<br />

NEU überarbeitet: Plakat „Präsentieren“<br />

(Zum Aushang im Klassenzimmer)<br />

DIN A1, farbig,<br />

3,50 €<br />

Bestell-Nr.: PraesPla<br />

Paket „ErMUTigung“<br />

Lehrerheft L1044, Schülerheft „Präsentieren“ und Plakat<br />

„Präsentieren, DIN A1“<br />

30,45 €<br />

Bestell-Nr.: PaErmutigung


NEU ERSCHIENEN5<br />

Bauer, Michael Gerard | Running MAN<br />

Bis in seine Träume hinein wird Joseph vom Running Man verfolgt, der durch<br />

die Stadt läuft wie ein Getriebener.<br />

Der unheimliche Mann ist Josephs persönliche Albtraum-Figur. Noch nie hat<br />

er mit jemandem über ihn gesprochen. Doch die Bekanntschaft mit seinem<br />

menschenscheuen Nachbarn Tom verändert alles: Tom ist noch verschlossener<br />

als Joseph. Seit Jahren hat er sich von der Außenwelt zurückgezogen. Josephs<br />

Interesse begegnet er zunächst mit Abwehr. Erst als Joseph von seinen Ängsten<br />

und dem Running Man erzählt, scheint sich auch für Tom wieder eine Tür ins<br />

Leben zu öffnen. Zögerlich beginnt er, sein dunkles Geheimnis preiszugeben. Es<br />

ist nicht das Geheimnis, das Joseph erwartet hatte, aber das Gespräch darüber<br />

verändert sie beide. Auch Josephs Sicht auf den Running Man.<br />

• Ausgezeichnet mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2008<br />

• Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008<br />

»Es werden Türen geöffnet, Träume freigegeben und Raum für eigene<br />

Interpretation gelassen. Ein Buch, das dem Leser nahe geht.« Stiftung Lesen<br />

ab 9<br />

BaWü<br />

2014/<br />

<strong>2015</strong><br />

Lehrerheft (A4, 72 S.) inkl.<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-67-0<br />

Bestell-Nr.: L1067<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-68-7<br />

Bestell-Nr.: S1068<br />

Taschenbuch „Running MAN“<br />

304 Seiten, dtv<br />

8,95 €<br />

ISBN: 978-3-423-624077<br />

Bestell-Nr.: tbRunningMAN<br />

Dürrenmatt, Friedrich | Der Besuch der alten Dame<br />

Dürrenmatts tragische Komödie thematisiert auf groteske Weise, dass Geld die<br />

Welt regiert. Sie entlarvt die Scheinheiligkeit und Scheingerechtigkeit und die<br />

verlogene bürgerliche Moral.<br />

Die Milliardärin Claire Zachanassian besucht die verarmte Kleinstadt Güllen<br />

und nimmt Rache an dem Ort, in dem sie ihre Jugendzeit als Klara Wäscher verbracht<br />

hatte. Mit bestochenen Zeugen hatte ihre Jugendliebe Alfred Ill damals<br />

seine Vaterschaft geleugnet und so Klara entehrt und sie ins Elend gestürzt.<br />

Durch Heirat inzwischen reich geworden, bietet die „alte Dame“ den Güllenern<br />

eine Milliarde für Ills Tod.<br />

Inhalt CD:<br />

• Zusätzliche Schreibaufgaben mit Lösungshilfen<br />

• Übungen zu Schreibaufgaben mit Musterlösungen<br />

• Zusatzmaterialien<br />

• Szenenfotos von Inszenierungen für Gestaltungen<br />

Die Theater-DVD: Die DVD enthält eine vollständige Inszenierung des<br />

Theaters Plauen-Zwickau. Der Einsatz im Unterricht wird durch eine sinnvolle<br />

Kapitelunterteilung unterstützt.<br />

Lehrerheft (A4, 72 S.) und<br />

Schülerheft (A4, 64 S.) inkl. CD<br />

E. Klaschka und C. Zenner,<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-71-7<br />

Bestell-Nr.: L1071<br />

Theater-DVD<br />

FSK 12, Laufzeit: 149 Min.<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-99-2<br />

Bestell-Nr.: DVDDame<br />

ab 10<br />

BaWü<br />

2014/<br />

<strong>2015</strong><br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-72-4<br />

Bestell-Nr.: S1072<br />

Taschenbuch<br />

160 Seiten , Diogenes,<br />

8,90 €<br />

ISBN: 978-3257230451<br />

Bestell-Nr.: tbDame


Saarbrücken<br />

Saarbrücken<br />

6<br />

NEU ERSCHIENEN<br />

Sachar, Louis | kleine schritte<br />

„kleine schritte“ schließt an Louis Sachars Erfolgsroman „Löcher“ an.<br />

Sachar erzählt, wie es Deo nach seiner Entlassung aus der Jugendbesserungsanstalt<br />

Camp Green Lake ergeht.<br />

Deo nimmt sich vor, mit „fünf kleinen Schritten“ sein Leben in den Griff zu<br />

bekommen und sich eine gesicherte Zukunft aufzubauen. Er jobbt und ackert,<br />

um seinen High-School-Abschluss zu schaffen.<br />

Vorurteilen und Diskriminierung begegnet er dabei immer wieder.<br />

Dass er vorbestraft und schwarz ist und zudem im falschen Stadtteil wohnt,<br />

droht seine Anstrengungen zunichte zu machen.<br />

ab 8<br />

Saarland<br />

2014/15<br />

Günstige<br />

Hardcover-<br />

Ausgabe<br />

Er geht trotz großer Bedenken auf einen Vorschlag seines besten Kumpels X-<br />

Ray ein, Konzertkarten für den neuen Jung-Rockstar Kaira DeLeon überteuert<br />

zu verkaufen.<br />

Daraus entwickelt sich ein modernes Märchen: Als er mit den restlichen Karten<br />

selbst ein Konzert besucht, nicht wissend, dass diese gefälscht sind, führt ein<br />

rassistischer Übergriff der Polizei dazu, dass Kaira DeLeon auf ihn aufmerksam<br />

wird. Sie verlieben sich und es scheint fast, als würde Deos Leben sich in großen<br />

Schritten verändern.<br />

Wie im Märchen steht jedoch die große Bewährung noch bevor und das Scheitern<br />

droht sowohl in der Starwelt Kaira DeLeons als auch in Deos Welt.<br />

Hardcover „kleine schritte“<br />

Lizenzausgabe<br />

Krapp & Gutknecht Verlag GmbH<br />

7,90 €<br />

ISBN: 978-3-941206-77-9<br />

Bestell-Nr.: tbkleineschritte<br />

Lehrerheft (A4, 72 S.) inkl.<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

18,90 €<br />

Bestell-Nr.: LP1065<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-66-3<br />

Bestell-Nr.: S1066<br />

Lehrerheft (A4, 72 S.)<br />

Elinor Matt<br />

12,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-65-6<br />

Bestell-Nr.: L1065<br />

Dürrenmatt, Friedrich | Der Richter und sein Henker<br />

Grundthema des Kriminalromans ist der Kampf zweier Parteien, deren eine ein<br />

einzelner Detektiv ist. Die ›gute‹ Partei, Inspektor Bärlach, ist todkrank, und es<br />

bleibt ihm nicht mehr viel Zeit, den Verbrecher Gastmann zu überführen.<br />

ab 9<br />

Friedrich Dürrenmatt<br />

Schülerheft<br />

Elinor Matt<br />

Friedrich Dürrenmatt<br />

I L F<br />

Schülerheft<br />

Dürrenmatts berühmtester Kriminalroman (weltweite Gesamtauflage über 5<br />

Millionen) in neuer Ausgabe. Mit vielen Standfotos aus dem 1975 von Maximilian<br />

Schell gedrehten Film und einem umfangreichen Anhang: den wichtigsten<br />

Kritiken und Interpretationen des Romans, mit Daten und Dokumenten zu<br />

Autor und Werk, und mit zum Teil unveröffentlichten Selbstzeugnissen, mit<br />

Briefen und Interviews, Lebens– und Werkchronik sowie Bibliographie von<br />

Werk und Kritik.<br />

Saarland<br />

2014/15<br />

Schülerheft<br />

Elinor Matt<br />

I L F<br />

Schülerheft<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-70-0<br />

Bestell-Nr.: S1070<br />

Lehrerheft (A4, 80 S.) inkl.<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

18,90 €<br />

Bestell-Nr.: LP1069<br />

Lehrerheft (A4, 80 S.)<br />

Elinor Matt<br />

12,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-69-4<br />

Bestell-Nr.: L1069<br />

Taschenbuch „Der Richter und sein Henker“<br />

Roman, erschienen 1992, 192 Seiten, mit Filmfotos<br />

und Materialien, Diogenes<br />

6,90 €<br />

ISBN: 978-3-257-22535-8<br />

Bestell-Nr.: tbRichterDiogenes<br />

DVD „Der Richter und sein Henker“ 1975<br />

Concorde Home Entertainment, FSK 12<br />

Darsteller: John Voight, Friedrich Dürrenmatt<br />

Laufzeit: ca. 88 Min. + 35 Min. Bonusmaterial<br />

11,99 €<br />

Bestell-Nr.: DVDRichter


7<br />

REALSCHULABSCHLUSSPRÜFUNG DEUTSCH BADEN-WÜRTTEMBERG <strong>2015</strong>/16<br />

Franz, Cornelia | Ins Nordlicht blicken<br />

Cornelia Zenner | Günter Krapp<br />

Cornelia Zenner | Günter Krapp<br />

Cornelia Franz<br />

Cornelia Franz<br />

Schülerheft<br />

Schülerheft<br />

Lehrerheft (A4, ca. 64 S.)<br />

inkl. Schülerheft und Begleit-CD<br />

Cornelia Zenner<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-78-6<br />

Bestell-Nr.: L1078<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Cornelia Zenner<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-79-3<br />

Bestell-Nr.: S1079<br />

Cornelia Franz erzählt ihren Roman »Ins Nordlicht blicken« aus zwei Perspektiven:<br />

aus dem Jahr 2020 aus der Sicht von dem jungen Bildhauer Jonathan<br />

Querido und aus dem Jahr 2011 aus der Sicht von Pakkutaq Wildhausen, genannt<br />

Pakku. In den Kapiteln der düsteren Erinnerungen Pakkus aus 2011 wird<br />

dessen tristesse Jugend mit einem alkoholkranken Vater auf Grönland erzählt,<br />

seine Freundschaften und Hoffnungen, die ihn nach Deutschland, dem Land<br />

seines Vaters fliehen ließen. Bei seiner Flucht im Frühjahr 2011 hat er als blinder<br />

Passagier den jungen Matrosen Jonathan Querido erschlagen, diesen mit seinen Papieren und<br />

Kleidern versehen und ins Meer geworfen. So beginnt er mit dessen Identität in Deutschland<br />

ein neues Leben.<br />

Im Sommer 2020 kehrt Jonathan Querido auf dem Kreuzfahrtschiff MS Alaska nach Grönland<br />

zurück. Je näher das Schiff an Grönland herankommt, desto bedrückender werden seine<br />

Zweifel und Schuldgefühle. Was wird ihn in Nuuk erwarten? Was ist aus seinem Vater, seinen<br />

alten Freunden und seiner ersten Liebe Maalia geworden, nachdem ihn alle für vermisst und<br />

tot erklärt hatten? Wird man ihn erkennen? In Nuuk geht er daher unentschlossen, ob er<br />

nicht lieber die Vergangenheit ruhen lassen soll mit der hübschen Shary, die er auf dem Schiff<br />

kennengelernt hat, von Bord.<br />

Cornelia Franz projiziert die Handlung in das Jahr 2020. Der Klimawandel zeigt sich immer<br />

dramatischer: Da Grönlands Landeismassen und Gletscher immer mehr auftauen, sind New<br />

York und viele Küstenregionen rund um den Globus überflutet. So verbindet ihr Roman die<br />

Klimaproblematik mit der Suche eines jungen Menschen nach<br />

seinen Wurzeln, seiner Identität und seiner Verantwortung.<br />

Klima-Buchtipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.<br />

Hackl, Erich | Abschied von Sidonie<br />

Am achtzehnten August 1933 entdeckte der Pförtner des Krankenhauses von<br />

Steyr ein schlafendes dunkelhäutiges Kind. Neben dem Säugling, der in Lumpen<br />

gewickelt war, lag ein Stück Papier, auf dem mit ungelenker Schrift geschrieben<br />

stand: »Ich heiße Sidonie Adlersburg und bin geboren auf der Straße nach<br />

Altheim. Bitte um Eltern.«<br />

Erich Hackl ist einem unerhörten, jahrzehntelang verschwiegenen Fall nachgegangen;<br />

in einer knappen, präzisen Sprache erzählt er das bewegende Schicksal<br />

des Romakindes Sidonie, ihr kurzes Glück und die liebevolle Aufnahme durch<br />

Familie Breirather in Sierning-Letten. Doch Letten wird braun, die zuständigen<br />

Amtspersonen liefern das Mädchen dem Rassenwahn aus. Breirathers verzweifelte<br />

Bemühungen, das Kind vor der Deportation und Ermordung in Auschwitz-<br />

Birkenau zu bewahren, scheitert. ›Abschied von Sidonie‹ ist nicht nur eine<br />

Chronik der Gewalt, von ›Trägheit des Herzens und Bestialität des Anstands‹,<br />

sondern auch eine Liebeserklärung an Menschen, die in großen wie in kleinen<br />

Unser Fortbildungsangebot<br />

zu<br />

den Pflichtlektüren und<br />

zum Argumentationsthema:<br />

S. 29<br />

Taschenbuch<br />

„Ins Nordlicht blicken“<br />

dtv pocket, 288 Seiten,<br />

8,95 €<br />

ISBN: 978-3-423-78278-4<br />

Bestell-Nr.: tbNordlicht<br />

Zeiten Mitgefühl und Selbstachtung vor falsch verstandene Pflichterfüllung<br />

gestellt haben.<br />

1998 erschienen unsere Hefte zu Erich Hackl, Abschied von Sidonie erstmals.<br />

Manfred Breirather hat den Beschluss zum Bau des Sidonie-Adlerburg-Kindergartens<br />

noch erlebt, dessen Einweihung nicht mehr, seine Frau Paula enthüllte<br />

an seiner Stelle das Sidonie-Denkmal in Sierning-Letten.<br />

Lehrer- und Schülerheft wurden überarbeitet und ergänzt. In den Neuausgaben<br />

ist auch die Entwicklung mit Originaldokumenten wiedergegeben, die 1999<br />

zum Bau des Kindergartens und zur Entstehung des Sidonie-Denkmals führten.<br />

Auszüge aus den Reden von Paula Breirather und Erich Hackl erzeugen eine atmosphärische<br />

Dichte und thematisieren, wie wichtig der Mut zum sich schämen<br />

und die Notwendigkeit des sich Erinnerns und die Fähigkeit zur Fürsorge sind.<br />

<br />

ab 9<br />

Pflichtlektüre<br />

Realschule BaWü<br />

<strong>2015</strong>/16<br />

Die Hefte erscheinen<br />

voraussichtlich im Mai <strong>2015</strong><br />

9-11<br />

Pflichtlektüre<br />

Realschule BaWü<br />

<strong>2015</strong>/16<br />

Bereits lieferbar.


8 REALSCHULABSCHLUSSPRÜFUNG DEUTSCH BADEN-WÜRTTEMBERG <strong>2015</strong>/16<br />

Karin Brandauers<br />

wunderbare Verfilmung<br />

DVD<br />

„Sidonie“<br />

88 Min.<br />

11,90 €<br />

ISBN: 9006472018674<br />

Bestell-Nr.: DVDSidonie<br />

Taschenbuch<br />

„Abschied von Sidonie“<br />

Diogenes, 128 Seiten, 1996<br />

8,90€<br />

ISBN: 978-3-257224-28-1<br />

Bestell-Nr.: tbSidonie<br />

Arbeiten um zu leben - leben um zu arbeiten?<br />

Arbeiten um zu lEben<br />

leben um zu arbeiten?<br />

Lehrerheft (A4, ca. 64 S.) inkl.<br />

Schülerheft und Begleit-CD<br />

Günter Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-82-3<br />

Bestell-Nr.: L1082<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Günter Krapp<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-83-0<br />

Bestell-Nr.: S1083<br />

Die Hefte erscheinen<br />

voraussichtlich im Juni <strong>2015</strong><br />

Inhalt Schülerheft<br />

Inhaltssicherung nach Kapiteln; Das Verhalten der Menschen gegenüber Sidonie; Sidonie und<br />

die Familie Breirather. Erich Hackls Erzählweise; Gestaltungsaufgaben und Schreibaufgaben<br />

Erich Hackl: Vom Material zur Erzählung<br />

Infoseiten zum zeitgeschichtlichen Hintergrund und zum Völkermordes an den Sinti und<br />

Roma; Fotoseiten mit den Originalfotos<br />

Gespräche und Erinnerungen von und mit Manfred Breirather ; Der Weg zum „Sidonie-<br />

Adlersburg-Kindergarten“; Erich Hackl im Gespräch; Erich Hackl - Biografie, Bibliographie<br />

Inhalt Lehrerheft<br />

Analysen und Unterrichtsvorschläge<br />

Erich Hackl, Die Entstehung und der Hintergrund von „Abschied von Sidonie“<br />

Inhalt und Charaktere der Erzählung<br />

Einsatz des Schülerheftes; Unterrichtsbausteine; Schreibaufgaben und Lösungshinweise<br />

Umfangreicher Materialienteil zur Geschichte von Sinti und Roma, Verfolgung im Nationalsozialismus.<br />

Vorurteile gegenüber Sinti und Roma, Antiziganismus heute. Die Sidonie-<br />

Verfilmung im Unterricht.<br />

Materialien zu Abschied von Sidonie:<br />

Ursula Baumhauer (Hg.), Zürich: Diogenes Verlag 2000.<br />

Entstehungs- und Wirkungsgeschichte der Erzählung; Vorstufen der Geschichte, das Film-<br />

Drehbuch und Fotografien; Dokumente und Gesprächsprotokolle; R. Fischer und G. Krapp<br />

über Erfahrungen von Lehrern und Schülern im schulischen Umgang mit der Erzählung.<br />

Materialien zu Abschied von<br />

Sidonie<br />

detebe 23027, 336 Seiten,<br />

April 2009<br />

9,90 €<br />

Bestell-Nr.: tbMaterialien Sidonie<br />

Lehrerheft (A4, 104 S.)<br />

inkl. Schülerheft (A4, 58 S.)<br />

Rosemarie Fischer, Günter Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-75-5<br />

Bestell-Nr.: L1075<br />

Schülerheft (A4, 58 S.)<br />

Rosemarie Fischer, Günter Krapp<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-76-2<br />

Bestell-Nr.: S1076<br />

Leben, um zu arbeiten? Oder arbeiten, um zu leben? Die Auseinandersetzung<br />

mit der Work-Life-Balance beschäftigt gerade junge Menschen, die am Beginn<br />

ihres Arbeitsleben oder ihrer Karriere stehen.<br />

Studien belegen, dass den Deutschen die Balance zwischen Berufs- und Privatleben<br />

schwerer fällt als anderen Nationen, dass die Deutschen eher leben, um<br />

zu arbeiten. Arbeit und Leben können jedoch nicht voneinander getrennt oder<br />

gegeneinander aufgewogen werden: Arbeit ist Leben, und Leben ist Arbeit.<br />

Neues<br />

Argumentationsthema<br />

Realschule BaWü<br />

<strong>2015</strong>/16<br />

In vielen Branchen sind Beruf und das Unternehmen so dominant, dass wenig Zeit fürs Privatleben<br />

bleibt, Beziehungen scheitern. Prekäre Beschäftigungen und ständige Erreichbarkeit belasten,<br />

Burnout-Erscheinungen nehmen zu. Andererseits eröffnet die Arbeit Tatendrang und Schaffensfreude,<br />

Einkommens- und Selbstverwirklichungschancen, sie kann zu einem erfüllten Leben<br />

beitragen. Wie kann eine gesunde Balance zwischen Lebens- und Arbeitswelt gefunden werden?<br />

Inhalt<br />

Themenbereiche: Arbeit und Gesellschaft, Arbeit und Existenzsicherung, Arbeit und Individuum;<br />

Arbeit und Freizeit, Arbeit als Belastung<br />

Der ausführliche Unterrichtsteil im Lehrerband bezieht das Schülerheft und Materialien/<br />

Medien der CD ein. Er enthält auch Lösungsvorschläge zu den Schreibaufgaben und eine<br />

Vorbereitung auf Tests und die Abschlussprüfung.<br />

Dem Lehrerheft ist eine CD mit Materialien zur Thematik und zur Übung von Argumentationen<br />

beigelegt. Dies ermöglicht Differenzieren und selbstständiges Üben.<br />

Das Schülerheft enthält Beiträge und Materialien zum Themenbereich.<br />

An Schreibaufgaben wird das Argumentieren zu den Themenbereichen trainiert.<br />

Mittels Impulsen und Schülerbeiträgen wird die Erschließung des Themas eingeleitet.<br />

Der umfangreiche und systematische Trainingsteil unterstützt den Schreibprozess, um das<br />

Argumentieren unter Verwendung des Kompendiums gelingen zu lassen. Interviews über<br />

das Arbeitsleben und Erfahrungsberichte junger Menschen, ein Angebot von Texten für das<br />

Kompendium.<br />

Differenzierte Schreibaufgaben zum Erschließen und Argumentieren zu allen Themenbereichen<br />

schließen das Heft ab.


ABSCHLUSSPRÜFUNG DEUTSCH SAARLAND – MBA UND HSA <strong>2015</strong>/169<br />

Lowry, Lois | Hüter der Erinnerung<br />

Elinor Matt<br />

Hüter der Erinnerung<br />

Elinor Matt<br />

Hüter Schülerheft der Erinnerung<br />

Lehrerheft<br />

Die Hefte erscheinen<br />

voraussichtlich Juni/Juli <strong>2015</strong><br />

Lehrerpaket:<br />

Lehrerheft (A4, ca. 72 S.)<br />

inkl. Schülerheft<br />

Elinor Matt<br />

19,80 €<br />

Bestell-Nr.: LP1080<br />

Lehrerheft (A4, 72 S.)<br />

Elinor Matt<br />

13,85 €<br />

ISBN: 978-3-941206-80-9<br />

Bestell-Nr.: L1080<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-81-6<br />

Bestell-Nr.: S1081<br />

Lois Lowrys utopischer Roman schildert den Weg eines 12-jährigen Jungen,<br />

der lernt, dass es ein Leben außerhalb der ihm bekannten scheinbar schmerzfreien<br />

und behüteten Gesellschaft gibt, ein Leben, das völlig neue Perspektiven<br />

eröffnet.<br />

Jonas wächst scheinbar wohlbehütet in einer perfekt organisierten Gesellschaft<br />

auf, alle Entscheidungen und Mühen werden dem Einzelnen abgenommen.<br />

Diese Gesellschaft ist für ihn selbstverständlich, bis er mit zwölf Jahren zum „Hüter der<br />

Erinnerung“ ernannt wird und seine Ausbildung bei dem alten Hüter – dem Geber – beginnt.<br />

Nun lernt er die Beschränkungen und Enge seiner Gemeinschaft auf schmerzliche Weise<br />

kennen: Diese Welt ist ohne Gefühle, ohne Musik, ja sogar ohne Farben. Die Gemeinschaft,<br />

in der er lebt, unterbindet jede Art von Menschlichkeit sofort. Die aufgrund ihrer Interessen<br />

und Begabungen zusammengeführten Erwachsenen beantragen ein Kind, strenge Regeln beherrschen<br />

die Erziehung, mit zwölf Jahren wird jedem der neuen ‚Zwölfer’ ein Beruf zugeteilt.<br />

Süchtig nach immer neuen Informationen aus der alten Welt, die außer ihm niemand kennen<br />

darf, lernt der junge Hüter Spaß und Freude, Traurigkeit, Schmerz und die Liebe kennen.<br />

Schnell werden Jonas und der Geber zu Vertrauten. Der „Hüter der Erinnerung“ und sein<br />

wissbegieriger Schüler erkennen, dass die Welt, in der sie leben, nur auf Lügen und Verbrechen<br />

aufgebaut wurde. Weil alle Menschen ihrer Erinnerung beraubt werden, kann niemand<br />

wahre Freude oder echte Liebe empfinden. Die Beiden beschließen, das System zu stürzen.<br />

Als er zudem die Wahrheit über die ‚Freigebung’ der Menschen erfährt, die deren Tötung verschleiert,<br />

beschließt er zusammen mit dem kleinen Gabriel, dem dasselbe Schicksal bevorstehen<br />

würde, diesem unmenschlichen System, in dem es nur Gehorsam, Einordnung und Tod<br />

gibt, zu entfliehen. Dazu muss Jonas die Flucht aus der Gemeinschaft gelingen. Doch vor ihm<br />

hat es noch niemand geschafft, diese lebend zu verlassen.<br />

In Amerika erschien Lois Lowrys Fantasy-Roman »The Giver« bereits 1993. Er wurde mit<br />

dem wichtigsten Jugendbuchpreis, der Newbery Medal, ausgezeichnet, ist seitdem ein Jugendbuchklassiker,<br />

der weltweit mehr als zehn Millionen Mal verkauft wurde. In Deutschland ist<br />

der Roman seit 1994 unter dem Titel »Der Hüter der Erinnerung« auf dem Markt.<br />

Die Taschenbuchausgabe von dtv folgte 1998.<br />

Der Roman wurde in 2013/14 in den USA verfilmt und kam als Sci-Fi-/Fantasy-Film unter dem<br />

Titel »Hüter der Erinnerung – The Giver« am 2. Oktober 2014 in die deutschen Kinos.<br />

Das Drehbuch schrieben Michael Mitnick und Robert B. Weide.<br />

Regie führte Phillip Noyce. Große Starbesetzung mit Jeff Bridges, Meryl<br />

Streep, Taylor Swift und Brenton Thwaites als Jonas.<br />

Taschenbuch<br />

„Hüter der Erinnerung“<br />

dtv pocket, 256 Seiten,<br />

6,95 €<br />

ISBN: 978-3-423-78225-8<br />

Bestell-Nr.: tbHüter<br />

Nesser, Håkan | Kim Novak badete nie im See Genezareth<br />

Elinor Matt<br />

Kim Novak Elinor Matt<br />

badete Kim nie im Novak See<br />

Genezareth<br />

badete nie im See<br />

Genezareth<br />

Hörbuch: Hüter der Erinnerung<br />

Gelesen von Monika Bleibtreu.<br />

4 CDs ca. 270 Min. Audio-CD<br />

15,00 €<br />

ISBN: 978-3-942587-88-4<br />

Bestell-Nr.: HörHüter<br />

Ein ungesühntes Verbrechen aus der Vergangenheit, ein Mord aus Liebe und<br />

ein Täter ohne Gewissensbisse: Der schwedische Bestsellerautor Håkan Nesser<br />

mit dem Buch, das in Schweden seinen Ruhm begründete.<br />

Schweden in den 60er Jahren. Ein kleines Sommerhaus an einem der unzähligen<br />

Seen. Hier verbringen der 14-jährige Erik und sein Freund Edmund die<br />

Ferien. Sie schwärmen von der jungen Aushilfslehrerin Ewa, die aussieht wie<br />

Kim Novak und sich schon bald beim Dorffest in voller Blüte zeigt. Zwei Tage später findet<br />

man die Leiche von Ewas Verlobtem, und Eriks älterer Bruder, der eine Affäre mit Ewa hatte,<br />

gerät unter Mordverdacht. Der Täter wird jedoch nie gefunden. 25 Jahre vergehen, bis der<br />

erwachsene Erik zufällig einen Bericht über ungeklärte Verbrechen liest und der Sommer von<br />

damals mit aller Gewalt über ihn hereinbricht. <br />

»Ein modernes Tom Sawyer-Märchen mit Nebenbeitodesfolge«<br />

Krimi-Rezension von Wolfgang Weninger (http://www.krimi-couch.de/)<br />

ab 8<br />

Saarland<br />

<strong>2015</strong>/16<br />

Die DVD ist ab<br />

Februar <strong>2015</strong> lieferbar<br />

DVD der Verfilmung<br />

„Hüter der Erinnerung – The Giver“<br />

Freigegeben ab 12 Jahren<br />

14,99 €<br />

Bestell-Nr.: DVDHüter<br />

10<br />

Saarland<br />

<strong>2015</strong>/16<br />

Die Hefte erscheinen<br />

voraussichtlich Ende Oktober <strong>2015</strong><br />

Ihre Vorbestellungen werden nach Erscheinen automatisch ausgeführt.


10<br />

Lehrerpaket, Lehrerheft<br />

inkl. Schülerheft<br />

Elinor Matt<br />

19,80 €<br />

Bestell-Nr.: LP1086<br />

Lehrerheft (A4, ca. 80 S.)<br />

Elinor Matt<br />

13,85 €<br />

ISBN: 978-3-941206-86-1<br />

Bestell-Nr.: L1086<br />

Erscheinen im<br />

Oktober <strong>2015</strong><br />

DRUCKFRISCH<br />

Ulf Cronenberg schwärmt von diesem Roman:<br />

“Kim Novak badete nie im See von Genezareth” ist ein so wertvolles Buch, weil es so viele<br />

Ansatzpunkte bietet, um als Jugendlicher und als Erwachsener über das Leben nachzudenken,<br />

zu philosophieren, sich zu fragen, warum man auf der Welt ist und warum die Welt eigentlich<br />

so läuft, wie sie läuft. Dass all das auch noch in eine Kriminalgeschichte eingebettet ist, die<br />

jedoch nur den einen Teil des Buches ausmacht, ist das Besondere dieses Buches…<br />

http://ulfcronenberg.macbay.de/wordpress/2008/05/15/buchbesprechung-hakan-nesser-kim-novak-badete-nie-im-seevon-genezareth/<br />

Ein Nesser-Krimi für die Schule!<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-87-8<br />

Bestell-Nr.: S1087<br />

Taschenbuch<br />

286 Seiten<br />

9,00 €<br />

ISBN: 978-3442724819<br />

Bestell-Nr.: tbNesser<br />

DVD<br />

Regie: Martin Asphaug<br />

Freigegeben ab 12 Jahren<br />

9,99 €<br />

Bestell-Nr.: DVDNesserGenezareth<br />

Hörbuch<br />

Gekürzte Lesung von Dietmar Bär, 4 Audio-CDs,<br />

Laufzeit: ca. 280 Min,<br />

9,95 €<br />

Bestell-Nr.: HörNesserGenezareth<br />

Green, John | Das Schicksal ist ein mieser Verräter<br />

Lehrerheft, inkl. Schülerheft<br />

Elinor Matt<br />

19,80 €<br />

Bestell-Nr.: LP1088<br />

Lehrerheft (A4, 48 S.)<br />

Elinor Matt<br />

14,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-88-5<br />

Bestell-Nr.: L1088<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Elinor Matt<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-89-2<br />

Bestell-Nr.: S1089<br />

DVD der Verfilmung<br />

eine gelungene Verfilmung –<br />

Materialien zu Film und Hörbuch im<br />

Lehrerheft – Twentieth Century Fox,<br />

ab 6 Jahre, Spieldauer: 121 Min.<br />

12,99 €<br />

Bestell-Nr.: DVDSchicksal<br />

John Green begeistert mit seinen Romanen weltweit Jugendliche und Erwachsene<br />

gleichermaßen. Greens jüngster Roman ›Das Schicksal ist ein mieser Verräter‹,<br />

erzählt die Liebesgeschichte zwischen zwei krebskranken Jugendlichen.<br />

Die 16-jährige Hazel hat Krebs. Aber sie will auf gar keinen Fall bemitleidet<br />

werden. Ihr Lieblingsbuch ist Ein herrschaftliches Leiden von Peter van Houten.<br />

In einer Selbsthilfegruppe für Krebspatienten, lernt sie den siebzehnjährigen,<br />

gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Augustus „Gus“ Waters<br />

kennen, dem infolge eines Knochentumors ein Bein amputiert werden musste.<br />

Dieser geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik,<br />

sehen Filme und verlieben sich ineinander. Gemeinsam erfüllen sie Hazels großen Traum<br />

und fliegen nach Amsterdam, wo sie van Houten treffen; Eine Enttäuschung, da dieser ein<br />

zynischer Alkoholiker geworden ist.<br />

Gus` Tumor kehrt in einer aggressiveren Form zurück, er stirbt. Hazel hält einen Nachruf und<br />

bemüht sich, die Angehörigen zu trösten. Nach der Beerdigung trifft sie auf Peter van Houten.<br />

Er erzählt ihr, dass seine eigene Tochter vor Jahren an Krebs gestorben sei und er diese in<br />

die Protagonistin von Ein herrschaftliches Leiden, Anna, habe einfließen lassen. Hazel ermutigt<br />

ihn, eine Fortsetzung des Buches zu schreiben. Hazel findet einen von Gus kurz vor seinem<br />

Tod für sie geschriebenen Nachruf.<br />

„Die Zeit“ über den Roman:<br />

Spürte man nicht in jeder Szene, in jedem Dialog eine große Liebe zu seinen jugendlichen<br />

Helden und ein tiefes Mitgefühl mit ihnen, dann würde er es nicht schaffen, uns abwechselnd<br />

zum Lachen, Weinen und Nachdenken zu bringen. Und genau das gelingt ihm. Was mehr<br />

kann man von einem Roman verlangen?<br />

http://www.zeit.de/2012/41/John-Green-Schicksal-ist-ein-mieser-Verraeter<br />

Inhalt Lehrerheft<br />

Analyse des Romans,. Figuren und Themen, theologisch-ethische Aspekte<br />

Didaktisch-methodische Anregungen: Kompetenzbereiche, Handlungs- und Produktionsorientierung,<br />

aktivierende theaterpädagogische Anregungen<br />

Hinweise zum Schülerheft incl. vollständigem Lösungsteil<br />

Weitere Materialien zum Einsatz von Hörbuch und Verfilmung<br />

Inhalt Schülerheft<br />

Analysierende, interpretierende, gestaltende und kreative Arbeitsweisen.<br />

Entwicklung der Handlung, Ausgeliert sein, Hazel und Gus, Lebensmut und Hoffnung<br />

Sprache und stilistische Merkmale des Romans, der Autor John Green<br />

Gestaltungs- und Schreibaufgaben; Einfühlsam illustriert<br />

Hörbuch<br />

gekürzte, einfühlsame Lesung mit Anna Maria Mühe;<br />

ab 12 Jahre, 5 CDs, 369 Min.<br />

14,99 €<br />

ISBN: 978-3-86742-697-8<br />

Bestell-Nr.: HörSchicksal<br />

Ausgezeichnet als<br />

Kinder- und Jugendhörbuch<br />

des Jahres 2012<br />

Taschenbuch<br />

Ab 13 Jahre, 336 Seiten,<br />

Reihe Hanser, 11. Auflage Okt. 14<br />

9,95 €<br />

ISBN: 978-3-423-62583-8<br />

Bestell-Nr.: tbSchicksal<br />

ab 9<br />

NEU<br />

Deutsch<br />

Ethik<br />

Religion


LEHRERHANDREICHUNGEN • KOPIERVORLAGEN • MATERIALIEN<br />

Martina Grüner • Daniel Schoberth<br />

DRUCKFRISCH11<br />

Poznanski, Ursula | Erebos<br />

Ursula Poznanskis Roman EREBOS avancierte schnell zu einem Bestseller<br />

der Jugendliteratur und wurde mit Auszeichnungen gewürdigt. Der Deutsche<br />

Jugendliteraturpreis 2011 in der Sparte „Preis der Jugendjury“, begründete den<br />

Preis damit, dass „Erebos […] durch seine geniale und detailreiche Ausarbeitung<br />

und die aktuelle Thematik [begeistere]“.<br />

Die spannende Thematisierung der Gefahren des Mediums Computerspiel<br />

ist für den außergewöhnlichen Erfolg des Romans mitverantwortlich und<br />

bewirkt dass auch eine Klientel erreicht wird, die dem Lesen eher fremd ist.<br />

Bereits drei Jahre nach seinem Erscheinen hat sich Erebos fest als Unterrichtslektüre<br />

an deutschen Schulen etabliert. Die fortwährende Begeisterung<br />

für Erebos seitens der Schüler und der Unterrichtserfolg motivierte<br />

die Autoren bei diesem Begleitband. Sie legten größten Wert auf aktivierende<br />

Lektürearbeit und auf eine detaillierte Ausarbeitung der einzelnen Materialien.<br />

Die Handreichung ermöglicht eine augenblickliche Orientierung und bietet<br />

eine Fülle an Kopiervorlagen. Unterrichtsprinzipien und Erkenntnissen aus der<br />

neueren Forschung werden Rechnung getragen: dem Integrativen Deutschunterricht<br />

sowie handlungs- und produktionsorientierte Zugängen und kreativen<br />

Aufgabenformen.<br />

Die Begleit-CD enthält Lösungen zu den Schreibaufgaben und ergänzendes<br />

Unterrichtsmaterial für die Thematik.<br />

Zudem werden direkt einsetzbare Informationen zu den Themen „Computer-<br />

Internetsucht“ und zu den Auswirkungen und den Umgang mit den neuen<br />

Medien bereit gestellt.<br />

Siehe auch: »Generation Online«, Seite 35.<br />

In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht – Erebos.<br />

Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst<br />

streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und<br />

muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben<br />

nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten.<br />

Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die<br />

Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden.<br />

Auch Nick ist süchtig nach Erebos – bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen<br />

…<br />

Auszeichnungen:<br />

• Deutscher Jugendliteraturpreis 2011 ( Jugendjury) - Ulmer Unke 2010<br />

• Buch des Monats März 2010 ( Jubu-Crew Göttingen) - Goldene Leslie 2011<br />

• Goldener Bücherwurm 2011 - Preis der Moerser Jugendbuchjury 2011<br />

Wichtiges Thema:<br />

Medienerziehung<br />

7-9<br />

NEU<br />

Lesen<br />

Medienkompetenz<br />

fördern<br />

Hörbuch „Erebos“<br />

Der Hörverlag, Ab 12 Jahre, 6 Audio CDs<br />

gesprochen von Jens Wawrczeck,<br />

gekürzte Lesung; Spieldauer: 7 Std. 39 Min.<br />

14,99 €<br />

ISBN: 978-3-86717-853-2<br />

Bestell-Nr.: HörErebos<br />

Lehrerheft mit Materialien-CD<br />

128 Seiten,<br />

Martina Grüner, Daniel Schoberth<br />

22,00 €<br />

ISBN: 978-3-941206-84-7<br />

Bestell-Nr.: L1084<br />

Taschenbuch „Erebos“<br />

Ab 12 Jahre, 488 Seiten,<br />

6. Auflage 2014, Loewe<br />

9,95 €<br />

ISBN: 978-3-7855-7361-7<br />

Bestell-Nr.: tbErebos<br />

Ihre Vorbestellungen werden nach Erscheinen automatisch ausgeführt.


12 SEKUNDARSTUFE I – LITERATUR KLASSE 8-10<br />

Lesen – Leseangebote –<br />

Klassenlektüren<br />

Ein breites Angebot an Handreichungen zu<br />

ausgezeichneten Jugendbüchern, zu herausragenden<br />

Romanen und zu „Schulklassikern“:<br />

Die Lehrerhefte: fundierter Analyse- und<br />

Unterrichtsteil. Einsatz des dazugehörigen<br />

Schülerhefts und dessen Lösungen.<br />

Die Schülerhefte: anschaulich illustriert, ein<br />

differenziertes Erschließungsangebot, handlungs-<br />

und produktionsorientierte Aufgabenformen,<br />

thematischer Materialienteil.<br />

Alle Lektüren und vorgestellte Medien können<br />

über unseren Verlag bezogen werden.<br />

Taschenbücher im Klassensatz bequem und<br />

portofrei an Sie/Ihre Schule.<br />

Gute Hörbücher unterstützen den Lese- und<br />

Verstehensprozess. Unsere Autoren beziehen<br />

daher geeignete Hörbücher mit ein.<br />

Wo lieferbar, bieten wir auch Verfilmungen<br />

auf DVD an.<br />

Lieferungen ab 50 € Bestellwert portofrei.<br />

UNSER KLASSIKER: TSCHICK<br />

CD mit umfangreichen<br />

Differenzierungsmaterialien:<br />

Hilfestellungen für schwächere<br />

Lerngruppen und<br />

weiterführende Arbeitsaufträge<br />

für eine Intensivierung<br />

der Auseinandersetzung<br />

4,90 €<br />

Bestell-Nr.: CDtschick<br />

Für Maik Klingenberg scheinen die Ferien zur Tristesse zu werden.<br />

Doch dann taucht Tschick auf – mit einem geklauten Lada.<br />

Eine abenteuerliche Reise ohne Karte und Kompass durch<br />

die Provinz beginnt. Ein faszinierender Roman über Familie,<br />

Freundschaft, der Suche nach dem Sinn des Lebens, die erste<br />

Liebe ... von Herrndorf authentisch, zart und komisch zugleich<br />

erzählt. Wolfgang Herrndorfs „tschick“ ist heute bereits ein<br />

Klassiker!<br />

Lehrerheft – Lösungen zum<br />

Schülerheft, Unterrichtsanregungen,<br />

Musteraufgaben.<br />

Hinweise zum Einsatz von<br />

Hörbuch und CD.<br />

Schülerheft – kompetenzorientierte<br />

Aufarbeitung der<br />

Lektüre; zweifarbig, anschaulich<br />

illustriert.<br />

Lehrerheft (A4, 80 S.)<br />

Elinor Matt<br />

12,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-46-5<br />

Bestell-Nr.: L1046<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-47-2<br />

Bestell-Nr.: S1047<br />

Taschenbuch<br />

Rowohlt Verlag<br />

8,99 €<br />

ISBN: 978-3-499-25635-6<br />

Bestell-Nr.: tbtschick<br />

Hörbuch<br />

Argon Verlag, 4 Audio-CDs<br />

12,95 €<br />

Bestell-Nr.: Hörtschick<br />

Aehnlich, Kathrin | Alle sterben, auch die Löffelstöre<br />

Kathrin Aehnlichs Roman erzählt sensibel über Freundschaft, Selbstbestimmung<br />

und über den Umgang mit dem Sterben. Skarlet und Paul sind in der DDR aufgewachsen<br />

und seit Kindergartenzeiten befreundet. Paul ist – kaum älter als vierzig<br />

Jahre – seinem Krebsleiden erlegen. In seinem Abschiedsbrief bittet er Skarlet,<br />

seine Grabrede zu halten – „Ein paar Geschichten nur …“. Kathrin Aehnlichs<br />

unverkrampftes Bild einer Jugend in der DDR ist kein „Wenderoman“. Die alltägliche<br />

Anpassung, die Sehnsucht nach verständnisvollen Vätern und der Wunsch,<br />

sein Leben zu gestalten, sind allgegenwärtig.<br />

9-10<br />

Lehrerheft (A4, 64 S.) und<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

19,50 €<br />

ISBN: 978-3-941206-00-7<br />

Bestell-Nr.: L1000<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-01-4<br />

Bestell-Nr.: S1001<br />

Taschenbuch „Löffelstöre“<br />

(249 S.), Piper Verlag<br />

8,95 €<br />

ISBN: 978-3-492-25141-9<br />

Bestell-Nr.: tbLöffelstöre<br />

Krapp & Gutknecht Günter Krapp/Jürgen van de Laar Alfred Andersch/Sansibar oder der letzte Grund<br />

Andersch, Alfred | Sansibar oder der letzte Grund<br />

Alfred Andersch<br />

Sansibar<br />

oder<br />

der letzte Grund<br />

Günter Krapp<br />

Jürgen van de Laar<br />

Wer Ernst Barlachs „Lesender Klosterschüler“ kennt, versteht, welche Faszination<br />

vom Vorgang des Lesens ausgeht. Anderschs Roman setzt Barlachs Plastik in die<br />

Zeit des Nationalsozialismus und gestaltet um den Kommunisten Gregor, die Jüdin<br />

Judith, Pfarrer Helander, Fischer Knudsen und dessen Fischerjungen ein Gefüge um<br />

Selbstbestimmung, Unabhängigkeit von Ideologien und Sehnsucht nach Freiheit.<br />

Unser Lehrerheft bietet die schülerorientierte Umsetzung des Romans im Deutschunterricht<br />

der Sekundarstufe I und II. Enthalten sind Hilfen zur Unterrichtsvorbereitung,<br />

Stundenverläufe, Arbeitsblätter, Schreibanlässe und ihre Bewertung.<br />

Lehrerheft (A4, 96 S.)<br />

mit Kopiervorlagen<br />

G. Krapp, J. v. de Laar<br />

14,00 €<br />

ISBN: 978-3-932609-45-9<br />

Bestell-Nr.: L945<br />

Taschenbuch „Sansibar“<br />

(178 S.)<br />

Diogenes Verlag<br />

9,90 €<br />

ISBN: 978-3-257-23601-9<br />

Bestell-Nr.: tbSansibar<br />

ab 10


SEKUNDARSTUFE I – LITERATUR KLASSE 8-10 13<br />

Bauer, Michael Gerard | Running MAN<br />

• Ausgezeichnet mit dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2008<br />

• Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008<br />

»Es werden Türen geöffnet, Träume freigegeben und Raum für eigene<br />

Interpretation gelassen. Ein Buch, das dem Leser nahe geht.« Stiftung Lesen<br />

(Siehe auch Seite 5.)<br />

Lehrerheft (A4, 72 S.) inkl.<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-67-0<br />

Bestell-Nr.: L1067<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-68-7<br />

Bestell-Nr.: S1068<br />

Taschenbuch „Running MAN“<br />

304 Seiten, dtv<br />

8,95 €<br />

ISBN: 978-3-423-624077<br />

Bestell-Nr.: tbRunningMAN<br />

9-10<br />

Becker, Jurek | Bronsteins Kinder<br />

Der Ich-Erzähler Hans Bronstein erinnert sich an seinen Vater, Arno Bronstein,<br />

der vor einem Jahr „auf die denkbar schwerste Weise zu Schaden kam, er starb“: 9-11<br />

Hans lebt mit seinem Vater, einem „Opfer des Naziregimes“, zusammen, sie sind<br />

sich jedoch fremd. Mit Martha, seiner ersten Liebe, sammelt Hans im Häuschen des Vaters vor<br />

der Stadt erste sexuelle Erfahrungen. Eines Tages trifft er im Haus einen KZ-Wärter an. Sein<br />

Vater und zwei andere ehemalige jüdische KZ-Häftlinge wollen aus diesem ein Geständnis<br />

herauspressen und halten ihn gefangen …<br />

Lehrerheft: kommentierte Inhaltsangabe; Analyse der Figuren und Themen; Strukturübersichten;<br />

der Autor Jurek Becker. Unterricht kompakt: die Exposition des Romans, Leseabschnitte der Lektüre<br />

und Erschließung im Unterricht, Formen der Inhaltssicherung, Arbeit mit dem Schülerheft,<br />

Schreibanlässe – Hilfestellungen und Lösungen.<br />

Schülerheft: Erschließung der Handlung, der Themen und der Figuren, Übersichten und Materialien<br />

zu den Themen, zum Autor Jurek Becker. Herausklappbarer Mittelteil – Sicherung des Handlungsverlaufes,<br />

Figurenbeziehungen und Themen zur Orientierung und Vorbereitung von Schreibanlässen.<br />

Schreibanlässe mit Lösungshilfen, Glossar zu Begriffen und Bezügen im Roman.<br />

BaWü<br />

2014/<br />

<strong>2015</strong><br />

Lehrerheft (A4, 80 S.)<br />

mit Schülerheft (A4, 54 S.)<br />

C. Zenner, G. Krapp<br />

19,50 €<br />

ISBN: 978-3-941206-13-7<br />

Bestell-Nr.: L1013<br />

Schülerheft (A4, 54 S.)<br />

C. Zenner, G. Krapp<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-14-4<br />

Bestell-Nr.: S1014<br />

Taschenbuch<br />

„Bronsteins Kinder“<br />

(302 S.), Suhrkamp<br />

9,50 €<br />

ISBN: 978-3-518-38017-8<br />

Bestell-Nr.: st1517<br />

Taschenbuch<br />

„Bronsteins Kinder“<br />

mit Kommentar<br />

(349 S.), Suhrkamp<br />

10,00 €<br />

ISBN: 978-3-518-18896-5<br />

Bestell-Nr.: sbb96<br />

Krapp & Gutknecht Johne Boyne, Der Junge im gestreiften Pyjama Michaela Staleker<br />

Boyne, John | Der Junge im gestreiften Pyjama<br />

John Boyne<br />

Der Junge<br />

im gestreiften<br />

PyJama<br />

Michaela und Udo Staleker<br />

Bastian Gläßer<br />

Krapp<br />

&<br />

Lehrerheft<br />

Gutknecht<br />

8-9<br />

Das Jugendbuch ist aus der Perspektive des neunjährigen Jungen Bruno geschrieben.<br />

Bruno und seine zwölfjährige Schwester Gretel müssen ihre heile Welt in Berlin<br />

verlassen, weil der Vater als KZ-Kommandant in Auschwitz Karriere macht. Bruno beginnt<br />

die neue Welt außerhalb des Hauses zu erkunden: einen hohen Zaun, dahinter auf engstem<br />

Raum Jungen, und Männer, alle in gestreiften Pyjamas. Er trifft den jüdischen Jungen<br />

Schmuel, der auf der anderen Seite des Zauns leben muss. Dieser erhält von Bruno Essen<br />

und erzählt ihm, dass auf seiner Seite des Zauns schreckliche Dinge geschehen. Boynes Perspektive<br />

des neunjährigen Jungen gestaltet einen naiven, unverstellten Blick auf die grausamen<br />

Absurditäten, die sich für Bruno unverständlich, „auf der Seite hinter dem Zaun“ ereignen.<br />

Er erlebt Herrenmentalität und Rassismus. Da er Schmuels Welt kennenlernen und ihm helfen<br />

will, fasst er einen Entschluss …<br />

Die Schüler setzen sich in eigenen Schreibanlässen, Recherchen und in Gestaltungen mit der<br />

Absurdität und Brutalität des Holocaust auseinander. Inhaltsübersicht nach Kapiteln, didaktischer<br />

Kommentar, Figuren – Charaktere, Kopiervorlagen zum KZ-System und zu ihren Kommandanten,<br />

Schülerlösungen.<br />

Ulrich Matthes eindrucksvoll gelesenes Hörbuch verstärkt die Motivation der Schüler.<br />

Alle Schülermaterialien<br />

im Lehrerheft als Kopiervorlage<br />

enthalten<br />

Lehrerheft (A4, 114 S.)<br />

Michaela und Udo Staleker<br />

16,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-17-5<br />

Bestell-Nr.: L1017<br />

Taschenbuch „Pyjama“<br />

(272 S.), Fischer Verlag<br />

7,95 €<br />

ISBN: 978-3-596-80683-6<br />

Bestell-Nr.: tbPyjama<br />

Hörbuch „Pyjama“<br />

Sprecher: Ulrich Matthes<br />

Argon-Hörbuch, 4 Audio-CDs<br />

12,95 €<br />

Bestell-Nr.: HörPyjama


14 SEKUNDARSTUFE I – LITERATUR KLASSE 8-10<br />

Brussig, Thomas | Am kürzeren Ende der Sonnenallee<br />

Brussigs Geschichten um die Bewohner einer Straße in Ostberlin ergeben<br />

ein Kaleidoskop von Kleinbürgern, Bürokraten, Narren, Existenzialisten und<br />

herumhängenden Jugendlichen im Schatten der Berliner Mauer. Eine verklärte,<br />

nos-talgisch anmutende Vergangenheitsbetrachtung, die Anregungen bietet,<br />

über das Leben in der DDR, über Mauerbau und Teilung, über Anpassung und<br />

Zwänge zu diskutieren. Die Hefte stellen dazu Zeitzeugenberichte und Fotos<br />

zur Verfügung.<br />

Lehrerheft: Analysen, Schreibanlässe/Gestaltungsanregungen,<br />

Unterrichtsplanung/-entwürfe, Verwendung der Materialien im Schülerheft.<br />

Schülerheft: Schreibanlässe, Hintergrundinformationen und Arbeitsblätter, bei<br />

denen auch das Unrecht in der DDR thematisiert wird.<br />

ab 9<br />

Lehrerheft (A4, 78 S.) und<br />

Schülerheft (A4, 68 S.)<br />

Brigitte Rapp, Günther Gutknecht<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-19-0<br />

Bestell-Nr.: L919<br />

Schülerheft (A4, 68 S.)<br />

Brigitte Rapp, Günther Gutknecht<br />

4,90 €<br />

ISBN: 978-3-932609-20-6<br />

Bestell-Nr.: S920<br />

Taschenbuch „Sonnenallee“<br />

(160 S.), Fischer Verlag,<br />

7,95 €<br />

ISBN: 978-3-596-14847-9<br />

Bestell-Nr.: tbSonnenallee<br />

Dürrenmatt Friedrich | Das Versprechen<br />

„Das Versprechen“ ist ein Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt, entstanden<br />

aus seiner Drehbuchvorlage zum Film „Es geschah am helllichten Tag“.<br />

Während der menschlich-engagierte Kommissär Matthäi im Film mit seinen<br />

Ermittlungen Erfolg hat, scheitert er im Roman. Kommissär Matthäi verspricht<br />

den Eltern eines ermordeten Mädchens auf seine Ehre, den Mörder zu fassen.<br />

Er erkennt Parallelen zu anderen Kindsmorden und übernimmt eine Tankstelle<br />

an der Straße von Chur nach Zürich, da er davon ausgeht, dass der Täter hier<br />

vorbeikommen wird. Die Tochter seiner Haushälterin missbraucht er als Lockvogel.<br />

Es geschehen jedoch keine weiteren Morde. Letztendlich scheitert der Kommissär<br />

durch einen Zufall an der Aufklärung.<br />

Hörbuch „Das Versprechen“<br />

Diogenes, 4 Audio-CDs<br />

24,90 €<br />

Bestell-Nr.: HörVersprechen<br />

Lehrerheft (A4, 80 S.) und<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

12,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-48-9<br />

Bestell-Nr.: L1048<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-49-6<br />

Bestell-Nr.: S1049<br />

Taschenbuch<br />

„Das Versprechen“<br />

dtv, Roman<br />

5,90 €<br />

ISBN: 978-3-423-01390-1<br />

Bestell-Nr.: tbVersprechen<br />

Dürrenmatt, Friedrich | Der Richter und sein Henker<br />

Grundthema des Kriminalromans ist der Kampf zweier Parteien, deren eine ein<br />

einzelner Detektiv ist. Die ›gute‹ Partei, Inspektor Bärlach, ist todkrank, und es<br />

bleibt ihm nicht mehr viel Zeit, den Verbrecher Gastmann zu überführen.<br />

Dürrenmatts berühmtester Kriminalroman (weltweite Gesamtauflage über 5<br />

Millionen) in neuer Ausgabe. Mit vielen Standfotos aus dem 1975 von Maximilian<br />

Schell gedrehten Film und einem umfangreichen Anhang: den wichtigsten<br />

Kritiken und Interpretationen des Romans, mit Daten und Dokumenten zu<br />

Autor und Werk, und mit zum Teil unveröffentlichten Selbstzeugnissen, mit<br />

Briefen und Interviews, Lebens– und Werkchronik sowie Bibliographie von<br />

Werk und Kritik.<br />

Lehrerheft (A4, ca. 72 S.)<br />

Elinor Matt<br />

12,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-69-4<br />

Bestell-Nr.: L1069<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-70-0<br />

Bestell-Nr.: S 1070<br />

ab 9<br />

Saarland<br />

2014/15<br />

Lehrerheft (A4, ca 72 S.) inkl.<br />

Schülerheft (A4, ca. 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

18,90 €<br />

Bestell-Nr.: LP1069<br />

Taschenbuch „Der Richter und sein Henker“<br />

Roman, erschienen 1992, 192 Seiten, Diogenes<br />

6,90 €<br />

ISBN: 978-3-257-22535-8<br />

Bestell-Nr.: tbRichterDiogenes<br />

DVD „Der Richter und sein Henker“ 1975<br />

Concorde Home Entertainment, FSK 12<br />

Laufzeit: ca. 88 Min. + 35 Min. Bonusmaterial<br />

11,99 €<br />

Bestell-Nr.: DVDRichter


SEKUNDARSTUFE I – LITERATUR KLASSE 8-10 15<br />

Dürrenmatt, Friedrich | Der Verdacht<br />

Versteckt sich hinter dem züricher Modearzt Dr. Emmenberger der berüchtigte<br />

KZ-Arzt Dr. Nehle? Der schwerkranke und pensionierte Kommissär Bärlach<br />

will den Nachweis zu diesem Verdacht in der Höhle des Löwen selbst antreten.<br />

So entwickelt sich ein typisch dürrenmattsches Szenario mit grotesk pitoresken<br />

Figuren.<br />

Lehrerheft mit umfassendem Unterrichtsmaterial und Zusatzmaterialien zu den<br />

Praktiken der KZ-Ärzte am Beispiel der SS-Ärzte Dr. Eisele und Dr. Mengele.<br />

Schülerheft mit Zusatzthemen wie z. B. Gerechtigkeit und ärztliche Ethik, den<br />

Weltbildern der Ärzte im Roman, der Figur des Kommissär Bärlach, den Bildern<br />

des Romans und deren Symbolfunktion. Nachschlageteil zu Begriffen und Andeutungen<br />

im Roman.<br />

ab 9<br />

Lehrerheft (A4, 56 S.) und<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Dr. G. Heddrich, G. Gutknecht, G. Krapp<br />

19,50 €<br />

ISBN: 978-3-932609-83-1<br />

Bestell-Nr.: L983<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Dr. G. Heddrich, G. Gutknecht,<br />

G. Krapp<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-932609-84-8<br />

Bestell-Nr.: S984<br />

Taschenbuch<br />

„Der Verdacht“<br />

(128 S.), Diogenes Verlag<br />

8,90 €<br />

ISBN: 978-3-257-21436-9<br />

Bestell-Nr.: tbVerdacht<br />

Franz, Cornelia | Ins Nordlicht blicken<br />

Cornelia Franz<br />

Cornelia Franz<br />

Gardner, Graham | Im Schatten der Wächter<br />

Cornelia Franz erzählt ihren Roman aus zwei Perspektiven: aus dem Jahr 2020 aus<br />

der Sicht des jungen Bildhauers Jonathan Querido und aus dem Jahr 2011 aus der<br />

Sicht Pakkutaq Wildhausens, genannt Pakku.<br />

Im Sommer 2020 kehrt Jonathan Querido auf dem Kreuzfahrtschiff MS Alaska<br />

nach Grönland zurück, Erinnerungen und Schuldgefühle an das Jahr 2011verunsichern<br />

ihn. Was wird ihn in Nuuk erwarten? Was ist aus seinem Vater, seinen<br />

alten Freunden und seiner ersten Liebe Maalia geworden, nachdem ihn alle für<br />

vermisst und tot erklärt hatten? Wird man ihn erkennen? In Nuuk geht er mit der<br />

hübschen Shary, die er auf dem Schiff kennengelernt hat, von Bord.<br />

Cornelia Franz hat den Klimawandel in die Erzählung um die Suche eines<br />

jungen Menschen nach seinen Wurzeln, seiner Identität und seiner<br />

Verantwortung eingebettet: Da Grönlands Landeismassen und Gletscher<br />

immer mehr auftauen, sind New York und viele Küstenregionen<br />

rund um den Globus überflutet (Siehe auch Seite 7).<br />

Es erhielt daher den Klima-Buchtipp der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.<br />

Lehrerheft (A4, ca. 64 S.)<br />

inkl. Schülerheft und<br />

Begleit-CD<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-78-6<br />

Bestell-Nr.: L1078<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-79-3<br />

Bestell-Nr.: S1079<br />

Taschenbuch<br />

„Ins Nordlicht blicken“<br />

dtv pocket, 288 Seiten,<br />

8,95 €<br />

ISBN: 978-3-423-78278-4<br />

Bestell-Nr.: tbNordlicht<br />

Der 14-jährige Elliot, selbst jahrelang geprügeltes Opfer seiner Mitschüler, erfindet<br />

sich nach einem Schulwechsel einfach neu. Kaltblütig und abgebrüht, sodass<br />

ihn nie wieder jemand verletzen kann. Tatsächlich werden auch an seiner neuen<br />

Schule schwache Schüler gequält, aber diesmal gehört Elliot nicht dazu. Im Gegenteil:<br />

Seine Maskerade ist so gut, dass ihn die „Wächter“ in ihre Reihen aufnehmen.<br />

Gardners einfühlsame Erzählweise lässt den Leser die Qualen der<br />

Mobbingopfer nachfühlen und verdeutlicht das System von Macht und<br />

Gewalt. Gardner macht aber auch Mut, denn er zeigt Wege und Verhaltensweisen<br />

auf, das System der Unterdrückung zu überwinden. „Im<br />

Schatten der Wächter“ wurde 2005 von der Jugendjury mit dem Deutschen<br />

Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Thema „Mobbing und Gewalt“.<br />

ab 9<br />

RS BW <strong>2015</strong>/16<br />

Erscheinen voraussichtlich<br />

Mai <strong>2015</strong><br />

ab 8<br />

Mobbing –<br />

ein Buch, das Mut<br />

macht<br />

Lehrerheft (A4, 96 S.) inkl.<br />

Schülerheft<br />

Elinor Matt<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-22-9<br />

Bestell-Nr.: LP1022<br />

Schülerheft (A4, 88 S.)<br />

Elinor Matt<br />

6,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-23-6<br />

Bestell-Nr.: S1023<br />

Taschenbuch „Wächter“<br />

(224 S.), cbt Verlag<br />

6,95 €<br />

ISBN: 978-3-570-30343-6<br />

Bestell-Nr.: tbWächter


16 SEKUNDARSTUFE I – LITERATUR KLASSE 8-10<br />

Gross, Rainer | Grafeneck<br />

Rainer Gross’ „Grafeneck“ ist ein Krimi, ausgezeichnet mit dem Friedrich-<br />

Glauser-Preis für das beste Krimidebut. Das Buch ist weitaus mehr als ein spannender<br />

Krimi um das Auffinden einer mumifizierten Leiche in einer Höhle auf<br />

der Schwäbischen Alb, es ist die Konfrontation mit der Vergangenheit und der<br />

Schuld jedes Einzelnen – spannend und melancholisch erzählt.<br />

Hermann Mauser, Lehrer in der schwäbischen Ortschaft Buttenhausen, ist<br />

Hobbyheimat- und Hobbyhöhlenforscher. Die Entdeckung einer mumifizierten<br />

Leiche in einer Lehmkammerhöhle konfrontiert ihn mit den Ereignissen<br />

der Ermordung von Behinderten im nahe gelegenen Grafeneck.<br />

CD mit umfangreichem Materialienteil zur „Euthanasie“ im Nationalsozialismus.<br />

ab 9<br />

Packender Krimi<br />

Thema: „Euthanasie“<br />

Lehrerheft (A4, 88 S.) und<br />

Schülerheft (52 S.)<br />

C. Zenner, G. Gutknecht,<br />

G. Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-30-4<br />

Bestell-Nr.: L1030<br />

Schülerheft (A4, 52 S.)<br />

C. Zenner, G. Gutknecht,<br />

G. Krapp<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-31-1<br />

Bestell-Nr.: S1031<br />

Taschenbuch „Grafeneck“<br />

(224 S.), Goldmann Verlag<br />

7,95 €<br />

ISBN: 978-3-442-47118-8<br />

Bestell-Nr.: tbGrafeneck<br />

Hackl, Erich | Abschied von Sidonie<br />

Lehrerheft (A4, 104 S.)<br />

inkl. Schülerheft (A4, 58 S.)<br />

Rosemarie Fischer, Günter Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-75-5<br />

Bestell-Nr.: L1075<br />

Schülerheft (A4, 58 S.)<br />

Rosemarie Fischer, Günter Krapp<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-76-2<br />

Bestell-Nr.: S1076<br />

Erich Hackl hat in Steyr die Lebensgeschichte des Romamädchens<br />

Sidonie Adlersburg in den Jahren 1933 bis 1943 recherchiert. In einer<br />

knappen, präzisen Sprache erzählt Hackl das bewegende Schicksal Sidonies,<br />

ihr kurzes Glück bei den Pflegeeltern Breirather und deren verzweifelte<br />

Bemühungen, das Kind vor der Erfassung und Ermordung als „Zigeunerin“ zu<br />

bewahren. Sidonie wurde 1943 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.<br />

›Abschied von Sidonie‹ ist nicht nur eine Chronik der Gewalt, der ›Trägheit<br />

des Herzens‹ und Bestialität des Anstands, sondern auch eine Liebeserklärung<br />

an Menschen, die in großen wie in kleinen Zeiten Mitgefühl und Selbstachtung<br />

gelebt haben. Die Vorfälle wurden verschwiegen, das Bemühen der<br />

Familie Breirather um Eingestehen von Schuld und Verantwortung diffamiert.<br />

Die Hefte thematisieren auch die Wirkungsgeschichte der Erzählung, die zur<br />

Namensgebung „Sidonie-Adlersburg-Kindergarten“ in Sierning führte und<br />

enthalten zahlreiche Original-Fotos und Dokumente (Siehe auch Seite 7).<br />

Taschenbuch<br />

„Abschied von Sidonie“<br />

Diogenes, 128 Seiten, 1996<br />

8,90€<br />

ISBN: 978-3-257224-28-1<br />

Bestell-Nr.: tbSidonie<br />

DVD „Sidonie“<br />

Regie: Karin Brandauer<br />

Spieldauer 90 Min., Hoanzl,<br />

Untertitel: Deutsch für Hörbehinderte<br />

11,99 €<br />

Bestell-Nr.: DVDSidonie<br />

RS BW <strong>2015</strong>/16<br />

ab 9<br />

Materialien zu Abschied von<br />

Sidonie<br />

detebe 23027, 336 Seiten, April 09<br />

9,90 €<br />

Bestell-Nr.: tbMaterialienSidonie<br />

Kerner, Charlotte | Blueprint / Blaupause<br />

Dr. Brigitte Wiesen<br />

Dr. Herbert Wiesen<br />

CHARLOTTE KERNER<br />

BLAUPRINT<br />

LUE AUSE<br />

Lehrerheft<br />

Iris Sellin, eine hochbegabte Komponistin und Pianistin, erkrankt an Multiple<br />

Sklerose. Um ihr Talent zu vererben, das ihr Leben bestimmt, lässt sie sich klonen.<br />

Ihre exakte Kopie nennt sie Siri. In einem vorgeplanten Leben, von einer dominanten<br />

Mutter / Schwester geleitet, wird Siri nur ein Auftrag vermittelt: das Talent<br />

von Iris Sellin unsterblich zu machen. Charlotte Kerner zeichnet feinfühlig die<br />

inneren Konflikte der heranwachsenden SIRI nach, die auf der Suche nach dem<br />

eigenen ICH zunehmend in Konflikte mit ihrer Mutter gerät ...<br />

Charlotte Kerners „Buch zum Streiten“ bietet Jugendlichen eine Plattform, nachzufragen,<br />

sich zu informieren und auf der Basis einer intensiven Reflexion zu einer<br />

begründeten Meinung zu kommen.<br />

ab 9<br />

<br />

<br />

<br />

Lehrerheft (A4, 72 S.) und<br />

Schülerheft (A4, 60 S.)<br />

Dr. B. Wiesen, Dr. H. Wiesen<br />

18,50 €<br />

ISBN: 978-3-932609-30-5<br />

Bestell-Nr.: L930<br />

Schülerheft (A4, 60 S.)<br />

Dr. B. Wiesen, Dr. H. Wiesen<br />

4,90 €<br />

ISBN: 978-3-932609-31-2<br />

Bestell-Nr.: S931<br />

Taschenbuch „Blueprint“<br />

(208 S.) Beltz & Gelberg<br />

6,95 €<br />

ISBN: 978-3-407-74102-8<br />

Bestell-Nr.: tbBlueprint


SEKUNDARSTUFE I – LITERATUR KLASSE 8-10 17<br />

Kurbjuweit, Dirk | Zweier ohne<br />

Lehrerheft (A4, 72 S.), und<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

C. Zenner, G. Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-53-3<br />

Bestell-Nr.: L1053<br />

Lenz, Siegfried | Arnes Nachlaß<br />

„IN DER NACHT, als das Mädchen vom Himmel fiel, wurde Ludwig mein<br />

Freund.“ Mit diesem Satz beginnt die Novelle Dirk Kurbjuweits über eine wunderbare,<br />

aber auch zerstörerische Freundschaft zwischen dem Erzähler Johann und Ludwig, der<br />

mit seinen Eltern unter einer hohen Autobahnbrücke lebt, von der immer wieder Menschen in<br />

den Tod springen.<br />

Johann und Ludwig verbringen sieben Freundschaftsjahre in einer symbiotischen Beziehung<br />

und erleben gemeinsam den Abschied von ihrer Kindheit. Ein altes Motorrad, das sie gemeinsam<br />

restaurieren und ihre erfolgreiche Harmonie im „Zweier ohne“, einem Ruderboot ohne<br />

Steuermann, schweißen sie zusammen.<br />

Johann beginnt mit Vera, Ludwigs Schwester, eine heimliche Beziehung. Als Zwillinge aus<br />

Potsdam ihre Siegesserie im Rudern unterbrechen und sie umso eiserner vor dem entscheidenden<br />

Wettkampf trainieren, versteht Johann nicht, warum Ludwig an Gewicht zulegt und so den<br />

Sieg gefährdet. Eine gemeinsame Fahrt auf ihrem Motorrad endet für Ludwig tödlich, doch<br />

Vera widerspricht der Folgerung Johanns, es sei ein Unfall gewesen.<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

C. Zenner, G. Krapp<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-54-0<br />

Bestell-Nr.: S1054<br />

Taschenbuch „Zweier ohne“<br />

(133 S.), broschiert,<br />

Kiepenheuer & Witsch<br />

6,99 €<br />

ISBN: 978-3-462-03245-1<br />

Bestell-Nr.: tbSchuleZweierohne<br />

ab 9<br />

Buchners Schulbibliothek der<br />

Moderne 3984, Dirk Kurbjuweit,<br />

„Zweier ohne“ , Text & Kommentar<br />

(92 S.), C. C. Buchners Verlag<br />

7,30 €<br />

ISBN: 978-3-766-13984-9<br />

Bestell-Nr.: tbBuchnerZweierOhne<br />

Siegfried Lenz erzählt einfühlsam die Geschichte von Arne, dem begabten und<br />

sensiblen Einzelgänger. Arne hat sich das Leben genommen. Hans packt seinen ab 9<br />

Nachlass zusammen. Dabei lassen Gegenstände seine Geschichte lebendig werden:<br />

Lenz entwickelt das Psychogramm eines Jungen, der verzweifelt Anschluss in einer<br />

Clique sucht. Eindrucksvoll schildert er die Ausgrenzungsmechanismen unter Jugendlichen<br />

und wie Außenseiter dabei zugrunde gehen können.<br />

Lehrerheft: Interpretation, Charakterisierung der Figuren, Gespräch mit Siegfried Lenz, Unterrichtsvorschläge,<br />

Schreibanlässe mit Lösungen sowie Entlastungen und Anregungen für Ihren<br />

Unterricht.<br />

Schülerheft: Handlungsorientierte Zugänge, Schreibanlässe mit Hilfestellungen, Erschließung<br />

von Handlung/Figuren, Materialiensammlung, zahlreiche Abbildungen/Visualisierungen,<br />

aktive Auseinandersetzung und kreative Zugänge.<br />

Lehrerheft (A4, 72 S.) und Schülerheft (A4, 60 S.)<br />

Günter Krapp, Günther Gutknecht<br />

9,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-25-1<br />

Bestell-Nr.: L925<br />

Schülerheft (A4, 60 S.)<br />

Günter Krapp, Günther Gutknecht<br />

3,10 €<br />

ISBN: 978-3-932609-26-8<br />

Bestell-Nr.: S926<br />

Taschenbuch „Arnes Nachlaß“<br />

(208 S.), dtv<br />

8,90 €<br />

ISBN: 978-3-423-12915-2<br />

Bestell-Nr.: tbNachlaß<br />

Murail, Marie-Aude | Simpel<br />

Das Leben ist ganz furchtbar kompliziert! Der 17-jährige Colbert und sein Bruder<br />

Barnbaré sind auf der Suche nach einer Wohnung und stellen sich in einer Studenten-WG<br />

vor. Grundsätzlich wäre das kein Problem, wenn Barnabé, genannt Simpel,<br />

ab 8<br />

mit seinen 22 Jahren nicht auf der geistigen Entwicklungsstufe eines dreijährigen<br />

Kindes stehen würde. Doch die beiden wollen zusammen bleiben, sonst müsste Simpel ins<br />

Heim, und so überzeugen die beiden Brüder die WG-Bewohner, sie aufzunehmen. Ein humorvolles,<br />

einfühlsames Buch über den Umgang mit Menschen mit Behinderung!<br />

Lehrerheft mit Schülerheft<br />

Elinor Matt<br />

18,90 €<br />

Bestell-Nr.: LP1035<br />

Hörbuch „Simpel“<br />

Hörcompany, 4 Audio-CDs<br />

19,95 €<br />

Bestell-Nr.: HörSimpel<br />

Lehrerheft (A4, 83 S.)<br />

Elinor Matt<br />

12,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-35-9<br />

Bestell-Nr.: L1035<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-36-6<br />

Bestell-Nr.: S1036<br />

Inklusion,<br />

einfühlsam<br />

Taschenbuch „Simpel“<br />

(304 S.), Fischer Verlag<br />

7,95 €<br />

ISBN: 978-3-596-80649-2<br />

Bestell-Nr.: tbSimpel


Saarbrücken<br />

Saarbrücken<br />

18 SEKUNDARSTUFE I – LITERATUR KLASSE 8-10<br />

Murail, Marie-Aude | Über kurz oder lang<br />

Marie-Aude Murail<br />

Krapp & Gutknecht Elinor Matt<br />

Marie-Aude Murail – ÜBER KURZ ODER LANG<br />

ELINOR MATT<br />

Schülerheft<br />

ÜBER<br />

KURZ ODER<br />

Marie-Aude Murail<br />

ELINOR MATT<br />

Lehrerheft<br />

LANG<br />

ÜBER<br />

KURZ ODER<br />

LANG<br />

I<br />

L F<br />

I<br />

L F<br />

Der Jugendroman „Über kurz oder lang“ von der „Simpel-Autorin“ Marie-Aude<br />

Murail schildert mit viel Lebenserfahrung, Einfühlungsvermögen, Fantasie und<br />

Humor die Erlebnisse eines Chirurgensohnes, der sehr zum Missfallen seines<br />

Vaters ein Berufspraktikum in einem Friseursalon absolviert und dort seine<br />

Berufung erkennt.<br />

Lehrerheft (A4, 80 S.)<br />

Elinor Matt<br />

12,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-61-8<br />

Bestell-Nr.: L1061<br />

Taschenbuch „Über kurz oder lang“<br />

(223 S.), Fischer Verlag<br />

6,99 €<br />

ISBN 978-3-596-80946-2<br />

Bestell-Nr.: tbKurzlang<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-60-1<br />

Bestell-Nr.: S1060<br />

Marie-Aude Murails<br />

Bücher begeistern selbst<br />

Lesemuffel!<br />

Hörbuch „Über kurz oder lang“<br />

HÖRCOMPANY, Schaack und Herzog,<br />

Hamburg, 3 CDs, 3 Std. 55 Min.<br />

16,95 €<br />

ISBN: 978-3-939375-97-5<br />

Bestell-Nr.: HörKurzlang<br />

8-9<br />

Poppe, Grit | Weggesperrt<br />

Anjas Mutter wird 1988 von der Stasi verhaftet, da sie opponiert und einen Ausreiseantrag<br />

aus der DDR gestellt hat. Für die erst 14-Jährige beginnt ein Leidensweg<br />

durch Erziehungsheime, der in den gefürchteten „Geschlossenen Jugendwerkhof<br />

Torgau“ führt.<br />

Grit Poppes authentischer und berührender Roman verbindet die Schilderung<br />

des Willkürsystems der DDR-Jugendhilfe mit Eindrücken des<br />

Freiheitswillens der wachsenden Opposition gegen die Diktatur der<br />

SED. Jugendlichen zeigt er, dass Selbstbestimmung und Demokratie<br />

durch jeden Einzelnen gelebt und bewahrt werden müssen.<br />

CD mit umfangreichem Materialienteil zur Heimerziehung in der DDR<br />

und Erlebnisberichten von Betroffenen.<br />

ab 9<br />

Poppes Jugendbuch<br />

– einfühlsam und<br />

spannend – verbindet die<br />

Schilderung von Unrecht mit<br />

dem Streben nach Freiheit<br />

im Wendejahr 1989.<br />

Lehrerheft (A4, 64 S.) und<br />

Schülerheft (A4, 48 S.)<br />

C. Zenner, G. Gutknecht, G. Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-26-7<br />

Bestell-Nr.: L1026<br />

Schülerheft (A4, 48 S.)<br />

C. Zenner, G. Gutknecht,<br />

G. Krapp<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-27-4<br />

Bestell-Nr.: S1027<br />

Taschenbuch „Weggesperrt“<br />

(336 S.), Oetinger Verlag<br />

6,95 €<br />

ISBN: 978-3-8415-0056-4<br />

Bestell-Nr.: tbOetingerWeggesperrt<br />

Pressler, Mirjam | Nathan und seine Kinder<br />

Mirjam Pressler erzählt die Geschichte, die zur Zeit des Dritten Kreuzzuges in<br />

Jerusalem spielt, neu. Obwohl sie sich so nah wie möglich an der klassischen<br />

Vorlage orientiert, variiert sie an entscheidenden Stellen brillant. Sie wählt die<br />

Romanform und lässt, als besonderen Kunstgriff, Menschen unterschiedlicher<br />

Herkunft Nathans Schicksal erzählen. Zu den bekannten Charakteren fügt sie<br />

neue hinzu, wie den Waisenjungen Geschem, der als Küchenjunge in Nathans<br />

Haus arbeitet oder Abu Hassan, einen fanatischen Hauptmann im Dienste des<br />

Sultans. Auch findet sie einen völlig anderen, überraschenden Schluss.<br />

Die schon vielfach preisgekrönte Autorin schreibt provozierend zeitgemäß, bezaubert<br />

den Leser durch die Lebendigkeit und Lebensnähe der Figuren und<br />

macht begründete Hoffnung auf eine friedliche Koexistenz der Religionen.<br />

Lehrerheft (A4, 80 S.) und<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-39-7<br />

Bestell-Nr.: L1039<br />

Hörbuch „Nathan“<br />

Jumbo Neue Medien & Verlag, 4 CDs<br />

14,99 € ISBN: 978-3-833725-75-3<br />

Bestell-Nr.: HörNathan<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-40-3<br />

Bestell-Nr.: S1040<br />

Taschenbuch „Nathan“<br />

(257 S.), Beltz Verlag<br />

8,95 €<br />

ISBN: 978-3-407-74233-9<br />

Bestell-Nr.: tbNathan<br />

ab 9<br />

Sachsen<br />

ab 2014


SEKUNDARSTUFE I – LITERATUR KLASSE 8-10 19<br />

Schlink, Bernhard | Der Vorleser<br />

Schlinks Roman setzt sich mit den Verbrechen des Holocaust und der Schuld<br />

der Täter auseinander. Der jugendliche Michael verliebt sich in die 36-jährige<br />

Hanna Schmitz. Diese erweist sich als ehemalige KZ-Wärterin.<br />

Lehrerheft: Inhalt, Analyse der Themen und Figuren; kreative und analytische<br />

methodisch-didaktische Wege zur Erschließung – mit Musteraufgaben für die<br />

Vorbereitung auf das Abitur und auf Realschulabschlussprüfungen.<br />

Schülerheft: Romanfiguren, Entwicklung der Handlung, Hannas Schuld, Umgang<br />

mit Schuld, Analphabetismus, Materialien zu KZ-Wärterinnen und -Prozessen; Erschließungs-<br />

und Gestaltungsaufgaben; zahlreiche Illustrationen /Fotos. Schreibanlässe<br />

– Hilfestellungen und Lösungen, die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.<br />

ab 10<br />

Lehrerheft (A4, 84 S.) und Schülerheft (A4, 60 S.)<br />

Dr. Gesine Heddrich<br />

16,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-17-6<br />

Bestell-Nr.: L917<br />

Schülerheft (A4, 60 S.)<br />

Dr. Gesine Heddrich<br />

4,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-18-3<br />

Bestell-Nr.: S918<br />

Taschenbuch „Der Vorleser“<br />

(206 S.), Diogenes Verlag<br />

9,90 €<br />

ISBN: 97148-3-257-22953-0<br />

Bestell-Nr.: tbVorleser<br />

Krapp & Gutknecht Cornelia Zenner / Günter Krapp Uwe Timm / Die Entdeckung der Currywurst<br />

Timm, Uwe | Die Entdeckung der Currywurst<br />

Cornelia Zenner<br />

Günter Krapp<br />

Uwe Timm<br />

Die Entdeckung<br />

der Currywurst<br />

Lehrerheft<br />

Kurz vor Kriegsschluss will sich der junge Marinesoldat Bremer nicht im Endkampf<br />

verheizen lassen. So erliegt er der 43-jährigen Lena Brückner und lässt sich<br />

von ihr in ihrer Wohnung verstecken, immer in Gefahr, durch den fanatischen<br />

Blockwart Lammers entdeckt oder denunziert zu werden. Bremer verlässt seine<br />

Geliebte, diese „entdeckt“ in ihrem Kampf, die Not der Nachkriegszeit zu überstehen,<br />

die Currywurst ...<br />

In der Geschichte sind die furchtbare Realität des Bombenkriegs in 1945,<br />

Widerstand und Denunziantentum beschrieben, ebenso wie das Leben der<br />

Trümmerfrauen und der Schwarzhandel. Die Novelle ist genau recherchiert und<br />

entwickelt eine packend-authentische Chronik der letzten Kriegswochen und der<br />

Zeit danach.<br />

ab 9<br />

Lehrerheft (A4, 72 S.) und<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

19,50 €<br />

ISBN: 978-3-932609-49-7<br />

Bestell-Nr.: L949<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-50-3<br />

Bestell-Nr.: S950<br />

Taschenbuch „Currywurst“<br />

(187 S.), dtv Verlag<br />

8,90 €<br />

ISBN: 978-3-423-12839-1<br />

Bestell-Nr.: tbCurrywurst<br />

Weiss, Ruth | Meine Schwester Sara<br />

Der Roman erzählt die Geschichte der Jüdin Sara aus Sicht ihres Adoptivbruders<br />

Jo. Nach dem Zweiten Weltkrieg adoptiert die Burenfamilie Leroux in Südafrika<br />

die vierjährige deutsche Kriegswaise. Alle Mitglieder der Familie schließen zunächst<br />

die kleine Sara aus Deutschland in ihr Herz. Der Adoptivvater, ein fanatischer<br />

Verfechter der Apartheid und Regierungsmitglied, stößt das Kind jedoch<br />

von sich, als er im Nachhinein erfährt, dass es sich bei Sara um eine „Hebräerin“<br />

handelt. Als Studentin schließt sie sich dem Widerstand gegen das Apartheidregime<br />

an.<br />

Die optionale DVD „Der Mensch braucht Freiheit“ enthält Gespräche mit<br />

Ruth Weiss über die Hintergründe, Motive und die Entstehungsgeschichte ihres<br />

Romans. Eine jüdische Gemeinde in Deutschland stellt sich vor.<br />

ab 9<br />

Lehrerheft (A4, 88 S.) und<br />

Schülerheft (A4, 72 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

19,50 €<br />

ISBN: 978-3-932609-74-9<br />

Bestell-Nr.: L974<br />

Schülerheft (A4, 72 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-932609-75-6<br />

Bestell-Nr.: S975<br />

Taschenbuch „Meine Schwester Sara“<br />

(320 S.), dtv<br />

8,95 €<br />

ISBN: 978-3-423-62169-4<br />

Bestell-Nr.: tbSara<br />

DVD Ruth Weiss – „Der Mensch braucht Freiheit“<br />

Laufzeit ca. 90 Min.<br />

3,00 € – Restposten<br />

ISBN: 978-3-932609-76-3<br />

Bestell-Nr. DVD976


20 SEKUNDARSTUFE I – LITERATUR KLASSE 5-8<br />

stell-Nr. L 987<br />

Ende, Michael | „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ und „Momo“ <br />

Michael Ende<br />

Der satanarchäolügenialkohöllische<br />

Wunschpunsch<br />

von Gesine heddrich<br />

<br />

<br />

Momo<br />

<br />

DEutSch koNkrEt<br />

Michael Ende beantwortet nicht nur Kinderfragen, wenn er die Zeit oder unseren<br />

Umgang mit Natur und Umwelt in spannende Geschichten packt, er schreibt<br />

auch für diejenigen, die nie verlernt haben zu staunen, zu fragen, sich zu begeistern.<br />

Mit „Momo“ und „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ hat<br />

Dr. Gesine Heddrich zwei Bücher Endes für die Lektüre in den Klassen 5 – 8<br />

aufbereitet. Im Mittelpunkt stehen neben der Analyse bewährte Methoden und<br />

Zugänge: analytisch-kognitive Fragestellungen und Aufsatzformen, gestaltendes<br />

Interpretieren und kreativ-gestaltende Aufgabenstellungen, Texterschließungsmethoden,<br />

Medienkommunikation – Literaturverfilmung und ästhetische Wahrnehmungskompetenz.<br />

Inhalt „Wunschpunsch“: Inhaltsangabe, Betrachtung der Figuren, Sprache und<br />

Stil, Anleitung zum Lesetagebuch mit Beurteilungsbogen, Aufgabentypen für das<br />

Lesen, Schreiben und Gestalten, anschauliche Schülerbeispiele, Zusatztexte zum<br />

Thema „Zauberei und Hexerei“.<br />

Inhalt „Momo“: Kommentierte Inhaltsangabe, Interpretation des Märchenromans,<br />

Arbeitsblätter zu Michael Ende (Recherche), zu allen Hauptfiguren. Darstellung<br />

der drei Welten in Momo: Amphitheater, Welt der grauen Herren, Welt<br />

von Meister Hora.<br />

DVD „Momo“: Die wunderbare Verfilmung von Johannes Schaf mit Radost<br />

Bokel und Mario Adorf. Literaturverfilmung und ästhetische Wahrnehmung<br />

werden im Lehrerheft thematisiert.<br />

5-8<br />

Lehrerdoppelband zu „Wunschpunsch“<br />

und „Momo“, (80 S.) mit Kopiervorlagen<br />

Dr. Gesine Heddrich<br />

18,50 €<br />

ISBN: 978-3-932609-87-9<br />

Bestell-Nr.: L987<br />

Taschenbuch<br />

„Wunschpunsch“<br />

Thienemann Verlag<br />

14,99 €<br />

ISBN: 978-3-522179-48-5<br />

Bestell-Nr.: tbWunsch<br />

Taschenbuch „Momo“<br />

(336 S.), Schulausgabe<br />

Thienemann Verlag<br />

9,99 €<br />

ISBN: 978-3-522-20210-7<br />

Bestell-Nr.: tbMomo<br />

DVD „Momo“<br />

Verfilmung aus dem Jahr<br />

1986, 100 Min, FSK ab 6 J.<br />

9,95€<br />

ISBN: 978-3-522-20210-7<br />

Bestell-Nr.: DVDMomo<br />

Hörbuch „Wunschpunsch“<br />

4 CDs, 281 Min.<br />

19,99 €<br />

ISBN: 978-3-86742-720-3<br />

Bestell-Nr.: HörWunsch<br />

Tolkien, J. R. R. | Der kleine Hobbit<br />

Die (Vor-)Geschichte zum Fantasy-Helden-Epos „Der Herr der Ringe“ .<br />

Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, lässt sich vom Zauberer Gandalf in ein<br />

Abenteuer verwickeln und vom Zwergenkönig Thorin Eichenschild und seinen<br />

Genossen als Meisterdieb unter Vertrag nehmen. Er begibt sich auf eine Reise,<br />

die über ein Jahr dauert, um den Zwergen zu helfen, ihren geraubten Schatz zurückzugewinnen<br />

...<br />

Tolkiens „Der kleine Hobbit“ ist eine wunderliche und märchenhafte Abenteuersage.<br />

Sie ist der Schlüssel zu Tolkiens Fantasiewelt, die Tapferkeit, Mut, Treue<br />

und Hilfsbereitschaft so wunderbar nahebringt. Ein Lesespaß für Kinder und<br />

Jugendliche! Unterrichtsgestaltung, Hobbitspiele, Schreibanlässe mit Lösungen,<br />

Kopiervorlagen zu Inhalt, Themen und Figuren, Lesetagebuchgestaltung, Literaturtests<br />

u. v. m.<br />

5-8<br />

Lehrerheft (A4, 96 S.) mit Kopiervorlagen<br />

Irene Proempeler<br />

14,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-04-5<br />

Bestell-Nr.: L1004<br />

Taschenbuch<br />

„Der kleine Hobbit“<br />

(336 S.), dtv<br />

7,95 €<br />

ISBN: 978-3-423-321412-4<br />

Bestell-Nr.: tbHobbit<br />

Taschenbuch<br />

„Der kleine Hobbit“<br />

(480 S.), dtv, mit Illustrationen<br />

9,95 €<br />

ISBN: 978-3-423-07151-2<br />

Bestell-Nr.: tbJunior


SEKUNDARSTUFE I – LITERATUR AUF CD 21<br />

Literatur auf CD<br />

Unsere Reihe „Literatur auf CD“ enthält zu interessanten Jugendbüchern alles, was Sie für Ihren Unterricht benötigen:<br />

• Inhalts- und Themenübersicht<br />

• Figurenanalyse und didaktisch-methodische Reflektion<br />

D<br />

• Kopiervorlagen zu den Themen und Autor • Gestaltungs- und Schreibanlässe<br />

• Anlegen eines Lesetagebuchs<br />

Die CDs werden in einer praktischen DVD-Box geliefert.<br />

Funke, Cornelia | Potilla<br />

Cornelia Funke<br />

Unterrichtsideen / Kopiervorlagen<br />

Brigitte Rapp<br />

Bestell-Nr.: CD 979 ISBN 978-3-932609-79-4<br />

<br />

<br />

Verlag GmbH<br />

Arthur findet die Feenkönigin Potilla bei einem Waldspaziergang, gefangen in<br />

einer Socke. Das Volk der Feen wird bedroht – und Arthur macht sich zusammen<br />

mit Potilla an die Rettung. Das Jugendbuch „Potilla“ ist eine wunderbare<br />

Möglichkeit, die bekannte und beliebte Autorin Cornelia Funke kennenzulernen.<br />

Ein Buch zum „Einfach-mal-Lesen“, zum „Sicheinlassen“ auf den Zauber der<br />

Figuren und der Feenwelt. Ideal auch, um in Klasse 5 das Führen eines Lesetagebuches<br />

zu erlernen und in kreative Schreibformen einzuführen. Eine umfassende<br />

Unterrichtseinheit mit Kopiervorlagen und Gestaltungsanregungen auf CD mit<br />

Lösungen.<br />

4-6<br />

CD mit Unterrichtsmaterialien im PDF-Format<br />

Brigitte Rapp<br />

6,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-79-4<br />

Bestell-Nr.: CD979<br />

Taschenbuch „Potilla“<br />

(155 S.), Dressler Verlag<br />

10,90 €<br />

ISBN: 978-3-791-50466-7<br />

Bestell-Nr.: DresPotilla<br />

Hörbuch „Potilla“<br />

Oettinger Audio<br />

9,95 €<br />

ISBN: 978-3-837-30542-5<br />

Bestell-Nr.: HörPotilla<br />

Härtling, Peter | Das war der Hirbel<br />

Der Jugendbuch-Klassiker ermöglicht Kindern, über unseren Umgang mit Behinderten<br />

zu sprechen. Durch einen Geburtsfehler ist Hirbel behindert. Seine<br />

Kopfschmerzen und sein Bauchweh lassen ihn schreien und Dinge tun, worüber<br />

die anderen lachen. Seine Mutter hat ihn weggegeben, er wird zwischen Pflegeeltern<br />

und Heimen hin- und hergeschoben. Dennoch ist er oft auch fröhlich und<br />

spielt Streiche, träumt von einem Zuhause oder von dem Land, wo die Sonne auf<br />

den Bäumen gemacht wird. Die 17 enthaltenen Bausteine sind flexibel einsetzbar.<br />

Zu jedem Baustein erläutert ein didaktischer Kommentar die einzelnen Unterrichtsvorschläge<br />

und stellt Arbeitsschritte sowie Lösungen der Arbeitsblätter vor.<br />

4-6<br />

Die wunderbare<br />

Hardcover-Ausgabe<br />

für 4,90 € – bei uns<br />

noch lieferbar!<br />

CD mit Unterrichtsmaterialien im PDF-Format<br />

Rosemarie Fischer<br />

9,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-08-3<br />

Bestell-Nr.: CD1008<br />

Taschenbuch<br />

„Das war der Hirbel“<br />

(79 S.), SZ Junge Bibliothek<br />

4,90 €<br />

ISBN: 978-3-866-15128-4<br />

Bestell-Nr.: szHirbel<br />

Taschenbuch<br />

„Das war der Hirbel“<br />

(72 S.), Beltz & Gelberg<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-407-78218-2<br />

Bestell-Nr.: tbHirbel<br />

Röhrig, Tilmann | In 300 Jahren vielleicht<br />

Bestell-Nr.:<br />

CD 965<br />

Michaela Staleker<br />

Tilmann Röhrig<br />

<br />

<br />

Verlag GmbH<br />

Geschichte - anschaulich<br />

und spannend.<br />

Oktober 1641, fünf Tage im Dreißigjährigen Krieg. Im kleinen Ort Eggebusch<br />

herrscht Hunger, Elend und Angst vor militärischen Übergriffen. Der 15-jährige<br />

Jockel hofft, dass in „dreihundert Jahren vielleicht“ wieder Friede sein wird.<br />

Ausgezeichnet 1986 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, lässt das Jugendbuch<br />

historische als auch literarische Arbeitsformen zu. Die CD deckt die Behandlung<br />

des Romans und das Thema „Dreißigjähriger Krieg“ in Klasse 7/8 ab:<br />

Inhalts- und Themenübersicht, Figurenanalyse und didaktisch-methodische<br />

Reflektion, fundierter geschichtlicher Hintergrund, historisches Dorfleben während<br />

des Dreißigjährigen Krieges, Recherche im Internet. Zehn Gestaltungs- und<br />

Schreibanlässe nach den Kapiteln der Lektüre, das Anlegen eines Lesetagebuches<br />

wird mit Beispielen dargelegt.<br />

7-8<br />

CD mit Unterrichtsmaterialien im PDF-Format<br />

Michaela Staleker<br />

12,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-65-7<br />

Bestell-Nr.: CD965<br />

Taschenbuch „In 300 Jahren vielleicht“<br />

(150 S.), Arena Verlag<br />

6,00 €<br />

ISBN: 978-3-401-02775-3<br />

Bestell-Nr.: tbIn300


22<br />

SEKUNDARSTUFE I – DRAMA<br />

Rhue, Morton | DVD Die Welle<br />

Theaterstück von Reinhold Tritt<br />

nach einem Experiment von Ron Jones<br />

Ein Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau 2005<br />

Die Welle<br />

„Die Welle“, ein Theaterstück von Reinhold Tritt nach einem Experiment von<br />

Ron Jones. Das Stück ist eine zeitgemäße Aufführung des Jugendbuchklassikers<br />

von Morton Rhue, inhaltlich nahe an der Buchvorlage und durch die szenische<br />

Einteilung für den Unterricht hervorragend geeignet.<br />

Optional erhältlich sind 96 Seiten Unterichtsmaterialien und Arbeitsblätter<br />

im Booklet-Format, die in das DVD-Case einlegbar sind.<br />

Die Arbeitsblätter des Booklets befinden sich als PDF-Datei auf der<br />

DVD zum Ausdrucken im DIN-A4-Format.<br />

ab 8<br />

Ein Medienpaket - einer<br />

unser Topseller.<br />

9-70-1<br />

Materialien von Cornelia Zenner<br />

Theater-DVD „Die Welle“<br />

87 Min., FSK ab 12 J.<br />

19,95 €<br />

Bestell-Nr.: DVD969<br />

(DVD auch auf Seite 45)<br />

Unterrichtsmaterialien im<br />

Booklet-Format (96 S.)<br />

Cornelia Zenner<br />

6,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-70-1<br />

Bestell-Nr.: L970<br />

Taschenbuch „Die Welle“<br />

(186 S.), Ravensburger<br />

6,95 €<br />

ISBN: 978-3-473-58008-8<br />

Bestell-Nr.: tbWelle<br />

Brecht, Bertolt | Mutter Courage<br />

Bertolt Brechts episches Theater: Mutter Courage ist geschäftstüchtige Marketenderin<br />

und Mutter von drei Kindern. Innerhalb von zwölf Bildern, die sich durch viele<br />

9–10<br />

Jahre des Dreißigjährigen Krieg ziehen, verliert sie alle drei Kinder. Brecht wagt einen<br />

„plebejischen Blick“ auf diejenigen, die die wirklichen Leiden des Krieges zu tragen haben: „Im<br />

allgemeinen kann man sagen, daß uns gemeinen Leuten Sieg und Niederlage teuer zu stehen<br />

kommen.“ Schülerheft mit Inszenierungsfotos des Schillertheaters NRW, Wuppertal.<br />

Lehrerheft (A4, 98 S.) und<br />

Schülerheft (A4, 50 S.)<br />

G. Gutknecht, G. Krapp<br />

18,00 €<br />

ISBN: 978-3-932609-01-5<br />

Bestell-Nr.: L901<br />

Schülerheft (A4, 50 S.)<br />

G. Gutknecht, G. Krapp<br />

4,90 €<br />

ISBN: 978-3-932609-02-2<br />

Bestell-Nr.: S902<br />

Taschenbuch<br />

„Mutter Courage“<br />

(128 S.), Suhrkamp Verlag<br />

6,00 €<br />

ISBN: 978-3-518-10049-3<br />

Bestell-Nr.: tbCourage<br />

Dürrenmatt, Friedrich | Der Besuch der alten Dame<br />

Ein „Werkzeugkasten“ und eine Ideenbörse für den Unterricht von Ellen Klaschka. Die Sammlung<br />

von Unterrichtsmodulen und Kopiervorlagen von Ellen Klaschka auf CD setzt die Schwerpunkte<br />

auf die Sekundarstufe I. Viele ihrer Anregungen sind auch in für die Sekundarstufe II<br />

eine wertvolle Ergänzung. Neben einer Analyse der Handlung, der Themen und der Figuren enthält<br />

die CD Arbeitsblätter mit kreativen Schreibaufgaben und Gestaltungsanlässen. Die Schüler<br />

können ein Lese-Arbeitsheft gestalten, mit eigenen Beiträgen<br />

ergänzen und sich so intensiv mit dem Stück auseinandersetzen.<br />

Zahlreiche Szenenfotos der Inszenierung des Theaters Plauen-<br />

Zwickau und der Jugendkunstschule Biberach illustrieren die<br />

Vorlagen. Diese Fotos können auch für die Gestaltung eigener<br />

Arbeitsblätter verwendet werden.<br />

( Lehrerheft für SII, ab Kl. 10, auch auf Seite 41 und Theateraufführung auf DVD Seite 44.<br />

Hefte für SI auf Seite 5.)<br />

Materialien-CD mit Unterrichtsmaterialien<br />

im PDF-Format<br />

Ellen Klaschka<br />

9,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-27-5<br />

Bestell-Nr.: CD927<br />

D<br />

Dürrenmatt, Friedrich | Die Physiker<br />

Groteske Tragikkomödie von Friedrich Dürrenmatt. Drei Physiker konkurrieren,<br />

scheinbar geisteskrank, in einem Irrenhaus um die „Weltformel“. Um die Welt zu<br />

retten, morden alle drei und beschließen den Verbleib im Irrenhaus. Doch „was<br />

einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden“ – die Leiterin<br />

des Irrenhauses hat Möbius’ Weltformel an sich gerissen. Schülerheft mit<br />

vielen Szenenfotos einer Theateraufführung des Stadttheaters Pforzheim.<br />

9-10<br />

Sachsen<br />

Lehrerheft (A4, 76 S.)<br />

G. Gutknecht, G. Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-09-1<br />

Bestell-Nr.: L909<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

G. Gutknecht, G. Krapp<br />

4,90 €<br />

ISBN: 978-3-932609-10-7<br />

Bestell-Nr.: S910<br />

Taschenbuch „Die Physiker“<br />

(96 S.), Diogenes Verlag<br />

7,90 €<br />

ISBN: 978-3-257-23047-5<br />

Bestell-Nr.: tbPhysiker


ild<br />

Achtes Bild<br />

Zwölftes Bild<br />

Zehntes Bild<br />

SEKUNDARSTUFE I – DRAMA 23<br />

und ihrem<br />

e 12 des<br />

Frisch, Max | Andorra<br />

Krapp & Gutknecht Cornelia Zenner | Günter Krapp Max Frisch – ANDORRA<br />

Andorr a<br />

Cornelia Zenner<br />

Günter Krapp<br />

Cornelia Zenner<br />

Günter Krapp<br />

Andorr a<br />

Lehrerheft<br />

& Gutknecht<br />

Krapp<br />

Max Frisch<br />

Max Frisch<br />

Schülerheft<br />

Krapp&<br />

Gutknecht<br />

Hier begegnet der Zuschauer dem jungen Andri, dem Pflegesohn des Lehrers<br />

Can. Der Lehrer brachte ihn nach seiner Darstellung als Judenkind aus dem<br />

Nachbarland, dem Land der „Schwarzen“, wo es der lebensbedrohenden Verfolgung<br />

dieses Volkes ausgesetzt gewesen war.<br />

Andri ist aber in Wirklichkeit der leibliche Sohn Cans und der Senora, einer<br />

„Schwarzen“ von drüben, was aber niemand weiß, auch Andri nicht. So sehen die<br />

Andorraner in ihm den typischen Juden und behandeln ihn nach diesem vorgefassten<br />

Bild. Unter dem Zwang der an ihn herangetragenen Vorurteile übernimmt<br />

Andri nach und nach dieses Bild des Juden und sieht sich schließlich in seinem<br />

Anderssein bestätigt, als ihm Can die Heirat mit seiner Tochter Barblin verweigert...<br />

Lehrerheft (A4, 89 S.)<br />

G. Gutknecht, G. Krapp,<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-63-2<br />

Bestell-Nr.: L1063<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

G. Gutknecht, G. Krapp,<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-64-9<br />

Bestell-Nr.: S1064<br />

Taschenbuch „Andorra“<br />

(127 S.), Suhrkamp Verlag<br />

5,50 €<br />

ISBN: 978-3-518-36777-3<br />

Bestell-Nr.: tbAndorra<br />

9-10<br />

Frisch, Max | Biedermann und die Brandstifter<br />

Max Frisch<br />

Biedermann<br />

und die<br />

Brandstifter<br />

von Günter Gutknecht und Günter Krapp<br />

<br />

<br />

<br />

ab 8<br />

Der Zuschauer weiß ganz genau, dass Schmitz und Eisenring Brandstifter sind und<br />

den nächsten Brandanschlag im Hause Biedermann vorbereiten. Auch Biedermann<br />

weiß dies! Frischs Stück ist so angelegt, dass es darüber keinen Zweifel gibt. „Biedermann und die<br />

Brandstifter“ veranschaulicht die Eigenschaft des Menschen, wider besseren Wissens eine vermeidbare<br />

Katastrophe zuzulassen, sich geradezu daran zu beteiligen – der paradoxe Untertitel<br />

„Ein Lehrstück ohne Lehre“ erhält damit seinen eigentlichen Sinn.<br />

Frischs Klassiker funktioniert nicht nur im historischen Kontext, sondern schlägt durch die aufgezeigten<br />

grundlegenden Verhaltensmuster eine zeitlose Brücke hin zu aktuellen Problemen. So wie<br />

Biedermann am Schluss den Brandstiftern die Streichhölzer gibt, werden auch wir mitschuldig<br />

durch Zu- und Wegschauen oder Schönreden.<br />

Das Lehrerheft: Analyse des Stücks, seiner Motive und Figuren und ausführliche Aufarbeitung<br />

für Ihren Unterricht mit detaillierter Unterrichtsplanung und Medieneinsatz: sechs Unterrichtseinheiten<br />

mit Verlaufsplanung, jeder Einheit sind Arbeitsblätter mit Szenenfotos zugeordnet.<br />

Schreib- und Gestaltungsaufgaben motivieren zur Auseinandersetzung.<br />

Die Theater-DVD „Biedermann und die Brandstifter“ enthält eine Aufzeichnung der Inszenierung<br />

der Badischen Landesbühne Bruchsal 2007. Dazu Gespräche mit der Regisseurin, der Dramaturgin<br />

und dem Biedermann-Darsteller.<br />

Lehrerheft (A4, 73 S.)<br />

mit Kopiervorlagen<br />

Günther Gutknecht<br />

16,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-91-6<br />

Bestell-Nr.: L991<br />

Taschenbuch „Biedermann“<br />

(96 S.), Suhrkamp Verlag<br />

5,00 €<br />

ISBN: 978-3-518-39045-0<br />

Bestell-Nr.: tbBiedermann<br />

Theater-DVD „Biedermann“<br />

110 Min., FSK ab 6 J.<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-90-9<br />

Bestell-Nr.: DVD990<br />

(DVD auch auf Seite 45)<br />

Buchrücken???<br />

Krapp & Gutknecht Heinrich von Kleist, Der zerbrochne Krug Günther Gutknecht<br />

v. Kleist, Heinrich | Der zerbrochne Krug<br />

Krapp<br />

&<br />

Gutknecht<br />

Heinrich von Kleist<br />

Der zerbrochne<br />

Krug<br />

Günther Gutknecht<br />

Kleist entwickelt ein furioses Spiel um Ehre, Gerechtigkeit und Gewalt. Dorfrichter<br />

Adam nötigt Eve sich ihm hinzugeben mit der Drohung, ihren Bräutigam<br />

Ruprecht zum Militärdienst in den Kolonien einzuberufen. Beim Treffen mit Eve<br />

wird Adam im Dunkeln von Ruprecht überrascht und lädiert. Auf der Flucht zerschlägt<br />

er einen Krug. Ausgerechnet bei ihm reicht Eves Mutter Anklage gegen<br />

Ruprecht ein, der den Krug zerschlagen haben soll.<br />

Das Lehrerheft: Passend zur Theater-DVD bieten wir ein Lehrerheft zur Behandlung<br />

des Lustspiels an. In gewohnter Form bietet unser Lehrerheft einen Analyseteil,<br />

über 20 Kopiervorlagen, dazu zahlreiche Strukturbilder und Szenenfotos.<br />

Die Theater-DVD beinhaltet eine vollständige Inszenierung des Landestheaters<br />

Tübingen aus 2007.<br />

Lehrerheft (A4, 80 S.)<br />

Günther Gutknecht<br />

18,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-20-5<br />

Bestell-Nr.: L1020<br />

Taschenbuch<br />

„Der zerbrochne Krug“<br />

(98 S.), Reclam<br />

2,20 €<br />

ISBN: 978-3150000915<br />

Bestell-Nr.: RecKrug<br />

Theater-DVD „Der zerbrochne Krug“<br />

105 Min. FSK ab 0 J.<br />

19,95 €<br />

Bestell-Nr.: DVD1007<br />

(DVD auch auf Seite 45)<br />

ab 8


Saarbrücken<br />

Saarbrücken<br />

24<br />

Schiller, Friedrich | Die Räuber<br />

Krapp & Gutknecht Cornelia Zenner / Günther Gutknecht / Günter Krapp F. Schiller / Die Räuber<br />

Cornelia Zenner<br />

Günther Gutknecht<br />

Günter Krapp<br />

<br />

<br />

Friedrich Schiller<br />

Die Räuber<br />

<br />

Lehrerheft<br />

SEKUNDARSTUFE I – DRAMA<br />

Schillers Drama über Freiheitsliebe und Gerechtigkeit spricht auch heute noch an.<br />

Es sind der politische Gehalt ebenso wie die Konflikte der Figuren, die Eskalation<br />

der Gewalt, die Intrigen und die Liebesgeschichte, die in den Bann ziehen.<br />

Das Lehrer- und Schülerheft visualisieren Schillers Klassiker durch<br />

Szenenfotos einer Inszenierung und transportiert Themen und<br />

Gehalt für Jugendliche in ansprechender Form. Gestaltungsaufgaben<br />

und kreative Schreibaufgaben unterstützen das Verstehen<br />

von Schillers Themen und Figuren.<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

C. Zenner, G. Krapp, G. Gutknecht<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-932609-62-6<br />

Bestell-Nr.: S962<br />

Lehrerheft (A4, 88 S.) und<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

C. Zenner, G. Krapp, G. Gutknecht<br />

19,50 €<br />

ISBN: 978-3-15-000091-5<br />

Bestell-Nr.: L961<br />

ab 9<br />

Taschenbuch „Die Räuber“<br />

(176 S.), Reclam<br />

3,00 €<br />

ISBN: 978-3-15000-01-5<br />

Bestell-Nr.: RecRäuber<br />

Taschenbuch „Die Räuber“<br />

(193 S.), Hamburger Leseheft<br />

1,90 €<br />

ISBN: 978-3-872-91047-9<br />

Bestell-Nr.: H48<br />

Schiller, Friedrich | Wilhelm Tell<br />

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Saarbrücken<br />

(ILF) haben wir zu Friedrich Schillers Drama „Wilhelm Tell“ ein Schülerheft<br />

und ein Lehrerheft erarbeitet.<br />

Das Lehrerheft deckt die Behandlung im Unterricht vollständig ab, Schillers<br />

„Tell“ und die darin enthaltenen Ideen werden in den Horizont heutiger Jugendlicher<br />

gerückt. Darin enthalten sind didaktische Hinweise und Unterrichtsanregungen,<br />

Lösungen zum Schülerheft sowie Musteraufgaben.<br />

Das kompetenzorientierte Schülerheft berücksichtigt unterschiedliche Lernorganisationen<br />

– Methodenvielfalt steht im Vordergrund. Neben der ausführlichen<br />

Inhaltssicherung und Erschließung werden thematische Schwerpunkte fokussiert:<br />

Freiheit und Unterdrückung, Recht und Gerechtigkeit, Gut und Böse, Tell<br />

– ein Held?, die wahre Liebe.<br />

ab 9<br />

Zuckmayer, Carl | Der Hauptmann von Köpenick<br />

Der hauptmann<br />

von Köpenick<br />

Krapp & Gutknecht Elinor Matt Carl Zuckmayer – Der Hauptmann von Köpenick<br />

Elinor Matt<br />

Der hauptmann<br />

von Köpenick<br />

Elinor Matt<br />

I<br />

Carl Zuckmayer<br />

L F<br />

Schülerheft<br />

Krapp&<br />

Gutknecht<br />

Lehrerheft<br />

Krapp Gutknecht<br />

Lehrerheft (A4, ca. 80 S.)<br />

Elinor Matt<br />

12,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-61-8<br />

Bestell-Nr.: L1061<br />

&<br />

Carl Zuckmayer<br />

I L F<br />

Lehrerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

12,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-41-0<br />

Bestell-Nr.: L1041<br />

Carl Zuckmayers „deutsches Märchen“ Der Hauptmann von Köpenick hat mit seinem<br />

Protagonisten, dem melancholisch-verschmitzten Schuster Voigt und seiner ab 9<br />

„Köpenickiade“ gegen die Mächtigen auch heute noch Aktualität. Eingegrenzt<br />

in das Netz der Machtspiele von Politik und Wirtschaft, von Paragraphen und<br />

Datenschutzbestimmungen, kann der heutige Leser seinen Spaß an diesem Schelmenstück<br />

haben und gleichzeitig zu einer Auseinandersetzung mit der politischen<br />

Realität angeregt werden.<br />

Das Lehrerheft stellt neben Hinweisen und Lösungen zu den Aufgabenformaten des Schülerheftes<br />

weiterführende Informationen zu allen Themenschwerpunkten und entsprechende Kopiervorlagen<br />

für den Unterricht bereit. So erschließt es weitere Differenzierungsmöglichkeiten.<br />

Muster der Prüfungsformate und Anregungen für Klassenarbeiten bereiten auf die Prüfung vor.<br />

Das kompetenzorientierte Schülerarbeitsheft enthält u. a. Aufgabenformate zu Inhalt, Aufbau,<br />

Interpretation, Sprache und Autor. Es trägt den Anforderungen der Differenzierung Rechnung.<br />

Illustrationen und Dokumente aus dem Köpenick-Museum veranschaulichen es und vermitteln<br />

den historischen Hintergrund.<br />

Schülerheft (A4, ca 64. S.)<br />

Elinor Matt<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-62-5<br />

Bestell-Nr.: S1062<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Elinor Matt<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-42-7<br />

Bestell-Nr.: S1042<br />

Lehrerpaket:<br />

Lehrerheft und Schülerheft<br />

Elinor Matt<br />

18,90 €<br />

Bestell-Nr.: LP1041<br />

Lehrerheft und Schülerheft<br />

Elinor Matt<br />

18,90 €<br />

Bestell-Nr.: LP1061<br />

Taschenbuch „Wilhelm Tell“<br />

(175 S.), mit Materialien<br />

Schöningh<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-140-22300-3<br />

Bestell-Nr.: tbTell<br />

Taschenbuch „Der Hauptmann<br />

von Köpenick“<br />

(144 S.), Fischer Taschenbuch Verlag<br />

6,95 €<br />

ISBN: 978-3-596-27002-6<br />

Bestell-Nr.: tbKöpenick


REIHE „DEUTSCH KONKRET“ 25<br />

Deutsch konkret<br />

Alle Hefte dieser Reihe behandeln ein<br />

Thema ausführlich und stellen durch die<br />

Erweiterung in Form einer CD ein umfangreiches<br />

Materialienangebot bereit.<br />

Themenanalysen, methodisch-didaktische<br />

Grundlagen, Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung<br />

mit den dazugehörigen Arbeitsblättern<br />

und Lösungen ermöglichen ein<br />

selbstständiges und differenziertes Arbeiten<br />

und Üben ihrer Schüler im Unterricht, in<br />

Einzelarbeit oder auch in Stationenarbeit.<br />

Tests und Bewertungsraster dienen der Überprüfung<br />

des Lernstandes.<br />

Beschreiben 1 – Personen, Gegenstände, Bilder, Tiere<br />

Die in „Beschreiben l“ vorgestellten Beschreibungsstiuationen behandeln die<br />

Formen Personenbeschreibung, Tierbeschreibung, Bildbeschreibung und Gegenstandsbeschreibung<br />

in Sequenzen.<br />

Zu jeder Sequenz sind didaktisch-metodische Übersichtsseiten enthalten, auf denen<br />

Anforderungen und Beschreibungseinheiten dargelegt werden. Dabei werden<br />

die Kopiervorlagen des Heftes erläutert und die Materialien der CD vorgestellt.<br />

Alle Schülervorlagen beginnen mit einer Übersichtsseite, die die Merkmale der<br />

Beschreibungsform zusammenfasst. Anschließend werden die Anforderungen<br />

Schritt für Schritt eingeführt. Sprachübungen unterstützen die Arbeit, jede<br />

Sequenz endet mit Übungsaufgaben.<br />

Um die Textsortenkriterien zu erfüllen, erfordert dies von den Schülern genaue<br />

Merkmalkenntnis, Sicherheit bei der Darstellung der Wiedergabe des räumlichen<br />

Nebeneinanders, bei der Zuordnung von Einzelbeobachtungen zum Ganzen,<br />

sowie ein sinnlich und differenzierend abbildendes Sprachvermögen. Dazu<br />

Lehrerheft (A4, 48 S.) mit Kopiervorlagen,<br />

CD mit Arbeitsdateien, Übungen und Lösungen<br />

Cornelia Zenner, Michaela Staleker<br />

18,00 €<br />

ISBN: 978-3-932609-95-4<br />

Bestell-Nr.: L995<br />

ISBN 10 3-932609-81-6 Bestell-Nr. L 981<br />

ISBN 13 978-3-932609-81-7<br />

Krapp & Gutknecht Cornelia Zenner Erzählen I – Erzählungen schreiben in Klasse 5 und 6<br />

Erzählen 1<br />

Erzählungen schreiben in Klasse 5 und 6<br />

von Cornelia Zenner<br />

stehen auf der CD weitere Übungen<br />

und Aufgaben zur Verfügung. Die<br />

Übungen und Lösungen könne für<br />

Einzel- und Partnerarbeit oder für<br />

Stationenlernen verwendet werden.<br />

<br />

<br />

<br />

DEUTSCH KONKRET<br />

D<br />

5-7<br />

D<br />

Beschreiben 2 – Vorgänge, Versuche, Protokolle<br />

Die Strukturierung von Vorgangsbeschreibungen stellt viele Schüler/-innen vor<br />

Probleme, sprachliche Kompetenzen sind ebenso erforderlich wie die Fähigkeit,<br />

sachliche und zeitliche Abläufe von Vorgehensweisen und Prozessen darzustellen.<br />

„Beschreiben 2“ setzt sich mit Abläufen und Vorgängen auseinander: Wegbeschreibungen<br />

mündlich und schriftlich erteilen; Bedienungs- und Gebrauchsanleitungen<br />

verstehen und verfassen; Spiel- und Bastelanleitungen; Versuchsbeschreibungen;<br />

Protokolle und Mitschriften; Inhalte und Ergebnisse von Sitzungen und Beratungen<br />

dokumentieren; Unterrichts-, Verlaufs- und Ergebnisprotokolle.<br />

Der Aufbau von „Beschreiben 2“ ist analog zu „Beschreiben 1“ zweigeteilt: einführende<br />

Lehrerübersichtsseiten, Kopiervorlagen für die Unterrichtssequenz.<br />

Die CD enthält Lösungen zu den<br />

Lehrerheft (A4, 56 S.) mit Kopiervorlagen,<br />

Schreibaufgaben, farbiges Anschauungsmaterial<br />

(Projektionsfolien),<br />

CD mit Arbeitsdateien, Übungen und Lösungen<br />

Cornelia Zenner, Michaela Staleker<br />

18,00 €<br />

weitere Arbeitsblätter mit Übungen<br />

ISBN: 978-3-932609-96-1<br />

und Sprachübungen.<br />

Bestell-Nr.: L996<br />

5-8<br />

D


26<br />

REIHE „DEUTSCH KONKRET“<br />

Krapp & Gutknecht Cornelia Zenner / Michaela Staleker Berichte verfassen<br />

Berichte verfassen – Zeitung im Unterricht<br />

Berichte verfassen –<br />

Zeitung im Unterricht<br />

Journalistische Schreibformen in Klasse 7 bis 9<br />

von Michaela Staleker und Cornelia Zenner<br />

<br />

<br />

<br />

DEUTSCH KONKRET<br />

Berichte verfassen, journalistische Texte nutzen, deren inhaltliche und stilistische<br />

Vorgaben schreibend und argumentierend anwenden, sind zentrale Felder des<br />

Deutschunterrichts. Im ersten Teil dieses Praxis-Doppelbands werden Anlässe<br />

eigenen Berichtens vorgestellt und in zahlreichen Aufgaben praktisch eingeübt.<br />

Im zweiten Teil werden journalistische Formen wie Nachricht, Bericht, Kommentar,<br />

Reportage, Glosse u. a. in deren Funktion beleuchtet und auch hier eigenes<br />

Schreiben trainiert. Der Aufbau von Zeitungen und die Arbeitsweise von Redaktionen<br />

werden veranschaulicht.<br />

CD mit weiteren Übungen, Kopiervorlagen und Vorlagen, neun Audiodateien<br />

schulen die Wahrnehmung und Differenzierung beim Berichten.<br />

Lehrerheft (A4, 64 S.) mit Kopiervorlagen,<br />

CD mit Arbeitsdateien, Audioteil, Übungen und Lösungen<br />

Cornelia Zenner, Michaela Staleker<br />

22,00 €<br />

ISBN: 978-3-932609-82-4<br />

Bestell-Nr.: L982<br />

7-9<br />

D<br />

Krapp & Gutknecht Cornelia Zenner Erzählen I – Erzählungen schreiben in Klasse 5 und 6<br />

Erzählen 1 – Erzählungen schreiben<br />

Materialien zu allen Erzählanlässen: Erzählen nach Bildern, Reizwortgeschichten,<br />

Erlebniserzählung, Erzählen nach Vorgaben sowie Fantasieerzählung. Übungsmaterialien<br />

für die Erzählgestaltung, Spracharbeit und Ausdrucksschulung. Vom<br />

5-6<br />

Erzählen 1<br />

mündlichen bis hin zum schriftlichen Erzählen enthält der Band Vorschläge zur<br />

D<br />

Erzählungen schreiben in Klasse 5 und 6<br />

Unterrichtsgestaltung, Kopiervorlagen und Bewertungsraster für Schüleraufsätze.<br />

CD mit Übungen zu jeder Erzählform, Arbeitsblätter und Kopiervorlagen,<br />

Bilder / Vorlagen zur Gestaltung eigener Erzählaufgaben, Arbeitsdateien für die<br />

Textarbeit, weiterhin enthalten ist ein Audioteil mit zwölf Hörbeispielen (Fabeln/<br />

Märchen, mündliches Erzählen) für den praktischen Einsatz im Unterricht mittels<br />

von Cornelia Zenner<br />

CD-Player.<br />

<br />

<br />

<br />

DEUTSCH KONKRET<br />

Lehrerheft (A4, 64 S.) mit Kopiervorlagen,<br />

CD mit Arbeitsdateien, Audioteil (37 Min.), Übungen und Lösungen<br />

Cornelia Zenner<br />

22,00 €<br />

ISBN: 978-3-932609-81-7<br />

Bestell-Nr.: L981<br />

Wortarten<br />

Das Verständnis für Beugung, Deklination, Konjugation und Tempusformen wird<br />

entwickelt, die grammatischen Formen werden eingeübt. Alle Wortarten werden<br />

durch eine Illustration eingeführt, die zeigt, welche Funktionen diese haben. Heft<br />

und CD stellen eine Sammlung von Arbeitsblättern und Übungen zu den Wortarten,<br />

Fällen und Zeitformen, zum Aufbau systematischen Wissens, zur Wiederholung<br />

oder Vertiefung in Freiarbeit oder Stationenlernen bereit. Enthalten<br />

sind zudem Lerntests und Diagnosearbeiten zur Evaluierung. Die CD enthält die<br />

Arbeitsblätter aus dem Heft mit Lösungen, Übersichten, Lerntests und weitere<br />

Arbeitsblätter für die Differenzierung.<br />

5-8<br />

D<br />

Lehrerheft (A4, 144 S.) mit Kopiervorlagen,<br />

CD mit Arbeitsdateien, Übungen und Lösungen<br />

Andreas Pitzer<br />

22,00 €<br />

ISBN: 978-3-932609-89-3<br />

Bestell-Nr.: L989


MÄRCHEN UND FABELN 27<br />

Märchen – kennenlernen, untersuchen und schreibend entdecken<br />

Märchen und Fabeln sind Kernelemente des Deutschunterrichts in den Klassen 5<br />

und 6. „Märchen kennenlernen, untersuchen und schreibend entdecken“ – der Band<br />

zeigt, wie sich grundlegende Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts integrieren<br />

lassen. Heft und CD stellen einen „Baukasten“ zur Verfügung, der vom konventionellen<br />

Unterricht bis hin zur Erarbeitung eines Märchenportfolios alle Möglichkeiten offenlässt.<br />

Es enthält folgende Inhalte:<br />

• Übungen zum Textverstehen, methodisch abwechslungsreich<br />

• Sprachbetrachtungen und Formanalyse sind eingebunden<br />

• Schreib- und Gestaltungsaufgaben motivieren die Schülerinnen und Schüler, sich mit<br />

Märchen intensiv auseinanderzusetzen und dabei Freude zu haben<br />

• Eine Klassenarbeit und eine mehrstufige Schreibaufgabe sind enthalten<br />

Neben dem inneren Monolog werden folgende Schreibanlässe vorgestellt: Tagebucheintrag,<br />

Brief, Dialog, Nacherzählung und Hörspiel. Die Kopiervorlagen und eine „Märchenmappe“<br />

enthalten Angebote für weitere Schreibformen und kreative Anregungen,<br />

sich mit der Welt des Märchens auseinanderzusetzen, sodass ein Märchenportfolio entstehen<br />

kann: Nacherzählen, eigenes Märchen gestalten, ein Märchen vortragen, Märchen<br />

umgestalten, vergleichen, Märchenelemente untersuchen u. v. m.<br />

5-6<br />

D<br />

Lehrerheft (A4, 128 S.) mit Kopiervorlagen und CD<br />

Ellen Klaschka, Johanna Kurz<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-33-5<br />

Bestell-Nr.: L1033<br />

Fabeln – kennenlernen, untersuchen und schreibend entdecken<br />

Der Fabelband knüpft an die Konzeption des Märchenbands an: Berühmte Fabeldichter,<br />

Inhalt und Aufbau von Fabeln, Aufbau von Fabeln erschließen und 5-6<br />

schreibend nachvollziehen, Verschlüsselung und Übertragbarkeit. Aufgaben zum<br />

Textverständnis, verschiedenartige Schreibaufgaben u. a.: Fabel zu einer Bildergeschichte<br />

schreiben, aus einer Fabel eine Erzählung ableiten, inneren Monolog und<br />

D<br />

Dialog gestalten, Sprachbetrachtungen und Formanalyse sind eingebunden, eine<br />

Klassenarbeit mit mehrstufiger Schreibaufgabe bildet verschiedene Kompetenzen<br />

ab. Kopiervorlagen mit Angeboten zu Schreibformen und kreativen Anregungen,<br />

sich mit der Welt der Fabel auseinanderzusetzen (Fabel vertonen, Fabel zeichnen<br />

u. v. m.). Die beiliegende CD enthält ausdruckbare Zusatzmaterialien und Audiodateien<br />

zum Hörverstehen.<br />

Lehrerheft (A4, 144 S.) mit Kopiervorlagen und CD<br />

mit Audioaufgaben zum Hörverstehen<br />

Ellen Klaschka<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-45-8<br />

Bestell-Nr.: L1045<br />

Fabeln kreativ<br />

Prim./Sekundarstufe I<br />

In vielfältigen Spiel- und Gestaltungsaufgaben erfahren die Schüler, wie Fabeln<br />

aufgebaut sind. Dabei werden sie stufenweise an das eigene Fabelschreiben herangeführt.<br />

Eine Einheit behandelt die Entstehung der Fabel und deren Funktion.<br />

„Damit decke ich den ganzen Unterrichtsteil in meiner Klasse ab“, schrieb uns<br />

eine Kollegin und ergänzte: „Meine Schüler hatten viel Spaß und haben viel über<br />

Fabeln, deren Sinn und Aufbau gelernt.“<br />

Lehrerheft (A4, 76 S.)<br />

Rosemarie Fischer, Günter Krapp<br />

14,70 €<br />

ISBN: 978-3-932609-00-8<br />

Bestell-Nr.: L900<br />

4-6


28<br />

BALLADEN UND LYRIK<br />

Balladen und Lyrik<br />

Gedichte und Balladen bieten gerade für den handlungsorientierten Deutschunterricht eine Fülle von Ansatzpunkten und<br />

Möglichkeiten, Schüler an Literatur heranzuführen.<br />

Wir bieten Lehrerbände für die Sekundarstufen I und II sowie eine Audio-Doppel-CD zum Thema Balladen an.<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

„Wann treffen wir drei wieder zusamm’?“ Balladen<br />

Bestell-Nr.:<br />

CD 994<br />

Balladen-Doppel-CD „Wann treffen wir drei wieder zusamm’?“<br />

„Wann treffen wir<br />

drei wieder zusamm’?“<br />

<br />

<br />

Verlag GmbH<br />

Balladen<br />

Die Doppel-CD bietet 35 Audiospuren auf zwei CDs. Der Großteil der Balladen<br />

entstammt dem 18. und 19. Jahrhundert, und damit der Blütezeit der Kunstballade.<br />

Auch die Neuzeit findet Beachtung, so bietet diese Auswahl mit mehr als zwei<br />

Stunden Laufzeit einen breiten Querschnitt zum Thema Ballade. Das umfangreiche<br />

Booklet enthält Unterrichtshinweise, Höraufgaben, alle Balladentexte sowie<br />

Informationen zu den Balladen-Dichtern.<br />

2 CDs „Wann treffen wir drei wieder zusamm’?“<br />

(135 Min.) und Booklet (96 S.) mit allen Gedichten, Aufgaben auch als PDF auf den CDs<br />

Sprecher: A. P. Wolf, A. Lachatte, A. Mall,<br />

Materialien von Günther Gutknecht<br />

9,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-94-7<br />

Bestell-Nr.: CD994<br />

ab 5<br />

Balladen-Werkstatt<br />

Das Lehrerheft enthält neben einer literaturwissenschaftlichen Zuordnung und<br />

einem geschichtlichen Abriss Stundenverläufe mit einer Fülle an Materialien. 7-9<br />

Elf Balladeneinheiten bringen Ihren Schülern die Textsorte kreativ nahe und liefern<br />

motivierende Zugänge zu Inhalt, Themen und Formen der Ballade. Vollständige<br />

Stundenverläufe, Materialien zur Aktualisierung der Texte und illustrierte<br />

D<br />

Kopiervorlagen. Dieser Titel steht zum Download als PDF zur Verfügung.<br />

Lehrerheft „Balladen-Werkstatt“ (92 S.)<br />

Rosemarie Fischer, Günther Gutknecht, Günter Krapp<br />

9,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-08-4<br />

Bestell-Nr.: PDF908<br />

Unser Klassiker als<br />

praktisches PDF<br />

Lyrik erfassen – beschreiben<br />

Ein Schülerarbeitsheft, das in die Textbeschreibung von Lyrik an acht ausgewählten<br />

Gedichten einführt. Systematisch wird das „Handwerkszeug“ angeeignet,<br />

um lyrische Texte untersuchen und beschreiben zu können.<br />

Mit Kopiervorlagen und Musterlösungen.<br />

Alexander Rajcsányi vermittelt neben der analytischen Arbeit produktive Möglichkeiten,<br />

Gedichte zu erschließen.<br />

Schülerheft „Lyrik erfassen – Lyrik beschreiben“ (A4, 92 S.)<br />

Alexander Rajcsányi<br />

6,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-23-7<br />

Bestell-Nr.: S923<br />

7-10<br />

D


KOMPETENZEN BINNENDIFFERENZIERT ENTWICKELN UND STÄRKEN 29<br />

Krapp & Gutknecht Stephan Gora Ermutigung zum freien Sprechen<br />

Unsere neue Reihe: Kompetenzen binnendifferenziert entwickeln und stärken<br />

Kompetenzen entwickeln und stärken<br />

Differenzieren und Fördern<br />

Unterrichts- und Übungsmaterialien<br />

Stephan Gora<br />

Er»Mut«igung<br />

zum freien Sprechen<br />

Er»Mut«igung<br />

zum freien Sprechen<br />

Vor dem Hintergrund der allgemeinen Bildungsziele des Faches Deutsch<br />

ist die Ausrichtung der Lernprozesse auf Kompetenzen in den Mittelpunkt<br />

geraten.<br />

Die Titel unserer neuen Reihe „Kompetenzen binnendifferenziert entwickeln und<br />

stärken“ nehmen diese Ausrichtung auf. Der erste Band »Er»Mut«igung zum freien<br />

Sprechen. Anregungen und Materialien zur rhetorischen Kompetenz in Klasse<br />

5/6 und 7/8« (siehe Seite 4) stellt kompetenzorientierte Materialien, Anleitungen<br />

sowie Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und Folien bereit, die sich an den KMK-<br />

Standards orientieren und viele Vorgaben der Bildungspläne des Bereichs »Sprechen<br />

und Zuhören« abdecken. Die CD enthält dazu auch zahlreiche Audiodateien<br />

zum Hörverstehen.<br />

NEUE REIHE<br />

Lehrerheft „Ermutigung“<br />

A4, 104 Seiten,<br />

mit Zusatz-CD und Plakat<br />

„Präsentieren? So gelingt´s!“<br />

farbig, DIN A3<br />

22,00 €<br />

ISBN: 978-3-941206-44-1<br />

Bestell-Nr.: L1044<br />

Weitere Titel in Vorbereitung: Anregungen und Materialien zum Kompetenzbereich<br />

„Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“ in Klasse 5/6 und 7/8 sowie<br />

zu theaterpädagogischen Methoden des Literaturunterrichts. Durch die Orientierung<br />

am schulartübergreifenden Kompetenzraster, durch Differenzierungsaufgaben<br />

mit verschiedenen Anforderungsstufen und zugehörigen Einschätzbögen<br />

können die Unterrichtsbausteine auch in Lernlandschaften eingefügt werden.<br />

UNSERE LEHRERFORTBILDUNGEN<br />

Lehrerfortbildung Realschule Baden-Württemberg zu den Pflichtlektüren<br />

"Abschied von Sidonie" und "Ins Nordlicht blicken" sowie<br />

zum Rahmenthema "Arbeiten um zu leben - leben um zu arbeiten?"<br />

Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr Fortbildungen zu beiden Lektüren und zum<br />

Rahmenthema anbieten zu können.<br />

Die Fortbildungen sind kostenlos. Um eine verbindliche und rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.<br />

Voraussichtliche Orte und Termine <strong>2015</strong>:<br />

• Montag, 19.10.<strong>2015</strong>, Donaueschingen<br />

• Dienstag, 20.10.<strong>2015</strong>, Lörrach<br />

• Mittwoch, 21.10.<strong>2015</strong>, Karlsruhe<br />

• Donnerstag, 22.10.<strong>2015</strong>, Winnenden<br />

• Mittwoch, 28.10.<strong>2015</strong>, Rot an der Rot<br />

Anmeldungen bitte an:<br />

Beginn jeweils 14:00 Uhr für die Lektüre "Abschied von Sidonie" und 15:00 Uhr<br />

fortbildung@krapp-gutknecht.de<br />

für "Ins Nordlicht blicken"<br />

Weitere Orte/ Termine sind in Planung. Gerne kommen wir auch an Ihre Schule in Ihrer Region.<br />

Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse: fortbildung@krapp-gutknecht.de<br />

WWW<br />

Aktuelle Infos unter:<br />

http://www.krapp-gutknecht.de/Fortbildungen<br />

Lehrerfortbildung Saarland zu den Pflichtlektüren HSA und MBA:<br />

Die Termine und den Ablauf zu "Lowry, Hüter der Erinnerung"<br />

und "Nesser, Kim Novak badete nie im See von Genezareth"<br />

entnehmen Sie bitte der Homepage des ILF Saarbrücken.<br />

WWW<br />

http://www.ilf-saarbruecken.de<br />

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an:<br />

Titel der gewählten Lektüre<br />

Ihre Schule/Anzahl der Teilnehmer/innen<br />

Datum/ Ort der Veranstaltung<br />

E-Mail-Adresse mit Ansprechpartner/in<br />

für Rückmeldungen (ganz wichtig!)


10 Die Pinnwand/Tafel:<br />

• Ergebnisse/Bilder auf Pinnwand/Tafel hängen<br />

lassen zum Nachlesen für das Publikum<br />

1 Das Fundament:<br />

Ich habe mich umfassend informiert.<br />

Meine Medien sind gestaltet.<br />

9 • Zusammenfassung austeilen?<br />

• Auf Fragen und Anregungen eingehen<br />

• Dank an Publikum<br />

2 Die Medien:<br />

• Folien, Bilder, Texte vorbereiten<br />

• Plakate aufhängen<br />

• Karteikarten in richtige<br />

Reihenfolge bringen<br />

8 Der Schluss:<br />

• Kernaussagen wiederholen<br />

• Einen treffenden,<br />

pointierten Schluss finden<br />

7 Das Publikum:<br />

• Publikum ansprechen<br />

• Auf Rückfragen eingehen, diese sind<br />

wertvoll!<br />

5<br />

6 Dìe Sprache:<br />

• Deutlich sprechen<br />

• Langsam erklären<br />

• Auf Körpersprache achten<br />

Dìe Visualisierung:<br />

• Visualisieren/Beispiele zur Veranschaulichung<br />

zeigen<br />

• Ton und Film einsetzen, wenn möglich<br />

• Dem Publikum Zeit zum Anschauen und<br />

Verstehen lassen<br />

4 Den Anfang machen:<br />

• Begrüßung der Anwesenden<br />

• Thema und Ablauf der Präsentation im<br />

Überblick vorstellen<br />

• Gliederung aufhängen/projizieren<br />

3 Die Technik:<br />

• Funktionieren Video, Beamer, Projektor, etc. ?<br />

• Ist Projiziertes für alle lesbar?<br />

• Sehen die Zuschauer alles?<br />

Werkstatt für kreativen Unterricht<br />

30<br />

PRÄSENTIEREN? SO GELINGT‘S!<br />

gut<br />

Verständlichkeit<br />

des<br />

Inhalts<br />

befriedigend<br />

Einstieg<br />

! ?<br />

„ ”<br />

Präsentieren<br />

ausreichend<br />

Körperhaltung Gestik Mimik<br />

Präsentieren?<br />

So gelingt’s!<br />

Präsentieren?<br />

So gelingt’s!<br />

Gesine Heddrich<br />

Günter Krapp<br />

Krapp<br />

&<br />

Krapp<br />

Gutknecht<br />

&<br />

Schülerheft<br />

Gutknecht<br />

Präsentieren verlangt die ganze Person und eine fundierte Vorbereitung, um Inhaltsleere<br />

oder Effekthascherei zu verhindern. Das Präsentationsbuch enthält sieben Module, die<br />

regelmäßig geschult werden sollten und schließlich eine fundierte Basis für jede Art von<br />

öffentlichem Reden sichern, von der Vorbereitung bis zum Vortrag und zur Präsentation.<br />

Die einzelnen Module des Lehrerheftes erfordern nicht zwingend eine chronologische<br />

Bearbeitung. Jedes Kapitel enthält eine Infobox mit einer allgemeinen Einleitung für<br />

den Unterrichtseinsatz.<br />

Die dem Lehrerheft beiliegende DVD enthält im Videoteil Präsentationen und Reden<br />

von Schülern sowie Auflockerungs-, Atem- und Sprachübungen einer Sprecherzieherin.<br />

Der Materialienteil enthält Texte und Kopiervorlagen aus dem Lehrerheft, Redetexte<br />

des Videoteils und Bewertungsbögen für Präsentationen.<br />

Das Schülerheft, farbig und illustriert, veranschaulicht alle Phasen einer gelungenen<br />

Präsentation von der Vorbereitung bis zur Durchführung: Gestaltung der Medien,<br />

Anfertigen von Visualisierungen und Plakaten, Einsatz von Präsentationsmedien<br />

wie Flipchart, Pinnwand, Moderationsmaterial, die Präsentation unter<br />

Einbeziehung des Publikums, alle Präsentationsschritte in einer Übersicht.<br />

Die Übersicht aus dem Schülerheft ist als großformatiges Lernplakat für das Klassenzimmer<br />

erhältlich.<br />

Lehrerheft (A4, 128 S.) mit DVD<br />

Dr. Gesine Heddrich<br />

24,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-71-8<br />

Bestell-Nr.: L971<br />

Neu bearbeitet<br />

Schülerheft „Präsentieren“<br />

farbig, mit zahlreichen Fotos<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-72-5<br />

Bestell-Nr.: S972<br />

NEU überarbeitet:<br />

Plakat „Präsentieren“<br />

DIN A1, farbig,<br />

3,50 €<br />

Bestell-Nr.: PraesPla<br />

5-10<br />

Textbeschreibung Prosa<br />

Das Lehrerheft „Textbeschreibung Prosa“ setzt beim Kommunikationsmodell<br />

an und macht deutlich, dass Sprache ein Werkzeug ist, das von den Autoren in<br />

mannigfacher Gestalt zur Erreichung eines bestimmten Zweckes eingesetzt wird.<br />

Dieses „Werkzeug“ gilt es in seinen vielfältigen Formen zu erkennen und zu bestimmen.<br />

Das Heft ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil werden an Beispielen die<br />

theoretischen Grundlagen für die Textbeschreibung gelegt.<br />

Der zweite Teil ist ein didaktisch-methodischer Praxisteil: Er enthält in einem<br />

ersten Block Texte und Aufgaben bzw. Arbeitsblätter, welche schrittweise die<br />

Schüler zur Textbeschreibung hinführen. Am Ende dieses Blockes schreiben<br />

die Schüler vollständige Textbeschreibungen. Die Lösungen zu den jeweiligen<br />

Aufgaben sind am Ende des Blockes zu<br />

finden. Eine Fülle von Kopiervorlagen<br />

zu Texten verschiedener Gattungen zum<br />

Üben nebst Lösungen bzw. Lösungsvorschlägen<br />

schließt sich an.<br />

Lehrerheft (A4, 128 S.) mit Kopiervorlagen<br />

Alexander Rajcsányi, Günther Gutknecht<br />

18,00 €<br />

ISBN: 978-3-932609-46-6<br />

Bestell-Nr.: L946<br />

8-10<br />

Sie wollen veröffentlichen?<br />

Sie haben selbst Ideen für Lehrer- und Schülerhefte, haben<br />

vielleicht schon ausgearbeitete Materialien „in der Schublade“<br />

oder wollen ein Projekt zu einem interessanten Thema<br />

durchführen?<br />

Kontaktieren Sie uns unter krapp@krapp-gutknecht.de!


Saarbrücken<br />

REIHE „SICHER ZU ...“ 31<br />

Elinor Matt, Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch Saarland<br />

Das Arbeitsheft bereitet die Schüler während des 8. und 9. Schuljahres auf die<br />

Prüfüngsformate des Hauptschulabschlusses Deutsch im Saarland vor:<br />

• Argumentierendes Schreiben<br />

• Gestaltendes Schreiben<br />

• Interpretierendes Schreiben<br />

• Zusammenfassendes Schreiben<br />

Es berücksichtigt alle in der Prüfung möglichen Aufgabenformate.<br />

Eine Zusammenfassung der notwendigen Wissensgrundlagen<br />

ist angefügt. Der kleinschrittige Aufbau unterstützt<br />

selbstständiges Arbeiten.<br />

8–9<br />

Saarland<br />

Sicher zum Hauptschulabschluss<br />

Deutsch, Saarland (A4, 128 S.)<br />

mit Lösungsheft (60 S.)<br />

Elinor Matt<br />

8,95 €<br />

ISBN-Nr. 978-3-941206-55-7<br />

Bestell-Nr.: S1055<br />

mpetenzen<br />

rschlossen<br />

Sicher zum Mittleren Bildungsabschluss | Deutsch - Saarland Elinor Matt Krapp & Gutknecht<br />

Elinor Matt, Sicher zum Mittleren Bildungsabschluss Deutsch Saarland<br />

Sicher zum<br />

Mittleren Bildungsabschluss<br />

Deutsch Saarland<br />

Trainingsbuch für Klassenarbeiten<br />

und die Zentrale Prüfung<br />

I L F<br />

Krapp<br />

Elinor Matt<br />

&<br />

Gutknecht<br />

Das Arbeitsheft bereitet die Schüler während des 9. und 10. Schuljahres auf die<br />

Prüfüngsformate des Mittleren Bildungsabschlusses vor:<br />

• Argumentierendes Schreiben<br />

• Gestaltendes Schreiben<br />

• Interpretierendes Schreiben<br />

• Analysierendes Schreiben<br />

Es geht kleinschrittig vor, berücksichtigt alle in der Prüfung<br />

möglichen Aufgabenformate und leitet zum selbstständigen<br />

Arbeiten an. Eine Zusammenfassung der notwendigen<br />

Wissensgrundlagen vermittelt Sicherheit.<br />

9-10<br />

Saarland<br />

Sicher zum Mittleren Bildungsabschluss<br />

Deutsch, Saarland (A4, 128 S.)<br />

mit Lösungsheft (60 S.)<br />

Elinor Matt<br />

8,95 €<br />

ISBN-Nr. 978-3-941206-58-8<br />

Bestell-Nr.: S1058<br />

Rechtschreibsicherheit – Klasse 5–7 – ÜBERARBEITETE AUSGABE<br />

Cornelia Zenner vermittelt Schülern mittels viefältiger Übungsformen eine aktive<br />

und sehr intensive Auseinandersetzung mit der Rechtschreibung in den Klassen 5-7<br />

5 bis 7.<br />

Das Lehrerheft enthält methodisch-didaktische Hinweise, Übungsformen, Spiele<br />

D<br />

und Freiarbeit. Die Einheiten und Tests zu allen RS-Bereichen der Klassen 5 bis 7<br />

den Schülerinnen fordern auch komplexe Leistungen ab.<br />

Das Schülerlösungsheft enthält alle Lösungen zum Schülerheft. Die Schüler<br />

sind somit dazu in der Lage, sich selbst zu kontrollieren. Abwechslungsreiche und<br />

methodisch-didaktisch angemessene Übungsangebote erschließen auf 160 Seiten<br />

schrittweise ein Regelwerk und üben dies durch vielfältige Anwendung ein.<br />

Die Aufgaben ermöglichen Differenzierung und Organisationsvielfalt für Ihren Unterricht.<br />

Zu jeder RS-Einheit überprüfen Tests (Diktate) die Rechtschreibsicherheit.<br />

Im Heftteil „Was immer hilft“ werden Rechtschreibstrategien und der Umgang mit<br />

Nachschlagewerken trainiert. So ist das Schülerheft in vielen Schulen ein Begleiter<br />

für zwei Schuljahre für individuelles Üben, für Partner- und Gruppenarbeit oder für<br />

die angeleitete Freiarbeit.<br />

Die CD enthält zahlreiche zusätzliche Übungen samt Lösungen, Alternativen für<br />

die Testdiktate, Spiele und darüber hinaus alle Lösungsseiten des Schülerheftes in<br />

übersichtlicher und ansprechender Form zum Ausdrucken.<br />

Lehrerheft (A4, 62 S.) mit Schülerheft (A4, 160 S.), Lösungsheft (A5, 72 S.) und CD<br />

Cornelia Zenner<br />

26,00 €<br />

ISBN: 978-3-932609-34-3<br />

Bestell-Nr.: L934<br />

Schülerheft (A4, 160 S.) mit Lösungsheft (A5, 72 S.)<br />

Cornelia Zenner<br />

8,50 €<br />

ISBN: 978-3-932609-35-0<br />

Bestell-Nr.: S935


Wie finde ich meinen Beruf, den Beruf, der zu mir passt?<br />

Wie finde ich geeignete Praktika- und Ausbildungsfirmen?<br />

Wie gestalte ich meine Bewerbungsmappe, damit sie überzeugt?<br />

Wie meistere ich Vorstellungsgespräch und Eignungstest?<br />

Welche rechtlichen Grundlagen sind für den Ausbildungsvertrag und meine<br />

Ausbildung wichtig?<br />

Wie dokumentiere und präsentiere ich meine Erfahrungen bei der Berufswahl?<br />

Antworten dazu gibt dieses Heft. Es unterstützt Jugendliche, alle Stationen der<br />

Berufsfindung zu meistern.<br />

ISBN 978-3-941206-06-9 Bestell-Nr. S 1006<br />

32 REIHE „SICHER ZU ...“<br />

Sicher zur Realschulabschlussprüfung BW/Deutsch, Fächerübergreifende Kompetenzprüfung B. Rapp/C. Zenner/U. Gurlt/G. Gutknecht/G. Krapp Krapp & Gutknecht<br />

Sicher zur Realschulabschlussprüfung Deutsch – Fächerübergreifende Kompetenzprüfung – BaWü<br />

Sicher zur<br />

Realschulabschlussprüfung<br />

Baden-Württemberg / Deutsch<br />

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung<br />

Brigitte Rapp<br />

Cornelia Zenner<br />

Uwe Gurlt<br />

Günther Gutknecht<br />

Günter Krapp<br />

Mit umfangreichem<br />

Hef teil zu a len<br />

Phasen der<br />

Fächerübergreifenden<br />

Kompetenzprüfung<br />

<br />

<br />

<br />

Der handliche Begleiter für die Klassenstufen 9 und 10! Auf 160 Seiten werden<br />

im praktischen Paperback-Format alle Deutsch-Aufsatzformen der Abschlussprüfung<br />

behandelt. Das beigelegte Lösungsheft enthält Lösungsvorschläge zu<br />

den Aufgaben und Musterlösungen zu den Aufsatzthemen. So können Schüler<br />

Schritt für Schritt üben und ihre Leistungen selbstständig kontrollieren.<br />

Ausgehend von einer sorgfältigen Erschließung der Aufgabenform werden Thema<br />

und Schreibform erfasst. Musterlösungen zeigen, welche formalen und inhaltlichen<br />

Anforderungen zu erfüllen sind. Übersichtsseiten und Tipps, passend zur<br />

jeweiligen Aufgabenform, vermitteln Sicherheit in 5 Kapiteln:<br />

Texte beschreiben – Lyrik; Texte beschreiben – Prosa; Texte lesen,<br />

auswerten, schreiben; Produktiver Umgang mit Texten / Ganzschriften;<br />

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung.<br />

Die meisten Aufgabenformen werden in vielen<br />

Bundesländern bei Prüfungen verwendet.<br />

Daher hat sich das Heft weit über Baden-<br />

Württemberg hinaus bewährt.<br />

9-10<br />

BaWü<br />

Schülerheft (Book-Format 17x24 cm, 160 S.)<br />

mit separatem Lösungsheft (64 S.)<br />

B. Rapp, C. Zenner, U. Gurlt, G. Gutknecht, G. Krapp<br />

8,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-88-6<br />

Bestell-Nr.: S988<br />

Sicher zum Mittleren Schulabschluss in Nordrhein-Westfalen<br />

Ein umfassender Begleiter für die Klassenstufen 9 und 10! Auf 192 Seiten werden<br />

im handlichen Paperback-Format alle Deutsch-Aufgabentypen anschaulich<br />

behandelt. Das beigelegte Lösungsheft enthält Lösungen zu den Aufgaben und<br />

Musterlösungen. So können Schüler Schritt für Schritt üben und die für den<br />

Doppeljahrgang 9/10 geforderten Kompetenzen der Kernlehrpläne entwickeln<br />

und festigen. Sicher in die Prüfung – sicher zum Mittleren Schulabschluss!<br />

Das Heft kann als Kompendium den Unterricht begleiten, auch das individuelle<br />

und vom Unterricht unabhängige, selbstständige Arbeiten ist möglich.<br />

Lehrende können zusätzlich zum Arbeits- und Lösungsheft eine Lehrer-CD erhalten,<br />

diese enthält ergänzende Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen zu allen<br />

Aufgabentypen, Korrekturhilfen und Bewertungsvorschläge sowie Kopiervorlagen<br />

und Übersichten.<br />

Schülerheft mit separatem Lösungsheft und Lehrer-CD mit Materialien zur Hand des Lehrenden<br />

13,45 €<br />

Bestell-Nr.: L-CD1025<br />

9-10<br />

NRW<br />

Schülerheft (Book-Format 17x24 cm, 192. S.) mit separatem Lösungsheft (80 S.)<br />

A. Hagel, E. Matt, C. Zenner, R. Breuer, M. Hellwig<br />

8,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-25-0<br />

Bestell-Nr.: S1025<br />

Lehrer-CD einzeln<br />

4,50 €<br />

Bestell-Nr.: CD1025<br />

Sicher in den Beruf – Materialien zu Berufswahl, Berufsorientierung und Bewerbung<br />

Die Bände decken die Themenbereiche zur Berufsvorbereitung ab und sind flexibel<br />

methodisch einsetzbar: von der Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit im Unterricht<br />

oder als Begleiter eines Projektunterrichts zur Berufsorientierung.<br />

Schülerheft: Berufswelt im Wandel, eigene Fähigkeiten erkennen, Betriebs- und<br />

Arbeitsplatzerkundung, schriftliche Bewerbung, Einstellungstests, Vorstellungsgespräch,<br />

Arbeitsrecht und Ausbildungsvertrag, Erstellung einer Dokumen-<br />

Sicher in den Beruf<br />

tations-/Projektmappe und von Präsentationsregeln. Alle Themen sind anschaulich<br />

illustriert. Ein farbiger Beileger veranschaulicht alle Stufen einer Präsentation.<br />

Materialien zu Berufswahl,<br />

Berufsorientierung und Bewerbung<br />

Lehrerheft: Einführung in das Thema, Sachanalyse. Die Verwendung der Projektmethode.<br />

Der Einsatz des Schülerhefts, dabei vertiefende Sachinformationen zu<br />

jedem Kapitel des Schülerhefts.<br />

Sicher in den Beruf – Materialien zu Berufswahl, Berufsorientierung und Bewerbung Dirk Betzel Krapp & Gutknecht<br />

Dirk Betzel<br />

<br />

<br />

<br />

Schülerheft<br />

Lehrerheft (A4, 80 S.) mit Schülerheft (Book-Format 17x24 cm, 128 S.)<br />

Dirk Betzel<br />

18,00 €<br />

ISBN: 978-3-941206-05-2<br />

Bestell-Nr.: L1005<br />

Schülerheft (17x24 cm, 128 S.)<br />

Dirk Betzel<br />

8,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-06-9<br />

Bestell-Nr.: S1006<br />

8-10


AUSEINANDERSETZUNG MIT EINEM THEMA - SICH INFORMIEREN UND ARGUMENTIEREN 33<br />

Auseinandersetzung mit einem Thema – sich informieren und argumentieren<br />

„Texte lesen, auswerten und schreiben“ ist eine Aufgabenform aus der Realschule in Baden-Württemberg.<br />

Anhand eines vorgegebenen Rahmenthemas, etwa „Umwelt und Energie. Leben zwischen Verantwortung und Verschwendung“,<br />

setzen sich die Jugendlichen in Klassenstufe 10 intensiv mit dem Thema auseinander. Das Rahmenthema wird durch<br />

mehrere „Impulstexte“ näher umschrieben und eingegrenzt. Die Jugendlichen recherchieren zur Bearbeitung Informationen<br />

(Sachtexte, Diagramme, Karikaturen, Expertenbefragungen usw.), werten diese aus und legen sie in ihrem „Kompendium“ ab.<br />

In Schreibaufgaben setzen sie sich dann adressatenbezogen mit einer Fragestellung zum Thema unter Einbeziehung der ausgewerteten<br />

Informationen argumentativ auseinander.<br />

Eine Aufgabenform, die – in verkürzter Form – auch in anderen Bundesländern gestellt wird.<br />

Ein Aufgabenform, die ideal verschiedene Kompetenzen fordert und fördert: Sich informieren, Texten<br />

Informationen entnehmen, Stellung nehmen, argumentieren und überzeugen, argumentative Texte unter<br />

Berücksichtigung von Adressaten verfassen.<br />

Diese Heftreihe besteht jeweils aus einem Lehrerheft<br />

• Vorstellung und Analyse des Themas<br />

• umfangreicher Unterrichtsteil<br />

• Vorschläge zur Verwendung des Schülerheftes mit dazugehörigen Lösungen<br />

• Schreibaufgaben mit Hinweisen und Lösungen<br />

und einem Schülerheft<br />

• Einstieg in das Thema durch Impulstexte<br />

• Sachtexten zum Rahmenthema<br />

• Recherchieren und Auswerten von Sachtexten<br />

• Hilfestellungen zum systematischen Argumentieren<br />

• Verfassen eigener argumentativer Texte<br />

Einige der Lehrerhefte werden durch eine CD ergänzt.<br />

Die Themenreihe umfasst mittlerweile ein breites Spektrum an Themen, die Jugendliche ansprechen und<br />

für den Deutsch- und fächerübergreifenden Unterricht ab der neunten Klasse interessant sind.<br />

Arbeiten um zu leben - leben um zu arbeiten?<br />

Leben, um zu arbeiten? Oder arbeiten, um zu leben? Die Auseinandersetzung<br />

mit der Work-Life-Balance beschäftigt gerade junge Menschen, die am Beginn<br />

ihres Arbeitsleben oder ihrer Karriere stehen.<br />

Studien belegen, dass den Deutschen die Balance zwischen Berufs- und Privatleben<br />

schwerer fällt als anderen Nationen. Dass die Deutschen eher leben, um<br />

zu arbeiten. Arbeit und Leben können jedoch nicht voneinander getrennt oder<br />

gegeneinander aufgewogen werden: Arbeit ist Leben, und Leben ist Arbeit. In<br />

vielen Branchen sind Beruf und das Unternehmen so dominant, dass wenig Zeit<br />

fürs Privatleben bleibt, Beziehungen scheitern. Prekäre Beschäftigungen und<br />

ständige Erreichbarkeit belasten, Burnout-Erscheinungen nehmen zu. Andererseits<br />

eröffnet die Arbeit Tatendrang und Schaffensfreude, Einkommens- und<br />

Selbstverwirklichungschancen, sie kann zu einem erfüllten Leben beitragen.<br />

Wie kann eine gesunde Balance zwischen Lebens- und Arbeitswelt gefunden<br />

werden, welche sinnvollen wie nachhaltig umsetzbaren Work-Life-Balance-<br />

Maßnahmen sind möglich?<br />

(Ausführliche Hinweise zum Lehrer- und Schülerheft finden Sie auf Seite 8.)<br />

Arbeiten um zu lEben<br />

leben um zu arbeiten?<br />

Lehrerheft<br />

Schülerheft<br />

Lehrerheft (A4, ca. 64 S.)<br />

inkl. Schülerheft und<br />

Begleit-CD<br />

Günter Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-82-3<br />

Bestell-Nr.: L1082<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Günter Krapp<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-83-0<br />

Bestell-Nr.: S1083<br />

BaWü <strong>2015</strong>/16<br />

Hefte<br />

erscheinen<br />

voraussichtlich<br />

Juni <strong>2015</strong>


Cornelia Zenner | Günter Krapp<br />

34<br />

AUSEINANDERSETZUNG MIT EINEM THEMA - SICH INFORMIEREN UND ARGUMENTIEREN<br />

Krapp & Gutknecht Ausbildung und Arbeitswelt im Wandel Dirk Betzel, Günter Krapp<br />

Ausbildung und Arbeitswelt im Wandel<br />

Ausbildung und Arbeitswelt<br />

im Wandel<br />

Lehrerheft<br />

Krapp Gutknecht<br />

&<br />

Dirk Betzel<br />

Günter Krapp<br />

ab 8<br />

Das Lehrerheft bietet eine Sachanalyse, darunter Beiträge von Fachleuten aus<br />

der Arbeitsberatung, einer Industrie- und Handelskammer und von praktischen<br />

Erfahrungen aus Betrieben. Der ausführliche Unterrichtsteil führt, ausgehend von der Analyse<br />

der (umfangreichen) Impulstexte, in die Themenbereiche ein und stellt Anregungen für<br />

die Unterrichtsgestaltung parallel zum Schülerheft vor. Anhand von Musteraufsätzen (mit<br />

Lösungen) werden Möglichkeiten vorgestellt, überzeugende Argumentationen anzubahnen.<br />

Das Schülerheft erschließt den umfangreichen, anspruchsvollen und komplexen Impulstext 1<br />

„Zukunft der Arbeit: Heute hier, morgen dort“ sowie den Impulstext 2<br />

„Working poor?“ in Form einer Karikatur.<br />

Weitere Themen werden behandelt: Wodurch, wie, und wohin hat sich die Arbeitswelt verändert?<br />

Welche Auswirkungen hat dies auf die Arbeitsbedingungen?<br />

Welche sozialen Folgen bringt der Wandel mit sich? Was hat sich in der Ausbildung geändert<br />

– welche Anforderungen bringt dies für Jugendliche mit sich?<br />

Wie kann die Schule auf diese Entwicklung reagieren?<br />

Das Anlegen und Benutzen des Kompendiums, das Entnehmen von Informationen aus Texten,<br />

ein intensives Schreibtraining (Argumentieren); das Argumentieren wird zunächst in einfacheren<br />

Argumentationen geübt, bevor umfangreiche Schreibaufgaben erschlossen werden.<br />

Lehrerheft (A4, 72 S.) und Schülerheft (A4, 54 S.)<br />

Dirk Betzel, Günter Krapp<br />

18,00 €<br />

ISBN: 978-3-941206-15-1<br />

Bestell-Nr.: L1015<br />

Schülerheft (A4, 54 S.)<br />

Dirk Betzel, Günter Krapp<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-16-8<br />

Bestell-Nr.: S1016<br />

„Das Glück in der Fremde suchen: Gehen oder bleiben?“<br />

Lehrer- und Schülerheft thematisieren die Frage, weshalb Menschen ihr Glück in ab 9<br />

der Fremde suchen:<br />

• Was bedeutet Glück?<br />

• Warum gehen viele (auch junge) Menschen ins Ausland? Motive und Erfahrungen.<br />

• Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnen Auslandsaufenthalte für Jugendliche?<br />

• Was bedeutet es ein Fremder und fremd zu sein?<br />

• 16 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund.<br />

• Migration - Heimat - Integration.<br />

• Geschichtlicher Rückblick: Warum viele Deutsche das Glück in der Fremde suchten.<br />

Der ausführliche Unterrichtsteil bezieht das Schülerheft mit ein, so dass verschiedene Kompetenzbereiche<br />

trainiert werden:<br />

- Auswertung von Texten und Statistiken, systematische Informationsentnahme<br />

- eigene Argumentationen in Form von Schreibaufgaben verfassen<br />

- Lösungsvorschläge, Vorbereitung auf Tests und Prüfung.<br />

Das Glück in der Fremde suchen:<br />

Gehen oder bleiben?<br />

Dem Lehrerheft ist eine CD mit umfangreichen Materialien zur Thematik und zur Übung<br />

von Argumentationen beigelegt. Dies ermöglicht Differenzieren und selbstständiges Üben.<br />

Das Schülerheft enthält neben Impulstexten Erfahrungsberichte junger Menschen, Beiträge,<br />

Karikaturen und Materialien zum Themenbereich.<br />

An Schreibaufgaben wird das Argumentieren zu den Themenbereichen trainiert.<br />

Lehrerheft (A4, 68 S.) inkl.<br />

Schülerheft (A4, 64 S.) und CD<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-941206-73-1<br />

Bestell-Nr.: L1073<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-74-8<br />

Bestell-Nr.: S1074<br />

BaWü 2014/15<br />

Telefonische Bestellung? Weitere Kataloge?<br />

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.<br />

08395 93034


AUSEINANDERSETZUNG MIT EINEM THEMA - SICH INFORMIEREN UND ARGUMENTIEREN 35<br />

Generation online – Leben in verschiedenen Welten?<br />

Medienerziehung<br />

Die Impulstexte „Jugendliche plaudern anders“ und „Privatsphäre im Netz –<br />

Das Internet erinnert sich ewig“ sowie eine Karikatur über soziale Kontakte<br />

im Netz führen in das aktuelle und kontrovers diskutierte Thema ein.<br />

In der Einschätzung zwischen Erwachsenen und Jugendlichen zeigt sich geradezu<br />

eine Kluft. Jugendliche sind mit der digitalen Informations- und Unterhaltungswelt<br />

aufgewachsen, sie nutzen soziale Netze selbstverständlich; Bloggen,<br />

Chatten, Facebook, eine „Generation online“ pflegt soziale Kontakte über das<br />

Internet und kommuniziert online. Viele geben jedoch viele persönliche Daten<br />

preis – mit verheerenden Folgen, das Internet vergisst nichts. Dramatische Fälle<br />

von Cybermobbing und Onlinesucht lassen aufschrecken. Viele Jugendliche verbringen<br />

mehr Zeit mit digitalen Medien als mit Schlafen. Psychologen befürchten<br />

einen emotionalen Overflow, das wahre Leben könne Schaden nehmen, Wahrnehmungsstrukturen<br />

sich verändern.<br />

MATERIALIEN<br />

VON STEPHAN GORA<br />

UND GÜNTER KRAPP<br />

Das Schülerheft enthält neben den Impulstexten Beiträge und Materialien zum<br />

Krapp<br />

Materialien-CD<br />

zum Lehrerheft & Gutknecht<br />

Themenbereich, damit sich die Jugendlichen informieren und sich selbstkritisch<br />

Leben in verschiedenen Welten?<br />

mit den Möglichkeiten und Gefahren auseinandersetzen können. An Schreibaufgaben<br />

wird das Argumentieren zu den Themenbereichen trainiert.<br />

Lehrerheft: Analyseteil: Was ist und was bedeutet „digitale Welt“? Möglichkeiten,<br />

Chancen und Gefahren. Verändert die digitale Welt unsere Beziehungen und<br />

Wahrnehmungen? Online- und Computerabhängigkeit; Unterrichtsteil: Verwendung<br />

des Schülerhefts, didaktisch-methodische Vorschläge, Schreibaufgaben zu<br />

den Themenbereichen mit Lösungshilfen,<br />

Argumentieren unter Einbeziehung von Informationsquellen.<br />

Begleit-CD zum Lehrerheft mit Übungen zum Argumentieren,<br />

Materialien und Texten.<br />

ab 8<br />

Lehrerheft (A4, 72 S.) mit CD<br />

und Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Stephan Gora, Günter Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-56-4<br />

Bestell-Nr.: L1056<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Stephan Gora, Günter Krapp<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-57-1<br />

Bestell-Nr.: S1057<br />

Jugendliche als Konsumenten zwischen Beeinflussung und Selbstbestimmung<br />

Markentreue ist gerade unter Jugendlichen ein Thema. Bereits Eltern bereiten<br />

den Weg ihrer Kinder als Konsumenten und überhäufen sie gerne mit Spielen<br />

und Trendartikeln. Die Werbestrategen sind längst in Handys, ins Internet und<br />

in die Computerspiele vorgedrungen, gilt es doch, eine äußerst zahlungskräftige<br />

Klientel zu gewinnen.<br />

Jugendliche in der Adoleszenz, auf der Suche nach Selbstwert und Selbstbestimmung<br />

sind gefährdet: Ihre Fragen nach „Wer bin ich?“, „Wer möchte ich sein?“,<br />

„Wie sehen mich andere?“ beantworten Werbestrategen gerne mit: „Du wirst,<br />

was du kaufst“, „Du bist, was du anhast“. Sein durch Haben. Diese Gefahr der<br />

Trendhörigkeit und Konsumbestimmung wird durch den Druck der Peergroup<br />

verstärkt. So geraten auch immer mehr Jugendliche in die Schuldenfalle. Es geht<br />

nur oberflächlich gesehen um den Umgang mt Geld, es geht um die Fähigkeit,<br />

seinen Konsum bewusst zu gestalten und sich selbst zu bestimmen, sich nicht<br />

durch Trendhörigkeit fremdbestimmen zu lassen.<br />

ab 9<br />

Lehrerheft (A4, 64 S.) und Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Dr. G. Heddrich, B. Rapp, G. Gutknecht<br />

19,50 €<br />

ISBN: 978-3-932609-77-0<br />

Bestell-Nr.: L977<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Dr. G. Heddrich, B. Rapp, G. Gutknecht<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-932609-78-7<br />

Bestell-Nr.: S978


36<br />

AUSEINANDERSETZUNG MIT EINEM THEMA - SICH INFORMIEREN UND ARGUMENTIEREN<br />

Jugendliche und soziales Engagement – Ist Helfen Ehrensache?<br />

Schülerheft: Mittels einer Impulsaufgabe und den drei Impulstexten Jugend – in<br />

Verruf“, „Soziales Engagement – Helfen ist Ehrensache“ und „Ehre statt Geld“<br />

wird die Erschließung des Themas eingeleitet und erschlossen, welche Bereiche<br />

näher zu recherchieren und zu untersuchen sind. Anschauliche Fallbeispiele zu<br />

sozialem Engagement und ehrenamtlicher Betätigung Jugendlicher begleiten deren<br />

eigene Recherche und sichern notwendige Informationsgrundlagen zum Verfassen<br />

eigener Argumentationen. Der umfangreiche und systematische Trainingsteil<br />

unterstützt den Schreibprozess, um das Argumentieren unter Verwendung des<br />

Kompendiums gelingen zu lassen.<br />

Lehrerheft: Im Analyseteil bringen Praktiker ihre Erfahrungen ein. Immer wieder:<br />

„Die“ Jugend und „ihr Ruf“ – eine Bestandsaufnahme, Studien zu den Motiven<br />

Jugendlicher, sich sozial zu engagieren, aktuelle Tätigkeitsfelder – soziales<br />

Engagement, Chancen und Grenzen des Ehrenamtes. Gefährdet das Ehrenamt<br />

Arbeitsplätze? Ausführlicher Unterrichtsteil unter Einbeziehung des Schülerheftes;<br />

differenzierte Schreibaufgaben zum Erschließen und Argumentieren zu allen<br />

Themenbereichen schließen die Sammlung ab.<br />

Dem Lehrerheft ist eine CD mit umfangreichen Materialien zur Thematik und<br />

zum Üben von Argumentationen beigelegt. Dies ermöglicht Differenzierungen<br />

und selbstständiges Üben, etwa in Form von Stationenarbeit.<br />

ab 9<br />

Lehrerheft (A4, 64 S.), Schülerheft (56 S.) und CD<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-51-9<br />

Bestell-Nr.: L1051<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-52-6<br />

Bestell-Nr.: S1052<br />

Körperbewusstsein – Körperkult – Schönheit?<br />

Nicht nur zunehmend mehr Mädchen und junge Frauen, auch männliche Jugendliche<br />

leiden unter einer Körper-Unzufriedenheit, die zu Essstörungen führen<br />

kann und schon Jugendliche in Versuchung bringt, „ihrer Schönheit“ chirurgisch<br />

nachzuhelfen. Attraktivität und Schlanksein durch Fitness wird oft übersteigert,<br />

dies kann zur Sportsucht, zur „Anorexia athletica“ führen. Ein Nährboden für das<br />

Entstehen von Ess- und Körperwahrnehmungsstörungen. Es gilt, einen gesunden<br />

und selbstbewussten Lebensstil zu finden und zu erfahren, nicht gegen den eigenen<br />

Körper zu kämpfen.<br />

Das Lehrerheft beleuchtet das Spannungsdreieck „Körperbewusstsein – Körperkult<br />

– Schönheit“. Eine kompakte Sachanalyse fächert die Problemfelder auf.<br />

Behandelt werden Ursachen und Folgen der gestörten Körperwahrnehmung und<br />

die Betrachtung des Körpers als Ware – Vorbilder in Werbung und Medien. Dazu<br />

Anregungen für die Unterrichtsgestaltung, Musteraufsätze mit Lösungen sowie<br />

die Schulung der Argumentation.<br />

Im Schülerheft werden die Impulstexte ausgewertet und handlungsorientierte<br />

Wege zur Auseinandersetzung mit der Thematik angebahnt. Intensives Argumentationstraining<br />

sowie Schreibaufgaben mit Lösungshilfen.<br />

ab 9<br />

Lehrerheft (A4, 64 S.) und Schülerheft (A4, 48 S.)<br />

C. Zenner, Dr. G. Heddrich, G. Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-28-1<br />

Bestell-Nr.: L1028<br />

Lehrerheft (A4, 48 S.)<br />

C. Zenner, Dr. G. Heddrich, G. Krapp<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-29-8<br />

Bestell-Nr.: S1029


AUSEINANDERSETZUNG MIT EINEM THEMA - SICH INFORMIEREN UND ARGUMENTIEREN 37<br />

Leben in Beziehungen – wie gehen wir in Schule und Freizeit miteinander um?<br />

Leben in Beziehungen –<br />

wie gehen wir in Schule und Freizeit miteinander um?<br />

Drei Impulstexte „Gute Freunde, böse Freunde“, „Streitschlichtung – Was ist das<br />

überhaupt?“ und „Gutes Benehmen – Nicht dressiert, sondern zivilisiert“ grenzen<br />

die Themenbereiche ab: Freundschaften entwickeln und Beziehungen pflegen,<br />

Ursachen der Gewaltbereitschaft, Gewaltprävention, Konflikte sachlich austragen,<br />

Streitschlichtung – Streitvermeidung, Benehmen ist mehr als Höflichkeit, wie<br />

können wir unsere Beziehungen und das Zusammenleben in der Schule und in<br />

der Freizeit entwickeln und gestalten?<br />

ab 9<br />

Lehrerheft<br />

<br />

<br />

<br />

Gesine Heddrich<br />

Cornelia Zenner<br />

Günter Krapp<br />

Lehrerheft (A4, 64 S.) und Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Dr. G. Heddrich, C. Zenner, G. Krapp<br />

19,50 €<br />

ISBN: 978-3-941206-02-1<br />

Bestell-Nr.: L1002<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Dr. G. Heddrich, C. Zenner, G. Krapp<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-941206-03-8<br />

Bestell-Nr.: S1003<br />

Suchtverhalten – Abhängigkeiten im Alltag<br />

Die kompakte Sachanalyse im Lehrerheft gibt einen Überblick über substanzgebundene<br />

und substanzungebundene Suchtarten. Davon ausgehend entwickelt<br />

der Unterrichtsteil Wege, wie sich Jugendliche selbstkritisch mit den<br />

Suchtgefährdungen und vor allem Verführungen im Alltag, mit Ursachen und<br />

Auswirkungen eines alltäglichen Suchtverhaltens auseinandersetzen können.<br />

Prävention und Stärkung der Persönlichkeit, damit jeder selbstkritisch sein eigenes<br />

Verhalten untersuchen kann, damit es nicht zu einer Abhängigkeit kommt,<br />

um Jugendliche gegen Suchtgefährdungen stark zu machen. Im Vordergrund der<br />

Erschließungstätigkeit stehen vor allem die Bewusstmachung von alltäglichen<br />

Gefährdungen und Verführungen, denen Jugendliche tagtäglich und in verschiedensten<br />

Lebensbereichen ausgesetzt sind. Ohne „erhobenen Zeigefinger“ wird<br />

nach Möglichkeiten und Wegen gesucht, Abhängigkeiten vorzubeugen.<br />

ab 8<br />

Lehrerheft (A4, 80 S.) und Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-37-3<br />

Bestell-Nr.: L1037<br />

Schülerheft (A4, 56 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

4,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-38-0<br />

Bestell-Nr.: S1038<br />

Umwelt und Energie – Leben zwischen Verantwortung und Verschwendung<br />

Klimawandel und Treibhauseffekt werfen die Frage nach einer nachhaltigen<br />

Umwelt und Energie –<br />

Leben zwischen Verantwortung und Verschwendung<br />

Lebensweise jedes Einzelnen auf. Die Weltbevölkerung verdoppelt ihren Energie-<br />

und Rohstoffverbrauch alle 27 Jahre. Die Weltkommission für Umwelt und<br />

Cornelia Zenner<br />

Günter Krapp<br />

Lehrerheft<br />

Entwicklung über die Herausforderung Nachhaltigkeit: „Entwicklung zukunftsfähig<br />

zu machen heißt, dass die gegenwärtige Generation ihre Bedürfnisse befriedigt,<br />

ohne die Fähigkeit der zukünftigen Generation zu gefährden, ihre eigenen<br />

Bedürfnisse befriedigen zu können.“<br />

Die Themen der Hefte: Hält unser Planet das aus? Klimawandel, Treibhauseffekt,<br />

Rohstoff- und Energieverbrauch, Artenschwund, Zerstörung von Lebensräumen,<br />

Ökologischer Fußabdruck der Staaten und des Menschen, persönlicher Ökologischer<br />

Fußabdruck, Energie-/Rohstoffverbrauch, Verantwortung übernehmen,<br />

<br />

<br />

Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise.<br />

ab 8<br />

Lehrerheft (A4, 72 S.) und Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

19,50 €<br />

ISBN: 978-3-932609-85-5<br />

Bestell-Nr.: L985<br />

Schülerheft (A4, 64 S.)<br />

Cornelia Zenner, Günter Krapp<br />

5,40 €<br />

ISBN: 978-3-932609-86-2<br />

Bestell-Nr.: S986


38<br />

SEKUNDARSTUFE II – LITERATUR<br />

Sekundarstufe II – Literatur<br />

Stamm, Peter | Agnes – Pflichtlektüre Sekundarstufe II für das Abitur in Baden-Württemberg<br />

Das Lehrerheft enthält u. a. Klausuraufgaben zu den Abitur-Aufgabenformen in<br />

Baden-Württemberg, außerdem ein ausführliches Muster-Essay zur neuen Aufgabenform<br />

und Hinweise zu deren Bewertung sowie ein Autorengespräch mit Peter<br />

Stamm.<br />

Auf betroffen machende Weise behandelt der Roman die Suche nach dem eigenen<br />

Glück und der eigenen Identität, aber auch Entfremdungsprozesse und Formen der<br />

Sprachlosigkeit, die »tödlich« enden können. Das Scheitern einer Liebesbeziehung<br />

wird nicht als tragischer Unfall, als Ausnahmesituation begriffen, sondern ganz im<br />

Gegenteil als ein »universales Urproblem«, nämlich die »Fremdheit zwischen den<br />

Menschen« (P. Hamm) und deren Schwierigkeiten, über ihre Beziehung reden zu<br />

können.<br />

Der Roman provoziert Fragen, die im Unterricht und im individuellen Nachdenken<br />

beantwortet sein wollen. Daher bietet sich unter anderem der Essay als eine Methode<br />

der gedanklichen Auseinandersetzung an; anhand eines Musteraufsatzes wird gezeigt,<br />

wie Schüler diese neue Aufgabenstellung bewältigen können. Ergiebig für das<br />

Verständnis und für die Interpretation bleibt weiterhin die produktionsorientierte<br />

Gestaltungsaufgabe, denn immer wieder lässt der Autor »Leerstellen« offen, die die<br />

Fantasie herausfordern und die kreativ gefüllt sein wollen.<br />

Um die Qualität des Romans für die Schüler erfahrbar zu machen, laden die Kopiervorlagen<br />

und die Tafelbild-Skizzen zur systematischen Analyse ein.<br />

• 36 Kapitel im Überblick: Analyse und methodische Vorschläge zu jedem Kapitel<br />

• Eine Schreibmeditation zum Einstieg<br />

• Fragen und Anregungen: Leseprotokoll und Lesetagebuch<br />

• Kopiervorlagen (Arbeitsblätter, Folien) für den Unterricht<br />

• Charakterisierung der Einzelpersonen und ihrer Beziehungen<br />

– Herbert und Louise als gespiegelte Kontrastfiguren<br />

– Das Scheitern der Beziehung als Unvereinbarkeit von Wirklichkeitskonstruktionen<br />

• Vertiefende Aspekte<br />

• Handlungs- und produktionsorientierte Aufgaben<br />

• Muster-Essay mit Bewertungshinweisen<br />

• Essaythemen: Wirklichkeitskonstruktion, Abtreibung, Glück, Identität<br />

• Ausführliches Autorengespräch mit Peter Stamm<br />

• Der Autor und sein Werk<br />

• Methodenpool: Gesprächsanalyse, Körpersprache, Gestaltungsaufgabe, Verfassen von Essays,<br />

Basissatz, Inhaltsangabe und Charakterisierung<br />

Der ausführliche Erläuterungsteil stellt historisch-geografische, wissenschaftliche, kulturelle<br />

und literarische Bezüge her, um die Intertextualität leichter erfassen zu können.<br />

11-13<br />

BaWü<br />

2014/<br />

<strong>2015</strong><br />

Lehrerheft (A4, 112 S.)<br />

Stephan Gora<br />

16,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-43-4<br />

Bestell-Nr.: L1043<br />

Taschenbuch „Agnes“<br />

(160 S.), Fischer Taschenbuch<br />

Verlag<br />

8,95 €<br />

ISBN: 978-3-596-17912-1<br />

Bestell-Nr.: tbAgnes<br />

Fontane, Theodor | Effi Briest<br />

Der Lehrerheft ist in drei Teile gegliedert. Analyseteil: kapitelweiser Überblick<br />

über den Roman zur Orientierung; Zeit, Orte und Stationen der Handlung; Strukturübersichten;<br />

Charakteristiken und Beziehungen der Figuren; Hintergründe zu<br />

Th. Fontane und zur Entstehung des Romans. Materialien und Klausuren: Heranführung<br />

an Effi Briest, Einstiegsreflexion; Inhaltssicherung; Romananfänge und<br />

Erzählperspektive; Orte, Lebensräume und Naturdarstellung; Effis Entwicklung,<br />

Innstetten, Pläne, Träume, Scheitern und Schuld; literarhistorische Einordnung des<br />

Romans; künstlerische Rezeption auf der Bühne; Aktualität des Romans; Klausurvorschläge.<br />

Unterrichtshinweise zu den Materialien und Lösungshilfen: Materialien<br />

mit Aufgabenstellungen, Lösungshinweise zu den Aufgaben und den Klausuren.<br />

10-13<br />

Lehrerheft (A4, 120 S.)<br />

Michael Hellwig<br />

16,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-12-0<br />

Bestell-Nr.: L1012<br />

Lektüre „Effi Briest“<br />

Hamburger Leseheft<br />

3,10 €<br />

ISBN: 978-3-872-91170-4<br />

Bestell-Nr.: tbEffi<br />

Lektüre „Effi Briest“<br />

Reclam<br />

4,60 €<br />

ISBN: 978-3-150-06961-5<br />

Bestell-Nr.: RecEffi


SEKUNDARSTUFE II – LITERATUR 39<br />

v. Kleist, Heinrich | Michael Kohlhaas<br />

Kleists Novelle über den betrogenen Michael Kohlhaas, der meint, Gerechtigkeit<br />

durch Gewalt wiederherstellen zu können, ist ein Klassiker. Kleist gestaltet in der<br />

dramatischen Handlung die Suche nach Gerechtigkeit und den Schutz des Individuums<br />

durch Gesetze vor Obrigkeit, Willkür und Korruption.<br />

Die Autoren bereiten den Roman, dessen Motive und Figuren, für den Unterricht<br />

mit vielfältigen Methoden auf. Illustrationen und Übersichten erleichtern das<br />

Verständnis der komplexen Handlung und der Rechtspositionen. Ansprechende<br />

Materialien und Kopiervorlagen zu: Lektürezugänge, Unterrichtsgestaltung, Formen<br />

der Inhaltssicherung, Schreibanlässe und Klausuren – Hilfestellungen und<br />

Lösungen, die Vorbereitung auf Abituraufgaben. Umfangreiche Lösungsseiten<br />

und Übersichten.<br />

Dieser Titel steht zum<br />

Download als PDF zur<br />

Verfügung.<br />

Lehrerheft zu „Michael Kohlhaas“ (A4, 96 S.)<br />

Dr. Gesine Heddrich, Dr. Wolfgang Friedrichs<br />

9,90 €<br />

ISBN: 978-3-932609-93-0<br />

Bestell-Nr.: PDF993<br />

10-13<br />

Lektüre „Michael Kohlhaas“<br />

(135 S.), Reclam<br />

2,60 €<br />

ISBN: 978-3-150-00218-6<br />

Bestell-Nr.: RecKohlhaas<br />

Mann, Thomas | Buddenbrooks / Mario und der Zauberer<br />

Ein Lehrerdoppelband, der Thomas Mann und dessen Lebenswerk vorstellt und<br />

zu „Buddenbrooks“ und „Mario und der Zauberer“ Analysen, Materialien, Unterrichtsideen<br />

sowie Klausuren enthält.<br />

„Buddenbrooks: Der Verfall einer Familie“ gilt als der erste Gesellschaftsroman<br />

in deutscher Sprache von Weltgeltung. In epischer Breite entfaltet Thomas Mann<br />

über vier Generationen hinweg von 1835 bis 1877 das Selbstverständnis und den<br />

Niedergang der reichen Kaufmannsfamilie Buddenbrook.<br />

„Mario und der Zauberer“ ist eine erzählerische Beschreibung des Faschismus,<br />

die 1930 als Warnung verstanden werden konnte; die Novelle ist von einem<br />

moralisch-politischen Sinn getragen.<br />

Die Themen des Bandes – das Materialienangebot: Thomas Manns Leben in Wort<br />

und Bild, Inhaltsübersicht und Themenanalyse, Strukturübersichten, Unterrichtsvorschläge<br />

zur Erschließung, Kopiervorlagen zur Lektürekontrolle / Inhaltssicherung<br />

mit Lösungserwartungen, Lösungen zu den Arbeitsblättern, grundlegende<br />

Aufsätze Thomas Manns zu den Werken, Materialien zu Thomas Mann, Nietzsche<br />

und Freud, Schopenhauer und zum Begriff des Bürgerlichen, Klausuren mit<br />

Lösungshinweisen.<br />

10-13<br />

Lehrerdoppelband zu „Buddenbrooks“ und<br />

„Mario und der Zauberer“ (A4, 140 S.)<br />

Norbert Tholen<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-32-8<br />

Bestell-Nr.: L1032<br />

Taschenbuch „Mario und der Zauberer“<br />

(112 S.), Fischer Verlag<br />

5,95 €<br />

ISBN: 978-3-596-29320-9<br />

Bestell-Nr.: tbMario<br />

Taschenbuch „Buddenbrooks: Der Verfall einer Familie“<br />

(768 S.), Fischer Verlag<br />

9,95 €<br />

ISBN: 978-3-596-29431-2<br />

Bestell-Nr.: tbBuddenbrooks<br />

Krapp & Gutknecht Christa Wolf, Kassandra Norbert Tholen<br />

Wolf, Christa | Kassandra<br />

<br />

Christa Wolf<br />

Norbert Tholen<br />

<br />

<br />

Kassandra<br />

Kassandra wird nach dem Trojanischen Krieg vom siegreichen König Agamemnon<br />

nach Mykene verschleppt. Während sie auf ihre Hinrichtung wartet, bedenkt<br />

sie ihr Leben und das Geschick Trojas. Als Seherin sah sie den Untergang Trojas<br />

und ihren Tod voraus, ohne jedoch die Katastrophe aufhalten zu können.<br />

„Kassandra“ regt an, nach den Ursachen von Gewalt und der Vermeidbarkeit von<br />

Kriegen zu fragen. Die Gedanken Kassandras über das Zusammenleben eröffnen<br />

jungen Menschen Anlässe, über Formen der Partnerschaft zwischen Mann und<br />

Frau zu reflektieren.<br />

Inhalt: Analysen – Inhalt, Figuren und Motive, Erzähltechnik; Unterrichtsgestaltung,<br />

Tafelbilder und Übersichten; Kopiervorlagen mit Aufgaben und Verwendungsmöglichkeiten.<br />

Inhalt und Analyse der Frankfurter Poetik-Vorlesungen.<br />

Mit Klausuraufgaben und Lösungen.<br />

Lehrerheft (A4, 96 S.)<br />

Norbert Tholen<br />

16,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-92-3<br />

Bestell-Nr.: L992<br />

Taschenbuch „Kassandra“<br />

(178 S.), Suhrkamp Verlag<br />

7,00 €<br />

ISBN: 978-3-518-46052-8<br />

Bestell-Nr.: tbKassandra<br />

11-13<br />

Lektüre „Vorraussetzungen einer<br />

Erzählung: Kassandra“<br />

(245 S.), Christa Wolf, Suhrkamp Verlag<br />

8,50 €<br />

ISBN: 978-3-518-46053-5<br />

Bestell-Nr.: VorKassandra


40<br />

SEKUNDARSTUFE II – DRAMA<br />

Sekundarstufe II – Drama<br />

Brecht, Bertolt | Leben des Galilei<br />

Italien, 17. Jahrhundert – Galileo Galilei beweist das „Kopernikanische Weltbild“,<br />

gerät in Konflikt mit der katholischen Kirche und muss seine Lehre widerrufen.<br />

Er eröffnet einem ehemaligen Schüler, dass er seine verbotenen Schriften außer<br />

Landes schmuggeln möchte. Die Erarbeitung der 15 Bilder des Stückes bezieht<br />

sich auf Motive, Bezüge zu anderen Bildern und auf wichtige Aspekte der<br />

Interpretation. Das Lehrerheft besitzt Werkzeugkasten-Charakter für Deutsch-,<br />

Ethik- oder Religionslehrer in der Realschule oder am Gymnasium.<br />

10-13<br />

Lehrerheft (A4, 116 S.)<br />

Dr. Klaus Dautel<br />

18,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-04-6<br />

Bestell-Nr.: L904<br />

Taschenbuch „Leben des Galilei“<br />

(192 S.), Suhrkamp BasisBibliothek<br />

6,50 €<br />

ISBN: 978-3-518-18801-9<br />

Bestell-Nr.: tbGalilei<br />

Büchner, Georg | Dantons Tod / Woyzeck<br />

Ein Lehrerdoppelband, der zum einen Georg Büchner und seine Zeit anschaulich<br />

vorstellt, zum anderen zu zwei seiner Dramen Analysen, Materialien, Unterrichtsideen<br />

und Klausuren anbietet: eine Übersicht über Büchners Leben; eine Darstellung<br />

der politischen Lage zur Zeit Büchners; eine Übersicht über die Werke<br />

Büchners; ein Abriss der Stellung Büchners in der Literaturgeschichte; Materialien<br />

zu beiden Unterrichtseinheiten: grundlegende Texte aus Büchners Werken;<br />

Klausurvorschläge mit Lösungshinweisen.<br />

Tholen setzt bei der Erschließung von „Dantons Tod“ drei Akzente. Erstens: das<br />

Drama als historisches Drama; zweitens: das Drama als Drama der offenen Form;<br />

drittens: das Drama als existenzielles Drama Dantons.<br />

Die Untersuchung der Dramen wird durch Tafelbilder abgerundet. Mit diesem<br />

Programm soll „der ganze Büchner“ in den Blick kommen.<br />

Zu beiden Dramen bieten wir jeweils einen Spielfilm an: Fritz Umgelters „Dantons<br />

Tod“ aus dem Jahr 1963 und „Woyzeck“ von Werner Herzog mit Klaus<br />

Kinski aus dem Jahr 1979. Im Lehrerheft enthalten sind Anregungen, wie diese<br />

Verfilmungen in den Unterricht mit einbezogen werden können.<br />

10-13<br />

Lehrerdoppelband zu<br />

„Woyzeck“ und „Dantons Tod“<br />

(A4, 128 S.)<br />

Norbert Tholen<br />

19,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-24-3<br />

Bestell-Nr.: L1024<br />

Taschenbuch „Dantons Tod“,<br />

Text und Kommentar<br />

(199 S.), Suhrkamp BasisBibliothek<br />

5,00 €<br />

ISBN: 978-3-518-18889-7<br />

Bestell-Nr.: sbbDanton<br />

Taschenbuch<br />

„Woyzeck – Leonce und Lena“<br />

(77 S.), Reclam,<br />

Hrsg. von Burghard Dedner<br />

2,00 €<br />

ISBN: 978-3-150-18420-2<br />

Bestell-Nr.: RecWoyzeck<br />

DVD „Dantons Tod“<br />

Regie: Fritz Umgelter, 1963, ARD<br />

175 Min., FSK ab 12 J.<br />

14,99 €<br />

Bestell-Nr.: DVDDanton<br />

DVD „Woyzeck“<br />

Regie: Werner Herzog 1979, Kinowelt GmbH,<br />

77 Min., FSK ab 16 J.<br />

9,90 €<br />

Bestell-Nr.: DVDWoyzeck<br />

Alle Lektüren zu den Pflichtthemen und zu unseren<br />

Literaturheften direkt und bequem über uns beziehen!


ser CD<br />

Adobe<br />

.<br />

mödie<br />

e, dass<br />

arvt die<br />

htigkeit<br />

Moral.<br />

nassian<br />

t Güllen<br />

in dem<br />

äscher<br />

Zeugen<br />

lfred Ill<br />

te Klara<br />

h Heirat<br />

, bietet<br />

rn eine<br />

-27-5<br />

27-5<br />

75<br />

von Ellen Klaschka<br />

Arbeitsvorschläge nach Baukastenprinzip<br />

Kreative Schreibaufgaben<br />

Lesearbeitsheft<br />

Analyse und Erschließung<br />

SEKUNDARSTUFE II – DRAMA 41<br />

icht<br />

Der Besuch der alten Dame<br />

Friedrich Dürrenmatt<br />

CD 927 Krapp & Gutknecht<br />

Dürrenmatt, Friedrich | Der Besuch der alten Dame<br />

Dürrenmatts tragische Komödie thematisiert auf groteske Weise, dass Geld die<br />

Welt regiert. Die Milliardärin Claire Zachanassian besucht die verarmte Kleinstadt 10-13<br />

Güllen und nimmt Rache an dem Ort, in dem sie ihre Jugendzeit als Klara Wäscher<br />

verbracht hat. Mit bestochenen Zeugen leugnete ihre Jugendliebe Alfred Ill damals<br />

seine Vaterschaft, entehrte Klara und stürzte sie so ins Elend. Durch Heirat inzwischen reich<br />

geworden, bietet die „alte Dame“ den Güllenern eine Milliarde für Ills Tod.<br />

Das Lehrerheft: Vielfältige methodische Ansätze zur Erarbeitung der Figuren und ihrer Entwicklung.<br />

Neben analytischen Ansätzen steht das gestaltende Interpretieren im Mittelpunkt. Szenische<br />

Herangehensweise, Erfassen der Figuren, Gefühlswelten, Schaubilder und Fragestellungen<br />

ermöglichen zudem einen kognitiv-analytischen Interpretationsansatz.<br />

Weitere Schwerpunkte sind ein Kapitel zu Sprache und Wirklichkeit und zu den Schlüsselthemen<br />

„Gerechtigkeit“, „(Kollektiv)schuld“ und „ethisches Handeln“. Ein Vergleich mit dem<br />

antiken Drama (Ödipus) thematisiert den dramenhistorischen Bezug. Der Lösungsteil und<br />

Klausuraufgaben runden den Band ab.<br />

Die Theater-DVD: Vollständige Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau. Der Einsatz im<br />

Unterricht wird durch eine sinnvolle Kapitelunterteilung unterstützt (Siehe Seite 44).<br />

Der Besuch der alten Dame<br />

Krapp<br />

Werkzeugkasten und Ideenbörse für den Unterricht<br />

&<br />

Gutknecht<br />

Schiller, Friedrich | Don Karlos<br />

Friedrich Schiller<br />

Don Karlos<br />

von Norbert Tholen<br />

<br />

Lehrerheft (A4, 120 S.)<br />

Dr. Gesine Heddrich<br />

18,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-18-2<br />

Bestell-Nr.: L1018<br />

<br />

<br />

Friedrich Dürrenmatt<br />

Die Materialien-CD (Siehe Seite 22) ist ein „Werkzeugkasten“ und eine Ideenbörse für den<br />

Unterricht von Ellen Klaschka. Die Sammlung von Unterrichtsmodulen und Kopiervorlagen von<br />

Ellen Klaschka auf CD setzt die Schwerpunkte auf die Sekundarstufe I. Viele ihrer Anregungen<br />

sind aber auch für die Sekundarstufe II eine wertvolle Ergänzung. Neben einer Analyse der<br />

Handlung, der Themen und der Figuren enthält die CD Arbeitsblätter mit kreativen Schreibaufgaben<br />

und Gestaltungsanlässen.<br />

D<br />

Taschenbuch<br />

„Der Besuch der alten Dame“<br />

(160 S.), Diogenes Verlag<br />

8,90 €<br />

ISBN: 978-3-257-23045-1<br />

Bestell-Nr.: tbDame<br />

Theater-DVD<br />

19,95 €<br />

149 Min., FSK ab 12 J.<br />

ISBN: 978-3-932609-99-2<br />

Bestell-Nr.: DVDDame<br />

(DVD auch auf Seite 44)<br />

Materialien-CD<br />

mit Unterrichtsmaterialien<br />

im PDF-Format (SI)<br />

Ellen Klaschka<br />

9,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-27-5<br />

Bestell-Nr.: CD927<br />

(CD auch auf Seite 22)<br />

Don Karlos, seine ursprünglich ihm zugesagte Stiefmutter Elisabeth liebend, vertraut<br />

sich seinem Freund Marquis Posa an, der ihn für den Freiheitskampf der 10-13<br />

flandrischen Provinzen gewinnen will. „Geben Sie Gedankenfreiheit!“, fordert<br />

Posa vom despotischen König Philipp II. Doch sein Freiheitstraum scheitert. Er opfert sich,<br />

um Don Karlos zu retten. Vergeblich: Don Karlos fällt den Verwicklungen und Intrigen am<br />

Hof zum Opfer, sein Vater liefert ihn der Inquisition aus.<br />

Das Lehrerheft: Sekundarstufe II: Dramenhandlung, Analysen, Figuren und Motive, Aufbau<br />

und Form des Dramas, Zeittafel, Schiller und die Entstehungsgeschichte des Dramas, Erschließung<br />

zentraler Szenen, Figurenstellen und szenisches Erspielen, Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung,<br />

Tafelbilder und Übersichten, Kopiervorlagen mit Aufgaben und Verwendungsmöglichkeiten,<br />

Einsatz der Theater-DVD im Unterricht, Klausuraufgaben zur Vorbereitung des<br />

Abiturs mit Lösungshinweisen.<br />

Die Theater-DVD: Der Memminger Inszenierung gelingt es durch Reduktion der dramatischen<br />

Fülle die zeitlosen Konflikte von Schillers Drama fesselnd zu vermitteln. Der Vater-<br />

Sohn-Konflikt, Don Karlos’ Suche nach Liebe und nach seiner Aufgabe im Leben sowie die<br />

Utopie der Freiheit begleiten die Handlung als „roten Faden“. Es kommt darauf an, dass die<br />

Utopie lebendig bleibt, sagt Posa – und sei es in den Zuschauern, meint Schiller.<br />

Lehrerheft (A4, 96 S.)<br />

Norbert Tholen<br />

16,80 €<br />

ISBN: 978-3-932609-97-8<br />

Bestell-Nr.: L997<br />

Taschenbuch „Don Karlos“<br />

(221 S.), Reclam<br />

3,00 €<br />

ISBN: 978-3-150-00038-0<br />

Bestell-Nr.: RecKarlos<br />

Theater-DVD „Don Karlos“<br />

149 Min., FSK ab 6 J.<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-98-5<br />

Bestell-Nr.: DVD998<br />

(DVD auch auf Seite 44)


42<br />

SEKUNDARSTUFE II – DRAMA<br />

Schiller, Friedrich | Kabale und Liebe<br />

Schillers Drama inszeniert die tiefe Liebe zwischen dem Adelssohn Ferdinand<br />

von Walter und der bürgerlichen Musikertochter Luise Miller. Beide Väter sind<br />

über die Standesunterschiede hinweg gegen diese Verbindung, Präsident von<br />

Walter und sein Sekretär Wurm hecken eine Intrige (Kabale) aus, die die Liebenden<br />

in den Tod treibt.<br />

Lehrerheft: Verlauf der Handlung; Sachanalyse des Dramas; didaktische Überlegungen;<br />

Vorschläge zur Gestaltung des Unterrichts, verbunden mit einer Anleitung<br />

zur Analyse der Figurenrede im Drama; Tafelbilder zu den Themen.<br />

Materialien / Kopiervorlagen: Bögen zur Kontrolle der Lektüre; Analysen der<br />

wichtigen Szenen; das bürgerliche Trauerspiel; Drama im „Sturm und Drang“; die<br />

Familie im 18. Jahrhundert; zeitgeschichtlicher Hintergrund; Schillers Theatertheorie<br />

1784; „romantische Liebe“; Informationen zur Rezeption; die bleibende<br />

Bedeutung Schillers; vier Klausurvorschläge mit Lösungserwartung.<br />

Die Theater-DVD: Das Theater Plauen-Zwickau bringt das bürgerliche Trauerspiel<br />

„Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller auf die Bühne. Eindrucksvoll wird<br />

thematisiert, wie durch niederträchtige Intrigen die aufrichtige Liebe zwischen<br />

der bürgerlichen Musikertocher Luise Miller und dem Adelssohn Ferdinand von<br />

Walter zu Fall gebracht wird. Friedrich Schiller wurde wegen der unerlaubten<br />

Uraufführung seines Stücks „Die Räuber“ vom württembergischen Herzog Karl<br />

Eugen unter Arrest gestellt. Er floh nach Mannheim und schrieb die erlittene<br />

Ungerechtigkeit und Fürstenwillkür in sein Stück ein.<br />

Lehrerheft (A4, 97 S.)<br />

Norbert Tholen<br />

16,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-10-6<br />

Bestell-Nr.: L1010<br />

Taschenbuch „Kabale und Liebe“<br />

(128 S.), Reclam<br />

2,60 €<br />

ISBN: 978-3-150-00033-5<br />

Bestell-Nr.: RecKabale<br />

Theater-DVD<br />

134 Min., FSK ab 0 J.<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-11-3<br />

Bestell-Nr.: DVDKabale<br />

(DVD auch auf Seite 44)<br />

10-13<br />

Sophokles | Antigone<br />

Antigone ist die Tocher von Ödipus und Iokaste. Als ihre beiden Brüder Polyneikes<br />

und Eteokles sich im Kampf um die Macht in Theben gegenseitig töten, verweigert<br />

Kreon, König von Theben, dem toten Polyneikes die Bestattung. Antigone<br />

bestattet ihren Bruder dennoch entgegen geltendem Gesetz und ermöglicht ihm<br />

dadurch den Einzug in den Hades. Damit bringt sie Kreon gegen sich auf, der das<br />

Recht des Staates durchsetzt.<br />

Der Lehrerheft veranschaulicht den historischen Hintergrund, die Ursprünge des<br />

Theaters und die Praxis der Aufführungen, auch Sophokles wird vorgestellt. Der<br />

Aufbau der Tragödie, die Motive, die Figuren und Figurenkonstellationen werden<br />

für den Unterricht aufbereitet. Die Materialien eröffnen sowohl analytische wie<br />

produktive Methoden zur Erarbeitung des Stücks und enthalten drei Klausuren.<br />

Die Inszenierung des Theaters-Plauen-Zwickau und deren Verwendung im Unterricht<br />

wird erläutert.<br />

Die Theater-DVD: Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau führt die klassische<br />

Tragödie von Spohokles in ein zeitgemäßes und für Schüler sehr gut nachvollziehbares<br />

Gewand, ohne dabei zentrale Inhalte aus den Augen zu verlieren.<br />

Neben dem Theaterstück enthält die DVD einen Blick hinter die Kulissen der<br />

Entstehung in Form von Zusatzmaterialien. So erlauben Gespräche mit dem<br />

Regisseur und eine Leseprobe der Schauspieler Einblick in das spannende Gebiet<br />

der Theaterarbeit.<br />

11-13<br />

Lehrerheft A4, 96 S.)<br />

Norbert Tholen<br />

18,00 €<br />

ISBN: 978-3-941206-21-2<br />

Bestell-Nr.: L1021<br />

Taschenbuch „Antigone“<br />

(72 S.), Reclam<br />

2,00 €<br />

ISBN: 978-3-15-019075-3<br />

Bestell-Nr.: RecAntigone<br />

Theater-DVD<br />

119 Min., FSK ab 12 J.<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-19-9<br />

Bestell-Nr.: DVD1019<br />

(DVD auch auf Seite 45)


SEKUNDARSTUFE II - LYRIK 43<br />

Sekundarstufe II – Lyrik<br />

Deutsche Lyrik 1946 – 1960 / Nachkriegslyrik<br />

Ein Praxisband mit einer Übersicht zur Entwicklung der deutschen Lyrik von<br />

1945 bis 1960, verdeutlicht an 29 Gedichten, die als Kopiervorlagen zur Verfügung<br />

stehen.<br />

An ausgewählten Gedichten von G. Eich, N. Sachs und P. Celan wird die Situation<br />

der Autoren nach Kriegsende untersucht und anschließend exemplarisch<br />

in die Anforderungen der Gedichtanalyse eingeführt, sodass die Schüler/-innen<br />

anschließend mittels Leitfragen zu den Gedichten selbstständig arbeiten können.<br />

Bachmann, Benn, Eich und Enzensberger finden besondere Beachtung.<br />

Enthalten sind auch Kapitel zum Verfahren des Gedichtvergleichs, zur konkreten<br />

Poesie und zu Dichtern in der DDR. Zum geschichtlichen Kontext führen Schülerseiten<br />

anschaulich in die Situation des Kriegsendes und der Nachkriegszeit bis<br />

zu den 1960er-Jahren ein.<br />

Vier Klausuren mit ausführlichen Hinweisen zu den Lösungserwartungen<br />

decken die Abiturformen ab. Weiterhin<br />

enthalten sind zahlreiche Schülermaterialien in Form von<br />

Kopiervorlagen.<br />

Johann Wolfgang von Goethe – Seine bedeutenden Gedichte<br />

Lehrerheft (A4, 128 S.)<br />

Norbert Tholen<br />

16,80 €<br />

ISBN: 978-3-941206-09-0<br />

Bestell-Nr.: L1009<br />

51 Gedichte und Balladen hat Norbert Tholen in einem Goethe-Kanon zusammengestellt.<br />

Übersichtlich stehen Textvorlage mit Hinweisen zum besseren Verständnis für<br />

Schülerinnen und Schüler und die Analyse auf Kopiervorlagen nebeneinander.<br />

Die Gedichte werden in den Kontext des Gesamtwerkes Goethes und seines Lebens<br />

eingeordnet. Ein illustrierter Überblick über „Goethe als Dichter – Phasen<br />

des lyrischen Schaffens“, Übersichten über die Motive der Gedichte und der in<br />

den Analysen genannten Personen ergänzen den Kanon.<br />

Zu den meisten Gedichten werden Audio-Links zu Rezitationen und Vertonungen<br />

vorgestellt, sodass begleitend zum Lesen<br />

das Gedicht im Internet gehört werden kann.<br />

Eine praktische und ansprechende Sammlung,<br />

informativ und ansprechend illustriert!<br />

Lehrerheft (A4, 128 S.)<br />

mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen<br />

Norbert Tholen<br />

14,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-34-2<br />

Bestell-Nr.: L1034<br />

10-13<br />

10-13<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

„Wann treffen wir drei wieder zusamm’?“ Balladen<br />

Bestell-Nr.:<br />

CD 994<br />

„Wann treffen wir<br />

drei wieder zusamm’?“<br />

<br />

<br />

Verlag GmbH<br />

Balladen<br />

Unsere preisgünstige Balladen-Doppel-CD (S. 28) enthält die in dieser Sammlung<br />

aufgeführten Balladen „Erlkönig“ und „Der Zauberlehrling“ sowie viele weitere<br />

Balladen!<br />

2 CDs „Wann treffen wir drei wieder zusamm’?“<br />

(135 Min.) und Booklet (96 S.) mit allen Gedichten,<br />

Aufgaben auch als PDF auf den CDs<br />

D<br />

Sprecher: A. P. Wolf, A. Lachatte, A. Mall,<br />

Materialien von Günther Gutknecht<br />

9,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-94-7<br />

Bestell-Nr.: CD994<br />

WWW.KRAPP-GUTKNECHT.DE<br />

ONLINESHOP<br />

BEISPIELSEITEN & INHALTSVERZEICHNISSE<br />

BESTELLFORMULARE<br />

Wir stellen Ihnen online Inhaltsverzeichnisse<br />

und Beispielseiten unserer Produkte zum<br />

Download bereit, um Ihnen möglichst<br />

ausführliche Informationen zu<br />

unseren Artikeln zu ermöglichen.<br />

Auf der Website stehen weiterhin<br />

Formulare für Schulbestellungen und<br />

Referendariatsnachweise bereit.<br />

So bestellen Sie einfach und bequem!


44<br />

THEATER AUF DVD<br />

Theater auf DVD<br />

Erst die Aufführung eines Dramas verwandelt künstlerisch den Theatertext, den Stoff, auf der Bühne in seine Form, das Schauspiel.<br />

So Schiller in seiner „Ansicht von der Schaubühne“. Unsere Dramenreihe umfasst einen Kanon an Dramen für die Sekundarstufe I<br />

und für die Sekundarstufe II, anschaulich für den Unterricht aufbereitet. Zu vielen Klassikern und zu modernen Stücken haben wir<br />

in Zusammenarbeit mit verschiedenen deutschen Bühnen Inszenierungen aufgezeichnet. Dramaturgen, Regisseure, Schauspieler<br />

und Bühnenbildner geben zudem Einblicke in die Welt des Theaters als „Bonusmaterial“ auf den DVDs. Durch die Zusammenarbeit<br />

mit den Bühnen ist es auch möglich, die Lehrer- und Schülerhefte mit Szenenfotos zu veranschaulichen. So wird Theater lebendig,<br />

Jugendliche werden motiviert, sich mit den Stücken zu beschäftigen und selbst „ins Theater“ zu gehen. Einige der Inszenierungen<br />

werden von der Medienbegutachtung durch Landesmedienzentren ausdrücklich für den Einsatz im Unterricht empfohlen. Bei<br />

anderen Dramen bieten wir ansprechende Inszenierungen oder Theaterverfilmungen renommierter Bühnen an. Alle Theater-DVDs<br />

besitzen eine für die jeweilige Altersstufe passende FSK-Freigabe und können daher problemlos im Unterricht vorgeführt werden.<br />

„Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt<br />

„Kabale und Liebe“ von Friedrich Schiller<br />

Dürrenmatts tragische Komödie thematisiert auf groteske Weise, dass Geld die<br />

Welt regiert. Er entlarvt die Scheinheiligkeit und Scheingerechtigkeit und die<br />

verlogene bürgerliche Moral. Die Milliardärin Claire Zachanassian besucht<br />

die verarmte Kleinstadt Güllen und nimmt Rache an dem Ort, in dem sie ihre<br />

Jugendzeit als Klara Wäscher verbracht hat.<br />

Die DVD enthält eine vollständige<br />

Inszenierung des Theaters Plauen-<br />

Zwickau. Der Einsatz im Unterricht<br />

wird durch eine sinnvolle Kapitelunterteilung<br />

unterstützt.<br />

Materialien zu „Der Besuch der alten Dame“ finden Sie für Sek I auf Seite 5,<br />

für Sek II auf S. 41. Die Materialien-CD finden Sie auf Seite 22.<br />

Theater-DVD<br />

Eine Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau<br />

2007, 149 Min., FSK ab 12 J.<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-99-2<br />

Bestell-Nr.: DVDDame<br />

Sek. II. Schillers Drama inszeniert die tiefe Liebe zwischen dem Adelssohn Ferdinand<br />

von Walter und der bürgerlichen Musikertochter Luise Miller. Beide Väter sind<br />

über die Standesunterschiede hinweg gegen diese Verbindung, Präsident von<br />

Walter und sein Sekretär Wurm hecken eine Intrige (Kabale) aus, die die Liebenden<br />

in den Tod treibt. Die große Liebe ist die Sehnsucht vieler unerfüllter<br />

Herzen damals wie heute.<br />

Theater-DVD<br />

Lehrerheft „Kabale und Liebe“<br />

Eine Inszenierung des Theaters Plauen Zwickau<br />

auch auf Seite 42<br />

2009, 134 Min, FSK ab 0 J.<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-11-3<br />

Bestell-Nr.: DVDKabale<br />

9-13<br />

10-13<br />

„Don Karlos“ von Friedrich Schiller<br />

Sek. II. Don Karlos, seine ursprünglich ihm zugesagte Stiefmutter Elisabeth liebend,<br />

vertraut sich seinem Freund Marquis Posa an, der ihn für den Freiheitskampf der<br />

flandrischen Provinzen gewinnen will. „Geben Sie Gedankenfreiheit!“, fordert<br />

Posa vom despotischen König Philipp II. Doch sein Freiheitstraum scheitert.<br />

Er opfert sich, um Don Karlos zu retten. Vergeblich: Don Karlos fällt den<br />

Verwicklungen und Intrigen am Hof zum Opfer, sein Vater liefert ihn der<br />

Inquisition aus.<br />

Inszenierung auf DVD: Der Memminger Inszenierung gelingt es durch Reduktion<br />

der dramatischen Fülle die zeitlosen Konflikte von Schillers Drama fesselnd<br />

zu vermitteln. Der Vater-Sohn-Konflikt, Don Karlos’ Suche nach Liebe und<br />

nach seiner Aufgabe im Leben sowie die<br />

Utopie der Freiheit begleiten die Handlung als<br />

„roten Faden“. Es kommt darauf an, dass die Utopie lebendig bleibt,<br />

sagt Posa – und sei es in den Zuschauern, meint Schiller.<br />

Lehrerheft „Don Karlos“ auch auf Seite 41<br />

Theater-DVD<br />

Eine Inszenierung des Landestheaters Schwaben,<br />

Memmingen 2008, 149 Min., FSK ab 6 J.<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-98-5<br />

Bestell-Nr.: DVDKarlos<br />

10-13


THEATER AUF DVD 45<br />

„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist<br />

Sek. I. Kleist entwickelt ein furioses Spiel um Ehre, Gerechtigkeit und Gewalt. Dorfrichter<br />

Adam nötigt Eve sich ihm hinzugeben mit der Drohung, ihren Bräutigam<br />

Ruprecht zum Militärdienst in den Kolonien einzuberufen. Beim Treffen mit<br />

Eve wird Adam im Dunkeln von Ruprecht überrascht und lädiert. Auf der<br />

Flucht zerschlägt er einen Krug. Ausgerechnet bei ihm reicht Eves Mutter Anklage<br />

gegen Ruprecht ein, der den Krug zerschlagen haben soll. Die DVD beinhaltet<br />

eine vollständige Inszenierung des Landestheaters Tübingen aus dem<br />

Jahr 2007. Die Unterteilung in<br />

anwählbare Kapitel unterstützt<br />

den Einsatz im Unterricht.<br />

Lehrerheft „Der zerbrochne Krug“<br />

auch auf Seite 24<br />

Theater-DVD<br />

Eine Inszenierung des Landestheaters Tübingen 2008<br />

105 Min., FSK ab 0 J.<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-07-6<br />

Bestell-Nr.: DVDKrug<br />

„Die Welle“ von Morton Rhue<br />

Die Theaterumsetzung des Jugendliteraturklassikers von Morton Rhue leistet wertvolle<br />

Dienste für Ihren Unterricht. Zu einer Theater-DVD bieten wir ein 96-seitiges<br />

Booklet mit Unterrichtsmaterialien, alle Kopiervorlagen befinden sich<br />

zudem im A4-Format auf der DVD. Die Spielzeit des Theaterstücks beträgt<br />

90 Minuten, durch die Gliederung in 20 Szenen ist eine dem 45-Minuten-<br />

Rhythmus angepasste etappenweise Vorführung ohne Probleme möglich. Ein<br />

praktisches Navigationsmenü erlaubt die direkte Anwahl aller Szenen und<br />

natürlich auch die Vorführung ab Beginn des Stücks.<br />

Unterrichtsmaterialien im Booklet-Format auch auf Seite 22<br />

8-10<br />

7-10<br />

Theater-DVD<br />

Eine Inszenierung des Theaters Plauen-<br />

Zwickau, 87 Min., FSK ab 12 J.<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-69-5<br />

Bestell-Nr.: DVDWelle<br />

Unterrichtsmaterialien im<br />

Booklet-Format (96 S.)<br />

Cornelia Zenner<br />

6,80 €<br />

ISBN: 978-3-932608-70-1<br />

Bestell-Nr.: L970<br />

Lektüre „Die Welle“<br />

(186 S.), Ravensburger<br />

6,95 €<br />

ISBN: 978-3-473-58008-8<br />

Bestell-Nr.: tbWelle<br />

„Biedermann und die Brandstifter“ von Max Frisch<br />

Sek. I. Die DVD zu „Biedermann und die Brandstifter“ enthält eine Aufzeichnung der<br />

Inszenierung der Badischen Landesbühne Bruchsal 2007. Neben dem in Kapitel<br />

unterteilten Theaterstück sind Gespräche und Interviews mit – der Regisseurin<br />

Luisa Brandsdörfer, Überlegungen zu ihrer Inszenierung – der Dramaturgin<br />

Christina McCormick, „ ̦Biedermann und die Brandstifter‘ heute“ – dem Biedermann-Darsteller<br />

Hannes Höchsmann „Was hätte ich denn tun sollen? Biedermänner<br />

heute.“ – der Ausstatterin Ilka Kops über das Bühnenbild und die<br />

Kostüme enthalten. So erhalten die<br />

Schüler/-innen einen Einblick in die<br />

Arbeit eines Theaters und Anregungen<br />

zum Verständnis des Stückes.<br />

Lehrerheft „Biedermann und die Brandstifter“<br />

auch auf Seite 22<br />

Theater-DVD<br />

Eine Inszenierung der Badischen Landesbühne<br />

Brüchsal 2007, 110 Min., FSK ab 6 J.<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-932609-90-9<br />

Bestell-Nr.: DVDBiedermann<br />

8-10<br />

Zentralabitur Sachsen , Sek. II<br />

„Antigone“ von Sophokles<br />

Sek. II. Antigone ist die Tocher von Ödipus und Iokaste. Als ihre beiden Brüder<br />

Polyneikes und Eteokles sich im Kampf um die Macht in Theben gegenseitig töten,<br />

verweigert Kreon, König von Theben, dem toten Polyneikes die Bestattung.<br />

Antigone bestattet ihren Bruder dennoch entgegen geltendem Gesetz und ermöglicht<br />

ihm dadurch Einzug in<br />

den Hades.<br />

Lehrerheft „Antigone“ auch auf Seite 42<br />

Theater-DVD<br />

Eine Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau,<br />

119 Min., FSK ab 12 J.<br />

19,95 €<br />

ISBN: 978-3-941206-19-9<br />

Bestell-Nr.: DVDAntigone<br />

10-13


46<br />

Bestellung & Versand<br />

Bestellungen liefern wir per Post bzw.<br />

DHL binnen zwei bis fünf Werktagen.<br />

Eine Rechnung legen wir der Sendung<br />

bei. Ab 50 Euro Warenwert entfallen<br />

die Versandkosten in Höhe von 2,95<br />

Euro bundesweit. Die Versandkosten<br />

für Auslandssendungen werden nach<br />

Aufwand erhoben. Vorbestellungen<br />

werden nach Veröffentlichung versandkostenfrei<br />

zugestellt.<br />

Abgabe von Lehrerheften<br />

Die Abgabe von Lehrerhandreichungen,<br />

Prüfstücken, CDs und<br />

DVDs erfolgt nur an Lehrkörper.<br />

Falls Sie Neukunde sind, versehen<br />

Sie die Bestellung bitte mit Angabe<br />

der Schulart, Ihren unterrichteten<br />

Fächern sowie einem Schulstempel.<br />

Referendare senden uns bitte eine<br />

Bescheinigung zu.<br />

Formulare & Bestellscheine<br />

Auf www.krapp-gutknecht.de/Formulare<br />

stehen Referendariatsbescheinigungen<br />

sowie weitere Bestellformulare im<br />

A4-Format zum Download bereit.<br />

Rückgaberecht<br />

Unversehrte Produkte können binnen<br />

14 Werktagen zurückgesandt werden.<br />

Eingeschweißte CD- und DVD-<br />

Produkte werden nur bei intakter<br />

Versiegelung zurückgenommen.<br />

Unfreie Rücksendungen werden nicht<br />

angenommen.<br />

BESTELLUNG UND VERSAND<br />

Nachlässe auf Sammelbestellungen<br />

Gesetzliche Nachlässe auf Schülerprodukte können dann<br />

eingeräumt werden, wenn Sammelbestellungen der Schule auf<br />

Schulrechnung erfolgen und die Produkte zum Eigentum der Schule<br />

angeschafft werden. Beachten Sie hierzu die Erklärung zum<br />

Erhalt gesetzlicher Nachlässe auf dem Bestellformular.<br />

Staffel: Ab 11 Expl. 8 %, ab 26 Expl. 10 %, ab 101 Expl. 12 %.<br />

Fortbildungen?<br />

Kontaktieren Sie uns, wenn zu einzelnen Produkten oder bestimmten<br />

Themen aus unserem Programm Fortbildungen erwünscht sind.<br />

Weiteren Informationen zum Thema Fortbildungen erhalten Sie unter<br />

www.krapp-gutknecht.de/Fortbildungen<br />

Telefonischer Kontakt?<br />

Sie haben Rückfragen zu einem unserer<br />

Produkte, wollen telefonisch bestellen, weitere<br />

Kataloge anfordern oder Katalogzusendungen<br />

für nicht mehr an Ihrer Schule tätige<br />

Kollegen und Kolleginnen stornieren?<br />

Wir sind zu unseren Geschäftszeiten Mo.–Fr.<br />

zwischen 8 00 und 16 00 Uhr telefonisch für Sie da.<br />

08395 93034<br />

Oder einfach und bequem online bestellen unter<br />

www.krapp-gutknecht.de<br />

Auf unserer Homepage finden Sie auch<br />

Musterseiten & Inhaltsverzeichnisse.<br />

08395 93034<br />

08395 93035<br />

info@krapp-gutknecht.de<br />

www.krapp-gutknecht.de<br />

Krapp & Gutknecht Verlag<br />

Leutkircher Straße 30<br />

88450 Berkheim<br />

Alle Preise inkl. MwSt., Stand 01/<strong>2015</strong>.<br />

Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten.


47<br />

KRAPP & GUTKNECHT VERLAG GMBH<br />

FAX 08395 93035<br />

LEUTKIRCHER STRASSE 30<br />

88450 BERKHEIM<br />

BESTELLFORMULAR<br />

Rechnungsadresse<br />

________________<br />

Name der Schule, Kommune, Behörde oder des Bestellers<br />

________________<br />

Erweiterte Anschrift, z. Hd.<br />

________________<br />

Straße und Hausnummer / Postfach<br />

________________<br />

PLZ<br />

Lieferanschrift (falls abweichend)<br />

________________<br />

PLZ<br />

Ort<br />

Name der Schule, Kommune, Behörde oder des Bestellers<br />

________________<br />

Erweiterte Anschrit, z. Hd.<br />

________________<br />

Straße und Hausnummer / Postfach<br />

________________<br />

Ort<br />

Ihre Kundeninformationen für uns<br />

___________<br />

Kundennummer (falls bekannt / zur Hand)<br />

___________<br />

Schul- und Fachangaben (bei Neukunden)<br />

___________<br />

___________<br />

Liefer- und Kontakthinweise<br />

___________<br />

Erwünschter Liefertermin (leer = schnellstmöglich)<br />

___________<br />

Telefon<br />

___________<br />

Fax<br />

___________<br />

E-Mail<br />

Titelliste<br />

____ ________________<br />

____ ________________<br />

____ ________________<br />

____ ________________<br />

____ ________________<br />

____ ________________<br />

____ ________________<br />

____ ____<br />

____ ____<br />

____ ____<br />

____ ____<br />

____ ____<br />

____ ____<br />

____ ____<br />

Bestell-Nr. Artikelname Anzahl Preis (zu Ihrer Kontrolle)<br />

Erhalt gesetzlicher Nachlässe<br />

Rechtsverbindliche Erklärung zum Erhalt gesetzlicher Nachlässe<br />

auf Schülerprodukte: Ich bestätige, dass der Auftrag<br />

eine Sammelbestellung der Schule auf Rechnung der Schule<br />

ist und die Artikel zum Alleineigentum der öffentlichen<br />

Hand oder eines Beliehenen angeschafft werden.<br />

___________<br />

Kreuzen Sie diese Erklärung an, wenn Sie Nachlässe nach der<br />

folgenden Staffel erhalten wollen: Ab 11 Expl. 8%, ab 26 Expl. 10%,<br />

ab 101 Expl. 12%. Bitte versehen Sie diesen Bestellschein im Falle<br />

einer Bestellung mit gesetzlichen Nachlässen auf Schülerprodukte<br />

mit einem Schulstempel.<br />

Unterschrift / Schulstempel<br />

________________<br />

Datum, Unterschrift ─ Schulstempel bei Neukunden oder Bestellungen mit gesetzl. Nachlässen<br />

Beispielseiten und Onlineshop unter www.krapp-gutknecht.de Rückfragen? Mo.–Fr. 8 00 –16 00 Uhr Tel. 08395 93034<br />

Die Lieferzeit beträgt bei veröffentlichten Produkten 2 bis 5 Werktage. Eine Rechnung legen wir Ihrer Sendung bei. Die Versandkostenpauschale beträgt bundesweit 2.95 € und entfällt ab 50 € Warenwert. Die Versandkosten für das Ausland ergeben<br />

sich aus den vom Sendungsgewicht abhängigen Portokosten. Bei Kunden aus dem Ausland bestehen wir auf der Bezahlung per Vorkasse. Vorbestellte Artikel werden nach Erscheinen bundesweit versandkostenfrei zugestellt. Die Abgabe von Lehrmaterialien<br />

erfolgt nur an Lehrkörper. Bei Neukunden bitten wir um einen Nachweis der Lehrtätigkeit in Form von Schul- und Fachangaben. Informationen zu Abgabebedingungen für Referendare stehen unter www.krapp-gutknecht.de/referendariat bereit.<br />

Änderungen und Irrtum vorbehalten. Krapp & Gutknecht Verlag GmbH, Leutkircher Straße 30, 88450 Berkheim, HRB 641873, USt-Id DE814355067, Amtsgericht Biberach, Geschäftsführerin: Ines Krapp. Es gelten unsere AGB, einzusehen auf www.krapp-gutknecht.de.


Deutsch konkret (Seite 25–27)<br />

Unterrichtsmaterialien,<br />

Stationenlernen,<br />

Differenzierungsmaterialien<br />

ISBN 10 3-932609-81-6 Bestell-Nr. L 981<br />

ISBN 13 978-3-932609-81-7<br />

Krapp & Gutknecht Cornelia Zenner Erzählen I – Erzählungen schreiben in Klasse 5 und 6<br />

Erzählen 1<br />

Erzählungen schreiben in Klasse 5 und 6<br />

von Cornelia Zenner<br />

<br />

<br />

<br />

DEUTSCH KONKRET<br />

Unsere Theater DVDs<br />

Seite 44–45<br />

Leutkircher Straße 30<br />

88450 Illerbachen / Berkheim<br />

08395 93034 08395 93035<br />

www.krapp-gutknecht.de info@krapp-gutknecht.de<br />

Verlag für kreativen Unterricht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!