17.03.2020 Aufrufe

Verlagsprogramm Deutsch 2020 1. Halbjahr Krapp & Gutknecht Verlag

Verlagsprogramm Deutsch: Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II. Prüfungsvorbereitung, Rechtschreibung und Zeichensetzung, Lektüren im Unterricht, Balladen & Lyrik, Kompetenzerwerb, Argumentation, Theater

Verlagsprogramm Deutsch: Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II.
Prüfungsvorbereitung, Rechtschreibung und Zeichensetzung, Lektüren im Unterricht, Balladen & Lyrik, Kompetenzerwerb, Argumentation, Theater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERLAGSPROGRAMM

1. Halbjahr 2020

DEUTSCH

Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufen I und II

Prüfungsvorbereitung

Rechtschreibung

Lektüren im Unterricht

Balladen & Lyrik

Kompetenzerwerb

Argumentation

Theater

WERKSTATT FÜR KREATIVEN UNTERRICHT


Werkstatt für

kreativen Unterricht

Bereits vor 25 Jahren wurde der Verlag von

den Deutschlehrern Günter Krapp (l.) und

Günther Gutknecht (r.) gegründet, um ihren

Kolleginnen und Kollegen handlungs orientierte

und praxiserprobte Arbeits unterlagen an

die Hand zu geben. Bis heute wurden über

300 Eigenproduktionen veröffentlicht.



Kundentelefon

08395 93034

Montag bis Freitag

von 8:00 bis 16:00 Uhr

Fax 08395 93035

E-Mail info@krapp-gutknecht.de

Krapp & Gutknecht Verlag GmbH

Leutkircher Straße 30

88450 Berkheim/Illerbachen

BaWü

Saarland

Die mit diesen Symbolen gekennzeichneten Materialien

wurden zur Prüfungsvorbereitung nach Anforderungen

der jeweiligen Bundesländer erstellt. Selbstverständlich

sind diese Materialien länderübergreifend einsetzbar.

9-13

Unsere Empfehlung zum Einsatz in den Klassenstufen

Musterseiten zu unseren Materialien finden Sie auf

www.krapp-gutknecht.de


Neuerscheinungen & Vorankündigungen 4

Prüfungsvorbereitung 8

Unterrichtsmaterialien zu den Prüfungsthemen

Sicher zur Abschlussprüfung

Rechtschreibung 26

Richtig schreiben & Zeichen richtig setzen

Plakate für das Klassenzimmer

Rechtschreibsicherheit

Lektüren in Sekundarstufe I & II 35

Lehrer- und Schülerarbeitshefte zur Behandlung von Literatur

Balladen & Lyrik im Unterricht 106

Motivierende Zugänge zu den Textsorten

Arbeitshefte zum Kompetenzerwerb 114

Lesen, Schreiben, Sprechen und Zuhören

»Deutsch konkret«

Themenhefte: Texte lesen, auswerten und schreiben 128

Argumentation & Erörterung

Theater auf DVD 138

Digitale Unterrichtsmaterialien 140

Bestellformular 144


NEUERSCHEINUNGEN

Unsere Neuerscheinungen

& Vorankündigungen

4


Wandlung

ist notwendig

wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.

Vincent van Gogh

NEUERSCHEINUNGEN

Die novellierten Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg sind Neuland

für Lehrkräfte und Lernende. Um eine ganzheitliche Vorbereitung zu erleichtern,

haben wir mit Sicher zum Hauptschulabschluss 2020 ein Trainingsbuch entwickelt, das alle Prüfungsteile

umfasst – eine Fortsetzung für nächstes Schuljahr ist bereits in Arbeit. Es eignet

sich sowohl zur Übung im Klassenverband als auch zur individuellen Wiederholung zu Hause.

In der diesjährigen Pflichtlektüre Schneeriese von Susan Kreller versucht der 14-jährige Adrian

– aufgrund seiner alle überragenden Größe Einsneunzig genannt – darüber hinwegzukommen,

dass seine Kindheitsfreundin Stella sich in jemand anderen verliebt hat.

Unser Sicher zum Realschulabschluss 2021 wird ergänzt durch ein Lehrer- und ein Schülerheft

zur Lektüre: Der Sonne nach erzählt die Geschichte einer besonderen Freundschaft zwischen

dem Unruhestifter Dario und Andy, der im Rollstuhl sitzt. Die beiden Jugendlichen zeigen einander,

dass sie mehr sein können, als die Gesellschaft ihnen zutraut.

Für den Realschulabschluss 2020 im alten Prüfungsformat stehen neben dem Rahmenthema

Herausforderung Digitalisierung zwei Romane zur Auswahl, die unterschiedlicher nicht

sein könnten: Friedrich Dürrenmatts Klassiker Der Richter und sein Henker und No & ich von

Delphine de Vigan.

Für die Klassenstufen 9 und 10 im Saarland sind neben dem überarbeiteten Sicher zum Hauptschulabschluss

Saarland Lehrer- und Schülerhefte zu Running Man und Erich Kästner – Neun

Gedichte für den Unterricht in Klasse 10 neu erhältlich.

Erläuterungen und Analysen zum vertieften Verständnis ausgewählter Lyrik auf erhöhtem

Niveau finden Sie in Erich Kästner, mit spitzer Feder, das bundeslandübergreifend ab der 10.

Klasse eingesetzt werden kann.

In der Pflichtlektüre Der Drohnenpilot für den Hauptschulabschluss 2021 und 2022 im Saarland

muss sich der Zocker Darius fragen, wofür er seine Fähigkeiten einsetzen möchte – und

ob Moral nicht wichtiger ist als Geld. Natürlich wird es auch dazu Materialien von uns geben.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern viel Freude und Erfolg bei der

Prüfungsvorbereitung!

Ines Krapp

Geschäftsleitung

mit Team

PS: Auch Lexa und Memo waren fleißig! Sie führen nicht nur durch Zeichen richtig setzen! Klasse

5 bis 10, sondern helfen auch in Richtig schreiben in 7 und 8 dabei, gezielt die häufigsten Fehlerquellen

anzugehen – altersgerecht und abwechslungsreich aufgebaut.

Wer lieber ausführlicher an seiner Rechtschreibung arbeiten möchte, findet in Rechtschreibsicherheit

in 5 und 6 breit gefächerte Übungen.

5


(Kussmund)

(Kussmund)

h

i

j

NEUERSCHEINUNGEN

Christian Sobeck

HELPING HANDS

Gebärdensprachführer für helfende Hände

zur Interaktion mit gehörlosen Menschen

INKLUSION

GEHÖRLOSIGKEIT

GESELLSCHAFT

Auf den Inhaltsseiten informiert das Handbuch und gibt

Tipps für den Umgang mit gehörlosen Menschen. Damit

dient es der Inklusion und bereitet gleichzeitig auf Notfälle,

zum Beispiel im Straßenverkehr, vor. Zudem lässt

es sich für Schulprojekte, Schul-AGs und Erste-Hilfe-Kurse

einsetzen. Dabei sind Fragestellungen für den Notfall

und wichtige Gebärden des Handbuchs auf laminierten

Karten zusammengefasst. Eine Schreibtafel und ein

abwischbarer Marker liegen bei. Als Erweiterung zum

Handbuch sind viele weitere Gebärden als Video und das

Fingeralphabet in einer App abgebildet. So lassen sich

Bewegungsabläufe und Mimik leichter nachvollziehen.

6

mit 100 Gebärden und Zeichen

Mehr als nur ein Buch über Gebärdensprache Als Gebärdensprachführer

leitet HELPING HANDS mit einer Kombination aus verschiedenen

Medien in die Deutsche Gebärdensprache ein und motiviert

zum Einsatz der gelernten Gebärden. Das Handbuch richtet sich

vor allem an Interessierte ohne Vorkenntnisse, die etwas über die

Deutsche Gebärdensprache, die Kultur und das Fingeralphabet erfahren

und lernen möchten.

Gehörlose Menschen in unserer Gesellschaft Laut Statistischem

Bundesamt lebten im Jahr 2018 rund 300.000 Menschen in der

Bundesrepublik Deutschland, die aufgrund von Schwerhörigkeit

oder Taubheit dauerhaft geschädigt sind. Schwierigkeiten der

Kommunikation werden bei Notfällen und der Inanspruchnahme

von medizinischen Leistungen eklatant. Die Folge sind Missverständnisse,

Informationsdefizite und nicht zuletzt die deutliche

Verunsicherung der Gehörlosen.

09 AUFFORDERUNGEN

BITTE

BITTE

HINSETZEN

HUSTEN

05 DAS ALPHABET DER FINGER UND DIE ZAHLEN 1–10

Die Handflächen zeigen immer

zu deinem Gegenüber.

8

Linkshänder nutzen die linke,

Rechtshänder die rechte Hand.

1 2 3

AUFSTEHEN

u

05 DAS ALPHABET DER FINGER UND DIE ZAHLEN 1–10

z sch

a b c d e

ä

f g

6 7

Die linke Hand ist nun Platzhalter der

Zahl 5, die rechte Hand zählt weiter.

EINATMEN

10

AUSZIEHEN

k l m n

p q r s t

ü

ß

v w x y

Achte auf den Daumen!

Bei 9 wird er eingeklappt.

4

Achte auf den Daumen!

Bei 4 wird er eingeklappt.

Christian Sobeck

HELPING HANDS – Gebärdensprachführer

19,5 x 24 cm, 96 Seiten mit 10 Kommunikationskarten,

App-Lizenz, Schreibtafel und Marker

ISBN 978-3-96323-999-1

44,90 €

Bestell-Nr. HHPflege

9

5

Linkshänder nutzen die linke,

Rechtshänder die rechte Hand.

o

ö

ÂÂ

Das Handbuch enthält

• Infos über die Deutsche Gebärdensprache

• Infos zur Deutschen Gesetzgebung

• das Fingeralphabet und die Zahlen 1–10

• Tipps für die Kommunikation mit Gehörlosen

• Vermittlungsstellen für Dolmetscher

• Gebärden mit Fotos zu den Themenfeldern:

• Grußformeln

• Fragen stellen und Antworten erhalten

• nach dem Befinden fragen

• Aufforderungen

• Diagnose und Behandlung

• nach Schmerzen fragen

• der Körper

• Dokumente

ÂÂ

Die App-Erweiterung enthält

• Videos zu allen Gebärden des Handbuchs

• das Fingeralphabet

• Kapitelkarten in digitaler Form

ÂÂ

Die laminierten Kommunikationskarten

zu den Kapiteln

• das Fingeralphabet und die Zahlen 1–10

• nach dem Befinden fragen

• Aufforderungen

• Diagnose und Behandlung

• nach Schmerzen fragen

• der Körper

• Dokumente

• Vermittlungsstellen für Dolmetscher

sind ebenfalls im Handbuch enthalten.


Code scannen

NEUERSCHEINUNGEN

Leseprobe herunterladen

09 AUFFORDERUNGEN

u

05 DAS ALPHABET DER FINGER UND DIE ZAHLEN 1–10

z sch

a b c d e

ä

f g

BITTE

h

i

k l m n

p q r s t

ü

BITTE

(Kussmund)

HINSETZEN

(Kussmund)

AUFSTEHEN

ß

v w x y

Inhalt

EINATMEN

o

j

ö

Handbuch mit Gebärden

10 Kommunikationskarten

HUSTEN

Linkshänder nutzen die linke,

Rechtshänder die rechte Hand.

non-permanent Marker

AUSZIEHEN

Kommunikationstafel

Lizenzcode für die App

»Ich finde HELPING HANDS sehr ansprechend gestaltet, außerdem sehr fundiert.

Dabei finde ich die Idee der Mehrfachbelichtung der Fotos sehr gut,

da vor allem bei Fotos die Bewegungsebene doch immer sehr schwierig darzustellen

ist. Auch die Grafiken (z. B. zur problematischen Verständlichkeit

beim Mundbilder absehen) sind sowohl ansprechend gestaltet als auch für

Fachfremde sehr gut nachvollziehbar und erfahrbar.«

Ute Fieger

Dipl.-Gebärdensprachdolmetscherin

VAMED-Kliniken Bad Grönenbach

7


PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

8


Michael Gerard Bauer

Running MAN

Erwachsenwerden

Ängste

Vorurteile

Mittlerer Bildungsabschluss

Saarland

2019/20

2020/21

PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

Zu tief in einem Traum Der künstlerisch begabte Teenager Joseph

soll seinen menschenscheuen Nachbarn, der Vietnamveteran Tom

Leyton, porträtieren. Joseph fühlt sich von seinem Vater vernachlässigt

und wird in seinen Albträumen vom Running Man verfolgt.

Der ehemalige Lehrer Tom sieht sich Unterstellungen ausgesetzt,

er sei ein Pädophiler.

Zögerlich nähern sich Joseph und Tom einander an und offenbaren

sich gegenseitig ihre Geheimnisse: Joseph erzählt von seinen

Ängsten und Tom von seinen traumatischen Kriegserlebnissen

in Vietnam.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Analysen zum Roman

• Erläuterungen zur Konzeption des Unterrichtsmaterials

und zum Einsatz des Schülerarbeitsheftes

• didaktisch-methodische Anregungen zur Unterrichtsgestaltung

• Lösungen zu den Aufgaben des Schülerarbeitsheftes

• ergänzendes Unterrichtsmaterial zu den Themen

• einen ausgearbeiteten Klassenarbeitsvorschlag zum

»Gestaltenden Schreiben«

• Downloadbereich für Lehrer (z. B. Kopiervorlagen

aus dem Materialteil des Lehrerheftes)

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Aufgaben zur Inhalts- und Verständnissicherung

• Aufgaben zu den Figuren, zur Romanstruktur und

zur Erzähltechnik

• zahlreiche Schreibanlässe für Schreibaufgaben

• Aufgaben zu ausgewählten Interpretationsaspekten

• Sachinformationen zu Leben und Werk des Autors

• Downloadbereich für Schüler (z. B. Merkblatt »Richtig

zitieren«, Merkblatt »Mündlicher Vortrag«, Merkblatt

»Stilmittel«)

• liebevoll illustriert und mit Fotos aus dem Privatarchiv

von Michael Gerard Bauer

ÂÂ

Fortbildung

Eine Fortbildung zu Running MAN findet

im Herbst 2020 am ILF in Saarbrücken statt.

überarbeitete Neuauflage 2019

ÂÂ

Die Materialien-CD enthält

• Lösungen zu den Aufgaben aus dem Schülerarbeitsheft

• umfangreiche Zusatz- und Differenzierungsmaterialien

als Kopiervorlagen für den Lektüreunterricht

• weitere Vorschläge für Schreibaufgaben, Tests, Klassenarbeiten

und Referate

• Illustrationen des Schülerarbeits- und Lehrerheftes

9-10

Identisches Material, als CD oder Download erhältlich.

Thorsten Utter

Elinor Matt

Lehrerheft

mit Downloadbereich

DIN A4, 80 Seiten

ISBN 978-3-946482-50-5

Thorsten Utter

Elinor Matt

Schülerarbeitsheft

mit Downloadbereich

DIN A4, 69 Seiten

ISBN 978-3-946482-51-2

Michael Gerard Bauer

Taschenbuch

Running MAN

dtv Verlagsgesellschaft

304 Seiten

ISBN 978-3-423-62407-7

Thorsten Utter

Materialien-CD

Running MAN

Dateien im PDF-Format

Abgabe nur an Lehrkräfte

ISBN 978-3-946482-52-9

Thorsten Utter

Materialien-Download

Running MAN

Dateien im PDF-Format

Abgabe nur an Lehrkräfte

ISBN 978-3-946482-86-4

16,85 €

Bestell-Nr. L2050

6,40 €

Bestell-Nr. S2051

8,95 €

Bestell-Nr. tbRunningMAN

6,00 €

Bestell-Nr. CDRunningMAN

6,00 €

Bestell-Nr. DownloadRunningMAN

9


PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

Dr. Gerardine Pereira, Victoria Garza Mendia

Erich Kästner

Neun Gedichte für den Unterricht in Klasse 10

Mittlerer Bildungsabschluss

Saarland

2019/20

2020/21

Kästners andere Seite Wenn man den Namen Erich Kästner hört,

denkt man häufig zuerst an seine beliebten Kinderbücher, die über

Generationen hinweg gelesen wurden. Der Dresdner Schriftsteller

ist zudem einer der wichtigsten Lyriker seiner Zeit und hat neben

humoristischen auch neusachliche und zeitkritische Gedichte verfasst.

Eine Auswahl davon wird in den Heften zur Behandlung in

der Klassenstufe 10 methodisch-didaktisch aufgearbeitet.

Enthalten sind die in den Schuljahren 2019/2020 und

2020/2021 im Saarland verpflichtend zu behandelnden

Gedichte Kästners:

• Stimmen aus dem Massengrab (1928)

• Sachliche Romanze (1928)

• Besuch vom Lande (1929)

• Die andere Möglichkeit (1930)

• Die Entwicklung der Menschheit (1932)

• Zur Fotografie eines Konfirmanden (1933)

Zusätzliche Gedichte zum Vergleich und zur Vertiefung:

• Die Welt ist rund (1928)

• Das ohnmächtige Zwiegespräch (1932)

• Die Wälder schweigen (1936)

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Lösungen zum Schülerarbeitsheft

• didaktisch-methodische Hinweise

• die neun Gedichte des Schülerheftes im Original

• zwei Klausurvorschläge anhand weiterer Gedichte,

die nicht im Schülerarbeitsheft abgedruckt sind,

mit Musterlösungen und Wertungsvorschlägen

ÂÂ

Fortbildung

Eine Fortbildung zu Erich Kästner findet

am 07.10.2020 im ILF in Saarbrücken statt.

ÂÂ

Das Schülerarbeitsheft greift die wichtigsten Zugänge

zu Lyrik auf. Neben einer klassischen Analyse finden

sich viele produktionsorientierte Aufgaben. Die Schüler

erschließen die Gedichte dabei in Einzel-, Partner- und

Gruppenarbeit. Das Heft gliedert sich immer in eine Annäherung

zum Gedicht, die das Thema näherbringt, in

einen Analyse- und Reflexionsteil und in einen Transferteil

(Kreativwerkstatt), in dem erworbene Kenntnisse

zum Gedicht gestaltend umgesetzt werden.

ÂÂ

Der Informationsteil des Schülerarbeitsheftes enthält

• Biografisches zu Erich Kästner

• historische und gesellschaftliche Ereignisse zur Zeit

Erich Kästners

• die Weimarer Republik:

Sozialgeschichte, Kunst und Kultur

• die Neue Sachlichkeit

• Merkmale der Lyrik

• Gedichtinterpretation

• sprachliche Gestaltungsmittel

• filmische Gestaltungsmittel

• Checklisten für einen mündlichen Vortrag

10

Dr. Gerardine Pereira

Victoria Garza Mendia

Lehrerheft

DIN A4, 52 Seiten

ISBN 978–3–946482–61–1

16,85 €

Bestell-Nr. L2061

Dr. Gerardine Pereira

Victoria Garza Mendia

Schülerarbeitsheft

DIN A4, 53 Seiten

ISBN 978–3–946482–62–8

6,95 €

Bestell-Nr. S2062


Thorsten Nesch

Der Drohnenpilot

Erwachsenwerden

Überwachung

Verantwortung

Hauptschulabschluss

Saarland

2020/21

2021/22

PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

Zum Wohl der Menschheit? Der 17-jährige Darius wohnt bei seinem

Vater und hat gerade die Schule abgeschlossen. Er ist ein leidenschaftlicher

Gamer und lebt ziel- und planlos in den Tag hinein.

Der einzige Halt ist seine Freundin Evelyn.

Als ihm am Ende eines Computerspiels ein gut bezahlter Job als

Drohnenpilot mitsamt einer eigenen Wohnung angeboten wird,

sieht er seine Chance, der Perspektivlosigkeit seines Lebens zu entkommen.

Doch er muss erkennen, dass das schöne neue Leben auch

Schattenseiten hat und nicht alles so harmlos ist, wie es scheint ...

Ein packender dystopischer Roman über den Einsatz von Drohnentechnologie,

verknüpft mit hochaktuellen Themen wie Identitätsfindung,

Meinungsfreiheit und moralisches Handeln. Für seine Romane

erhielt Thorsten Nesch bereits nationale sowie internationale Auszeichnungen.

ÂÂ

Fortbildung

Eine Fortbildung zu Der Drohnenpilot findet

im Herbst 2020 am ILF in Saarbrücken statt.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Analysen zum Roman

• Erläuterungen zur Konzeption des Unterrichtsmaterials

und zum Einsatz des Schülerarbeitsheftes

• didaktisch-methodische Anregungen zur Unterrichtsgestaltung

• Lösungen zu den Aufgaben des Schülerarbeitsheftes

• Materialteil mit ausgewählten Zusatzmaterialien für

den Unterricht

• einen ausgearbeiteten Klassenarbeitsvorschlag zum

»Gestaltenden Schreiben«

• Downloadbereich für Lehrer (z. B. Kopiervorlagen

aus dem Materialteil des Lehrerheftes)

ÂÂ

Das Schülerarbeitsheft enthält

• Aufgaben zur Inhalts- und Verständnissicherung

• Aufgaben zu den Figuren, zur Romanstruktur und

zur Erzähltechnik

• zahlreiche Schreibanlässe für Schreibaufgaben

• Aufgaben zu ausgewählten Interpretationsaspekten

• Sachinformationen zu Leben und Werk des Autors

• Downloadbereich für Schüler (z. B. Merkblatt »Richtig

zitieren«, Merkblatt »Mündlicher Vortrag«, Merkblatt

»Stilmittel«)

Die Materialien erscheinen voraussichtlich im Oktober 2020.

ÂÂ

Das Materialpaket enthält

• Lösungen zu den Aufgaben aus dem Schülerarbeitsheft

im PDF-Format

• umfangreiche Zusatz- und Differenzierungsmaterialien

als Kopiervorlagen für den Lektüreunterricht

• weitere Vorschläge für Schreibaufgaben, Tests, Klassenarbeiten

und Referate

• Illustrationen des Schülerarbeits- und Lehrerheftes

ab 8

Identisches Materialpaket,

als CD oder

Download erhältlich.

Das Hörbuch

erscheint im Juli 2020.

Thorsten Utter

Michelle Wietor

Lehrerheft

mit Downloadbereich

DIN A4, ca. 80 Seiten

ISBN 978–3–946482–63–5

Thorsten Utter

Michelle Wietor

Schülerarbeitsheft

mit Downloadbereich

DIN A4, ca. 69 Seiten

ISBN 978–3–946482–64–2

Thorsten Nesch

Taschenbuch

Der Drohnenpilot

Klett Sprachen GmbH

232 Seiten

ISBN 978–3–12–666921–4

Thorsten Utter

Materialpaket

Der Drohnenpilot

Dateien im PDF-Format

ISBN CD: 978–3–946482–65–9

ISBN DOWNLOAD:

978–3–946482–84–0

Thorsten Nesch

Hörbuch

Der Drohnenpilot

derDiwan Hörbuchverlag

ungekürzte Lesung, 6–7 CDs,

Sprecher: Max Ruhbaum

ISBN 978–3–941009–68–4

16,85 €

Bestell-Nr. L2063

6,95 €

Bestell-Nr. S2064

7,99 €

Bestell-Nr. tbDrohnenpilot

CD: 8,95 € Download: 8,95 €

Bestell-Nr. CDDrohnenpilot

/ DownloadDrohnenpilot

24,00 €

Bestell-Nr. HörDrohnenpilot

11


0101010101010101010101010101010101010101

10101010101010101010101010101010101010101

1010101010101010101010101010101010101010

01010101010101010101010101010101010101010

0101010101010101010101010101010101010101

10101010101010101010101010101010101010101

10101010101010101010101010101010101010101

10101010101010101010101010101010101010101

10101010101010101010101010101010101010101

1010101010101010101010101010101010101010

01010101010101010101010101010101010101010

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

12

PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

12


Herausforderung

Digitalisierung

Der Ausdruck Digitalisierung beschreibt ursprünglich die Umwandlung analoger Werte in digitale

Daten. Heute wenden wir den Begriff in erweiterter Form auf die Veränderungen nahezu aller

Lebensbereiche an: Schule und Beruf, Kommunikation und Sozialisation, Wirtschafts- und Arbeitswelt

und viele weitere Themen haben sich durch die Digitalisierung gewandelt. Ähnlich wie die

industrielle Revolution einen Umbruch unserer Lebenswelten herbeigeführt hat, verändert

die digitale Revolution unsere Gesellschaft. Um mit diesem Wandel umzugehen, ist Wissen

notwendig: Woher kommen wir – wohin gehen wir?

Möchte man die Grundlagen der Digitalisierung verstehen, geht es weniger um Bits und

Bytes, PCs oder Smartphones, sondern vielmehr um die Eigenschaften digitaler Daten, vor

allem aber um die Auswirkungen dieser Beschaffenheiten. Wir Menschen leben in einer

analogen Umgebung und müssen den Umgang mit »Digitalem« erst erlernen. Erwirbt man

diese Kompetenz, bleibt sie dauerhaft auf Themenfelder anwendbar – ganz gleich, ob heute

über Instagram oder Industrie 4.0 gesprochen wird oder übermorgen über ein heute noch

namenloses, neuartiges Angebot.

Realschulabschluss

BaWü

2019/20

PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

Das begleitende Lehrerheft beginnt bei den Grundlagen

der Digitalisierung, gliedert diese anhand eines

kommentierten Zeitstrahls ab Beginn der Industrialisierung

in unsere Gegenwart ein und beleuchtet dann

aktuelle Entwicklungen: Alltag und Beruf, Kommunikationsverhalten,

Umfangsformen, zukünftige Entwicklungen,

uvm.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• methodisch-didaktische Hinweise

• fachliche Hintergrund- und Zusatzinformationen

• Lösungsvorschläge zu Schreibaufgaben

• zusätzliche Übungsangebote

Das Schülerheft führt die Lernenden systematisch an

das Thema heran, erarbeitet Grundlagenwissen und

verknüpft die Digitalisierung dann mittels zu bearbeitendem

Zeitstrahl mit den Themen der Gegenwart und

den Herausforderungen der Zukunft. Das Heft begleitet

so auf dem Weg zum eigenen Kompendium und der

Argumentation unter Verwendung dessen.

ab 9

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Grundlagenteil, auch zur Selbsterarbeitung bzw.

Vorbereitung

• Zeitstrahl von 1840 bis heute

• methodisch aufbereitete Materialien zu Themenbereichen

• vielseitige Übungsangebote

• Tipps und Denkanstöße

• Schreibaufgaben

Nina Sonntag, Fabian Krapp

Lehrerheft mit Downloadbereich

DIN A4

ISBN 978-3-946482-55-0

16,85 €

Bestell-Nr. L2055

Nina Sonntag, Fabian Krapp

Schülerheft mit Downloadbereich

DIN A4

ISBN 978-3-946482-56-7

6,95 €

Bestell-Nr. S2056

13


PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

Friedrich Dürrenmatt

Der Richter und sein Henker

Kommisär Bärlachs persönlichster Fall Um seinen Erzfeind, den notorischen

Verbrecher Gastmann, zu überführen und zu bestrafen,

ist dem todkranken Kommissär Bärlach jedes Mittel recht. Er

schwingt sich zum Richter auf und benutzt einen von ihm entlarvten

Mörder als Henker.

Dürrenmatts berühmtester Kriminalroman in neuer Ausgabe. Mit

vielen Standfotos aus dem 1975 von Maximilian Schell gedrehten

Film und einem umfangreichen Anhang: die wichtigsten Kritiken und

Interpretationen des Romans, Daten und Dokumente zu Autor und

Werk, reich bebildert mit Ausschnitten aus dem gleichnamigen Comic

und mit zum Teil unveröffentlichten Selbstzeugnissen, Briefen und

Interviews sowie Lebens- und Werkchronik.

Verbrechen

Gerechtigkeit vs.

Recht

Realschulabschluss

BaWü

2019/20

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Einsatz des Romans im Unterricht

• Inhaltszusammenfassung

• Figuren, Interpretationsaspekte

• Hintergründe, Rezeption und Kritik

• methodisch-didaktischer Kommentar

• Hinweise zu Themenschwerpunkten

des Schülerhefts und Lösungen

• theaterpädagogische Methoden

• Kopiervorlagen zur Inhaltswiederholung,

Interpretation, zum Comic, Hörbuch, Grotesken

• Der Richter und sein Henker im Vergleich zum

klassischen Kriminalroman

• Klassenarbeiten/Tests

ÂÂ

Der Downloadbereich zum Lehrerheft enthält

• Lesehilfe: Lesezeichen und Zeilenmesser

• methodisch-didaktischer Kommentar und

Übersicht zu den Schreibanlässen

• Kapitelübersicht mit Lösungsvorschlag

• kürzere Schreibanlässe mit Lösungsvorschlägen

• ausführliche übergreifende Schreibaufgaben mit

Lösungsvorschlägen

• Kreatives zum Downloadbereich: Handlungsorientierter

Umgang mit der Lektüre in Form einer Fotostory

• Test zum Inhalt der Kapitel 1-12 mit Lösungen

NEU: mit zusätzl. Download

ab 9

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Aufbau des Romans

• Spiel des Erzählers mit dem Leser

• handlungstragende Figuren

• Textmerkmale

• Interpretation, Autor und Werk

• Vorlagen zum gestaltenden Schreiben:

innerer Monolog, erlebte Rede.

Es ist kompetenzorientiert und trägt den

Differenzierungsanforderungen Rechnung.

Elinor Matt

Lehrerheft

(mit Downloadbereich

von Susanne Fischer)

DIN A4, 80 Seiten

ISBN 978-3-941206-69-4

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-70-0

Friedrich Dürrenmatt

Taschenbuch

Der Richter und

sein Henker

Diogenes Verlag

192 Seiten

ISBN 978-3-257–22535-8

Friedrich Dürrenmatt

Taschenbuch

Der Richter und

sein Henker

Rowohlt Verlag

128 Seiten

ISBN 978-3-499-10150-2

Friedrich Dürrenmatt

DVD

Der Richter

und sein Henker

Concorde Video

88 Min. + 35 Min. Bonus

FSK 12

Der Richter und

sein Henker,

Das Versprechen,

Der Verdacht

11 CDs, 12 Std. 1 Min.

Diogenes Hörbuch

ISBN 978-3-257-80318-1

14

16,85 €

Bestell-Nr. L1069

6,95 €

Bestell-Nr. S1070

8,00 € – Bestell-Nr. :

tbRichterDiogenes

Preis 6,00 € – Bestell-Nr.:

tbRowohltRichter

11,99 €

Bestell-Nr. DVDRichter

35,00 € – Bestell-Nr.:

HörKriminalromane


Delphine de Vigan

No & ich

Sind die Dinge wie sie sind? Im Roman No & ich lernen wir die Welt

der 13-jährigen Lou Bertignac kennen, die mit ihrer Familie in Paris

lebt. Die hochbegabte Einzelgängerin hat zwei Klassen übersprungen

und soll ein Referat über Obdachlose halten. Bei ihrer Recherche

trifft Lou die achtzehnjährige No, die auf der Straße lebt.

No wächst Lou ans Herz und zwischen den beiden Mädchen

ent wickelt sich eine außergewöhn liche Freundschaft. Lou will,

dass die Dinge sich ändern. Sie möchte No retten – und sich und der

Welt beweisen, dass sich alles zum Guten ändern lässt.

Ein berührender Roman, der die Sehnsucht weckt, etwas zu verändern.

Obdachlosigkeit

Familie

Freundschaft

Realschulabschluss

BaWü

2019/20

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Einsatz des Schülerheftes im Unterricht:

didaktisch-methodische Hinweise

• Themen, Motive und Aufbau des Romans

• Analysen und Unterrichtsvorschläge

• Inhaltssicherung

• handlungs- und produktionsorientierte Verfahren

• Lösungen zu allen Aufgaben des Schülerheftes

• Unterricht mit Einbezug des Hörbuches

• Informationen zur Autorin Delphine de Vigan

• ausführliche Lösungshinweise zu den Schreibaufgaben

des Schülerheftes sowie weitere Schreibanlässe

zur Prüfungsvorbereitung

• Musterlösungen zu den Schreibaufgaben

PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

ÂÂ

Der Downloadbereich zum Lehrerheft enthält

• Kopiervorlage Kapitelübersicht/Figurenübersicht

• Arbeitsblätter zu Themen und

Motiven des Romans

• Hintergrundwissen zum Thema

Jugendobdachlosigkeit

• Checklisten zu den Schreibaufgabenformen

• Musterlösungen zu den Schreibaufgaben

des Schülerheftes

• Interview mit der Autorin

9–10

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Kapitelübersicht

• Inhaltszusammenfassung/Inhaltssicherung

• Untersuchung der Handlungsentwicklung

• Figuren: Charakteristik und Entwicklung

• Eindrücke und Gedanken während der Lektüre

• Vertiefung der Themen des Romans

• sprachliche Gestaltungsmittel des Romans

• Schreibanlässe und Schreibaufgaben

• Informationen zur Autorin Delphine de Vigan

• Liste der französischen Wörter in Lautschrift

mit Link zur Tonaufnahme

Susanne Fischer

Lehrerheft

mit Downloadbereich

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-946482-53-6

Susanne Fischer

Schülerarbeitsheft

mit Downloadbereich

DIN A4

69 Seiten

ISBN 978-3-946482-54-3

Delphine de Vigan

Taschenbuch

No & ich

Knaur TB

256 Seiten

ISBN 978-3-426-50158-0

16,85 €

Bestell-Nr. L2053

6,95 €

Bestell-Nr. S2054

9,99 €

Bestell-Nr. tbNo

15


PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

Susan Kreller

Schneeriese

Einsneunzig – das ist Adrians Spitzname, er überragt alle Gleichaltrigen

mindestens um Haupteslänge. Seit frühester Kindheit ist

Stella Maraun, die nebenan wohnt und gemeinsam mit ihm über

seine Großwüchsigkeit scherzt, seine beste Freundin.

Als Stella sich in den neuen Nachbarn Dato verliebt, steht alles auf

der Kippe und Adrian muss sich eingestehen, dass auch er Gefühle

für Stella hat.

Der Roman von Susan Kreller gewann 2015 den Deutschen Jugendliteraturpreis

in der Kategorie Jugendbuch und landete im selben Jahr auf

der Empfehlungsliste des Evangelischen Buchpreises für Kinder- und

Jugendbücher.

Erste Liebe

Großsein

Freundschaft

Niveau

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• didaktisch-methodische Hinweise

• Inhalt des Romans

• Kopiervorlagen (Illustrationen)

• Lösungsvorschläge zum Lektürekapitel des

Trainingsbuchs und des Downloadbereichs

• Klassenarbeit mit Lösungsvorschlag und

Bewertungsschlüssel

BaWü

2019/20

ÂÂ

Das Kapitel Schneeriese im Trainingsbuch enthält

• Inhaltssicherung

• Figurenbeziehungen

• Symbole

• historische und kulturelle Hintergründe

zur Region Swanetien

• Aufgaben im Stil des Prüfungsteils A 2

• produktive Schreibformen

Hinweis

Das abgebildete Trainingsbuch bereitet auf

alle Prüfungsformate des Hauptschulabschlusses

vor. Darin enthalten ist ein Kapitel, das sich

mit der Lektüre Schneeriese befasst (47 Seiten).

Informationen zu weiteren Inhalten des Trainingsbuches

finden Sie auf den Seiten 18–19 in

diesem Verlagsprogramm.

Christel Metzger

Lehrerheft

G-Niveau

DIN A4, 40 Seiten

ISBN 978-3-96323-029-5

Christel Metzger, Eileen Rinnert

Trainingsbuch mit Downloadbereich

G-Niveau

DIN A4, 128 Seiten

ISBN 978-3-96323-031-8

Taschenbuch

»Schneeriese«

von Susan Kreller, 208 Seiten,

Carlsen Verlag

ISBN 978-3-551-31564-9

Hörbuch

»Schneeriese«

derDiwan Hörbuchverlag

gelesen von Constanze Weinig

5 CDs in Digifile/Kartonverpackung

ISBN 978-3-941009-64-6

16

12,95 €

Bestell-Nr. L3029

11,95 €

Bestell-Nr. S3031

6,99 €

Bestell-Nr. TBSchneeriese

19,80 €

Bestell-Nr. HörSchneeriese


Gabriele Clima

Der Sonne nach

Freundschaft

Familie

Gemeinsame Reise

Niveau

BaWü

2020/21

Der 16-jährige Dario ist ein notorischer Unruhestifter.

Nachdem er in der Schule randaliert hat, muss er gemeinnützige

Arbeit leisten und sich um Andy kümmern, der im Rollstuhl

sitzt und sich kaum mitteilen kann. Kurzerhand nimmt er

Andy mit auf die Suche nach seinem Vater, der die Familie verlassen

hat. Gemeinsam reisen sie dabei der Sonne nach ans Meer

und freunden sich an. Dario erkennt, dass es allein an ihm hängt, sein

Leben und seine Wut auf die Welt in den Griff zu bekommen.

PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

Gabriele Clima, geboren 1967 in Mailand, hat über 50 Bilderbücher,

Beschäftigungsbücher, Kinder- und Jugendbücher geschrieben

und entwickelt. Der Sonne nach (Hanser 2019) wurde 2017 mit dem

Andersen Preis für das beste Jugendbuch ausgezeichnet.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Einsatz des Schülerheftes im Unterricht:

didaktisch-methodische Hinweise

• Themen, Motive und Aufbau des Romans

• Analysen und Unterrichtsvorschläge

• handlungs- und produktionsorientierte Verfahren

• Inhaltssicherung

• Lösungen zu allen Aufgaben des Schülerheftes

• Unterricht mit Einbezug des Hörbuches

• Informationen zur Entstehung des Romans

• Interview

• Musterlösungen zu den Schreibaufgaben

• Lösungshinweise zu den Schreibaufgaben

• Schreibanlässe zur Prüfungsvorbereitung

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Kapitelübersicht

• Inhaltszusammenfassung/Inhaltssicherung

• Untersuchung der Handlungsentwicklung

• Figuren: Charakteristik und Entwicklung

• Eindrücke und Gedanken während der Lektüre

• Vertiefung der Themen des Romans

• sprachliche Gestaltungsmittel des Romans

• Schreibanlässe und Schreibaufgaben

• Informationen zur Entstehung des Romans

Hinweis

Zur Bearbeitung der Lektüre auf G-Niveau finden Sie auf S. 20

ein ausführliches Trainingsbuch, das neben der Lektüre auf alle

Prüfungsformate des Hauptschulabschlusses vorbereitet.

vergünstigte

Schülerausgabe ab

Mai 2020 lieferbar

9-10

lieferbar ab März 2020

Christel Metzger,

Susanne Fischer

Lehrerheft

M-Niveau

DIN A4

ISBN 978-3-96323-005-9

Christel Metzger,

Susanne Fischer

Schülerheft

M-Niveau

DIN A4

ISBN 978-3-96323-006-6

Gabriele Clima

Taschenbuch

Der Sonne nach

Schülerausgabe, dtv,

Paperback, 160 Seiten

ISBN 978-3-423-62728-3

Gabriele Clima

Taschenbuch

Der Sonne nach

Carl Hanser Verlag

Softcover, 160 Seiten

ISBN 978-3-446-26260-7

Hörbuch

Der Sonne nach

derDiwan Hörbuchverlag

ungekürzte Lesung

ISBN 978–3–941009–66–0

16,85 €

Bestell-Nr. L3005

6,95 €

Bestell-Nr. S3006

9,95 €

Bestell-Nr. TBSonne

14,00 €

Bestell-Nr. TBGebSonne

18,00 €

Bestell-Nr. HörSonne

17


PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

18


Christel Metzger, Eileen Rinnert

Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch

Baden-Württemberg 2020

Niveau

ÂÂ

Das Trainingsbuch enthält

BaWü

2019/20

PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

Unser umfangreiches Trainingsbuch deckt im Pflichtteil (A) die Prüfungsbereiche

Sachtextverständnis, Grammatik und Orthografie sowie Textverständnis

und produktive Schreibaufgaben zur Lektüre Schneeriese ab. Der

Wahlteil (B) umfasst jeweils mehrere Aufgaben zur linearen Erörterung

und Textbeschreibung Lyrik und Prosa. Bei der Auswahl der Texte wurde

insbesondere auf den Erfahrungshorizont und den Lebensweltbezug Jugendlicher

Wert gelegt.

Das Trainingsbuch bereitet die Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen,

Werkrealschulen, Realschulen und Gemeinschaftsschulen optimal auf die Prüfungsformate

des Hauptschulabschlusses vor und unterstützt die Lehrkräfte.

Übungen zum Pflichtteil

I. Sachtexte verstehen

II. Susan Kreller, Schneeriese

• Inhaltssicherung

• Figuren und Beziehungen

• Themen und Motive

• Produktive Schreibaufgaben

Übungen zum Wahlteil

I. Erörterung zu einem Sachtext

II. Textbeschreibung Lyrik

III. Textbeschreibung Prosa

Übungen zur Grammatik

• Wörter und Wortarten

• Sätze und Satzarten (Feldermodell)

• Wortbedeutung – Vom Sinn der Wörter

ÂÂ

Das Lösungsheft enthält Lösungen zu

• Pflichtteil I: Sachtexte verstehen

• Wahlteil

I. Erörterung zu einem Sachtext

II. Textbeschreibung Lyrik

III. Textbeschreibung Prosa

• Grammatik

ÂÂ

Das Lehrerheft Schneeriese enthält

• didaktische und methodische Hinweise

• Lösungen zum Pflichtteil II: Schneeriese

des Trainingsbuchs

• Inhalt des Romans

• Einsatz des Hörbuchs

• Klassenarbeit mit Lösungsvorschlag

und Bewertungsschlüssel

SUSAN SUSAN KRELLER

Schneeriese

HSA 2020 Baden-Württemberg

Lehrerheft

Christel Metzger

Christel Metzger, Eileen Rinnert

Trainingsbuch

G-Niveau

DIN A4, 128 Seiten

ISBN 978-3-96323-031-8

Christel Metzger, Eileen Rinnert

Lösungsheft

G-Niveau

17 x 24 cm, 32 Seiten

ISBN 978-3-96323-030-1

Christel Metzger

Lehrerheft »Schneeriese«

G-Niveau

DIN A4, 40 Seiten

ISBN 978-3-96323-029-5

Taschenbuch

»Schneeriese«

von Susan Kreller,

208 Seiten,

Carlsen Verlag

ISBN 978-3-551-31564-9

Hörbuch

»Schneeriese«

derDiwan Hörbuchverlag

gelesen von Constanze Weinig

5 CDs in Digifile/Kartonverpackung

ISBN 978–3–941009–64–6

11,95 €

Bestell-Nr. S3031

1,80 €

Bestell-Nr. LÖ3030

12,95 €

Bestell-Nr. L3029

6,99 €

Bestell-Nr. TBSchneeriese

19,80 €

Bestell-Nr. HörSchneeriese

19


PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

Christel Metzger, Eileen Rinnert, Susanne Fischer

Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch

Baden-Württemberg 2021

Niveau

ÂÂ

Das Trainingsbuch enthält

Übungen zum Pflichtteil

I. Sachtexte verstehen

II. Gabriele Clima, Der Sonne nach

• Inhaltssicherung

• Figuren und Beziehungen

• Themen und Motive

• Produktive Schreibaufgaben

Übungen zum Wahlteil

I. Erörterung zu einem Sachtext

II. Textbeschreibung Lyrik

III. Textbeschreibung Prosa

Übungen zur Grammatik

• Wörter und Wortarten

• Satzglieder, Sätze und Satzarten

• Wortgruppen und Feldermodell

• Wortbedeutung –

Vom Sinn der Wörter

BaWü

2020/21

Unser umfangreiches Trainingsbuch deckt im Pflichtteil (A) die Prüfungsbereiche

Sachtextverständnis, Grammatik und Orthografie sowie Textverständnis

und produktive Schreibaufgaben zur Lektüre Der Sonne nach ab.

Der Wahlteil (B) umfasst jeweils mehrere Aufgaben zur linearen Erörterung

und Textbeschreibung Lyrik und Prosa. Anhand einer neuen Textauswahl

werden Aufgabentypen im Stil der seit 2020 neuen Hauptschulabschlussprüfung

geübt. Bei der Auswahl der Texte wurde insbesondere auf den Erfahrungshorizont

und den Lebensweltbezug Jugendlicher Wert gelegt.

Das Trainingsbuch bereitet die Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen,

Werkrealschulen, Realschulen und Gemeinschaftsschulen optimal auf die Prüfungsformate

des Hauptschulabschlusses vor und unterstützt die Lehrkräfte.

ÂÂ

Das Lösungsheft enthält Lösungen zum

• Pflichtteil I: Sachtexte verstehen

• Wahlteil

I. Erörterung zu einem Sachtext

II. Textbeschreibung Lyrik

III. Textbeschreibung Prosa

• Grammatik

  Das Lehrerheft Der Sonne nach enthält u. a.

• didaktische und methodische Hinweise

• Lösungen zum Pflichtteil II:

Der Sonne nach von Gabriele Clima

• Inhalt des Romans

• Einsatz des Hörbuchs

• Klassenarbeit mit Lösungsvorschlag

und Bewertungsschlüssel

Die Materialien erscheinen voraussichtlich im Juli 2020.

vergünstigte

Schülerausgabe ab

Mai 2020 lieferbar

lieferbar ab März 2020

Christel Metzger, Eileen Rinnert,

Susanne Fischer

Trainingsbuch

G-Niveau

DIN A4

ISBN 978-3-96323-035-6

Christel Metzger, Eileen Rinnert

Lösungsheft

G-Niveau

17 x 24 cm

ISBN 978-3-96323-034-9

Christel Metzger, Susanne Fischer

Lehrerheft »Der Sonne nach«

G-Niveau

DIN A4, 24 Seiten

ISBN 978-3-96323-036-3

Gabriele Clima

Taschenbuch

Der Sonne nach

Schülerausgabe, dtv,

Paperback, 160 Seiten

ISBN 978-3-423-62728-3

Hörbuch

Der Sonne nach

derDiwan Hörbuchverlag

ungekürzte Lesung

ISBN 978–3–941009–66–0

20

11,95 €

Bestell-Nr. S3035

1,80 €

Bestell-Nr. LÖ3034

12,95 €

Bestell-Nr. L3036

9,95 €

Bestell-Nr. TBSonne

18,00 €

Bestell-Nr. HörSonne


Christel Metzger, Nina Wagner

Sicher zum Realschulabschluss Deutsch

Baden-Württemberg 2021

Niveau

BaWü

2020/21

PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

ÂÂ

Das Trainingsbuch

Pünktlich vor dem Schulbeginn im September 2020 erscheint unser

umfangreiches Trainingsbuch für den Realschulabschluss, das

sowohl den Pflichtteil (A1) mit Sachtextverständnis, Grammatik

und Orthografie als auch den Wahlteil (B) mit der dialektischen Erörterung

und Textbeschreibung Lyrik und Prosa abdeckt. An Texten

zu aktuellen Themen kann ausführlich geübt werden.

ÂÂ

Der Grammatikteil orientiert sich am

• noch erscheinenden Grammatik-Rahmen 2020

• Rechtschreibrahmen 2018

Die Übungen nehmen deutlichen Bezug auf die im Trainingsbuch

verwendeten Texte.

ÂÂ

Das Lösungsheft zum Trainingsbuch

Das Lösungsheft enthält Lösungsvorschläge zu den Aufgaben und

Musterlösungen zu den Schreibformaten dialektische Erörterung,

Textbeschreibung Lyrik und Textbeschreibung Prosa. So können die

Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt üben und ihre Leistungen

selbstständig kontrollieren. Grundsatz dabei sind Lösungen,

bei denen Jugendliche nachvollziehen können, wie das Ergebnis

mithilfe verständlicher Schritte und geeigneter Methoden erzielt

werden kann. So gelingt das Schreiben als Prozess, ausgehend von

einer Analyse des Arbeitsauftrags und der sicheren Erschließung

der den Aufgaben zugrundeliegenden Ausgangstexte bis hin zum

überarbeiteten Text.

Die Materialien erscheinen voraussichtlich im Juli 2020.

Hinweis

Zur Lektüre Der Sonne nach sind ein Lehrer- und ein

Schülerheft auf M-Niveau erhältlich. Diese Materialien

sowie das Hörbuch finden Sie auf Seite 17 in diesem

Verlagsprogramm.

Christel Metzger, Nina Wagner

Trainingsbuch

M-Niveau

DIN A4

ISBN 978-3-96323-033-2

11,95 €

Bestell-Nr. S3033

Christel Metzger, Nina Wagner

Lösungsheft

M-Niveau

17 x 24 cm

ISBN 978-3-96323-032-5

1,80 €

Bestell-Nr. LÖ3032

21


PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

Aline Utter, Elinor Matt

Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch

Saarland

Vollständig überarbeitet und in neuem Format

Unser neues Trainingsbuch bereitet die Schülerinnen

und Schüler während des 8. und 9. Schuljahres

umfassend auf die Prüfungsformate des

Haupt schulabschlusses Deutsch im Saarland

vor. Es berücksichtigt alle in der Prüfung möglichen

Aufgabenformate und enthält aktuelle

Texte zu Themen, die Jugendliche ansprechen.

Die Aufgabenformate der Schreibformen werden

jeweils exemplarisch an einem Text erarbeitet.

Weitere Texte ermöglichen selbstständiges

Üben. Abschließende Checklisten dienen zur

eigenständigen Überprüfung der notwendigen

Kompetenzen.

22


ÜBERARBEITETE NEUAUFLAGE

Saarland

ÜBERSICHT ZUM INHALT

ÂÂArgumentierendes Schreiben – Stellungnahme

Erarbeitung des Aufgabenformates

Text 1 Ein Leben für mehr Klicks:

gaffen und filmen statt helfen?

von Julia Biedermann

Texte zum selbstständigen Üben

Text 2

Text 3

Führerschein für Haustierhalter?

von Aline Utter

Hundert Freunde im Internet, aber

keine realen Kontakte mehr?

von Julia Biedermann

Checkliste zur Überprüfung der Kompetenzen

ÂÂZusammenfassendes Schreiben –

verkürzte Text wiedergabe

Erarbeitung des Aufgabenformates

Text 1 Der Mann, der nie zu spät kam

von Paul Maar

Texte zum selbstständigen Üben

Text 2

Text 3

Text 4

Der Nachtfalter von Georg Britting

Unsere Nachbarn und wir

von Elinor Matt

Achtung Fahrradfahrer!

von Elinor Matt

Checkliste zur Überprüfung der Kompetenzen

PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

ÂÂGestaltendes Schreiben – Textarbeit

Erarbeitung des Aufgabenformates

Text 1 Warum hast du den Fisch nicht gegessen?

nach Herbert Günther

Texte zum selbstständigen Üben

Text 2

Text 3

Ein netter Kerl von Gabriele Wohmann

Mann über Bord von Günter Kunert

Checkliste zur Überprüfung der Kompetenzen

ÂÂInterpretierendes Schreiben – Textarbeit

Erarbeitung des Aufgabenformates

Text 1 Der Diebstahl von Walter Bauer

Texte zum selbstständigen Üben

Text 2

Text 3

Vom Umgang mit Erwachsenen

von Jutta Modler

Ein Montagmorgen im Bus

von Pattie Wigand

Checkliste zur Überprüfung der Kompetenzen

ÂÂRatschläge zur Prüfungsvorbereitung

ÂÂInfotheke – informieren und trainieren

ÂÂAllgemeine Informationen

• Richtig zitieren – Zitierregeln kennen und anwenden

• Die wichtigsten sprachlichen Mittel im Überblick

ÂÂInformationen zu den Schreibformen

ÂÂGrammatik

Wortarten und Satzglieder, Satzarten und Satzbau,

Satzbedeutungen

Inhaltlich vollständig

überarbeitet

und aktualisiert

Die Materialien erscheinen voraussichtlich im Mai 2020.

Neues Design

und größeres Format

(DIN A4)

Aline Utter

Elinor Matt

Trainingsbuch

DIN A4

ca. 120 Seiten

ISBN 978-3-96323-055-4

9,95 €

Bestell-Nr. S3055

Aline Utter

Elinor Matt

Lösungsheft

DIN A5

ca. 32 Seiten

ISBN 978-3-96323-054-7

1,80 €

Bestell-Nr. LÖ3054

23


PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

Elinor Matt

Sicher zum Hauptschulabschluss Deutsch

Saarland

Saarland

Das Trainingsbuch bereitet die Schülerinnen und Schüler

während des 8. und 9. Schuljahres auf die Prüfungsformate

des Haupt schulabschlusses Deutsch im Saarland vor. Es berücksichtigt

alle in der Prüfung möglichen Aufgabenformate.

Eine Zusammenfassung der notwendigen Wissensgrundlagen

ist angefügt. Der kleinschrittige Aufbau unterstützt selbstständiges

Arbeiten.

Im Schülerheft werden die Schreibformen zunächst

vorgestellt:

• Argumentierendes Schreiben

• Gestaltendes Schreiben

• Interpretierendes Schreiben

• Zusammenfassendes Schreiben

und anschließend anhand von mehreren Beispielmaterialien

ausführlich bearbeitet. Mit einer Check -

liste am Ende der Bearbeitung der jeweiligen

Schreibform können Schülerinnen und Schüler ihre

Fähigkeiten selbst einschätzen.

Die Ratschläge zur Prüfungsvorbereitung sind auch

in anderen Prüfungen nützlich.

Im kompakten Informationsteil können Schülerinnen

und Schüler u. a. Merkmale zu den Schreibaufgaben

innerer Monolog und Tagebucheintrag

nachschlagen, nachlesen wie ein persönlicher Brief,

ein Leserbrief oder eine E-Mail gestaltet, ein Interpretationstext

geschrieben und Tabellen, Bilder,

Diagramme und Schaubilder gelesen werden.

Der Informationsteil gibt außerdem einen Überblick

über Wortarten, Satzglieder, Satzarten und

Satzbau.

Eine überarbeitete Neuausgabe zu

diesem Heft finden Sie auf Seite 23.

8-9

Elinor Matt

Schülerheft mit Lösungsheft

17 cm x 24 cm

111 Seiten

Lösungsheft: 60 Seiten

ISBN 978-3-941206-55-7

24

8,95 €

Bestell-Nr. S1055


Elinor Matt

Sicher zum Mittleren Bildungsabschluss Deutsch

Saarland

Saarland

PRÜFUNGS-

VORBEREITUNG

Das Trainingsbuch bereitet die Schülerinnen und Schüler

während des 9. und 10. Schuljahres auf die Prüfungsformate

des Mittleren Bildungsabschlusses Deutsch im Saarland vor.

Es geht kleinschrittig vor, berücksichtigt alle in der Prüfung

möglichen Aufgabenformate und leitet zum selbstständigen

Arbeiten an. Eine Zusammenfassung der notwendigen Wissensgrundlagen

vermittelt Sicherheit.

Im Schülerheft werden die Schreibformen zunächst

vorgestellt:

• Argumentierendes Schreiben

• Gestaltendes Schreiben

• Interpretierendes Schreiben

• Zusammenfassendes Schreiben

und anschließend anhand von mehreren Beispielmaterialien

ausführlich bearbeitet. Mit einer Check -

liste am Ende der Bearbeitung der jeweiligen

Schreibform können Schülerinnen und Schüler ihre

Fähigkeiten selbst einschätzen.

Im kompakten Informationsteil finden Schülerinnen

und Schüler u. a. Definitionen der verschiedenen

epischen Formen, Erläuterungen zu Erzähler

und Erzählperspektive, Zeitverhältnissen und Redeformen.

Die Merkmale der Lyrik werden ebenso vorgestellt

wie der Aufbau einer Analyse zu Lyrik- und

Prosatexten.

Der Informationsteil gibt außerdem einen Überblick

über Entwicklung und Aufbau von argumentierenden

Texten.

9-10

Elinor Matt

Schülerheft mit Lösungsheft

17 cm x 24 cm

160 Seiten

Lösungsheft: 68 Seiten

ISBN 978-3-941206-58-8

8,95 €

Bestell-Nr. S1058

25


Stephan Gora

RICHTIG SCHREIBEN in 5 und 6

Gezieltes Training für eine sichere Rechtschreibung

RECHTSCHREIBUNG

Durch die Konzentration auf Wesentliches ist dieses Arbeitsheft in der

Schule für die gezielte Wiederholung typischer Rechtschreibprobleme sowie

für Förder- und Brush-up-Kurse, zu Hause für die Festigung richtiger

Schreibungen, die Fehlerverbesserung und für den Nachhilfeunterricht

geeignet.

Das Wortmaterial ist am Grundwortschatz orientiert, erweitert

durch Fremdwörter und Fachbegriffe, die 10- bis 12-Jährigen in Alltag

und Schule begegnen.

Einprägsame Arbeitstexte zu Familie, Freundschaft, Freizeit, Klassengemeinschaft

und Medien erhöhen die Fehlersensibilität. Bereiche

mit erhöhter Fehlerhäufigkeit wie „das – dass“, kurze und lange Vokale

sowie die Groß- und Kleinschreibung werden intensiv trainiert.

ÂÂ

Gezieltes Training

Die Arbeitstechniken und Methoden sind altersgemäß:

Inhalte aus der Grundschule werden

aufgegriffen und durch neue Zugänge

für die 5. und 6. Klasse ergänzt; die liebevoll

illustrierten Buntstifte Lexa und Memo tragen

auf unterhaltsame Weise dazu bei, den

abwechslungsreich gestalteten Lernstoff zu

bewältigen.

Besonderer Wert wird auf einen konstruktiven

Umgang mit Rechtschreibfehlern

gelegt. An typischen Lern kärtchen zu regelgeleiteten

Schreibungen und zu reinen Merkwörtern

wird gezeigt, wie eine Lernkartei so

konzipiert wird, dass sich die Anzahl der Fehler

in der nächsten Klassenarbeit deutlich reduziert.

Dabei gilt das Prinzip „Von Rot zu Grün“.

Die in der letzten Klassenarbeit rot markierten

Fehler werden so aufbereitet, dass sich die

grün markierten Schreibweisen leicht einprägen

lassen.

Kopiervorlagen für Lernkärtchen befinden

sich im Downloadbereich.

5-6

LERNKÄRTCHEN

Nachdenkstrategien

LERNKÄRTCHEN

Gedächtnisstrategien

Diese Beispiele sind besonders wichtig, weil sie

von Regeln abgeleitet sind. Wenn du die Regel

verstanden hast, kannst du sie auf vergleichbare

Schreibweisen übertragen.

Nachdenken lohnt sich!

Achte besonders auf die grünen Markierungen.

Verbessere alle Fehler, die du künftig nicht mehr

machen möchtest, auf diese oder ähnliche Weise.

Ich werde dabei | sein.

Wird sie dafür | sein?

Wird er dagegen | sein?

Verbindungen mit „sein“ getrennt:

Diese Merkwörter solltest du dir einprägen.

Sie lassen sich nicht (oder nur schwer)

von Regeln ableiten. Aber anschauliche

Beispiele helfen, sie fest im Gedächtnis

zu verankern!

Achte besonders auf die grünen Markierungen.

Verbessere alle Fehler, die du künftig nicht mehr

machen möchtest, auf diese oder ähnliche Weise.

Wir gehen ins Café.

Mama trinkt einen Kaffee.

Ich nehme einen Kakao.

an | sein, aus | sein, da | sein, weg | sein

Tim ist klug:

Er isst viel Obst!

Aufpassen: „sein“ oder „essen“?

Von welchem Verb abgeleitet?

du liest V lesen [z]

ich las, ich habe gelesen

Lies das!

Das stimmhafte s [z] wird nicht verändert,

selbst wenn man die Stimmhaftigkeit

im Auslaut oder vor t nicht hört.

das Spielen

beim Lesen

zum Totlachen

Verben können nominalisiert werden;

dies erkennt man am Artikel

(das, bei dem, zu dem).

Ich hoffe: Du kommst.

Ich hoffe, dass du kommst.

Die Subjunktion „dass“ verbindet

Haupt- und Nebensatz.

Sie kann nicht ersetzt werden

durch „welches“, „dieses“, „es“!

er lässt V lạssen [s]

Ich ließ ihn gehen.

Ich habe es gelạssen.

Bei stimmlosem s [s] gilt:

langer Vokal X ß, kurzer Vokal X ss

etwas Neues

nichts Besonderes

alles Gute

Nach Mengenwörtern werden

Adjektive nominalisiert.

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – RICHTIG SCHREIBEN in 5 und 6 – Stephan Gora

der Rhythmus

rhythmische Bewegung

rhythmisch tanzen

der Arzt/die Ärztin

Ärz - tin - nen/Ärz - te*

ein ärztliches Rezept

ärztlich verordnet

* Silben beachten!

Cornelia Funke

Joanne K. Rowling

Theodor Fontane

Eduard Mörike

Bertolt Brecht

die Sympathie

eine sympathische Frau

ein unsympathischer Kerl

Genauso in Antipathie und Empathie!

das Interesse

Oh, wie in - ter - es - sant!

Das in - te - res - siert mich.

Unterschiedliche Trennungen möglich!

gar | nicht

noch | einmal

vor | allem

Immer getrennt!

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – RICHTIG SCHREIBEN in 5 und

6 – Stephan Gora

Rechtschreibrahmen

2018

Fit in Rechtschreibung?

26

Stephan Gora

Richtig schreiben in 5 und 6

Schülerarbeitsheft

mit Downloadbereich

DIN A4, 48 Seiten

ISBN 978–3–946482–42–0

5,95 €

Bestell-Nr. S2042

Stephan Gora

Plakatset

Richtig schreiben in 5 und 6

2 Plakate, DIN A1, gerollt

EAN 0798190126111

9,95 €

Bestell-Nr. Plakatset2042

Mit mir gibt es auch große

Lernplakate zu Rechtschreibung

und Zeichensetzung für das

Klassenzimmer!

----> Siehe Übersicht Seite 30/31


In dieses Lernkärtchen

trägst du das Fremdwort

ein, dessen Schreibweise

dir noch schwerfällt.

zweideutig, zwiespältig.

Vorsicht bei den Fremdwörtern für

übertragen, verbessern, nachdenken!

Nach einer Reflexionsphase wird das

korrigierte Wort an die Wand projiziert.

Stephan Gora, Lisa Fischer

RICHTIG SCHREIBEN in 7 und 8

Gezieltes Training für eine sichere Rechtschreibung

ÂÂ

Schwerpunkte sind:

• Groß- und Kleinschreibung mit besonderem

Augenmerk auf Suffixe und Nominalisierungen

• Unterscheidung von „das“ und „dass“

• Schreibung und Bedeutung von Fremdwörtern

und Fachbegriffen

• Rechtschreibvarianten

• Strategien zum Auffrischen und Einprägen

RECHTSCHREIBUNG

Im Arbeitsheft für die 7. und 8. Klassen wird das Konzept aus Richtig

schreiben in 5 und 6 fortgesetzt und vertieft. Wesent liche Inhalte werden

mit altersgemäßen Arbeitstechniken und Methoden wiederholt und auf

höherem Lernniveau weitergeführt.

Durch die Fokussierung ist auch dieses Arbeitsheft optimal für die Wiederholung

in der Schule oder zu Hause, für den Nachhilfeunterricht sowie

für Förder- und Brush-up-Kurse geeignet.

Originelle Arbeitstexte zu schülernahen Themen erhöhen die Fehlersensibilität.

Bereiche mit erhöhter Fehlerhäufigkeit werden intensiv trainiert.

Auch die Buntstifte Lexa und Memo sind älter

geworden und begleiten die Lernenden wie gewohnt

mit unterhaltsamen Sprüchen durch das

abwechslungsreich gestaltete Heft.

Durch den konstruktiven Umgang mit Rechtschreibfehlern

lassen sich diese in Zukunft leichter

vermeiden. Nach dem Prinzip „Von Rot zu

Grün“ werden auch individuelle Problemwörter

mithilfe einer selbst angelegten Lernkartei solange

wiederholt, bis sie sich eingeprägt haben.

Kopiervorlagen für die Lernkärtchen sind im

Downloadbereich erhältlich.

7 -8

SO LASSEN SICH LERNKÄRTCHEN GESTALTEN

Nachdenkstrategien

SO LASSEN SICH LERNKÄRTCHEN GESTALTEN

Gedächtnisstrategien

SO LASSEN SICH LERNKÄRTCHEN GESTALTEN

Fremdwörter

Diese Beispiele sind besonders hilfreich, weil sie

von Regeln abgeleitet sind. Wenn du nicht nur das

Beispiel, sondern auch die Regel verstehst, kannst

du sie auf vergleichbare Schreibweisen übertragen.

Nachdenken lohnt sich also!

Wenn du deine Fehler auf ähnliche Weise ver besserst,

achte besonders auf die grünen Markierungen und

halte die Regel in eigenen Worten fest.

sprechen | lernen

lesen | üben

getrennt | schreiben

Die Wortgruppe Verb + Verb wird

in der Regel getrennt geschrieben.

Diese Merkwörter solltest du dir einprägen.

Sie lassen sich nicht (oder nur schwer) von Regeln

ableiten. Aber anschauliche Beispiele helfen, sie

fest im Gedächtnis zu verankern!

Achte besonders auf die grünen Markierungen.

Verbessere alle Fehler, die du künftig nicht mehr

machen möchtest, auf diese oder ähnliche Weise.

Irgendwann wird

irgendwer vielleicht

irgendeinen Trick finden, um

irgendwie die Rechtschreibung

zu vereinfachen.

Zusammengeschrieben!

Fremdwörter sind meist Merkwörter, die du mithilfe

von Lernkärtchen leichter behalten kannst.

Auch die meisten Fachbegriffe sind Fremdwörter.

Anschauliche Beispiele helfen, beide im Gedächtnis

zu verankern und sicher anzuwenden.

Die richtigen Schreibweisen prägst du dir durch

grüne Markierungen ein.

aggressiv

angriffslustig, feindselig, gewaltbereit

In der Pause verhält er sich aggressiv.

Seine Aggression hatte Folgen.

Seine Mitschüler kommen mit

seiner Aggressivität nicht zurecht.

Ben behauptet nun, dass es regnet.

Ich meine dagegen, dass es schneit.

Dass das Wetter unfreundlich ist,

darin sind wir uns einig.

Die Subjunktion „dass“

leitet einen Verbletztsatz ein.

Achte auf das Komma!

Wird er teilnehmen?

Er hat teilgenommen.

Er hat vor, daran teilzunehmen.

Wenn ein Nomen („Teil“)

mit einem Verb verschmilzt,

schreibt man klein und zusammen.

Gilt auch für Partizip und Infinitiv mit „zu“!

Paul bestellt Cevapcici

mit Ajvar und Zaziki.

Leni mag lieber Süßes:

eine(n) Crêpe mit

Stracciatella-Eis.

Das ist immer derselbe Satz,

dieselbe Regel und

dasselbe Beispiel.

Es ist alles ein und dasselbe.

Zusammengeschrieben!

engagieren das Engagement

persönlicher Einsatz

weltanschauliche Verbundenheit

(auch: Verpflichtung eines Künstlers)

Für ihr Engagement erhielt sie viel

Anerkennung. Sie kämpfte engagiert

gegen den Klimawandel.

ambivalent Ambivalenz

Seine Aussage klang ambivalent.

Dabei hatte ich ein ambivalentes Gefühl.

Ich mag diese Ambivalenz nicht.

Dass das Urteil,

das gegen ihn gefällt wurde,

so unfair ist,

das hätten wir nicht gedacht.

Im Gegensatz zu „das“ (vgl. ARD-Formel)

wird die Subjunktion „dass“ geschrieben.

Die Schöne hat unseren Jüngsten

beim Tanzen getroffen, dabei

etwas Neues erfahren und ihm

alles Gute gewünscht.

Nominalisierungen

werden großgeschrieben!

freudestrahlend

angsterfüllt

todernst

Wenn das ursprüngliche Nomen

mit dem Adjektiv oder Partizip verschmilzt,

schreibt man es klein und zusammen.

Lea wurde freigesprochen.

Sie hat alles richtiggestellt.

Die Entschädigung wurde

ihrem Konto gutgeschrieben.

Bei übertragener Bedeutung

(betont wird meist das erste Wort)

wird zusammengeschrieben.

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – RICHTIG SCHREIBEN in 7 und 8 – Stephan Gora und Lisa Fischer

Johann Wolfgang von Goethe

Annette von Droste-Hülshoff

Mascha Kaléko

Mirjam Pressler

Joseph von Eichendorff

weiß – weise – Waise – Weise

Tim weiß viel, aber er ist nicht weise.

Wusstest du, dass Tim Waise ist?

Seine Eltern starben auf tragische Weise.

Willst du mir etwa weismachen,

dass die Farbe Weiß von Wissen kommt?

auf | einmal

darüber | hinaus

nach | wie | vor

unter | anderem

und | zwar

Getrennt und kleingeschrieben!

auf | Abruf

in/mit | Bezug auf

im | Grunde

im | Hinblick auf

im | Voraus

Getrennt und großgeschrieben!

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – RICHTIG SCHREIBEN in 7 und 8 – Stephan Gora und Lisa Fischer

die Konnotation

emotionale, stilistische oder wertende

Nebenbedeutung eines Wortes

Bei „Mond“ denken manche an Romantik.

Das Wort „Klima“ ist dagegen

negativ konnotiert.

googeln (recherchieren)

sich genau informieren, nachforschen

(mithilfe der Suchmaschine „Google“)

Sie hat recherchiert,

indem sie nach Fotos gegoogelt hat.

(ähnlich: gelikt).

projizieren Projektion

korrigieren Korrektur

reflektieren Reflexion

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – RICHTIG SCHREIBEN in 7 und 8 – Stephan Gora und Lisa Fischer

Stephan Gora, Lisa Fischer

Richtig schreiben in 7 und 8

Schülerarbeitsheft

mit Downloadbereich

DIN A4, 48 Seiten

ISBN 978–3–946482–43–7

5,95 €

Bestell-Nr. S2043

Stephan Gora, Lisa Fischer

Plakatset

Richtig schreiben in 7 und 8

3 Plakate, DIN A1, gerollt

EAN 0798190126135

14,95 €

Bestell-Nr. Plakatset2043

27


das Ausrufezeichen steht bei Aufforderungen und Äußerungen mit besonderem Nachdruck.

Ein Komma trennt den Redebegleitsatz von der indirekten Rede.

auf der nächsten Zeile fortgesetzt. Einzelne Buchstaben werden nie getrennt.

Die Schlussformel verlangt kein Zeichen.

nicht durch Komma getrennt.

Konjunktionen wie „und“, „oder“, „sowie“, „bzw.“ ersetzen aber das Komma.

(2.) Der Relativsatz ist ein „Verbletztsatz“. (3.) Auch der Einschub wird paarig abgetrennt.

Subjunktionen ordnen den „Verbletztsatz“ dem Hauptsatz unter.

weiteren Nebensätzen untergeordnet. Sie werden meist durch Subjunktionen oder Fragepronomen eingeleitet.

– Sie wird durch „um zu“, „ohne zu“, „(an)statt zu“, „als zu“, „außer zu“ eingeleitet.

– Sie hängt von einem Nomen ab; dadurch wird sie Teil der Nominalgruppe.

– Sie wird mit „es“, „dazu“, „darin“, „das“ usw. angekündigt oder wieder aufgenommen.

– Durch die bewusste Positionierung des Kommas können Missverständnisse vermieden werden.

daher ist es ratsam, bei drei oder mehr Wörtern ein Komma zu setzen.

1. Maik kann ihn zunächst nicht leiden („Tschick war ein Asi“ – S. 41, Z. 2).

2. Maik befürchtet, „der größte Langweiler“ (S. 233, Z. 31-32) zu sein.

3. Bevor er Tschick trifft, scheint Maiks Lebenssituation ausweglos zu sein:

„Das war die Scheißschule, und das war das Scheißmädchenthema, und da gab es keinen Ausweg.“ (S. 40, Z. 12-14)

Dieses Gefühl wird nicht nur durch die Wortwahl, sondern auch durch den Parallelismus und die Alliterationen zum

Ausdruck gebracht.

(2.) in den Satz integriert oder (3.) eingeleitet und ausgewertet werden.

Er las Romane von Hermann Hesse (vor allem den „Steppenwolf“).

Sie liebte Goethes Briefroman „[…] Werther“ am meisten.

eckige Klammern machen zudem eine Auslassung kenntlich.

Rechtschreibung: befriedigend, aber Zeichensetzung: sehr gut!

Sie hat viele Länder bereist: Sie war in Osteuropa und in Lateinamerika.

Er spürte: Es war ihr peinlich! Er spürte, dass es ihr peinlich war.

Kannst du mir – bitte! – baldmöglichst mein Buch zurückgeben?

Hier hilft nur noch eines – sofort handeln und das Buch zurückgeben!

Tim, der Anna eigentlich mochte, musterte seine Schwester kritisch; ihr war anzusehen,

dass sie ein Geheimnis vor ihm verbergen wollte.

In einer Folge von Kommas wird der Satz übersichtlicher gegliedert.

Hans’ alter Mantel, Fritz’ Geige, Max’ Heft, die Grimm’schen Märchen,

Wie geht’s, wie steht’s? – Ich hab’s! – der Ku’-damm – ew’ge Treue

C-Dur, Erich-Kästner-Realschule, DIN-A4-Blatt, das ewige In-die-Luft-Gucken

Stephan Gora, Lisa Fischer

ZEICHEN RICHTIG SETZEN!

Klasse 5 bis 10

Gezieltes Training für eine sichere Zeichensetzung

RECHTSCHREIBUNG

ÂÂ

Das Schülerarbeitsheft

Zunächst werden einfache Regeln aus dem Grundschulbereich

wiederholt, gefestigt und vertieft: Satzschlusszeichen,

Anführungszeichen bei wört licher

Rede und Doppelpunkt bei Aufzählungen.

Durchgängig werden dann die Grundregeln in

der Reihenfolge behandelt, die sich aus den Erfahrungen

des Unterrichts und aus den Vorgaben der

Bildungspläne und des aktuellen Rechtschreibrahmens

in Baden-Württemberg ergeben. Je nach Klassenstufe

und Leistungsstand werden Vertiefungen

angeboten, die die Grundregeln sinnvoll ergänzen

und die sprachliche Sensibilität stärken.

Dieses Arbeitsheft für die Stufen 5–10 behandelt die relevanten Regeln

der Zeichensetzung in komprimierter Form. Diese werden mit schülernahen

Beispielen veranschaulicht und intensiv eingeübt. Parallel zur Reihe

»Richtig schreiben« sind Regeln, Beispiele und Übungen pragmatisch an

dem Ziel orientiert, die Anzahl der Zeichensetzungsfehler in Deutscharbeiten

und Bewerbungsschreiben deutlich zu senken.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen, in denen die Fehlerquote

am höchsten ist. Ausgangspunkt für den methodischen Aufbau ist die

Sensibilisierung für die Besonderheiten des deutschen Satzbaus.

5 -10

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Komma:

• in Aufzählungen, im Zusammenspiel mit reihenden

und adversativen Konjunktionen

• im Satzgefüge: Funktion der Subjunktionen für

den Nebensatz (Verbletztsatz)

• bei Infinitiv- und Partizipialgruppen

• paariges Komma im Relativsatz, bei nachgestellter

Apposition oder Einschub

Abschließend werden die Zeichensetzung in Briefen

und die unterschiedlichsten Formen des Zitierens

zusammengefasst behandelt. Sonderzeichen wie

der Genitiv-Apostroph oder der Apostroph bei Auslassungen,

das Semikolon und der Gedankenstrich

sowie runde und eckige Klammern werden so dargestellt,

dass sie bei Bedarf geübt werden können.

ZEICHEN

RICHTIG SETZEN!

Klasse 5 bis 10

ZEICHEN RICHTIG SETZEN! 1

Wir frischen Gelerntes auf

Satzschlusszeichen

Wir wiederholen, was wir in der Grundschule gelernt haben.

Kennst du dich in Zeichensetzung aus?

Komm, lass uns miteinander einige Beispiele anschauen!

X Der Punkt beendet einen Aussagesatz, das Fragezeichen einen Fragesatz und

Anführungszeichen bei Titeln, Zitaten und wörtlicher Rede

Im „Spiegel“ steht, dass „tschick“ ein „Roadmovieroman“ sei.

X Anführungszeichen schließen ein, was wörtlich wiedergegeben wird.

Mutter rief: „Komm!“ – „Warum kommt er nicht?“, fragte Vater.

„Wenn du kommst“, versprach Mutter, „gibt es etwas Leckeres!“

„Komm!“, rief er und sie fragte: „Worauf hast du denn Appetit?“

ZEICHEN RICHTIG SETZEN! 2

Die wichtigsten Kommaregeln

0. Kein Komma ohne Regel

Er schenkt Peter einen Apfel. Wann? Wo? Wie? usw.

An jedem Freitag • verschenkt der nette Hausmeister • Peter und seinen Mitschülern • auf dem

Pausenhof • mit einem freundlichen Lächeln • leckere Äpfel aus seinem Garten.

L Subjekt – Prädikat – Objekte – adverbiale Bestimmungen: Diese Satzglieder werden normaler weise

1. Komma bei herausgehobenen Satzteilen wie Anrede und Ausruf

Guten Morgen, lasst uns rasch beginnen!

Hallo, liebe Klasse, heute stelle ich mein Buch vor.

Ja, das ist richtig. – Ach, das ist schade! – Super, Paul!

L Was außerhalb des eigentlichen Satzes steht, wird durch Komma getrennt.

ZEICHEN RICHTIG SETZEN! 3

Kommas für Fortgeschrittene

4. Komma in komplexen Satzgefügen

Tim weiß doch , dass du gerne Comics liest , weil sie witzig sind .

liest du sie ,

Obwohl er meint , wenn du Zeit hast .

dass sie geistlos sind ,

L Im Satzgefüge steht ein Komma zwischen dem Hauptsatz und seinen Nebensätzen. Nebensätze sind Haupt- oder

Nach dieser schrecklichen Nachricht • wurde die Veranstaltung abgesagt .

wurde die Veranstaltung abgesagt .

Nachdem die Nachricht publik war ,

L Im Gegensatz zu Adverbialsätzen werden adverbiale Bestimmungen nicht getrennt.

ZEICHEN RICHTIG SETZEN!

Regeln für Profis

Zeichensetzung beim Zitieren

L Je nach Aussageabsicht und Qualität des Zitats können Zitate (1.) in Klammern gesetzt,

Runde und eckige Klammern

L Klammern dienen einer näheren Erläuterung, die meist überlesen werden darf;

4

Gezieltes Training für

eine sichere Zeichensetzung

Schülerarbeitsheft

Lisa Fischer und Stephan Gora

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – ZEICHEN RICHTIG SETZEN! Klasse 5 bis 10 – Lisa Fischer und Stephan Gora

X Der Redebegleitsatz kann vorangehen, folgen oder eingeschoben werden.

Mutter rief, dass Ben nach Hause kommen solle.

Vater fragte, warum er denn nicht kommen wolle.

X In indirekter Rede werden Frage- und Ausrufezeichen durch einen Punkt ersetzt.

Einfacher Bindestrich zur Worttrennung am Zeilenende

Schü-ler ler-nen Recht-schrei-bung oder Zei-chen-set-zung mit Re-geln.

Leh-re-rin-nen zei-gen an Bei-spie-len die Schwie-rig-kei-ten der deut-schen Spra-che.

Sie er-klä-ren Merk-wör-ter (Wüs-te, Zu-cker, Zeug-nis-se, knusp-rig, schimp-fen) und Va-ri-an-ten

(hi-nauf / hin-auf, wa-rum / war-um, In-te-res-se / In-ter-es-se).

X Am Zeilenende werden Wörter nach Sprechsilben oder Wort bestandteilen getrennt und

Satzzeichen in Briefen

Berkheim, den 1. Mai 2019

Liebe Oma, lieber Opa,

vielen Dank für das tolle Geschenk zum Geburtstag. Ich habe mich sehr darüber gefreut.

Wie geht es euch? Geht ihr noch so gerne walken?

Bald haben wir unser Schulfest und ich spiele das „Sams“! Hättet ihr nicht Lust, zur

Aufführung zu kommen? Ich würde mich riesig freuen!

Herzliche Grüße •

Eure Magdalena

X Wenn nach der Anrede ein Komma folgt, wird auf der nächsten Zeile klein weitergeschrieben.

2. Komma bei Aufzählung (gleichwertiger) Wörter und Wortgruppen

Wir lesen Bücher von Maar, Funke oder Preußler, aber auch von Rowling.

Tim • und Mia • sowie Ben • sprechen • bzw. streiten gern über Literatur.

In Deutsch behandeln wir nicht nur Texte, sondern auch Zeichensetzung.

L Die einzelnen Glieder einer Aufzählung werden durch Komma getrennt; dies gilt besonders bei Gegensätzen.

3. Paariges Komma bei nachgestellten Appositionen und Einschüben

1. Konrad Duden , ein Deutschlehrer , vereinheitlichte die Rechtschreibung .

2. Konrad Duden , der die Regeln vereinheitlichte , war Deutschlehrer .

3. Viele Regeln , das wird häufig übersehen , verdanken wir Konrad Duden .

L (1.) Die nachgestellte Apposition bezieht sich auf ein vorangehendes Nomen.

4. Komma zwischen Hauptsätzen und im einfachen Satzgefüge

Vater liest , Mutter strickt und Felix übt Klavier.

Darf Felix weiterüben (,) oder muss er jetzt seine Hausaufgaben machen ?

L Hauptsätze können durch Punkt oder Komma getrennt werden. Bei „und“ bzw. „oder“ darf das Komma entfallen.

Ich hoffe sehr ,

dass du bald wieder gesund wirst.

möchte ich dich besuchen .

Wenn du wieder gesund bist ,

L Im Satzgefüge steht ein Komma zwischen Neben- und Hauptsatz bzw. Haupt- und Nebensatz.

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – ZEICHEN RICHTIG SETZEN! Klasse 5 bis 10 – Lisa Fischer und Stephan Gora

4. Komma bei Subjekt-, Objekt- und Vergleichssätzen

Wer Sport treibt, sollte viel trinken. (statt: Tim sollte viel trinken.)

Ich weiß, dass du gelogen hast. (statt: Ich weiß etwas über dich.)

Pia ist größer, als ihre Mutter früher war. (statt: … größer als ihre Mutter.)

L Werden Subjekte, Objekte und Vergleiche zu Sätzen erweitert, stehen Kommas.

5. Komma bei satzwertigen Verbgruppen

Tom geht in die Stadt, um sich ein T-Shirt zu kaufen.

Lena hat keine Lust, ihn in die Stadt zu begleiten.

Sie hatte es Tom versprochen, mit ihm ein T-Shirt auszusuchen.

Er versicherte ihr, nicht böse zu sein. Er versicherte, ihr nicht böse zu sein.

L In vier Fällen muss die Infinitivgruppe durch Komma vom Satz getrennt werden:

Lächelnd • kam Anna auf Lisa zu.

Total enttäuscht (,) wandte sich Pia ab.

Laut grölend und heftig gestikulierend, so begrüßten sich die Jungs.

L Die Übergänge bei der Kommasetzung von Partizipialgruppen sind fließend;

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – ZEICHEN RICHTIG SETZEN! Klasse 5 bis 10 – Lisa Fischer und Stephan Gora

Doppelpunkt als Ankündigung

L Nach Doppelpunkt werden nur Hauptsätze großgeschrieben.

Gedankenstrich

L Der Gedankenstrich zeigt Nachdrückliches oder Überraschendes an.

Semikolon (Strichpunkt)

L Das Semikolon steht, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt zu stark trennen würde.

Bindestrich-Schreibungen und Wort-Kopplungen

L Bindestriche dienen der besseren Lesbarkeit von Wortzusammensetzungen.

Apostroph

L Auch dieses Auslassungszeichen – besonders beim Genitiv! – bitte beachten!

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – ZEICHEN RICHTIG SETZEN! KLASSE 5 bis 10 – Lisa Fischer und Stephan Gora

28

Stephan Gora, Lisa Fischer

Zeichen richtig setzen!

Klasse 5–10

Schülerarbeitsheft

DIN A4

48 Seiten

ISBN 978–3–946482–44–4

5,95 €

Bestell-Nr. S2044

Stephan Gora, Lisa Fischer

Plakatset

Zeichen richtig setzen!

Klasse 5–10

4 Plakate, DIN A1, gerollt

EAN 0798190126128

19,95 €

Bestell-Nr. Plakatset2044

Eine Übersicht zu unseren Plakatsets

finden Sie auf den Seiten 30–31.


ERSCHEINT IM SEPTEMBER 2020

Stephan Gora

RECHTSCHREIBUNG UND ZEICHENSETZUNG

in der Abschlussprüfung Deutsch

Gezieltes Training für die Abschlussprüfung Deutsch

Dieses Übungsheft behandelt alle relevanten Regeln der Zeichensetzung

und Rechtschreibung in komprimierter Form zur Wiederholung

– damit keine wertvollen Punkte verschenkt werden.

RECHTSCHREIBUNG

Geeignet für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Deutsch,

den Hauptschulabschluss, den Werkrealschulabschluss, den Realschulabschluss,

den Mittleren Bildungsabschluss, das Abitur, zum

Einsatz in Berufsschulklassen oder zur Auffrischung für Erwachsene.

Das Heft ist nach dem bewährten Prinzip der Reihe so aufgebaut,

dass es selbstständig bearbeitet werden kann und keine

vorgegebenen Lösungen erfordert.

Je nach Leistungsstand werden Vertiefungen angeboten, die die

Grundregeln sinnvoll ergänzen und die sprachliche Sensibilität

auch im Bereich der Zeichensetzung stärken. Spiralcurricular wird

auch das Komma in komplexeren Satzgefügen intensiv behandelt.

Abschließend werden die Zeichensetzung in Briefen und die unterschiedlichsten

Formen des Zitierens in knappen Zusammenfassungen

behandelt. Sonderzeichen wie der Genitiv-Apostroph

oder der Apostroph bei Auslassungen, das Semikolon und der Gedankenstrich

sowie runde und eckige Klammern werden so dargestellt,

dass sie bei Bedarf behandelt werden können.

lieferbar ab September 2020

8 -12

Die Abschlussprüfung

ist schon eine Weile her?

Dieses Übungsheft eignet sich

auch für alle, die ihre Rechtschreibung

und Zeichensetzung

wieder auffrischen

möchten.

Stephan Gora

Rechtschreibung und

Zeichensetzung in der

Abschlussprüfung Deutsch

Übungsheft

DIN A4, ca. 48 Seiten

ISBN 978–3–946482–45–1

6,95 €

Bestell-Nr. S2045

29


Stephan Gora

Unsere Plakatsets zum gezielten Training der

Rechtschreibung und Zeichensetzung im Überblick

RECHTSCHREIBUNG

Großflächige und anschauliche Plakate im Klassenzimmer bieten Schülerinnen

und Schülern langfristig eine wichtige Stütze beim Wiederholen und Einprägen

von Regeln und Merkwörtern. Unsere liebevoll illustrierten Plakate sind im Format

DIN A1 (59,4 x 84,1 cm) groß angelegt und werden für eine bestmögliche Ansicht

nicht gefaltet, sondern gerollt in einer Posterrolle geliefert.

ZEICHEN RICHTIG SETZEN! 1

Wir frischen Gelerntes auf

Satzschlusszeichen

Wir wiederholen, was wir in der Grundschule gelernt haben.

Kennst du dich in Zeichensetzung aus?

Komm, lass uns miteinander einige Beispiele anschauen!

X Der Punkt beendet einen Aussagesatz, das Fragezeichen einen Fragesatz und

das Ausrufezeichen steht bei Aufforderungen und Äußerungen mit besonderem Nachdruck.

Anführungszeichen bei Titeln, Zitaten und wörtlicher Rede

Im „Spiegel“ steht, dass „tschick“ ein „Roadmovieroman“ sei.

X Anführungszeichen schließen ein, was wörtlich wiedergegeben wird.

Mutter rief: „Komm!“ – „Warum kommt er nicht?“, fragte Vater.

„Wenn du kommst“, versprach Mutter, „gibt es etwas Leckeres!“

„Komm!“, rief er und sie fragte: „Worauf hast du denn Appetit?“

ZEICHEN RICHTIG SETZEN!

Die wichtigsten Kommaregeln

0. Kein Komma ohne Regel

Er schenkt Peter einen Apfel. Wann? Wo? Wie? usw.

An jedem Freitag • verschenkt der nette Hausmeister • Peter und seinen Mitschülern • auf dem

Pausenhof • mit einem freundlichen Lächeln • leckere Äpfel aus seinem Garten.

L Subjekt – Prädikat – Objekte – adverbiale Bestimmungen: Diese Satzglieder werden normaler weise

nicht durch Komma getrennt.

1. Komma bei herausgehobenen Satzteilen wie Anrede und Ausruf

Guten Morgen, lasst uns rasch beginnen!

Hallo, liebe Klasse, heute stelle ich mein Buch vor.

Ja, das ist richtig. – Ach, das ist schade! – Super, Paul!

L Was außerhalb des eigentlichen Satzes steht, wird durch Komma getrennt.

2

ZEICHEN RICHTIG SETZEN!

Klasse 5 bis 10

Als Ergänzung zum Schülerarbeitsheft

bietet unser vierteiliges

Plakatset einen wesentlichen

Überblick über die Inhalte:

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – ZEICHEN RICHTIG SETZEN! Klasse 5 bis 10 – Lisa Fischer und Stephan Gora

X Der Redebegleitsatz kann vorangehen, folgen oder eingeschoben werden.

Mutter rief, dass Ben nach Hause kommen solle.

Vater fragte, warum er denn nicht kommen wolle.

X In indirekter Rede werden Frage- und Ausrufezeichen durch einen Punkt ersetzt.

Ein Komma trennt den Redebegleitsatz von der indirekten Rede.

Einfacher Bindestrich zur Worttrennung am Zeilenende

Schü-ler ler-nen Recht-schrei-bung oder Zei-chen-set-zung mit Re-geln.

Leh-re-rin-nen zei-gen an Bei-spie-len die Schwie-rig-kei-ten der deut-schen Spra-che.

Sie er-klä-ren Merk-wör-ter (Wüs-te, Zu-cker, Zeug-nis-se, knusp-rig, schimp-fen) und Va-ri-an-ten

(hi-nauf / hin-auf, wa-rum / war-um, In-te-res-se / In-ter-es-se).

X Am Zeilenende werden Wörter nach Sprechsilben oder Wort bestandteilen getrennt und

auf der nächsten Zeile fortgesetzt. Einzelne Buchstaben werden nie getrennt.

Satzzeichen in Briefen

Berkheim, den 1. Mai 2019

Liebe Oma, lieber Opa,

vielen Dank für das tolle Geschenk zum Geburtstag. Ich habe mich sehr darüber gefreut.

Wie geht es euch? Geht ihr noch so gerne walken?

Bald haben wir unser Schulfest und ich spiele das „Sams“! Hättet ihr nicht Lust, zur

Aufführung zu kommen? Ich würde mich riesig freuen!

Herzliche Grüße •

Eure Magdalena

X Wenn nach der Anrede ein Komma folgt, wird auf der nächsten Zeile klein weitergeschrieben.

Die Schlussformel verlangt kein Zeichen.

2. Komma bei Aufzählung (gleichwertiger) Wörter und Wortgruppen

Wir lesen Bücher von Maar, Funke oder Preußler, aber auch von Rowling.

Tim • und Mia • sowie Ben • sprechen • bzw. streiten gern über Literatur.

In Deutsch behandeln wir nicht nur Texte, sondern auch Zeichensetzung.

L Die einzelnen Glieder einer Aufzählung werden durch Komma getrennt; dies gilt besonders bei Gegensätzen.

Konjunktionen wie „und“, „oder“, „sowie“, „bzw.“ ersetzen aber das Komma.

3. Paariges Komma bei nachgestellten Appositionen und Einschüben

1. Konrad Duden , ein Deutschlehrer , vereinheitlichte die Rechtschreibung .

2. Konrad Duden , der die Regeln vereinheitlichte , war Deutschlehrer .

3. Viele Regeln , das wird häufig übersehen , verdanken wir Konrad Duden .

L (1.) Die nachgestellte Apposition bezieht sich auf ein vorangehendes Nomen.

(2.) Der Relativsatz ist ein „Verbletztsatz“. (3.) Auch der Einschub wird paarig abgetrennt.

4. Komma zwischen Hauptsätzen und im einfachen Satzgefüge

Vater liest , Mutter strickt und Felix übt Klavier.

Darf Felix weiterüben (,) oder muss er jetzt seine Hausaufgaben machen ?

L Hauptsätze können durch Punkt oder Komma getrennt werden. Bei „und“ bzw. „oder“ darf das Komma entfallen.

Ich hoffe sehr ,

dass du bald wieder gesund wirst.

möchte ich dich besuchen .

Wenn du wieder gesund bist ,

L Im Satzgefüge steht ein Komma zwischen Neben- und Hauptsatz bzw. Haupt- und Nebensatz.

Subjunktionen ordnen den „Verbletztsatz“ dem Hauptsatz unter.

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – ZEICHEN RICHTIG SETZEN! Klasse 5 bis 10 – Lisa Fischer und Stephan Gora

1. Wir frischen Gelerntes auf

2. Die wichtigsten Kommaregeln

3. Kommas für Fortgeschrittene

4. Regeln für Profis

ZEICHEN RICHTIG SETZEN!

Kommas für Fortgeschrittene

4. Komma in komplexen Satzgefügen

3

ZEICHEN RICHTIG SETZEN!

Regeln für Profis

Zeichensetzung beim Zitieren

1. Maik kann ihn zunächst nicht leiden („Tschick war ein Asi“ – S. 41, Z. 2).

4

Tim weiß doch , dass du gerne Comics liest , weil sie witzig sind .

2. Maik befürchtet, „der größte Langweiler“ (S. 233, Z. 31-32) zu sein.

Stephan Gora, Lisa Fischer

Plakatset

Zeichen richtig setzen!

Klasse 5–10

4 Plakate, DIN A1, gerollt

EAN 0798190126128

19,95 €

Bestell-Nr. Plakatset2044

liest du sie ,

Obwohl er meint , wenn du Zeit hast .

dass sie geistlos sind ,

L Im Satzgefüge steht ein Komma zwischen dem Hauptsatz und seinen Nebensätzen. Nebensätze sind Haupt- oder

weiteren Nebensätzen untergeordnet. Sie werden meist durch Subjunktionen oder Fragepronomen eingeleitet.

Nach dieser schrecklichen Nachricht • wurde die Veranstaltung abgesagt .

wurde die Veranstaltung abgesagt .

Nachdem die Nachricht publik war ,

L Im Gegensatz zu Adverbialsätzen werden adverbiale Bestimmungen nicht getrennt.

4. Komma bei Subjekt-, Objekt- und Vergleichssätzen

Wer Sport treibt, sollte viel trinken. (statt: Tim sollte viel trinken.)

Ich weiß, dass du gelogen hast. (statt: Ich weiß etwas über dich.)

Pia ist größer, als ihre Mutter früher war. (statt: … größer als ihre Mutter.)

3. Bevor er Tschick trifft, scheint Maiks Lebenssituation ausweglos zu sein:

„Das war die Scheißschule, und das war das Scheißmädchenthema, und da gab es keinen Ausweg.“ (S. 40, Z. 12-14)

Dieses Gefühl wird nicht nur durch die Wortwahl, sondern auch durch den Parallelismus und die Alliterationen zum

Ausdruck gebracht.

L Je nach Aussageabsicht und Qualität des Zitats können Zitate (1.) in Klammern gesetzt,

(2.) in den Satz integriert oder (3.) eingeleitet und ausgewertet werden.

Doppelpunkt als Ankündigung

Rechtschreibung: befriedigend, aber Zeichensetzung: sehr gut!

Sie hat viele Länder bereist: Sie war in Osteuropa und in Lateinamerika.

Er spürte: Es war ihr peinlich! Er spürte, dass es ihr peinlich war.

L Nach Doppelpunkt werden nur Hauptsätze großgeschrieben.

Runde und eckige Klammern

Er las Romane von Hermann Hesse (vor allem den „Steppenwolf“).

Sie liebte Goethes Briefroman „[…] Werther“ am meisten.

L Klammern dienen einer näheren Erläuterung, die meist überlesen werden darf;

eckige Klammern machen zudem eine Auslassung kenntlich.

L Werden Subjekte, Objekte und Vergleiche zu Sätzen erweitert, stehen Kommas.

Gedankenstrich

5. Komma bei satzwertigen Verbgruppen

Kannst du mir – bitte! – baldmöglichst mein Buch zurückgeben?

Hier hilft nur noch eines – sofort handeln und das Buch zurückgeben!

Tom geht in die Stadt, um sich ein T-Shirt zu kaufen.

Lena hat keine Lust, ihn in die Stadt zu begleiten.

Sie hatte es Tom versprochen, mit ihm ein T-Shirt auszusuchen.

Er versicherte ihr, nicht böse zu sein. Er versicherte, ihr nicht böse zu sein.

L In vier Fällen muss die Infinitivgruppe durch Komma vom Satz getrennt werden:

– Sie wird durch „um zu“, „ohne zu“, „(an)statt zu“, „als zu“, „außer zu“ eingeleitet.

– Sie hängt von einem Nomen ab; dadurch wird sie Teil der Nominalgruppe.

– Sie wird mit „es“, „dazu“, „darin“, „das“ usw. angekündigt oder wieder aufgenommen.

– Durch die bewusste Positionierung des Kommas können Missverständnisse vermieden werden.

Lächelnd • kam Anna auf Lisa zu.

Total enttäuscht (,) wandte sich Pia ab.

Laut grölend und heftig gestikulierend, so begrüßten sich die Jungs.

L Die Übergänge bei der Kommasetzung von Partizipialgruppen sind fließend;

daher ist es ratsam, bei drei oder mehr Wörtern ein Komma zu setzen.

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – ZEICHEN RICHTIG SETZEN! Klasse 5 bis 10 – Lisa Fischer und Stephan Gora

L Der Gedankenstrich zeigt Nachdrückliches oder Überraschendes an.

Semikolon (Strichpunkt)

Tim, der Anna eigentlich mochte, musterte seine Schwester kritisch; ihr war anzusehen,

dass sie ein Geheimnis vor ihm verbergen wollte.

L Das Semikolon steht, wenn ein Komma zu schwach und ein Punkt zu stark trennen würde.

In einer Folge von Kommas wird der Satz übersichtlicher gegliedert.

Bindestrich-Schreibungen und Wort-Kopplungen

C-Dur, Erich-Kästner-Realschule, DIN-A4-Blatt, das ewige In-die-Luft-Gucken

L Bindestriche dienen der besseren Lesbarkeit von Wortzusammensetzungen.

Apostroph

Hans’ alter Mantel, Fritz’ Geige, Max’ Heft, die Grimm’schen Märchen,

Wie geht’s, wie steht’s? – Ich hab’s! – der Ku’-damm – ew’ge Treue

L Auch dieses Auslassungszeichen – besonders beim Genitiv! – bitte beachten!

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – ZEICHEN RICHTIG SETZEN! KLASSE 5 bis 10 – Lisa Fischer und Stephan Gora

30


RICHTIG SCHREIBEN

in 5 und 6

Als Ergänzung zum Schülerarbeitsheft

bildet das Plakatset die beiden

hilfreichsten Vorgehensweisen

des Rechtschreibtrainings ab:

• Nachdenkstrategien

• Gedächtnisstrategien

Stephan Gora

Plakatset

Richtig schreiben in 5 und 6

2 Plakate, DIN A1, gerollt

EAN 0798190126111

9,95 €

Bestell-Nr. Plakatset2042

LERNKÄRTCHEN

Nachdenkstrategien

Diese Beispiele sind besonders wichtig, weil sie

von Regeln abgeleitet sind. Wenn du die Regel

verstanden hast, kannst du sie auf vergleichbare

Schreibweisen übertragen.

Nachdenken lohnt sich!

Achte besonders auf die grünen Markierungen.

Verbessere alle Fehler, die du künftig nicht mehr

machen möchtest, auf diese oder ähnliche Weise.

Tim ist klug:

Er isst viel Obst!

Aufpassen: „sein“ oder „essen“?

Von welchem Verb abgeleitet?

du liest V lesen [z]

ich las, ich habe gelesen

Lies das!

Das stimmhafte s [z] wird nicht verändert,

selbst wenn man die Stimmhaftigkeit

im Auslaut oder vor t nicht hört.

das Spielen

beim Lesen

zum Totlachen

Verben können nominalisiert werden;

dies erkennt man am Artikel

(das, bei dem, zu dem).

Ich werde dabei | sein.

Wird sie dafür | sein?

Wird er dagegen | sein?

Verbindungen mit „sein“ getrennt:

an | sein, aus | sein, da | sein, weg | sein

Ich hoffe: Du kommst.

Ich hoffe, dass du kommst.

Die Subjunktion „dass“ verbindet

Haupt- und Nebensatz.

Sie kann nicht ersetzt werden

durch „welches“, „dieses“, „es“!

er lässt V lạssen [s]

Ich ließ ihn gehen.

Ich habe es gelạssen.

Bei stimmlosem s [s] gilt:

langer Vokal X ß, kurzer Vokal X ss

etwas Neues

nichts Besonderes

alles Gute

Nach Mengenwörtern werden

Adjektive nominalisiert.

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – RICHTIG SCHREIBEN in 5 und 6 – Stephan Gora

LERNKÄRTCHEN

Gedächtnisstrategien

Diese Merkwörter solltest du dir einprägen.

Sie lassen sich nicht (oder nur schwer)

von Regeln ableiten. Aber anschauliche

Beispiele helfen, sie fest im Gedächtnis

zu verankern!

Wir gehen ins Café.

Achte besonders auf die grünen Markierungen. Mama trinkt einen Kaffee.

Verbessere alle Fehler, die du künftig nicht mehr

machen möchtest, auf diese oder ähnliche Weise.

Ich nehme einen Kakao.

der Rhythmus

rhythmische Bewegung

rhythmisch tanzen

der Arzt/die Ärztin

Ärz - tin - nen/Ärz - te*

ein ärztliches Rezept

ärztlich verordnet

* Silben beachten!

Cornelia Funke

Joanne K. Rowling

Theodor Fontane

Eduard Mörike

Bertolt Brecht

die Sympathie

eine sympathische Frau

ein unsympathischer Kerl

Genauso in Antipathie und Empathie!

das Interesse

Oh, wie in - ter - es - sant!

Das in - te - res - siert mich.

Unterschiedliche Trennungen möglich!

gar | nicht

noch | einmal

vor | allem

Immer getrennt!

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – RICHTIG SCHREIBEN in 5 und

6 – Stephan Gora

RECHTSCHREIBUNG

RICHTIG SCHREIBEN

in 7 und 8

Stephan Gora, Lisa Fischer

Plakatset

Richtig schreiben in 7 und 8

3 Plakate, DIN A1, gerollt

EAN 0798190126135

14,95 €

Bestell-Nr. Plakatset2043

Als Ergänzung zum Schülerarbeitsheft trägt unser dreiteiliges

Plakatset dazu bei, dass sich Gelerntes besser einprägt.

• Nachdenkstrategien

• Gedächtnisstrategien

• Fremdwörter

SO LASSEN SICH LERNKÄRTCHEN GESTALTEN

Nachdenkstrategien

SO LASSEN SICH LERNKÄRTCHEN GESTALTEN

Gedächtnisstrategien

SO LASSEN SICH LERNKÄRTCHEN GESTALTEN

Fremdwörter

Diese Beispiele sind besonders hilfreich, weil sie

von Regeln abgeleitet sind. Wenn du nicht nur das

Beispiel, sondern auch die Regel verstehst, kannst

du sie auf vergleichbare Schreibweisen übertragen.

Nachdenken lohnt sich also!

Wenn du deine Fehler auf ähnliche Weise ver besserst,

achte besonders auf die grünen Markierungen und

halte die Regel in eigenen Worten fest.

sprechen | lernen

lesen | üben

getrennt | schreiben

Die Wortgruppe Verb + Verb wird

in der Regel getrennt geschrieben.

Diese Merkwörter solltest du dir einprägen.

Sie lassen sich nicht (oder nur schwer) von Regeln

ableiten. Aber anschauliche Beispiele helfen, sie

fest im Gedächtnis zu verankern!

Achte besonders auf die grünen Markierungen.

Verbessere alle Fehler, die du künftig nicht mehr

machen möchtest, auf diese oder ähnliche Weise.

Irgendwann wird

irgendwer vielleicht

irgendeinen Trick finden, um

irgendwie die Rechtschreibung

zu vereinfachen.

Zusammengeschrieben!

Fremdwörter sind meist Merkwörter, die du mithilfe

von Lernkärtchen leichter behalten kannst.

Auch die meisten Fachbegriffe sind Fremdwörter.

Anschauliche Beispiele helfen, beide im Gedächtnis

zu verankern und sicher anzuwenden.

Die richtigen Schreibweisen prägst du dir durch

grüne Markierungen ein.

aggressiv

angriffslustig, feindselig, gewaltbereit

In der Pause verhält er sich aggressiv.

Seine Aggression hatte Folgen.

Seine Mitschüler kommen mit

seiner Aggressivität nicht zurecht.

Ben behauptet nun, dass es regnet.

Ich meine dagegen, dass es schneit.

Dass das Wetter unfreundlich ist,

darin sind wir uns einig.

Die Subjunktion „dass“

leitet einen Verbletztsatz ein.

Achte auf das Komma!

Wird er teilnehmen?

Er hat teilgenommen.

Er hat vor, daran teilzunehmen.

Wenn ein Nomen („Teil“)

mit einem Verb verschmilzt,

schreibt man klein und zusammen.

Gilt auch für Partizip und Infinitiv mit „zu“!

Paul bestellt Cevapcici

mit Ajvar und Zaziki.

Leni mag lieber Süßes:

eine(n) Crêpe mit

Stracciatella-Eis.

Das ist immer derselbe Satz,

dieselbe Regel und

dasselbe Beispiel.

Es ist alles ein und dasselbe.

Zusammengeschrieben!

engagieren das Engagement

persönlicher Einsatz

weltanschauliche Verbundenheit

(auch: Verpflichtung eines Künstlers)

Für ihr Engagement erhielt sie viel

Anerkennung. Sie kämpfte engagiert

gegen den Klimawandel.

ambivalent Ambivalenz

zweideutig, zwiespältig.

Seine Aussage klang ambivalent.

Dabei hatte ich ein ambivalentes Gefühl.

Ich mag diese Ambivalenz nicht.

Dass das Urteil,

das gegen ihn gefällt wurde,

so unfair ist,

das hätten wir nicht gedacht.

Im Gegensatz zu „das“ (vgl. ARD-Formel)

wird die Subjunktion „dass“ geschrieben.

Die Schöne hat unseren Jüngsten

beim Tanzen getroffen, dabei

etwas Neues erfahren und ihm

alles Gute gewünscht.

Nominalisierungen

werden großgeschrieben!

freudestrahlend

angsterfüllt

todernst

Wenn das ursprüngliche Nomen

mit dem Adjektiv oder Partizip verschmilzt,

schreibt man es klein und zusammen.

Lea wurde freigesprochen.

Sie hat alles richtiggestellt.

Die Entschädigung wurde

ihrem Konto gutgeschrieben.

Bei übertragener Bedeutung

(betont wird meist das erste Wort)

wird zusammengeschrieben.

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – RICHTIG SCHREIBEN in 7 und 8 – Stephan Gora und Lisa Fischer

Johann Wolfgang von Goethe

Annette von Droste-Hülshoff

Mascha Kaléko

Mirjam Pressler

Joseph von Eichendorff

weiß – weise – Waise – Weise

Tim weiß viel, aber er ist nicht weise.

Wusstest du, dass Tim Waise ist?

Seine Eltern starben auf tragische Weise.

Willst du mir etwa weismachen,

dass die Farbe Weiß von Wissen kommt?

auf | einmal

darüber | hinaus

nach | wie | vor

unter | anderem

und | zwar

Getrennt und kleingeschrieben!

auf | Abruf

in/mit | Bezug auf

im | Grunde

im | Hinblick auf

im | Voraus

Getrennt und großgeschrieben!

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – RICHTIG SCHREIBEN in 7 und 8 – Stephan Gora und Lisa Fischer

die Konnotation

emotionale, stilistische oder wertende

Nebenbedeutung eines Wortes

Bei „Mond“ denken manche an Romantik.

Das Wort „Klima“ ist dagegen

negativ konnotiert.

googeln (recherchieren)

sich genau informieren, nachforschen

(mithilfe der Suchmaschine „Google“)

Sie hat recherchiert,

In dieses Lernkärtchen indem sie nach Fotos gegoogelt hat.

trägst du das Fremdwort

ein, dessen Schreibweise

(ähnlich: gelikt).

dir noch schwerfällt.

projizieren Projektion

korrigieren Korrektur

reflektieren Reflexion

Vorsicht bei den Fremdwörtern für

übertragen, verbessern, nachdenken!

Nach einer Reflexionsphase wird das

korrigierte Wort an die Wand projiziert.

© Krapp & Gutknecht Verlag GmbH – RICHTIG SCHREIBEN in 7 und 8 – Stephan Gora und Lisa Fischer

31


Cornelia Zenner

Rechtschreibsicherheit Klasse 5-6

Das ausführliche Arbeitsheft

Ohne

Nachdenken

geht ’s nicht!

RECHTSCHREIBUNG

Um aus sturem Pauken sinnvolles und nachhal tiges

Üben zu machen, ist bewusstes und selbst organisiertes

Lernen in der Art einer Lernspirale fundamental. Hierfür

bekommt der Lernende anfangs Werkzeuge an die

Hand, die in allen weiteren Übungen als Hilfe dienen.

Eine Einstiegsseite zu jeder Einheit lässt die Lernenden

zunächst im Lernkontext ankommen, ihr Vorwissen

aktivieren und eventuell erste Vorstellungen entwickeln.

Im Anschluss findet sich jeweils systematisch aufgebaut

ein breites Übungsspektrum zu folgenden Schwerpunkten:

Unser Arbeitsheft bietet eine sehr umfassende Auseinandersetzung

mit den Kernthemen der Rechtschreibung in den Klassen 5 und 6.

Abwechslungsreiche und methodisch-didaktisch durchdachte

Übungsangebote zielen auf eine aktive und selbstständige Auseinandersetzung

mit den Rechtschreibschwerpunkten und erschließen so

schrittweise ein Regelwerk, das durch breit gefächerte Anwendungen

geübt und vertieft wird.

Das Schülerheft vermittelt den Lernenden ein Sprach- und

Schreibgefühl, sie arbeiten intensiv an der Erweiterung und Festigung

ihres Wortschatzes, den sie regelmäßig in konkreten Schreibsituationen

und eigenen Texten durch offene Aufgabenstellungen

anwenden.

• Dehnung

• gleich oder ähnlich klingende Konsonanten

• Schärfung

• S-Laute

• Groß- und Kleinschreibung

• Zeichensetzung

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• methodisch-didaktische Hinweise

• Erklärungen zu Regeln und Übungen

• über das Schülerheft hinausgehende Übungsformen

und Varianten

• Spiele und Freiarbeit

• Möglichkeiten zur Diffe renzierung und sich für

integrativen Rechtschreibunter richt anbietende

Themenfelder

• abschließende Tests zu jeder Einheit im Schülerheft

mit Durchführungs- und Bewertungsvorschlägen,

zeitgemäß als alternative Diktatformen gestal tet

5-6

Rechtschreibsicherheit!

Die umfangreichen Arbeitshefte

für alle Kernthemen

der Rechtschreibung.

32

Cornelia Zenner

Lehrerheft

DIN A4, 64 Seiten

ISBN 978–3–946482–75–8

22,00 €

Bestell-Nr. L2075

Cornelia Zenner

Schülerarbeitsheft mit Lösungsteil

DIN A4, 65 Seiten

ISBN 978–3–946482–76–5

6,95 €

Bestell-Nr. S2076


VORANKÜNDIGUNG

Rechtschreibsicherheit Klasse 7-8

Das ausführliche Arbeitsheft

Das Schülerheft vermittelt den Lernenden ein

Sprach- und Schreibgefühl, sie arbeiten intensiv an

der Erweiterung und Festigung ihres Wortschatzes,

den sie regelmäßig in konkreten Schreibsituationen

und eigenen Texten durch offene Aufgabenstellungen

anwenden.

Um aus sturem Pauken sinnvolles und nachhaltiges

Üben zu machen, ist bewusstes und selbstorganisiertes

Lernen in der Art einer Lernspirale fundamental.

Hierfür bekommt der Lernende anfangs

Werkzeuge an die Hand, die in allen weiteren Übungen

als Hilfe dienen.

Eine Einstiegsseite zu jeder Einheit lässt die Lernenden

zunächst im Lernkontext ankommen, ihr Vorwissen

aktivieren und daran anknüpfen.

Im Anschluss findet sich jeweils systematisch aufgebaut

ein breites Übungsspektrum zu folgenden

Schwerpunkten:

RECHTSCHREIBUNG

Auch für die Klassen 7 und 8 bieten unsere Materialien vielfältige

Übungsformen zur ausführlichen Auseinandersetzung mit den

Kernthemen der Rechtschreibung.

Abwechslungsreiche und methodisch-didaktisch durchdachte

Übungsangebote zielen auf eine aktive und selbstständige Auseinandersetzung

mit den Rechtschreibschwerpunkten. Aufbauend

auf die Inhalte der Rechtschreibung aus den vorangegangenen

Klassenstufen wiederholen und erweitern die Aufgaben die einzelnen

Rechtschreibbereiche und erschließen so schrittweise ein

Regelwerk, das durch breit gefächerte Anwendungen geübt und

vertieft wird.

7 -8

• Dehnung

• Schärfung

• S-Laute

• Groß- und Kleinschreibung

• Getrennt- und Zusammenschreibung

• Schreibung häufig gebrauchter Fremdwörter

sowie Trennung fremdsprachlicher Grapheme

• Schreibung von Eigennamen

• Zeichensetzung

• individuelle Fehlerschwerpunkte benennen und

korrigierend bearbeiten

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• methodisch-didaktische Hinweise

• Erklärungen zu Regeln und Übungen

• über das Schülerheft hinausgehende Übungsformen

und Varianten

• Spiele und Freiarbeit

• Möglichkeiten zur Diffe renzierung und sich für

integrativen Rechtschreibunter richt anbietende

Themenfelder

• abschließende Tests zu jeder Einheit im Schülerheft

mit Durchführungs- und Bewertungsvorschlägen,

zeitgemäß als alternative Diktatformen gestal tet

Lehrerheft

DIN A4, ca. 64 Seiten

ISBN 978–3–946482–77–2

22,00 €

Bestell-Nr. L2077

Schülerheft mit Lösungsteil

DIN A4, ca. 64 Seiten

ISBN 978–3–946482–78–9

6,95 €

Bestell-Nr. S2078

33


Unser Konzept

Lehrer- und Schülerhefte zur

Behandlung von Lektüre im Unterricht

Unsere Lehrer- und Schülerhefte folgen einem praxiserprobten und bewährten Konzept,

das wir in den letzten 25 Jahren zusammen mit zahlreichen Autorinnen und Autoren entwickelt

und verfeinert haben. Um Ihnen einen Einblick in den Aufbau unserer Lektürearbeit

zu geben, haben wir diese standardisierte Übersicht zusammengefasst. Selbstverständlich

bedarf es bei der Lektürearbeit Feingefühl, Vielfalt und Varianz. Deshalb sind

unsere Materialien nicht alle strikt nach diesem Schema aufgebaut, sondern haben jeweils

eigene Themenschwerpunkte und variieren im Aufbau.

ÂÂ

Die Schülerhefte enthalten i. d. R.

• Inhalts- und Verständnissicherung

• Arbeitsblätter zur Bearbeitung von

• Figuren

• Romanstruktur

• Erzähltechnik

• Analyse- und Interpretationsaspekten

• Schreibanlässe und -aufgaben

• Themenschwerpunkte und

Zusammenhänge

• Informationen zu Autor und Werk

• Illustrationen

ÂÂ

Die Lehrerhefte enthalten i. d. R.

• methodisch-didaktische Hinweise

• vertiefende Schreibanlässe und

-aufgaben

• Lösungen zu den Aufgaben des

Schülerheftes

• weiterführende Materialien

• Informationen und Hintergründe

• Kopiervorlagen

• Materialien-CDs oder einen

Downloadbereich

Das ist uns wichtig

Einbezug multimedialer Produkte

wie Hörbuch oder Verfilmung zur

Schulung der Kompetenzen

Hintergrund und Informationen zu

Autor und/oder Zeitzeugen durch

Interviews oder Autorenlesungen

Illustrationen, Fotografien sowie

Schaubilder als motivierender

Zugang zum Inhalt

?

Kontakt

So werden Sie Autor/in:

Sie sind eine erfahrene Lehrkraft und würden gerne Ihr Wissen und Ihre Ideen in einem

gedruckten Unterrichtsmaterial umsetzen? Ein Konzept liegt vielleicht sogar bereits in

Ihrer Schublade? Dann melden Sie sich bei uns und vielleicht dürfen wir Sie in unserem

Team Krapp & Gutknecht Verlag willkommen heißen!

info@krapp-gutknecht.de oder 08395 93034

34


Alfred Andersch

Sansibar oder der letzte Grund

Das Richtige tun und nicht auffallen Im Herbst 1937 treibt das Schicksal

fünf Menschen im Küstenort Rerik zusammen, die alle eine Gemeinsamkeit

besitzen: Sie wollen Nazideutschland per Boot illegal

verlassen. Dies streben sie jedoch aus völlig unterschiedlichen

Gründen an: Gregor ist KPD-Funktionär und an illegale Aktivitäten

im Untergrund gewöhnt, der Ex-KPDler Knudsen muss sich um seine

schwer kranke Frau kümmern. Judith ist Jüdin und fürchtet daher

um ihr Leben, Knudsens Schiffsjunge sieht die mögliche Flucht

hingegen wie eine Träumerei. Der örtliche Pfarrer Helander wiederum

will die von den Nazis verbotene Holzplastik „Lesender Klosterschüler“

hinausschmuggeln – eine Mission, die schließlich alle eint.

Mut

Flucht

NS-Zeit

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Handlung, Motive und Personen

• Romanstruktur und Erzählperspektive

• Wege zum Verständnis – Unterrichtsmethoden

• Hilfen zur Unterrichtsvorbereitung

• Arbeitsblätter und Kopiervorlagen

• Kreative Schreibanlässe und ihre Bewertung

• Informationen

• zum historischen Hintergrund,

• zum Autor Alfred Andersch,

• zu Ernst Barlachs „Lesender Klosterschüler“

ab 10

Günter Krapp

Jürgen van de Laar

Lehrerheft

DIN A4

96 Seiten

ISBN 978-3-932609-45-9

14,00 €

Bestell-Nr. L945

Alfred Andersch

Taschenbuch

Sansibar oder der letzte Grund

Diogenes Verlag

178 Seiten

ISBN 978-3-257–23601-9

10,00 €

Bestell-Nr. tbSansibar

35


Michael Gerard Bauer

Running MAN

Ängste überwinden

Vorurteile

Kriegstrauma

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Zu tief in einem Traum Der künstlerisch begabte Teenager Joseph

soll seinen menschenscheuen Nachbarn, den Vietnamveteranen

Tom, porträtieren. Joseph fühlt sich von seinem Vater vernachlässigt

und wird in seinen Albträumen vom Herumtreiber Running

Man verfolgt, der ehemalige Lehrer Tom sieht sich Unterstellungen

ausgesetzt, er sei ein Pädophiler.

Zögerlich nähern sie sich einander an und offenbaren ihre Geheimnisse:

Joseph erzählt von seinen Ängsten und Tom von seinen

traumatischen Kriegserlebnissen.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Analysen zum Roman

• Erläuterungen zur Konzeption des Unterrichtsmaterials

und zum Einsatz des Schülerarbeitsheftes

• didaktisch-methodische Anregungen zur Unterrichtsgestaltung

• Lösungen zu den Aufgaben des Schülerarbeitsheftes

• ergänzendes Unterrichtsmaterial zu den Themen

• einen ausgearbeiteten Klassenarbeitsvorschlag zum

»gestaltenden Schreiben«

• Downloadbereich für Lehrer (z. B. Kopiervorlagen

aus dem Materialteil des Lehrerheftes)

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Aufgaben zur Inhalts- und Verständnissicherung

• Aufgaben zu den Figuren, zur Romanstruktur und

zur Erzähltechnik

• zahlreiche Schreibanlässe für Schreibaufgaben

• Aufgaben zu ausgewählten Interpretationsaspekten

• Sachinformationen zu Leben und Werk des Autors

• Downloadbereich für Schüler (z. B. Merkblatt »Richtig

zitieren«, Merkblatt »Mündlicher Vortrag«, Merkblatt

»Stilmittel«, Kompetenzchecks)

• liebevoll illustriert und mit Fotos aus dem Privatarchiv

von Michael Gerard Bauer

überarbeitete Neuauflage 2019

9-10

ÂÂ

Die Materialien-CD enthält:

• Lösungen zu den Aufgaben aus dem Schülerarbeitsheft

• umfangreiches Materialpaket mit Zusatzmaterialien

als Kopiervorlagen

• weitere Vorschläge für Schreibaufgaben, Tests, Klassenarbeiten

und Referate

• Illustrationen des Schülerarbeits- und Lehrerheftes

Identisches Material, als CD oder Download erhältlich.

Thorsten Utter

Elinor Matt

Lehrerheft mit Downloadbereich

DIN A4

80 Seiten

ISBN 978-3-946482-50-5

Thorsten Utter

Elinor Matt

Schülerarbeitsheft

mit Downloadbereich

DIN A4, 69 Seiten

ISBN 978-3-946482-51-2

Michael Gerard Bauer

Taschenbuch

Running MAN

dtv Verlagsgesellschaft

304 Seiten

ISBN 978-3-423-62407-7

Thorsten Utter, Elinor Matt

Materialien-CD

Running MAN

Dateien im PDF-Format

Abgabe nur an Lehrkräfte

ISBN 978-3-946482-52-9

Thorsten Utter, Elinor Matt

Materialien-Download

Running MAN

Dateien im PDF-Format

Abgabe nur an Lehrkräfte

ISBN 978-3-946482-86-4

36

16,85 €

Bestell-Nr. L2050

6,40 €

Bestell-Nr. S2051

8,95 €

Bestell-Nr. tbRunningMAN

6,00 €

Bestell-Nr. CDRunningMAN

6,00 €

Bestell-Nr. DownloadRunningMAN


Jurek Becker

Bronsteins Kinder

NS-Zeit

Moral , Identität

Erwachsenwerden

Kann Rache richtig sein? Ostberlin in den 70ern: Hans will sich mit

seiner Freundin Martha zu einem Stelldichein in einer Waldhütte

treffen. Dort überrascht er seinen Vater und zwei andere ehemalige

jüdische KZ-Häftlinge dabei, wie sie einen KZ-Wärter gefangen

halten und foltern, um ihm ein Geständnis zu entlocken.

Hans sucht mit seiner psychisch gestörten Schwester Elle nach

einer Lösung und versucht gleichzeitig, sein Leben auf die Reihe

zu bekommen. Der Vater-Sohn-Konflikt durchzieht die Handlung,

in diesen eingebettet ist die Liebesgeschichte zwischen Martha

und Hans. Bei seiner Suche reflektiert Hans die juristische und

moralische Schuld der NS-Täter, die Motive der Opfer und deren

Selbstjustiz und er versucht auch, sich seiner jüdischen Identität

bewusst zu werden.

Jurek Becker recherchierte für seinen Roman Prozessakten

zu NS-Verbrechen. Er regt dazu an, darüber

nachzudenken, was heutige Generationen

mit der NS-Zeit zu tun haben. Dabei versucht er,

für die eigene Verantwortung und gegen Rassismus

zu sensibilisieren. Die Identitätssuche, die das

Jugendalter begleitet und prägt, lässt Einblicke in

verschiedenste Probleme zu, die die Identifikation

oder auch Distanzierung zulassen.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• kommentierte Inhaltsangabe

• Analyse der Figuren und Themen

• Strukturübersichten

• Autor Jurek Becker

• die Exposition des Romans

• Leseabschnitte der Lektüre und

Erschließung im Unterricht

• Formen der Inhaltssicherung

• Schreibanlässe

• Hilfestellungen und Lösungen

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

9-10

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Erschließung der Handlung, Themen und Figuren

• Übersichten und Materialien zu den Themen

sowie zum Autor Jurek Becker

• Herausklappbarer Mittelteil zur Sicherung

des Handlungsverlaufs

• Figurenbeziehungen und Themen zur Orientierung

und Vorbereitung von Schreibanlässen

• Schreibanlässe mit Lösungshilfen

• Glossar zu Begriffen und Bezügen im Roman

Cornelia Zenner, Günter Krapp,

Günther Gutknecht

Lehrerheft inkl. Schülerheft

DIN A4

80 Seiten

ISBN 978-3-941206-13-7

Cornelia Zenner,

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

54 Seiten

ISBN 978-3-941206-14-4

Jurek Becker

Taschenbuch

Bronsteins Kinder

Suhrkamp Verlag

302 Seiten

ISBN 978-3-518-38017-8

22,80 €

Bestell-Nr. L1013

5,95 €

Bestell-Nr. S1014

9,50 €

Bestell-Nr. tbBronstein

37


John Boyne

Der Junge im gestreiften Pyjama

Den Holocaust durch Kinderaugen sehen. Ein hoher Zaun trennt den

9-jährigen Bruno von seinem neuen Freund Schmuel, besagtem Pyjamaträger.

Die Jungen leben räumlich nah beieinander und doch in

verschiedenen Welten, denn Brunos Vater ist der Lagerkommandant,

während der jüdische Schmuel im KZ um sein Leben bangen muss.

NS-Zeit

Freundschaft

Segregation

Boynes Perspektive des 9-jährigen Jungen gestattet einen naiven, unverstellten

Blick auf die grausamen Absurditäten, die sich für Bruno

unverständlich, »auf der Seite hinter dem Zaun« ereignen.

ÂÂ

Das Lehrerheft beschäftigt sich (nicht unkritisch)

mit der Lektüre und ermöglicht es den Schülern

dabei, sich mit der Absurdität und Brutalität des

Holocaust auseinanderzusetzen. Es enthält

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

• Schreibanlässe (Briefe, Tagebucheinträge)

• Gestaltungen

• Recherchen

• eine Inhaltsübersicht

• einen didaktischen Kommentar

• Figuren und Charaktere

• Schülerlösungen

• historische Hintergründe

• den Drill der SS-Männer zu Mördern

• Kopiervorlagen zum KZ-System

• reale KZ-Kommandanten im Vergleich

mit Brunos Vater

• und Paul Celans Todesfuge

Krapp & Gutknecht Michaela Staleker, Udo Staleker Der Junge im gestreiften Pyjama John Boyne

überarbeitete Ausgabe 2020

John Boyne

DER JUNGE

IM GESTREIFTEN

PYJAMA

8-9

Das von Ulrich Matthes eindrucksvoll

gelesene Hörbuch verstärkt die

Motivation der Schüler.

Michaela Staleker

Udo Staleker

Lehrerheft

Michaela und Udo Staleker

Lehrerheft

DIN A4

114 Seiten

ISBN 978-3-941206-17-5

John Boyne

Taschenbuch

Der Junge im gestreiften Pyjama

Fischer Verlag

272 Seiten

ISBN 978-3-596-80683-6

John Boyne

Hörbuch

Der Junge im gestreiften Pyjama

Argon-Hörbuch

4 Audio-CDs

Sprecher: Ulrich Matthes

ISBN 978-3-86610-830-1

38

18,00 €

Bestell-Nr. L1017

10,00 €

Bestell-Nr. tbPyjama

12,95 €

Bestell-Nr.: HörPyjama

38


Ray Bradbury

Fahrenheit 451

Lesen verboten 451° Fahrenheit (also 232° Celsius), das ist die Temperatur,

bei der Papier Feuer fängt und verbrennt. Guy Montag ist

Feuerwehrmann und seine Aufgabe ist es, Bücher zu beschlagnahmen

und zu verbrennen, denn Bücher gelten als Quelle allen Unglücks.

Doch er beginnt, die Dinge zu hinterfragen. Das geht sogar

so weit, dass er Bücher stiehlt und liest, obwohl das strengstens

verboten ist. Seine eigene Frau zeigt ihn deswegen an und schließlich

muss Guy fliehen. Er schließt sich einer Gruppe Ausgeschlossener

an und beginnt in einem anderen Land ein neues Leben,

während seine alte Heimatstadt bei einem Atombombenangriff

untergeht.

Ray Bradburys dystopischer Roman ist ein beängstigendes und zeitloses

Plädoyer für das freie Denken.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Roman im Überblick –

kommentierte Inhaltsangabe

• Figuren und Charaktere

• Themen und Motive

• Erzählperspektive und Sprache

• didaktisch-methodische Überlegungen

• Einstieg in die Lektüre

• Debattenspiele

• Methoden der Theaterpädagogik

• methodische Anregungen zu Schreibaufgaben

• Checklisten für Schreibaufgaben

• Lösungen zu den Aufgaben des Schülerheftes

• Beispielaufsatz für einen inneren Monolog

ÂÂ

Der Downloadbereich zum Lehrerheft enthält

• Checklisten für Schreibaufgaben

• Debattenspiel

• Zeilenmesser Diogenes und Heyne

• alle Illustrationen der Hefte zur Gestaltung

eigener Arbeitsblätter

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Hinführung

• Inhaltssicherung und erste Deutungen

• Aufbau und Struktur

• Sprache und Stil

• Handlungsträger

• Themenschwerpunkte

• Interpretationsaspekte

• historische und biografische Hintergründe

• Literarische Textsorte: Die Gattung des Romans

• der Autor – Biografie und Werk

• Rezeptionsgeschichte und Kritik

• Schreibaufgaben mit Hilfestellung

• anschauliche Illustrationen

ab 10

Faschismus

Bücherverbrennung

Widerstand

Gesine Heddrich

Lehrerheft

mit Downloadbereich

DIN A4

56 Seiten

ISBN 978-3-946482-19-2

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-946482-20-8

Ray Bradbury

Taschenbuch

Fahrenheit 451

mit Einleitung

Diogenes Verlag

240 Seiten

ISBN 978-3-257-20862-7

Ray Bradbury

Taschenbuch

Fahrenheit 451

Heyne

202 Seiten

ISBN 978-3-453-31983-7

Ray Bradbury

Hörbuch

Fahrenheit 451

Diogenes-Hörbuch

5 Audio-CDs

Sprecher: Rufus Beck

ISBN 978-3-257-80180-4

16,85 €

Bestell-Nr. L2019

6,95 €

Bestell-Nr. S2020

11,00 €

Bestell-Nr.

TBFahrenheit451

8,99 €

Bestell-Nr.

TBHFahrenheit451

22,00 €

Bestell-Nr.

HörFahrenheit

39


Bertolt Brecht

Der gute Mensch von Sezuan

Kapitalismus

Moral

Episches Theater

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Ist es in dieser Welt möglich, ein guter Mensch zu sein? Drei Götter

kommen nach Sezuan, um dort einen guten Menschen zu finden.

Nach einigen Fehlschlägen bietet ihnen die Prostituierte Shen Te ein

Nachtlager und wird für ihre Gastfreundschaft großzügig entlohnt.

Von dem Geld kauft sich Shen Te einen Tabakladen, ihre Großzügigkeit

gegenüber Bedürftigen wird jedoch ausgenutzt und bald

ist ihre neu erworbene Existenz vom Ruin bedroht. Um den Laden

und die Zukunft ihres ungeborenen Kindes zu retten, schlüpft

Shen Te in die Rolle ihres abgebrühten Vetters Shui Ta. Ihr Plan

gelingt, aber da sie nicht mehr als sie selbst in Erscheinung tritt,

kommt der Verdacht auf, Shui Ta habe seine Cousine ermordet, was

zur Anklage führt.

Bertolt Brechts Parabelstück über den Kapitalismus (uraufgeführt

1943) präsentiert keine Lösung für den moralischen Widerspruch der

Shen Te. Angesichts von Bankenkrisen und Flüchtlingselend hält der

Widerspruch von »gut zu sein und doch zu leben« auch der heutigen

Gesellschaft einen schmerzhaft blendenden Spiegel vor. Umso mehr,

da »Gutmensch« heutzutage als Schimpfwort durch Politik und Medien

geistert.

Hörspiel

Bertolt Brecht Dramen

Diese Edition enthält

• Die Dreigroschenoper

• Mutter Courage und ihre Kinder

• Der gute Mensch von Sezuan

• Trommeln in der Nacht

• Leben des Galilei

• Furcht und Elend des Dritten Reiches

10 Audio-CDs, Sprecher: Bernhard Minetti,

Klausjürgen Wussow, Ernst Jacobi u. v. a.

DAV Hörspieledition

ISBN 978-3-86231-231-3

29,99 €

Bestell-Nr.: HörBrecht

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Inhaltszusammenfassung und Aufbau

• Analyse, Figurencharakteristiken

• Entstehung des Dramas und seine Aktualität

• Schwerpunkte der Interpretation

• Didaktisch-methodische Überlegungen

• Unterrichtsanregungen unter Einbezug des Schülerhefts

mit Lösungen

• Analytische, handlungs- und produktionsorientierte

Zugänge, Schreibaufgaben mit Musterlösungen

• Vorschläge für Klassenarbeiten und Tests

ÂÂ

Der Downloadbereich zum Lehrerheft enthält

• Schreib aufgaben

• Musterlösungen

• einen umfangreichen Materialienteil

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Informationen zur Dramengattung

• Inhalts- und Verständnissicherung

• Schreibaufgaben (Dialog, innerer Monolog, Rollenbiografie)

• Figurenkonstellation und Beziehungen

• Aufbau, Textmerkmale, Sprache und Stil

• Erschließung der Thematik und Motive

• Interpretationsaspekte

• Entstehung und Bertolt Brechts Lehrstück heute

• Brechts Biografie und Werk

• Materialien zu den Themen

• Glossar

9-10

Elinor Matt

Lehrerheft

mit Downloadbereich

DIN A4

82 Seiten

ISBN 978-3-946482-06-2

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-946482-07-9

Bertolt Brecht

Taschenbuch

Der gute Mensch von Sezuan

Suhrkamp Verlag

160 Seiten

ISBN 978-3-518-10073-8

Bertolt Brecht

Text und Kommentar

Der gute Mensch von Sezuan

Suhrkamp BasisBibliothek

224 Seiten

ISBN 978-3-518-18825-5

Bertolt Brecht

DVD

Der gute Mensch von Sezuan

KNM Home Entertainment

181 Min.

FSK ohne Angabe

40

16,85 €

Bestell-Nr. L2006

6,95 €

Bestell-Nr. S2007

6,00 €

Bestell-Nr. tbSezuan

7,00 €

Bestell-Nr. tbBasisSezuan

14,90 €

Bestell-Nr. DVDSezuan

40


Bertolt Brecht

Mutter Courage und ihre Kinder

Gewinn und Verlust Im Dreißigjährigen Krieg versucht die Marketenderin

Mutter Courage ihr Geschäft mit dem Krieg zu machen

und verliert dabei ihre drei Kinder.

Brecht verfasste das Drama zu Beginn des Zweiten

Weltkriegs, das Geschehen kann als Mahnung verstanden

werden, aus vergangenen Kriegen zu lernen.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• detailliert dargestellte acht Unterrichtseinheiten

mit vielen Tafelbildern

• Handlungs-, Spiel- und Schreibanlässe

• Figurenanalyse

• episches Theater und Songs

• Brechts Courage-Modell

• Thematisierung des Krieges

• Vorschläge für fächerübergreifende

Gestaltungsprojekte

• Lösungen

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Dreißigjähriger Krieg

Kapitalismus

Episches Theater

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Arbeitsblätter und Materialien

• Figurenanalyse

• Schreibanlässe (Tagebucheintrag, Brief,

innerer Monolog, Dialogisieren)

• Konzept des Epischen Theaters und

Funktion der Songs

• Informationen zu Bertolt Brecht

• Hintergrundinformationen zum Dreißig -

jährigen Krieg mit Bezügen zur heutigen Zeit

• Inszenierungsfotos des Schillertheaters

NRW, Wuppertal

9-10

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Lehrerheft

DIN A4

98 Seiten

ISBN 978-3-96323-002-1

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

50 Seiten

ISBN 978-3-96323-002-8

Bertolt Brecht

Taschenbuch

Mutter Courage

Suhrkamp Verlag

128 Seiten

ISBN 978-3-518-10049-3

16,85 €

Bestell-Nr. L901

5,95 €

Bestell-Nr. S902

6,00 €

Bestell-Nr. tbCourage

41


Thomas Brussig

Am kürzeren Ende der Sonnenallee

Zwischen Liebe, Anpassung und Einschränkungen Micha lebt in der

Berliner Sonnenallee – und zwar in dem Teil, der auf DDR-Gebiet

liegt. Gemeinsam mit seiner Clique trotzt er allen Widrigkeiten und

schafft es sogar, seine Angebetete Miriam für sich zu gewinnen.

DDR

Jugend

Ironie

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Vermeintliche und tatsächliche Bespitzelung durch die Stasi, Unterordnung

und Anpassung in Schule und Betrieb, Versorgungsengpässe

und schmales Konsum-Angebot: All dies transportiert Brussig erzählerisch

brillant in seinen Episoden. Die Fantasie und der Einfallsreichtum

der Romanhelden, auf die der Leser neidisch werden könnte, helfen,

mit dem System im Alltag fertigzuwerden.

Am kürzeren Ende der Sonnenallee ist ein witzig-ironisches Buch,

über das im Westen wie im Osten gelacht werden kann. Die Schüler

beschäftigen sich mit einem fiktiven Text, der durch seinen realen

Hintergrund jedoch auch eine Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit

mit sich bringt.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Analyse des Buchs

• kreative Schreibanlässe

• Tipps für eine Lesung

• Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung

• Bericht von Zeitzeugin Barbara Zibler:

Kinder als Opfer der Mauer

• Verwendung der Materialien im Schülerheft

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• geschichtliche und gesellschaftliche

Hintergrundinformationen

• Bezüge zur Musik

• kritische Zeitzeugeninterviews

• Schreibanlässe

• eine Prise Humor

• Unrecht und Unterdrückung in der DDR

überarbeitete Ausgabe 2020

ab 10

42

Brigitte Rapp

Günther Gutknecht

Lehrerheft

DIN A4

78 Seiten

ISBN 978-3-96323-019-6

16,85 €

Bestell-Nr. L919

Brigitte Rapp

Günther Gutknecht

Schülerheft

DIN A4

68 Seiten

ISBN 978-3-96323-020-2

5,95 €

Bestell-Nr. S920

Thomas Brussig

Taschenbuch

Am kürzeren Ende der Sonnenallee

Fischer Verlag

160 Seiten

ISBN 978-3-596-14847-9

10,00 €

Bestell-Nr. tbSonnenallee


Gabriele Clima

Der Sonne nach

Freundschaft

Familie

Gemeinsame Reise

Niveau

BaWü

2020/21

Der 16-jährige Dario ist ein notorischer Unruhestifter.

Nachdem er in der Schule randaliert hat, muss er gemeinnützige

Arbeit leisten und sich um Andy kümmern, der im Rollstuhl

sitzt und sich kaum mitteilen kann. Kurzerhand nimmt er

Andy mit auf die Suche nach seinem Vater, der die Familie verlassen

hat. Gemeinsam reisen sie dabei der Sonne nach ans Meer

und freunden sich an. Dario erkennt, dass es allein an ihm hängt, sein

Leben und seine Wut auf die Welt in den Griff zu bekommen.

Gabriele Clima, geboren 1967 in Mailand, hat über 50 Bilderbücher,

Beschäftigungsbücher, Kinder- und Jugendbücher geschrieben

und entwickelt. Der Sonne nach (Hanser 2019) wurde 2017 mit dem

Andersen Preis für das beste Jugendbuch ausgezeichnet.

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Einsatz des Schülerheftes im Unterricht:

didaktisch-methodische Hinweise

• Themen, Motive und Aufbau des Romans

• Analysen und Unterrichtsvorschläge

• handlungs- und produktionsorientierte Verfahren

• Inhaltssicherung

• Lösungen zu allen Aufgaben des Schülerheftes

• Unterricht mit Einbezug des Hörbuches

• Informationen zur Entstehung des Romans

• Interview

• Musterlösungen zu den Schreibaufgaben

• Lösungshinweise zu den Schreibaufgaben

• Schreibanlässe zur Prüfungsvorbereitung

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Kapitelübersicht

• Inhaltszusammenfassung/Inhaltssicherung

• Untersuchung der Handlungsentwicklung

• Figuren: Charakteristik und Entwicklung

• Eindrücke und Gedanken während der Lektüre

• Vertiefung der Themen des Romans

• sprachliche Gestaltungsmittel des Romans

• Schreibanlässe und Schreibaufgaben

• Informationen zur Entstehung des Romans

Hinweis

Zur Bearbeitung der Lektüre auf G-Niveau finden Sie auf S. 20

ein ausführliches Trainingsbuch, das neben der Lektüre auf alle

Prüfungsformate des Hauptschulabschlusses vorbereitet.

vergünstigte

Schülerausgabe ab

Mai 2020 lieferbar

9-10

lieferbar ab März 2020

Christel Metzger,

Susanne Fischer

Lehrerheft

M-Niveau

DIN A4

ISBN 978-3-96323-005-9

Christel Metzger,

Susanne Fischer

Schülerheft

M-Niveau

DIN A4

ISBN 978-3-96323-006-6

Gabriele Clima

Taschenbuch

Der Sonne nach

Schülerausgabe, dtv,

Paperback, 160 Seiten

ISBN 978-3-423-62728-3

Gabriele Clima

Taschenbuch

Der Sonne nach

Carl Hanser Verlag

Softcover, 160 Seiten

ISBN 978-3-446-26260-7

Hörbuch

Der Sonne nach

derDiwan Hörbuchverlag

ungekürzte Lesung

ISBN 978–3–941009–66–0

16,85 €

Bestell-Nr. L3005

6,95 €

Bestell-Nr. S3006

9,95 €

Bestell-Nr. TBSonne

14,00 €

Bestell-Nr. TBGebSonne

18,00 €

Bestell-Nr. HörSonne

43


Friedrich Dürrenmatt

Das Versprechen

Verbrechen

Scheitern

Dürrenmatt

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Das Leben ist kein Fernsehkrimi Ein Mädchen wird ermordet. Der

menschlich-engagierte Kommissär Matthäi macht den Eltern das

verhängnisvolle Versprechen, den Mörder zu finden. Als er dieses

durch einen unglücklichen Zufall nicht einhalten kann, ist sein Leben

ruiniert und er nur noch ein Schatten seiner selbst.

Das Versprechen ist ein Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt, entstanden

aus seiner Drehbuchvorlage zum Film Es geschah am helllichten

Tag mit einem Unterschied: Während der Ermittler im Film erfolgreich

ist, scheitert er im Roman.

»Wie schwer es ist, ein Versprechen dann auch halten

zu können, zeigt sich erst, wenn es eingefordert oder

gebrochen wird.«

Elinor Matt

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Einsatz des Romans im Unterricht

• Inhaltszusammenfassung

• Schwerpunkt der Interpretation

• Personen

• Entstehungshintergrund

• Sprache und Stil

• methodisch-didaktischer Kommentar

• Rezeption

• Vergleich: Roman und Filme

• Textpräsentation

• Hinweise zum Schülerheft und

ergänzenden Materialien

• Kopiervorlagen: Wiederholung, Organisation,

Filmgestaltungsmittel, moderne Kriminalliteratur,

Leseverhalten, Klassenarbeiten

• Musteraufgaben und Lösungen

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Inhaltszusammenfassung

• Übersicht über die Handlungsträger

• Analyse von Sprache und Stil

• den Roman in Bildern

• Erzähler und Erzählperspektive

• Rezension und Interpretation

• Informationen zu Dürrenmatt

• Vergleich Das Versprechen und

Es geschah am helllichten Tag

• verschiedene Aufgabenformen für

die Arbeit mit dem Text

• Berücksichtigung unterschiedlicher Lernorganisationen,

Methodenvielfalt, Inhaltssicherung

• thematische Schwerpunkte im kompetenzorientierten

Aufbau

ab 9

Elinor Matt

Lehrerheft

DIN A4

80 Seiten

ISBN 978-3-941206-48-9

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-49-6

Friedrich Dürrenmatt

Taschenbuch

Das Versprechen

dtv Verlagsgesellschaft

160 Seiten

ISBN 978-3-423-01390-1

Der Richter und sein Henker

Das Versprechen

Der Verdacht

11 CDs, 12 Std. 1 Min.

Diogenes Hörbuch

ISBN 978-3-257-80318-1

44

16,85 €

Bestell-Nr. L1048

6,95 €

Bestell-Nr. S1049

7,90 €

Bestell-Nr. tbVersprechen

35,00 €

Bestell-Nr. HörKriminalromane


Friedrich Dürrenmatt

Der Besuch der alten Dame

Moral

Geldgier

Recht = Gerechtigkeit?

/

Materialien für die Sekundarstufe II

finden Sie auf Seite 93

Geld regiert die Welt Die Milliardärin Claire Zachanassian besucht

die verarmte Kleinstadt Güllen und nimmt Rache an dem Ort, in

dem sie ihre Jugendzeit als Klara Wäscher verbracht hatte. Mit

bestochenen Zeugen hatte ihre Jugend liebe Alfred Ill damals seine

Vaterschaft ihres Kindes geleugnet und so Klara entehrt und sie

ins Elend gestürzt. Durch Heirat inzwischen reich geworden, bietet

die »alte Dame« den Güllenern eine Milliarde für Ills Tod.

Dürrenmatts tragische Komödie thematisiert auf groteske Weise,

dass Geld die Welt regiert. Sie entlarvt die Scheinheiligkeit und

Scheingerechtigkeit und die verlogene bürgerliche Moral.

Die Werkzeugkasten-CD

Ein »Werkzeugkasten« und eine Ideenbörse für mehr als 60 Unterrichtsstunden

von Ellen Klaschka. Die Sammlung von Unterrichtsmodulen

und Kopiervorlagen auf CD setzt Schwerpunkte

auf die Sekundarstufe I. Viele ihrer Anregungen sind auch für die

Sekundarstufe II eine wertvolle Ergänzung. Neben einer Analyse

der Handlung, der Themen und der Figuren enthält die CD Arbeitsblätter

mit kreativen Schreibaufgaben und Gestaltungsanlässen.

Die Schüler können ein Lese-Arbeitsheft gestalten und

mit eigenen Beiträgen ergänzen. So ergibt sich ein umfangreiches

Kompendium zu Friedrich Dürrenmatts Schulbuchklassiker.

Zahlreiche Szenenfotos der Inszenierung des Theaters

Plauen-Zwickau und der Jugendkunstschule

Biberach illustrieren die Vor lagen. Diese Fotos können

auch für die Gestaltung eigener Arbeitsblätter

verwendet werden.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• ausführlichen Unterrichtsteil unter Einbezug

des Schülerheftes

• Schreibaufgaben mit Musterlösungen und

Lösungsvorschlägen

• Dürrenmatts Theaterkonzeption

• historische Hintergründe

• kommentierten Handlungsablauf und

Strukturübersicht

• Analyse und Figurencharakteristiken

• Unterrichtsanregungen

• Einsatz des Schülerheftes mit Lösungen

• theaterpädagogische Anregungen

ÂÂ

Der Downloadbereich des Lehrerhefts enthält

• zusätzliche Schreib aufgaben mit Lösungshilfen

• Übungen zu Schreibaufgaben mit Musterlösungen

• Zusatzmaterialien

• ein Power-Point-Quiz zur Inhaltssicherung und

Wiederholung

• Szenenfotos von Inszenierungen für Gestaltungen

ÂÂ

Das Schülerheft enhält

• anschauliche Illustrationen

• Aufgaben zur Inhalts- und Verständnissicherung

• Figurenkonstellation und Beziehungen

• Schreibanlässe mit Erschließung und Hilfestellungen

(Brief, Tagebuch, innerer Monolog)

• Themen, Motive und Konflikte der Lektüre

• Glossar

Die Materialien entwickeln sukzessive die Schreibkompetenz,

welche auf nachvollziehbare Gedankengänge,

ausformulierte innere Diskussionen sowie sprachliche

Gewandtheit abzielt.

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

9-10

Ellen Klaschka

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Lehrerheft

mit Downloadbereich

DIN A4

72 Seiten

ISBN 978-3-96323-071-4

Ellen Klaschka

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-72-4

Friedrich Dürrenmatt

Taschenbuch

Der Besuch der alten Dame

Diogenes Verlag

160 Seiten

ISBN 978-3-257-23045-1

Friedrich Dürrenmatt

DVD

Der Besuch der alten Dame

Theater Plauen-Zwickau

Krapp & Gutknecht

149 Min.

FSK 12

ISBN 978-3-932609-99-2

Ellen Klaschka

Werkzeugkasten-CD

Der Besuch der alten Dame

PDF-Format

ISBN 978-3-932609-27-5

16,85 €

Bestell-Nr. L1071

6,95 €

Bestell-Nr. S1072

10,00 €

Bestell-Nr. tbDame

19,95 €

Bestell-Nr. DVDAlteDame

9,95 €

Bestell-Nr. CD927

45


Friedrich Dürrenmatt

Der Richter und sein Henker

Verbrechen

Gerechtigkeit vs.

Recht

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Kommisär Bärlachs persönlichster Fall Um seinen Erzfeind, den notorischen

Verbrecher Gastmann, zu überführen und zu bestrafen,

ist dem todkranken Kommissär Bärlach jedes Mittel recht. Er

schwingt sich zum Richter auf und benutzt einen von ihm entlarvten

Mörder als Henker.

Dürrenmatts berühmtester Kriminalroman in neuer Ausgabe. Mit

vielen Standfotos aus dem 1975 von Maximilian Schell gedrehten Film

und einem umfangreichen Anhang: den wichtigsten Kritiken und Interpretationen

des Romans, mit Daten und Dokumenten zu Autor und

Werk, reich bebildert mit Ausschnitten aus dem gleichnamigen Comic

und mit zum Teil unveröffentlichten Selbstzeugnissen, mit Briefen

und Interviews, Lebens- und Werkchronik sowie Bibliografie von Werk

und Kritik.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Einsatz des Romans im Unterricht

• Inhaltszusammenfassung

• Figuren, Interpretationsaspekte

• Hintergründe, Rezeption und Kritik

• methodisch-didaktischer Kommentar

• Hinweise zu Themenschwerpunkten

des Schülerhefts und Lösungen

• theaterpädagogische Methoden

• Kopiervorlagen zur Inhaltswiederholung,

Interpretation, zum Comic, Hörbuch, Grotesken

• Der Richter und sein Henker im Vergleich zum

klassischen Kriminalroman

• Klassenarbeiten/Tests

ÂÂ

Der Downloadbereich zum Lehrerheft enthält

• Lesehilfe: Lesezeichen und Zeilenmesser

• methodisch-didaktischer Kommentar und

Übersicht zu den Schreibanlässen

• Kapitelübersicht mit Lösungsvorschlag

• kürzere Schreibanlässe mit Lösungsvorschlägen

• ausführliche übergreifende Schreibaufgaben mit

Lösungsvorschlägen

• Kreatives zum Downloadbereich: Handlungsorientierter

Umgang mit der Lektüre in Form einer Fotostory

• Test zum Inhalt der Kapitel 1-12 mit Lösungen

NEU: mit zusätzl. Download

ab 9

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Aufbau des Romans

• Spiel des Erzählers mit dem Leser

• handlungstragende Figuren

• Textmerkmale

• Interpretation, Autor und Werk

• Vorlagen zum gestaltenden Schreiben:

innerer Monolog, erlebte Rede

Es ist kompetenzorientiert und trägt den

Differenzierungsanforderungen Rechnung.

Elinor Matt

Lehrerheft

(mit Downloadbereich

von Susanne Fischer)

DIN A4, 80 Seiten

ISBN 978-3-941206-69-4

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-70-0

Friedrich Dürrenmatt

Taschenbuch

Der Richter und

sein Henker

Diogenes Verlag

192 Seiten

ISBN 978-3-257–22535-8

Friedrich Dürrenmatt

Taschenbuch

Der Richter und sein

Henker

Rowohlt Verlag

128 Seiten

ISBN 978–3–499–10150–2

Friedrich Dürrenmatt

DVD

Der Richter

und sein Henker

Concorde Video

88 Min. + 35 Min. Bonus

FSK 12

Der Richter und

sein Henker,

Das Versprechen,

Der Verdacht

11 CDs, 12 Std. 1 Min.

Diogenes Hörbuch

ISBN 978-3-257-80318-1

46

16,85 €

Bestell-Nr. L1069

6,95 €

Bestell-Nr. S1070

8,00 € – Bestell-Nr. :

tbRichterDiogenes

Preis 6,00 € – Bestell-Nr.:

tbRowohltRichter

11,99 €

Bestell-Nr. DVDRichter

35,00 € – Bestell-Nr.:

HörKriminalromane


Friedrich Dürrenmatt

Der Verdacht

NS-Zeit

Verbrechen

Gerechtigkeit

Bärlach ermittelt ein letztes Mal Versteckt sich hinter dem Züricher

Modearzt Dr. Emmenberger der berüchtigte KZ-Arzt Dr. Nehle? Der

schwerkranke und pensionierte Kommissär Bärlach will den Nachweis

zu diesem Verdacht in der Höhle des Löwen selbst antreten.

Dürrenmatt konfrontiert den Leser mit den grausamen Versuchen

der Lagerärzte an den KZ-Häftlingen. Kommissär Bärlach riskiert in

Der Verdacht nicht nur sein Leben zur Wiederherstellung der Ordnung,

es geht vielmehr um die Menschen, die Täter und die Opfer:

Wer sind bzw. waren sie, was ist aus ihnen geworden? So bietet dieser

Kriminalroman für die Schüler nicht nur Spannung pur, er motiviert

zur Auseinandersetzung mit dem Menschsein, der Menschenwürde

und den Rechtsprinzipien einer humanen Gesellschaft.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• verbildlichte Figurenkonstellation

• detaillierte Inhaltsangabe

• Ort und Figuren

• Themen und Symbole

• Schreibanlässe und Bewertungskriterien

• didaktische Überlegungen

• Unterrichtsplanung und -organisation

• Zusatzmaterialien zum Hippokratischen Eid,

Nürnberger Ärzteprozess und den KZ-Ärzten

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• schrittweise Erschließung des Romans

• Frage nach Gerechtigkeit

• ärztliche Ethik und Weltbilder der Ärzte im Roman

• Figur des Kommissär Bärlach und Gulliver

• Bilder des Romans und deren Symbolfunktion

• Kriminalroman?

• historische Hintergründe zu KZ-Ärzten

• Interview mit Zeitzeuge Hugo Höllenreiner

• Schreibanlässe für einen vertieften Zugang

• Glossar

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ab 9

Gesine Heddrich

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Lehrerheft inkl. Schülerheft

DIN A4

56 Seiten

ISBN 978-3-932609-83-1

Gesine Heddrich

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

56 Seiten

ISBN 978-3-932609-84-8

Friedrich Dürrenmatt

Taschenbuch

Der Verdacht

Diogenes Verlag

128 Seiten

ISBN 978-3-257-21436-9

Der Richter und sein Henker

Das Versprechen

Der Verdacht

11 CDs, 12 Std. 1 Min.

Diogenes Hörbuch

ISBN 978-3-257-80318-1

22,80 €

Bestell-Nr. L983

6,95 €

Bestell-Nr. S984

9,00 €

Bestell-Nr. tbVerdacht

35,00 €

Bestell-Nr. HörKriminalromane

47


Friedrich Dürrenmatt

Die Physiker

Die Verantwortung der Wissenschaft Drei Physiker leben als geisteskranke

Patienten getarnt in einer privaten psychiatrischen Klinik.

Einer von ihnen hat eine Entdeckung gemacht, die die Gefahr

der Vernichtung der Welt in sich birgt, während die anderen beiden

sie ihm entlocken wollen. Um ihre Geheimnisse zu schützen,

schrecken sie auch vor Mord nicht zurück, doch die Anstaltsleiterin

Dr. Mathilde von Zahnd ist ihnen einen Schritt voraus.

Kalter Krieg

Massenvernichtungswaffen

Moral

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Dürrenmatt verknüpft die Grundfrage des Stücks nach der Verantwortung

der Wissenschaft mit seiner Dramentheorie, derzufolge

jede durch Zufall ausgelöste Handlung die schlimmstmögliche Wendung

nehmen müsse.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Handlung und Figuren

• Dürrenmatts Komödie

• Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung

• Erläuterung zu Aufbau und Einsatz

des Schüler arbeitsheftes

• fünf ausgearbeitete Unterrichtseinheiten

• Schreibanlässe

• Vorschläge für Klassenarbeiten und Klausuren

• Transfer: Wissenschaft und ethische Prinzipien

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Figurenporträts

• Schreibanlässe (Tagebuch, Brief, Zeitungstext, …)

• Hintergrundinformationen zu Gentechnik,

Massenvernichtungswaffen, …

• Interpretation

• Dürrenmatt und Komödie

• Szenenfotos einer Theateraufführung

des Stadttheaters Pforzheim

überarbeitete Neuauflage 2019

9-10

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Lehrerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-96323-109-4

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

56 Seiten

ISBN 978-3-96323-110-0

Friedrich Dürrenmatt

Taschenbuch

Die Physiker

Diogenes Verlag

96 Seiten

ISBN 978-3-257-23047-5

Friedrich Dürrenmatt

DVD

Die Physiker

Film 101

125 Min.

FSK 12

48

16,85 €

Bestell-Nr. L909

6,95 €

Bestell-Nr. S910

8,00 €

Bestell-Nr. tbPhysiker

14,99 €

Bestell-Nr. DVDPhysiker


DOPPELBAND

Michael Ende

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Momo

Zeit

Zauberei

Klima

2

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Beelzebub Irrwitzer hat ein Problem: Nur noch sieben Stunden bis

zur Jahreswende und sein Vertragssoll an bösen Taten ist noch

lange nicht erfüllt. Da weht ihm Tante Tyrannia mit der rettenden

Idee ins Haus, dem Rezept für den satanarchäolügenialkohöllischen

Wunschpunsch, der jeden Fluch sofort in Erfüllung gehen lässt.

Allerdings haben die Hexe und der Zauberer ihre Rechnung

ohne den Kater Maurizio und den Raben Jakob gemacht. Die beiden

mutigen Spione des Hohen Rates der Tiere setzen alles daran,

die Welt vor dem drohenden Unheil zu bewahren!

Der Autor Michael Ende beantwortet nicht nur Kinderfragen, wenn

er die Zeit oder unseren Umgang mit Natur und Umwelt in spannende

Geschichten packt, er schreibt auch für diejenigen, die nie verlernt

haben, zu staunen, zu fragen, sich zu begeistern.

ÂÂ

Der Lehrerdoppelband enthält

• kommentierte Inhaltsangaben

• Sprache, Stil und Figuren

• analytisch-kognitive Fragestellungen

und Aufsatzformen

• Gestaltendes Interpretieren und

kreativ-gestaltende Aufgabenstellungen

• Texterschließungsmethoden

• Medienkommunikation und Filmwissen

• Literaturverfilmung und ästhetische

Wahrnehmungskompetenz

Diese Handreichung ist auch als digitales

Unterrichtsmaterial erhältlich, siehe S. 141.

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Momo lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters.

Sie hat immer Zeit und ist eine wunderbare Zuhörerin.

Eines Tages treten die grauen Herren auf den Plan. Sie haben es

auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo

ist die Einzige, die ihnen noch Einhalt gebieten kann ...

5-8 5-8

Gesine Heddrich

Lehrerheft

DIN A4

80 Seiten

ISBN 978-3-946482-14-7

Michael Ende

Taschenbuch

Der satanarchäolügenialkohöllische

Wunschpunsch

Thienemann Verlag

240 Seiten

ISBN 978-3-522-18520-2

Michael Ende

Hörbuch

Der satanarchäolügenialkohöllische

Wunschpunsch

Silberfisch

4 Audio-CDs, 281 Min.

Sprecher: Christoph Maria Herbst

ISBN 978-3-86742-720-3

Michael Ende

Taschenbuch

Momo

Schulausgabe

Thienemann Verlag

336 Seiten

ISBN 978-3-522-20210-7

19,95 €

Bestell-Nr. L2014

15,00 €

Bestell-Nr. THWunsch

19,99 €

Bestell-Nr. HörWunsch

9,99 €

Bestell-Nr. tbMomo

49


Cornelia Franz

Ins Nordlicht blicken

Klimawandel

Identität

Vergangenheit

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Kann man die eigene Vergangenheit leugnen oder gar löschen?

Grönland im Jahr 2020: Eine immer grüner werdende Insel, das

ewige Eis dramatisch geschmolzen. Der junge Bildhauer Jonathan

Querido macht sich von Deutschland auf in seine alte Heimat – und

muss sich dabei seinem eigenen dunklen Geheimnis stellen. Das,

was damals vor neun Jahren passiert ist und zum Bruch mit seinem

alten Leben führte, lässt noch heute Panik in ihm aufkommen.

Was ist aus seinem Vater, seinen alten Freunden und seiner ersten

Liebe Maalia geworden, nachdem ihn alle für vermisst und tot

erklärt hatten? Was ist damals wirklich geschehen, auf dem Kreuzfahrtschiff

MS Alaska von Grönland nach Hamburg?

Von der »Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.«

als »Klima-Buchtipp Januar 2013« ausgezeichnet.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Inhalt, Figuren, Interpretationsaspekte

• methodische Anregungen und Unterrichtsgestaltung

• theaterpädagogische Verfahren

• Zusatzmaterialien mit Lösungen

• Einsatz des Schülerhefts

• Prüfungsaufgaben und Tests in

Differenzierungsstufen

• Lösungen zu den Kopiervorlagen und

Aufgaben des Schülerhefts

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Inhaltssicherung

• Analyse: Handlungsaufbau, Themenschwerpunkte

und Figuren

• Hintergrundinformationen und Autor

• analytische, handlungs- und

produktionsorientierte Aufgabenformate

• Differenzierungsaufgaben

• anschauliche Visualisierung

ÂÂ

Die Materialien-CD enthält

• Fotos und Materialien zu Grönland, Landschaft,

Klima, Lebensbedingungen

• Illustrationen des Schülerhefts

• Übersichtsseiten und Lösungsseiten

zum Kopieren und Projizieren

• Anregungen und Beispiele für mündliche

Leistungen

• ein »gelenktes Lesen« mit Differenzierungsvorschlägen

zum Schülerheft

• Zwei-Wochen-Plan zum Üben von Lernroutinen,

zur Wiederholung und Sicherung der Ergebnisse

vor Prüfungs- und Klassenarbeiten

ab 9

Elinor Matt

Lehrerheft

DIN A4

90 Seiten

ISBN 978-3-946482-10-9

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

76 Seiten

ISBN 978-3-946482-11-6

Cornelia Franz

Taschenbuch

Ins Nordlicht blicken

dtv Verlagsgesellschaft

288 Seiten

ISBN 978-3-423-78278-4

Elinor Matt

Materialien-CD

Ins Nordlicht blicken

Abgabe nur an Lehrkräfte

ISBN 978-3-946482-12-3

50

16,85 €

Bestell-Nr. L2010

6,95 €

Bestell-Nr. S2011

8,95 €

Bestell-Nr. tbNordlicht

6,00 €

Bestell-Nr. CDNordlicht


Max Frisch

Andorra

Antisemitismus

Feigheit

Ausgrenzung

Materialien für die Sekundarstufe II

finden Sie auf Seite 95

Die Macht des Vorurteils Der junge Andri ist in dem Glauben aufgewachsen,

er sei der jüdische Pflegesohn des Lehrers Can. Tatsächlich

ist er aber dessen leiblicher Sohn mit einer „Schwarzen“

aus dem Nachbarland, in dem Juden verfolgt werden und vor dem

die Andorraner sich fürchten.

Selbst haben sie aber auch Vorurteile gegenüber Juden und

behandeln Andri nach diesem vorgefassten Bild, was auch seine

Selbstwahrnehmung beeinflusst.

Das Stück spielt in einer nicht näher bestimmten Zeit in Andorra, –

»gemeint ist natürlich nicht der wirkliche Kleinstaat dieses Namens

[…] Andorra ist der Name für ein Modell.« (Max Frisch). Ein Modell,

das stellvertretend für jedes Land stehen kann und als Andeutung

auf die Rolle der Bevölkerung während des nationalsozialistischen

Regimes verstanden werden kann.

Die Themen des Stücks sind aktuell wie eh und je. Mit

diesem Werk gelingt eine Auseinandersetzung mit

dem eigenen Denken und Handeln, Vorurteilen und

der Menschenwürde, die unserem Grundgesetz ihren

Halt gibt. Besonders beim Perspektivwechsel wird den

Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben,

Sichtweisen zu diskutieren. Dieses Material ermöglicht,

sich fundiert zu äußern, kritisch und ehrlich zu

argumentieren und selbst zu reifen.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• ausführliche kommentierte Inhaltsangabe

• Analyse von Figuren, Themen und Symbolik

• Lösungen zum Schülerheft

• Anregungen zur Unterrichtsgestaltung

• theaterpädagogische Methoden

• Schreibanlässe

• Transfer und Aktualität

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Erschließung der Handlung

• Inhaltssicherung

• Symbolik

• Identitätsfindung

• Schreibaufgaben (Rede, innerer Monolog, Anklageschrift

…)

• verschiedene Aufgabenformate

• Strukturbilder

• transferierbare Methoden und Arbeitstechniken

• Infomaterialien: Antisemitismus, Strafrecht, Ausgrenzung,

Ausländerfeindlichkeit, NSU

überarbeitete Neuauflage 2020

9-10

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Lehrerheft

DIN A4

89 Seiten

ISBN 978-3-96323-063-9

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-64-9

Max Frisch

Taschenbuch

Andorra

Suhrkamp Verlag

127 Seiten

ISBN 978-3-518-36777-3

16,85 €

Bestell-Nr. L1063

6,95 €

Bestell-Nr. S1064

6,00 €

Bestell-Nr. tbAndorra

51


Max Frisch

Biedermann und die Brandstifter

Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen Der Zuschauer weiß ganz

genau, dass Schmitz und Eisenring Brandstifter sind und den

nächsten Brandanschlag im Hause Biedermann vorbereiten. Auch

Biedermann weiß dies! Frischs Stück ist so angelegt, dass es darüber

keinen Zweifel gibt. Biedermann und die Brandstifter veranschaulicht

die Eigenschaft des Menschen, wider besseren Wissens

eine vermeidbare Katastrophe zuzulassen, sich geradezu daran zu

beteiligen – der paradoxe Unter titel »Ein Lehrstück ohne Lehre« erhält

damit seinen eigentlichen Sinn.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Analyse des Stücks, seiner Motive und Figuren

• Kommentare zu Form und Inhalt

• Gedanken von Chefdramaturgin McCormick

• Interview mit Regisseurin Luisa Brandsdörfer

• sechs Unterrichtseinheiten mit Arbeitsblättern

• Schreib- und Gestaltungsaufgaben

• Aktualität des Stoffes

• Kopiervorlagen

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Frischs Klassiker funktioniert nicht nur im historischen Kontext, sondern

schlägt durch die aufgezeigten grundlegenden Verhaltensmuster

eine zeitlose Brücke hin zu aktuellen Problemen. So, wie Biedermann

am Schluss den Brandstiftern die Streichhölzer gibt, werden

auch wir mitschuldig durch Zu- und Wegschauen oder Schönreden.

ÂÂ

Die Theater-DVD enthält eine Aufzeichnung der

Inszenierung der Badischen Landesbühne Bruchsal

sowie Gespräche und Interviews mit

• der Regisseurin Luisa Brandsdörfer, Überlegungen

zu ihrer Inszenierung

• der Dramaturgin Christina McCormick, „Biedermann

und die Brandstifter heute“

• dem Biedermann-Darsteller Hannes Höchsmann

„Was hätte ich denn tun sollen? Biedermänner

heute.“

• der Ausstatterin Ilka Kops über das Bühnen bild und

die Kostüme

So erhalten die Lernenden einen Einblick in die Arbeit

eines Theaters und Anregungen zum Verständnis des

Stückes.

bewusstes Wegsehen

Menschlichkeit

ab 8

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Lehrerheft mit Kopiervorlagen

DIN A4

73 Seiten

ISBN 978-3-932609-91-6

Max Frisch

Taschenbuch

Biedermann und die Brandstifter

Suhrkamp Verlag

96 Seiten

ISBN 978-3-518-39045-0

Max Frisch

Taschenbuch

Biedermann und die Brandstifter

Suhrkamp Basisbibliothek

144 Seiten

ISBN 978-3-518-18824-8

Max Frisch

Theater-DVD

Biedermann und die Brandstifter

Badische Landesbühne Bruchsal

Krapp & Gutknecht

110 Min.

FSK 12

ISBN 978-3-932609-90-9

52

18,00 €

Bestell-Nr. L991

5,00 €

Bestell-Nr. tbBiedermann

6,50 €

Bestell-Nr. tbBiedermannBasis

19,95 €

Bestell-Nr. DVDBiedermann


Cornelia Funke

Potilla

Zauberwelt

Fantasy

Zusammenhalt

Kampf um den Feenwald Arthur findet die Feenkönigin Potilla bei

einem Waldspaziergang, gefangen in einer Socke. Das Volk der

Feen wird bedroht und Arthur macht sich zusammen mit Potilla

an die Rettung.

Ideal, um in Klasse 5 das Führen eines Lesetagebuchs zu erlernen und

in kreative Schreibformen einzuführen.

Im begleitenden Hörspiel haucht Cornelia Funke allen

Figuren durch ihre individuellen Stimmen noch mehr

Leben ein und lässt vor den Augen und Ohren der Zuhörer

eine fantastische und doch verblüffend real erscheinende

Zauberwelt entstehen.

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Die Materialien-CD in praktischer DVD-Box enthält

• Unterrichtsanregungen – Unterrichtsorganisation

• Analyse – Figuren und Motive

• Inhaltsübersichten zur Erzählung

• Informationen zur Autorin Cornelia Funke

• Kopiervorlagen zu Handlung, Figuren und Motiven

• Anlegen und Gestalten eines Lesetagebuchs

• Lernstation zur Sprache und Spannungsgestaltung

• Vorschläge für Schreibanlässe und Gestaltungen

Cornelia Funke

4-6

Unterrichtsideen / Kopiervorlagen

Brigitte Rapp

Bestell-Nr.: CD 979 ISBN 978-3-932609-79-4

Verlag GmbH

Brigitte Rapp

CD mit Unterrichtsmaterialien

in praktischer DVD-Box

im PDF-Format

ISBN 978-3-932609-79-4

Cornelia Funke

Taschenbuch

Potilla

Dressler Verlag

155 Seiten

ISBN 978-3-7915-0466-7

Cornelia Funke

Hörspiel

Potilla

Oetinger Audio

Audio-CD

ISBN 978-3-8373-0542-5

9,95 €

Bestell-Nr. CD979

11,00 €

Bestell-Nr. DresPotilla

9,95 €

Bestell-Nr. HoerPotilla

53


Graham Gardner

Im Schatten der Wächter

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Eine Frage des Gewissens Um erneuten körperlichen und seelischen

Misshandlungen zu entgehen, gibt sich der 14-jährige Elliot nach

einem Schulwechsel betont abgebrüht und kaltblütig. Er verändert

sogar sein Aussehen, in der Hoffnung, so endlich dazuzugehören.

Als er von den sogenannten »Wächtern« in ihre Reihen aufgenommen

wird, bietet sich ihm die Gelegenheit, vom Opfer zum Täter

zu werden. Er steht vor der Wahl: andere quälen oder die Wächter

auffliegen lassen?

Gardners einfühlsame Erzählweise lässt den Leser die Empfindungen

der Opfer nachfühlen und verdeutlicht das System von Macht

und Gewalt. Gardner macht aber auch Mut, denn er zeigt Wege und

Verhaltensweisen auf, das System der Unterdrückung zu überwinden.

Im Schatten der Wächter wurde 2005 von der Jugendjury mit

dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Mobbing

Schule

Familie

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Inhaltszusammenfassung des Romans

• Interpretationsaspekte

• methodisch-didaktischen Kommentar

• Zusatzaufgaben zum Schülerheft

• ergänzende Materialien zum Thema Mobbing

• Lösungen zu den Zusatzaufgaben und

den Stationen des Schülerhefts

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Station 1: Inhalt

• Station 2: Handlungsaufbau

• Station 3: »Wächter«

• Station 4: Konflikte

• Station 5: Entwicklung

• Station 6: Interpretation

• Werkstattstation mit Aufgaben

• Anregungen für Portfoliomappe

• ermöglicht kompetenzorientiertes Stationenlernen

8-10

Elinor Matt

Lehrerheft

DIN A4

96 Seiten

ISBN 978-3-941206-22-9

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

88 Seiten

ISBN 978-3-941206-23-6

Graham Gardner

Taschenbuch

Im Schatten der Wächter

Verlag Freies Geistesleben

222 Seiten

ISBN 978-3-7725-2948-1

54

16,85 €

Bestell-Nr. L1022

6,95 €

Bestell-Nr. S1023

10,00 €

Bestell-Nr. tbWächter


John Green

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Zwischen Lachen und Weinen Die Teenager Hazel und Gus lernen

sich in einer Selbsthilfegruppe für Krebspatienten kennen und

verlieben sich ineinander, wohlwissend, dass ihre gemeinsame

Zeit begrenzt ist.

Sie machen zusammen das Beste daraus, bis Gus stirbt. Hazel versucht,

seine Angehörigen zu trösten, ihr selbst bleiben ihr Lieblingsbuch

(in dem es ebenfalls um ein krebskrankes Mädchen geht) und

ein Nachruf, den Gus für sie geschrieben hat.

Liebe

Krankheit

Humor

Die Geschichte ist in einem unverwechselbaren Stil geschrieben, der

die Leserinnen und Leser in den berührenden Momenten mitleiden

lässt und ihnen im nächsten Augenblick ein Lachen schenkt. Besonders

auch der Verfilmung von Josh Boone und dem Hörbuch gelang

es, ein breites Medienecho zu erzeugen.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Überlegungen zum Einsatz

des Romans im Unterricht

• Inhaltszusammenfassung

• Analyse des Romans

• Figuren und Themen

• theologisch-ethische Aspekte

• methodische Hinweise

• Hinweise zum Schülerheft

• ergänzende Unterrichtsvorschläge

mit Kopiervorlagen

• Lösungen/Lösungsvorschläge

• Literaturhinweise zur Thematik

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Sprachstil des Romans

• Entwicklung der Handlung

• Informationen zum Autor John Green

• Gestaltungs- und Schreibaufgaben

• Hazel und Gus

• Umgang mit dem Todkranksein

ab 9

Elinor Matt

Lehrerheft

DIN A4

48 Seiten

ISBN 978-3-941206-88-5

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

56 Seiten

ISBN 978-3-941206-89-2

John Green

Taschenbuch

Das Schicksal ist

ein mieser Verräter

dtv Verlagsgesellschaft

336 Seiten

ISBN 978-3-423-62583-8

John Green

DVD

Das Schicksal ist

ein mieser Verräter

20th Century Fox

121 Min.

FSK 6

John Green

Hörbuch

Das Schicksal ist

ein mieser Verräter

Silberfisch

5 Audio-CDs

Sprecherin:

Anna Maria Mühe

ISBN 978-3-86742-697-8

55

16,85 €

Bestell-Nr. L1088

6,95 €

Bestell-Nr. S1089

9,95 €

Bestell-Nr. tbSchicksal

12,99 €

Bestell-Nr. DVDSchicksal

14,99 €

Bestell-Nr. HörSchicksal

55


Rainer Gross

Grafeneck

NS-Zeit

Vergangenheit

und Gegenwart

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Gegen das Totschweigen Der Lehrer Hermann Mauser entdeckt in

einer Höhle auf der Schwäbischen Alb eine mumifizierte Leiche.

Die Tatwaffe gehörte einst Mausers Vater, der versuchte, sich als

Polizist im Dritten Reich gegen das Unrecht zu stellen, jedoch nicht

verhindern konnte, dass seine behinderte Tochter in der nahegelegenen

Euthanasieeinrichtung Grafeneck ermordet wurde. Es

beginnt ein gegenseitiges Versteckspiel zwischen Mauser, dem ermittelnden

Kommissar und örtlichen Protagonisten um die Täterfrage.

Der Leichenfund bringt Unruhe in die beschauliche Gegend,

deren Bewohner Zeugen der unmenschlichen Geschehnisse in

Grafeneck waren. Ihre Reaktionen im Ort reichen von »Ich weiß

nichts!« über »Nazis haben wir keine gehabt.« bis zu »Die Juden

waren schon weg.«

Rainer Gross’ Grafeneck ist weitaus mehr als ein spannender

Krimi um das Auffinden einer mumifizierten

Leiche in einer Höhle auf der Schwäbischen Alb, es ist

die Konfrontation mit der Vergangenheit und der Schuld

jedes Einzelnen – spannend und melancholisch erzählt.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Handlung nach Kapiteln

• Analyse der Themen, Motive und Figuren

sowie des Aufbaus

• Geschichte und Fiktion im Roman

• Entstehungsgeschichte des Romans

• drei Unterrichtssequenzen mit didaktischen

und methodischen Hinweisen

• Verwendung und Lösungen des Schülerhefts

• Schreibaufgaben mit ausführlichen Lösungen

• Grafeneck heute – »Das Gedenken braucht

einen Ort.«

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Aufgaben und Methoden zum lerntypen -

gerechten Romanzugang

• Inhalts- und Verständnissicherung nach Kapiteln

• Übersichten zu den Romanfiguren und

zur Handlungsentwicklung

• Arbeitsblätter zu wichtigen Entwicklungen und

Figurenbeziehungen

• Informationsseiten zu den Themen des Romans

• Schreib- und Gestaltungsaufgaben

ab 9

ÂÂ

Die Materialien-CD enthält

• über 80 Seiten Zusatzmaterialien im A4-Format

• alle Dateien im PDF-Format zum Ausdrucken

• Lösungen zu Arbeitsblättern, zur Inhaltssicherung,

zu den Übersichtsseiten, zu den Aufgaben und

Schreibanlässen im Schülerheft

Cornelia Zenner

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Lehrerheft inkl. Schülerheft

und Materialien-CD

DIN A4

88 Seiten

ISBN 978-3-941206-30-4

Cornelia Zenner

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

52 Seiten

ISBN 978-3-941206-31-1

Rainer Gross

Taschenbuch

Grafeneck

Goldmann Verlag

224 Seiten

ISBN 978-3-442–47118-8

56

22,80 €

Bestell-Nr. L1030

6,95 €

Bestell-Nr. S1031

9,00 €

Bestell-Nr. tbGrafeneck


Erich Hackl

Abschied von Sidonie

NS-Zeit

Richtig und falsch

Familie

„Bitte um Eltern“ Das Romamädchen Sidonie wird 1933 als Säugling

von Familie Breirather liebevoll aufgenommen, nachdem es

von seiner Mutter ausgesetzt wurde.

Die zuständigen Amtspersonen liefern „Sidi“ 1943 den Nazis aus

und trotz aller Bemühungen der Familie wird sie nach Auschwitz-Birkenau

gebracht, wo sie kurz darauf stirbt.

Abschied von Sidonie ist nicht nur eine Chronik der Gewalt, von Trägheit

des Herzens und Bestialität des Anstands, sondern auch eine

Liebes erklärung an Menschen, die in großen wie in kleinen Zeiten

Mitgefühl und Selbstachtung vor falsch verstandene Pflichterfüllung

gestellt haben.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Analysen und Unterrichts vor schläge

• Erich Hackl, Entstehung und Hintergrund von Abschied

von Sidonie

• Inhalt und Charaktere der Erzählung

• Einsatz des Schülerhefts, Unterrichtsbausteine, Schreibaufgaben

und Lö sungs hin wei se

• Materialien zur Geschichte von Sinti und Roma, Verfolgung

im National sozialismus, Antiziganismus heute

• die Sidonie-Verfilmung im Unterricht

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Inhaltssicherung nach Kapiteln, das Verhalten der

Menschen gegenüber Sidonie

• Erich Hackls Erzählweise; Gestaltungs auf gaben und

Schreibaufgaben

• Hintergrundinformationen zum Völkermord

an den Sinti und Roma; Originaldokumente und Fotos

• Gespräche und Erinnerungen von und mit Manfred

Breirather

• Erich Hackl im Gespräch, Biografie, Biblio grafie

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Die Materialien zu Abschied von Sidonie (Diogenes)

von Ursula Baumhauser enthalten

• Entstehungs- und Wirkungsge schichte

der Erzählung

• das Film-Drehbuch und Fotografien,

Dokumente und Gesprächsprotokolle

• Rosemarie Fischer und Günter Krapp über

Erfahrungen von Lehrern und Schülern im

Umgang mit der Erzählung

9-11

ÂÂ

Die DVD Sidonie von Karin Brandauer

Beruhend auf der wahren Geschichte schrieb Erich Hackl

Abschied von Sidonie und erarbeitete mit Regisseurin Karin

Brandauer das Drehbuch zu ihrem Film. Hinweis: Die

Handlung des Films weicht von der des Taschenbuchs ab.

Rosemarie Fischer

Günter Krapp

Lehrerheft inkl. Schülerheft

DIN A4

104 Seiten

ISBN 978-3-941206-75-5

Rosemarie Fischer

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

58 Seiten

ISBN 978-3-941206-76-2

Erich Hackl

Taschenbuch

Abschied von Sidonie

Diogenes Verlag

128 Seiten

ISBN 978-3-257-22428-3

Ursula Baumhauser (Hg.)

Materialien zu

Abschied von Sidonie

Diogenes Verlag

336 Seiten

ISBN 978-3-257–23027-7

Karin Brandauer

DVD

Sidonie

Hoanzl

90 Min.

FSK nicht geprüft

22,80 €

Bestell-Nr. L1075

6,95 €

Bestell-Nr. S1076

10,00 €

Bestell-Nr. tbSidonie

10,00 €

Bestell-Nr. tbMaterialienSidonie

11,95 €

Bestell-Nr. DVDSidonie

57


Wolfgang Herrndorf

tschick

Erwachsenwerden

Freundschaft

Roadtrip

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Der 14-jährige Maik „aus gutem Hause“ wird in den Sommerferien

sich selbst überlassen, seine Mutter ist in der Entzugsklinik,

sein Vater mit der Assistentin auf Geschäftsreise.

Sein neuer Klassenkamerad und Freund Tschick stammt

aus ärmlichen Verhältnissen. Mit einem geklauten Lada als

fahrbarem Untersatz brechen die beiden zu einem abenteuerlichen

Roadtrip durch die ostdeutsche Provinz auf.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Inhalt des Romans und Interpretationsaspekte

• Unterrichtsanregungen

• methodisch-didaktischen Kommentar

• Musteraufgaben

• Hinweise zum Einsatz von Hörbuch und CD

• Themenschwerpunkte des Schülerheftes

• ergänzende Materialien zum Autor,

Jugendkriminalität, Jugendalkoholismus

• Lösungen/Lösungsvorschläge

ÂÂ

Das Schülerheft enthält Aufgaben zu

• Inhalt und Interpretation

• den Stationen der Reise

• der Freundschaft von Maik und Tschick

• der Grenzüberschreitung der beiden

• Maiks Mädchen

• Erzählperspektive und -stil

• der sprachlichen Gestaltung

• der Kritik der Schüler

ÂÂ

Die Materialien-CD/der Download enthält

• umfangreiche Differenzierungsmaterialien

• Hilfestellungen für schwächere Lerngruppen

• weiterführende Arbeitsaufträge für eine

Intensivierung der Auseinandersetzung mit dem

Roman, aber auch einer Öffnung des Blickfelds

über den Roman hinaus

Identisches Material,

als CD oder Download

ab 8

Elinor Matt

Lehrerheft

DIN A4

80 Seiten

ISBN 978-3-941206-46-5

Elinor Matt

Schülerarbeitsheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-47-2

Elinor Matt

CD/Download mit

Differenzierungsmaterialien

ISBN 978-3-941206-50-2

Wolfgang Herrndorf

Taschenbuch tschick

Rowohlt Verlag, 256

Seiten

ISBN 978-3-499-256-35-6

Wolfgang Herrndorf

Hörbuch tschick

Argon Verlag, 4 CDs

ISBN 978-3-8398-9126-1

Wolfgang Herrndorf

DVD tschick

Studiocanal

89 Min., FSK 12

58

16,85 €

Bestell-Nr. L1046

5,95 €

Bestell-Nr. S1047

8,95 €

Bestell-Nr. CDtschick/

Downloadtschick

10,00 €

Bestell-Nr. tbtschick

9,95 €

Bestell-Nr. Hörtschick

9,90 €

Bestell-Nr. DVDtschick


Wolfgang Herrndorf

Für stärkere Lerngruppen empfohlen

tschick LESEN – HÖREN – SEHEN & SPIELEN

tschick Lesen

Elinor Matt

Lehrerheft LESEN

DIN A4, 64 Seiten

ISBN 978-3-946482-39-0

16,80 €

Bestell-Nr. L2039

Wolfgang Herrndorf

Taschenbuch tschick

Rowohlt Verlag, 256 Seiten

ISBN 978-3-499-25635-6

10,00 €

Bestell-Nr. tbtschick

Das Lehrerheft ist im Zusammenhang mit dem Schülerarbeitsheft

zum Roman (S1047, S. 58) zu sehen und stellt eine

Differenzierung im Hinblick auf die Anforderungsniveaus

dar. Es ist größtenteils auf höhere Leistungsanforderungen

ausgerichtet. Das Lehrerheft kann einerseits binnendifferenzierend

in Gesamt- und Gemeinschaftsschulen eingesetzt,

andererseits als Unterrichtsmaterial für Gymnasien

genutzt werden. Ein Zwei-Wochen-Plan zur Wiederholung,

z. B. vor Prüfungen, rundet die Erarbeitung ab. Sollten Sie

mit dem Schülerheft arbeiten und eine Binnendifferenzierung

für erforderlich halten, können Sie individuell aus dem

Material auswählen.

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

tschick Hören

Elinor Matt

Lehrerheft HÖREN

DIN A4, 64 Seiten

ISBN 978-3-946482-40-6

16,80 €

Bestell-Nr. L2040

Wolfgang Herrndorf

Hörbuch tschick

Argon Verlag, 4 CDs

ISBN 978-3-839-89126-1

9,95 €

Bestell-Nr. Hörtschick

Das Lehrerheft ist unterteilt in Aufgaben, die sich mit dem

Vergleich von Text und Hörbuch beschäftigen und Aufgaben,

die auf das Hörbuch als ‚Ganzschrift‘ ausgerichtet sind und

Inhalt, Figurenbeschreibungen und Themenschwerpunkte

sowie durch Streichungen verursachte Veränderungen berücksichtigen

müssen. Diese Aufgabenreihe enthält Informationen

und Arbeitsaufträge, die sich mit dem Einsatz von

sprecherischen Ausdrucksmitteln beschäftigen, der für Hörbuchproduktionen

obligatorisch ist. Für die Schüler bedeutet

das die Schulung von Hör-Aufmerksamkeit und Sprechtraining,

die im Transfer auf die Lebensrealität auch bei der Entwicklung

von Kommunikationskompetenz hilft.

tschick Sehen & Spielen

Das Lehrerheft ist unterteilt in einen Vergleich des Textes mit

der Verfilmung und dem Film als ‚Ganzschrift‘. So spielen im

Vergleich von Text und Verfilmung der Umgang mit der Textvorlage

und deren Veränderungen, Streichungen und Hinzufügungen

eine große Rolle. In der Unterrichtseinheit ‚Film‘

stehen vor allem Informationen über die Ausdrucksmittel des

Films und ihre Realisierung im Mittelpunkt sowie die Sicherung

des Filminhaltes und die Figurencharakterisierung.

Theaterpädagogik: In einem Informationsteil werden Lernziele

und didaktische Prinzipien vorgestellt und Hinweise zu theaterpädagogischen

Methoden gegeben. Der praktische Teil

enthält Beschreibungen zahlreicher Übungen und den Transfer

auf Spielaufgaben zu tschick.

Elinor Matt

Lehrerheft SEHEN & SPIELEN

DIN A4, 64 Seiten

ISBN 978-3-946482-41-3

16,80 €

Bestell-Nr. L2041

Wolfgang Herrndorf

DVD tschick

Studiocanal

89 Min., FSK 12

9,90 €

Bestell-Nr. DVDtschick

59


LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

60


Stefanie Höfler

Tanz der Tiefseequalle

Mobbing

Erste Liebe

Familie

Das Lehrerheft bietet die Möglichkeit einer umfassenden

Behandlung der Lektüre mit aktivierendem

Unterrichtsmaterial auf 56 Seiten. Detaillierte

Inhaltsangaben ermöglichen der Lehrkraft

eine augenblickliche Orientierung innerhalb des

Romans. Mit der Fülle an Kopiervorlagen lädt das

Heft dazu ein, ohne großen Vorbereitungsaufwand

direkt in die Lektürearbeit einzusteigen.

Nikos Übergewicht ist für seine Mitschüler ein Anlass, ihn ständig zu

drangsalieren. Der geistreiche 14-Jährige hat sich damit abgefunden und

flüchtet sich in seine Fantasie. Als er mitbekommt, wie die schöne Sera auf

der Klassenfahrt von einem Klassenkameraden bedrängt wird, steht er ihr

bei und rettet sie. Obwohl sie kaum unterschiedlicher sein könnten, kommen

sie einander näher und springen gemeinsam über ihre Schatten.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• ausführliche Lösungen und Kommentare zu

sämtlichen Arbeitsblättern des Schülerhefts

• handlungs- und produktionsorientierte Zugänge,

zeitgemäße und kreative Aufgabenformen

(wie z. B. das Drehen von

Explainity-Videos)

• ausführliche Inhaltssicherung zu thematisch

unterteilten Leseabschnitten und übergreifenden

Aufgabenteil zum Roman als Ganzes

• integrative Schreibaufgaben, die zahlreiche

Schreibformen abdecken (z. B. kreatives

Schreiben, Argumentation, Bericht…)

• tiefgreifende Beschäftigung mit der Thematik

Mobbing, Freundschaft, erste Liebe

• spezielle ‚Profi-Aufgaben‘ zur Differenzierung

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Der für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierte und bereits mehrfach

ausgezeichnete Roman birgt das Potenzial, eines der meistgelesenen Bücher

in der Mittelstufe zu werden – verhandelt er doch nicht weniger als die spannende

Frage, ob es als hübscher Teenager möglich ist, eine Liebesbeziehung

mit „einem Dicken“ zu führen.

Stefanie Höfler behandelt die Themen Mobbing und erste Liebe auf einfühlsame

und nicht anbiedernde Art und Weise, die auch bei Schülern im Alter von

12 bis 15 gut ankommt und für ein gewinnbringendes Leseerlebnis sorgt.

6–8

Mit dem Schülerheft können die Schüler während

der gesamten Lektüresequenz arbeiten und

ihre Ergebnisse dazu direkt im Heft festhalten. Es

enthält auf 56 Seiten diverse Aufgabenformate,

mit denen der Roman inhaltlich und thematisch

komplett erschlossen werden kann. Neben einer

ausführlichen Inhaltssicherung zu jedem Leseabschnitt

bietet das Schülerheft analytische sowie

handlungs- und produktionsorientierte Zugänge,

kreative Aufgabenformen und integrative

Schreibaufgaben.

Tanz der Tiefseequelle hat es nicht nur in viele

Bücherregale, sondern auch auf die Bühnen

geschafft. Ab Mai 2020 ist das Stück unter

anderem in Ulm zu sehen.

Martina Grüner

Daniel Schoberth

Lehrerheft

48 Seiten, DIN A4

ISBN 978-3-946482-59-8

Martina Grüner

Daniel Schoberth

Schülerheft

56 Seiten, DIN A4

ISBN 978-3-946482-60-4

Taschenbuch

Tanz der Tiefseequalle

Beltz & Gelberg

192 Seiten

ISBN 978-3-407-74889-8

16,85 €

Bestell-Nr. L2059

6,95 €

Bestell-Nr. L2060

7,95 €

Bestell-Nr. TBTiefseequalle

61


Wilhelm Hauff

Das kalte Herz

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Das Kunstmärchen erzählt die Geschichte vom sozialen Aufstieg

und Fall des Kohlenbrenners Peter Munk, der sich – getrieben von

seinem unbändigen Wunsch nach Reichtum und Ansehen – mit

dunklen Mächten einlässt.

Die Märchenhandlung spielt vor der Kulisse des geheimnisvoll-magischen

Schwarzwaldes vergangener Tage, zur Zeit des

boomenden Holzhandels mit den begehrten Schwarzwaldtannen

und des beginnenden Kapitalismus im ausgehenden 18. Jahrhundert.

Hauffs parabolischer Märchentext über Machtgier, Geltungsbedürfnis

und Verrohung der Gesellschaft mit seinen Themen und

Motiven hat bis heute nicht an Brisanz und Aktualität verloren.

Die von Thorsten Utter aufbereitete Schullektüre eignet sich aufgrund

des differenzierten Anspruchsniveaus für den Einsatz von der

Mittelstufe bis in die gymnasiale Oberstufe. Neben der Hauff’schen

Märchennovelle enthält die Textausgabe unseres Verlages einen umfangreichen

Anhang mit ausgewählten Materialien für die unterrichtliche

Arbeit. Um Texterschließung und -verständnis für heutige Leser

zu erleichtern, sind die literarischen Texte mit Worterklärungen und

Kommentaren versehen. Deshalb kann die Textausgabe auch gut in

heterogenen Lerngruppen verwendet werden.

Wilhelm Hauff

ÂÂ

Die Textausgabe enthält

• den kommentierten Text des Kunstmärchens

Das kalte Herz von Wilhelm Hauff

• einen umfangreichen Materialteil mit repräsentativen

Zusatztexten unterschiedlicher literarischer

Gattungen (Gedichte bzw. Balladen,

epische Kleinformen, Dramen- und Romanauszüge),

Sachtexten (Autoren- und Werkinformationen

etc.) sowie Illustrationen

• Informationen zu Leben und Werk des Autors,

zu den Gattungen Volks- und Kunstmärchen

Armut/Reichtum

Moral

Naturmagie

Code scannen

Leseprobe herunterladen

Leseprobe Die ersten Seiten der Textausgabe

als Download erhalten Sie, indem sie nebenstehenden

QR-Code mit ihrem mobilen Gerät

scannen. Hinweis: Probeseiten aus dem Materialteil

sind in der Leseprobe nicht enthalten.

t

elm Hauff

ichtung

ale Adaption

arzwald

rchen

t den Charakter

chen erzählt

n Literatur

.de

7-7

WILHELM HAUFF — DAS KALTE HERZ TEXTAUSGABE MIT WORTERKLÄRUNGEN UND MATERIALTEIL

WILHELM HAUFF

DAS KALTE HERZ

TEXTAUSGABE MIT WORTERKLÄRUNGEN

UND MATERIALTEIL

&

7-13

62

Thorsten Utter

Wilhelm Hauff – Das kalte Herz

Textausgabe mit Worterklärungen

und Materialien

DIN A5

116 Seiten

ISBN 978-3-946482-27-7

5,95

Bestell-Nr. TBDaskalteHerz


Charlotte Kerner

Klonen

Ethik

Identität

Die hochbegabte Komponistin und Pianistin Iris Sellin ist an Multipler

Sklerose erkrankt. Um ihr Talent unsterblich zu machen, lässt

sie sich klonen. Sie drillt ihren Klon Siri zum Erfolg, was zu einem

Zerwürfnis der beiden führt, da ihre Tochter lieber ihre eigenen Interessen

verfolgen möchte.

Charlotte Kerners bis zur letzten Seite sarkastischer und spannender

Roman wurde im Jahr 2000 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis

ausgezeichnet.

© Martin tom Dieck, Hamburg

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• didaktische Facetten des Romans

• Erzählstruktur

• Symbolik und Mythologie

• Schreibaufgaben (z. B. innerer Monolog)

• Unterrichtsmodule mit Quiz

• Figurenübersicht

• Material zum Film

• Hintergrundinformationen zu MS, zum Klonen,

möglichen Grenzen der Wissenschaft

• weiterführende Literatur/Unterrichtsfilme

ab 9

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• kreative Aufgaben zu Text und Figuren

• Schreibanlässe

• Klonen und Verantwortung

• Prüfungsvorbereitung

• Informationen und Aufgaben zum Film Blueprint

• Interview mit Regisseur Rolf Schübel, Darstellerin

Franka Potente und Kamerafrau Holly Fink

Dr. Brigitte Wiesen

Dr. Herbert Wiesen

Lehrerheft

DIN A4

72 Seiten

ISBN 978-3-946482-30-7

Dr. Brigitte Wiesen

Dr. Herbert Wiesen

Schülerheft

DIN A4

60 Seiten

ISBN 978-3-932609-31-2

Charlotte Kerner

Taschenbuch

Blueprint Blaupause

Beltz & Gelberg

208 Seiten

ISBN 978-3-407-74102-8

16,85 €

Bestell-Nr. L930

6,95 €

Bestell-Nr. S931

7,95 €

Bestell-Nr. tbBlueprint

63


von Thorsten Utter

von Thorsten Utter

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Stephan Knösel

Jackpot

Wer träumt, verliert

Die Brüder Chris und Phil leben im Hasenbergl, einem sozialen

Brennpunktbezirk Münchens, und sind in großen familiären und

finanziellen Schwierigkeiten. Zwei Tage vor Weihnachten beobachtet

Chris beim Joggen zufällig, wie ein Auto im Wald neben

der Autobahn verunfallt. Der Fahrer ist bewusstlos, im Kofferraum

entdeckt Chris ein Mädchen namens Sabrina mit einer Tasche

voll Geld – vier Millionen Euro! Jackpot! Sie bittet Chris, das

Geld mitzunehmen und zu verstecken. Bald sind ihm alle auf den

Fersen: die Polizei, Sabrina und der kriminelle Fahrer. Eine turbulente

Jagd auf das Geld beginnt …

Der Roman war 2013 in der Kategorie »Preis der Jugendjury« für den

Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält:

• Hinweise zur Konzeption des Unterrichtsmaterials

• Ideen und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung

• Hinweise zum Einsatz des Hörbuchs

• Roman im Überblick

• Lösungen zu den Aufgaben des Schülerarbeitsheftes

• Materialteil mit 15 ergänzenden Arbeitsmaterialien

• zwei ausgearbeitete Vorschläge für Klassenarbeiten

• Themenvorschläge für Referate, Klassenarbeiten und

sonstige Leistungsnachweise mit differenziertem Anspruchsniveau

ÂÂ

Der Downloadbereich zum Lehrerheft enthält:

• didaktisch-methodische Anregungen

• Kopiervorlagen aus dem Materialteil des Lehrerheftes

• zusätzliche Arbeitsblätter

• Lösungen zu ausgewählten Materialien

• Illustrationen des Schülerarbeits- und Lehrerheftes

ÂÂ

Das Schülerarbeitsheft enthält:

• Inhaltssicherungen nach Leseabschnitten und Kapiteln

• Romanstruktur, Figuren und Figurenbeziehungen

• Stephan Knösels Erzähltechnik und sprachliche Gestaltung

• Sachinformationen zu Leben und Werk des Autors

• Wahlaufgaben zur Binnendifferenzierung in heterogenen

Lerngruppen

• Interpretationsaspekte

• Fotos von Originalschauplätzen

• Glossar mit Worterklärungen

ÂÂ

Der Downloadbereich zum Schülerarbeitsheft enthält:

• Merkblatt »Richtig zitieren« und »Stilmittel«

• Sachtext »Jugendgangs«

• Grammatik-Trainingslager und Kompetenzchecks

Die Materialien enthalten Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten,

kooperative Lernformen sowie Formen des selbstorganisierten Lernens.

Familie und Freunde

finanzielle Sorgen

Kriminalität und Gewalt

Krapp & Gutknecht Thorsten Utter JACKPOT – Wer träumt, verliert Stephan Knösel

STEPHAN KNÖSEL

WER TRÄUMT, VERLIERT

Analysen

Unterrichtsgestaltung

Kopiervorlagen

Lösungen

STEPHAN KNÖSEL

WER TRÄUMT, VERLIERT

Lesebegleiter

Lernhilfen

Übungsmaterial

ab 8

Lehrerheft

Schülerarbeitsheft

Thorsten Utter

Lehrerheft mit

Downloadbereich

DIN A4

81 Seiten

ISBN 978-3-946482-23-9

Thorsten Utter

Schülerarbeitsheft mit

Downloadbereich

DIN A4

70 Seiten

ISBN 978-3-946482-24-6

Stephan Knösel

Taschenbuch

Jackpot – Wer träumt, verliert

Beltz & Gelberg

272 Seiten

ISBN 978-3-407-74436-4

Stephan Knösel

Hörbuch

Jackpot – Wer träumt, verliert

derDiwan Hörbuchverlag

6 Audio-CDs

ungekürzte Lesung

ISBN 978-3-941009-54-7

64

13,85 €

Bestell-Nr. L2023

5,95 €

Bestell-Nr. S2024

8,95 €

Bestell-Nr. tbJackpot

19,95 €

Bestell-Nr. HörJackpot


Dirk Kurbjuweit

Zweier ohne

Identität

Toxische Beziehungen

Erwachsenwerden

Eine zerstörerische Freundschaft Die Novelle erzählt die Geschichte

der besten Freunde Johann und Ludwig. Sie verbringen sieben

Jahre in einer symbiotischen Beziehung, ein altes Motorrad, das sie

gemeinsam restaurieren und ihre erfolgreiche Zusammenarbeit

im Zweier ohne, einem Ruderboot ohne Steuermann, schweißen

sie zusammen. »Wir waren Zwillinge geworden, ohne Frage«, freut

sich Johann. In seiner Naivität bemerkt er jedoch nicht, dass Ludwig

ihm das Eigene nehmen will und ihn als Abbild seiner selbst

formen möchte. Als Johann eine heimliche Beziehung mit Ludwigs

Schwester beginnt und die Erfolge im Rudern ausbleiben, bröckelt

die Harmonie zwischen den »Zwillingen«. Eine gemeinsame Fahrt

auf ihrem Motorrad nimmt ein fatales Ende.

»In der Nacht, als das Mädchen vom Himmel fiel, wurde

Ludwig mein Freund.« Mit diesem Satz beginnt die

Novelle Dirk Kurbjuweits über den Erzähler Johann und

Ludwig, der mit seinen Eltern unter einer hohen Autobahnbrücke

lebt, von der immer wieder Menschen in

den Tod springen. Eine Novelle, die es vermochte, eine

öffentliche Debatte über Themen im Schulunterricht

anzustoßen.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• ausführlichen Unterrichtsteil unter

Einbezug des Schülerheftes

• Schreibaufgaben mit Lösungsvorschlägen

• Institutionen und Kontaktadressen

• Analyse der Novelle

• Erzählstruktur und novellistische Gestaltung

• Aufbau, Figuren und Motive

• Entstehungsgeschichte der Novelle

• Verfilmung der Novelle von Jobst Christian

Oetzmann im Unterricht

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Schreibaufgaben mit Hilfestellungen

• Werkstattgespräch mit dem Autor Dirk Kurbjuweit

• Inhalts- und Verständnissicherung

• Freundschaft zwischen Johann und Ludwig

• Vera und Johann

• Figurenkonstellation

• Beziehungen: Freundschaft und Identität

• Pubertät und Sexualität

• Symbolik in der Novelle

überarbeitete Neuauflage 2019

ab 9

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Lehrerheft

DIN A4

72 Seiten

ISBN 978-3-96323-053-3

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

56 Seiten

ISBN 978-3-941206-54-0

Dirk Kurbjuweit

Taschenbuch

Zweier ohne

Kiepenheuer & Witsch

133 Seiten

ISBN 978-3-462-04026-5

Dirk Kurbjuweit

Taschenbuch

Buchners Schulbibliothek

der Moderne

Zweier ohne

Text & Kommentar

C. C. Buchner Verlag

92 Seiten

ISBN 978-3-7661-3984-9

16,85 €

Bestell-Nr. L1053

5,95 €

Bestell-Nr. S1054

6,99 €

Bestell-Nr. tbZweierohne

8,00 €

Bestell-Nr. tbBuchnerZweierohne

65


Siegfried Lenz

Arnes Nachlaß

Außenseiter

Verlust

Familie

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Die Sehnsucht dazuzugehören Der 12-jährige Arne hat als einziger

den erweiterten Suizid seiner Familie überlebt und wird von der

Familie eines Jugendfreundes seines Vaters aufgenommen, der in

Hamburg eine Abwrackwerft betreibt.

Arne freundet sich mit seinem fünf Jahre älteren Pflegebruder

Hans an, dessen jüngere Geschwister Lars und Wiebke sowie deren

Freunde begegnen ihm jedoch mit Ablehnung. Immer wieder versucht

Arne, die Akzeptanz der Clique zu erringen, scheitert jedoch.

Schließlich gelingt es ihm scheinbar doch, er wird aber nur ausgenutzt

und rudert enttäuscht in einem Boot davon, das Hans später

leer auffindet.

Einen Monat nach Arnes Verschwinden packt der Ich-Erzähler

Hans dessen Habseligkeiten zusammen und erzählt seine Geschichte.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Begegnung mit Siegfried Lenz

• Inhalt und Analyse des Romans

• Figurenübersicht

• Ethische Folgerung

• Lenz’ Sprache und Symbolik

• Schreibanlässe

• Unterrichtsvorschläge

• Symbolik der Abwrackwerft

• Lösungshinweise

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Lesetipps

• Schreibanlässe (Lesetagebuch, Brief,

innerer Monolog …)

• Kreative Aufgaben (Spielszene, Lernplakat …)

• Infos und Tipps zu Schreibanlässen

• Siegfried Lenz: Biografie und Werke

• Gespräch mit Siegfried Lenz

• Maritime und andere Fachausdrücke

zum Nachschlagen

Diese Handreichungen sind auch als digitale

Unterrichtsmaterialien erhältlich, siehe S. 141.

überarbeitete Neuauflage 2017

9-10

66

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Lehrerheft

DIN A4

73 Seiten

ISBN 978-3-946482-25-3

16,85 €

Bestell-Nr. L925

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

60 Seiten

ISBN 978-3-946482-26-0

6,95 €

Bestell-Nr. S926

Siegfried Lenz

Taschenbuch

Arnes Nachlaß

dtv Verlagsgesellschaft

208 Seiten

ISBN 978-3-423-12915-2

9,90 €

Bestell-Nr. tbNachlass


Lois Lowry

Hüter der Erinnerung

Unterdrückung

Science-Fiction

Erwachsenwerden

Ausbruch aus dem System Jonas lebt in einer scheinbar sorglosen

Welt ohne Not, Schmerz und Risiko. Alles ist perfekt kommunistisch

organisiert, sogar die Berufe werden zugeteilt. Als er mit zwölf Jahren

Nachfolger des »Hüters der Erinnerung« werden soll, beginnt

er eine Ausbildung beim alten Hüter. Dort erfährt er, welch hohen

Preis sie alle für dieses scheinbar problemlose Leben zu zahlen haben

und entscheidet sich für die lebensgefährliche Flucht.

Der Roman mit einem solchen Vorbild-Protagonisten eignet sich in

besonderem Maße als Schullektüre.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• kommentierte Inhaltszusammenfassung

• Interpretationsaspekte

• methodisch-didaktische Hinweise

• Textmerkmale und Erzählperspektive

• Materialien zum Hörbuch

• Informationen zur Autorin Lois Lowry

• Reziprokes Lernen

• Vergleich Buch und Film

• Gestaltendes Schreiben

• Klassenarbeiten

• Lösungen/Lösungsvorschläge

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Inhaltsanalyse

• Aufgaben zur Inhaltsvertiefung (Lückentext, Multiple

Choice …)

• Gestaltungsaufgaben

• Gegensatz Gemeinschaft und Hüter

• Schutz und Kontrolle/Sicherheit und Fremdbestimmung

• Textmerkmale (Schrift, Mehrdeutigkeit, Rückblicke,

Erzähler, Science-Fiction …)

• Interpretieren und kritisieren

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ab 8

Elinor Matt

Lehrerheft

DIN A4

72 Seiten

ISBN 978-3-941206-80-9

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-81-6

Lois Lowry

Taschenbuch

Hüter der Erinnerung

dtv Verlagsgesellschaft

256 Seiten

ISBN 978-3-423-78225-8

Lois Lowry

DVD

Hüter der Erinnerung

Studiocanal

94 Min.

FSK 12

Lois Lowry

Hörbuch

Hüter der Erinnerung

Hörcompany

4 Audio-CDs

Sprecherin: Monika Bleibtreu

ISBN 978-3-942587-88-4

16,85 €

Bestell-Nr. L1080

6,95 €

Bestell-Nr. S1081

8,95 €

Bestell-Nr. tbHüter

10,99 €

Bestell-Nr. DVDHüter

15,00 €

Bestell-Nr. HörHüter

67


Miller & Stentz

Der beste Tag meines Lebens

Asperger

Außenseiter

Verbrechen

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Anders als die anderen Der 14-jährige Colin hat das Asperger-Syndrom:

Gesichter lesen, Stimmungen erkennen, Gefühle begreifen –

für ihn eine Herausforderung. Nur mithilfe seines Notizbuches gelingt

es ihm, sich in der Welt zurechtzufinden. Er verehrt Mr. Spock

und den Superdetektiv Sherlock Holmes (bei dem einige moderne Interpretationen

ebenfalls eine Form von Autismus vermuten lassen).

Als einer seiner Mitschüler eines Verbrechens beschuldigt

wird, macht sich Colin mit detektivischer Gründlichkeit und unvergleichlicher

Logik auf die Suche nach dem wahren Täter.

Die Autoren Ashley Edward Miller und Zack Stentz bringen den Lesern

durch ihren Protagonisten das „andere“ Wesen eines Jungen

mit Asperger-Syndrom näher und lassen so Verständnis entstehen.

Das Leseinteresse fördernd sind die Spannung, der humorvolle Erzählstil

und das sensible Schildern der Geschehnisse in der Schule,

der Rangeleien, der Gruppenbildung und Ausgrenzung Einzelner.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Einsatz des Romans im Unterricht

• Inhaltszusammenfassung & Interpretationsaspekte

• Aufbau und Erzähler

• Informationen zum Asperger-Syndrom

• didaktisch-methodische Überlegungen

• Erschließung der Lektüre im Überblick

• Hinweise zum Schülerheft

• Interview mit den Autoren formulieren

• Lückentext zum Romaninhalt

• Figurenzuordnung und -perspektiven

• Drehbuchszene schreiben

• Mobbing – Karten-Memory

• Reziprokes Lernen: Die Highschool

• ein Detektivroman? – Stellung nehmen

• Textstellenanalyse & Fußnoten verfassen

• Klassenarbeiten zum gestaltenden Schreiben und

interpretierenden Schreiben mit Themenvorschlägen

und Lösungshinweisen.

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Inhalt, Aufbau des Romans und Deutungen

• Erzähler und Handlungsträger

• Schreibaufgaben (Notizbucheintrag,

innerer Monolog …)

• formale Textmerkmale: Schriften, Sprache, Komik

• Interpretationsaspekte & Kritik

• Informationen zu Autismus und Asperger-Syndrom

• Glossar

ab 9

ÂÂ

Die Materialien-CD enthält

• Ergänzungsmaterialien

• „gelenktes Lesen“ mit Differenzierungsvorschlägen

• Unterstützung bei Leseschwierigkeiten

• Anregungen und Beispiele für mündliche Leistungen

68

Elinor Matt

Simone Batyko

Lehrerheft

DIN A4

80 Seiten

ISBN 978-3-941206-93-9

16,85 €

Bestell-Nr. L1093

Elinor Matt

Simone Batyko

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-94-6

6,95 €

Bestell-Nr. S1094

Miller & Stentz

Taschenbuch

Der beste Tag meines Lebens

Ravensburger Buchverlag

288 Seiten

ISBN 978-3-473-58455-0

7,99 €

Bestell-Nr. tbBesteTag

Elinor Matt

Materialien-CD

Der beste Tag meines Lebens

ISBN 978-3-946482-13-0

8,95 €

Bestell-Nr. CDbesterTag


Marie-Aude Murail

Simpel

Familie

Zusammenhalt

Inklusion

Junge Protagonisten mit Herz Auf der Suche nach einer Wohnung

landen der 17-jährige Colbert und sein älterer Bruder Barnabé, genannt

Simpel, in einer Pariser Studenten-WG.

Colbert kümmert sich um Simpel, der auf der mentalen Entwicklungsstufe

eines Dreijährigen steht, und dieser stellt in Komplizenschaft

mit seinem Stofftier Monsieur Hasehase die WG auf den Kopf,

dabei zeigt er seinen Mitbewohnern auf seine Weise, wie simpel viele

Dinge im Leben sein können.

Marie Aude Murails herzlicher Roman erhielt 2008 den Deutschen

Jugendliteraturpreis der Jugendjury und kam als Spielfilm im November

2017 in die deutschen Kinos.

Die kompetenzorientierten Lehrer- und Schülerhefte

decken die Behandlung des Romans im Unterricht vollständig

und ausführlich ab.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Inhalt des Romans und Interpretationsaspekte

• Figurenanalyse

• Arbeit mit dem Hörbuch

• methodisch-didaktischen Kommentar

• Wochenplan zur Lektüre

• Sprache und Stil

• Hinweise zu den Themenschwerpunkten

des Schülerheftes

• ergänzende Unterrichtsmaterialien

• Aufgaben aus der Theaterpädagogik

• Informationen und Aufgaben

zu geistiger Behinderung

• Kopiervorlagen

• Vorschläge für Klassenarbeiten

• Musterlösungen und Lösungshinweise

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Lückentext zum Inhalt

• Charakterisierung der Figuren und

deren Beziehungen (Simpel/Monsieur Hasehase,

Simpel/Colbert, Simpels „Familien“)

• Sprache und Stil

• interpretieren und kritisieren

• Aufgabenwerkstatt

ab 8

Elinor Matt

Lehrerheft

DIN A4

83 Seiten

ISBN 978-3-941206-35-9

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-36-6

Marie-Aude Murail

Taschenbuch

Simpel

Fischer Verlag

304 Seiten

ISBN 978-3-596-80649-2

Marie-Aude Murail

Hörbuch

Simpel

Hörcompany

4 Audio-CDs

Sprecher: Martin Baltscheit

ISBN 978-3-939375-63-0

Marie-Aude Murail

DVD

Simpel

Universum Film GmbH

109 Min.

FSK 6

16,85 €

Bestell-Nr. L1035

6,95 €

Bestell-Nr. S1036

8,99 €

Bestell-Nr. tbSimpel

10,00 €

Bestell-Nr. HörSimpel

14,99 €

Bestell-Nr. DVDSimpel

69


Marie-Aude Murail

Über kurz oder lang

Selbstverwirklichung

Mut

Erwachsenwerden

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Der Mut, den eigenen Weg zu gehen Als Chirurgensohn Louis von

seiner Großmutter zu einem Berufspraktikum in einem Friseursalon

überredet wird, hält sich seine Begeisterung zunächst in Grenzen.

Sehr zum Missfallen seines strengen Vaters findet er dort jedoch

nicht nur neue Freunde, sondern auch seine Berufung.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• methodisch-didaktischen Kommentar

• Inhalt und Interpretationsaspekte

• Louis’ Charakter und familiären Hintergrund

• Erzählperspektive, Sprache und Stil

• Reziprokes Lesen: Vergleich mit Märchenstruktur

• Wochenplan zur Lektüre

• Arbeit mit dem Hörbuch

• ausführliche Hinweise und Lösungen

zum Schülerheft

• Zusatzmaterial (Kopiervorlagen) zu den

Themen schwerpunkten des Textes

• Klassenarbeiten

• Vorbereitung auf das Berufsleben

• Informationen zur Autorin

• Gesamtwiederholung zum Inhalt und

den Themenbereichen

• vielfältige Aufgaben, auch aus der Theaterpädagogik

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Aufgaben zur Inhaltsvertiefung

• Louis’ Charakter und familiären Hintergrund

• seine Entwicklung

• Erzählperspektive, Sprache und Stil

• der Roman in Bildern

• interpretieren und kritisieren

• Glossar

Die Hefte bieten kompetenzorientierte, differenzierte

Aufgabenformen zur Erschließung der Themen und Inhalte

des Romans.

ab 8

70

Elinor Matt

Lehrerheft

DIN A4

80 Seiten

ISBN 978-3-941206-59-5

16,85 €

Bestell-Nr. L1059

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-60-1

6,95 €

Bestell-Nr. S1060

Marie-Aude Murail

Taschenbuch

Über kurz oder lang

Fischer Verlag

223 Seiten

ISBN 978-3-596-80946-2

7,99 €

Bestell-Nr. tbKurz-Lang


Thorsten Nesch

Der Drohnenpilot

Erwachsenwerden

Überwachung

Verantwortung

Zum Wohl der Menschheit? Der 17-jährige Darius wohnt bei seinem

Vater und hat gerade die Schule abgeschlossen. Er ist ein leidenschaftlicher

Gamer und lebt ziel- und planlos in den Tag hinein.

Der einzige Halt ist seine Freundin Evelyn.

Als ihm am Ende eines Computerspiels ein gut bezahlter Job als

Drohnenpilot mitsamt einer eigenen Wohnung angeboten wird,

sieht er seine Chance, der Perspektivlosigkeit seines Lebens zu entkommen.

Doch er muss erkennen, dass das schöne neue Leben auch

Schattenseiten hat und nicht alles so harmlos ist, wie es scheint ...

Ein packender dystopischer Roman über den Einsatz von Drohnentechnologie,

verknüpft mit hochaktuellen Themen wie Identitätsfindung,

Meinungsfreiheit und moralisches Handeln. Für seine Romane

erhielt Thorsten Nesch bereits nationale sowie internationale Auszeichnungen.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Analysen zum Roman

• Erläuterungen zur Konzeption des Unterrichtsmaterials

und zum Einsatz des Schülerarbeitsheftes

• didaktisch-methodische Anregungen zur Unterrichtsgestaltung

• Lösungen zu den Aufgaben des Schülerarbeitsheftes

• Materialteil mit ausgewählten Zusatzmaterialien für

den Unterricht

• einen ausgearbeiteten Klassenarbeitsvorschlag zum

»gestaltenden Schreiben«

• Downloadbereich für Lehrer (z. B. Kopiervorlagen

aus dem Materialteil des Lehrerheftes)

ÂÂ

Das Schülerarbeitsheft enthält

• Aufgaben zur Inhalts- und Verständnissicherung

• Aufgaben zu den Figuren, zur Romanstruktur und

zur Erzähltechnik

• zahlreiche Schreibanlässe für Schreibaufgaben

• Aufgaben zu ausgewählten Interpretationsaspekten

• Sachinformationen zu Leben und Werk des Autors

• Downloadbereich für Schüler (z. B. Merkblatt »Richtig

zitieren«, Merkblatt »Mündlicher Vortrag«, Merkblatt

»Stilmittel«)

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Die Materialien erscheinen voraussichtlich im Oktober 2020.

ab 8

ÂÂ

Das Materialpaket enthält

• Lösungen zu den Aufgaben aus dem Schülerarbeitsheft

im PDF-Format

• umfangreiche Zusatz- und Differenzierungsmaterialien

als Kopiervorlagen für den Lektüreunterricht

• weitere Vorschläge für Schreibaufgaben, Tests, Klassenarbeiten

und Referate

• Illustrationen des Schülerarbeits- und Lehrerheftes

Identisches Materialpaket,

als CD oder Download

erhältlich.

Das Hörbuch

erscheint im Juli 2020.

Thorsten Utter

Michelle Wietor

Lehrerheft

mit Downloadbereich

DIN A4, ca. 80 Seiten

ISBN 978–3–946482–63–5

Thorsten Utter

Michelle Wietor

Schülerarbeitsheft

mit Downloadbereich

DIN A4, ca. 69 Seiten

ISBN 978–3–946482–64–2

Thorsten Nesch

Taschenbuch

Der Drohnenpilot

Klett Sprachen GmbH

232 Seiten

ISBN 978–3–12–666921–4

Thorsten Utter

Materialpaket

Der Drohnenpilot

Dateien im PDF-Format

ISBN CD: 978–3–946482–65–9

ISBN DOWNLOAD:

978–3–946482–84–0

Thorsten Nesch

Hörbuch

Der Drohnenpilot

derDiwan Hörbuchverlag

ungekürzte Lesung, 6–7 CDs,

Sprecher: Max Ruhbaum

ISBN 978–3–941009–68–4

16,85 €

Bestell-Nr. L2063

6,95 €

Bestell-Nr. S2064

7,99 €

Bestell-Nr. tbDrohnenpilot

CD: 8,95 € Download: 8,95 €

Bestell-Nr. CDDrohnenpilot

/ DownloadDrohnenpilot

24,00 €

Bestell-Nr. HörDrohnenpilot

71


Håkan Nesser

Kim Novak

badete nie im See von Genezareth

1960er

Erwachsenwerden

Verbrechen

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Ein Sommer, der alles verändert Schweden in den 60er Jahren.

Der 14-jährige Erik und sein Freund Edmund verbringen die Ferien

in einem kleinen Sommerhaus am See. Sie schwärmen von der

jungen Aushilfslehrerin Ewa, die aussieht wie Schauspielerin Kim

Novak. Als Ewas Verlobter tot aufgefunden wird, gerät Eriks älterer

Bruder, der eine Affäre mit Ewa hatte, unter Mordverdacht. Der Täter

kann jedoch nicht ermittelt werden. 25 Jahre vergehen, bis der

erwachsene Erik von der Vergangenheit eingeholt wird.

Die von Nesser humorvoll-lakonisch erzählte Lebensgeschichte der

beiden Freunde Erik und Edmund kam 2005 auf die deutsche Kinoleinwand.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• methodisch-didaktischen Kommentar

• Einsatz des Romans im Unterricht

• Inhalt und Interpretationsaspekte

• Hinweise und Lösungen zum Schülerheft

• Gesamtwiederholung

• weiterführende Informationen und Kopiervorlagen

• ein Kriminalroman?

• Hörbuch, Buch und Verfilmung

• Schreibtraining gestaltendes Schreiben: Dialog,

erlebte Rede, Tagebucheintrag

• Anregungen für Klassenarbeiten (gestaltendes

und interpretierendes Schreiben)

• Muster der Prüfungsformate

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Kapitelübersicht und Zusammenfassung

• Eriks Gedanken und Gefühle

• Handlungsträger

• Handlung und Figuren

• Rätsel um den Täter

• Textmerkmale: Aufbau, Erzähler,

Stil und Sprache, Text im Text

• Autor und Werk

• Vorlagen zum gestaltenden Schreiben:

innerer Monolog, Kommentar, Rollenbiografie

• Glossar

ab 9

Elinor Matt

Lehrerheft

DIN A4

72 Seiten

ISBN 978-3-941206-86-1

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-87-8

Håkan Nesser

Taschenbuch

Kim Novak badete nie

im See von Genezareth

btb

286 Seiten

ISBN 978-3-442-72481-9

Håkan Nesser

DVD

Kim Novak badete nie

im See von Genezareth

Ascot Elite

92 Min.

FSK 12

Håkan Nesser

Hörbuch

Kim Novak badete nie

im See von Genezareth

Random House

4 Audio-CDs

Sprecher: Dietmar Bär

ISBN 978-3-86604-753-2

72

16,85 €

Bestell-Nr. L1086

6,95 €

Bestell-Nr. S1087

9,99 €

Bestell-Nr. tbnesser

9,99 €

Bestell-Nr. DVDNesser

9,95 €

Bestell-Nr. HörNesser


Grit Poppe

Weggesperrt

DDR

Unterdrückung

Widerstand

Ein Mädchen bricht aus Als Anjas Mutter von der Stasi verhaftet

wird, wird die 14-Jährige in den Jugendwerkhof Torgau, eine Einrichtung

der Jugendhilfe, gebracht. Dort herrschen erzieherische

Willkür, Gewalt und Drill. Anja kann fliehen und steht nun vor der

Wahl: sich verstecken oder sich dem Widerstand gegen das Regime

anschließen?

Jugendlichen zeigt Grit Poppes authentischer und berührender Roman,

dass Selbstbestimmung und Demokratie durch jeden Einzelnen

gelebt und bewahrt werden müssen.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• kommentierte Inhaltsangabe zum Roman

• Analyse der Handlungsentwicklung, der Figuren

und der einzelnen Themengebiete

• Strukturübersichten und Abhandlungen über

Fiktion und geschichtliche Hintergründe

ÂÂ

Der Downloadbereich enthält

• System der »Jugendhilfe« in der DDR

• Zeitzeugenberichte aus Torgau, Bilder, Dokumente

und Informationen zum Geschlossenen Jugendwerkhof

Torgau und zur dortigen Gedenkstätte

• Überblick über die Entwicklung der Stasi als Repressionsapparat

gegen die Bürgerrechtsbewegung

• Eindrücke aus Leipzig im Oktober und November

1989 zur Wende in der DDR

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

überarbeitete Neuauflage 2019

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Leseaufgaben zur Inhaltssicherung

• Arbeitsblätter zur Erschließung der Handlung,

der Figuren und der Themen

• herausnehmbaren Mittelteil als Handlungsübersicht

• Schreibanlässe mit Lösungshilfen

• knappe Infoseiten mit Aufgaben zu den Themen

»Jugendhilfe in der DDR«, Erziehung zur »allseits

entwickelten sozialistischen Persönlichkeit«, zur

Stasi und zur Wende im Jahr 1989

ab 9

Cornelia Zenner

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Lehrerheft mit Downloadbereich

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-96323-026-4

Cornelia Zenner

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

48 Seiten

ISBN 978-3-941206-27-4

Grit Poppe

Taschenbuch

Weggesperrt

Oetinger Verlag

336 Seiten

ISBN 978-3-8415-0056-4

16,85 €

Bestell-Nr. L1026

6,95 €

Bestell-Nr. S1027

8,00 €

Bestell-Nr. tbOetingerWeggesperrt

73


KRAPP & GUTKNECHT Martina Grüner • Daniel Schoberth EREBOS

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Ursula Poznanski

EREBOS

Fiktion und Wirklichkeit

Computerspielsucht

Fantasy

Wie weit wirst du gehen? EREBOS – ein aufregendes, neues Computerspiel

– macht an einer Londoner Schule die Runde. Um mitspielen

zu dürfen, muss man sich an strenge Regeln halten und die

im Spiel gestellten Aufgaben auch in der realen Welt ausführen.

Dadurch dringt EREBOS aus der Fantasywelt in die Wirklichkeit

ein und verlangt von seinen Spielern unbedingten Gehorsam, für

den sie im Gegenzug belohnt werden. Die zur Geheimhaltung verpflichteten

Spieler fühlen sich auserwählt, einer Elite zugehörig,

was sie noch mehr an EREBOS fesselt und an Die Welle erinnert.

Auch Nick ist innerhalb kürzester Zeit süchtig danach. Doch

dann fordert das Spiel einen realen Mord von ihm …

Das Buch thematisiert eindrucksvoll – aber ohne erhobenen Zeigefinger

– die Gefahren des Mediums Computerspiel und zieht auch

eher lesefaule Jugendliche in seinen Bann, die ihre Zeit sonst lieber

vor dem Bildschirm verbringen.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• aktivierendes und vielseitiges Unterrichtsmaterial

auf 128 Seiten zur umfassenden Behandlung des

Romans

• augenblickliche Orientierung innerhalb des umfangreichen

Romans

• maximale Entlastung der Lehrkraft durch detaillierte

Inhaltszusammenfassungen aller Kapitel

• Fülle an fertigen Kopiervorlagen zum sofortigen

Einsatz (auch zusammengefasst im untenstehenden

Schülerheft erhältlich)

• handlungs- und produktionsorientierte Zugänge

und kreative Aufgabenformen

• integrative Schreibaufgaben, die zahlreiche

Schreibformen abdecken (z. B. Kreatives Schreiben,

Argumentation, Bericht …)

• ausführliche Inhaltssicherung zu thematisch

unterteilten Leseabschnitten und übergreifender

Aufgabenteil zum Roman als Ganzes

• tiefgreifende Beschäftigung mit der Thematik

Computerspiele und Computerspielsucht

• Materialien in drei Schwierigkeitsstufen zur Differenzierung

ÂÂ

Der Downloadbereich des Lehrerhefts enthält

• integrative Grammatik- und Rechtschreibaufgaben

mit Lösungen

• Lösungen zu den Schreibaufgaben

• ergänzendes Unterrichtsmaterial zur Thematik

• Informationen zu Computer-/Internetsucht und

Umgang mit neuen Medien

neu erschienen 2019

7 - 9

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Zusammenfassung der 57 Arbeitsblätter des

Lehrerhefts in einem Schülerheft

• ausführliche Inhaltssicherung

• analytische sowie handlungs- und produktionsorientierte

Zugänge, kreative Aufgabenformen

• integrative Schreibaufgaben sowie Grammatikund

Rechtschreibaufgaben

UNTERRICHTSANREGUNGEN

KOPIERVORLAGEN

DOWNLOAD MIT MATERIALIEN

Martina Grüner

Daniel Schoberth

LEHRERHEFT

Martina Grüner

Daniel Schoberth

Lehrerheft

mit Downloadbereich

DIN A4

126 Seiten

ISBN 978-3-941206-84-7

Martina Grüner

Daniel Schoberth

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-946482-85-7

Ursula Poznanski

Taschenbuch

EREBOS

Loewe

488 Seiten

ISBN 978-3-7855-7361-7

Ursula Poznanski

Hörbuch

EREBOS

Der Hörverlag

6 CDs, 7 Std. 39 Min.

Sprecher: Jens Wawrczeck

ISBN 978-3-7855-7361-7

74

22,00 €

Bestell-Nr. L1084

6,95 €

Bestell-Nr. S1085

9,95 €

Bestell-Nr. tbErebos

14,99 €

Bestell-Nr. HörErebos


Mirjam Pressler

Nathan und seine Kinder

Mittelalter

Religion

Kreuzzüge

Religiöse Grenzen überwinden Nathan, der Weise in neuem, zeitgemäß

aufgearbeitetem Gewand: Der Roman lässt, als besonderen

Kunstgriff, Menschen unterschiedlicher Herkunft Nathans Schicksal

erzählen, das einen anderen Verlauf nimmt als in der Vorlage.

Zu den bekannten Charakteren kommen neue hinzu, wie der Waisenjunge

Geschem, der als Küchenjunge in Nathans Haus arbeitet,

oder Abu Hassan, ein fanatischer Hauptmann des Sultans.

Die schon vielfach preisgekrönte Autorin schreibt provozierend zeitgemäß,

bezaubert den Leser durch die Lebendigkeit und Lebensnähe

der Figuren und macht begründete Hoffnung auf eine friedliche Koexistenz

der Religionen.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• ausführliche Inhalts- und Kapitelübersicht

• zeitliche Einordnung der geschichtlichen Geschehnisse

• Analyse der Figuren, Themen und Motive

• Unterschiede zu Lessings Nathan der Weise

• Erschließungsvorschläge

• Transfer und Aktualität

• übergreifende Schreibaufgaben

• Strukturbilder zu zeitlichen und

handlungs relevanten Ebenen

• Hinweise und Lösungen zum Schülerheft

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• erschließungsunterstützende Schreibaufgaben

(Dialog, innerer Monolog, persönlicher Brief …),

durch die die Jugendlichen Position beziehen

• das »Heilige Land« und die Kreuzfahrer

• die Ringparabel: Aussage und Aktualität

• Inhalts- und Verständnissicherung

• Vergleich mit dem »Original« von Lessing

• Strukturgrafiken und Illustrationen zu Handlungszusammenhängen

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Das Denken und Handeln der Figuren, ihre moralischen

Vorstellungen und auch ihr Lern- und Veränderungsprozess

stehen im Mittelpunkt der Erschließungsarbeit.

Das Kernthema, die Selbstbestimmung

eines vernünftig denkenden und handelnden, toleranten

Menschen, der Entscheidungen mit Herz und Vernunft,

unabhängig von Religionszugehörigkeit, trifft,

durchzieht die Auseinandersetzung mit dem Text.

ab 9

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Lehrerheft inkl. Schülerheft

DIN A4

80 Seiten

ISBN 978-3-941206-39-7

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

56 Seiten

ISBN 978-3-941206-40-3

Mirjam Pressler

Taschenbuch

Nathan und seine Kinder

Beltz & Gelberg

257 Seiten

ISBN 978-3-407-74233-9

22,80 €

Bestell-Nr. L1039

6,95 €

Bestell-Nr. S1040

8,95 €

Bestell-Nr. tbNathan

75


Morton Rhue

Die Welle

Experiment

Gruppenzwang

Faschismus

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Faschismus steckt in jedem von uns »Die Welle« ist ein Experiment

des Lehrers Ben Ross mit einer Schulklasse, die Zweifel an den Verhaltensweisen

der Deutschen während des Dritten Reiches hatte,

am Ende jedoch die Frage »Wie entsteht Faschismus?« durch ihre

eigenen Handlungen beantwortet.

»Faschismus – kein Phänomen, das nur andere betrifft – es steckt

in jedem von uns.« Diese Aussage formuliert der Lehrer Ben Ross in

der fiktiven Schulklasse von Die Welle. Sie ist richtig und aktuell. Eine

Auseinandersetzung mit dem Thema Faschismus im Deutschunterricht

ist notwendig und sollte nicht alleine die Auswirkungen, sondern

auch den Entstehungsweg, also das »Wie konnte es dazu kommen?«

auf zeigen.

Roman und Theaterstück entstanden nach einem Experiment

des US-amerikanischen Lehrers Ron Jones, der 1967 in Palo Alto

in Kalifornien mit einer Klasse der Cubberley High School dieses

Experiment durchführte. Der Roman wurde auch mehrfach verfilmt.

Die Theater-DVD

Das Theaterstück Die Welle von Reinhold Tritt ist eine

zeitgemäße Aufführung des Jugendbuchklassikers von

Morton Rhue, inhaltlich nahe an der Buchvorlage. Das

Stück ist in 20 Szenen gegliedert und daher für eine

dem 45-Minuten-Rhythmus angepasste etappenweise

Vorführung gut geeignet. Ein praktisches Navigationsmenü

erlaubt die direkte Anwahl aller Szenen und natürlich

auch die Vorführung ab Beginn des Stücks.

Das Booklet

Separat zur Theater-DVD bieten wir ein 96-seitiges

Booklet mit Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern

an. Wird es in die Box der Theater-DVD eingelegt, ist die

Materialsammlung zu Die Welle komplett. Alle Kopiervorlagen

befinden sich zudem im A4-Format auf der

DVD.

ab 8

Cornelia Zenner

Unterrichtsmaterialien

Booklet zur DVD

12 x 18 cm

96 Seiten

ISBN 978-3-932609-70-1

Reinhold Tritt

Theater-DVD

Die Welle

Inszenierung des

Theaters Plauen-Zwickau

Krapp & Gutknecht

90 Min.

FSK 12

ISBN 978-3-932609-69-5

Morton Rhue

Taschenbuch

Die Welle

Ravensburger Buchverlag

186 Seiten

ISBN 978-3-473-58008-8

76

6,80 €

Bestell-Nr. L970

19,95 €

Bestell-Nr. DVDWelle

8,99 €

Bestell-Nr. tbWelle


Tilmann Röhrig

In 300 Jahren vielleicht

Sehnsucht nach Frieden Im Oktober 1641 tobt der Dreißigjährige Krieg.

Hunger, Gewalt, Elend und Angst vor Krankheiten quälen die Bevölkerung.

Der 15-jährige Jockel kennt kaum noch etwas anderes, dennoch verliebt er

sich und hofft, dass irgendwann wieder Frieden herrscht: in 300 Jahren

vielleicht.

Dreißigjähriger Krieg

Erste Liebe

Hoffnung

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 1986 lässt das Jugendbuch

sowohl historische als auch literarische Arbeitsformen zu.

© Krapp & Gutknecht In 300 Jahren vielleicht – Ein Dorf im Aufruhr 1

In dreihundert Jahren vielleicht …

Ein Dorf im Aufruhr

(Lies die Seiten 7–9)

1. Gestaltet eine schöne erste Seite in eurem Lesetagebuch mit Titel und

Autor des Buches. Erstellt darunter eine Zeichnung, die das Dorf

Eggebusch aus der Vogelperspektive zeigt: Brunnen, Friedhof, Kirche.

2. Schreibt euch die handelnden Personen (S. 7−9) auf und beschreibt sie

in kurzen Sätzen.

☺ Aussehen

☺ Alter

☺ Beziehung zueinander

☺ besondere Kennzeichen

☺ Aufgaben in der Dorfgemeinde

3. Skizziert auf einem weiteren Blatt das Kreuz in der Kirche, es zeigt ganz

besondere Kennzeichen. Ihr könnt zunächst mit Bleistift zeichnen und

das dann zu Hause mit Wasserfarben oder Buntstiften ergänzen.

ÂÂ

Die Materialien-CD enthält

• Inhalts- und Themenübersicht zum Jugendbuch

• Figurenanalyse

• Autoreninformationen zu Tilman Röhrig

• didaktisch-methodische Reflexion

• Trainingsspirale zur selbstständigen Texterschließung

• Aufsatzthemen und Schülerbeispiele zu Schreibanlassformen

• Hilfestellungen für verschiedene Schreibanlassformen

• Gestaltungs- und Schreibanlässe zur Kapitelerschließung

• Rückmeldungsbogen/Bewertungsschema für Schreibanlässe

• Vorschläge für Klassenarbeiten

• dazu Arbeitstexte und Illustrationen zu:

Schrecken des Dreißigjährigen Krieges,

Der Krieg ernährt den Krieg – Söldnerheere,

Der Kriegsverlauf und die Folgen des Krieges,

Die Pest

• historisches Dorfleben während des Dreißig jährigen Krieges

• Anlegen eines Lesetagebuches mit Beispielen

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

7-8

Michaela Staleker

CD mit Unterrichtsmaterialien

in praktischer DVD-Box

im PDF-Format

ISBN 978-3-932609-65-7

12,95 €

Bestell-Nr. CD965

Tilmann Röhrig

Taschenbuch

In 300 Jahren vielleicht

Arena Verlag

150 Seiten

ISBN 978-3-401-02775-3

6,00 €

Bestell-Nr. tbIn300

77


Friedrich Schiller

Die Räuber

(Un)Gerechtigkeit

Liebe

Freiheit

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Die Geschichte zweier Brüder Als sein intriganter jüngerer Bruder

ihn um sein Erbe bringt und er von seiner Verlobten getrennt

wird, schließt sich der Grafensohn Karl einer Räuberbande an, deren

Hauptmann er wird. Doch der Rebell muss erkennen, dass die

Bande unter seiner Führung zunehmend in die Gewalt abgleitet

und seine Ideale dabei auf der Strecke bleiben.

Schillers Drama über Freiheitsliebe und Gerechtigkeit spricht auch

heute noch an. Es sind der politische Gehalt ebenso wie die Konflikte

der Figuren, die Eskalation der Gewalt, die Intrigen und die Liebesgeschichte,

die in den Bann ziehen.

Der Umgang mit klassischen Dramen ist zunehmend

eine Herausforderung für den Deutschunterricht. Das

gründet nicht zuletzt auf dem sprachlichen Anspruch

und der Brillanz, mit der diese Werke die Themen ansprechen

und anspitzen.

Unsere handlungsorientierten und schülernahen Materialien

unterstützen Sie dabei, Ihren Schülern Zugang zu

einer nur scheinbar vergangenen Welt zu verschaffen,

denn politische Missstände, Machtgier und große Gefühle

bleiben aktuell.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Handlungsübersicht

• Figurenanalyse

• Schiller auf der Bühne

• didaktische Anlage

• kreative, produktive und kognitiv-analytische Unterrichtsvorschläge

• Prüfungsaufgaben auf Realschulniveau

• Prüfungsaufgaben auf Gymnasialniveau

• weiterführende Informationen im Anhang

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Theater und Schule

• Einführung in eine Theateraufführung

• Aufschlüsselung: Kern der Handlung, Familien-,

Liebes- und Räuberhandlung

• Gestaltungsaufgaben, kreative Schreibaufgaben

(z. B.: Schiller als Talkshowgast)

• Projekte und Präsentation: Bühnenbild, Kostüme,

Figurenkarten, Fotodokumentation, Schülertexte,

Programmheft

• farbige Szenenfotos der Inszenierung des Theaters

Plauen-Zwickau aus dem Jahr 2005

ab 9

Cornelia Zenner

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Lehrerheft inkl. Schülerheft

DIN A4

88 Seiten

ISBN 978-3-932609-61-9

Cornelia Zenner

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-932609-62-6

Friedrich Schiller

Taschenbuch

Die Räuber

Reclam

176 Seiten

ISBN 978-3-15000015-1

Friedrich Schiller

Taschenbuch

Die Räuber

Hamburger Lesehefte Verlag

193 Seiten

ISBN 978-3-87291-047-9

78

22,80 €

Bestell-Nr. L961

5,95 €

Bestell-Nr. S962

3,00 €

Bestell-Nr. RecRäuber

2,20 €

Bestell-Nr. H48


Friedrich Schiller

Wilhelm Tell

Zusammenhalt

Liebe

Unterdrückung

Gemeinsam die Welt verändern Die aus verschiedenen Schichten

stammenden Bewohner dreier Schweizer Kantone – darunter auch

Titelheld Wilhelm Tell – schließen sich zusammen, um die auf Unfreiheit

und Gewalt basierende politische Ordnung zu stürzen.

Entscheidend ist dabei auch die Liebesbeziehung des Freiherrn

Ulrich von Rudenz zu Berta von Bruneck, die ihn seine Ansichten

überdenken lässt.

Unsere Materialien rücken Schillers Wilhelm Tell und

die darin enthaltenen Ideen in den Horizont heutiger

Jugendlicher.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Inhalt und Interpretation

• Entstehungshintergrund und Rezeption

• methodisch-didaktischen Kommentar

• Variationen der Textpräsentation zum

besseren Verständnis

• Hinweise zum Schülerheft und ergänzende

Materialien und Lösungen

• Unterrichtsanregungen

• Gesamtwiederholung:

Inhaltswiedergabe, Begriffskärtchen

• „Interview“ mit Schiller zu den Entsteh -

ungs bedingungen des Stücks

• Regiearbeit anhand der Theater-DVD

• Wahrheit oder Sage?

• Recht oder Unrecht?

• Tell-Tourismus und Werbung

• Protest gegen Tell als Nationalheld

• Vorschläge für Klassenarbeiten

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Inhalt und Handlungsaufbau

• Handlungsstränge

• Schlüsselszenen

• Handlungsträger

• Entstehung des Dramas und Rezeption

• Interpretation

• Sprache, Werk und Biografie Schillers

• geschichtlicher Hintergrund

• Personenlandkarte und Bilderbogen

ab 9

Elinor Matt

Lehrerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-41-0

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-42-7

Friedrich Schiller

Taschenbuch

Wilhelm Tell

Schöningh Verlag

175 Seiten

ISBN 978-3-14-022300-3

Friedrich Schiller

Theater-DVD

Wilhelm Tell

Edition Burgtheater

143 Min.

FSK 12

16,85 €

Bestell-Nr. L1041

5,95 €

Bestell-Nr. S1042

5,95 €

Bestell-Nr. tbTell

19,95 €

Bestell-Nr. DVDTell

79


Bernhard Schlink

Der Vorleser

Schuld

Analphabetismus

NS-Zeit

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Eine überschattete erste Liebe Hanna ist reizbar, rätselhaft und

viel älter als er, trotzdem wird sie die erste Leidenschaft des jungen

Michael. Eines Tages ist sie spurlos verschwunden. Erst Jahre

später sieht er sie während seines Jurastudiums wieder – als Angeklagte

in einem Prozess gegen ehemalige KZ-Wärterinnen.

Die fast kriminalistische Erforschung einer sonderbaren Liebe und

bedrängenden Vergangenheit. Schlinks Roman setzt sich mit den

Verbrechen des Holocaust und der Schuld der Täter auseinander.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Inhaltsübersicht des dreiteiligen Romans

• Analyse der Figuren und Lebensläufe

• Beziehung zwischen Hanna und Michael

• Analphabetismus

• Prozess und Michaels Umgang damit

• Auseinandersetzung mit Schuld

• Rolle des Vorlesens

• mögliche Kurzreferate zur erwähnten Literatur und

deren Autoren

• kreative und analytische methodisch-didaktische

Wege zur Erschließung

• literarische Verfilmung – verfilmte Literatur

• Musteraufgaben für die Vorbereitung auf das

Abitur und den Realschulabschluss

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Romanfiguren

• Entwicklung der Handlung

• Hannas Schuld

• Umgang mit Schuld

• Analphabetismus

• Materialien zu realen KZ-Wärterinnen und -Prozessen

• Erschließungs- und Gestaltungsaufgaben

• zahlreiche Illustrationen/Fotos

• Schreibanlässe – Hilfestellungen und Lösungen

• Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

überarbeitete Neuauflage 2019

ab 10

80

Gesine Heddrich

Lehrerheft

DIN A4

84 Seiten

ISBN 978-3-932609-17-6

16,85 €

Bestell-Nr. L917

Gesine Heddrich

Schülerheft

DIN A4

60 Seiten

ISBN 978-3-932609-18-3

5,95 €

Bestell-Nr. S918

Bernhard Schlink

Taschenbuch

Der Vorleser

Diogenes Verlag

206 Seiten

ISBN 978-3-257-22953-0

11,00 €

Bestell-Nr. tbVorleser


Theodor Storm

18. Jahrhundert

Norddeutschland

Katastrophe

Der Schimmelreiter

Aufstieg und Untergang In Rahmenhandlungen verpackt wird

Hauke Haiens sozialer Aufstieg vom Kleinknecht zum Deichgrafen

in einem nordfriesischen Dorf Mitte des 18. Jahrhunderts erzählt,

der in einer Flutkatastrophe endete. Mit den Jahren wird daraus

eine Geistergeschichte, in der Hauke als gespenstischer Schimmelreiter

durch die Gegend zieht und zum bösen Omen wird: Sein Erscheinen

gilt als warnendes Vorzeichen für einen Deichbruch.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Inhaltszusammenfassung

• Wiederholung durch Lückentext und Stichwörter

• Aufbau und Erzähler

• Interpretationsschwerpunkte

• Entstehungsgeschichte

• didaktisch-methodische Überlegungen

• Sagen und Aberglaube

• Theodor Storm Meeresstrand

• Hinweise und Lösungen zum Schülerheft

• Textarbeit: Schulmeistererzählung

• Schreibaufgaben (Reportage, Textstelle einfügen …)

• gestaltendes und interpretierendes Schreiben

• Themenvorschläge für Klassenarbeiten

Das Hörbuch Für den Unterricht besonders zu empfehlen ist die

von Gert Westphal gesprochene Fassung, die durch einen präzisen

und treffenden Einsatz der sprech erischen Ausdrucks mittel das

Vorstellungs vermögen unterstützt und Interpretationen er leichtert.

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• historischer Deichbau

• die Erzähler

• Inhalt und Aufbau der Novelle

• Handlungsträger

• Illustrationen von Jens Rusch

• Interpretationsansätze

• Textmerkmale: Symbole und Motive,

sprachliche Gestaltung

• Theodor Storm und sein Werk

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Die Materialien-CD enthält

• über 60 Seiten PDF

• die ergänzenden Materialien des Lehrer hefts mit

Lösungsteil als Kopiervorlage

• Differenzierungsmaterial zur Inhaltssicherung und

Interpretation als gelenktes Lesen

• eine kreative Aufgabenwerkstatt

• Vorstellung der verschiedenen Hörbücher sowie

Aufgabenvorschläge

• Gespräch, Debattenspiele, Kurzrede, Subtext

• der ursprüngliche Schluss

• Der Schimmelreiter im Kontext des Realismus

• Der Schimmelreiter – Roman oder Novelle?

10

Elinor Matt

Lehrerheft

DIN A4

72 Seiten

ISBN 978-3-941206-91-5

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-92-2

Elinor Matt

Materialien-CD

Der Schimmelreiter

60 Seiten PDF

ISBN 978-3-941206-85-4

Theodor Storm

Taschenbuch

Der Schimmelreiter

Cornelsen Literathek

148 Seiten

ISBN 978-3-06-060324-4

Theodor Storm

Hörbuch

Der Schimmelreiter

Deutsche Grammophon

4 Audio-CDs, 270 Min.

Sprecher: Gert Westphal

ISBN 978-3-8291-1522-3

16,85 €

Bestell-Nr. L1091

6,95 €

Bestell-Nr. S1092

8,00 €

Bestell-Nr. CDReiter

4,00 €

Bestell-Nr. TBReiter

16,99 €

Bestell-Nr. HörReiter

81


Uwe Timm

Die Entdeckung der Currywurst

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Überleben während und nach dem Zweiten Weltkrieg Hamburg

1945: Kurz vor Kriegsschluss will sich der junge Marinesoldat Bremer

nicht im Endkampf verheizen lassen. So erliegt er der Verführung

der Notsituation und der 43-jährigen Lena Brücker und lässt

sich von ihr in ihrer Wohnung verstecken, immer in Gefahr, durch

den fanatischen Block- und Luftschutzwart Lammers entdeckt

oder durch misstrauische Nachbarn denunziert zu werden. Aus Rache,

dass Bremer ihr seine Ehe und sein kleines Kind verheimlicht

hat, verrät Lena Brücker diesem nicht, dass der Krieg mittlerweile

zu Ende ist. Bremer verlässt seine Geliebte, diese »entdeckt« in ihrem

Kampf, die furchtbare Not der Nachkriegszeit zu überstehen,

die Currywurst und endet einsam und allein im Altersheim.

In die Geschichte eingebettet sind die furchtbare Realität des Bombenkriegs

1945 sowie Widerstand und Denunziantentum. Timm beschreibt

den Widerstand im Kleinen ebenso wie das Leben der Trümmerfrauen,

den Schwarzhandel – und wie es dabei zur Entdeckung der

Currywurst kam. Die Novelle ist genau recherchiert und entwickelt

eine packend-authentische Chronik der letzten Kriegswochen und der

Zeit danach.

NS-Zeit/Nachkriegszeit

Denunziation

Beziehung

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• didaktische Hinweise

• Situationsbilder aus Lenas Leben

• Inhalt und Analyse

• Themen und Motive

• Symbole und Figuren

• Schreibanlässe (innerer Monolog, Perspektivübernahme,

Weiterschreiben, Gespräch,

Interview, Brief, Tagebuch)

• Autor Uwe Timm im Gespräch

• Hinweise und Lösungen zum Schülerheft

• Anregungen für Klassenarbeiten

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Aufgaben zur Erschließung des Inhalts

• Figuren und Handlungsentwicklung

• Autor Uwe Timm im Gespräch

• historischer Hintergrund

• die Form der Novelle

• Schreibaufgaben

ab 9

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Lehrerheft

DIN A4

72 Seiten

ISBN 978-3-946482-49-9

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-932609-50-3

Uwe Timm

Taschenbuch

Die Entdeckung der Currywurst

dtv Verlagsgesellschaft

187 Seiten

ISBN 978-3-423-12839-1

Uwe Timm

DVD

Die Entdeckung der Currywurst

Indigo

106 Min.

FSK 6

82

16,85 €

Bestell-Nr. L949

6,95 €

Bestell-Nr. S950

9,90 €

Bestell-Nr. tbCurrywurst

8,99 €

Bestell-Nr. DVDCurrywurst


J. R. R. Tolkien

Der kleine Hobbit

Fantasy

Zusammenhalt

Mut

Eine lebensverändernde Reise In der Vorgeschichte von Der Herr

der Ringe lässt sich der Hobbit Bilbo Beutlin von Zauberer Gandalf

in ein Abenteuer verwickeln und von Zwergenkönig Thorin

Eichenschild als Meisterdieb unter Vertrag nehmen. Er begibt sich

auf eine Reise, die über ein Jahr dauert, um den Zwergen zu helfen,

ihren geraubten Schatz zurückzugewinnen ...

Der kleine Hobbit ist eine märchenhafte Aben teuer sage und der

Schlüssel zu Tolkiens Fantasiewelt, die Tapferkeit, Mut und Treue

wunderbar nahe bringt. Tolkiens Geschichten sind ein beliebter Lesespaß,

besonders bei Kindern und Jugendlichen.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Kapitelzusammenfassungen

• Reise- und Lesetagebuch gestalten

• Sachtexte erschließen:

Tolkien und die Fantasyliteratur

• Personenbeschreibung:

Wesen und Völker in Mittelerde

• kreative Schreibanlässe:

Hobbit-Haiku, Werbeprospekt, Kontaktanzeige…

• Spiele erfinden

• Theater erleben

• vertiefende Textarbeit

• Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung

• Kopiervorlagen zu Inhalt, Themen und Figuren

• Literaturtests und Klassenarbeiten

• Kreuzworträtsel mit Fragen zum Inhalt

• Lösungen/Lösungsvorschläge

Diese Handreichung ist auch als digitales

Unterrichtsmaterial erhältlich, siehe S. 141.

Die Bearbeitung eines Jugendbuches stellt Lehrkräfte

in Bezug auf Binnendifferenzierung immer wieder vor

eine große Aufgabe. Da die Materialien auch in Auswahl

zusammengestellt werden können, gibt es viele

Möglichkeiten, stärkere Kinder mit Aufgaben zu versehen,

die ihnen viel Raum für Kreativität lassen.

Durch die Anregung, selbst Spiele zu entwickeln,

sind fächerübergreifende Projekte möglich. Da die

Lektüre sehr umfangreich ist, können mit den Materialien

thematische Schwerpunkte gesetzt oder Raum

für Freiarbeit durch die Methodik der Lesetagebuchgestaltung

geschaffen werden.

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

5-7

Irene Proempeler

Lehrerheft

DIN A4

96 Seiten

ISBN 978-3-941206-04-5

auch als PDF erhältlich

(siehe Seite 141)

J. R. R. Tolkien

Taschenbuch

Der kleine Hobbit

dtv Verlagsgesellschaft

336 Seiten

ISBN 978-3-423-21412-4

J. R. R. Tolkien

Taschenbuch

Der kleine Hobbit

mit Illustrationen von Klaus Ensikat

dtv Verlagsgesellschaft

480 Seiten

ISBN 978-3-423-71500-3

19,95 €

Bestell-Nr. L1004

9,95 €

Bestell-Nr. tbHobbit

9,95 €

Bestell-Nr. tbJunior

83


LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Anja Tuckermann

Mano

Der Junge, der nicht wusste, wo er war

Auf der Suche nach sich selbst Das Buch erzählt die wahre Geschichte

des Sinto-Jungen Mano. Er überlebt mehrere nationalsozialistische

Konzentrationslager und den Todesmarsch von

Sachsenhausen. Nach dem Krieg retten befreite Französinnen den

11-Jährigen und nehmen ihn mit nach Frankreich. Doch bevor sie

die Grenze überqueren, schärfen sie ihm ein, seinen Namen und

seine Herkunft nicht zu verraten. Er verschweigt fortan seine Identität,

auch als er auf Menschen trifft, die ihm helfen wollen und

wie einen eigenen Sohn lieben.

Dass seine Eltern noch leben, weiß er nicht. Verzweifelt suchen

sie nach ihm, aber wie soll man jemanden finden, dessen genauen

Namen niemand kennt?

Das Buch wurde mit dem Friedrich-Gerstäcker-Preis der Stadt Braunschweig

ausgezeichnet.

NS-Zeit

Identitätssuche

Flucht

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• umfangreiches Unterrichtskonzept

• detaillierte und kommentierte Handlungsübersicht

• ausführliche Figurencharakteristiken

• Themen und Konflikte: Todesmärsche, Ausgrenzung,

Posttraumatische Belastungsstörung, Identität,

Geschichte und Kultur der Sinti und Roma

• Fragestellungen des Romans aus heutiger Perspektive

• Inhaltssicherung, handlungs- und produktionsorientierte

Verfahren sowie kompetenzüberprüfende

Aufgaben

• Impulse aus der Theaterpädagogik

• ausführliche Lösungshinweise zu den Schreibaufgaben

des Schülerhefts

• Schreibanlässe zur Prüfungsvorbereitung

• Informationsmaterial zu Verfolgung der Sinti und

Roma sowie Gespräche und Erinnerungen von

Mano selbst

ÂÂ

Der Downloadbereich zum Lehrerheft

• Materialien zum geschichtlichen Hintergrund

• Beispiellösungen zu Schreibaufgaben und

Trainingsteil zum Ausdrucken

• alle Illustrationen aus dem Schülerheft

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Schreibaufgaben mit Hilfestellungen zur

Prüfungsvorbereitung

• Inhaltssicherung

• Figuren und Themen

• Untersuchung der Handlungsentwicklung

• geschichtlichen Hintergrund

• Interview mit Zeitzeuge Hugo Höllenreiner

• umfangreichen Schreibaufgabenteil

• anschauliche Illustrationen und Fotos

• Übersetzung französischer Begriffe

ab 9

Zur Kulturgeschichte

von Siniti und Roma:

Cornelia Zenner

Lehrerheft

mit Downloadbereich

DIN A4

69 Seiten

ISBN 978-3-946482-21-5

Cornelia Zenner

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-946482-22-2

Anja Tuckermann

Taschenbuch

Mano – der Junge, der

nicht wusste, wo er war

KLAK Verlag

344 Seiten

ISBN 978-3-943767-43-8

Anja Tuckermann

Hörbuch

Mano – der Junge, der

nicht wusste, wo er war

derDiwan Hörbuchverlag

8 Audio-CDs, 560 Min

ISBN 978-3-941009-55-4

Anja Tuckermann

Hörbuch

Sinti und Roma

Silberfuchs-Verlag

1 Audio-CD, 80 Min

ISBN 978-3-940665-25-6

84

16,85 €

Bestell-Nr. L2021

6,95 €

Bestell-Nr. S2022

11,90 €

Bestell-Nr. tbMano

24,90 €

Bestell-Nr. HörMano

24,00 €

Bestell-Nr. HörSintiRoma


Delphine de Vigan

No & ich

Obdachlosigkeit

Familie

Freundschaft

Sind die Dinge wie sie sind? Im Roman No & ich lernen wir die Welt

der 13-jährigen Lou Bertignac kennen, die mit ihrer Familie in Paris

lebt und hochbegabt ist. Sie hat zwei Klassen übersprungen und

ist eine Einzel gängerin. Bei der Recherche zu ihrem Referat zum

Thema Obdachlose trifft Lou die 18-jährige No, die auf der Straße

lebt.

No wächst Lou ans Herz und zwischen den beiden Mädchen

ent wickelt sich eine außergewöhn liche Freundschaft. Lou will,

dass die Dinge sich ändern. Sie möchte No retten – und sich und

der Welt beweisen, dass sich alles zum Guten ändern lässt.

Ein berührender Roman, der die Sehnsucht weckt, etwas zu verändern.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Einsatz des Schülerheftes im Unterricht:

didaktisch-methodische Hinweise

• Themen, Motive und Aufbau des Romans

• Analysen und Unterrichtsvorschläge

• Inhaltssicherung

• handlungs- und produktionsorientierte

Verfahren

• Lösungen zu allen Aufgaben des Schülerheftes

• Unterricht mit Einbezug des Hörbuches

• Informationen zur Autorin Delphine de Vigan

• ausführliche Lösungshinweise zu den Schreibaufgaben

des Schülerheftes sowie weitere Schreibanlässe

zur Prüfungsvorbereitung

• Musterlösungen zu den einzelnen

Schreibaufgaben

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Der Downloadbereich zum Lehrerheft enthält

• Kopiervorlage Kapitelübersicht/Figurenübersicht

• Arbeitsblätter zu Themen und

Motiven des Romans

• Hintergrundwissen zum Thema

Jugendobdachlosigkeit

• Checklisten zu den Schreibaufgabenformen

• Musterlösungen zu den Schreibaufgaben

des Schülerheftes

• Interview mit der Autorin

ab 9

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Kapitelübersicht

• Inhaltszusammenfassung/Inhaltssicherung

• Untersuchung der Handlungsentwicklung

• Figuren: Charakteristik und Entwicklung

• Eindrücke und Gedanken während der Lektüre

• Vertiefung der Themen des Romans

• sprachliche Gestaltungsmittel des Romans

• Schreibanlässe und Schreibaufgaben

• Informationen zur Autorin Delphine de Vigan

• Liste der französischen Wörter in Lautschrift

mit Link zur Tonaufnahme

Susanne Fischer

Lehrerheft

mit Downloadbereich

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-946482-53-6

Susanne Fischer

Schülerarbeitsheft

DIN A4

69 Seiten

ISBN 978-3-946482-54-3

Delphine de Vigan

Taschenbuch

No & ich

Knaur TB

256 Seiten

ISBN 978-3-426-50158-0

16,85 €

Bestell-Nr. L2053

6,95 €

Bestell-Nr. S2054

9,99 €

Bestell-Nr. tbNo

85


Ruth Weiss

Meine Schwester Sara

Rassismus

Antisemitismus

Widerstand

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Mit Liebe gegen Intoleranz Nach dem Zweiten Weltkrieg adoptiert

die Burenfamilie Leroux in Südafrika die 4-jährige deutsche Kriegswaise

Sara und alle Mitglieder der Familie schließen sie zunächst

ins Herz. Der Adoptivvater, ein fanatischer Verfechter der Apartheid

und Regierungsmitglied, stößt das Kind jedoch von sich, als er

im Nachhinein erfährt, dass Sara Jüdin ist. Als Studentin lehnt sie

sich gegen das Apartheidregime auf. Sie wird zu seiner Gegenspielerin,

die ihn immer wieder mahnt, seine unmenschliche Haltung

ihr und den Schwarzen gegenüber aufzugeben.

Ruth Weiss bindet über Figuren und Orte die Geschichte Südafrikas

und die Weltsicht der Buren ein. Sie erzählt, dass insbesondere das

religiöse Sendungsbewusstsein der Buren als »auserwähl tes Volk«

und ihr Konflikt mit den Engländern zu Hass, Unrecht und Gewalt

führten. Vorur teile und Rassismus sitzen tief in den Menschen, verwurzelt

in Tradition, Religion und Erziehung. Dem setzt Ruth Weiss

die Liebe entgegen, die Ideologien, religiösen Wahn, Rassismus und

Intoleranz überwinden kann.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Inhalt und Erzähltechnik

• Motive und Themen

• Figuren und deren Beziehungen

• Inhaltsangabe nach Kapiteln

• stilistische Besonderheiten

• Möglichkeiten der Textpräsentation und Rezeption

• Unterrichtsanregungen und Einsatz des Schülerhefts

• geschichtlichen Hintergrund und Aktualität

• Schreibaufgaben

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Texte von Ruth Weiss

• Leben und Ansichten der Autorin

• Geschichte und Gegenwart

• Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus

• Hass und Liebe

• Inhaltserschließung nach Kapiteln

• Figuren und Romanaufbau

• vielseitige Aufgabenstellungen

• Illustrationen für eigene Gestaltungen

ÂÂ

Der Downloadbereich zum Lehrerheft enthält

• Checklisten und Tipps für Schreibanlässe

und Schreibaufgaben

• ausführliche Musterlösungen und Hilfen zu den

Schreibauf gaben des Lehrer- und Schülerhefts

• Arbeitsblätter zum Ausdrucken und Projizieren

• Illustrationen der Hefte zur Gestaltung eigener

Arbeitsblätter

Das Hörbuch Meine Schwester Sara – Eine Hörprobe

finden Sie auf unserer Homepage.

ab 9

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Lehrerheft

mit Downloadbereich

DIN A4

88 Seiten

ISBN 978-3-946482-08-6

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

72 Seiten

ISBN 978-3-946482-09-3

Ruth Weiss

Taschenbuch

Meine Schwester Sara

dtv Verlagsgesellschaft

320 Seiten

ISBN 978-3-423-62169-4

Hörbuch

Meine Schwester Sara

derDiwan Hörbuchverlag

8 Audio-CDs, ca. 584 Min.

Sprecher: Dietmar Schönherr

ISBN 978-3-941009-19-6

86

16,85 €

Bestell-Nr. L2008

6,95 €

Bestell-Nr. S2009

9,95 €

Bestell-Nr. tbSara

26,00 €

Bestell-Nr. HörSara


Elisabeth Zöller

Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife

Die kaum bekannte Geschichte einer jungen Widerstandsgruppe

Der 17-jährige Paul muss 1943 von zu Hause fliehen, da er weiß, dass

die Aufforderung, ins Sammellager zu fahren, den Tod bedeutet. Im

zerbombten Köln trifft er auf eine Gruppe Jugend licher, Mitglieder

der verfolgten »Edelweißpiraten«, die sich den NS-Zwängen nicht

unterwerfen wollen.

Die Widerstandsaktionen der Gruppe steigern sich: Flugblätter

gegen die HJ und Hitler, Überfälle auf Lebensmitteltransporte und

schließlich auch Sabotageakte. So geraten sie zunehmend ins Visier

der Gestapo. Als einer von ihnen bei einem Überfall erschossen

wird, nimmt das Leben der Gruppe eine dramatische Wende.

Spannend bringt Elisabeth Zöller die auf authentischen Dokumenten

und Biografien beruhende Lebenswelt der Jugendlichen und Menschen

nahe, die furchtbaren Bedingungen im Bombenkrieg und den

Terror der Gestapo. Dagegen schildert sie den unbeugsamen Willen

der Jugendlichen. Sie zeigt, wie Solidarität und das Hoffen auf die Zeit

nach dem Krieg zusammenschweißen und Halt geben – eingebettet

in die Liebesgeschichte zwischen Paul und Edelweißpiratin Franzi.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz

des Schülerheftes im Unterricht

• Lösungen zu den Aufgaben des Schülerheftes

• Lösungsvorschläge zu den Schreibaufgaben

des Schülerheftes

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Kapitelübersicht

• Inhaltszusammenfassung/Inhaltssicherung

• Figuren: Charakteristik und Entwicklung

• sprachliche Gestaltungsmittel

• Vertiefung der Themen

• geschichtlichen Hintergrund: Der Widerstand

der Edelweißpiraten – Leben im Bombenkrieg –

der Unterdrückungsapparat im NS-System

• Hinweise zur Autorin

• Schreibaufgaben

ÂÂ

Die Materialien-CD enthält

• Materialien zum geschichtlichen Hintergrund

• Musterlösungen zu den Schreibaufgaben des

Schülerheftes

• sämtliche Illustrationen des Schülerheftes

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ab 9

Widerstand

Freundschaft

Liebe

Günter Krapp

Susanne Fischer

Lehrerheft inkl. Schülerheft

und Materialien-CD

DIN A4

72 Seiten

ISBN 978-3-941206-97-7

Günter Krapp

Susanne Fischer

Schülerheft

DIN A4

65 Seiten

ISBN 978-3-941206-98-4

Elisabeth Zöller

Taschenbuch

Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife

dtv Verlagsgesellschaft

424 Seiten

ISBN 978-3-423-62563-0

22,80 €

Bestell-Nr. L1097

6,95 €

Bestell-Nr. S1098

9,95 €

Bestell-Nr. tbTanzen

87


Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

BaWü

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

Kleider machen Leute Der vorbestrafte Schuster Voigt findet ohne

Pass und Aufenthaltsgenehmigung keine Arbeit. In einer gekauften

Hauptmannsuniform verschafft er sich Zutritt zum Rathaus

und stiehlt die Stadtkasse. Da er nun polizeilich gesucht wird (und

immer noch keine Papiere hat), stellt er sich.

Carl Zuckmayers »deutsches Märchen in drei Akten« von 1931 – einer

Zeit, in der blinder Gehorsam und (braune) Uniformen einen fatalen

Aufschwung erlebten – hat mit seinem melancholisch-verschmitzten

Protagonisten und seiner »Köpenickiade« gegen die Mächtigen

auch heute noch Aktualität. Eingegrenzt in das Netz der Machtspiele

von Politik und Wirtschaft, von Paragraphen und Datenschutzbestimmungen,

kann der Leser seinen Spaß an diesem Schelmenstück

haben und gleichzeitig zu einer Auseinandersetzung mit der politischen

Realität angeregt werden.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Form des Dramas

• Entstehung und Autor

• Inhaltsübersicht

• Wirkungsgeschichte und Rezeption

• Analyse des Dramas

• Szenen- und Inhaltsübersichten

• Entwicklung der Figuren und der Handlung

• Lösungen zum Schülerheft

• vertiefende Themenschwerpunkte

als Kopiervorlagen

• Schreibaufgaben mit Hilfestellungen

und Lösungen

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Inhaltssicherung

• Beziehungen und Entwicklung der Figuren

• Intentionen, Aufbau und Sprache Carl Zuckmayers

• zeitgeschichtlichen Hintergrund und Rezeption

• Perspektive der Karikatur

• Textmerkmale und Interpretation

• Schreibanlässe zur Vorbereitung auf

Klassenarbeiten

• Illustrationen und Dokumente

aus dem Köpenick-Museum

• Szenenfotos einer Inszenierung

• Glossar

Kaiserzeit

Militarismus

Menschenwürde

ab 9

Elinor Matt

Lehrerheft inkl. Schülerheft

DIN A4

92 Seiten

ISBN 978-3-941206-95-3

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

65 Seiten

ISBN 978-3-941206-96-0

Carl Zuckmayer

Taschenbuch

Der Hauptmann von Köpenick

Fischer Verlag

144 Seiten

ISBN 978-3-596-27002-6

Carl Zuckmayer

DVD

Der Hauptmann von Köpenick

mit Rudolf Platte als Voigt

Studio Hamburg Enterprises

116 Min.

FSK 12

88

22,80 €

Bestell-Nr. L1095

6,95 €

Bestell-Nr. S1096

10,00 €

Bestell-Nr. tbKoepenick

15,90 €

Bestell-Nr. DVDKoepenick


Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Saarland

Diese Ausgabe wurde speziell für die Aufgabenformate

des Mittleren Bildungsabschlusses im

Saarland erarbeitet.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• didaktisch-methodische Anregungen

• Inhaltsvertiefung und Interpretationsschwerpunkte

• Aufgaben aus Sprecherziehung und

Theaterpädagogik

• Textproduktionen

• Vorschläge für Klassenarbeiten

(Gestaltendes/Interpretierendes Schreiben)

• Lösungsvorschläge zum Schülerheft

und ergänzende Materialien

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE I

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Inhaltszusammenfassung und Handlungsstränge

• Lesen eines Dramas

• historische Hintergründe:

Wilhelm Voigt und das Kaiserreich

• handlungstragende Figuren

• Interpretation und Rezeption

• Entstehung und Autor

• Illustrationen und Dokumente aus dem

Köpenick-Museum

• Glossar

ab 9

Elinor Matt

Lehrerheft

DIN A4

80 Seiten

ISBN 978-3-941206-61-8

Elinor Matt

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-62-5

Carl Zuckmayer

Taschenbuch

Der Hauptmann von Köpenick

Fischer Verlag

144 Seiten

ISBN 978-3-596-27002-6

Carl Zuckmayer

DVD

Der Hauptmann von Köpenick

mit Rudolf Platte als Voigt

Studio Hamburg Enterprises

116 Min.

FSK 12

16,85 €

Bestell-Nr. L1061

6,95 €

Bestell-Nr. S1062

10,00 €

Bestell-Nr. tbKoepenick

15,90 €

Bestell-Nr. DVDKoepenick

89


2

DOPPELBAND

Georg Büchner

Dantons Tod

Französische Revolution

Macht und Moral

Die Führungsspitze entzweit sich Gezeigt werden einige Tage in

Frankreich 1794: Robespierre und Danton sind tief zerstritten über

den Kurs der Revolution. Während Danton Zweifel kommen, ob

seine mörderischen Aktionen sinnvoll waren, hält Robespierre

unerschütterlich an seinen blutigen Idealen und vor allem an sich

selbst als dem Erlöser der Massen fest. Danton und seine Freunde,

die im Luxus leben, während das Volk hungert, werden verhaftet

und mit ihrem bevorstehenden Tod konfrontiert: Was zählt ihr Leben

und ihr Lieben? Was bleibt von den Politikern, wenn man ihnen

die Masken abreißt oder sie diese selbst abnehmen?

Dantons Tod ist ein Drama der offenen Form; das Geschehen erscheint

nur in Fetzen und Splittern, die man als Zuschauer oder Leser

selbst zu einem Bild zusammensetzen muss.

ÂÂ

Der Lehrerdoppelband enthält

• Georg Büchner und seine Zeit

• Übersicht über die Werke Büchners

• Stellung Büchners in der Literaturgeschichte

• grundlegende Texte aus Büchners Werken

• didaktische Überlegungen

• Verständnis der Dramen

• Unterrichtsplanung

• Handlungsverlauf

• Figuren und Figurenkonstellation

• historische Hintergründe zu Dantons Tod

• Lieder in Dantons Tod

• Woyzeck-Inszenierungen und Rezensionen

• Klausurvorschläge mit Lösungshinweisen

• Tafelbilder

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

10–13

Zu diesem Drama bieten wir einen Spielfilm an:

Fritz Umgelters Dantons Tod aus dem Jahr 1963.

Im Lehrerheft enthalten sind Anregungen, wie

diese Verfilmung in den Unterricht mit einbezogen

werden kann.

Norbert Tholen

Lehrerheft (Doppelband)

DIN A4

128 Seiten

ISBN 978-3-941206-24-3

Georg Büchner

Taschenbuch

Dantons Tod

Suhrkamp Verlag

199 Seiten

ISBN 978-3-518-18889-7

Georg Büchner

DVD

Dantons Tod

Studio Hamburg Enterprises

175 Min.

FSK 12

90

22,00 €

Bestell-Nr. L1024

5,00 €

Bestell-Nr. tbDanton

14,99 €

Bestell-Nr. DVDDanton


Georg Büchner

Woyzeck

Unterdrückung

Eifersucht

Wahnsinn

Ein Mann sieht rot Der schwache »Held« Woyzeck sitzt zwischen

allen Stühlen: Seine Mutter hat ihn zum Leiden erzogen; der Doctor

hat ihn für seine Versuche gekauft; sein Hauptmann nutzt ihn als

Diener und demütigt ihn; er hängt an Marie und seinem Kind, Marie

findet aber im Tambourmajor einen ganzen Mann. Woran kann

Woyzeck sich da noch halten? Ein paar Bibelsätze, ein bisschen

Freude auf der Kirmes, die Visionen eines großen Strafgerichts ...

Das blutige Ende ist in seinem armseligen Leben vorgezeichnet.

Mit diesem Programm soll »der ganze Büchner« in den Blick kommen,

was insbesondere für den Woyzeck von Vorteil ist – ist dieses

viel gespielte Drama Büchners doch nie vollendet worden, sondern

liegt nur in Entwürfen vor, aus denen dann Wissenschaftler und Regisseure

Lese- und Spielfassungen herstellen. Die offene Form der

beiden Dramen erschwert ihr Verständnis im Einzelnen, gegenseitig

erhellen sie sich jedoch, vor allem im Kontext des Lebens und Schaffens

Büchners.

ÂÂ

Der Lehrerdoppelband enthält

• Georg Büchner und seine Zeit

• Übersicht über die Werke Büchners

• Stellung Büchners in der Literaturgeschichte

• grundlegende Texte aus Büchners Werken

• didaktische Überlegungen

• Verständnis der Dramen

• Unterrichtsplanung

• Handlungsverlauf

• Figuren und Figurenkonstellation

• historische Hintergründe zu Dantons Tod

• Lieder in Dantons Tod

• Woyzeck-Inszenierungen und Rezensionen

• Klausurvorschläge mit Lösungshinweisen

• Tafelbilder

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

10–13

Zu diesem Drama bieten wir einen Spielfilm an:

Woyzeck von Werner Herzog mit Klaus Kinski in der

Hauptrolle aus dem Jahr 1979. Im Lehrerband enthalten

sind Anregungen, wie diese Verfilmung in

den Unterricht mit einbezogen werden kann.

Norbert Tholen

Lehrerheft (Doppelband)

DIN A4

128 Seiten

ISBN 978-3-941206-24-3

Georg Büchner

Taschenbuch

Woyzeck

Leonce und Lena

Reclam

77 Seiten

ISBN 978–3-15-018420-2

Georg Büchner

DVD

Woyzeck

mit Klaus Kinski

STUDIOCANAL

77 Min.

FSK 16

22,00 €

Bestell-Nr. L1024

2,00 €

Bestell-Nr. RecWoyzeck

9,90 €

Bestell-Nr. DVDWoyzeck

91


Bertolt Brecht

Leben des Galilei

17. Jahrhundert

Wissenschaft

Verantwortung

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

Gefährliche Forschung Italien, 17. Jahrhundert – Galileo Galilei belegt

mithilfe eines Teleskops das »Heliozentrische kopernikanische

Weltbild« und widerlegt damit die Vorstellung, dass die Erde der

Mittelpunkt des Universums sei. Galilei gerät so in Konflikt mit der

katholischen Kirche, die ihm die Verbreitung seiner Lehren untersagt

und von ihm verlangt, seine Aussagen zu widerrufen. Er tut

dies auch, da die Inquisition ihm Folter androht.

Bertolt Brecht hat die erste Fassung seines Theaterstücks kurz vor

der Entdeckung der Kernspaltung 1938 fertiggestellt, der Abwurf der

Atombombe auf Hiroshima 1945 ließ ihm den Fall Galilei in neuem

Licht erscheinen: Er musste für Brecht nun als Sündenfall der Wissenschaft

gelesen werden, der in letzter Konsequenz zur Atombombe

führte. Hier wie dort hatten Wissenschaftler zwar die Welt um

neue Erkenntnisse bereichert, aber ihre soziale Verantwortung nicht

wahrgenommen.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Entstehungsgeschichte des Werkes und Wirkungsabsichten

Brechts

• Vorschläge für Unterrichtseinstiege

• lektürevorbereitende Arbeitsaufträge

• Inhaltsangaben zu den 15 Bildern und Interpretation

(wiederkehrende Motive, Bezüge zu anderen

Bildern etc.)

• Wissenschaft und ihre Grenzen

• Brecht und Galilei

• Arbeitsaufträge, die mehrere Unterrichtsformen

und Schwierigkeitsgrade berücksichtigen.

Zu diesen Arbeitsaufträgen gehören:

• Beschaffung und Aufbereitung von Basis-Informationen

im Vorfeld der Lektüre (Einzel- und Gruppenreferate)

• detaillierte Textbetrachtungen mit entsprechenden

Lese- und Markierungsanweisungen, die dann

im Unterrichtsgespräch zu einem Tafelanschrieb

weiterverarbeitet werden

• Analysen von Szenenausschnitten im Hinblick auf

Motivik, Argumentation oder Figurenkonstellation

• Gruppenarbeitsanweisungen, gemeinsame Erarbeitung

und Präsentation

• Inszenierungsimpulse: Stellproben, Tableaus,

Sprechübungen

• Schreibanlässe (innerer Monolog,

Tagebucheintrag, Brief, klärendes

Gespräch)

10–13

92

Klaus Dautel

Lehrerheft

DIN A4

116 Seiten

ISBN 978-3-932609-04-6

18,80 €

Bestell-Nr. L904

Bertolt Brecht

Taschenbuch

Leben des Galilei

Suhrkamp Verlag

192 Seiten

ISBN 978-3-518-18801-9

6,50 €

Bestell-Nr. tbGalilei


Friedrich Dürrenmatt

Der Besuch der alten Dame

Materialien für die Sekundarstufe I

finden Sie auf Seite 45

Geld regiert die Welt Die Milliardärin Claire Zachanassian besucht

die verarmte Kleinstadt Güllen und nimmt Rache an dem Ort, in

dem sie ihre Jugendzeit als Klara Wäscher verbracht hat. Mit bestochenen

Zeugen leugnete ihre Jugendliebe Alfred Ill damals die Vaterschaft

ihres Kindes, entehrte Klara und stürzte sie so ins Elend.

Durch Heirat inzwischen reich geworden, bietet die »alte Dame«

den Güllenern eine Milliarde für Ills Tod.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Aufbau des Dramas

• Analyse der Figuren und Interpretation des

Handlungsverlaufs

• Bearbeitung von Schaubildern und Frage stellungen

• Betrachtung der Gefühlswelten

• Symbole, Metaphern, Vergleiche

• Einführung in szenische Herangehensweise

und Theaterperformance

• Spiel- und Rollenvorschläge

• Sprache und Wirklichkeit

• Schlüsselthemen »Gerechtigkeit«,

»(Kollektiv)schuld« und »ethisches Handeln«

• Vergleich mit dem antiken Drama (Ödipus)

– dramenhistorischer Bezug

• Lösungsteil und Klausuraufgaben

 Die Theater-DVD

Vollständige Inszenierung des Theaters

Plauen- Zwickau. Der Einsatz im

Unterricht wird durch eine sinnvolle

Kapitelunterteilung unterstützt.

Geldgier

Gerechtigkeit?

Moral

 Die Werkzeugkasten-CD

Ein »Werkzeugkasten« und eine Ideenbörse für

mehr als 60 Unterrichtsstunden. Die Sammlung

von Unterrichtsmodulen und Kopiervorlagen auf

CD setzt Schwerpunkte auf die Sekundarstufe I.

Viele ihrer Anregungen sind auch für die Sekundarstufe

II eine wertvolle Ergänzung. Neben einer

Analyse der Handlung, der Themen und der Figuren

enthält die CD Arbeitsblätter mit kreativen

Schreibaufgaben und Gestaltungsanlässen. Die

Schüler können ein Lese-Arbeitsheft gestalten

und mit eigenen Beiträgen ergänzen. Zahlreiche

Szenenfotos illustrieren die Vor lagen. Diese Fotos

können auch für die Gestaltung eigener Arbeitsblätter

verwendet werden. So ergibt sich ein

umfangreiches Kompendium zu Friedrich Dürrenmatts

Schulbuchklassiker.

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

10–13

Gesine Heddrich,

Inga Schulzki-Seiter

Lehrerheft

DIN A4, 120 Seiten

ISBN 978-3-941206-18-2

Friedrich Dürrenmatt

DVD

Der Besuch der alten Dame

Theater Plauen-Zwickau

Krapp & Gutknecht

149 Min., FSK 12

ISBN 978-3-932609-99-2

Ellen Klaschka

Werkzeugkasten-CD

Der Besuch der alten Dame

PDF-Format

ISBN 978-3-932609-27-5

Friedrich Dürrenmatt

Taschenbuch

Der Besuch der alten Dame

Diogenes Verlag

160 Seiten

ISBN 978-3-257-23045-1

18,80 €

Bestell-Nr. L1018

19,95 €

Bestell-Nr. DVDAlteDame

9,95 €

Bestell-Nr. CD927

10,00 €

Bestell-Nr. tbDame

93


Theodor Fontane

Effi Briest

Jahrhundertwende

Gesellschaft

Einsamkeit

Eine verhängnisvolle Affäre Jung mit dem zwanzig Jahre älteren

Freiherr Geert von Innstetten verheiratet, findet Effi Briest in der

Ehe keine Erfüllung. Ihrem Mann geht seine politische Karriere

über alles, ihre Hoffnungen und Lebenserwartungen werden nicht

erfüllt. Sie vereinsamt und stürzt sich in eine kurze Affäre.

Als diese Jahre später herauskommt, wird Effi aus der Gesellschaft

verbannt und ihrer Tochter entfremdet.

Bei ihren Eltern, die ihr mittlerweile verziehen haben, verbringt

sie noch eine kurze, unbeschwerte Zeit und stirbt letztendlich – mit

sich, Geert von Innstetten und allen anderen im Reinen.

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

Theodor Fontanes Roman Effi Briest ist der über seine Zeit hinaus

gültige Versuch, den Weg eines Menschen verstehend nachzuzeichnen,

der ins Unglück führt. Fontane gelingt dies ohne Pathos und

Anklage, aber mit liebenswürdiger Ironie, in treffl ichen Dialogen und

mit Anteilnahme an den Personen – auch an denen, die versagen.

10–13

Fotografie von Diana Küster

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• kapitelweisen Überblick über den Roman

• Zeit, Orte und Stationen der Handlung

• Strukturübersichten

• Charakteristiken und Beziehungen der Figuren

• Hintergründe zu Theodor Fontane und zur Entstehung

des Romans

• Heranführung an Effi Briest

• Einstiegsreflexion

• Inhaltssicherung

• Romananfänge und Erzählperspektive

• Orte, Lebensräume und Naturdarstellung

• Effis Entwicklung, Innstetten, Pläne, Träume,

Scheitern und Schuld

• literaturhistorische Einordnung des Romans

• künstlerische Rezeption auf der Bühne

• Aktualität des Romans

• Klausurvorschläge

• Materialien mit Aufgabenstellungen

• Lösungshinweise zu den Aufgaben und Klausuren

94

Michael Hellwig

Lehrerheft

DIN A4

120 Seiten

ISBN 978-3-941206-12-0

18,00 €

Bestell-Nr. L1012

Theodor Fontane

Taschenbuch

Effi Briest

Hamburger Leseheft

264 Seiten

ISBN 978-3-87291-170-4

3,40 €

Bestell-Nr. tbEffi


Max Frisch

Andorra

Antisemitismus

Ausgrenzung

Feigheit

Materialien für die Sekundarstufe I

finden Sie auf Seite 51

Die Macht des Vorurteils Der junge Andri ist in dem Glauben aufgewachsen,

er sei der jüdische Pflegesohn des Lehrers Can. Tatsächlich

ist er aber dessen leiblicher Sohn mit einer „Schwarzen“

aus dem Nachbarland, in dem Juden verfolgt werden und vor dem

die Andorraner sich fürchten. Selbst haben sie aber auch Vorurteile

gegenüber Juden und behandeln Andri nach diesem vorgefassten

Bild, was auch seine Selbstwahrnehmung beeinflusst.

Frischs Andorra ist bekanntlich ein Modell. Das Stück zeigt, zu welchen

katastrophalen Folgen Vorurteile führen können, wohin eine Gesellschaft

gelangt, wenn Diskriminierung von Minderheiten toleriert

wird, wenn Gleichgültigkeit das Handeln anderer erlaubt. Der klassische

Mechanismus der Sündenbockzuweisung ist nur möglich durch

Tun und Lassen: Es gibt immer welche, die aktiv mitmachen, passiv

gutheißen oder wenigstens tolerieren, was geschieht. Es gibt zu viele,

die wegsehen und nichts tun oder überhaupt gleichgültig sind.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• eine Einführung – Darstellung der Handlung

und der Figuren

• eine Analyse von Form und Struktur des Stücks

• Anregungen für einen handlungs- und

produktions orientierten Literatur unterricht

• kreative Schreibanlässe

• Vorschläge für den Unterrichtsverlauf – Stundenentwürfe

• einen ausführlichen Materialienteil zu den Themen

Judenfeindschaft über Jahrtausende und Urteile –

Vorurteile

• viele Tafel- und Strukturbilder

• Szenenfotos

• ein Muster für die Bearbeitung einer Schreibaufgabe

Das Lehrerheft ist eine Handreichung mit für Schüler

nachvollziehbaren differenzierten Arbeits schritten

und Arbeitstechniken im Literatur unterricht und im

Aufsatzunterricht.

Die Schüler begreifen so Literatur einmal als Denkanstoß

zur Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen.

Die Literatur liefert dabei keine Lösungen, aber sie

schafft Transparenz, macht Zusammenhänge sichtbar.

Zum anderen bietet Literatur, mehr als alle anderen

Medien, Raum für Interak tionen.

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

10–13

Günther Gutknecht

Günter Krapp

Jürgen van de Laar

Lehrerheft

DIN A4, 116 Seiten

ISBN 978-3-932609-11-4

18,00 €

Bestell-Nr. L911

Max Frisch

Taschenbuch

Andorra

Suhrkamp Verlag

127 Seiten

ISBN 978-3-518-36777-3

6,00 €

Bestell-Nr. tbAndorra

95


Heinrich von Kleist

Der zerbrochne Krug

»So nimm, Gerechtigkeit,

denn deinen Lauf!«

Dorfrichter Adam

Lügen haben kurze Beine 1685: Dorfrichter Adam nötigt

Eve, sich ihm hinzugeben mit der Drohung, ihren Bräutigam

Ruprecht zum Militärdienst in den Kolonien einzuberufen.

Beim Treffen mit Eve wird Adam im Dunkeln von Ruprecht

überrascht und lädiert. Auf der Flucht zerschlägt er einen

Krug. Ausgerechnet bei ihm reicht Eves Mutter Anklage gegen

Ruprecht ein, der den Krug zerschlagen haben soll.

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

ÂÂ

Das Lehrerheft

Passend zur Theater-DVD bieten wir ein Lehrerheft zur

Behandlung des Lustspiels an. In gewohnter Form enthält

das Lehrerheft eine Inhaltszusammenfassung, einen

Analyseteil, 9 umfangreiche Arbeitsblätter mit Lösungsteil

und einen Anhang mit Kurzbiografie Kleists,

Werkverzeichnis und weiterführenden Informationen.

Dazu zahlreiche Strukturbilder und Szenenfotos.

ÂÂ

Die Theater-DVD beinhaltet eine vollständige Inszenierung

des Landestheaters Tübingen (2007).

Ehre

Machtmissbrauch

Gerechtigkeit

ab 8

Günther Gutknecht

Lehrerheft mit Kopiervorlagen

DIN A4

80 Seiten

ISBN 978-3-941206-20-5

Heinrich von Kleist

Taschenbuch

Der zerbrochne Krug

Reclam

98 Seiten

ISBN 978-3-15-000091-5

Heinrich von Kleist

Theater-DVD

Der zerbrochne Krug

Landestheater Tübingen

Krapp & Gutknecht

105 Min.

FSK 0

ISBN 978-3-941206-07-6

96

18,00 €

Bestell-Nr. L1020

2,20 €

Bestell-Nr. RecKrug

19,95 €

Bestell-Nr. DVDKrug


Heinrich von Kleist

Michael Kohlhaas

16. Jahrhundert

Gerechtigkeit

Selbstjustiz

Gerechtigkeit durch Gewalt? Im frühen 16. Jahrhunderts reist der

im Brandenburgischen lebende, angesehene Rosshändler Kohlhaas

nach Sachsen, um zwei Reitpferde zu verkaufen. Unterwegs

zum Pferdemarkt muss er die Rappen als Zollpfand bei dem vagabundierenden

adeligen Junker Wenzel von Tronka zurücklassen

und erhält diese in einem erbärmlichen und damit wertlosen Zustand

zurück. Michael Kohlhaas’ Klage beim Kurfürsten von Sachsen

wird abgewiesen. Als seine Frau versucht, mit einer Petition

zur einflussreichen Fürstin vorzudringen, wird sie durch einen

Lanzenstich getötet.

Entsetzt über die Ermordung seiner Frau und enttäuscht darüber,

dass er auf juristischem Weg keine Gerechtigkeit erfährt, greift

Michael Kohlhaas zur Selbstjustiz und beginnt einen blutigen Rachefeldzug,

mordet und steckt Städte in Brand. Er wird zur Gefahr

für Sicherheit und Ordnung des Landes.

Da tritt der von Kohlhaas verehrte Martin Luther auf den Plan

und ermahnt Kohlhaas, woraufhin sich die beiden treffen. Kohlhaas

bemerkt bald, dass Luther eigentlich auf seiner Seite steht.

Er löst seine Truppen auf und reist nach Dresden, wo Wenzel

von Tronka sich vor Gericht verantworten muss und letztlich zu

zwei Jahren Haft verurteilt wird.

Doch auch Kohlhaas selbst wird angeklagt und wegen Landfriedensbruch

zum Tode verurteilt.

ÂÂ

Das Download-PDF für Lehrkräfte enthält

• Inhaltsangabe

• Motive und Figuren

• Illustrationen und Übersichten zum Verständnis

der komplexen Handlung und der Rechtspositionen

• ansprechende Materialien und Kopiervorlagen

zu Lektürezugängen und Unterrichtsgestaltung

• Formen der Inhaltssicherung

• Literatur-Film-Vergleich

• Schreibanlässe und Klausuren

• Hilfestellungen und Lösungen

• Vorbereitung auf Abituraufgaben

• umfangreiche Lösungsseiten und Übersichten

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

Kleists Novelle über den betrogenen Michael Kohlhaas ist ein Klassiker.

Der Autor gestaltet in der dramatischen Handlung die Suche

nach Gerechtigkeit und den Schutz des Individuums vor Obrigkeit,

Willkür und Korrup tion durch Gesetze.

10–13

Gesine Heddrich

Wolfgang Friedrichs

Michael Kohlhaas

DIN A4, 96 Seiten

Schullizenz

ISBN 978-3-946482-92-5

Gesine Heddrich

Wolfgang Friedrichs

Michael Kohlhaas

DIN A4, 96 Seiten

Klassenlizenz

ISBN 978-3-946482-92-5

Heinrich von Kleist

Taschenbuch

Michael Kohlhaas

Reclam

135 Seiten

ISBN 978-3-15-000218-6

nur als PDF erhältlich

nur als PDF erhältlich

36,00 €

Bestell-Nr. Lizenz2092

9,95 €

Bestell-Nr. PDF2092

2,60 €

Bestell-Nr. RecKohlhaas

97


2

DOPPELBAND

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

Thomas Mann

Buddenbrooks

Selbstverständnis und Niedergang einer Familie Zunächst werden

das große Haus und die erfolgreiche Kaufmannsfamilie Buddenbrooks

vorgestellt; man trifft sich zur Einweihung des neuen

Hauses. Es treten jedoch schon Spannungen auf, weil ein Sohn

des alten Buddenbrooks nicht standesgemäß geheiratet hat. Erste

Schwierigkeiten zeigen sich auch in der Entwicklung der Kinder,

die man jedoch erst später würdigen kann.

Am Beispiel der Tochter Tony wird dann die Heiratspolitik der

Familie vorgeführt: Tony wird zur Ehe mit einem vorgeblich erfolgreichen

und religiösen Kaufmann gedrängt, der ihr zuwider ist –

langfristig ein großer Misserfolg. Ihr Bruder Thomas übernimmt

die Firma und führt sie scheinbar auf einen Höhepunkt, hinter

dem sich jedoch der Abgrund auftut: Er ist für den harten Kampf

im Geschäft zu schwach, seine Mutter mit ihren religiösen Anwandlungen

und seine Frau mit ihren künstlerischen Ambitionen

sind ihm keine Stützen. Sie zeigen ebenso wie sein arbeitsscheuer

Bruder und sein spät geborener, schwächlicher Sohn Hanno, dass

es mit der Familie bergab geht.

Nach Thomas’ Tod bricht die Familie auseinander, das Haus

fällt an einen aufstrebenden Konkurrenten.

19. Jahrhundert

Familie

Original-Einband des Erstdrucks 1901.

Berlin: S. Fischer 1901, 2 Bände

Foto: H.-P.-Haack, Antiquariat Dr. Haack, Leipzig

ÂÂ

Der Lehrerdoppelband enthält

• Thomas Manns Leben in Wort und Bild

• Inhaltsübersicht und Themenanalyse

• Strukturübersichten

• Unterrichtsvorschläge zur Erschließung

• Kopiervorlagen zur Lektürekontrolle/Inhalts sicherung

mit Lösungserwartungen

• Lösungen zu den Arbeitsblättern

• Aufsätze Thomas Manns zu den Werken

• Materialien zu Thomas Mann, Nietzsche, Freud,

S chopenhauer und zum Begriff des Bürger lichen

• Klausuren mit Lösungshinweisen

10–13

98

Norbert Tholen

Lehrerheft (Doppelband)

DIN A4

140 Seiten

ISBN 978-3-941206-32-8

18,00 €

Bestell-Nr. L1032

Thomas Mann

Taschenbuch

Buddenbrooks

Fischer Verlag

768 Seiten

ISBN 978-3-596-29431-2

12,00 €

Bestell-Nr. tbBuddenbrooks


Thomas Mann

Mario und der Zauberer

Im Bann des Hypnotiseurs Im Mittelpunkt der Novelle Mario und

der Zauberer steht die Frage nach der Willensfreiheit. In psychologischem

Realismus schildert Thomas Mann darin die Wirkungen

eines im faschistischen Italien hereinbrechenden Dämons anhand

der Figur des Showhypnotiseurs Cavaliere Cipolla.

Faschismus

Willensfreiheit

Die Erzählung ist auch eine Italiennovelle: Italien ist ein Land deutscher

Sehnsucht, Eichendorffs Taugenichts wollte dort seine Freiheit

finden, wie Goethe sich in Italien als Künstler und Mann befreit hat.

Italien ist in dieser Novelle jedoch das Land bedrückender Erlebnisse.

Doch vor allem drängt sich die politische Lesart des Textes auf – 1929,

als Mann den Text schrieb, hatte der Faschismus aber noch nicht sein

wahres mörderisches Gesicht gezeigt. Thomas Mann behauptete,

dass er mit der 1930 erschienenen Novelle nicht politisch agieren wollte,

sondern – im Nach hinein vielleicht unbewusst – ein Stück faschistischer

Zeitatmosphäre eingefangen habe. In späteren Briefen 1932

schließt Thomas Mann politische Anspielungen allerdings nicht aus.

ÂÂ

Der Lehrerdoppelband enthält

• Thomas Manns Leben in Wort und Bild

• Inhaltsübersicht und Themenanalyse

• Strukturübersichten

• Unterrichtsvorschläge zur Erschließung

• Kopiervorlagen zur Lektürekontrolle/Inhaltssicherung

mit Lösungserwartungen

• Lösungen zu den Arbeitsblättern

• grundlegende Aufsätze Thomas Manns

zu den Werken

• Materialien zu Thomas Mann, Nietzsche, Freud,

S chopenhauer und zum Begriff des Bürger lichen

• Klausuren mit Lösungshinweisen

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

10–13

Norbert Tholen

Lehrerheft (Doppelband)

DIN A4

140 Seiten

ISBN 978-3-941206-32-8

18,00 €

Bestell-Nr. L1032

Thomas Mann

Taschenbuch

Mario und der Zauberer

Fischer Verlag

112 Seiten

ISBN 978-3-596-29320-9

5,95 €

Bestell-Nr. tbMario

99


Friedrich Schiller

Don Karlos

Liebe

Freundschaft

Intrigen

Die Utopie der Freiheit Der spanische Thronfolger Don Karlos leidet

daran, dass seine heiß geliebte Braut Elisabeth aus politischen

Gründen die Frau seines Vaters Philipp geworden ist. Sein Jugendfreund

Marquis Posa, der unerwartet zum Vertrauten des Königs

aufsteigt, will Don Karlos und Elisabeth dafür einspannen, dass die

Unter drückung der spanischen Niederlande beendet wird. Doch

seine Pläne und sein Freiheitstraum scheitern. Deshalb opfert er

sich, um Don Karlos und die Niederlande zu retten. Vergeblich:

Don Karlos ist zwar zum Mann gereift, verzichtet auf Elisabeth und

probt den Aufstand; aber sein Vorhaben misslingt – die Inquisition

hat im Hintergrund ihre Fäden gesponnen, Philipp liefert seinen

Sohn dem Henker aus.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Dramenhandlung und -analyse

• Figuren und Motive

• Aufbau und Form des Dramas

• Zeittafel

• Schiller und die Entstehungsgeschichte des Dramas

• Erschließung zentraler Szenen

• Figurenstellen und szenisches Erspielen

• Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung

• Tafelbilder und Übersichten

• Kopiervorlagen mit Aufgaben und Verwendungsmöglichkeiten

• Einsatz der Theater-DVD im Unterricht

• Klausuraufgaben zur Vorbereitung des Abiturs mit

Lösungshinweisen

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

 Die Theater-DVD

Der Memminger Inszenierung gelingt es, durch Reduktion der dramatischen

Fülle die zeitlosen Konflikte von Schillers Drama fesselnd zu

vermitteln. Der Vater-Sohn-Konflikt, Don Karlos’ Suche nach Liebe und

nach seiner Aufgabe im Leben sowie die Utopie der Freiheit begleiten

die Handlung als »roter Faden«.

10–13

Norbert Tholen

Lehrerheft

DIN A4

96 Seiten

ISBN 978-3-932609-97-8

Friedrich Schiller

Theater-DVD

Don Karlos

Landestheater Schwaben

Krapp & Gutknecht

149 Min.

FSK 6

ISBN 978-3-932609-98-5

Friedrich Schiller

Taschenbuch

Don Karlos

Reclam

221 Seiten

ISBN 978-3-15000038-0

100

18,00 €

Bestell-Nr. L997

19,95 €

Bestell-Nr. DVDDONKARLOS

3,00 €

Bestell-Nr. RecKarlos


Friedrich Schiller

Kabale und Liebe

Liebe

Standesunterschiede

Intrigen

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Verlauf der Handlung

• Sachanalyse des Dramas

• didaktische Überlegungen

• Vorschläge zur Gestaltung des Unterrichts

• Analyse der Figurenrede im Drama

• Tafelbilder zu den Themen

• Bögen zur Kontrolle der Lektüre

• Analysen der wichtigen Szenen

• bürgerliches Trauerspiel

• Drama im »Sturm und Drang«

• Familie im 18. Jahrhundert

• zeitgeschichtlicher Hintergrund

• Schillers Theatertheorie 1784

• »Romantische Liebe«

• Rezeption und bleibende Bedeutung Schillers

• vier Klausurvorschläge mit Lösungserwartung

Eine verbotene Beziehung Der junge Adelige Ferdinand von Walter

und das Bürgermädchen Luise Miller verlieben sich ineinander.

Beide Väter stellen sich gegen diese Verbindung, weil sie die Ordnung

der Stände sprengt. Zugleich gefährden Luises Un sicherheit

und Ferdinands Überheblichkeit diese Liebe; erschwerend kommt

hinzu, dass des Herzogs schöne und ehrgeizige Mätresse Lady Milford

es auf Ferdinand abgesehen hat. Ferdinands Vater, der Präsident

von Walter, und dessen Sekretär Wurm hecken eine Intrige

aus, um die Liebenden zu trennen, was auch der Lady Milford gelegen

käme. Ferdinand sieht sich getäuscht; in seiner Raserei tötet

er Luise und sich, seinen korrupten Vater liefert er der Justiz aus.

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

Das Stück zeigt, wie ein Liebespaar zwischen vernunftloser Leidenschaft

und verständnislosen Planungen zerrieben wird.

10–13

 Die Theater-DVD

Das Theater Plauen-Zwickau bringt das bürgerliche Trauerspiel

Kabale und Liebe von Friedrich Schiller auf die Bühne.

Eindrucksvoll wird thematisiert, wie eine aufrichtige

Liebe durch äußere Umstände zu Fall gebracht wird.

Norbert Tholen

Lehrerheft

DIN A4

97 Seiten

ISBN 978-3-941206-10-6

Friedrich Schiller

Theater-DVD

Kabale und Liebe

Theater Plauen-Zwickau

Krapp & Gutknecht

134 Min.

FSK 0

ISBN 978-3-941206-11-3

Friedrich Schiller

Taschenbuch

Kabale und Liebe

Reclam

128 Seiten

ISBN 978-3-15000033-5

18,00 €

Bestell-Nr. L1010

19,95 €

Bestell-Nr. DVDKabale

3,00 €

Bestell-Nr. RecKabale

101


Sophokles

Antigone

Loyalität

Staatsgewalt

Familie

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

Die Stimme der Vernunft bleibt ungehört Antigone ist die Tocher

von Ödipus und Iokaste. Als ihre beiden Brüder Polyneikes und

Eteokles sich im Kampf um die Macht in Theben gegenseitig töten,

verweigert Kreon, König von Theben, dem toten Polyneikes die

Bestattung. Antigone bestattet ihren Bruder dennoch entgegen

geltendem Gesetz und ermöglicht ihm dadurch den Einzug in den

Hades. Damit bringt sie Kreon gegen sich auf, der das Recht des

Staates durchsetzt.

Antigones Schwester Ismene will dagegen dem König nachgeben,

wobei sie sich auf ihre Schwäche als Bürgerin und als Frau

beruft; damit wird Antigone in einen weiteren Konflikt gezogen,

wodurch sie sich vollends isoliert und verhärtet. Aber auch Kreon

bleibt ein zweiter Streit nicht erspart: die Auseinandersetzung mit

seinem Sohn, der ihm als Bürger und als Verlobter Antigones Widerstand

leistet.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• didaktische Überlegungen und Vorschläge

• historischen Hintergrund

• Ursprünge des Theaters und Praxis der Aufführungen

• Leben und Tragödien von Sophokles

• Aufbau der Tragödie und Motive

• Figuren und Figurenkonstellationen

• drei Klausuren

• Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau und deren

Verwendung im Unterricht

 Die Theater-DVD – eine Inszenierung des Theaters

Plauen-Zwickau – führt die klassische Tragödie von

Sophokles in einem zeitgemäßen Gewand vor, ohne

dabei zentrale Inhalte aus den Augen zu verlieren.

Neben dem Theaterstück enthält die DVD einen

Blick hinter die Kulissen der Entstehung in Form von Zusatzmaterialien.

So erlauben Gespräche mit dem Regisseur

und eine Leseprobe der Schauspieler Einblick in das

spannende Gebiet der Theaterarbeit.

11–13

Norbert Tholen

Lehrerheft

DIN A4

96 Seiten

ISBN 978-3-941206-21-2

Sophokles

Theater-DVD

Antigone

Theater Plauen-Zwickau

Krapp & Gutknecht

119 Min.

FSK 12

ISBN 978-3-941206-19-9

Sophokles

Taschenbuch

Antigone

Reclam

72 Seiten

ISBN 978–3-15-019075-3

102

18,00 €

Bestell-Nr. L1021

19,95 €

Bestell-Nr. DVDAntigone

2,00 €

Bestell-Nr. RecAntigone


Peter Stamm

Agnes

Liebe

Fantasie

Entfremdung

Eine Geschichte in der Geschichte Im überheizten Lesesaal der Public

Library in Chicago wechseln sie die ersten Blicke, bei einem

Kaffee die ersten Worte: er, ein Schweizer, der über amerikanische

Luxuseisenbahnwagen recherchiert, sie, eine amerikanische Physikstudentin,

die ihre Dissertation schreibt. Sie gehen zusammen

Essen, machen Aus flüge in die nahegelegenen Wälder oder spazieren

am Lake Michigan entlang.

Eines Tages fordert die junge Frau ihn auf, eine Geschichte über

sie zu schreiben, damit sie sieht, was er von ihr hält. Schnell zeigt

sich, dass Bilder und Wirklichkeit sich nicht entsprechen – und

dass die Fantasie immer mehr Macht über ihre Beziehung erhält.

Auf betroffen machende Weise behandelt der Roman

die Suche nach dem eigenen Glück und der eigenen

Identität, aber auch Entfremdungsprozesse und Formen

der Sprachlosigkeit, die »tödlich« enden können.

Das Ende einer Liebesbeziehung wird nicht als

tragischer Unfall, als Ausnahmesituation begriffen,

sondern ganz im Gegenteil als ein »universales Urproblem«,

nämlich die »Fremdheit zwischen den Menschen«

(P. Hamm) und deren Schwierigkeiten, über

ihre Beziehung reden zu können.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• 36 Kapitel im Überblick: Analyse und metho dische

Vorschläge zu jedem Kapitel

• eine vierfarbige Folie für den Tageslichtprojektor

• eine Schreibmeditation zum Einstieg

• Fragen und Anregungen: Leseprotokoll und

Lesetagebuch

• Kopiervorlagen (Arbeitsblätter, Folien)

• Charakterisierung der Einzelpersonen und ihrer

Beziehungen

• vertiefende Aspekte

• handlungs- und produktionsorientierte Aufgaben

• Muster-Essay mit Bewertungshinweisen

• Essaythemen: Wirklichkeitskonstruktion, Abtreibung,

Glück, Identität

• ausführliches Autorengespräch mit Peter Stamm

• der Autor und sein Werk

• Methodenpool: Gesprächsanalyse, Körpersprache,

Gestaltungsaufgabe, Verfassen von Essays, Basissatz,

Inhaltsangabe und Charakterisierung

11–13

Stephan Gora

Lehrerheft

DIN A4

112 Seiten

ISBN 978-3-941206-43-4

18,00 €

Bestell-Nr. L1043

Peter Stamm

Taschenbuch

Agnes

Fischer Taschenbuch Verlag

160 Seiten

ISBN 978-3-596-17912-1

8,95 €

Bestell-Nr. tbAgnes

103


Christa Wolf

Kassandra

Antike

Starke Frauenfigur

Identität

Machtlos Kassandra, die Tochter des trojanischen Königs Priamos,

wird nach dem Trojanischen Krieg vom siegreichen König Agamemnon

als Sklavin nach Mykene verschleppt. Während sie auf

ihre Hinrichtung wartet, bedenkt sie ihr Leben und das Geschick

Trojas. Von Apollon mit der Gabe einer Seherin ausgestattet, sah

sie den Untergang Trojas und ihren Tod voraus, ohne jedoch die

Katastrophe aufhalten zu können.

Die Erzählung regt aktuell und zeitlos an, nach den Ursachen von Gewalt

und der Vermeidbarkeit von Kriegen zu fragen. Die Gedanken

Kassandras über das Zusammenleben eröffnen jungen Menschen

Anlässe, über Formen der Partnerschaft, über Beziehungen zwischen

Mann und Frau zu refektieren.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Inhaltsangabe

• historische Hintergründe

• Figur der Kassandra und ihre Beziehungen

• über die Autorin Christa Wolf

• Unterschiede zwischen Mythos und Erzählung

• Rezensionen

• Figuren und -konstellation

• mehrwöchigen Unterrichtsplan zur Lektüre

• Klausurenvorschläge mit Lösungshinweisen

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

Die Materialien sind Unterrichtsblöcken zugeordnet,

können jedoch auch in anderen Zusammenhängen

vewendet werden. So wird eine weitgehende Selbsttätigkeit

der Jugendlichen und eine differenzierte und

flexible Handhabung im Unterricht ermöglicht.

11–13

104

Norbert Tholen

Lehrerheft

DIN A4

96 Seiten

ISBN 978-3-932609-92-3

18,00 €

Bestell-Nr. L992

Christa Wolf

Taschenbuch

Kassandra

Suhrkamp Verlag

178 Seiten

ISBN 978-3-518-46052-8

8,00 €

Bestell-Nr. tbKassandra

Fresco in Pompeii Kassandra (Mitte) prophezeit gegenüber

ihrem Vater Priamos (sitzend links) und ihren Brüdern Paris

(links) und Hektor (rechts mit Speer) den Untergang Trojas.


Für den perfekten Einstieg in Ihr Referendariat

DEUTSCH

Unsere Willkommenspakete

LEKTÜREN

SEKUNDARSTUFE II

Sekundarstufe I

Sekundarstufe II

Während Ihres Referendariats erhalten Sie von uns

Ihr kostenloses Willkommenspaket mit ausgewählten

Trainingsbüchern und schülerorientierten Arbeitsheften

sowie Lehrerheften zu zahlreichen Themen.

Code scannen

kostenlos bestellen

www.krapp-gutknecht.de

105


»Wann treffen wir drei wieder zusamm’?«

Balladen

BALLADEN UND LYRIK

Die Doppel-CD bietet 35 Audiospuren auf zwei

CDs. Der Großteil der Balladen entstammt dem

18. und 19. Jahrhundert und damit der Blütezeit

der Kunstballade – alleine mit den Klassikern

von Goethe und Schiller ließen sich Stunden

füllen. Auch die Neuzeit findet Beachtung und

so bietet diese Auswahl mit mehr als zwei Stunden

Laufzeit einen breiten Querschnitt zum

Thema Ballade.

Das umfangreiche Booklet enthält Unterrichtshinweise,

Höraufgaben, alle Balladen texte

sowie Informa tionen zu den Balladen-Dichtern.

Viele Balladen befinden sich zweimal auf den

CDs – jeweils von verschiedenen Sprechern vorgetragen,

sodass die Zuhörer die Vortragsweisen

vergleichen können.

106


Zahlreiche Klassiker mit abwechslungsreichen Vortragsweisen auf zwei CDs

CD 1

01 François Villon, Kleine Räuberballade – Alfred Peter Wolf

02 Johann Wolfgang v. Goethe, Erlkönig – Alfred Peter Wolf

03 Johann Wolfgang v. Goethe, Der Zauberlehrling – Alfred Peter Wolf

04 Johann Wolfgang v. Goethe, Der Totentanz – Andrea Mall

05 Friedrich Schiller, Der Handschuh – Alfred Peter Wolf

06 Friedrich Schiller, Der Taucher – Alfred Peter Wolf

07 Friedrich Schiller, Die Bürgschaft – Alfred Peter Wolf

08 Friedrich Schiller, Der Ring des Polykrates – Alfred Peter Wolf

09 Heinrich Heine, Belsazar – Andrea Mall

10 C. F. Meyer, Die Füße im Feuer – Alfred Peter Wolf

11 Eduard Mörike, Der Feuerreiter – Andrea Mall

12 Eduard Mörike, Die Geister am Mummelsee – Alfred Peter Wolf

13 Annette von Droste-Hülshoff, Der Knabe im Moor – Alfred Peter Wolf

14 Annette von Droste-Hülshoff, Der Knabe im Moor – Anabelle Lachatte

15 Annette von Droste-Hülshoff, Die Vergeltung – Alfred Peter Wolf

16 Gustav Schwab, Der Reiter und der Bodensee – Andrea Mall

ab 5

CD 2

01 Joseph Freiherr von Eichendorff, Waldgespräch – Alfred Peter Wolf

02 Theodor Fontane, Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland – Alfred Peter Wolf

03 Theodor Fontane, Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland – Andrea Mall

04 Theodor Fontane, John Maynard – Anabelle Lachatte (dramatisch)

05 Theodor Fontane, John Maynard – Anabelle Lachatte (sachlich)

06 Theodor Fontane, Die Brück’ am Tay – Alfred Peter Wolf

07 Theodor Fontane, Die Brück’ am Tay – Andrea Mall

08 Theodor Fontane, Archibald Douglas – Alfred Peter Wolf

09 Theodor Fontane, Archibald Douglas – Andrea Mall

10 Otto Ernst, Nis Randers – Andrea Mall

11 Frank Wedekind, Brigitte B. – Anabelle Lachatte

12 Marie Luise Kaschnitz, Die Katze – Anabelle Lachatte

13 Erich Kästner, Die Ballade vom Nachahmungstrieb – Alfred Peter Wolf

14 Erich Kästner, Die Maulwürfe – Alfred Peter Wolf

15 Erich Kästner, Die Maulwürfe – Anabelle Lachatte

16 Agnes Miegel, Die Nibelungen – Alfred Peter Wolf

17 Agnes Miegel, Wagen an Wagen – Alfred Peter Wolf

18 Bertolt Brecht, Kinderkreuzzug – Alfred Peter Wolf

19 Bertolt Brecht, Die Legende von der Entstehung des Buches

Toateking auf dem Weg des Laotse in die Emigration – Alfred Peter Wolf

BALLADEN UND LYRIK

Doppel-CD mit Booklet

Balladen

»Wann treffen wir drei wieder zusamm’?«

135 Min.

Sprecher: A. P. Wolf, A. Lachatte, A. Mall,

Booklet 96 Seiten

ISBN 978-3-932609-94-7

14,99 €

Bestell-Nr. CD994

107


Lyrische Texte erschließen –

analysieren und interpretieren

Mit den Kopiervorlagen trainieren Schüler/innen ab der 9. Klasse

Schritt für Schritt anhand dreier Gedichte das Verstehen und die

Textbeschreibung von Gedichten als Aufgabenform und lernen

die Elemente eines lyrisches Textes genauer kennen.

Ergänzt werden die Materialien durch eine »Checkliste Lyrik«

und einen »Werkzeugkoffer Lyrik« zum Nachschlagen.

ÂÂ

Das Download-PDF enthält

• Elemente eines lyrischen Textes

• Aufgabentyp – Lyrische Texte analysieren

und interpretieren

• Lösungsteil zu jedem Gedicht

• Checkliste – Analyse und Interpretation

lyrischer Texte

• Werkzeugkoffer – Lyrik zum Nachschlagen

ÂÂ

Folgende Gedichte werden behandelt:

• Theodor Storm, Die Stadt

• Hilde Domin, Magere Kost

• Ulla Hahn, Irrtum

BALLADEN UND LYRIK

9–11

Dieser Titel steht zum Download

als PDF zur Verfügung. Wählen Sie

zwischen einer Schul- bzw. einer

Klassenlizenz, siehe Seite 142.

Lyrische Texte erschließen –

analysieren und interpretieren

Schullizenz-PDF, 30 Seiten

ISBN 978-3-946482-93-2

nur als PDF erhältlich

Lyrische Texte erschließen –

analysieren und interpretieren

Klassenlizenz-PDF, 30 Seiten

ISBN 978-3-946482-93-2

nur als PDF erhältlich

108

36,00 €

Bestell-Nr. LIZENZ2093

9,95 €

Bestell-Nr. PDF2093


Alexander Rajcsányi

Lyrik erfassen – beschreiben

Gedichte verstehen und beschreiben

Lyrikern »über die Schulter schauen« und den Zauber poetischer

Verse entdecken.

Was macht ein Gedicht zum Gedicht? Wie erzeugt ein Autor

Wirkung? Wie geht man als Leser und Interpret an ein Gedicht

heran? Wie fasst man in Worte, was man erkannt, was einen beim

Lesen bewegt hat?

Das Schülerheft führt anhand von sieben ausgewählten Gedichten

(sowie weiterer Gedichtteile) in die Textbeschreibung von Lyrik ein

und stattet die Schüler mit dem nötigen Handwerkszeug für eigenständig

verfasste Textbeschreibungen aus.

Das Heft bietet immer wieder kreative Möglichkeiten des Textumgangs

an, um die Schülerinnen und Schüler für das Erkennen der

Wirkelemente von Lyrik zu sensibilisieren und zu begeistern und vielleicht

gar zur eigenen lyrischen Textproduktion anzuregen.

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Überblick über die Grundbegriffe wie

Metrum, Rhythmus, Reimform

• sprachliche Mittel wie Bild, Symbol,

Metapher, Vergleich, Personifikation

• Satzbauformen

• Kreativaufgaben wie „Zeilensalat“

• Anleitung für Stoffsammlungen

(auch als Strukturgrafik)

• Sinneseindrücke festhalten

• praktische Übungen mit Lösungen

ÂÂ

Folgende Gedichte werden behandelt:

• Erich Kästner, Atmosphärische Konflikte

• Theodor Storm, Die Stadt

• Georg Britting, Sommersonntag in der Stadt

• Rainer Maria Rilke, Herbsttag

• Ingeborg Bachmann, Reklame

• Gudrun Reinboth, beginn eines abschieds

• Marie Luise Kaschnitz, Hiroshima

BALLADEN UND LYRIK

7–10

Alexander Rajcsányi

Schülerheft

DIN A4

92 Seiten

ISBN 978-3-932609-23-7

7,80 €

Bestell-Nr. S923

109


Norbert Tholen

Goethe

Seine bedeutenden Gedichte

Lesen, hören und selbst vortragen Das Lehrerheft enthält über 51

Gedichte und Balladen. Übersichtlich stehen Textvorlage mit Hinweisen

zum besseren Verständnis für Schülerinnen und Schüler

und die Analyse auf Kopiervorlagen nebeneinander. Eine praktische

und ansprechende Sammlung, informativ und ansprechend

illustriert. Die Gedichte werden in den Kontext des Gesamtwerks

Goethes und seines Lebens eingeordnet. Ein illustrierter Überblick

über Goethe als Dichter – Phasen des lyrischen Schaffens, Übersichten

über die Motive der Gedichte und der in den Analysen genannten

Personen ergänzen den Kanon.

Zu den meisten Gedichten werden Audio-Links zu Rezitationen

und Vertonungen vorgestellt, sodass begleitend zum Lesen das

Gedicht im Internet gehört werden kann. Damit ist zugleich ein

Anreiz gegeben, ein Gedicht selbst vorzutragen und den eigenen

Vortrag mit dem eines anderen zu vergleichen.

ÂÂ

Verzeichnis der Gedichte:

BALLADEN UND LYRIK

10–13

• Heidenröslein

• Lied, das ein selbst gemahltes

Band begleitete

• Es schlug mein Herz,

geschwind zu Pferde

(Willkommen und Abschied)

• Maifest (Mailied)

• Mahomets Gesang

• Ganymed

• Da hatt ich einen Kerl zu Gast

(Rezensent)

• Der König in Thule

• An Schwager Kronos

• Prometheus

• Auf dem See

• Wandrers Nachtlied

• Warum gabst du uns

die tiefen Blicke

• Seefahrt

• An den Mond

• Harzreise im Winter

• Der Fischer

• Gesang der Geister über

den Wassern

• Ein Gleiches

• Grenzen der Menschheit

• Erlkönig

• Das Göttliche

• Mignon

• Mignon II

• Harfenspieler

• Harfenspieler III

• Fünfte Elegie

• Meeres Stille

• Glückliche Fahrt

• Nähe des Geliebten

• Der Gott und die Bajadere

• Der Zauberlehrling

• Nachtgesang

• Dauer im Wechsel

• Gefunden

• Selige Sehnsucht

• Talismane

• Gingo biloba

• In tausend Formen magst

du dich verstecken …

• Prooemion

• Urworte. Orphisch

• Um Mitternacht

• Eins und Alles

• Aussöhnung

• Elegie

• An Werther

• Der Bräutigam

• Im ernsten Beinhaus war’s

• Dem aufgehenden Vollmonde

• Dornburg

• Vermächtnis

Norbert Tholen

Lehrerheft

DIN A4, 128 Seiten

ISBN 978-3-941206-34-2

110

18,00 €

Bestell-Nr. L1034


Norbert Tholen

Deutsche Lyrik

Nachkriegslyrik 1945 – 1960

Krapp & Gutknecht Deutsche Lyrik 1945 –1960 – Nachkriegslyrik Norbert Tholen

Deutsche Lyrik

An ausgewählten Gedichten von Günter Eich, Nelly Sachs und Paul

Celan wird die Situation der Autoren nach Kriegsende untersucht.

Anschließend wird exemplarisch in die Anforderungen der

Gedichtanalyse eingeführt, sodass die Schülerinnen und Schüler

danach mittels Leitfragen zu den Gedichten selbstständig arbeiten

können; zugleich erwerben sie ein gesichertes Wissen zum methodischen

Vorgehen bei künftigen Gedichtanalysen – Bachmann,

Benn, Eich und Enzensberger finden besondere Beachtung.

Enthalten sind auch Kapitel zum Verfahren des Gedichtvergleichs,

zur konkreten Poesie und zu Dichtern in der DDR. Zum

geschicht lichen Kontext führen Schülerseiten anschaulich in

die Situation des Kriegsendes und der Nachkriegszeit bis zu den

1960er Jahren ein.

Vier Klausuren mit ausführlichen Hinweisen zu den Lösungserwartungen

decken die Abiturformen ab. Weiterhin enthalten sind

zahlreiche Schülermaterialien in Form von Kopiervorlagen.

Norbert Tholen

Lehrerheft

DIN A4, 128 Seiten

ISBN 978-3-941206-09-0

18,00 €

Bestell-Nr. L1009

Krapp

&

10–13

Gutknecht

Das Lehrerheft enthält eine Übersicht zur Entwicklung der deutschen

Lyrik von 1945 bis 1960, verdeutlicht an 29 Gedichten, die als

Kopiervorlagen zur Verfügung stehen.

ÂÂ

Verzeichnis der Gedichte:

• Bachmann, Ingeborg:

Die gestundete Zeit

• Bachmann, Ingeborg:

Erklär mir, Liebe

• Bachmann, Ingeborg: Ihr Worte

• Benn, Gottfried:

Ein Schatten an der Mauer

• Benn, Gottfried: Nur zwei Dinge

• Benn, Gottfried: Reisen

• Benn, Gottfried: Satzbau

• Bobrowski, Johannes:

Holunderblüte

• Brecht, Bertolt: Der Radwechsel

• Celan, Paul: Todesfuge

• Eich, Günter: Abgelegene Gehöfte

• Eich, Günter: Ende eines Sommers

• Eich, Günter: Inventur

• Enzenzberger, Hans Magnus: Candide

• Enzensberger, Hans Magnus: geburtsanzeige

• Enzensberger, Hans Magnus:

ins lesebuch für die oberstufe

• Enzensberger, Hans Magnus: Utopia

• Heißenbüttel, Helmut:

Einfache grammatische

Meditationen

• Hermlin, Stefan:

Die Asche von Birkenau

• Jandl, Ernst: zweierlei handzeichen

• Kaschnitz, Marie Luise: Hiroshima

• Krolow, Karl: Hand vorm Gesicht

• Maurer, Georg: Der Mensch

• Piontek, Heinz:

Die auf der Hut sind

• Rühmkorf, Peter:

Kalmusduft kommt schwer

und würzig

• Sachs, Nelly: Chor der Geretteten

• Schwitters, Kurt: Obervogelsang

• Seidel, Ina: Trost

• Trakl, Georg: Verfall

111

BALLADEN UND LYRIK


Dr. Gerardine Pereira, Victoria Garza Mendia

Erich Kästner

Neun Gedichte für den Unterricht in Klasse 10

Kästners andere Seite Wenn man den Namen Erich Kästner hört,

denkt man häufig zuerst an seine beliebten Kinderbücher, die über

Generationen hinweg gelesen wurden. Der Dresdner Schriftsteller

ist zudem einer der wichtigsten Lyriker seiner Zeit und hat neben

humoristischen auch neusachliche und zeitkritische Gedichte verfasst.

Eine Auswahl davon wird in den Heften zur Behandlung in

der Klassenstufe 10 methodisch-didaktisch aufgearbeitet.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Lösungen zum Schülerarbeitsheft

• didaktisch-methodische Hinweise

• die neun Gedichte des Schülerheftes im Original

• zwei Klausurvorschläge anhand weiterer Gedichte,

die nicht im Schülerarbeitsheft abgedruckt sind,

mit Musterlösungen und Wertungsvorschlägen

Konzipiert für den Einsatz in der 10. Klasse der Realschule. Mit vielen

produktiven Zugängen und analytischer Reflexion.

ÂÂ

Das Schülerarbeitsheft greift die wichtigsten Zugänge

zu Lyrik auf. Neben einer klassischen Analyse finden

sich viele produktionsorientierte Aufgaben. Die Schüler

erschließen die Gedichte dabei in Einzel-, Partner- und

Gruppenarbeit. Das Heft gliedert sich immer in eine Annäherung

zum Gedicht, die das Thema näherbringt, in

einen Analyse- und Reflexionsteil und in einen Transferteil

(Kreativwerkstatt), in dem erworbene Kenntnisse

zum Gedicht gestaltend umgesetzt werden.

BALLADEN UND LYRIK

ÂÂ

Der Informationsteil des Schülerarbeitsheftes enthält

• Biografisches zu Erich Kästner

• historische und gesellschaftliche Ereignisse zur Zeit

Erich Kästners

• die Weimarer Republik:

Sozialgeschichte, Kunst und Kultur

• die Neue Sachlichkeit

• Merkmale der Lyrik

• Gedichtinterpretation

• sprachliche Gestaltungsmittel

• filmische Gestaltungsmittel

• Checklisten für einen mündlichen Vortrag

ÂÂ

Die Gedichte:

• Stimmen aus dem Massengrab (1928)

• Sachliche Romanze (1928)

• Besuch vom Lande (1929)

• Die andere Möglichkeit (1930)

• Die Entwicklung der Menschheit (1932)

• Zur Fotografie eines Konfirmanden (1933)

Zusätzliche Gedichte zum Vergleich und zur Vertiefung:

• Die Welt ist rund (1928)

• Das ohnmächtige Zwiegespräch (1932)

• Die Wälder schweigen (1936)

112

Dr. Gerardine Pereira

Victoria Garza Mendia

Lehrerheft

DIN A4, 52 Seiten

ISBN 978–3–946482–61–1

16,85 €

Bestell-Nr. L2061

Dr. Gerardine Pereira

Victoria Garza Mendia

Schülerarbeitsheft

DIN A4, 53 Seiten

ISBN 978–3–946482–62–8

6,95 €

Bestell-Nr. S2062


Norbert Tholen

Erich Kästner, mit spitzer Feder

Band mit 25 Gedichten

Erich Kästner schrieb die meisten seiner Gedichte in den Goldenen

Zwanziger Jahren und in der großen Wirtschaftskrise nach 1929,

sie erschienen in Zeitungen und Zeitschriften. Kästner suchte die

Öffentlichkeit, weil er die Fragen seiner Zeitgenossen ernst nahm:

• wie das nun mit der Liebe ist,

• warum die kleinen Leute so arm sind,

• wohin uns der ganze Fortschritt führt,

• ob uns nur eine Revolution weiterbringt,

• wie es in einer besseren Welt aussähe

und was man mit der Sprache alles anstellen kann, und natürlich,

nicht zuletzt, was für einer er selber ist, in dieser wilden Zeit, in der

großen Stadt Berlin. Darüber schrieb er Gedichte, mit spitzer Feder.

Die Feder war so spitz, dass manche Leser ihn empört fragten:

„Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner?“ Darauf antwortete er

salopp: „Ja, weiß der Teufel, wo das bleibt.“ Und zur Erklärung fügte

er hinzu: „Ich werde nicht schwindeln. Die Zeit ist schwarz, ich

mach euch nichts weis.“ Er wusste natürlich, dass das überspitzt

gesagt ist. Aber mit spitzer Feder klare Konturen zeichnen, das hat

seinen Reiz. So hat er viele Gedichte geschrieben, aus denen hier 25

(im Hinblick auf Schüler ab Klasse 10) ausgewählt und analysiert

sind. Zwei Klausurvorschläge sollen den Lehrkräften die Arbeit ein

wenig erleichtern.

Ferner wird der Mensch Erich Kästner vorgestellt; zusätzlich

gibt es Einführungen in die politische und soziale Situation der

Zwanziger Jahre und in die Kunst dieser Zeit; so wird ein Kontext

zum besseren Verständnis der Gedichte geschaffen.

Ideal für die Analyse und Interpretation in der gymnasialen Oberstufe.

Norbert Tholen stellt interessante gesellschaftliche und historische

Querbezüge her, die auch Kästner-Fans noch überraschen

dürften.

ab 10

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• die Biografie Erich Kästners

• Informationen zur Sozialgeschichte der

Weimarer Republik und zur Kunst dieser Zeit

• 25 Gedichte in neuer Rechtschreibung mit analytischen

Erläuterungen

• Klausuren mit Lösungserwartungen

ÂÂ

Die Gedichte:

• Die Tretmühle

• Kennst du das Land

• Jahrgang 1899

• Herr im Herbst

• Die Zunge der Kultur

• Sachliche Romanze

• Dem Revolutionär Jesus zum Geburtstag

• Kurt Schmidt, statt einer Ballade

• Dem Revolutionär Jesus zum Geburtstag

• Fantasie von übermorgen

• Das Gebet keiner Jungfrau

• Gewisse Ehepaare

• Sogenannte Klassefrauen

• Konferenz am Bett

• Ansprache an Millionäre

• Kurzgefasster Lebenslauf

• Der geregelte Zeitgenosse

• Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner?

• Der synthetische Mensch

• Die Ballade vom Nachahmungstrieb

• Die Entwicklung der Menschheit

• Hunger ist heilbar

• Das Eisenbahngleichnis

• Der Handstand auf der Loreley

• Der dreizehnte Monat

BALLADEN UND LYRIK

Norbert Tholen

Lehrerheft mit Kopiervorlagen

DIN A4, 120 Seiten

ISBN 978–3–946482–47–5

22,00 €

Bestell-Nr. L2047

113


KLASSENSTUFE 5 UND 6

Gesine Heddrich

Sachtexte erschließen –

Methodenkompetenzen erlernen

ÂÂ

Übersicht über den Inhalt des Lehrerheftes

1. Ausgangspunkt: Das Fundament

• Texte erkennen

• Test: Kein Wunder!

• Das Gehirn kognitiv und kreativ nutzen

• Lernkanäle sinnvoll und ergiebig vernetzen

• Welcher Lerntyp bist du?

KOMPETENZERWERB

Das Lehrerheft enthält praxiserprobte Materialien und Lösungen für die Vermittlung

methodischer Kompetenzen aller Schultypen. Geeignet für alle Bundesländer.

Zwei Dinge sollten im Deutschunterricht in den Klassen 5 und 6 unbedingt

erlernt werden: Wie gehe ich strukturiert und methodisch vor? Und: Wie verstehe

bzw. erschließe ich Sachtexte und nutze die Informationen?

Beide Bereiche können verbunden werden, indem die Arbeits- und

Präsentationsformen anhand von Sachtexten und deren Erschließungsmethoden

erarbeitet werden. So schulen Schüler mit diesen Kopiervorlagen

methodische Kompetenzen, die eine erfolgreiche Schul laufbahn garantieren.

Zudem trainieren sie neben Erarbeitungsstrategien für Texte auch Schaubilder,

Diagramme und Internetrecherche.

5-6

AUDIODATEIEN

zum Download

2. Methodenschulung

• Texte bewusst lesen – Die 5-Schritt-Lesetechnik

• Anwendung der fünf Leseschritte

• Texte erschließen und Aussagen erfassen

• Klassenarbeiten und Lernplakate

• Plakatgestaltung

• Erstellung eines Wochenplans

• Der Weg zur Prüfung

• Informationen recherchieren, auswählen

und auswerten

• Diagramme und ihre Funktionen: JIM-Studie

• Im Internet recherchieren und Webseiten auswählen

• Vorträge vorbereiten und präsentieren

• Wie halte ich Hörtexte im Gedächtnis fest?

(Hörverstehen)

3. Methodentraining

• Bericht: »Du Opfer!« – Mobbing auf allen Kanälen

• Ratgeber: Fit für’s Handy

• Diagramme begreifen

• Europa kinderleicht

• Gemüse aus Südspanien

• Fisch aus dem Nordatlantik

• Sprachen der Welt

• Material und Schrittfolge von Bastelanleitungen

• Leonard da Vinci – ein Universalgenie (Hörtext)

• Die Welt der Ameise

• Dein Lieblingsdrache

Die Hörtexte werden per Link zum Download zur

Verfügung gestellt.

114

Gesine Heddrich

Lehrerheft mit Kopiervorlagen

DIN A4

101 Seiten

ISBN 978–3–946482–15–4

22,00 €

Bestell-Nr. L2015


KLASSENSTUFE 7 UND 8

Gesine Heddrich

Sachtexte erschließen –

Methodenkompetenzen erlernen

Das Lehrerheft mit Lösungen sorgt so für ergiebige

und abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten.

Es enthält neben Sachtexten und literarischen aus

verschiedenen aktuellen Themenkreisen vermehrt

Hörtexte (da in Vera 8 als Prüfung).

Dabei ist es ähnlich dem für die 5. und 6. Klasse

dreiteilig aufgebaut und führt die Schüler von

Buchstaben über Worte hin zu Texten und deren

Illustrationen:

1. Spiel: Buchstaben – Worte – Sätze – Texte

• Buchstaben

• Worte

• Worte in Sätzen

• Worte bilden Sätze

• Sätze bilden Texte

• Satzlandschaften

• Texte bilden Geschichten

Verflixt, wie haben wir das denn letztes Jahr gemacht?

Um auch in den Klassen 7 und 8 weiterhin fit zu bleiben, sollten die Schüler

sich immer wieder mit methodischen Vorgehensweisen und der Erschließung

von Sach- und Hörtexten auseinandersetzen.

Regelmäßiges Üben, Wiederholen und Vertiefen hilft Schülern, selbständig

wahrzunehmen, zu strukturieren, zu erarbeiten und aktiv und reflektiert

zu lesen. Ansprechendes Text- und Bildmaterial und kreative Ansätze, wie das

Verfassen, Gestalten, Visualisieren und Diskutieren von Texten sind ideale

Übungen, um die Kompetenzen weiter auszubauen.

7 -8

AUDIODATEIEN

zum Download

2. Schulung: Texte lesen – verstehen – erarbeiten

• Verhalten im Unterricht

• Lesen von Texten

• Erschließen von Sachtexten

• Erschließen von literarischen Texten

• Anfertigung von Gliederung und Inhaltsangabe

• Stilfiguren

• Interpretation literarischer Texte

• Gestaltung von Visualisierungen

3. Training: Texte – Graphiken – Illustrationen

zu den Themenschwerpunkten

• Konsum und Kaufkraft

• Klima und Wandel

• Engagement und Zivilcourage

• Medien und Information

• Familie und Wandel

• Lebenslanges Lernen

KOMPETENZERWERB

Die Hörtexte werden per Link zum Download zur

Verfügung gestellt.

Gesine Heddrich

Lehrerheft mit Kopiervorlagen

DIN A4

128 Seiten

ISBN 978–3–946482–16–1

22,00 €

Bestell-Nr. L2016

115


Gesine Heddrich

Sachtexte zum Thema Freundschaft

Die Unterrichtsmaterialien orientieren sich an

den KMK-Standards und den neuen Bildungsund

Lehrplänen. Sie sind auch in Lernzirkeln oder

Lerntheken, im Förderunterricht, zum Wiederholen

und Festigen einsetzbar.

KOMPETENZERWERB

Freundschaften sind für die Entwicklung der Persönlichkeit von Kindern

und Jugendlichen fundamental. Sie geben Sicherheit und sie unter stützen

die Identitätsbildung. Die Vielfalt an Freundschaften basiert auf gegenseitigem

Vertrauen und auf Gefühlen.

Dies gilt auch im Zeitalter des Social Web und vieler Facebookfreunde,

die nur einen Klick weit entfernt scheinen.

Wenn man Kinder und Jugendliche fragt, was ihnen wichtig im Leben

ist, werden als Prioritäten Familie und Freunde genannt.

Das Themenheft erschließt mit den Schülerinnen und Schülern, was

für sie Freundschaft heute bedeutet und welche Ansprüche sie an eine

Freundschaft richten.

5-7

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• kompetenzorientierte und praxiserprobte

Materialien und Kopiervorlagen

• Differenzierung nach Anforderungsniveaus

• Methoden und Arbeitstechniken

• Verknüpfung unterschiedlicher Kompetenzbereiche

• analytisches, gestaltendes und szenisches

Interpretieren

• Diskussionsanlässe

• vielfältige Übungs- und Vertiefungsmöglichkeiten

für unterschiedliche Unterrichtsund

individuelle Übungssituationen

ÂÂ

Training

• literarische Texte interpretieren

• Sachtexte verstehen

• Textverstehen reflektieren

• Lesetechniken anwenden

• Struktur von Sprache verstehen

• Texte gestalten

ÂÂ

Integration zahlreicher Kompetenzbereiche

• Themenanalyse, Unterrichtsanregungen

zum

Thema Freundschaft

• Höraufgaben als Download

• Kopiervorlagen mit unterschiedlichen

Niveaustufen

• Sachtexte, literarische Texte (Fabel, Erzählung,

Jugendbuch)

• Methodenseiten: Texte erschließen und

visualisieren

• Diagramme und Karikaturen auswerten

• ausführlicher Lösungsteil

116

Gesine Heddrich

Lehrerheft mit Kopiervorlagen

DIN A4

80 Seiten

ISBN 978-3-941206-99-1

18,00 €

Bestell-Nr. L1099


Stephan Gora

Er»MUT«igung zum freien Sprechen

Materialien zur rhetorischen Kompetenz in Klasse 5 bis 8

 Das Lehrerheft enthält

• Erläuterungen zur Materialien-CD

• methodisch-didaktische Hinweise

• kompetenzorientierte Materialien für die

Klassen 5 und 6 sowie 7 und 8

• Kopiervorlagen

• Anwendung rhetorischer Fachbegriffe

In altersgemäßer Form wird ein Grundverständnis rhetorischer Kommunikation

sowie körpersprachlicher und stimmlicher Techniken vermittelt.

Dabei sollen rhetorische Kompetenzen nicht auf Buchvorstellungen

und Referate reduziert bleiben, vielmehr werden Schüler mit elementaren

Gesprächstechniken vertraut gemacht, die auch die Aspekte Körpersprache,

Sprechtechnik und Argumentation sowie das aktive Zuhören umfassen.

Durch die Orientierung am schulartübergreifenden Kompetenzraster,

durch Differenzierungsaufgaben mit verschiedenen Niveaustufen und

zugehörigen Einschätzbögen können die Unterrichtsbausteine auch in

Lernlandschaften eingefügt werden.

Der Kompetenzbereich »Sprechen und Zuhören« ist zudem verknüpft

mit dem mündlichen und schriftlichen Argumentieren, dem Entnehmen

von Informationen aus Texten und dem Erschließen ihrer Inhalte, dem Referieren

und Präsentieren.

Jeder Block umfasst eine methodisch-didaktische

Erläuterung der nachfolgenden Materialien,

Kopiervorlagen (Folien oder Arbeitsblätter

mit Vorschlägen für ein Tafelbild und den

Einsatz der Medien auf der CD) sowie ein Blatt

zur Lernkontrolle oder einer anderen Form des

nachhaltigen Lernens. Dabei werden Differenzierungsstufen

integriert.

 Die Materialien-CD enthält u. a. Audiodateien

von Ilsabé Waldenmaier und Stephan Gora zu:

• Meditation zur Redeangst: Lampenfieber

sachte bewältigen

• Aufwärmübungen zur Körpersprache und

zur Artikulation

• Sprechübungen zur Synchronisation von

Ausdruck, Körpersprache und Sprechtechnik

• Gedichte und Balladen für den Vortrag

in Klasse 5/6 und in Klasse 7/8

• farbige Folien und Kopiervorlagen

• Fotos und Illustrationen zur Schulung der

Körpersprache

KOMPETENZERWERB

AUDIOAUFGABEN

zum Hörverstehen

5-8

Er»Mut«igung

zum freien Sprechen

Stephan Gora

Lehrerheft mit Kopiervorlagen,

Materialien-CD und Plakat »Präsentieren«

DIN A4, 104 Seiten

ISBN 978-3-941206-44-1

Plakat: DIN A4, farbig, gefaltet

22,00 €

Bestell-Nr. L1044

117


Gesine Heddrich, Günter Krapp

Präsentieren?

So gelingt’s!

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält Einheiten, die modular

bearbeitet werden können

• authentisch auftreten

• redlich recherchieren

• stringent strukturieren

• recht reden

• wichtiges visualisieren

• bewusst bewerten

• täglich trainieren

• korrekt korrigieren

KOMPETENZERWERB

Präsentieren verlangt die ganze Person und eine fundierte Vorbereitung,

um Inhaltsleere oder Effekt hascherei zu verhindern. Das Präsentationsbuch

enthält sieben Module, die regelmäßig geschult werden sollten und

schließlich eine fundierte Basis für jede Art von öffentlichem Reden sichern,

von der Vorbereitung bis zum Vortrag und zur Präsentation.

ÂÂ

Die dem Lehrerheft beiliegende DVD enthält

• Präsentationen und Reden von Schülerinnen

und Schülern

• Auflockerungs-, Atem- und Sprachübungen

einer Sprecherzieherin

• Präsentation zu rhetorischen Figuren

• Texte und Kopiervorlagen aus dem Lehrerheft

• Redetexte des Videoteils und Bewertungsbögen

für Präsentationen

ÂÂ

Das Schülerheft enthält alle Phasen einer

gelungenen Präsentation von der Vorbereitung

bis zur Durchführung

• Informationsquellen

• Gestaltung der Medien

• Anfertigen von Visualisierungen und Plakaten

• Einsatz von Präsentationsmedien wie Flipchart,

Pinnwand, Moderationsmaterial

• Präsentation unter Einbeziehung des Publikums

• alle Präsentationsschritte in einer Übersicht

5-10

Alles auf einen Blick

Die Übersicht aus dem Schülerheft ist

als großformatiges Lernplakat auch für

das Klassenzimmer erhältlich.

118

Gesine Heddrich

Lehrerheft mit Materialien-DVD

DIN A4

128 Seiten

ISBN 978-3-946482-71-0

24,80 €

Bestell-Nr. L971

Gesine Heddrich

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4, 32 Seiten

ISBN 978–3–932609–72–5

5,95 €

Bestell-Nr. S972

Plakat »Präsentieren«

DIN A1, gefaltet

59,4 cm x 84,1 cm

3,50 €

Bestell-Nr. PräsPla


Günther Gutknecht, Alexander Rajcsányi

Textbeschreibung Prosa

Schülerinnen und Schüler zu vertieftem Textverständnis befähigen

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• theoretische Grundlagen für die Textbeschreibung

• Texte verfassen und verstehen

• Kommunikation zwischen Autor und Leser

• Funktion und Kontext von Texten

• praktische Hinführung zur Textbeschreibung

• nach Gattung sortierte Texte

• Aufgaben und Lösungen/Lösungsvorschläge

• didaktische Überlegungen

• methodische Ansätze

• Erzähltechnik

• sprachliche Mittel

• Checkliste

• Vorgehensweise

• Textgliederung

Sprache als Werkzeug Die Textbeschreibung als Gattung gibt es in der

traditionellen Textkritik nicht, denn das Textverständnis bzw. die Transparenz

eines Textes basiert auf der Textanalyse, aus der schließlich die

Textinterpretation hervorgeht. Die Textbeschreibung hat sich aber als

Schreibaufgabe in der Sekundarstufe I etabliert und wird in manchen

Bundesländern zur Abschlussprüfung im Fach Deutsch an Realschulen

angeboten.

Das Heft hilft dabei, den Schülerinnen und Schülern alle notwendigen Kompetenzen

zu vermitteln, um vollständige Textbeschreibungen selbstständig

zu verfassen.

8-10

Eine Fülle von Kopiervorlagen zu Texten verschiedener

Gattungen zum Üben nebst Lösungen

bzw. Lösungsvorschlägen schließt sich an.

ÂÂ

Im Heft wird u. a. folgende Prosa behandelt:

• Äsop: Der Hund und der Wolf

• Bertolt Brecht: Wer kennt wen?

• Peter Bichsel: Die Tochter

• Heinrich Böll:

Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral

• Irmela Brender: Ich wollt’, ich wäre du

• Siegfried Lenz: Ein Freund der Regierung

• Max Frisch: Tagebuchnotiz

• Johann Peter Hebel:

Das wohlfeile Mittagessen

• Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr

• Wolfgang Borchert: Die drei dunklen Könige

• Wolfgang Borchert:

Nachts schlafen die Ratten doch

• Georg Britting: Brudermord im Altwasser

• Theodor Weißenborn: Es ist alles aus

• Günter Kunert: Zentralbahnhof

KOMPETENZERWERB

Günther Gutknecht

Alexander Rajcsányi

Lehrerheft mit Kopiervorlagen

DIN A4, 128 Seiten

ISBN 978–3–946482–46–8

18,00 €

Bestell-Nr. L946

119


Cornelia Zenner, Michaela Staleker

Beschreiben 1

Personen Gegenstände Bilder Tiere

ÂÂ

Das Lehrerheft behandelt die Formen Personenbeschreibung,

Tierbeschreibung, Bildbeschreibung

und Gegenstandsbeschreibung

in Sequenzen.

• Zu jeder Sequenz sind didaktisch-methodische

Übersichtsseiten enthalten, auf denen

Anforderungen und Beschreibungseinheiten

dargelegt werden.

• Dabei werden die Kopiervorlagen des Hefts

erläutert und die Materialien des Downloadbereichs

vorgestellt.

• Alle Schülervorlagen beginnen mit einer

Übersichtsseite, die die Merkmale der Beschreibungsform

zusammenfasst.

• Anschließend werden die Anforderungen

Schritt für Schritt eingeführt.

• Sprachübungen unterstützen die Arbeit, jede

Sequenz endet mit Übungsaufgaben.

Um die Textsortenkriterien zu erfüllen, erfordert

dies von den Schülern genaue Merkmalkenntnis,

Sicherheit bei der Darstellung der Wiedergabe des

räumlichen Nebeneinanders, bei der Zuordnung

von Einzelbeobachtungen zum Ganzen sowie ein

sinnlich und differenzierend abbildendes Sprachvermögen.

KOMPETENZERWERB

»DEUTSCH KONKRET«

5–7

ÂÂ

Der Downloadbereich

Im Downloadbereich stehen weitere Übungen

und Aufgaben zur Verfügung. Die Übungen und

Lösungen können für Einzel- und Partnerarbeit

oder für Stationenlernen verwendet werden.

Die Vielfalt der Text- und Bildgrundlagen ermöglicht

Abwechslung und abwechslungsreiches

Üben, unter anderem kommt Der kleine Hobbit

zum Einsatz. Zudem wird gezeigt, wie diese

Fähigkeiten und sprachlichen Fertigkeiten in den

weiterführenden Klassenstufen genutzt und ausgebaut

werden, um komplexe sprachliche Handlungen

formulieren zu können.

120

Cornelia Zenner

Michaela Staleker

Lehrerheft mit Kopiervorlagen

und Downloadbereich

DIN A4

48 Seiten

ISBN 978-3-932609-95-4

18,00 €

Bestell-Nr. L995

Vor allem die Materialien im Downloadbereich

bieten ein solides Repertoire an Grundlagen und

Übersichten sowie zur gezielten sprachlichen

Förderung der Schülerinnen und Schüler.


Cornelia Zenner, Michaela Staleker

Beschreiben 2

Vorgänge Versuche Protokolle

ÂÂ

Das Lehrerheft setzt sich mit Abläufen und

Vorgängen auseinander, wie:

• Wegbeschreibungen mündlich und

schriftlich formulieren

• Bedienungs- und Gebrauchsanleitungen

verstehen und verfassen

• Spiel- und Bastelanleitungen

• Versuchsbeschreibungen

• Protokolle und Mitschriften

• Inhalte und Ergebnisse von Sitzungen

und Beratungen dokumentieren

• Unterrichts-, Verlaufs- und Ergebnisprotokollen

Die Strukturierung von Vorgangsbeschreibungen stellt viele Schülerinnen

und Schüler vor Probleme, denn sprach liche Kompetenzen sind hierfür

ebenso erforderlich wie die Fähigkeit, sachliche und zeitliche Abläufe von

Vorgehensweisen und Prozessen nachvollziehbar darzustellen.

Beschreiben 2 ist analog zu Beschreiben 1 zweigeteilt

aufgebaut: einführende Lehrerübersichtsseiten

und Kopiervorlagen für die Unterrichtssequenz.

Besonders interessant ist dieses Material auch

dahingehend, dass die Übungen auch fachübergreifend

von Relevanz sind. Auch in den naturwissenschaftlichen

Fächern müssen Schüler in

der Lage sein, komplexe Vorgänge sprachlich

abzubilden.

Die hierfür notwendigen sprachlichen wie auch

dokumentarischen Fähigkeiten werden mit diesem

Material unterstützt.

 Die Materialien-CD enthält farbiges Anschauungsmaterial

(Projektionsfolien), Lösungen

zu den Schreib aufgaben und weitere Arbeitsblätter

mit Übungen und Sprachübungen.

KOMPETENZERWERB

»DEUTSCH KONKRET«

5–8

Cornelia Zenner

Michaela Staleker

Lehrerheft mit Materialien-CD

DIN A4

56 Seiten

ISBN 978-3-932609-96-1

18,00 €

Bestell-Nr. L996

121


Cornelia Zenner, Michaela Staleker

Berichte verfassen –

Zeitung im Unterricht

Berichte verfassen, journalistische Texte nutzen

und deren inhaltliche und stilistische Vorgaben

schreibend und argumentierend anwenden sind

zentrale Felder des Deutschunterrichts.

ÂÂ

Im ersten Teil dieses Lehrerhefts werden

Anlässe eigenen Berichtens vorgestellt und

in zahlreichen Aufgaben praktisch eingeübt.

Im zweiten Teil werden journalistische

Formen wie

• Nachricht,

• Bericht,

• Kommentar,

• Reportage,

• Glosse

und andere in deren Funktion beleuchtet und

auch hier eigenes Schreiben trainiert. Der Aufbau

von Zeitungen und die Arbeitsweise von

Redaktionen werden veranschaulicht.

KOMPETENZERWERB

»DEUTSCH KONKRET«

Die Arbeit mit diesem Heft eröffnet verschiedene

Unterrichtsformen, welche die Differenzierung

sowohl im Aufgabenniveau, dem

Hilfsangebot wie auch der Textauswahl ermöglichen.

Die Schülerinnen und Schüler können

gezielt an ihren Schwächen im Schreiben

arbeiten und ihre Ausdrucksfähigkeit sowie das

Textsortenverständnis erweitern.

Die Organisation des Unterrichtsthemas ‚Printmedien‘

kann mit diesem umfangreichen Material

auch in Freiarbeit organisiert werden und

die Schüler befähigen, eine eigene Zeitung zu

kreieren.

7–9

AUDIOAUFGABEN

zum Hörverstehen

 Die Materialien-CD mit weiteren Übungen

und Vorlagen liegt bei; neun Audiodateien

schulen die Wahrnehmung und Differenzierung

beim Berichten.

122

Cornelia Zenner

Michaela Staleker

Lehrerheft mit Materialien-CD

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-932609-82-4

22,00 €

Bestell-Nr. L982


Cornelia Zenner

Erzählen 1

Erzählungen schreiben

ÂÂ

Das Lehrerheft bietet Materialien zu den

Erzählanlässen

• Erzählen nach Bildern

• Erlebniserzählung

• Reizwortgeschichten

• Fantasieerzählung

• Erzählen nach Vorgaben

• Nacherzählen

Übungsmaterialien für die Erzählgestaltung,

Sprach arbeit und Ausdrucksschulung sind ebenfalls

enthalten.

Vom mündlichen bis hin zum schriftlichen Erzählen

beinhaltet der Band Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung,

Kopiervorlagen und Bewertungsraster

für Schüleraufsätze.

Sowohl die Text- als auch die Bildimpulse verschaffen

den Schülern Zugang in die Welt des

lebendigen Erzählens und helfen ihnen dabei,

sich in unterschiedliche Situationen einzufühlen,

um so Sinneseindrücke und Beobachtungen anschaulich

zu beschreiben.

Vater und Sohn Zeichnungen von Erich Ochser

5–6

AUDIOAUFGABEN

zum Hörverstehen

 Die Materialien-CD umfasst Übungen zu jeder

Erzählform, Arbeitsblätter und Kopiervorlagen,

Bilder/Vorlagen zur Gestaltung eigener Erzählaufgaben,

Arbeitsdateien für die Textarbeit;

weiterhin einen Audioteil mit zwölf Hörbeispielen

(Fabeln/Märchen, mündliches Erzählen) für

den praktischen Einsatz im Unterricht mittels

CD-Player.

Der ansprechende Audioteil der CD kann sowohl

zum Hörverstehen als auch zur Konzentrationsförderung

verwendet werden, die den Schülern

neue Perspektiven beim nachvollziehbaren

Schreiben eröffnen.

KOMPETENZERWERB

»DEUTSCH KONKRET«

Cornelia Zenner

Lehrerheft mit Materialien-CD

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-932609-81-7

22,00 €

Bestell-Nr. L981

123


Ellen Klaschka, Johanna Kurz

Märchen – kennenlernen,

untersuchen und schreibend entdecken

Märchen und Fabeln sind Kernelemente des

Deutsch unterrichts in den Klassen 5 und 6. Das

Lehrerheft zeigt, wie sich die grundlegenden

Kompetenzbereiche integrieren lassen. Heft

und CD stellen einen »Baukasten« zur Verfügung,

der vom konventionellen Unterricht bis

hin zur Erarbeitung eines Märchenportfolios

alle Möglich keiten offenlässt.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Übungen zum Textverstehen, methodisch

abwechslungsreich

• Sprachbetrachtungen und Formanalyse

• Spaß mit Märchen: Schreib- und Gestaltungsaufgaben

motivieren die Schülerinnen

und Schüler, sich mit Märchen intensiv

auseinanderzusetzen

• eine Klassenarbeit und eine mehrstufige

Schreib aufgabe

KOMPETENZERWERB

»DEUTSCH KONKRET«

5–6

Neben dem inneren Monolog werden folgende

Schreibanlässe vorgestellt:

• Tagebucheintrag

• Brief

• Dialog

• Nacherzählung

• Hörspiel

Die Kopiervorlagen und eine »Märchenmappe«

ent halten Angebote für weitere Schreibformen

und kreative Anregungen, sich mit der Welt des

Märchens zu beschäftigen, sodass ein Märchenportfolio

entstehen kann: Nacherzählen,

eigenes Märchen gestalten, ein Märchen vortragen,

Märchen umgestalten, vergleichen,

Märchenelemente untersuchen u. v. m.

 Die Materialien-CD enthält neben bekannten

Märchen wie Hänsel und Gretel u. a. auch

Kopiervorlagen.

Ellen Klaschka

Johanna Kurz

Lehrerheft mit Kopiervorlagen

und Materialien-CD

DIN A4, 128 Seiten

ISBN 978-3-941206-33-5

124

22,00 €

Bestell-Nr. L1033


Ellen Klaschka

Fabeln – kennenlernen, untersuchen

und schreibend entdecken

Mit dem Fabelband bleiben wir in der literarischen Fantasiewelt, er knüpft an

die Konzeption von Märchen kennenlernen, untersuchen und schreibend entdecken

an: Berühmte Fabeldichter werden vorgestellt sowie Inhalt und

Aufbau von Fabeln, die so erschlossen und schreibend nachvollzogen

werden können. Verschlüsselung und Übertragbarkeit

werden den Schülern näher gebracht.

KOMPETENZERWERB

»DEUTSCH KONKRET«

Überarbeitete Ausgabe 2020

5–6

AUDIOAUFGABEN

zum Hörverstehen

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält Aufgaben zum Textverständnis

sowie verschiedenartige Schreibaufgaben wie

• Fabel zu einer Bildergeschichte umarbeiten

• aus einer Fabel eine Erzählung ableiten

• inneren Monolog und Dialog gestalten

• Sprachbetrachtungen und Formanalyse

Eine Klassenarbeit mit mehrstufiger Schreibaufgabe bildet

verschiedene Kompetenzen ab. Ebenso enthalten sind Kopiervorlagen,

die dazu anregen sollen, sich kreativ mit der

Textform der Fabel zu beschäftigen (Fabel vertonen, Fabel

zeichnen u. v. m.).

Ellen Klaschka

Lehrerheft mit Kopiervorlagen

und Materialien-CD

DIN A4, 144 Seiten

ISBN 978-3-941206-45-8

 Die Materialien-CD enthält ausdruckbare Zusatzmaterialien

und Audiodateien zum Hörverstehen.

22,00 €

Bestell-Nr. L1045

125


Andreas Pitzer

Wortarten

 Das Lehrerheft bietet kein monotones

Pauken, sondern Erschließen durch Schreiben

und Anwenden – mit Übersichten zum Festigen

und Nachschlagen. Das Verständnis für

Beugung, Deklination, Konjugation und Tempusformen

wird entwickelt, die grammatischen

Formen werden eingeübt.

Alle Wortarten:

• Nomen,

• Adjektiv,

• Verb,

• Artikel,

• Pronomen,

• Adverb,

• Konjunktion,

• Interjektion,

• Numerale

• und Präposition werden nacheinander durch

eine Illustration eingeführt, die deren Funktionen

verdeutlicht.

KOMPETENZERWERB

»DEUTSCH KONKRET«

Heft und Begleit-Materialien stellen eine

Sammlung von Arbeitsblättern und Übungen zu

den Wortarten, Fällen und Zeitformen, zum Aufbau

systematischen Wissens, zur Wiederholung

oder Vertiefung in Freiarbeit oder Stationenlernen

bereit. Enthalten sind zudem Lerntests und

Diagnosearbeiten zur Evaluierung.

 Der Downloadbereich beinhaltet Arbeitsblätter

aus dem Heft mit Lösungen, Übersichten,

Lerntests und weitere Arbeitsblätter für die

Differenzierung.

5–8

126

Andreas Pitzer

Lehrerheft mit Downloadbereich

DIN A4

144 Seiten

ISBN 978-3-96323-089-9

22,00 €

Bestell-Nr. L989


Aline Utter, Thorsten Utter

Adjektive

Schreiben – Sprache verwenden – Texte gestalten

Die Hefte orientieren sich an den KMK-Standards und am mittleren Bildungsniveau

der neuen Bildungspläne. Durch drei verschiedene Anforderungsniveaus

und Hilfestellungen berücksichtigen sie die Situation einer heterogenen

Schülerschaft, sodass auch schwächere Schülerinnen und Schüler entsprechend

differenziert gefördert werden können.

Die Materialien sind vorrangig in den Klassenstufen 5 und 6 der Haupt-, Realund

Gemeinschaftsschule (differenzierte Schulformen) sowie des Gymnasiums

einsetzbar. Zusätzlich kann das Material ebenso zur Vertiefung und

Wiederholung in der Klassenstufe 7 verwendet werden. Die angestrebten

Kompetenzen werden binnendifferenziert entwickelt. Ein Raster im Lehrerheft

listet den Kompetenzbezug der Materialien und de ren An forderungsniveau

auf und gibt Orien tierung und Hin weise für die Aufgaben des Schülerhefts.

Der Lösungs teil zu allen Aufgaben und der Abschlusstest mit Lösungsbögen

kann auch in Form von Kopien (oder digital) für offene und individuelle

Schülerarbeits formen verwendet werden.

5-7

Intentionen

• Die Vermittlung und das Festigen eines

Grundwissens zur Wortart Adjektiv.

• Ebenso wird diese Wortart in Verwendungszusammenhängen

(z. B. in narrativen und

ly rischen Texten) untersucht, was zu einer

Verknüpfung mit der Kompetenz Lesen –

mit Texten und Medien umgehen – führt.

• Die Vernetzung mit den Kompetenzbereichen

Schreiben und auch Sprechen erfolgt

durch unterschiedliche Schreibanlässe.

• Die Materialien können auch in Lernzirkeln

oder Lerntheken, als Wochenplan organisiert,

im Förder unterricht, zum eigenständigen

Üben oder zum Wieder holen und Festigen

eingesetzt werden.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• eine Auflistung des Kompetenzbezugs der

Materialien und deren Anforderungsniveau

• didaktisch-methodische Hinweise

• Lösungen zu allen Aufgaben des Schülerhefts

• einen umfangreichen Abschlusstest mit

Lösungsbögen

• einen Fremdeinschätzungsbogen für Feedback

KOMPETENZERWERB

»DEUTSCH KONKRET«

Aline Utter

Thorsten Utter

Lehrerheft

DIN A4

40 Seiten

ISBN 978-3-946482-02-4

12,50 €

Bestell-Nr. L2002

Aline Utter

Thorsten Utter

Schülerheft

DIN A4

56 Seiten

ISBN 978-3-946482-03-1

8,50 €

Bestell-Nr. S2003

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• einen Informations- und Nachschlageteil

• Arbeitsblätter in verschiedenen

Anforderungsstufen

• Schreibaufgaben mit Hilfestellungen und

Checklisten

• motivierende Spiele

• einen Selbsteinschätzungsbogen

Die Handreichung für Lehrkräfte ist auch als digitales

Unterrichtsmaterial erhältlich, siehe Seite 140.

127


Nina Sonntag, Fabian Krapp

Herausforderung

Digitalisierung

Realschulabschluss

BaWü

2019/20

THEMENHEFTE

128

Das begleitende Lehrerheft beginnt bei den

Grundlagen der Digitalisierung, gliedert diese

anhand eines kommentierten Zeitstrahls ab Beginn

der Industrialisierung in unsere Gegenwart

ein und beleuchtet dann aktuelle Entwicklungen:

Alltag und Beruf, Kommunikationsverhalten,

Umfangsformen, zukünftige Entwicklun-

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

gen, uvm.

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

• methodisch-didaktische Hinweise

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

• fachliche Hintergrund- und Zusatzinformationen

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

• Lösungsvorschläge zu Schreibaufgaben

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

• zusätzliche Übungsangebote

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

Das Schülerheft führt die Lernenden systematisch

an das Thema heran, erarbeitet Grund-

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

lagenwissen und verknüpft die Digitalisierung

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

dann mittels zu bearbeitendem Zeitstrahl mit

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

den Themen der Gegenwart und den Herausforderungen

der Zukunft. Das Heft begleitet so

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

auf dem Weg zum eigenen Kompendium und

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

der Argumentation unter Verwendung dessen.

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

• Grundlagenteil, auch zur Selbsterarbeitung

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

bzw. Vorbereitung

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

• Zeitstrahl 1840 bis heute

• methodisch aufbereitete Materialien zu

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

Themenbereichen

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

• vielseitige Übungsangebote

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

ab 9

• Tipps und Denkanstöße

• Schreibaufgaben

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

0101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

Nina Sonntag, Fabian Krapp

Der Ausdruck Digitalisierung beschreibt ursprünglich die Umwandlung

analoger Werte in digitale Daten. Heute wenden wir den Begriff in deutlich

erweiterter Form auf die Veränderungen nahezu aller unserer Lebensbereiche

an: Schule und Beruf, Kommunikation und Sozialisation,

Wirtschafts- und Arbeitswelt und viele weitere Themen haben sich durch

die Digitalisierung gewandelt. Ähnlich wie die industrielle Revolution vor

etwa 200 Jahren einen Umbruch unserer Lebenswelten herbeigeführt

hat, verändert die digitale Revolution unsere Gesellschaft. Um mit diesem

Wandel umzugehen, ist Wissen notwendig: Woher kommen wir – wohin

gehen wir?

Möchte man die Digitalisierung in ihren Grundlagen verstehen, geht

es weniger um Bits und Bytes, PCs oder Smartphones, sondern vielmehr

um die grundlegenden Eigenschaften digitaler Daten, vor allem aber um

die Auswirkungen dieser Beschaffenheiten. Wir Menschen leben in einer

analogen Umgebung, bekommen „Digitales“ nicht in die Wiege gelegt

und müssen den Umgang damit erst erlernen. Erwirbt man diese Kompetenz,

bleibt sie dauerhaft auf Themenfelder anwendbar – ganz gleich, ob

heute über Instagram oder Industrie 4.0 gesprochen wird oder übermorgen

über ein heute noch namenloses, neuartiges Angebot.

Nina Sonntag, Fabian Krapp

Lehrerheft mit Downloadbereich

DIN A4

ISBN 978-3-946482-55-0

Schülerheft mit Downloadbereich

10101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010

DIN A4

ISBN 978-3-946482-56-7

1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

6,95 €

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

Bestell-Nr. S2056

01010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101

16,85 €

Bestell-Nr. L2055


Susanne Fischer

Umgangsformen –

nur Relikte aus früheren Zeiten?

Digitale Kommunikation verändert unser Leben und unsere Beziehungen

wie nie zuvor. Dabei geht es nicht nur darum, dass und wie

wir uns sozial vernetzen, sondern vor allem wie wir interagieren

und wie wir miteinander umgehen. Eine Trennung in Online- und

Offline-Welt ist heute für viele gar nicht mehr vorstellbar.

Andererseits kommen Skepsis und Misstrauen gegenüber dem

digitalen Medienwandel auf: Viele fürchten eine »Verrohung der

Gesellschaft« und von »Enttraditionalisierung« ist die Rede.

Es stellt sich die Frage: Was macht unsere demokratische Gesellschaft

eigentlich aus? Wie gehen wir täglich miteinander um?

Welche Umgangsformen leben wir? Was kann Schule, Familie, die

Gesellschaft und vor allem jeder Einzelne dazu beitragen?

Gerade die Pluralität unserer Gesellschaft verlangt mehr denn

je flexible Umgangsformen im Mitein ander. Umgangsformen unterliegen

der Aussprache, der Neuverhandlung und immer auch

der Neubewertung. Sie sind eine Schlüsselqualifikation, die uns im

beruflichen wie im privaten Leben Türen öffnet und schlussendlich

dazu beiträgt, wie nachfolgende Generationen weiter miteinander

umgehen werden.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz

des Schülerheftes im Unterricht

• Hinweise zum Anlegen eines Kompendiums

• Lösungen zu den Aufgaben des Schülerheftes

• Lösungsvorschläge zu den Schreibaufgaben

des Schülerheftes

• allgemeine Hinweise zu Diskutieren/Debattieren

im Deutschunterricht

• Übersicht der Inhalte des Downloadbereiches

ÂÂ

Der Downloadbereich zum Lehrerheft enthält

• zusätzliche Berichte/Kommentare zum Thema

• Kopiervorlagen

• Lösungsvorschläge zu allen Schreibaufgaben

des Schülerheftes

• Themenpool Diskutieren und Debattieren

ÂÂ

Das Schülerheft enthält Beiträge und Materialien

zu den Themenbereichen

• Umgangsformen bei der Kommunikation

• Umgangsformen im Netz

• Umgangsformen in der Gesellschaft

• Umgangsformen in der Schule, im Beruf und

in der Familie

• Argumentieren zu den einzelnen Themenbereichen

• Schreibanlässe und Schreibaufgaben

ab 9

THEMENHEFTE

Susanne Fischer

Lehrerheft mit Downloadbereich

DIN A4

ISBN 978-3-946482-17-8

16,85 €

Bestell-Nr. L2017

Susanne Fischer

Schülerheft

DIN A4

ISBN 978-3-946482-18-5

6,95 €

Bestell-Nr. S2018

129


G. Krapp, S. Fischer, D. Puhl

Flüchtlinge bei uns –

Aufgabe und Chance für alle Beteiligten?!

Im Jahr 2015 wurden in den EU-Staaten etwa 1,5 Millionen Asylanträge

gestellt, fast doppelt so viele wie im Jahr 1992 nach dem Zusammenbruch

der Sowjetunion und den Kriegen in Jugoslawien,

Kroatien und Bosnien. Etwa eine Million Migranten hat Deutschland

im Jahr 2015 aufgenommen, die meisten davon Kriegsflüchtlinge.

Eine herzliche Willkommenskultur und Hilfs bereitschaft

nahm sich der Flüchtlinge an, andererseits gab und gibt es Ablehnung,

Ängste vor Überforderung und Überfremdung sowie Unsicherheiten.

»Nirgendwo sonst stehen sich die Meinungslager so

unversöhnlich gegenüber – bis hinein in die Familien, bis an den

Abendbrottisch.«, so Bundespräsident Franz-Walter Steinmeier in

seiner Rede anlässlich des Tags der Deutschen Einheit 2017.

Integration – das große Zukunftsprojekt Deutschlands. Viele

ungelöste Fragen müssen geklärt werden: Wie können diese Menschen

integriert werden, in die Schulen, in die Gesellschaft, in den

Arbeitsmarkt? Was bedeutet Integration für Flüchtlinge und für

die aufnehmende Gesellschaft? Wie verändert sich unsere Gesellschaft,

da die Ankömmlinge gänzlich anderen und unterschiedlichen

Kulturen angehören? Welche Anstrengungen sind nötig, aber

auch welche Chancen eröffnen sich?

Erster Satz aus Artikel 1 des Grundgesetzes an der Außenfassade des Landgerichts

Frankfurt am Main

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz

des Schülerheftes im Unterricht

• Hinweise zum Anlegen eines Kompendiums

• Lösungen zu den Aufgaben des Schülerheftes

• Lösungsvorschläge zu den Schreibaufgaben des

Schülerheftes

THEMENHEFTE

ab 9

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Ursachen und Motive für Flucht und

Auswanderung

• Asylverfahren/Asylrecht

• Erfahrungsberichte und Gespräche

mit Geflüchteten

• Gelingensfaktoren für Integration

• Herausforderungen, Belastungen und Risiken

versus Chancen

• Tipps für die Organisation des Kompendiums

• Schreibanlässe und Schreibaufgaben

ÂÂ

Die Materialien-CD enthält

• ergänzende Materialien zum Lehrerheft

• Interview zum Nachhören

• Übungen zur Analyse von Sachtexten

• Musterlösungen zu den Schreibaufgaben des

Schülerheftes und selbstständiges Arbeiten

130

G. Krapp, S. Fischer, D. Puhl

Lehrerheft mit Materialien-CD

DIN A4, 60 Seiten

ISBN 978-3-946482-04-8

16,85 €

Bestell-Nr. L2004

G. Krapp, S. Fischer, D. Puhl

Schülerheft

DIN A4, 81 Seiten

ISBN 978-3-946482-05-5

6,95 €

Bestell-Nr. S2005


LEHRERMATERIALIEN

Cornelia Zenner, Günter Krapp

Ernährung heute –

zwischen Mangel und Überfluss

Ernährung – einerseits Überfluss: Satte Menschen werden mit

neuen, oft gesundheits schädlichen Angeboten verführt. Übergewicht

und Ernährungsdefizite nehmen immer mehr zu. Infolge

einer erschreckenden Wegwerfmentalität bei Nahrungsmitteln

landen pro Kopf jährlich allein in Deutschland rund 80 Kilogramm

Lebensmittel im Müll.

Andererseits hungern trotz der Erfolge bei der Hungerbekämpfung

mehr als 800 Millionen Menschen. Jedes siebte Kleinkind

unter fünf Jahren leidet an Mangelernährung, rund 66 Millionen

Kinder gehen in Entwicklungsländern hungrig in die Schule. Unterernährung

ist damit der größte Feind der Entwicklung.

Tragen wir mit unserem Konsumverhalten und unserer Agrarpolitik

dazu bei, dass im globalen Süden das Recht der Menschen

auf Nahrung verletzt wird?

Die Chancen und Möglichkeiten einer »Nachhaltigen

Ernährung« werden beleuchtet, Chancen und Möglichkeiten einer

Ernährungskultur mit Genuss und Verantwortung in Übereinstimmung

mit der Region, der Natur und den Menschen, die die

Lebensmittel herstellen.

„Ernährung heute –

zwischen Mangel & “

ab 9

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Themen: Ernährung heute, Ernährungsbewusstsein

– Ernährungswissen, Gesunde Ernährung – Genießen,

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ursachen

für Welthunger, Herkunft der Nahrungsmittel,

Massentierhaltung, Gesunde und nachhaltige

Ernährung

• übergreifende Schreibaufgaben: Vortrag, Stellungnahme,

Aufruf, Reportage und Podcast

• didaktisch-methodische Analyse des Themas

• Erschließungsmöglichkeiten und Unterrichtsanregungen

• Hinweise zum Schülerheft und dessen Aufgaben

• Argumentieren trainieren – beginnend mit dem Entnehmen

von Informationen für eigene Argumente,

Belegen und Veranschaulichungen aus Sachtexten,

Filmen, Statistiken und Diagrammen über das Verfassen

kurzer Argumentationen bis hin zur Ausgestaltung

eigener adressatenbezogener Texte

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Themen: Bedeutung von Essen für den Menschen,

Hunger in der Welt, Woher kommt unser Essen?,

Regionale Produkte, Lebensmittel wertschätzen,

Landwirtschaft – ökologisch oder konventionell?,

Fleisch – gesund oder nicht?

• Texte, Grafiken, Diagramme zum Thema und für

das Kompendium, dabei trainiert es die vielfältig

geforderten Kompetenzen:

• Informationen recherchieren – ein Kompendium

anlegen und nutzen

• Texten Informationen entnehmen, in eigene

Argumentationen einbauen

• unterschiedliche informierende und argumentierende

Schreibformen und deren Anforderungen

bewältigen

ÂÂ

Die Materialien-CD des Lehrerheftes

Schwerpunkt ist das Trainieren der Anforderungen

des adressatenbezogenen Argumentierens.

An Beispielen üben Schülerinnen und Schüler, wie

Texte des Kompendiums in eigene Texte einbezogen

werden, wie Argumentatio nen erschlossen,

angefertigt und überarbeitet werden. Dazu enthält

die CD einige Musterlösungen.

THEMENHEFTE

C. Zenner, G. Krapp

Lehrerheft inkl. Schülerheft

und Materialien-CD

DIN A4, 60 Seiten

ISBN 978-3-946482-00-0

22,80 €

Bestell-Nr. L2000

C. Zenner, G. Krapp

Schülerheft

DIN A4, 64 Seiten

ISBN 978-3-946482-01-7

6,95 €

Bestell-Nr. S2001

131


Günter Krapp

Arbeiten um zu leben –

leben um zu arbeiten?

Die Auseinandersetzung mit der Work-Life-Balance beschäftigt

gerade junge Menschen, die am Beginn ihres Arbeitslebens oder

ihrer Karriere stehen. Studien belegen, dass den Deutschen die Balance

zwischen Berufs- und Privatleben schwerer fällt als anderen

Nationen, dass die Deutschen eher leben, um zu arbeiten.

In vielen Branchen sind Beruf und das Unternehmen so dominant,

dass wenig Zeit fürs Privatleben bleibt, Beziehungen scheitern.

Prekäre Beschäftigungen und ständige Erreichbarkeit belasten,

Burn out-Erscheinungen nehmen zu. Andererseits eröffnet die Arbeit

Tatendrang und Schaffens freude, Einkommens- und Selbstverwirklichungschancen,

sie kann zu einem erfüllten Leben beitragen. Wie

kann eine gesunde Balance zwischen Lebens- und Arbeitswelt gefunden

werden?

Gesundheit

Kreativität

Sicherheit

Genügsamkeit

Familie

Treue

Ehrlichkeit

Tradition

Anerkennung

Freundschaft

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Sinn der Arbeit – Sinn in der Arbeit

• Überblick über das Thema

• Organisieren der Recherche – Kompendium

• Argumentieren – eigene Texte zum Thema

• Arbeiten und Individuum (mit Interviews)

• Arbeiten zur Existenzsicherung

• Arbeit als Belastung

• Gleichberechtigung

• Arbeitslosigkeit – mehr als Jobverlust

• Work-Life-Balance?

• Leben und Arbeit im Einklang

• kreative Schreibaufgaben mit Lösungsvorschlägen

• Vorbereitung auf Tests und die Abschlussprüfung

• Materialien-CD mit Interviews, Karikaturen und

Bildern zur Thematik und Hilfestellungen zur Übung

von Argumentationen

Der ausführliche Unterrichtsteil im Lehrerheft bezieht

das Schülerheft und Materialien/Medien der CD ein.

THEMENHEFTE

Günter Krapp

Lehrerheft inkl. Schülerheft

und Materialien-CD

DIN A4

65 Seiten

ISBN 978-3-941206-82-3

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

65 Seiten

ISBN 978-3-941206-83-0

ab 9

 Das Schülerheft enthält Beiträge und Materialien zum

Themenbereich. An Schreibaufgaben wird das Argumentieren

zu den Themenbereichen trainiert. Mittels Impulsen

und Schülerbeiträgen wird die Erschließung des Themas

eingeleitet.

Der umfangreiche und systematische Trainingsteil

unterstützt den Schreibprozess, um das Argumentieren

unter Verwendung des Kompendiums gelingen zu lassen.

Interviews über das Arbeitsleben und Erfahrungsberichte

junger Menschen, ein Angebot von Texten für das Kompendium

sowie differenzierte Schreibaufgaben zum Erschließen

und Argumentieren zu allen Themenbereichen

runden das Heft ab.

132

22,80 €

Bestell-Nr. L1082

6,95 €

Bestell-Nr. S1083


Cornelia Zenner | Günter Krapp

Cornelia Zenner, Günter Krapp

Das Glück in der Fremde suchen:

Gehen oder bleiben?

Lehrer- und Schülerheft thematisieren die Frage, weshalb Menschen

ihr Glück in der Fremde suchen.

Die Thematik zielt nicht nur auf die Entwicklung der sprachlichen

Kompetenz im Bereich des adressatengebunden Schreibens,

sondern sensibilisiert auch für die interkulturellen Kompetenzen,

hier besonders den verständnis vollen Umgang mit kultureller

Differenz.

Zugleich ermöglicht das Material eine Orientierung Jugendlicher

im Dschungel der Möglichkeiten, eigene Lebensperspektiven

nach dem Schulabschluss zu planen und zu organisieren. Dabei

helfen anschauliche Darstellungen der Erfahrungen Jugendlicher,

die sich für einen bestimmten Zeitraum in die Fremde begeben

haben.

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Annäherung an das Thema und Begrenzung

• Recherche als Wissensgrundlage

• Anlage und Nutzung des Kompendiums

• Fremd sein

• Fremde und Heimat

• Glück in der Fremde?

• Auslandsaufenthalt für Schüler und nach

dem Abschluss

• Auswandern

• Migration

• Umgang mit dem Fremden

• Schreibaufgaben und Ergänzungsmaterialien

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Lehrerheft inkl. Schülerheft

und Materialien-CD

DIN A4, 68 Seiten

ISBN 978-3-941206-73-1

22,80 €

Bestell-Nr. L1073

Das Glück in der Fremde suchen:

Gehen oder bleiben?

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

64 Seiten

ISBN 978-3-941206-74-8

6,95 €

Bestell-Nr. S1074

ab 9

Der ausführliche Unterrichtsteil bezieht das Schülerheft

mit ein, sodass verschiedene Kompetenzbereiche

trainiert werden:

• Auswertung von Texten und Statistiken, systematische

Informationsentnahme

• eigene Argumentationen in Form von Schreibaufgaben

verfassen

• Lösungsvorschläge, Vorbereitung auf Tests und Prüfung

• Präsentation und Mediennutzung

Dem Lehrerheft ist eine Materialien-CD zur Thematik

und zur Übung von Argumentationen beigelegt. Dies

ermöglicht Differenzieren und selbstständiges Üben.

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Gedanken zum Thema

• Impulstexte auswerten

• recherchieren, Kompendium anlegen, organisieren

und nutzen

• Was bedeutet Glück?

• Was bedeutet fremd sein?

• Heimat im Gegensatz zur Fremde

• Nach der Schule ins Ausland?

• Auswanderer auf Zeit

• Beweggründe für einen Auslandsaufenthalt

• Erfahrungsberichte

• Fremde ist nicht nur Ausland

• Migration in Deutschland

• aus der Fremde in die Fremde

• Schreibaufgaben (Diskussion, Podcast …)

133

THEMENHEFTE


Stephan Gora, Günter Krapp

Generation online –

Leben in verschiedenen Welten?

Die Impulstexte Jugendliche plaudern anders und Privatsphäre

im Netz – Das Internet erinnert sich ewig sowie eine Karikatur

über soziale Kontakte im Netz führen in das aktuelle und

kontrovers diskutierte Thema ein.

In der Einschätzung zwischen Erwachsenen und Jugendlichen

zeigt sich geradezu eine Kluft. Jugendliche sind mit der digitalen

Informations- und Unterhaltungswelt aufgewachsen, sie nutzen

soziale Netze selbstverständlich. Blogs, Chats, Facebook: Eine »Generation

online« pflegt soziale Kontakte über das Internet. Viele

geben jedoch persönliche Daten preis – mit verheerenden Folgen,

denn das Internet vergisst nichts. Psychologen befürchten einen

emotionalen Overflow durch die übermäßige Nutzung digitaler

Medien, das wahre Leben könne Schaden nehmen, Wahrnehmungsstrukturen

sich verändern.

 Das Lehrerheft enthält

Analyseteil

• Was ist und was bedeutet »digitale Welt«?

Möglichkeiten, Chancen und Gefahren

• Verändert die digitale Welt unsere Beziehungen

und Wahrnehmungen?

• Online- und Computerabhängigkeit

Unterrichtsteil

• Verwendung des Schülerhefts

• didaktisch-methodische Vorschläge

• Schreibaufgaben zu den Themenbereichen mit

Lösungshilfen

• Argumentieren unter Einbeziehung von Informationsquellen

 Die Materialien-CD zum Lehrerheft mit umfangreichen

Übungen zum Argumentieren, weiteren Materialien

und Texten.

 Das Schülerheft enthält

• Impulstexte

• Beiträge und Materialien zur Auseinandersetzung

mit Möglichkeiten und Gefahren

• themenbezogene Schreibaufgaben zum Argumentationstraining

THEMENHEFTE

ab 9

MATERIALIEN

VON STEPHAN GORA

UND GÜNTER KRAPP

&

Krapp

Materialien-CD

Gutknecht

zum Lehrerheft

Leben in verschiedenen Welten?

134

Stephan Gora

Günter Krapp

Lehrerheft inkl. Schülerheft

und Materialien-CD

DIN A4, 72 Seiten

ISBN 978-3-941206-56-4

22,80 €

Bestell-Nr. L1056

Stephan Gora

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

56 Seiten

ISBN 978-3-941206-57-1

6,95 €

Bestell-Nr. S1057


Cornelia Zenner, Günter Krapp

Jugendliche und soziales Engagement –

Ist Helfen Ehrensache?

In der Auseinandersetzung mit diversen Sach- und Gebrauchstexten

wird hier eine gesellschaftlich relevante Frage gestellt und

diskutiert. Dadurch wird nicht nur das Urteilsvermögen der Schülerinnen

und Schüler gestärkt, sondern auch ein differenziertes

Textverständnis, das notwendig ist, um die Fähigkeit zu demokratischer

Teilhabe, Mitwirkung und Mitbestimmung in einer komplexen

Lebenswelt mit ihren globalen Herausforderungen im Sinne

der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern.

»Man kann nicht immer etwas Großes tun,

aber gewiss etwas Gutes«

Deutsches Sprichwort

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Jugendengagement fördern

• Interviews zu: Themenorientiertes Projekt Soziales

Engagement, Projekt mit Menschen mit Behinderung,

Verständnis zwischen den Generationen

ausbauen, Gemeinschaft und Fürsorge

• Didaktisch-methodische Überlegungen

• Analyse und Auswertung der Impulstexte

• Texte lesen, auswerten und schreiben

• Möglichkeiten sozialen Engagements recherchieren

• Schreibaufgaben, z. B. zur Seniorenbetreuung

• Jugendliche und soziales Engagement

• Kritische Fragestellungen, z. B. „Wird soziales Engagement

ausgebeutet?“

 Die Materialien-CD ermöglicht Differenzierungen

und selbstständiges Üben.

ab 9

 Das Schülerheft

Mittels einer Impulsaufgabe und den drei Impulstexten

»Jugend – in Verruf«, »Soziales Engagement – Helfen

ist Ehrensache« und »Ehre statt Geld« wird die

Erschließung des Themas eingeleitet und erarbeitet.

Anschauliche Fallbeispiele zu sozialem Engagement

und ehrenamtlicher Betätigung Jugendlicher begleiten

deren eigene Recherche und sichern notwendige

Informations grundlagen zum Verfassen eigener

Argumenta tionen. Der umfangreiche und systematische

Trainingsteil unterstützt den Schreibprozess, um

das Argumentieren unter Verwendung des Kompendiums

gelingen zu lassen.

Das Schülerheft stellt Texte, Grafiken, Diagramme

zum Thema und für das Kompendium bereit und untersucht

alle Themenaspekte.

Dabei trainieren die Lernenden die Kompetenzbereiche

• Informationen recherchieren – ein Kompendium

anlegen und nutzen

• Texten Informationen entnehmen, in eigene Argumentationen

einbauen

• eigene Standpunkte einnehmen und darlegen

• unterschiedliche informierende und argumentierende

Schreibformen und deren Anforderungen

bewältigen

THEMENHEFTE

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Lehrerheft inkl. Schülerheft

und Materialien-CD

DIN A4, 80 Seiten

ISBN 978-3-941206-51-9

22,80 €

Bestell-Nr. L1051

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

56 Seiten

ISBN 978-3-941206-52-6

6,95 €

Bestell-Nr. S1052

135


Cornelia Zenner, Gesine Heddrich, Günter Krapp

Körperbewusstsein –

Körperkult – Schönheit?

THEMENHEFTE

136

Trendiger Körperkult hat zur Entfremdung vieler Menschen von

ihrem Körper geführt. Viele haben Schwierigkeiten, sich selbstbewusst

wahrzunehmen und zu akzeptieren und so zu einem angemessenen

und gesunden Körperbewusstsein zu gelangen.

Ein fachübergreifender Einsatz des Materials bietet sich im Sinne

der Leitperspektive der Prävention und Gesundheitsförderung

an, die im Mittelpunkt steht.

Cornelia Zenner

Gesine Heddrich

Günter Krapp

Lehrerheft

DIN A4, 64 Seiten

ISBN 978-3-96323-028-8

16,85 €

Bestell-Nr. L1028

Cornelia Zenner

Gesine Heddrich

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4, 48 Seiten

ISBN 978-3-941206-29-8

6,95 €

Bestell-Nr. S1029

ab 9

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• didaktisch-methodische Anregungen

• Überblick über das Thema und das Schülerheft

• Persönlichkeitsbildung – ein bewusster Umgang

mit dem Körper

• Schönheitsideale und Essstörungen – Überblick

und Erfahrungen einer Gesundheits- und Ernährungsberaterin

mit Jugendlichen

• Ursachen und Folgen gestörter Körperwahrnehmung

• Angebote der BZgA

• Impulstexte: Verhältnis zum eigenen Körper, Sportsucht

und Schlankheitswahn

• Körperkult und Schönheit

• mediale Beeinflussung

• Körper- und Selbstbewusstsein durch Bewegung

• Selbstvertrauen trainieren

• Kompendium erstellen

• Schreibaufgaben

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Interview mit Fitnesstrainern

• Körperwahrnehmung/mediale Vorbilder

• Selbstvertrauen aufbauen und ausstrahlen

• Schreibaufgaben (Podcast-Wettbewerb …)

• Handwerkskoffer – Kompendium, Gliederung,

zitieren und argumentieren

• Auswertung der Impulstexte

• handlungsorientierte Wege zur Auseinandersetzung

mit der Thematik

• intensives Argumentationstraining

• Schreibaufgaben mit Lösungshilfen

• Texte, Grafiken, Diagramme zum Thema und für

das Kompendium

Dabei trainieren die Lernenden die Kompetenzbereiche

• Informationen recherchieren – ein Kompendium

anlegen und nutzen

• Texten Informationen entnehmen, in eigene

Argumentationen einbauen

• eigene Standpunkte einnehmen und darlegen

• unterschiedliche informierende und argumentierende

Schreibformen und deren Anforderungen

bewältigen


Cornelia Zenner, Günter Krapp

Suchtverhalten –

Abhängigkeiten im Alltag

ÂÂ

Das Lehrerheft enthält

• Überblick über Suchtmittel

• stoffgebundene und stoffungebundene Süchte

• Suchtursachen und -prävention

• Handwerkskoffer – Argumente aufbauen, Thesen

erörtern, Flyer gestalten, Präventionsveranstaltung

organisieren …

• Erschließung der Impulstexte

• Lösungen zu den Aufgaben im Schülerheft

• Musteraufgaben mit Lösungen

• Unterrichtshinweise

Das Thema Sucht ist insbesondere bei Jugendlichen stets aktuell

und beschränkt sich nicht nur auf Drogen im eigentlichen Sinne,

sondern erstreckt sich auch auf Verhaltenssüchte.

Die kompakte Sachanalyse im Lehrerheft gibt einen Überblick

über substanzgebundene und substanz ungebundene Suchtarten.

Davon ausgehend ent wickelt der Unterrichtsteil Wege, wie

sich Jugend liche selbstkritisch mit den Suchtgefährdungen und

vor allem Verführungen im Alltag, mit Ursachen und Auswirkungen

eines alltäglichen Suchtverhaltens auseinandersetzen

können. Ohne »erhobenen Zeigefinger« wird nach Möglichkeiten

und Wegen gesucht, Abhängigkeiten vorzubeugen.

ab 9

ÂÂ

Das Schülerheft enthält

• Impulstexte – Sucht und Scham, Wirkung von

Alkohol

• Suchtmittel und Abhängigkeiten

• Risiko- und Schutzfaktoren

• Prävention

• Handwerkskoffer zum Argumentieren

Die Schülerinnen und Schüler befassen sich eigenständig

mit dem Thema:

Eine fiktive Schülerzeitungsredaktion setzt sich mit

dem Suchtverhalten Jugendlicher, dessen Ursachen

und Gefährdungen auseinander. Die enthaltenen Impulstexte

werden systematisch erschlossen.

Die Erfahrung zeigt, dass nach wie vor das Verfassen

von eigenen Texten und das adressatenbezogene

Argumentieren intensiv trainiert werden müssen. Dazu

bietet die „Schreibwerkstatt“ Schreibformen an, wie sie

in Klassenarbeiten und in der Prüfung gestellt werden.

Das Verwenden des Kompendiums und die Übernahme

der Informationen und Belege werden dabei geübt.

Das Schülerheft stellt Texte, Grafiken, Diagramme

zum Thema und für das Kompendium bereit und untersucht

alle Themenaspekte.

THEMENHEFTE

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Lehrerheft inkl. Schülerheft

DIN A4

80 Seiten

ISBN 978-3-941206-37-3

22,80 €

Bestell-Nr. L1037

Cornelia Zenner

Günter Krapp

Schülerheft

DIN A4

56 Seiten

ISBN 978-3-941206-38-0

6,95 €

Bestell-Nr. S1038

Dabei trainieren die Lernenden die Kompetenzbereiche

• Informationen recherchieren – ein Kompendium

anlegen und nutzen

• Texten Informationen entnehmen, in eigene Argumentationen

einbauen

• eigene Standpunkte einnehmen und darlegen

• unterschiedliche informierende und argumentierende

Schreibformen und deren Anforderungen

bewältigen

137


Theater auf DVD

Erst die Aufführung eines Dramas verwandelt künstlerisch

den Theatertext, den Stoff, auf der Bühne in seine Form, das

Schauspiel. So Schiller in seiner »Ansicht von der Schaubühne«.

Unsere Dramen reihe umfasst einen Kanon an Dramen

für die Sekundarstufen I und II, anschaulich für den Unterricht

aufbereitet. Zu vielen Klassikern und zu modernen Stücken

haben wir in Zusammenarbeit mit verschiedenen deutschen

Bühnen Inszenierungen aufgezeichnet. Dramaturgen,

Regisseure, Schauspieler und Bühnenbildner geben zudem

Einblicke in die Welt des Theaters als »Bonusmaterial« auf

den DVDs. Durch die Zusammenarbeit mit den Bühnen ist es

auch möglich, die Lehrer- und Schülerhefte mit Szenenfotos

zu veranschaulichen.

So werden Jugendliche motiviert, sich mit den Stücken

zu beschäftigen und selbst »ins Theater« zu gehen. Einige der

Inszenierungen werden von der Medienbegutachtung durch

Landesmedienzentren ausdrücklich für den Einsatz im Unterricht

empfohlen. Bei anderen Dramen bieten wir ansprechende

Inszenierungen oder Theaterverfilmungen renommierter

Bühnen an. Alle Theater-DVDs besitzen eine für die jeweilige

Altersstufe passende FSK-Freigabe und können daher problemlos

im Unterricht vorgeführt werden.

Friedrich Dürrenmatt

Der Besuch der alten Dame

9-13

Theater-DVD

Der Besuch der alten Dame

Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau

2007, 149 Min., FSK 12

ISBN 978-3-932609-99-2

19,95 €

Bestell-Nr. DVDAlteDame

Dürrenmatts tragische Komödie thematisiert auf groteske Weise, dass Geld die Welt regiert. Er

entlarvt die Scheinheiligkeit und Scheingerechtigkeit und die verlogene bürgerliche Moral. Die

Milliardärin Claire Zachanassian besucht die verarmte Kleinstadt Güllen und nimmt Rache an

dem Ort, in dem sie ihre Jugendzeit als Klara Wäscher verbracht hat.

Materialien zu Der Besuch der alten Dame finden Sie für Sekundarstufe I auf Seite 45,

für Sekundarstufe II auf Seite 93.

Friedrich Schiller

Kabale und Liebe

10-13

Theater-DVD

Kabale und Liebe

Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau

2009, 134 Min., FSK 0

ISBN 978-3-941206-11-3

19,95 €

Bestell-Nr. DVDKabale

Schillers Drama inszeniert die tiefe Liebe zwischen dem Adelssohn Ferdinand von Walter und

der bürgerlichen Musikertochter Luise Miller. Beide Väter sind über die Standesunterschiede

hinweg gegen diese Verbindung, Präsident von Walter und sein Sekretär Wurm hecken eine

Intrige (Kabale) aus, die die Liebenden in den Tod treibt. Die große Liebe ist die Sehnsucht vieler

unerfüllter Herzen damals wie heute.

Das Lehrerheft Kabale und Liebe finden Sie auf Seite 101.

Friedrich Schiller

Don Karlos

10-13

THEATER AUF DVD

138

Theater-DVD

Don Karlos

Inszenierung des Landestheaters Schwaben

2008, 149 Min., FSK 6

ISBN 978-3-932609-98-5

19,95 €

Bestell-Nr. DVDDonKarlos

Don Karlos, seine ursprünglich ihm zugesagte Stiefmutter Elisabeth liebend, vertraut sich seinem

Freund Marquis Posa an, der ihn für den Freiheitskampf der flandrischen Provinzen gewinnen

will. »Geben Sie Gedankenfreiheit!«, fordert Posa vom despotischen König Philipp II. Doch

sein Freiheitstraum scheitert. Er opfert sich, um Don Karlos zu retten. Vergeblich: Don Karlos

fällt den Verwicklungen und Intrigen am Hof zum Opfer, sein Vater liefert ihn der Inquisition aus.

Der Memminger Inszenierung gelingt es durch Reduktion der dramatischen Fülle die zeitlosen

Konflikte von Schillers Drama fesselnd zu vermitteln.

Das Lehrerheft Don Karlos finden Sie auf Seite 100.


Heinrich von Kleist

Der zerbrochne Krug

8-10

Theater-DVD

Der zerbrochne Krug

Inszenierung des Landestheaters Tübingen

2007, 105 Min., FSK 0

ISBN 978-3-941206-07-6

19,95 €

Bestell-Nr. DVDKrug

Kleist entwickelt ein furioses Spiel um Ehre, Gerechtigkeit und Gewalt. Dorfrichter Adam nötigt

Eve, sich ihm hinzugeben mit der Drohung, ihren Bräutigam Ruprecht zum Militärdienst in den

Kolonien einzuberufen. Beim Treffen mit Eve wird Adam im Dunkeln von Ruprecht überrascht

und lädiert. Auf der Flucht zerschlägt er einen Krug. Ausgerechnet bei ihm reicht Eves Mutter

Anklage gegen Ruprecht ein, der den Krug zerschlagen haben soll.

Die Unterteilung in anwählbare Kapitel unterstützt den Einsatz im Unterricht.

Das Lehrerheft Der zerbrochne Krug finden Sie auf Seite 96.

Morton Rhue

Die Welle

7-10

Theater-DVD

Die Welle

Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau

87 Min., FSK 12

ISBN 978-3-932609-69-5

19,95 €

Bestell-Nr. DVDWelle

Die Theaterumsetzung des Jugend literatur klassikers von Morton Rhue leistet wertvolle Dienste

für Ihren Unterricht. Zu der Theater-DVD bieten wir ein 96-seitiges Booklet mit Unterrichtsmaterialien,

alle Kopiervorlagen befinden sich zudem im A4-Format auf der DVD. Die Spielzeit des

Theaterstücks beträgt ca. 90 Minuten, durch die Gliederung in 20 Szenen ist eine dem 45-Minuten-Rhythmus

angepasste etappenweise Vorführung ohne Probleme möglich. Ein praktisches

Navigationsmenü erlaubt die direkte Anwahl aller Szenen und natürlich auch die Vorführung

ab Beginn des Stücks.

Unterrichtsmaterialien im Booklet-Format und Taschenbuch Die Welle finden Sie auf Seite 76.

Max Frisch

Biedermann und die Brandstifter

8-10

Theater-DVD

Biedermann und die Brandstifter

Inszenierung der Badischen Landesbühne

2007, 110 Min., FSK 6

ISBN 978-3-932609-90-9

19,95 €

Bestell-Nr. DVDBiedermann

Die DVD zu Biedermann und die Brandstifter enthält eine Aufzeichnung der Inszenierung der

Badischen Landesbühne Bruchsal 2007. Neben dem in Kapitel unterteilten Theaterstück sind

Gespräche und Interviews mit – der Regisseurin Luisa Brandsdörfer, Überlegungen zu ihrer

Inszenierung – der Dramaturgin Christina McCormick, Biedermann und die Brandstifter heute

– dem Biedermann-Darsteller Hannes Höchsmann »Was hätte ich denn tun sollen? Biedermänner

heute« – der Ausstatterin Ilka Kops über das Bühnenbild und die Kostüme enthalten. So

erhalten die Schüler/-innen einen Einblick in die Arbeit eines Theaters und Anregungen zum

Verständnis des Stückes.

Das Lehrerheft Biedermann und die Brandstifter finden Sie auf Seite 52.

Sophokles

Antigone

10-13

Antigone ist die Tocher von Ödipus und Iokaste. Als ihre beiden Brüder Polyneikes und Eteokles

sich im Kampf um die Macht in Theben gegenseitig töten, verweigert Kreon, König von

Theben, dem toten Polyneikes die Bestattung. Antigone bestattet ihren Bruder dennoch entgegen

geltendem Gesetz und ermöglicht ihm dadurch den Einzug in den Hades.

THEATER AUF DVD

Theater-DVD

Antigone

Inszenierung des Theaters Plauen-Zwickau

119 Min., FSK 12

ISBN 978-3-941206-19-9

Das Lehrerheft Antigone finden Sie auf Seite 102.

19,95 €

Bestell-Nr. DVDAntigone

139


Digitale Unterrichtsmaterialien

Sie erhalten unsere digitalen Unterrichtsmaterialien im PDF Format.

Somit können die Dateien plattformübergreifend auf den gängigen

Geräten Computer, Tablet und Smartphone angezeigt oder projiziert

werden. Neben der Kopierfähigkeit der Arbeitsblätter bieten PDFs

weitere Vorteile. Kostenlose Programme unterstützen Ihre Arbeit am

Schreibtisch oder mobil. Mit dem offiziellen Adobe Acrobat Reader ®

können Sie in digitalen Unterrichtsmaterialien beispielsweise die

Suchfunktion nutzen, Texte hervorheben, unterstreichen oder durchstreichen

sowie Kommentare und Texte hinzufügen. Zur besseren

Auffindbarkeit lassen sich Lesezeichen zu den Seiten hinzufügen.

Was bedeutet »Schullizenz« und »Klassenlizenz«?

Beide Dateien sind inhaltlich gleich. Das PDF der Schullizenz darf ins eigene

Schulnetz eingebunden und so allen Lehrern zur Verfügung gestellt

werden. Die Klassenlizenz gilt lediglich für eine einzelne Lehrkraft. Die

Lizenz ist an eine Person gebunden und darf nicht an andere Lehrkräfte

übertragen oder abgetreten werden.

ÂÂ

Vorteile digitaler Unterrichtsmaterialien

• plattformübergreifende Einsetzbarkeit

• kopierfähige Arbeitsblätter

• Suchfunktion

• Kommentarfunktion

• Hervorheben, Unterstreichen, Durchstreichen

Lehrerheft

Adjektive Schreiben – Sprache verwenden – Texte gestalten

Umfang

Klassenstufe

40 Seiten, DIN A4

5.-7. Schuljahr

Klassenlizenz Bestell-Nr. PDF2094 9,95 €

Schullizenz Bestell-Nr. LIZENZ2094 36,00 €

Gedruckte Ausgabe erhältlich ISBN 978-3-946482-02-4

Ausführliche Informationen zum Inhalt und gedruckte Ausgabe auf Seite 127

Lehrerheft

Alle sterben, auch die Löffelstöre Kathrin Aehnlich

Umfang

Klassenstufe

73 Seiten, DIN A4

9.-10. Schuljahr

Klassenlizenz Bestell-Nr. PDF2097 9,95 €

Schullizenz Bestell-Nr. LIZENZ2097 36,00 €

Inhaltsübersicht nach Kapiteln und Romanaufbau; ausführlicher Unterrichtsteil;

Schreibaufgaben; Musterlösungen; Autorengespräch mit Kathrin Aehnlich

Schülerheft

Alle sterben, auch die Löffelstöre Kathrin Aehnlich

Umfang

56 Seiten, DIN A4

140

DIGITALER

SEKUNDARSTUFE

UNTERRICHT

II

Klassenstufe

9.-10. Schuljahr

Klassenlizenz Bestell-Nr. PDF2098 9,95 €

Schullizenz Bestell-Nr. LIZENZ2098 36,00 €

Inhalts- und Verständnissicherung; Figurenkonstellation und Beziehungen;

Themen: Musik in der DDR; Auseinandersetzen mit dem Tod; Schreibanlässe mit Erschließung


Digitale Unterrichtsmaterialien

Lehrerheft

Arnes Nachlaß

Umfang

Klassenstufe

Siegfried Lenz

75 Seiten, DIN A4

9.-10. Schuljahr

Klassenlizenz Bestell-Nr. PDF2087 9,95 €

Schullizenz Bestell-Nr. LIZENZ2087 36,00 €

Gedruckte Ausgabe erhältlich ISBN 978-3-946482-25-3

Ausführliche Informationen zum Inhalt und gedruckte Ausgabe auf Seite 66

Schülerheft

Arnes Nachlaß

Umfang

Klassenstufe

Siegfried Lenz

63 Seiten, DIN A4

9.-10. Schuljahr

Klassenlizenz Bestell-Nr. PDF2088 9,95 €

Schullizenz Bestell-Nr. LIZENZ2088 49,75 €

Gedruckte Ausgabe erhältlich ISBN 978-3-946482-26-0

Ausführliche Informationen zum Inhalt und gedruckte Ausgabe auf Seite 66

Lehrerheft

Der kleine Hobbit

Umfang

Klassenstufe

J. R. R. Tolkien

96 Seiten, DIN A4

5.-7. Schuljahr

Klassenlizenz Bestell-Nr. PDF2095 12,95 €

Schullizenz Bestell-Nr. LIZENZ2095 44,00 €

Gedruckte Ausgabe erhältlich ISBN 978-3-941206-04-5

Ausführliche Informationen zum Inhalt und gedruckte Ausgabe auf Seite 83

Michael Ende

Der satanarchäolügenialkohöllische

Wunschpunsch

von Gesine Heddrich

Krapp

&

Momo

Gutknecht

DEUTSCH KONKRET

Lehrerheft – Doppelband

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Momo

Michael Ende

Umfang

Klassenstufe

80 Seiten, DIN A4

5.-8. Schuljahr

Klassenlizenz Bestell-Nr. PDF2091 12,95 €

Schullizenz Bestell-Nr. LIZENZ2091 44,00 €

Gedruckte Ausgabe erhältlich ISBN 978-3-946482-14-7

Ausführliche Informationen zum Inhalt und gedruckte Ausgabe auf Seite 49

141

SEKUNDARSTUFE DIGITALER II

UNTERRICHT


Digitale Unterrichtsmaterialien

Lehrerheft

Fahrerflucht (Kurzgeschichte)

Joseph Reding

Umfang

26 Seiten, DIN A4

Klassenstufe

10. Schuljahr

Klassenlizenz Bestell-Nr. PDF2096 9,95 €

Schullizenz Bestell-Nr. LIZENZ2096 36,00 €

Schritt für Schritt: Von der Erschließung der Kurzgeschichte bis zum Formulieren der Analyse

mit Nachschlageteil zur Prosa-Analyse und Lösungsteil – Nicht als gedruckte Ausgabe erhältlich

Lyrische Texte erschließen J. R. R. Tolkien –

analysieren und interpretieren

Der kleine Hobbit

von Irene Proempeler

Krapp

&

Gutknecht

DEUTSCH KONKRET

Lehrerheft

Lyrische Texte erschließen – analysieren und interpretieren

Umfang

30 Seiten, DIN A4

Klassenstufe

ab 9. Schuljahr

Klassenlizenz Bestell-Nr. PDF2093 9,95 €

Schullizenz Bestell-Nr. LIZENZ2093 36,00 €

Schritt für Schritt: Verständnis und Textbeschreibung als Aufgabenform anhand dreier Gedichte

mit »Checkliste Lyrik« und »Werkzeugkoffer Lyrik« – Nicht als gedruckte Ausgabe erhältlich

Heinrich von Kleist

Michael

Kohlhaas

Analyse Unterricht Materialien

Gesine Heddrich Wolfgang Friedrichs

Krapp

&

Gutknecht

Lehrerheft

Michael Kohlhaas

Heinrich von Kleist

Umfang

96 Seiten, DIN A4

Klassenstufe

11.-13. Schuljahr

Klassenlizenz Bestell-Nr. PDF2092 9,95 €

Schullizenz Bestell-Nr. LIZENZ2092 36,00 €

Lektürezugänge, Unterrichtsgestaltung, Inhaltssicherung, Schreibanlässe und Klausuren,

umfangreiche Lösungsseiten und Übersichten – Nicht als gedruckte Ausgabe erhältlich

Ausführliche Informationen zum Inhalt auf Seite 97

142

DIGITALER

SEKUNDARSTUFE

UNTERRICHT

II


Termine 2020

An unseren Messeständen stellen wir für Sie viele unserer Klassiker sowie aktuelle Lehrer- und

Schülerhefte zur Durchsicht aus. Darunter befinden sich Unterrichtsmaterialien und verschiedene

Begleitprodukte zu den Themen:

Prüfungsvorbereitung

Lektüren im Unterricht

Kompetenzerwerb

Theater

Rechtschreibung & Zeichensetzung

Balladen & Lyrik

Argumentation

DIDACTA

Auch wir sind vertreten auf der didacta – der weltweit größten

Messe des Bildungswesens. Vom 24.-28. März 2020 finden

Sie uns in Halle 3 am Stand A62. Neben vielen Produkten,

in denen Sie stöbern dürfen, haben wir selbstverständlich

auch die ein oder andere Überraschung und die beliebten

Messerabatte im Gepäck. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

VERSCHOBEN

DI, 24. – SA, 28. MÄRZ 2020

HALLE 3 STAND A62

MESSE- UND KONGRESSGELÄNDE, STUTTGART

BUCHMESSE SAAR

Im Juni verwandelt sich die Saarlandhalle in ein Zentrum

der Literatur. Mit mehr als 20.000 Besuchern, Lesungen und

Vorträgen entsteht im Saarland ein neues Format der Buchmesse.

Neben vielen Produkten, in denen Sie stöbern dürfen,

erwartet Sie auch die ein oder andere Überraschung – und

natürlich die Messerabatte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

FR, 19. – SO, 21. JUNI 2020

SAARLANDHALLE, SAARBRÜCKEN

Besuchen Sie uns!

143


BestellscheinFax-Nr. 08395 93035

Rechnungsanschrift

Name/Institution

Kundennummer (falls bekannt/zur Hand)

Erweiterte Anschrift, z. Hd.

Schul- und Fachangaben (bei Neukunden)

Straße und Hausnummer/Postfach

PLZ

Ort

Lieferanschrift (falls abweichend)

Liefer- und Kontakthinweise

Name/Institution

Liefertermin (leer = schnellstmöglich)

Erweiterte Anschrift, z. Hd.

Telefon

Straße und Hausnummer/Postfach

Fax

PLZ

Ort

E-Mail Anmeldung zum Newsletter

Anzahl Bestellnummer Artikelname Einzelpreis

Versandpauschale bis 1 kg Deutsche Post, ab 1 kg DHL-Paket 5,90 €

Erhalt gesetzlicher Nachlässe

Unterschrift/Schulstempel

Rechtsverbindliche Erklärung zum Erhalt gesetzlicher Nachlässe auf Schülerprodukte:

Ich bestätige, dass der Auftrag eine Sammelbestellung der Schule auf

Rechnung der Schule ist und die Artikel zum Alleineigentum der öffent lichen

Hand oder eines Beliehenen angeschafft werden. Ankreuzen falls zu treffend.

Staffelung des Nachlasses: ab 11 Expl. 8 %, ab 26 Expl. 10 %, ab 101 Expl. 12 %.

Bitte versehen Sie diesen Bestellschein im Falle einer Bestellung mit gesetz lichen

Nach lässen auf Schüler produkte mit einem Schulstempel.

Lieferungen erfolgen auf Rechnung. Wir versenden mit der Deutschen Post/DHL.

Die Versandkosten betragen bundesweit 5,90 € per Deutsche Post/DHL.

Versandkostenfrei ab einem Warenwert von 70 € innerhalb Deutschlands.

Versandkosten für Auslandssendungen werden nach Aufwand erhoben.

Es gelten unsere AGB, einzusehen unter www.krapp-gutknecht.de/content/12-agb

Die Abgabe von Lehrermaterialien erfolgt nur an Lehrkräfte. Neukunden bitten

wir um einen Nachweis der Lehrtätigkeit in Form von Schul- und Fachangaben.

Änderung und Irrtum vorbehalten.

Stand: 03.2020 | Irrtum, Lieferbarkeit und Preisänderung vorbehalten. Die angegebenen

Preise beziehen sich auf Deutschland inkl. MwSt., zzgl. Versand und können

daher international abweichen.

Krapp & Gutknecht GmbH

Leutkircher Straße 30 | 88450 Berkheim/Illerbachen

HRB 641873 | USt-Id DE814355067

Datum, Unterschrift

Bei Neukunden oder Bestellungen mit gesetzlichen Nachlässen

ist zusätzlich ein Schulstempel erforderlich.

Wir sind zu unseren Geschäftszeiten montags bis freitags

von 8:00 bis 16:00 Uhr telefonisch für Sie da.

08395 93034

Rund um die Uhr erreichen Sie uns unter

www.krapp-gutknecht.de

144



Seit 25 Jahren steht der Verlag Krapp & Gutknecht unter dem Motto »Werkstatt

für kreativen Unterricht« für vielfältige Lehrer- und Schülerhefte, die

den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II bereichern.

Von den Deutschlehrern Günter Krapp und Günther Gutknecht gegründet,

um ihren Kolleginnen und Kollegen handlungsorientierte und praxiserprobte

Arbeitsunterlagen an die Hand zu geben, sind bis heute über 300

Eigenproduktionen erschienen. Der Verlag wird inzwischen in zweiter Generation

geführt.

Klassiker und aktuelle Jugendliteratur im Unterricht

Die von erfahrenen Lehrkräften zu Romanen und Dramen erarbeiteten und

vom Verlag gestalteten sowie vertriebenen Materialien umfassen ein breites

Spektrum. Sowohl Klassiker wie Schillers Die Räuber oder ausgewählte Werke

von Friedrich Dürrenmatt sind vertreten als auch Jugendliteratur wie Tanz

der Tiefseequalle, Schneeriese, tschick oder Running Man. Daneben bietet der

Verlag abwechslungsreiche Hilfestellungen zu Lyrik, Balladen und Prosa an.

Rechtschreibtraining und Textarbeit

Das umfangreiche Verlagsprogramm enthält außerdem schülerorientierte

Arbeitshefte zum Rechtschreib- und Grammatiktraining, zur Erörterung,

Texterschließung und Aufsatzerziehung.

Für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung

Für die Haupt- und Realschulabschlussprüfungen in verschiedenen Bundesländern

sind ganzheitliche Materialien erhältlich, die alle prüfungsrelevanten

Themen abdecken. Die Schülerinnen und Schüler werden so optimal und

progressiv auf die Anforderungen vorbereitet und die Lehrkräfte entlastet.

Die novellierten Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg stellen eine

vielseitige Herausforderung dar, daher haben wir speziell dafür differenzierte

Trainingsbücher erstellt, die sich am Rechtschreib- und Grammatikrahmen

orientieren und dem neuen Bildungsplan 2016 folgen.

Ein multimediales Konzept

Durch den gezielten Einsatz multimedialer Produkte lässt sich der Unterricht

lebendig gestalten. Deshalb wird unser Sortiment abgerundet durch Taschenbücher,

Hörbücher, Verfilmungen und auch eigenproduzierte Theater-DVDs

sowie Materialien-CDs zu den Themen der Lehrer- und Schülerhefte.

WERKSTATT FÜR KREATIVEN UNTERRICHT

www.krapp-gutknecht.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!