09.03.2015 Aufrufe

lernentwicklungsbericht - Integrierte Gesamtschule Holweide

lernentwicklungsbericht - Integrierte Gesamtschule Holweide

lernentwicklungsbericht - Integrierte Gesamtschule Holweide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesamtschule</strong> <strong>Holweide</strong><br />

Sekundarstufe I und II<br />

Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln<br />

LERNENTWICKLUNGSBERICHT<br />

5. JAHRGANG<br />

Schuljahr 2005/06<br />

1. Halbjahr<br />

Name: ___________________________<br />

Klasse:______________


Arbeitsorganisation ++ + o - Kooperatives Lernen ++ + o -<br />

Du hast dein Material am Stundenanfang bereit.<br />

Du hältst deine Materialien in Ordnung.<br />

Du beachtest die Arbeitsanweisungen.<br />

Du kannst selbstständig arbeiten.<br />

Du kannst deine Zeit gut einteilen.<br />

Du holst dir Hilfe, wenn du sie brauchst.<br />

Du kannst aufmerksam zuhören.<br />

Du hältst dich an die Gesprächsregeln.<br />

Du achtest den Bereich des/der Anderen.<br />

Du übernimmst Verantwortung für die Gruppe.<br />

Du räumst auf und erledigst deine Arbeiten.<br />

Du beachtest die Ruhezonenregeln.<br />

Bereich: Sprechen und Zuhören<br />

Du hältst die vereinbarten Gesprächsregeln ein.<br />

Du trägst ein Gedicht auswendig und betont vor.<br />

Bereich: Schreiben<br />

Du kannst einen Steckbrief verfassen.<br />

Du kannst einen einfachen Brief schreiben.<br />

Du kannst leserlich schreiben.<br />

Bereich: Umgang mit Texten / Grammatik<br />

Du kannst einem Text Informationen entnehmen.<br />

Du kennst Merkmale von Gedichten.<br />

Du erkennst die verschiedenen Satzteile Subjekt, Prädikat, Objekt.<br />

Bereich: Lesen<br />

Deutsch ++ + o -<br />

Du kannst einen Text ausdrucksvoll vorlesen.<br />

Englisch ++ + o -<br />

Du führst Dein Heft leserlich und übersichtlich.<br />

Du kannst kleine zusammenhängende Texte verstehen.<br />

Du kannst Texte flüssig und mit richtiger Aussprache vorlesen.<br />

Du kannst dich mündlich frei äußern.<br />

Du kannst in Gesprächen angemessen reagieren.<br />

Du kannst einfache Sätze schriftlich richtig formulieren.<br />

Du lernst regelmäßig und sorgfältig Vokabeln.<br />

Mathematik ++ + o -<br />

Du kannst Tabellen und Diagramme erstellen und lesen.<br />

Du kannst eine Zeichnung sauber und ordentlich anfertigen.<br />

Du kannst Lineal und Geodreieck zum Messen und genauen Zeichnen nutzen.<br />

Die erkennst verschiedene Muster und die Regeln, nach denen sie aufgebaut sind.<br />

Du kannst Muster und Ornamente erstellen.<br />

Du kannst mit Größen – Geld und Gewichten – rechnen.<br />

Du kannst Größen in andere Maßeinheiten umwandeln.<br />

Du kennst Quadratzahlen und kannst potenzieren.<br />

Du kannst Textaufgaben verstehen und in die richtige Form bringen.<br />

Du kannst die geeigneten Lösungsschritte für Textaufgaben erstellen.<br />

Du kannst die eingeführten mathematischen Fachbegriffe sinnvoll anwenden.<br />

Du kannst Aufgaben alleine in Stillarbeit bearbeiten.<br />

Du kannst mit einer Partnerin/einem Partner und in der Tischgruppe Aufgaben<br />

bearbeiten und Ergebnisse vergleichen.<br />

Du kannst Lösungswege und Ergebnisse angemessen präsentieren.<br />

Gesellschaftslehre ++ + o -<br />

Du kannst Atlaskarten mit Hilfe der Legende lesen.<br />

Du kannst dich in deinem Stadt- und Schulumfeld anhand eines Stadtplanes<br />

orientieren.<br />

Du kannst eine einfache Karte mit Wegen und Legenden zeichnen.<br />

Du kannst Informationen aus Texten und/oder Karten in einer einfachen<br />

Tabelle wiedergeben.<br />

2


Du kannst die Entstehungsgeschichte der Erde darstellen.<br />

Du kannst den Beginn der Menschheit zeitlich einordnen<br />

Du kannst die räumliche und politische Aufteilung Deutschlands grundlegend<br />

am Beispiel der Bundesländer und Nordrhein-Westfalens erklären.<br />

Du kannst dich zu aktuellen politischen Themen äußern.<br />

Du kannst grundlegende Umgangsregeln in der Schule und in deiner Klasse<br />

verstehen und anwenden.<br />

K u n s t ++ + o -<br />

Du kannst vorgegebene Aufgaben künstlerisch sachgerecht umsetzen.<br />

Du hast Einfälle bei der Umsetzung von Vorgaben.<br />

Du arbeitest bei der Ausführung sorgfältig und sauber.<br />

Du konzentrierst dich auf deine Arbeit.<br />

Musik ++ + o -<br />

Du arbeitest mündlich mit.<br />

Du führst dein Heft.<br />

Du kannst gut zuhören.<br />

Du machst beim gemeinsamen Singen mit.<br />

Du machst bei praktischen Übungen mit.<br />

Du führst schriftliche Aufgaben durch.<br />

Naturwissenschaften ++ + o -<br />

Du kannst aus naturwissenschaftlichen Texten Informationen entnehmen und<br />

weiterverarbeiten.<br />

Du kennst wichtige Fachbegriffe und kannst sie anwenden.<br />

Du führst dein Heft vollständig und sauber.<br />

Du beteiligst dich aktiv am Unterricht.<br />

Du übernimmst Zusatzaufgaben und erledigst diese sorgfältig.<br />

Du kannst naturwissenschaftliche Problemstellungen erkennen und Fragen dazu entwickeln.<br />

Du kannst deine Arbeitsergebnisse präsentieren und setzt dabei sinnvoll Medien ein.<br />

Du kannst Informationen über Tiere oder Pflanzen zusammentragen und übersichtlich<br />

in einem Steckbrief darstellen.<br />

Du kannst mehrere einheimische Pflanzen anhand ihrer Blätter / Früchte<br />

unterscheiden.<br />

Du kannst die Anpassungen einzelner Tier- oder Pflanzenarten an ihrem Lebensraum<br />

erkennen und darstellen.<br />

Arbeitslehre ++ + o -<br />

Du beachtest die besonderen Regeln im Arbeitslehre-Bereich.<br />

Du bringst die benötigten Materialien zum Werkraum mit.<br />

Du hältst dich an den vorgegebenen Arbeitsplan.<br />

Du arbeitest sachgerecht mit den Werkzeugen für die Holzbearbeitung.<br />

Du achtest darauf, die Arbeit möglichst genau und sorgfältig auszuführen.<br />

Du hast eigene Vorstellungen und Ideen und kannst sie angemessen umsetzen.<br />

Religion ++ + o -<br />

Du kannst Weltentstehungsgeschichten erzählen.<br />

Du kennst die Bedeutung des Geschichtenerzählens.<br />

Du kennst Fachbegriffe und kannst sie erklären.<br />

Du kennst die Weihnachtsgeschichte.<br />

Du kennst Weihnachtsbräuche verschiedener Länder.<br />

3


Sport ++ + o -<br />

Du hältst dich an die Anweisungen und nimmst Rücksicht auf deine Mitschülerinnen<br />

und Mitschüler.<br />

Dein Sportsachen sind komplett.<br />

Du kannst einen Gesprächskreis mit aufbauen und hältst dabei die Gesprächsregeln<br />

ein.<br />

Du hältst dich an vereinbarte Spiel- und Fairness-Regeln bei Sportspielen.<br />

Du arbeitest an der Verbesserung deiner Ausdauer (z. B. Laufen).<br />

Du arbeitest an der Verbesserung deiner Fertigkeiten bei Übungen zum Werfen –<br />

Fangen und wendest sie im Spiel an.<br />

Beim Unterrichtsthema Ringen – Raufen – Kämpfen hast du dich mit großem Einsatz<br />

beteiligt und die Regeln eingehalten.<br />

Türkisch (Muttersprachlicher Unterricht) ++ + o -<br />

Bereich: Sprechen und Zuhören<br />

Du hältst die vereinbarten Gesprächsregeln ein.<br />

Du trägst ein Gedicht auswendig und betont vor.<br />

Bereich: Schreiben<br />

Du kannst einen Steckbrief verfassen.<br />

Du kannst einen einfachen Brief schreiben.<br />

Du kannst leserlich schreiben.<br />

Bereich: Umgang mit Texten / Grammatik<br />

Du kannst einem Text Informationen entnehmen.<br />

Du kennst Merkmale von Gedichten .<br />

Du erkennst die verschiedenen Satzteile Subjekt, Prädikat, Objekt.<br />

Bereich: Lesen<br />

Du kannst einen Text ausdrucksvoll vorlesen.<br />

Zusätzliche Informationen:<br />

Köln, den 27.Januar 2006<br />

Jahrgangsleitung<br />

Tutor(in)<br />

Erziehungsberechtigte<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!