09.03.2015 Aufrufe

IGS Holweide Steuergruppe Protokoll vom 30.5.07

IGS Holweide Steuergruppe Protokoll vom 30.5.07

IGS Holweide Steuergruppe Protokoll vom 30.5.07

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IGS</strong> <strong>Holweide</strong><br />

<strong>Steuergruppe</strong><br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>vom</strong> <strong>30.5.07</strong><br />

Anwesend : Frank, Kiki, Wolfgang, Ulla, Norbert, Lalima, Karo,<br />

Gäste: Charlotte (LR), Sylvia (Gleichstellungsb.)<br />

Zu 1.<br />

Formalien:<br />

Sitzungsleitung: Karo<br />

<strong>Protokoll</strong>: Wolfgang<br />

<strong>Protokoll</strong> (<strong>vom</strong> 22.3.07 und ältere weitere noch nicht verabschiedete <strong>Protokoll</strong>e):<br />

Die <strong>Protokoll</strong>e werden auf der homepage nur in komprimierter Form ohne<br />

Diskussionsverläufe und Namensnennung veröffentlicht<br />

Ergänzung zum <strong>Protokoll</strong> <strong>vom</strong> 22.3.07: Die im P. nicht aufgeführten inhaltlichen Punkte<br />

wurden (auch) nicht behandelt.<br />

Beschluss: Das <strong>Protokoll</strong> <strong>vom</strong> 22.3.07 wird mit der o.g. Ergänzung mehrheitlich<br />

angenommen.<br />

Genehmigung und Ergänzung der Tagesordnung:<br />

Neu 9.: Nächste Sitzung<br />

Neu 10. : Zusammenarbeit Schulleitung – <strong>Steuergruppe</strong><br />

Neu 5.b : Info aus unterregionale Streuergruppe Region Mülheim<br />

Neu 5.c : Nächstes Plenumstreffen der regionalen <strong>Steuergruppe</strong><br />

Neu 5.d : Kurzinfo „Altenberg“<br />

Neu 11. : Erweiterung der internen Vereinbarung der <strong>Steuergruppe</strong> um einen Modus für<br />

Einladungen und Absagen von <strong>Steuergruppe</strong>nsitzungen.<br />

Neu 8.c: Planung der Arbeit (inhaltlich und methodisch) der <strong>Steuergruppe</strong> für 2007/08<br />

Beschluss: Die Tagesordnung wird um diese Ergänzungen erweitert (ohne Gegenstimme<br />

angenommen).<br />

Antrag (Frank): Absetzung des Top A „Konfliktbewältigung“<br />

Beschluss: Der Top A wird nicht abgesetzt. (mehrheitlich)<br />

Zu A. Konfliktbearbeitung<br />

2.: Persönliche Erklärung der direkt Beteiligten<br />

Karo und Ulla geben persönliche Erklärungen ab.<br />

3.: Blitzlicht- kurze Rückmeldungen weiterer <strong>Steuergruppe</strong>nmitglieder<br />

Es werden weitere Einschätzungen und Kommentare abgegeben.<br />

4.: Feststellung, dass eine Weiterbearbeitung des Konflikts in der <strong>Steuergruppe</strong> nicht<br />

mehr stattfindet.<br />

Statt einer solchen Feststellung wird festgestellt, dass es unter den anwesenden<br />

<strong>Steuergruppe</strong>nmitgliedern niemanden gibt, der sich nicht in der Lage sieht, in der<br />

<strong>Steuergruppe</strong> weiter zu arbeiten.


Zu B. Inhaltliche Arbeit<br />

5.a : Informationen zum runden Tisch „Regeln“<br />

Der Dringlichkeitsausschuss der Schulkonferenz trifft sich morgen (31.5.) zur Implementation<br />

der Regeln ab dem nächsten Schuljahr<br />

5.b : (s.o.)<br />

Es gibt 10 Arbeitsgruppen in diesem Kreis, den Karo nach außen vertritt und Franz Leggewi<br />

intern organisiert. Das nächste Treffen der Gruppe findet am 18.6.07 statt<br />

5.c : (s.o.)<br />

Termin ist am 18.6.07<br />

5.d : (s.o.)<br />

Ulla berichtet kurz von der Multiplikatorentagung in Altenberg, bei der es u.a. um die<br />

Themen Konfliktfähigkeit, Qualifizierungsbedarf bzgl. Sozialkompetenz, Absprachen und<br />

Regeln ging und zu der eine externe Moderatorin eingeladen war. Ein Bericht über die<br />

Veranstaltung ist in Vorbereitung. Eine Fortsetzung soll am 3.8.07 stattfinden.<br />

6. : Entlastungsstunden / Besetzung 1/2 Stelle <strong>Steuergruppe</strong><br />

Karo hat sich in der Pflicht gesehen, einen Nachfolger für Giray zu finden und Claudia hat vor<br />

einem Beschluss in der heutigen Sitzung der <strong>Steuergruppe</strong> zwischenzeitlich in seinem Auftrag<br />

mit einem Bewerber ein Einstellungsgespräch geführt. Es wird kritisiert, dass Karo die<br />

Verwendung der ½ Stelle trotz frühzeitiger Erinnerung nicht vor der Abstimmung in der<br />

Lehrerkonferenz und dem Einstellungsgespräch als Thema nicht rechtzeitig in die<br />

<strong>Steuergruppe</strong> eingebracht hat und die Hälfte der ½ Stelle durch Kapitalisierung wieder für<br />

Computerbetreuung verwendet wissen will.<br />

Antrag 1(Karo): Verwendung der Hälfte der ½ Stelle für den Bewerber für<br />

Computerbetreuung<br />

Antrag 2 (Wolfgang): Zweckentsprechende Verwendung der Hälfte der ½ Stelle für Aufgaben<br />

im Modellvorhaben Selbstständige Schule.<br />

Beschluss: Antrag 1 mehrheitlich angenommen.<br />

7. : IFS-Fragebogen<br />

Vom Elternvertreter wird kritisiert, dass der Fragebogen überhaupt nicht für Eltern als<br />

Mitglieder in der <strong>Steuergruppe</strong> konzipiert und somit in weiten Teilen auch nicht beantwortbar<br />

ist.<br />

Es wird des weiteren berichtet, dass die MitarbeiterInnen des IFS bei der Durchführung der<br />

Befragung im 9. Jahrgang eine „merkwürdige Art“ gehabt hätten, die etlichen Schülerinnen<br />

und einigen LehrerInnen sehr unangemessen und unangenehm vorgekommen sei.<br />

8. : nTO<br />

9. : (s.o.)<br />

Karo bietet an, die nächste Sitzung zu leiten und dafür einzuladen. (kein Widerspruch). Als<br />

Termin wird der 19.6.07, 16 Uhr vereinbart. Ein Top soll sein: IFS Rückmeldebogen.<br />

10. : nTO<br />

11. : nTO<br />

gez. Wolfgang Krt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!