15.11.2012 Aufrufe

Beauty-make-over - Woman In The City

Beauty-make-over - Woman In The City

Beauty-make-over - Woman In The City

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DÜSSELDORF<br />

Salsa in Wuppertal<br />

Melissa Rosado, die Tanzpartnerin von Mambo King Eddie Torres, hält im<br />

März NRWs Salsa-Gemeinde in Atem. Ihre fantastischen Soloshows sowie ihr<br />

großes Unterrichtsrepertoire machen sie weltweit zu einer der gefragtesten<br />

Solokünstlerinnen und Dozentinnen. Wer nicht gleich mit den ganz Großen<br />

der Szene tanzen möchte und selbst für Tanzstunden noch etwas schüchtern<br />

ist, kann ganz entspannt dem Lebensgefühl von Salsa beim Salsa-Café für<br />

Anfänger im Café Ada nachspüren, einfach nur zuschauen, mitschwingen<br />

oder vielleicht doch unter Anleitung erste Grundschritte wagen. Wen dann<br />

das Feuer packt, der kann bei den Dozenten der Rumbero Dance School jeden<br />

Mittwoch im Café Ada und sonntags im Casa Salsa im eleganten Puerto Rico<br />

und New York Style lernen. Die erste Stunde ist frei.<br />

Salsa-Café für Anfänger: Café Ada (Parterre), Wiesenstraße 6 in Wuppertal,<br />

ab 21 Uhr mit DJ Alessa. Kurse mittwochs: Café ADA, ab 18 Uhr. Kurse<br />

sonntags: Casa, Auer Schulstraße 18 in Wuppertal, ab 13 Uhr.<br />

Sauber - Düsseldorf<br />

Der Dreck muss weg: Die im Herbst 1997 gegründet Aktion "Pro Düsseldorf"<br />

setzt ihre Aktivitäten auch im Jahr 2011 fort: Am 26.3. kann beim Dreck-weg-<br />

Tag wieder fleißig für eine saubere Stadt gesammelt werden. Die vorangegangenen<br />

Dreck-weg-Tage riefen immerhin rund 127.000 Düsseldorfer auf<br />

den Plan, die an diesen Tagen rund 900 Tonnen Müll an den verschiedensten<br />

Punkten der Landeshauptstadt einsammelten. Anmeldungen werden ab 9.3.<br />

von der Geschäftsstelle Pro Düsseldorf eV. c/o Messe Düsseldorf, Stockumer<br />

Kirchstraße 61 in Düsseldorf, entgegen genommen.<br />

"Jebuddelt, jebaggert, jebützt"...<br />

... das ist das diesjährige Motto des Düsseldorfer Karnevals. Über 300 Karnevalssitzungen<br />

und Kostümbälle machen auch diese Session Düsseldorf wieder<br />

einmal zur Karnevalshochburg. Den Auftakt des Straßenkarnevals bildet der<br />

Weiberfastnachtstag am 3.3., wenn die "Möhnen" das Rathaus stürmen und<br />

den Männern die Schlipse abschneiden. Der Tuntenlauf sorgt am 5.5.im Henkel-Saal<br />

auf der Ratinger Straße für ein Vergnügen der besonderen Art. Vor<br />

dem eigentlichen Höhepunkt des Karnevals in der Landeshauptstadt mit dem<br />

Rosenmontag am 7.3. werden wieder mehrere hunderttausend Menschen einen<br />

Tag vorher auf der Königsallee flanieren. Auf dem Prachtboulevard treffen<br />

sich ab 11.11 Uhr die Düsseldorfer und die Gäste aus der Region traditionell<br />

zum närrischen Treiben. Für Musik und Verpflegung ist bestens gesorgt. Der<br />

„Zoch" setzt sich gegen 13.35 Uhr in Bewegung.<br />

Die lustige Witwe<br />

Als Franz Lehár vor gut 100 Jahren „Die Lustige Witwe“ komponierte, begründete<br />

er das Genre des modernen Singspiels. Im Mittelpunkt der Handlung<br />

steht eine selbstbewusste Frau, die sich in der Männerwelt durchzusetzen<br />

weiß. Es ist die Millionärswitwe<br />

Hanna Glawari, die mit einem<br />

Landsmann - dem Grafen Danilo<br />

Danilowitsch - verkuppelt werden<br />

soll, damit ihr Vermögen im<br />

eigenen Staate bleibt. Was keiner<br />

ahnt: Hanna und der Graf kennen<br />

����������������������<br />

������������������������<br />

�����������������<br />

�<br />

����� ���������������<br />

����� ���������������<br />

�<br />

������ ����������������������������<br />

��������������������������������<br />

CATERING & PARTYSERVICE<br />

CITYNEWS<br />

sich von früher. Die Witwe möchte ihren ehemaligen Geliebten zurückzugewinnen.<br />

Als dieser zögert, greift sie zu einer List. Die <strong>In</strong>szenierung von<br />

Harald Schmidt und Christian Brey ist am 2./5./13./20.3. in der Deutschen<br />

Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a in Düsseldorf zu sehen. Mehr<br />

<strong>In</strong>fos: www.rheinoper.de<br />

„’n starkes Stück“!<br />

Kann sich ein Mensch mittels Zahnlücke, Mikrofon und<br />

reichlich Mimik in ein Radio verwandeln? Er kann, wie<br />

das neue Programm „’n starkes Stück“ in Roncalli’s Apollo<br />

Varieté beweist. Darin wird Jojo Weiß zum täuschend echt<br />

klingenden Rundfunkempfänger, intoniert Frank Sinatras<br />

„My Way“ mit bloßen Händen und steht zudem als Moderator<br />

auf der Bühne. Letzteres obliegt ihm nicht allein:<br />

Andres Wessels, Ballkünstler und Herr über eine Welt voll fliegender Dinge<br />

sowie Bauchredner Daniel Reinsberg bilden gemeinsam mit Weiß die „Lovely<br />

Bastards“, die in moderner Rat Pack-Manier durch die Show führen. Die<br />

Vorpremiere ist am 9.3. um 20 Uhr im Apollo Varieté, Apollo-Platz 1 in Düsseldorf,<br />

zu genießen. Karten unter 0211-8289090 und im Online-Kartenshop.<br />

Eine kulinarische Reise<br />

Es ist wieder angerichtet! 52 Restaurants in und um Düsseldorf haben<br />

abwechslungsreiche Speisefolgen zusammengestellt, die probierfreudige<br />

Gourmets vom 17.3.-10.4. im Rahmen der „tour de menu“ genießen und<br />

bewerten können. Zu den langjährigen Teilnehmern zählen Brand’s Jupp in<br />

Düsseldorf-Wittlaer, das Liedberger Landgasthaus in Korschenbroich und<br />

das Restaurant Bellevue im Hotel Vier Jahreszeiten. Neu dabei sind unter<br />

anderem das Takla’s im Mettmanner Golf Club Grevenmühle und das DOX<br />

Restaurant im neuen, auf einer Landzunge im MedienHafen gelegenen Hotel<br />

Hyatt Regency. <strong>In</strong>fos: www.rheinlust.de<br />

100. <strong>In</strong>ternationaler Frauentag<br />

„Was haben wir erreicht und wo stehen wir?“ Zur Beantwortung dieser Frage<br />

lädt das zakk am 28.3. anlässlich des 100. <strong>In</strong>ternationalen Frauentags zu<br />

einer von der Journalistin Antje Schrupp moderierten Gesprächsrunde ein.<br />

Tina Müller (Corporate Senior Vice President bei Henkel), Dagmar Schulz<br />

(Gründerin einer Unternehmensberatung), Stefanie Berg (gründete 1991<br />

eine PR Agentur und ist frauenpolitisch tätig) und Studentin Mareen Heying<br />

(u.a. beim Verein für Frauenkommunikation aktiv) werden zu diesem <strong>The</strong>ma<br />

Einblicke geben. Um 19.30 Uhr in der Fichtenstraße 40 in Düsseldorf.<br />

Wir freuen uns, Sie in unseren neu gestalteten<br />

Räumen begrüßen zu dürfen.<br />

<strong>Woman</strong> <strong>In</strong> <strong>The</strong> <strong>City</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!