Loipenplan - Serfaus-Fiss-Ladis
Loipenplan - Serfaus-Fiss-Ladis
Loipenplan - Serfaus-Fiss-Ladis
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
TIROLS WINTERGENUSS HOCH 3. SERFAUS. FISS. LADIS.<br />
Winterwanderweg<br />
Rodelbahn<br />
Information<br />
Parkplatz<br />
Eislaufplatz<br />
Wohlfühlstationen<br />
Pistenquerung<br />
Schneeschuhwanderweg<br />
Restaurant<br />
WC<br />
Aussichtspunkt<br />
Schirmbar<br />
Langlaufloipe<br />
SERFAUS-FISS-LADIS.AT
D<br />
SCHNEESCHUHWANDERN.<br />
WINTERWANDERN.<br />
WINTERWANDERN.<br />
SCHNEESCHUHWANDERN.<br />
LANGLAUFEN.<br />
WINTER 2012/13<br />
WEIL WIR’S GENIESSEN<br />
SERFAUS-FISS-LADIS.AT<br />
Allgemein.<br />
Erleben Sie die unberührte Bergnatur sicher und auf identische Art und Weise.<br />
Schneeschuhwandern wird immer populärer und bedarf keiner besonderen Voraussetzungen<br />
– einfach losziehen und hinein in die wunderschöne Winterwelt.<br />
Schneeschuh-Wanderrouten. <strong>Serfaus</strong>.<br />
Alle Routen sind markiert – beschildert mit dem Schneeschuh-Symbol, gelbe<br />
und rote Tafeln. Weiters sind an Bäumen rot-weiße Fähnchen angebracht.<br />
Nicht immer sind die Routen nach Schneefall vorgespurt. Standorttafeln stehen<br />
an markanten Punkten.<br />
Route A Alpkopf – Rundwanderung<br />
Start vor dem Kölner Haus bei der Infotafel. Auf der Rodelbahn entlang der<br />
Kinder schneealm bis zum Holzkreuzchen beim „Stierlerhüttelift“. Auf dem<br />
Sturzflugweg durch den Wald, bis zur freien Waldfläche unterhalb des Alpkopfs.<br />
Am rechten Waldrand, abwärts zum Standort „Oberer Komperdel l-<br />
boden“. Weiter abwärts bis zur Loipe. Kurze Zeit der Loipe entlang,<br />
beim Stan dort „Unterer Komperdellboden“ dann rechts durch den lichten Wald<br />
bis zum Standort „Gallmötz“. Hier trennen sich Route A und Route B.<br />
A bleibt am Weg, leicht aufwärts bis zur Jausenstation Rodelhütte. Die Loipe<br />
wieder überqueren und durch den dichten Wald aufwärts bis zum Standort<br />
„Oberer Komperdellboden“. Zurück auf demselben Weg bis zum Ausgangspunkt.<br />
Länge ca. 4 km, Gehzeit: ca. 2 Stunden.<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 150 m, Höhenmeter im Abstieg: ca. 150 m<br />
1.960<br />
1.970<br />
1.950<br />
1.920<br />
1.910<br />
1.890<br />
1.870<br />
1.850<br />
1.830<br />
1.810<br />
1.790<br />
1.770<br />
1.750<br />
0<br />
1000<br />
2000 3000<br />
Route B Ausserhöh-Rundtour<br />
Identisch mit Route A bis zum Standort „Gallmötz“. Rechts vom Weg ab, die<br />
große Lichtung überqueren und auf der gegenüberliegenden Seite wieder in den<br />
Wald bis zur Loipe. Einige Meter abwärts entlang der Loipe bis zur ersten Kreuzung.<br />
Dort aufwärts bis zum Standort „Ausserhöhkreuz“. Weiter etwas abseits der<br />
Loipe durch lichten Wald in Richtung „Observatorium“ und zur Rodelhütte. Von<br />
dort wieder identisch mit der Route A. Länge: ca. 7 km, Gehzeit: ca. 4 Stunden.<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 330 m, Höhenmeter im Abstieg: ca. 320 m<br />
4000<br />
1.960<br />
1.970<br />
1.950<br />
1.920<br />
1.910<br />
1.890<br />
1.870<br />
1.850<br />
1.830<br />
1.810<br />
1.790<br />
1.770<br />
1.750<br />
Allgemein.<br />
Die verschneite Bergwelt bietet dem Spaziergänger und Wanderer faszinierende<br />
Eindrücke von der Sonnenterrasse. Die Winterwanderwege werden präpariert.<br />
Die Schwierigkeit ist sehr von der Schneebeschaffenheit abhängig. (gutes Schuhwerk!)<br />
Bitte achten Sie auf die Lawinenwarnschilder!<br />
Die Winterwanderwege sind auf den Wegweisern mit einem<br />
und zusätzlich mit blauen Stöcken markiert.<br />
<strong>Serfaus</strong>.<br />
gekennzeichnet<br />
Matinesweg zum Inntalblick (Weg der Verliebten)<br />
Ab südöstlichem Dorfende beim „Apart Loipe“ (Loipenstart), ca. 45 Minuten zum<br />
Inntalblick.<br />
Genießen Sie auf dem Aussichtsturm den herrlichen Blick über das Inntal!<br />
Muanesweg (<strong>Serfaus</strong>er Feld)<br />
Dorfbahnstraße in Richtung <strong>Fiss</strong>, bei der Dorfbahnstation Parkplatz Abzweigung<br />
nach rechts auf den Wanderweg Nr. 2. Gehzeit: ca. 1 Stunde.<br />
Waldweg nach <strong>Fiss</strong><br />
Dorfbahnstraße in Richtung <strong>Fiss</strong> bis zum Tagesparkplatz, links abzweigend auf den<br />
Wanderweg Nr. 3 durch den Wald bis zur Wald bahn. Von hier entlang dem Fußgängerweg<br />
nach <strong>Fiss</strong>. Gehzeit ca. 1 Stunde.<br />
Bifangweg (Leithe Wirt)<br />
Ausgangspunkt neben dem Hotel Bär. Auf dem Weg Nr. 4 bis zur Kreuzung,<br />
weiter auf dem Weg Nr. 9 noch 200 m bis zum Leithe Wirt.<br />
Waldweg zum Kölner Haus (= teilweise Rodelbahn)<br />
Ausgangspunkt Mühlbrücke. Durch den Wald aufwärts zum Kölner Haus – Seilbahn<br />
Mittelstation. Gehzeit ca. 2 Stunden. Weg Nr. 11, Achtung Rodler!<br />
Madatschenweg<br />
Über die neue Hängebrücke kurzer Anstieg durch den Ortsteil St. Zeno nach<br />
Madatschen (Weg 13). Gehzeit: ca. 45 Minuten.<br />
Finesweg (beleuchteter Fußgängerweg nach <strong>Fiss</strong>)<br />
Dorfbahnstraße in Richtung <strong>Fiss</strong>. Kurz hinter dem Parkcafe rechts, leicht abwärts,<br />
teils in Loipennähe, vorbei an der Waldbahn auf dem Fußgängerweg nach <strong>Fiss</strong>.<br />
Panorama Genussweg Komperdell-Möseralm<br />
Ausgangspunkt sind die Mittelstation der Komperdellbahn bzw. die Bergstation<br />
Sunliner. Zwischen Komperdell und Bergstation Sunliner befindet sich ein Pavillon<br />
mit Musik zum Relaxen und Erholen! Vorsicht bei der Pistenüberquerung! Gehzeit:<br />
ca. 1,5 Stunden. Achtung auf Lawinenwarnschilder!<br />
Almpromenade<br />
Von der Komperdellbahn Mittelstation zum Kölner Haus und weiter zur Schalber<br />
Alm. Am Ufer des Speichersees entlang zur Cervosa Alm und zurück zur Kinderschneealm.<br />
Gehzeit: ca. 45 Minuten.<br />
Sturzflugweg<br />
Der Rundwanderweg beginnt beim Start der „Höhenwanderloipe LV“ hinter dem<br />
„Stierlerhüttelift“. Gemütlicher Wanderweg durch den Wald rund um den Alpkopf<br />
ohne großen Höhenunterschied. Schöne Waldlichtung mit herrlichem Ausblick<br />
und Ruhebänken. Gehzeit: ca. 1 Stunde.<br />
Family Trail<br />
Von der Bergstation Sunliner durch den Beutelwald führt dieser Wanderweg mit<br />
einigen schönen Ausblicken auf <strong>Serfaus</strong> und <strong>Fiss</strong>.<br />
Gehzeit: ca. 1 Stunde.<br />
Six Senses – Genusserlebnisweg der Sinne<br />
Sehen, Hören, Tasten, Riechen, Schmecken und Illusionen erleben und erfahren.<br />
Einkehrmöglichkeit in der Rodelhütte und Restaurant Madatschen.<br />
Start: Bei der Höhenwanderloipe LV, Gehzeit: 3,5 - 4 Stunden.<br />
Königsleitheweg zum Leithe Wirt<br />
Von der Bergstation Sunliner auf dem Family Trail bis zur großen Kreuzung und<br />
weiter, der Beschilderung Königsleitheweg folgend, durch den Wald bis zum<br />
Leithe Wirt. Gehzeit: ca. 30 Minuten.<br />
Waalweg zum Leithe Wirt<br />
Von der Mittelstation der Komperdellbahn, der Beschilderung „Panorama Genussweg“<br />
bis zur Kreuzung hinter der Planseggbahn folgen. Auf dem Waalweg<br />
weiter bis zum Leithe Wirt.<br />
Achtung bei den Pistenquerungen! Gehzeit: ca. 45 Minuten.<br />
Thaleweg<br />
Vom Leithe Wirt (unterhalb der Talstation der Königsleithebahn) verläuft der Weg<br />
bis zur Mittelabfahrt. Seitlich der Abfahrt gelangt man bis zu den ersten Häusern<br />
der Dorfbahnstraße und somit auch wieder zu den Talstationen der Bergbahnen<br />
und nach <strong>Serfaus</strong>. Achtung bei der Pistenüberquerung! Gehzeit: ca. 30 Minuten.<br />
<strong>Fiss</strong>.<br />
Überwasserweg<br />
Start: Josefskapelle <strong>Fiss</strong>, Gehzeit (1 Richtung): 40 Minuten.<br />
Wanderweg nach <strong>Ladis</strong><br />
Start: Josefskapelle <strong>Fiss</strong>, Gehzeit (1 Richtung): 1 Stunde.<br />
Wanderweg nach Obladis<br />
Start: Ende Latschthayaweg, oberhalb von Restaurant Montana. Besonderheit:<br />
Schwefelquelle und Sauerbrunn in Obladis. Gehzeit (1 Richtung): 1 Stunde.<br />
Waldweg zur Schöngampalm<br />
Start: Ende Sägegasse, Gehzeit (1 Richtung): 3 Stunden.<br />
Wanderweg zur Frommes Alp<br />
Start: Mittelstation Steinegg, entlang dem Weg Nr. 10 oder Ende Sägegasse,<br />
entlang dem Weg Nr. 4, Abzweigung bei Rabuschl auf Weg Nr. 6. Strichlierte<br />
Linie: Achtung auf Pistenüberquerungen. Gehzeit (1 Richtung): 1,5 Stunden.<br />
Panorama Genussweg Möseralm – Komperdell<br />
Auffahrt mit der Möseralmbahn. Zwischen Bergstation Sunliner und Komperdell<br />
befindet sich ein Pavillon mit Musik zum Relaxen und Erholen! Vorsicht bei der<br />
Pistenüberquerung! Gehzeit: ca. 1,5 Stunden. Achtung auf Lawinenwarnschilder!<br />
Steinegg – <strong>Fiss</strong> (= Rodelbahn)<br />
Auffahrt mit der Schönjochbahn-Mittelstation, auf dem Weg Nr. 10 folgend zur<br />
Kuhalm (Jausenstation), von dort der Beschilderung folgend über die Gedirgewiesen<br />
nach <strong>Fiss</strong>. Achtung Rodler!<br />
Schönjochbahn – Kuhalm – Steinegg<br />
Besonderheit: Wunderschöne Aussicht auf <strong>Fiss</strong>. ACHTUNG: strichlierte Linie ist ein<br />
Wanderweg, der mehrere Male die Piste kreuzt, Gehzeit (1 Richtung): 1,5 Stunden.<br />
Waldweg nach <strong>Serfaus</strong><br />
Auf dem Fußgängerweg in Richtung <strong>Serfaus</strong> bis zur Waldbahn, kurzer Anstieg<br />
parallel zur Piste, weiter auf dem Waldweg nach <strong>Serfaus</strong>. Gehzeit: 1 Stunde.<br />
<strong>Serfaus</strong>er Feld<br />
Am Seilbahnparkplatz (<strong>Fiss</strong>med) beginnt der Fußgängerweg in Richtung<br />
<strong>Serfaus</strong>. Bei der ersten Abzweigung wechseln Sie auf die Fallmiederstraße<br />
(Wanderweg Nr. 2), dieser folgen Sie bis zum <strong>Serfaus</strong>er Feld.<br />
Gehzeit (1 Richtung): 45 Minuten.<br />
Finesweg (beleuchteter Fußgängerweg nach <strong>Serfaus</strong>)<br />
Von der <strong>Fiss</strong>med am Fußgängerweg, vorbei an der Waldbahn, bis zur ersten<br />
Wegkreuzung, dort geradeaus auf dem Finesweg nach <strong>Serfaus</strong>.<br />
<strong>Ladis</strong>.<br />
Nach Neuegg<br />
Beim Burgweiher links die Fahrstraße zur Waldkapelle. Geradeaus weiter an steigend<br />
nach „Neuegg“ mit schönem Ausblick ins Inntal und Kaunertal. Gehzeit: ca.<br />
1 Stunde. Je nach Schneeverhältnissen kann man zum Aussichtsturm bei der<br />
„schönen Aussicht“ oder über den Herrenweg (3) nach Obladis weiterwandern.<br />
Neuegg – über Asterhöfe<br />
Beim Burgweiher links Richtung Neuegg. Nach ca. 300 m rechts zur Kneippanlage,<br />
dort weiter zu den Asterhöfen. Nach einem kurzen, steilen Anstieg<br />
kommen wir zum Fahrweg, dort rechts und nach ca. 100 m links ansteigend, zum<br />
Aussichtsturm. Rückwanderung über den Herrenweg – Obladis – <strong>Ladis</strong> möglich.<br />
Gehzeit ca. 2 1/2 Stunden.<br />
Wiesenweg nach <strong>Fiss</strong><br />
Vom Dorfzentrum in südwestlicher Richtung ansteigend zum Ortsteil „Razil“ und<br />
geradeaus weiter Richtung <strong>Fiss</strong>. Bei der Skipiste entweder diese nach links queren<br />
und links am Urschbühel steil den Feldweg hoch oder rechts bleibend zur Skihütte<br />
„Weiberkessl“ und etwas oberhalb die Piste nach links zum Wan der weg queren.<br />
Dann flach entlang der Loipen nach <strong>Fiss</strong>. Gehzeit: ca. 1 Stunde.<br />
Nach Überwasser und <strong>Fiss</strong><br />
Wie vorher zum Ortsteil „Razil“ und bei den 2 Bänken (Kreuz) links über die Piste<br />
zur Straße. Dieser folgen bis nach Überwasser und gleich nach der Rechtskurve<br />
bei einem Heustadl rechts von der Straße weg hinauf nach <strong>Fiss</strong>.<br />
Gehzeit: ca. 1,5 Stunden.<br />
Nach Obladis<br />
Variante 1: Fahrstraße wie bei Neuegg beschrieben bis zur Waldkapelle und dann<br />
links nach Obladis. Die Fahrstraße kann auch vom oberen Dorf brunnen vorbei<br />
beim Wasserrad und bei der Lourdeskapelle erreicht werden.<br />
Gehzeit: ca. 1 Stunde.<br />
Variante 2: Wie bei (2) Richtung <strong>Fiss</strong> bis zur Skihütte „Weiberkessl“.<br />
Geradeaus weiter neben der Piste und rechts den Langenweg hoch bis man auf<br />
Weg (3) stößt. Diesem rechts folgen über Faltri hinunter zur „Villa“ und flach nach<br />
Obladis. Gehzeit: ca. 1,5 Stunden.<br />
Die 2 Varianten lassen sich ideal als Rundwanderweg kombinieren. Mit der<br />
Sonnen bahn kann Weg (3) ab Mittelstation entlang der Piste ohne Aufstieg mühelos<br />
erreicht werden.<br />
Zürich 234 km Arlberg Landeck<br />
<strong>Serfaus</strong><br />
<strong>Ladis</strong><br />
<strong>Fiss</strong><br />
Ried<br />
München 185 km<br />
Italien<br />
Reschenpass<br />
Fernpass<br />
Innsbruck<br />
Imst<br />
STAUFREI<br />
durch den<br />
Landeck Tunnel!<br />
<strong>Serfaus</strong>-<strong>Fiss</strong>-<strong>Ladis</strong> Marketing GmbH<br />
A-6534 <strong>Serfaus</strong>-<strong>Fiss</strong>-<strong>Ladis</strong><br />
Tel. +43/5476/6239-0<br />
Fax +43/5476/6813<br />
info@serfaus-fiss-ladis.at<br />
Infos direkt aufs Handy<br />
BERGRESTAURANTS. SKIHÜTTEN.<br />
<strong>Serfaus</strong><br />
Cervosa Alm +43/5476/6211<br />
Hexenseehütte +43/5476/6214 oder 20071<br />
Kölner Haus +43/5476/6214<br />
Lassida +43/5476/6203-506<br />
Leithe Wirt +43/5476/6203-701<br />
Madatschen +43/5476/6818<br />
Masner +43/5476/20071<br />
Panoramarestaurant +43/5476/6203-381<br />
Rodelhütte +43/664/5302 657<br />
Schalber Alm +43/5476/6022 oder 6770<br />
Ski Lounge +43/5476/6203-601<br />
Snack Murmli +43/5476/6203-605<br />
Sportalm +43/5476/6203-396<br />
<strong>Fiss</strong><br />
BergDiamant +43/5476/20131<br />
Frommes Alp +43/5476/53074<br />
Kuhalm +43/650/8005774<br />
Möseralm +43/5476/6769<br />
Schöngampalm +43/5476/6396-290<br />
Sonnenburg +43/5476/6396-283<br />
Steinegg +43/5476/6984<br />
Wonnealm +43/5476/20092<br />
Zirbenhütte +43/5476/6396-380<br />
1.970<br />
1.950<br />
1.920<br />
1.910<br />
1.890<br />
1.870<br />
1.850<br />
1.830<br />
1.810<br />
1.790<br />
1.770<br />
1.750<br />
0<br />
1750<br />
3500 5250<br />
Route C Sonnenroute Moos<br />
Start bei den <strong>Serfaus</strong>er Dorf-Loipen. Die Route befindet sich im Bereich der<br />
Loipen mit mehrmaligem Auf und Ab in Richtung Osten bis Norden. Länge: ca.<br />
3,5 km, Gehzeit: ca. 2 Stunden.<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 130 m, Höhenmeter im Abstieg: ca. 115 m<br />
1.460<br />
1.450<br />
1.440<br />
1.430<br />
1.420<br />
1.410<br />
1.400<br />
1.390<br />
1.380<br />
0<br />
875<br />
1750 2625<br />
Schneeschuh-Wanderrouten. <strong>Fiss</strong>. <strong>Ladis</strong>.<br />
FISS<br />
Panorama-Route<br />
Einsteigerroute für jedermann. Start: Bei der Josefskapelle, Länge: ca. 5 km<br />
Route LA Neuegg – Obladis Route:<br />
Beim Burgweiher links Richtung Neuegg, nach ca. 300 m rechts zur Kneippanlage,<br />
dort weiter zu den Asterhöfen. Nach einem kurzen, steilen Anstieg<br />
kommen wir zum Fahrweg, dort rechts und nach ca. 100 m, links ansteigend<br />
zum Aussichtsturm. Rückwanderung über den Herrenweg – Obladis – <strong>Ladis</strong><br />
möglich. Gehzeit ca. 2,5 Stunden<br />
Geführte Schneeschuhwanderungen.<br />
SERFAUS<br />
Schneeschuhwandern oder Funsport Day<br />
inkl. Schneeschuhe oder Trendsportgeräte; Treffpunkt: Komperdell 2.000 m;<br />
Kursdauer: 2 Stunden nachmittags; Kurszeiten: 13.30 - 15.30 Uhr<br />
Kosten 1/2 Tag (Nachmittag): € 57,– , Mindestteilnehmerzahl 4 Personen<br />
Anmeldung & Information direkt in der Skischule <strong>Serfaus</strong>, Tel. +43/5476/6268<br />
www.skischule-serfaus.com, info@skischule-serfaus.com<br />
FISS UND LADIS<br />
Nachmittagswanderung<br />
Montag 13.00 - ca. 16.00 Uhr. Seilbahnfahrt nach Steinegg oder Möseralm.<br />
Kurzer Aufstieg, dann Abstieg im Wald und Wiesenbereich nach <strong>Fiss</strong>. Landschaftlich<br />
sehr reizvoll und abwechslungsreich. Für etwas sportliche Anfänger<br />
und Naturgenießer. Hohe Wanderschuhe oder Stiefel erforderlich. Eventuell<br />
Getränke. € 36,– (inkl. Schneeschuhe und Stöcke, exkl. Seilbahn)<br />
Panoramawanderung<br />
Mittwoch 10.00 - ca. 15.00 Uhr. Seilbahnfahrt nach Steinegg oder Möseralm.<br />
Herrliche Aussichtswanderung entlang der Waldkrone mit Abstieg nach <strong>Fiss</strong>.<br />
Hohe Wanderschuhe oder Stiefel sowie etwas Wanderkondition erforderlich.<br />
Rucksack mit Getränken und etwas Verpflegung mitbringen.<br />
€ 44,– (inkl. Schneeschuhe und Stöcke, exkl. Seilbahn)<br />
Königstour<br />
Freitag 9.30 - ca. 15.30 Uhr. Seilbahnfahrt zum Schönjoch oder Autofahrt in<br />
ein anderes Gebiet. Gratwanderung Richtung Urgtal oder Abstieg über Frommes<br />
bzw. Almwanderung in einem anderen Gebiet. Anspruchsvolle Tour für<br />
geübte Wanderer. Hohe Wanderschuhe, Rucksack mit Getränken und Verpflegung<br />
erforderlich. € 49,– (inkl. Schneeschuhe und Stöcke, exkl. Seilbahn)<br />
Anmeldung und Information direkt in der Skischule <strong>Fiss</strong>-<strong>Ladis</strong><br />
Tel. +43/5476/6757, www.skischule-fiss-ladis.at, skischule@fiss-ladis.at<br />
7000<br />
3500<br />
1.970<br />
1.950<br />
1.920<br />
1.910<br />
1.890<br />
1.870<br />
1.850<br />
1.830<br />
1.810<br />
1.790<br />
1.770<br />
1.750<br />
1.460<br />
1.450<br />
1.440<br />
1.430<br />
1.420<br />
1.410<br />
1.400<br />
1.390<br />
1.380<br />
LANGLAUFEN.<br />
Loipen <strong>Serfaus</strong>.<br />
KOMPERDELL-LOIPEN<br />
Die Langlaufpanoramatafel befindet sich gegenüber dem Kölner Haus.<br />
Start der Laustalloipe L IV und der Übungsloipen ist bei der Laustalbahn<br />
Talstation (Schalber Alm).<br />
Unterhalb der Kinderschneealm in Richtung Stierlerhüttelift beim<br />
Holz kreuzchen startet die Höhenwanderloipe L V.<br />
Laustalloipe L IV<br />
Vom Start leicht ansteigend in Richtung Laustal bis zur Wende.<br />
Schöne Abfahrten auf dem Plateau unterhalb des Lazid Hanges.<br />
Vorsicht bei der Überquerung der Schiabfahrten.<br />
Bitte achten Sie auf die Lawinenwarnschilder!<br />
Gesamtlänge: 2,5 km. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer = rot.<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 65 m, Höhenmeter Abfahrt: ca. 65 m<br />
1.985<br />
1.975<br />
1.965<br />
1.955<br />
1.945<br />
1.935<br />
1.925<br />
Höhenwanderloipe L V<br />
Nach der Überquerung des „Stierlerhüttelifts“ in Richtung zum Wald, über die<br />
Serpentinen steil abwärts, vorbei am Standort „<strong>Serfaus</strong>er Hölle“, nach<br />
kurzem Aufstieg über lange Abfahrten zur Rodelhütte und „Observatorium“.<br />
Von dort weitere, lange Abfahrten, herrliche Gleitstrecken durch den Bödenwald,<br />
um den Michaelskopf und über leichten, langen Aufstieg zurück zum<br />
Observatorium – Wettermessstation. Gesamtlänge: 7 km, Schwierigkeitsgrad:<br />
schwer = schwarz<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 384 m, Höhenmeter Abfahrt: ca. 506 m<br />
1.960<br />
1.940<br />
1.920<br />
1.900<br />
1.880<br />
1.860<br />
1.840<br />
1.820<br />
1.800<br />
1.780<br />
1.760<br />
1.740<br />
1.720<br />
1.700<br />
0 1000 3000<br />
2000 5000<br />
4000 6000 7000<br />
Verbindungsloipe<br />
Verbindungsloipe zur Familienbahn Gampen (Sessellift) – Start ist bei der<br />
Wettermessstation „Observatorium“, Überquerung der Waldabfahrt und der<br />
Rodelbahn, vorbei an der Talstation der 4 SB-Alpkopf zur Talstation der<br />
Familienbahn Gampen.<br />
Streckenlänge: 1 km, Schwierigkeitsgrad: leicht = blau<br />
Waldloipe Ausserhöh L VI<br />
Start und Ziel beim Standort „Observatorium“. Herrlicher Rundkurs durch den<br />
märchenhaften Wald.<br />
Gesamtlänge: 3 km, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer = rot<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 100 m, Höhenmeter Abfahrt: ca. 72 m<br />
1.845<br />
1.835<br />
1.830<br />
1.825<br />
1.820<br />
1.815<br />
1.810<br />
1.805<br />
0 100 400 250 550 700 850 1000 1150 1300 1450 1600 1750 1900 2050 2200 2350 2500 2650 2800<br />
0 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 2250 2500 2750 3000<br />
KOMPERDELL – SKATINGLOIPEN<br />
Laustalloipe L IV 2,5 km – rot<br />
Waldloipe Ausserhöh L VI 3 km – rot<br />
Verbindungsloipe zur Familienbahn Gampen (Sesselbahn) 1 km – blau<br />
1.985<br />
1.975<br />
1.965<br />
1.955<br />
1.945<br />
1.935<br />
1.925<br />
1.960<br />
1.940<br />
1.920<br />
1.900<br />
1.880<br />
1.860<br />
1.840<br />
1.820<br />
1.800<br />
1.780<br />
1.760<br />
1.740<br />
1.720<br />
1.700<br />
1.845<br />
1.835<br />
1.830<br />
1.825<br />
1.820<br />
1.815<br />
1.810<br />
1.805<br />
SERFAUSER DORFLOIPEN<br />
Start und Ziel beim „Apart Loipe“, am Matinesweg, südöstlicher Dorfbereich.<br />
Moosloipe L I<br />
Leichter Rundkurs für Langlauf-Anfänger(innen).<br />
Gesamtlänge: 1 km, Schwierigkeitsgrad: leicht = blau<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 13 m, Höhenmeter Abfahrt: ca. 11 m<br />
1.406<br />
1.406<br />
1.404<br />
1.404<br />
1.402<br />
1.402<br />
1.400<br />
1.400<br />
0 250 500<br />
750<br />
1000<br />
Matinesloipe L II<br />
Abwechslungsreicher Rundkurs – Technikloipe<br />
Gesamtlänge: 3 km, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer = rot<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 55 m, Höhenmeter Abfahrt: ca. 52 m<br />
1.415<br />
1.410<br />
1.405<br />
1.400<br />
1.395<br />
1.390<br />
0 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 2250 2500 2750 3000<br />
Finesloipe L III<br />
Flacher Teil zum Einlaufen, einige Aufstiege und lange, teils schwierige Abfahrten.<br />
Gesamtlänge: 5 km, Schwierigkeitsgrad: schwer = schwarz<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 104 m, Höhenmeter Abfahrt: ca. 104 m<br />
1.405<br />
1.400<br />
1.395<br />
1.390<br />
0 1250 2500<br />
3750<br />
5000<br />
DORFSKATINGLOIPEN<br />
Skatingloipe Moos: Gesamtlänge 1 km, Schwierigkeitsgrad: leicht = blau<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 15 m, Höhenmeter Abfahrt: ca. 17 m<br />
1.404<br />
1.400<br />
1.396<br />
1.392<br />
1.388<br />
1.388<br />
1020<br />
0 160 240<br />
80 320 560<br />
400 640<br />
480 720 800 880 960<br />
Skatingloipen<br />
Moosloipe L I: Gesamtlänge: 1 km, Schwierigkeitsgrad: leicht = blau<br />
Matinesloipe L II: Gesamtlänge: 3 km, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer = rot<br />
Finesloipe L III: Gesamtlänge: 5 km, Schwierigkeitsgrad: schwer = schwarz<br />
1.415<br />
1.410<br />
1.405<br />
1.400<br />
1.395<br />
1.390<br />
1.430<br />
1.420<br />
1.410<br />
1.400<br />
1.404<br />
1.400<br />
1.396<br />
1.392<br />
Loipen <strong>Fiss</strong>.<br />
Kleine Moosloipe L1<br />
Start: Josefskapelle <strong>Fiss</strong>. Gesamtlänge: 1,5 km, Schwierigkeitsgrad: leicht = blau<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 42 m, Höhenmeter Abfahrt: ca. 43 m<br />
1.440<br />
1.430<br />
1.425<br />
1.420<br />
1.415<br />
1.410<br />
1.405<br />
Große Moosloipe L2<br />
Start: Josefskapelle <strong>Fiss</strong>. Leicht ausgedehnter Rundkurs für Anfänger.<br />
Gesamtlänge: 2,2 km, Schwierigkeitsgrad: leicht = blau<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 64 m, Höhenmeter Abfahrt: ca. 54 m<br />
1.440<br />
1.430<br />
1.420<br />
1.410<br />
1.400<br />
1.390<br />
0<br />
500 1000 1500<br />
2200<br />
Pardatschloipe L4<br />
Start: unterhalb der Seilbahn Mittelstation <strong>Fiss</strong>-<strong>Ladis</strong>. Gut geeignet als Übungsloipe.<br />
Gesamtlänge: 2 km, Schwierigkeitsgrad: leicht = blau<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 25 m, Höhenmeter Abfahrt: ca. 15 m<br />
1.504<br />
1.500<br />
1.496<br />
1.492<br />
1.488<br />
0<br />
500 1000 1500<br />
2000<br />
Wanderloipe <strong>Fiss</strong>er Alm L6<br />
Start: Ende Latschthayaweg, oberhalb von Restaurant Montana<br />
Die Loipe verläuft mit leichten Steigungen, langen Gleitstrecken durch den<br />
Wald bis zur Schöngampalm, die gleiche Strecke retour.<br />
Gesamtlänge: 26 km, Schwierigkeitsgrad: schwer = schwarz<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 460 m, Höhenmeter Abfahrt: ca. 500 m<br />
1.880<br />
1.840<br />
1.800<br />
1.760<br />
1.720<br />
1.680<br />
1.640<br />
1.600<br />
1.560<br />
1.520<br />
1.480<br />
1.440<br />
1.400<br />
0<br />
3075 6150 9225<br />
13000<br />
Wanderloipe Schönegg L9<br />
Start: Ende Latschthayaweg, oberhalb von Restaurant Montana - Anschluss an<br />
L6. Diese Loipe führt durch eine abwechlungsreiche Landschaft in Richtung<br />
Obladis, und ansteigend bis Standort „Schönegg“. Von dort weiter zur L6.<br />
Gesamtlänge: 10 km, Schwierigkeitsgrad: mitteschwer = rot<br />
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 215 m, Höhenmeter Abfahrt: ca. 187 m<br />
1.620<br />
1.600<br />
1.580<br />
1.560<br />
1.540<br />
1.520<br />
1.500<br />
1.480<br />
1.460<br />
1.440<br />
0<br />
0 750 1125<br />
375 1500<br />
2500 5000 7500<br />
10000<br />
SKATINGLOIPEN FISS<br />
Wanderloipen <strong>Fiss</strong>er Alm L6: Gesamtlänge: 26 km, Schwierigkeitsgrad = schwer<br />
Wanderloipe Schönegg L9: Gesamtlänge: 10 km, Schwierigkeitsgrad = rot<br />
1.440<br />
1.430<br />
1.425<br />
1.420<br />
1.415<br />
1.410<br />
1.405<br />
1.440<br />
1.430<br />
1.420<br />
1.410<br />
1.400<br />
1.390<br />
1.504<br />
1.500<br />
1.496<br />
1.492<br />
1.488<br />
1.880<br />
1.840<br />
1.800<br />
1.760<br />
1.720<br />
1.680<br />
1.640<br />
1.600<br />
1.560<br />
1.520<br />
1.480<br />
1.440<br />
1.400<br />
1.620<br />
1.600<br />
1.580<br />
1.560<br />
1.540<br />
1.520<br />
1.500<br />
1.480<br />
1.460<br />
1.440<br />
Loipen <strong>Ladis</strong>.<br />
Die Wanderloipe Schönegg L9 und die Wanderloipe <strong>Fiss</strong>er Alm L6<br />
erreicht man von <strong>Ladis</strong> am Besten mit der Sonnenbahn. Knapp unterhalb der<br />
Mittelstation beim Wegzaun beginnt nach links die Wanderloipe <strong>Fiss</strong>er Alm<br />
(siehe Höhenprofil Wanderloipe <strong>Fiss</strong>er Alm L6). Zur Wanderloipe Schönegg<br />
(siehe Höhenprofil Wanderloipe Schönegg L9) überquert man den Weg und<br />
die Skipiste und folgt der Spur zuerst nach rechts und bei der nächsten Abzweigung<br />
nach links.<br />
NOTFALLETIKETTEN.<br />
SOS-GEO-ORTUNG.<br />
(an den Wegweisern angebracht)<br />
Wegweisernummer<br />
Alpinnotruf (Bergrettung)<br />
internationaler Notruf<br />
Kartendatum<br />
Breitengrad<br />
Längengrad<br />
Höhe<br />
<strong>Ladis</strong><br />
Hubertus +43/5472/6822 oder 2444<br />
Obladis +43/5472/6089<br />
Weiberkessl +43/664/9138 496<br />
Impressum: Gestaltung/Konzept: Mountain Management, Bregenz,<br />
www.mountain-management.com<br />
Druck: Athesia Druck, Bozen; Fotos: www.lightwalk.de, www.artinaction.de<br />
Die Informationen wurden mit viel Sorgfalt zusammengestellt. Änderungen sind immer möglich.<br />
Sie fallen jedoch nicht unter die Verantwortlichkeit des Herausgebers.