15.11.2012 Aufrufe

Die Ausbildung bei ALDI - MyLife - Das Coaching Projekt

Die Ausbildung bei ALDI - MyLife - Das Coaching Projekt

Die Ausbildung bei ALDI - MyLife - Das Coaching Projekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. FEBRUAR 2011 SEITE 19<br />

(ah). Wichtig für jeden<br />

jungen Menschen<br />

ist der für ihn optimale<br />

Einstieg in die Berufswelt.<br />

Nach der Schule<br />

stehen viele Möglichkeiten<br />

offen, einen individuellen<br />

Weg einzuschlagen.<br />

Eine Frage<br />

stellen sich viele: Lehre<br />

oder Studium? Doch<br />

man kann auch <strong>bei</strong>de<br />

Wege miteinander verbinden<br />

- mit einer Lehre<br />

und dem Studium<br />

„Bachelor of Arts“.<br />

Auf unseren Sonderseiten<br />

stellen wir diese<br />

<strong>Ausbildung</strong> vor.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Ausbildung</strong> <strong>bei</strong> <strong>ALDI</strong><br />

<strong>ALDI</strong> ist einer der führenden deutschen Lebensmittel-Filialbetriebe.<br />

Unser stetiger Erfolg basiert auch zum größten Teil auf der Qualifikation unserer Mitar<strong>bei</strong>ter.<br />

Wir suchen<br />

Auszubildende<br />

Bürokaufmann/Bürokauffrau<br />

für unsere Zentrale<br />

Erwarten Sie einen guten Schulabschluss, sind Sie höflich und freundlich, einsatzbereit,<br />

kontaktfreudig und verfügen über ein gepfl egtes Erscheinungsbild?<br />

DANN BIETEN WIR IHNEN<br />

• eine umfassende fachliche <strong>Ausbildung</strong><br />

• ein angenehmes Ar<strong>bei</strong>tsklima<br />

Neben einer 13. <strong>Ausbildung</strong>svergütung erhalten Sie weitere attraktive Zusatzleistungen.<br />

Bewerben Sie sich bitte mit Lebenslauf<br />

und Ihren letzten <strong>bei</strong>den Schulzeugnissen:<br />

<strong>ALDI</strong> GmbH & Co. KG Seevetal<br />

Ohlendorfer Straße 38 • 21220 Seevetal<br />

&<br />

<strong>Die</strong> WOCHENBLATT - Sonderseiten für Deine beruflichen Perspektiven<br />

Foto: Fotolia©Kurhan_M<br />

&<br />

®<br />

®


SEITE 20 AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG & BERUF<br />

5. FEBRUAR 2011<br />

(sb/cio/berufenet). <strong>Die</strong> Chemie<br />

hat für die heutige Lebensqualität<br />

der Menschen und ihre<br />

künftigen Lebensbedingungen<br />

eine immense Bedeutung. Darauf<br />

will das Internationale<br />

Jahr der Chemie aufmerksam<br />

machen, das die UN weltweit<br />

für 2011 ausgerufen hat.<br />

Ein zentrales Ziel ist es, jungen<br />

Menschen die faszinierenden<br />

Chancen und Möglichkeiten<br />

nahe zu bringen, die in der<br />

Welt der Moleküle und Formeln<br />

liegen. Insbesondere Frauen<br />

sollen für eine naturwissenschaftliche<br />

Laufbahn begeistert<br />

werden.<br />

<strong>Die</strong> chemische Industrie<br />

bietet eine Vielzahl verschiedener<br />

Berufe.<br />

Dazu gehören u.a.<br />

Chemikanten<br />

Chemielaboranten<br />

Chemisch-technische<br />

Assistenten<br />

Chemielaborjungwerker<br />

Lacklaboranten<br />

Lust auf die Branche machen<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

Servicemitar<strong>bei</strong>ter/in<br />

sowie<br />

einen jungen, aufgeschlossenen<br />

Chef de Partie/Gardemanger/Entremetier<br />

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene <strong>Ausbildung</strong><br />

zur Restaurant- oder Hotelfachkraft und idealerweise bereits<br />

erste Erfahrungen in der Gastronomie gesammelt. Sie haben gute<br />

Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild.<br />

Sie sind selbstbewusst und flexibel, absolut gastorientiert,<br />

kommunikativ und suchen nach einer neuen Herausforderung.<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.<br />

Wir bilden die Berufe Hotelfach und Koch (m/w) aus!<br />

&<br />

<strong>Das</strong> Internationale Jahr der Chemie will junge Leute für die Naturwissenschaft begeistern<br />

<strong>Die</strong> Naturwissenschaft braucht mehr Sexappeal<br />

(sb/cio). Laut einer Umfrage<br />

der Technischen Universität<br />

(TU) Berlin möchten 70<br />

Prozent aller angehenden Abiturientinnen<br />

keinen Technikoder<br />

Naturwissenschaftberuf<br />

ergreifen. Medienwissenschaftler<br />

führen das u.a. darauf<br />

zurück, dass Naturwissenschaftlerinnen<br />

in der<br />

Öffentlichkeit nicht als sexy<br />

oder cool gelten.<br />

<strong>Die</strong> Chemiebranche<br />

Bei ihrer Meinungsfindung<br />

vertrauen die Jugendlichen<br />

stark auf Sendungen, die sie<br />

täglich im Fernsehen anschauen.<br />

So geben 23 Prozent<br />

aller jungen Leute an, sie seien<br />

über TV-Serien auf ihren<br />

Traumberuf aufmerksam geworden.<br />

Beispiel Krimi: Seit<br />

vermehrt weibliche Kommissare<br />

auf dem Bildschirm ermitteln,<br />

ist das Interesse an<br />

Hotel „Zur Heidschnucke“<br />

Familie Capellmann<br />

Zum Auetal 14 · 21271 Asendorf<br />

Tel. 0 41 83 / 97 60 · Fax 0 41 83 / 44 72<br />

E-Mail: info@zur-heidschnucke.de<br />

Foto: Bayer<br />

diesem Beruf <strong>bei</strong> Mädchen<br />

enorm angestiegen.<br />

Amerikanerinnen sind deutschen<br />

Frauen übrigens voraus:<br />

Seit in den USA die<br />

Serie „CSI: Den Tätern auf<br />

der Spur“ mit sehr femininen<br />

und erfolgreichen Hauptdarstellerinnen<br />

läuft, ist der Anteil<br />

der weiblichen Gerichtsmedizinstudenten<br />

um 64 Prozent<br />

gestiegen.<br />

Attraktive Perspektiven – MHG Heiztechnik<br />

Wir sind einer der führenden deutschen Anbieter hochwertiger<br />

heiztechnischer Systeme und Komponenten für Öl, Gas,<br />

Wärmepumpen, Hybridsysteme und Solar.<br />

Beginnen Sie <strong>bei</strong> uns zum 1. August 2011 Ihre<br />

<strong>Ausbildung</strong> als<br />

Industriekaufmann m/w<br />

Fachkraft für Lagerlogistik m/w<br />

Ihre Aufgaben:<br />

� ���� ���������������� ���������� ��� ������������<br />

��������������������<br />

� ���� ��������� ������������ ���� ����� ������������<br />

����������<br />

� ��������� ����� ���������� �����������<br />

Ihre Qualifi kationen:<br />

� ����� ����� ��������������� ����� ���� ������������������<br />

����������� ������ ���� ������������� ���������� ������������<br />

� ������������������������� ��� ���������������<br />

� ���������������������<br />

� �����������������������<br />

Ihre Chance:<br />

���������� ����� ��� ����� � ������ ��� �� ��� ����������� �����<br />

��� ���� ������ ��� ����� ���������� ����� ����� ���������� ��<br />

��������� ������ ������ ���� ������� �������������� ��� ����<br />

��������������<br />

��� ������ ��� ������� ��� ������ �� ������� ���� �������������<br />

�������������������� ������ ������ ��� ������� ���� ����������<br />

������ ��� ����� ���<br />

MHG Heiztechnik GmbH<br />

Personalabteilung<br />

Brauerstr. 2, 21244 Buchholz i. d. N.<br />

Tel. (0 41 81) 23 55-110<br />

bewerbung@mhg.de<br />

www.mhg.de<br />

Milchwirtschaftliche<br />

Laboranten<br />

Pharmakanten<br />

Produktionsfachkraft<br />

Chemie<br />

Werkstoffprüfer<br />

Frau erhielt<br />

Preis<br />

Tolle Leistung<br />

einer Frau: Vor<br />

100 Jahren erhielt<br />

Marie Curie als<br />

erste Frau den<br />

Chemienobelpreis<br />

für die Entdeckung<br />

der radioaktiven Elemente<br />

Radium und Polonium.<br />

Über die einzelnen Chemieberufe<br />

halten die Berufsinformationszentren<br />

(BIZ) anschauliches<br />

Material bereit.<br />

und viele mehr. Zum Internationalen<br />

Jahr der Chemie laufen<br />

zahlreiche Schulprojekte und<br />

Wettbewerbe. Eine Übersicht<br />

finden Interessierte unter der<br />

offiziellen Chemiejahr-Internetseite<br />

www.ijc2011.de. Foto: © Michael Bührke/Pixelio<br />

P. Moetefindt Fahrzeugbau GmbH & Co. KG<br />

Maurerstraße 30 · 21244 Buchholz<br />

Wir suchen zum 01. August 2011 einen<br />

Auszubildenden zum Fahrzeugbauer (m/w)<br />

Ein guter Hauptschulabschluss ist erforderlich.<br />

Schriftliche Bewerbung bitte z. Hd. Dirk Domeyer<br />

Wir suchen die Besten von morgen!<br />

Wenn auch Sie kraftvoll durchstarten möchten, dann<br />

bewerben Sie sich <strong>bei</strong> uns um einen <strong>Ausbildung</strong>splatz<br />

und werden Sie Teil eines engagierten Teams<br />

in einem renommierten Unternehmen.<br />

Wir bieten beste Ein- und<br />

Aufstiegsmöglichkeiten<br />

für die <strong>Ausbildung</strong> zum<br />

Kaufmann im Einzelhandel w/m<br />

Als Kaufmann/ -frau im Einzelhandel erwartet Sie<br />

eine spannende, interessante und umfangreiche<br />

<strong>Ausbildung</strong>. Sie führen Beratungs- und Verkaufsgespräche,<br />

ar<strong>bei</strong>ten im Lagerwesen und wirken <strong>bei</strong> der<br />

Sortimentsgestaltung und <strong>bei</strong> Marketingaktionen mit.<br />

Senden Sie Ihre Bewerbung an:<br />

Möbel Kraft AG<br />

Standort Bad Segeberg<br />

Hausleitung<br />

Peter Kruse<br />

Ziegelstr. 1<br />

23791 Bad Segeberg<br />

Besuchen Sie<br />

uns im Internet:<br />

www.moebel-kraft.de<br />

Agribusiness<br />

im Aufwind<br />

(sb/DBV). In der<br />

Branche der Land- und<br />

Ernährungswirtschaft,<br />

dem so genannten Agribusiness,<br />

sind derzeit<br />

fünf Millionen Menschen<br />

in 780.000 Betrieben<br />

beschäftigt. <strong>Das</strong> sind<br />

über zwölf Prozent<br />

aller Erwerbstätigen in<br />

Deutschland. Ein Großteil<br />

dieser Ar<strong>bei</strong>tsplätze, vor<br />

allem in Landwirtschaft,<br />

Handwerk, Einzelhandel<br />

und Gastronomie, ist im<br />

ländlichen Raum angesiedelt.<br />

Dort stehen viele Berufe<br />

zur Auswahl.<br />

Azubis gehen<br />

ins Ausland<br />

(sb). Mit einem Auslandspraktikum<br />

während<br />

der <strong>Ausbildung</strong> können<br />

Jugendliche Pluspunkte<br />

für das Berufsleben sammeln.<br />

Ein Flyer der Nationalen<br />

Agentur Bildung<br />

für Europa <strong>bei</strong>m Bundesinstitut<br />

für Berufsbildung<br />

(NA <strong>bei</strong>m BIBB) nennt<br />

Vorteile und Möglichkeiten.<br />

<strong>Die</strong> kostenlose Broschüre<br />

stellt das Auslandspraktikum<br />

im Rahmen<br />

des Programms<br />

„Leonardo Da Vinci“ vor.<br />

Auszubildende erfahren,<br />

welche Voraussetzungen<br />

sie für einen beruflichenAuslandsaufenthalt<br />

mitbringen sollten<br />

und welche Fördermittel<br />

sie in Anspruch<br />

nehmen können.<br />

● Ausführliche Informationen<br />

im Internet unter<br />

www.na-bibb.de<br />

Möbel Kraft AG<br />

Standort Buchholz<br />

Hausleitung<br />

Matthias Heinze<br />

Tischlerstr. 5<br />

21244 Buchholz


5. FEBRUAR 2011 AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG & BERUF<br />

SEITE 21<br />

Typgerechte<br />

Beratung<br />

erlernen<br />

(sb). <strong>Die</strong> Berufsausbildung<br />

zum Augenoptiker wird zum<br />

August 2011 neu geordnet. Da<strong>bei</strong><br />

sollen Kenntnisse in der<br />

Typberatung größeres Gewicht<br />

erhalten und augenärztliche<br />

Fachbegriffe ausführ-<br />

licher als bisher in der <strong>Ausbildung</strong><br />

behandelt werden. Ferner<br />

ist geplant, dass den<br />

Ar<strong>bei</strong>tsbereichen Bedarfsanalyse<br />

und Kundenberatung<br />

ein größerer Stellenwert zukommt.<br />

Foto: ZVA<br />

Nach Schweizer Vorbild<br />

Aus Buchbindern werden Printmedienverar<strong>bei</strong>ter<br />

(sb). Ab August soll der <strong>Ausbildung</strong>sberuf „Buchbinder“ in<br />

„Printmedienverar<strong>bei</strong>ter“ umbenannt werden. Printmedienverar<strong>bei</strong>ter<br />

haben unterschiedliche Aufgabenbereiche.<br />

● In der Fachrichtung Bindetechnologie<br />

fertigen sie größere Serien von Büchern und<br />

Broschüren industriell. Je nach Ar<strong>bei</strong>tsgang<br />

setzen sie da<strong>bei</strong> elektronisch gesteuerte<br />

Maschinen und komplexe Produktionsanlagen<br />

ein. ● In der Fachrichtung<br />

Buchbinderei kreieren sie in Handar<strong>bei</strong>t<br />

Einzelstücke oder fertigen mit speziellen<br />

Maschinen Einbände, Ringbücher, Mappen<br />

und Alben in kleinen Serien. Da<strong>bei</strong> wird überwiegend<br />

nach Kundenwunsch gear<strong>bei</strong>tet. ● In<br />

der Fachrichtung Versandtechnologie übernehmen<br />

sie den Versand von Zeitungen und Zeitschriften<br />

mit hoher Auflage. Da<strong>bei</strong> bedienen sie in<br />

Druckzentren mit komplexen Produktionsanlagen<br />

die Hochleistungsaggregate und steuern die termingerechte<br />

Auslieferung der Medien.<br />

Um die Bereiche bedienen zu können, soll der<br />

neue <strong>Ausbildung</strong>sberuf Printmedienverar<strong>bei</strong>ter in<br />

die Fachbereiche „Handwerk“ und „Druckverar<strong>bei</strong>tung“<br />

unterteilt werden.<br />

Wir sind ein seit mehr als 30 Jahren etabliertes<br />

<strong>Die</strong>nstleistungsunternehmen in der Brand- und<br />

Wasserschadenbeseitigung sowie in der Wohnungsinstandsetzung<br />

und suchen per sofort<br />

oder später:<br />

1 kaufm./techn. Angestellte/n<br />

(bevorzugt ca. 25 bis 35 Jahre)<br />

Freiwilligendienst<br />

statt Zivi & Bund<br />

(sb/planet-beruf.de).<br />

Laut Beschluss der Bundesregierung<br />

wird es die<br />

Wehrpflicht ab dem 1. Juli<br />

2011 nicht mehr geben.<br />

Auch der für Wehrdienstverweigerer<br />

bisher verpflichtende<br />

Zivildienst entfällt.<br />

Dafür gibt es einen<br />

Bundesfreiwilligendienst,<br />

<strong>bei</strong> dem Männer und Frauen<br />

etwas für das Gemeinwohl<br />

leisten.<br />

Teilnehmer können sich<br />

für eine Tätigkeit zwischen<br />

sechs und 24 Monaten<br />

entscheiden. Auch ein<br />

freiwilliger Wehrdienst ist<br />

möglich: Sowohl Männer<br />

als auch Frauen können<br />

einen sechsmonatigen<br />

Grundwehrdienst und anschließend<br />

bis zu 17 Monate<br />

Wehrdienst leisten.<br />

Info-Tag für<br />

junge Designer<br />

sb. Stade. Gemeinsam<br />

mit der privaten Kunstschule<br />

Wandsbek informiert<br />

die Stader Ar<strong>bei</strong>tsagentur<br />

am Donnerstag,<br />

10. Februar, um 16 Uhr im<br />

Stader Berufsinformationszentrum<br />

(BIZ, Am<br />

Schwingedeich 2) über<br />

<strong>Ausbildung</strong>smöglichkeiten<br />

zum Kommunikationsdesigner.<br />

Geschäftsführer Burkhard<br />

Otto informiert über<br />

<strong>Ausbildung</strong>sinhalte, Anforderungen<br />

und Zulassungsvoraussetzungen,<br />

Bewerbungs- und Auswahlverfahren,Studienkosten<br />

und vieles mehr.<br />

<strong>Die</strong> Teilnahme ist kostenlos,<br />

eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Der erste „Boys’ Day“<br />

Augenoptiker<br />

findet im April statt<br />

Vorausgesetzt werden: überdurchschnittliches Engagement, große Flexibilität, techn.<br />

Verständnis oder Erfahrung auf dem Bau-, Sanierungs- oder Reinigungssektor.<br />

Sicheres Auftreten, evtl. Außendiensterfahrung. Kenntnisse in der Sachversicherung<br />

wären von Vorteil. Führerschein Kl. B/3 ist Bedingung.<br />

Wir erbitten Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild und Einkommensvorstellung.<br />

Weiter suchen wir:<br />

Sanierungs-Monteure<br />

für die Brand- und Wasserschadenbeseitigung<br />

Handwerkliche Fähigkeiten sind erforderlich. Sie werden in ein langjähriges Team<br />

eingear<strong>bei</strong>tet. Wir erbitten Ihre schriftliche Bewerbung.<br />

1 Lagerist<br />

für die Lagerhaltung und Betriebsgartenpflege auf 400-k-Basis<br />

Einsatz nach jeweiliger Absprache – handwerkliches Geschick ist Voraussetzung.<br />

Ziegeleiweg 6 • 21255 Tostedt • Telefon (0 41 82) 10 81 • Fax (0 41 82) 2 14 63<br />

info@norbert-riecke.de • www.norbert-riecke.de<br />

Parallelprojekt zum „Girls’ Day“ richtet sich gezielt an Jungen<br />

(sb/BMFSFJ). Seit zehn Jahren<br />

gibt es den „Girls’ Day“. An<br />

diesem Tag schnuppern Mädchen<br />

in die Berufswelt und lernen<br />

gezielt Männerdomänen<br />

kennen. <strong>Die</strong>ses Jahr feiert nun<br />

der „Boys’ Day“ Premiere. Am<br />

14. April und dann immer am<br />

vierten Donnerstag im April sollen<br />

Jungen mit den Mädchen<br />

gleichziehen.<br />

Am „Boys' Day“ laden Einrichtungen,<br />

Organisationen, Unternehmen,<br />

Schulen und Hochschulen<br />

interessierte Schüler ab der<br />

fünften Klasse ein, Einblick in<br />

unterschiedliche Jobs zu bekommen.<br />

Da<strong>bei</strong> sollen die Jungen<br />

vor allem Berufsfelder kennen<br />

lernen, die sie bislang eher selten<br />

in ihre Zukunftsplanung einbeziehen:<br />

etwa in den Bereichen<br />

Erziehung, Soziales, Gesundheit<br />

und Pflege.<br />

<strong>Die</strong> Jungen absolvieren<br />

Schnupperpraktika oder besuchen<br />

Vorlesungen in Studienfächern<br />

wie Erziehungswissen-<br />

schaften, die einen geringen<br />

Männeranteil aufweisen. Sie<br />

können zudem in und außerhalb<br />

der Schule an Workshopangebo-<br />

<strong>Die</strong> <strong>Ausbildung</strong> <strong>bei</strong> <strong>ALDI</strong><br />

<strong>ALDI</strong> ist einer der führenden deutschen Lebensmittel-Filialbetriebe.<br />

Unser stetiger Erfolg basiert auch zum größten Teil auf der Qualifikation unserer Mitar<strong>bei</strong>ter.<br />

Wir suchen<br />

Auszubildende<br />

– Verkauf –<br />

Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel<br />

Verkäufer/Verkäuferin<br />

Erwarten Sie einen guten Schulabschluss, sind Sie höflich und freundlich, einsatzbereit,<br />

kontaktfreudig und verfügen über ein gepfl egtes Erscheinungsbild?<br />

DANN BIETEN WIR IHNEN<br />

• eine umfassende und durch Schulung unterstützte fachliche <strong>Ausbildung</strong><br />

• ein angenehmes Ar<strong>bei</strong>tsklima<br />

Neben einer 13. <strong>Ausbildung</strong>svergütung erhalten Sie weitere attraktive Zusatzleistungen.<br />

Bewerben Sie sich bitte mit Lebenslauf<br />

und Ihren letzten <strong>bei</strong>den Schulzeugnissen:<br />

<strong>ALDI</strong> GmbH & Co. KG Seevetal<br />

Ohlendorfer Straße 38 • 21220 Seevetal<br />

ten teilnehmen. ● <strong>Die</strong> neue<br />

Internetpräsenz www.boysday.de<br />

bietet ab sofort Informationen<br />

zum <strong>Projekt</strong>.<br />

Mit neuer App den optimalen Studienplatz finden<br />

sb. Landkreis. Vom Schulhof<br />

aus mal eben schauen, wo<br />

es nach dem Abitur weitergeht?<br />

Mit einer neuen App von<br />

studienwahl.de, einem Portal<br />

der Bundesländer und der<br />

Bundesagentur für Ar<strong>bei</strong>t, haben<br />

angehende Studierende<br />

jetzt diese Möglichkeit: <strong>Das</strong><br />

Programm führt mit wenigen<br />

Bildschirmberührungen zu<br />

Erzieher<br />

passenden Studiengängen und<br />

Hochschulen – einfach, überall<br />

und jederzeit.<br />

<strong>Die</strong> Internetseite www.studienwahl.de<br />

bietet neben Informationen<br />

zur Studien- und<br />

Berufsorientierung eine komfortable<br />

Suchfunktion, die alle<br />

staatlich anerkannten Studiengänge<br />

sowie Hochschulen in<br />

Deutschland umfasst.<br />

<strong>Die</strong>se Suche können Schüler<br />

jetzt noch besser nutzen: Mit<br />

einer neuen App lassen sich<br />

die Studienmöglichkeiten auch<br />

mobil recherchieren.<br />

<strong>Das</strong> Miniprogramm ist unter<br />

der Bezeichnung „Studienwahl“<br />

kostenlos im App Store<br />

erhältlich. Zudem gibt es einen<br />

Download-Link unter www.<br />

studienwahl.de.<br />

&


SEITE 22 AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG & BERUF<br />

5. FEBRUAR 2011<br />

Worauf legen Chefs <strong>bei</strong> der <strong>Ausbildung</strong> wert?<br />

(sb/mi/mg). Worauf achten<br />

Chefs <strong>bei</strong> der Auswahl ihrer Azubis?<br />

<strong>Das</strong> WOCHENBLATT hat<br />

sich <strong>bei</strong> Firmen umgehört.<br />

● <strong>Das</strong> Unternehmen Möbel<br />

Kraft bildet derzeit 150 Personen<br />

aus, 15 davon am Standort in<br />

Buchholz „Wichtig ist für uns,<br />

dass der Bewerber Spaß am<br />

Umgang mit Kunden hat“, sagt<br />

Matthias Osbahr, Schulungsleiter<br />

<strong>bei</strong> Möbel Kraft. „Schüchternheit<br />

oder unsicheres Auftreten<br />

sind hier fehl am<br />

Platz“, bestätigt auch<br />

Hausleiter Matthias<br />

Heinze. Daneben sind<br />

ein guter Hauptschulabschluss,<br />

ein ge-<br />

pflegtes Äußeres<br />

und Verständnis<br />

für Formen und<br />

Farben Voraussetzung.<br />

„Wir bilden aus,<br />

um zu übernehmen“,<br />

erklärt Osbahr.<br />

Daher investiert<br />

das Unternehmen<br />

viel in das<br />

theoretische Wissen<br />

der Auzubildenden.<br />

Es gibt regelmäßigebetriebseigene<br />

Schulungen. „Ziel<br />

ist es, dass der Auszubildende<br />

von der Pike<br />

auf lernt, wie ein Unternehmer<br />

zu denken“, erläutert<br />

Osbahr.<br />

● Unilever in Buxtehude bildet<br />

Chemikanten, Chemie-Laboranten,<br />

Mechatroniker und Elektroniker<br />

für Betriebstechnik aus.<br />

Für Bewerber sind insbesondere<br />

ihre letzten zwei Schulzeugnisse<br />

ausschlaggebend. „Natürlich sind<br />

gute Noten in den naturwissenschaftlichen<br />

Fächern und in Englisch<br />

wichtig, aber wir achten<br />

...du fehlst!<br />

Bist du bereit für die Wochenblatt-Gruppe mit vier Zeitungstiteln in<br />

den Landkreisen Harburg & Stade? Wir bieten zum 1.8.2011 einen<br />

<strong>Ausbildung</strong>splatz<br />

zum/zur Bürokauffrau/-mann.<br />

Ein guter Realschulabschluss oder Abitur, Interesse für das Verlagswesen,<br />

sichere Rechtschreib- und PC--Kenntnisse sind von Vorteil.<br />

Bitte sende die aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an:<br />

WOCHENBLATT-VERLAG Schrader GmbH & Co. KG<br />

Frau Christine Stein<br />

Bendestorfer Str. 3-5<br />

21244 Buchholz<br />

oder per E-Mail: bewerbung@kreiszeitung.net<br />

&<br />

<strong>Das</strong> WOCHENBLATT fragte <strong>bei</strong> Unternehmen nach, worauf sie <strong>bei</strong> den Bewerbern und Azubis besonders achten<br />

famila-Warenhausleiter<br />

Bernd Heinze<br />

Dirk Busse<br />

Maurerstraße 14<br />

21244 Buchholz<br />

Sie sind teamfähig, kommunikativ, verfügen über einen ausgeprägten<br />

Erfolgswillen und eine schnelle Auffassungsgabe.<br />

Wir bieten Ihnen 18 Jahre Erfahrung im Callcenter-Bereich und<br />

einen interessanten Aufgabenbereich und suchen zum<br />

1. August 2011 eine/n<br />

Auszubildende/n zur<br />

Servicefachkraft für Dialogmarketing<br />

(VS: Hauptschulabschluss)<br />

und eine/n Auszubildende/n zur/zum<br />

Kauffrau/mann für Dialogmarketing<br />

(VS: Realschulabschluss)<br />

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:<br />

Herrn Volker Koschinka oder<br />

per email: Volker.koschinka@hotline-tm.de<br />

Mechatronik-Azubi Mathis<br />

Gerken (rechts)<br />

mit <strong>Ausbildung</strong>sleiter<br />

Matthias Kubelke<br />

Möbel Kraft: <strong>Die</strong><br />

Auszubildenen<br />

Maria Gospodarek<br />

und Marcel<br />

Kresse zusammen<br />

mit Hausleiter<br />

Matthias<br />

Heinze (l.) und<br />

Schulungsleiter<br />

Matthias Osbahr<br />

Fotos: WOCHEN-<br />

BLATT<br />

Wir bieten ab sofort bzw. ab August 2011 noch Plätze für das<br />

berufsvorbereitende soziale Jahr an! Außerdem bieten wir langfristige<br />

Praktikumsplätze im Rahmen eines Jahrespraktikums an. Wir<br />

bieten Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums Ihre<br />

soziale Kompetenz zu vertiefen, verschiedene Berufsbilder kennen zu<br />

lernen und erste „Berufserfahrungen“ zu sammeln. Voraussetzung:<br />

Schulpflicht erfüllt.<br />

Bitte bewerben Sie sich. Bewerbungen an die Lebenshilfe Lüneburg-<br />

Harburg gemeinnützige GmbH, Vrestorfer Weg 1, 21339 Lüneburg.<br />

Telefonische Auskunft erteilt Frau Seibel: Tel. 0 41 31 / 30 18 29<br />

www.lhlh.org<br />

Wir suchen eine<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte w/m<br />

für Abrechnungswesen/Stuhlassistenz zum 01.05.2011.<br />

Computerkenntnisse erwünscht.<br />

Schriftliche Bewerbungen an:<br />

Dr. Oswald Schierz<br />

Winsener Straße 21 · 21271 Hanstedt<br />

Ihre Aufgaben:<br />

· Steuererklärungen<br />

· Jahresabschlüsse<br />

· Einnahme-Überschuss-<br />

Rechnungen<br />

· Finanzbuchhaltung<br />

Ihr Profil:<br />

· erfolgreich abgeschlossene<br />

<strong>Ausbildung</strong> zur/zum<br />

Steuerfachangestellten<br />

· Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

vorteilhaft<br />

· Bilanz- und Abschlusssicherheit<br />

nach HGB (BilMoG)<br />

· gute Kenntnisse in<br />

MS-Office / open-office<br />

auch auf Fehlzeiten und die Beurteilung<br />

des Verhaltens“, sagt Matthias<br />

Kubelke, Industriemeister<br />

und <strong>Ausbildung</strong>sleiter für Mechatroniker<br />

und Elektroniker für Betriebstechnik.<br />

Als Schulabschluss<br />

wird für alle <strong>Ausbildung</strong>sbe-<br />

Frank Beinl<br />

Mona Wilhelmi<br />

rufe mindestens<br />

ein guter Hauptschulabschlussgefordert.<br />

Ausnahme ist die <strong>Ausbildung</strong><br />

zum Chemielaboranten<br />

- hier ist mindestens ein<br />

guter Realschulabschluss erforderlich.Interessant<br />

sind<br />

für die Ausbilder auch die<br />

Hilfe! Wir wachsen!<br />

Steuerfachangestellte/r (m/w)<br />

in Vollzeit und Teilzeit gesucht<br />

Was bieten wir:<br />

· interessante Mandantenbranchenstreuung<br />

· mitar<strong>bei</strong>terfreundliches Team<br />

· kurze Kommunikationswege<br />

· eigenverantwortliches Ar<strong>bei</strong>ten<br />

· mehrere bezahlte<br />

Fortbildungen pro Jahr<br />

Sie interessieren sich für ein<br />

modernes junges Steuerbüro?<br />

Dann freuen wir uns<br />

auf Ihre vollständigen<br />

Bewerbungsunterlagen.<br />

Winsener Straße 2 · 21271 Hanstedt<br />

Telefon 0 41 84 / 89 89 914 · Telefax 0 41 84 / 89 89 918<br />

E-Mail: info@stb-zambon.de · Internet: www.stb-zambon.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Hobbys oder außerschulische Aktivitäten,<br />

die ein Bewerber in seinem<br />

Lebenslauf angibt. „Wenn er<br />

zum Beispiel Mitglied in einem<br />

Verein ist, lässt das auf ein ausgeprägtes<br />

Sozialverhalten schließen“,<br />

erklärt Matthias Kubelke.<br />

Wichtig sei auch, dass die jungen<br />

Menschen bereits berufliche Erfahrungen<br />

in einem Schülerpraktikum<br />

gesammelt hätten.<br />

Zum Einstellungsverfahren gehören<br />

<strong>bei</strong> Unilever neben den üblichen<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

auch ein Einstellungstest und ein<br />

Assessment-Center-Tag. Im Test<br />

geht es um logisches Denken, Mathematik<br />

und Sprachvermögen.<br />

Der Assessment-Center-Tag besteht<br />

aus Gruppenar<strong>bei</strong>ten und<br />

Einzelgesprächen.<br />

● Bei „famila“ in Winsen<br />

werden derzeit sechs junge<br />

Leute in verschiedenen Bereichen<br />

ausgebildet: Fleischerei,<br />

Verkäuferin, Einzelhandelskaufmann,Handelsfachwirt<br />

und Handelsfachpacker.<br />

Während für den Verkauf ein<br />

guter Hauptschulabschluss<br />

reicht, wird für die <strong>Ausbildung</strong><br />

zum Handelsfachwirt die mittlere<br />

Reife mit einer abgeschlossenen<br />

<strong>Ausbildung</strong> oder das Abitur<br />

vorausgesetzt. Daneben<br />

zählen aber auch gute Umgangsformen<br />

und ein gepflegtes<br />

Äußeres. „famila“ führt mit<br />

seinen Auszubildenden regelmäßig<br />

überbetriebliche Maßnahmen<br />

durch.<br />

● Frank Beinl (39), Heizungs-,<br />

Lüftungs-, Gas- und<br />

Wasserinstallationsmeister und<br />

Ausbilder <strong>bei</strong> der Firma Beinl in<br />

Stade: „Ein guter Charakter ist<br />

uns wichtiger als der Schulabschluss.<br />

Auch engagierte Hauptschüler<br />

erhalten eine ehrliche<br />

Chance. Bewerbungen nehmen<br />

24 Std. erreichbar<br />

Wir suchen<br />

Altenpfleger/Krankenschwester (m/w)<br />

Arzthelfer/erfahrenen Pflegehelfer (m/w)<br />

auf Voll-, Teilzeit oder 400-e-Basis<br />

in Stelle, Winsen/Luhe und Hanstedt!<br />

Bewerbungen telefonisch oder schriftlich:<br />

Winsener Str. 4 · 21271 Hanstedt<br />

Tel. 0 41 84 / 89 77 70 · Fax 0 41 84 / 89 77 72<br />

Wir bieten zum 01.08.2011 folgende <strong>Ausbildung</strong>splätze an:<br />

1 <strong>Ausbildung</strong>splatz<br />

zum/r Kaufmann/-frau für Bürokommunikation<br />

<strong>Die</strong> <strong>Ausbildung</strong>szeit dauert 3 Jahre und wird im Wesentlichen im<br />

Stadtbüro am Glockengießerwall 3, 20095 Hamburg durchgeführt.<br />

Voraussetzung ist ein guter Realschulabschluss.<br />

1 <strong>Ausbildung</strong>splatz<br />

zum/r Elektroniker/-in für Betriebstechnik<br />

<strong>Die</strong> <strong>Ausbildung</strong>szeit dauert 3,5 Jahre. Voraussetzung ist ein guter<br />

Realschulabschluss.<br />

1 <strong>Ausbildung</strong>splatz<br />

zum/r Industriemechaniker/-in<br />

<strong>Die</strong> <strong>Ausbildung</strong>szeit dauert 3,5 Jahre. Voraussetzung ist ein guter<br />

Hauptschulabschluss.<br />

<strong>Ausbildung</strong>sort der gewerblichen Berufe ist unser Kalikai, Blumensand<br />

27, 21107 Hamburg.<br />

Unser Profil<br />

<strong>Die</strong> Kali-Transport Gesellschaft ist in Hamburg eines der größten und<br />

leistungsfähigsten Unternehmen für Massengutumschlag. Am Terminal<br />

"Kalikai" in Hamburg-Wilhelmsburg werden jährlich rund vier<br />

Millionen Tonnen Düngemittel und Salz umgeschlagen. Als Logistikdienstleister<br />

für den kompletten Seetransport der K+S Gruppe<br />

verfügt die KTG über jahrzehntelange Erfahrungen auf dem Gebiet<br />

der Seeverkehrslogistik.<br />

<strong>Die</strong> K+S Gruppe gehört mit ihren ca. 15.000 Mitar<strong>bei</strong>tern weltweit zur<br />

Spitzengruppe der Anbieter von Spezial- und Standarddüngemitteln,<br />

Pflanzenpflege- und Salzprodukten. Gesundes und nachhaltiges<br />

Wachstum ist Unternehmensziel und Anspruch zugleich.<br />

Wir bieten Ihnen die Sozialleistungen eines international agierenden<br />

Konzerns. Wenn Sie Interesse haben, <strong>bei</strong> uns aktiv einen Beitrag zur<br />

Weiterentwicklung unseres leistungsstarken Unternehmens zu<br />

erbringen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.<br />

Kali-Transport Gesellschaft m.b.H.<br />

Personalabteilung Herr Jürgen Brandes<br />

Glockengießerwall 3, 20095 Hamburg<br />

wir gern persönlich entgegen,<br />

um einen ersten Eindruck zu erhalten.<br />

Für unsere Kunden legen<br />

wir viel Wert auf ein gepflegtes<br />

äußeres Erscheinungsbild.<br />

Wer in die nähere Auswahl<br />

kommt, darf sich <strong>bei</strong> einem<br />

Kurzpraktikum beweisen.“<br />

● Dirk Busse (36), Teilhaber<br />

vom Autohaus Tobaben in Stade,<br />

Harsefeld, Buxtehude und Harburg:<br />

„Wir achten neben den Noten<br />

auch sehr stark auf die Persönlichkeit<br />

der Bewerber, von der<br />

wir uns während eines persönlichen<br />

Gespräches sowie eines<br />

Praktikums ein Bild machen.<br />

Hier<strong>bei</strong> werden auch die Meinungen<br />

unserer Mitar<strong>bei</strong>ter, also der<br />

gegebenfalls zukünftigen Kollegen,<br />

eingeholt, da uns auch die<br />

Teamfähigkeit wichtig ist. Des<br />

weiteren sind die Fehlzeiten in<br />

der Schule sowie die Betragensnoten<br />

für uns von Interesse.“<br />

● Mona Wilhelmi (46), <strong>Ausbildung</strong>sleiterin<br />

<strong>bei</strong> der Sparkasse<br />

Stade-Altes Land: „Als<br />

erste Grundvoraussetzung<br />

müssen die Bewerbungsunterlagen<br />

vollständig sein und unseren<br />

Anforderungen genügen.<br />

Da<strong>bei</strong> legen wir viel Wert darauf,<br />

wie der Bewerber sich im<br />

Anschreiben darstellt. Als<br />

zweiter Schritt folgt der Berufseignungstest.<br />

Sind diese<br />

Hürden erfolgreich genommen,<br />

kommt für uns der wichtigste<br />

Schritt: das persönliche Gespräch.<br />

Da<strong>bei</strong> achten wir verstärkt<br />

darauf, ob der Bewerber<br />

Spaß am Beruf und am Umgang<br />

mit Menschen hat, ob er Einfühlungsvermögen<br />

besitzt und<br />

sich sprachlich korrekt ausdrücken<br />

kann. Wer Eigeninitiative<br />

und Engagement zeigt, hat gute<br />

Chancen, <strong>bei</strong> uns einen <strong>Ausbildung</strong>splatz<br />

zu finden.“


5. FEBRUAR 2011 AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG & BERUF<br />

SEITE 23<br />

Furcht vor zu<br />

wenig Nachwuchs<br />

(sb/DIHK). <strong>Die</strong> meisten<br />

Unternehmen rechnen mit<br />

gravierenden Folgen der<br />

demografischen Entwicklung.<br />

<strong>Das</strong> geht aus einer<br />

Erhebung des Deutschen<br />

Industrie- und Handelskammertages<br />

(DIHK) hervor.<br />

Am größten ist die<br />

Furcht vor einem Fachkräfteengpass,<br />

wie ihn jedes<br />

zweite Unternehmen erwartet.<br />

Auch die Alterung<br />

ihres Personalbestandes<br />

stimmt die Firmen besorgt.<br />

Zeichner werden<br />

Systemplaner<br />

(sb). <strong>Die</strong> <strong>Ausbildung</strong><br />

zum technischen Zeicher<br />

soll durch die <strong>Ausbildung</strong><br />

zum Technischen Systemplaner<br />

abgelöst werden.<br />

<strong>Die</strong>se soll sich in die Fachrichtungen„Versorgungsund<br />

Ausrüstungstechnik“,<br />

„Stahl- und Metallbautechnik“<br />

sowie „Elektrotechnische<br />

Systeme“ unterteilen.<br />

<strong>Die</strong> Inhalte „Heizungs-, Klima-<br />

und Sanitärtechnik“,<br />

„Stahl- und Metallbautechnik“<br />

sowie „Elektrotechnik“<br />

werden übernommen.<br />

Profi für moderne<br />

Verpackungen<br />

(sb). Der Packmitteltechnologe<br />

wird voraussichtlich<br />

zum 1. August<br />

2011 der Nachfolgeberuf<br />

des staatlich anerkannten<br />

<strong>Ausbildung</strong>sberufs Verpackungsmittelmechaniker.<br />

Geplant ist, in die <strong>Ausbildung</strong>sordnungWahlqualifikationseinheiten<br />

einzuführen.<br />

Der t + t Markt ist einer der führenden Anbieter von Raumausstattungsprodukten<br />

in der Region. Für unsere Filialen in Buchholz und<br />

Winsen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:<br />

Bereich Teppichboden, Laminat und Parkett<br />

• 1x Auszubildende zum/zur Einzelhandelskaufmann/frau in Buchholz<br />

• 3x Auszubildende zum/zur Bodenleger/in im Außendienst Handwerk<br />

in Winsen und Buchholz<br />

Bereich Verwaltung<br />

• 1x Auszubildende zum/zur Bürokaufmann/frau in Winsen<br />

Bereich Gardinen, Sonnenschutz und Innendekoration<br />

• 1x Raumausstatter/in bzw. Dekorateur/in in Buchholz<br />

• 1x Gardinenfachverkäufer/in in Buchholz<br />

• 1x Auszubildende zum/zur Einzelhandelskaufmann/frau in Winsen<br />

Voraussetzungen<br />

Sie sind kompetent, flexibel und belastbar und haben immer ein<br />

freundliches Lächeln für unsere Kunden.<br />

Bewerbungen online bitte an<br />

tt-heimtex-gmbh@t-online.de<br />

Oder schriftlich an:<br />

t + t Christiansen Heimtex GmbH<br />

z. Hd. Frau Dreyer<br />

Max-Planck-Str. 28<br />

21423 Winsen/Luhe<br />

Wir brauchen Verstärkung<br />

Wir sind ein mittelständisches Tiefbau- und Rohrleitungsbauunternehmen. Mit<br />

unseren 150 Mitar<strong>bei</strong>tern in der HvF-Firmengruppe bewegen wir uns seit 35 Jahren<br />

im gesamten Bundesgebiet. Ein leistungsstarker Maschinenpark zeichnet uns aus.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort<br />

• Vorar<strong>bei</strong>ter (Tief-/Rohrleitungsbau) w/m<br />

• Tiefbaufachar<strong>bei</strong>ter (Tief-/Rohrleitungsbau) w/m<br />

• Straßenbauer/Pflasterer w/m<br />

• Gas- und Wasserinstallateure w/m<br />

• Elektriker/Elektroniker in der Energiewirtschaft<br />

(vorwiegend 1 KV, Hausanschlüsse, eventuell MSP) w/m<br />

Neben mehrjährigen praktischen Erfahrungen in diesen Bereichen sollten Sie über<br />

die erforderlichen Qualifikationsnachweise verfügen. Führerschein Klasse BE ist<br />

Voraussetzung, Klasse CE wünschenswert.<br />

Wenn wir Ihr Interesse an einem sicheren Ar<strong>bei</strong>tsplatz geweckt haben, freuen wir<br />

uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 14.02.2011. Für Vorabinformationen<br />

steht Ihnen unser Geschäftsführer Herr Peter Schröder (Telefon<br />

0 51 93 / 84 35) zur Verfügung.<br />

HvF Helmut v. Fintel<br />

Tiefbau - Kabelverlegung GmbH<br />

Südring 37 • 29640 Schneverdingen • Telefon (0 51 93) 8 40 • Fax (0 51 93) 84 33<br />

E-Mail: kontakt@hvf-gruppe.de • www.hvf-gruppe.de<br />

Der Bedarf an Pflegepersonal wird immer größer Foto: KH Schwarzach<br />

<strong>Die</strong> Grenzen überspringen<br />

Berufe auch außerhalb der Geschlechterrolle wählen<br />

(sb/Destatis). Nach wie<br />

vor orientiert sich die Berufswahl<br />

an eher traditionellen<br />

Vorstellungen. So gibt es laut<br />

Statistischem Bundesamt sowohl<br />

<strong>bei</strong> Frauen als auch <strong>bei</strong><br />

Männern immer noch berufliche<br />

Domänen mit hoher Dominanz<br />

des einen oder ande-<br />

ren Geschlechts. In der Pflege<br />

ar<strong>bei</strong>ten z.B. überwiegend<br />

Frauen, in IT-Berufen viel<br />

mehr Männer.<br />

Ein Wechsel in die jeweilige<br />

Domäne des anderen Geschlechts<br />

bleibt die Ausnahme.<br />

So waren in 2009 insgesamt<br />

49 Prozent der Männer<br />

Der Unternehmertipp im Februar<br />

– immer am 1. Samstag des Monats –<br />

�<br />

0<br />

4<br />

1<br />

8<br />

4<br />

8<br />

8<br />

8<br />

0<br />

7<br />

5<br />

Herzlich willkommen zu Ihrem Unternehmertipp!<br />

Thema heute: „Neues Umsetzen in Ihrem Unternehmen”<br />

Wie Sie Ihre Mitar<strong>bei</strong>ter hierfür erfolgreich vorbereiten<br />

Auf unseren letzten<br />

Unternehmertipp<br />

Damit Sie sich als Führungs-<br />

Tipp2 kraft den Respekt und Ihr<br />

zum Thema Perso-<br />

Durchsetzungsvermögen erhalten ist<br />

nalführung hatten<br />

es unbedingt notwendig, dass Sie sich<br />

wir eine hohe Reso-<br />

an Ihre ausgesprochenen Ansagen<br />

nanz. Uns haben<br />

halten! Tun Sie es nicht, verlieren Sie<br />

viele Fragen von<br />

ganz schnell an Akzeptanz und wer-<br />

Unternehmern er-<br />

Unternehmercoach<br />

den weniger ernst genommen. <strong>Die</strong> Arreicht,<br />

die wir gern<br />

Susanne Hasemann<br />

<strong>bei</strong>tsqualität des gesamten Unterneh-<br />

beantwortet haben.<br />

mens könnte darunter leiden. Besser:<br />

Sie möchten in Ihrem Unter- erst dann mitar<strong>bei</strong>terrelevante Aussa-<br />

Tipp1nehmen Veränderungen umgen treffen, wenn Sie sicher sind, dass<br />

setzen? Dann ist es unbedingt notwen- Sie Ihr Vorhaben wirklich umsetzen<br />

dig diese zunächst anzukündigen, und<br />

dass Sie dieses Vorhaben innerhalb<br />

einer bestimmten Zeit angehen wollen.<br />

möchten.<br />

Führen Sie regelmäßig moti-<br />

Tipp3vierende Teammeetings<br />

Benennen Sie den Nutzen für alle Betei- durch, die den Informationsfluss unterligten.<br />

Viele Mitar<strong>bei</strong>ter fürchten sich vor<br />

Neuerungen aus Sorge Fehler zu maeinander<br />

fördern. Viel Erfolg wünscht<br />

Ihnen Ihre Susanne Hasemann<br />

chen. Es ist wichtig, dass Ihre Mitar<strong>bei</strong>- Nächstes Thema: Wie führe ich ein<br />

ter alle Informationen erhalten, die zur Teammeeting richtig?<br />

Umsetzung notwendig sind. (Checkli- Falls Sie ein Wunschthema haben,<br />

sten können gute <strong>Die</strong>nste leisten.) Bie- oder Sie möchten Fragen zur Unternehten<br />

Sie Einzelgespräche an! Einige Mitmensführung stellen, rufen Sie mich<br />

ar<strong>bei</strong>ter mögen vor Kollegen ungern gern an. Im April beginnen wir mit dem<br />

zugeben, dass Sie unsicher sind! Thema Kundengewinnung und Verkauf.<br />

info@hasemann-partner.de · www.hasemann-partner.de<br />

Berufs-Bekleidung Kowalski<br />

• Medizin / Pflege • Handwerk<br />

• Labor • Werkstatt<br />

• Gastronomie • Industrie<br />

• Kochbekleidung • und...<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9 00 - 18 30 Uhr<br />

Sa. 9 00 - 14 00 Uhr<br />

und 36 Prozent der Frauen in<br />

Berufsgruppen tätig, die zu<br />

über 80 Prozent von Personen<br />

des eigenen Geschlechts ausgeübt<br />

wurden. Berufsberater<br />

empfehlen, diese Grenzen bewusst<br />

zu überschreiten. So eröffnen<br />

sich jungen Leuten völlig<br />

neue Perspektiven.<br />

Rosige Aussichten: Prozentual gibt es mehr Lehrstellen<br />

(sb/BIBB). Trotz Rückgangs<br />

des <strong>Ausbildung</strong>splatzangebots<br />

hat sich die Lage auf<br />

dem <strong>Ausbildung</strong>smarkt etwas<br />

entspannt. <strong>Das</strong> geht aus der<br />

Erhebung über neu abgeschlossene<strong>Ausbildung</strong>sverträge<br />

2010 des Bundesinstituts<br />

für Berufsbildung (BIBB)<br />

hervor. Bundesweit wurden<br />

zwischen dem 1. Oktober 2009<br />

und dem 30. September 2010<br />

560.100 neue <strong>Ausbildung</strong>sverträge<br />

abgeschlossen.<br />

<strong>Das</strong> sind zwar 0,8 % weniger<br />

als im Vorjahreszeitraum,<br />

die Chancen für Schulabgänger,<br />

einen <strong>Ausbildung</strong>splatz<br />

zu finden, haben sich dennoch<br />

leicht verbessert. Denn auf-<br />

grund des demografischen<br />

Wandels gab es rund 12.400<br />

ausbildungsinteressierte Jugendliche<br />

weniger als 2009.<br />

Rechnerisch betrachtet standen<br />

daher 100 Jugendlichen<br />

89,9 <strong>Ausbildung</strong>sangebote zur<br />

Verfügung. Im Jahr 2009 kamen<br />

auf 100 Nachfrager noch<br />

88,5 <strong>Ausbildung</strong>splätze.<br />

Steinbecker Str. 104<br />

Eingang Ecke Eichholz<br />

21244 Buchholz i.d.N.<br />

Tel.: 0 41 81 / 2 19 09 54<br />

Angebot im Februar:<br />

15% Rabatt auf Ar<strong>bei</strong>tsjacken, Gr. 48-56<br />

>>> Solange der Vorrat reicht


SEITE 24 AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG & BERUF<br />

5. FEBRUAR 2011<br />

Erst sein eigenes Profil finden<br />

Ein Studium der „Bachelor of Arts“ bietet gute spätere Betätigungsfelder<br />

(ah/nw). Der Bachelor of Arts<br />

(B.A.) ist von allen neu eingeführten<br />

Bachelor-Abschlüssen<br />

der bekannteste. Zudem wird der<br />

B.A. in zahlreichen Fächern vergeben:<br />

● Gesellschafts- und Sozialwissenschaften<br />

● Sprach- und Kulturwissenschaften<br />

● Wirtschaftswissenschaften<br />

Damit ist der Bachelor of Arts<br />

vielfältiger angelegt als z. B. der<br />

Bachelor of Music oder der Bachelor<br />

of Laws. Aufschluss zum<br />

Inhalt des Studiums geben (z.B.<br />

Bachelor of Laws = Jura oder<br />

Bachelor of Music = Musik).<br />

Im Unterschied zu den alten<br />

Abschlüssen wird der Bachelortitel<br />

hinter dem Namen geführt. Es<br />

heißt also nicht mehr - wie bisher<br />

- Dipl.-Ing. Max Mustermann,<br />

sondern Max Mustermann B.A.<br />

● Eine beliebte Studienrichtung<br />

im Bachelor of Arts sind die<br />

Gesellschafts- und Sozialwissenschaften.<br />

Wie der Name bereits<br />

sagt, beschäftigen sich die<br />

Fächer in diesem Studienbereich<br />

- Anzeige -<br />

&<br />

mit dem Leben der Menschen innerhalb<br />

der Gesellschaft. <strong>Die</strong>s<br />

hat zur Folge, dass teilweise sehr<br />

unterschiedliche Fächer unter<br />

diesem Oberbegriff zusammengefasst<br />

werden: Von der Psychologie,<br />

über die Soziologie bis hin<br />

zu Politikwissenschaften, Erziehungswissenschaften<br />

oder<br />

manchmal auch Wirtschaftswissenschaften.<br />

Informationen<br />

(ah). Ausführliche Informationen<br />

und Ansprechpartner<br />

zu einem „Bachelor<br />

of Arts“-Studium unter:<br />

www. bacgelorstudium.net<br />

Alles Fächer, die sowohl an einer<br />

Universität als auch an<br />

einer Fachhochschule oder privaten<br />

Einrichtung studiert werden<br />

können.<br />

Voraussetzung für den Bachelor<br />

of Arts in diesem Bereich ist<br />

in der Regel neben dem Abitur<br />

ein Interesse an gesellschaftlichen<br />

Lebensbedingungen sowie<br />

analytisches Denken.<br />

● Sprach- und Kulturwissenschaften:<br />

<strong>Die</strong>se Studienrichtung<br />

des Bachelor of Arts befasst sich<br />

nicht mit den Lebensbedingungen<br />

einer Gesellschaft sondern<br />

mit deren kulturellen gegenständen<br />

– also zum Beispiel medialen<br />

Produkten. Konkrete Studiengänge<br />

sind <strong>bei</strong>spielsweise Germanistik,<br />

Philosophie, Journalismus<br />

oder auch Literatur und Geschichte.<br />

Es geht vor allem darum,<br />

kulturelle Artefakte zu finden,<br />

auszuwerten, in Kontexte<br />

einzuordnen und zu erklären.<br />

Zudem wird in den Bachelor Studiengängen<br />

der kritische Umgang<br />

mit Texten, Methoden und<br />

Theorien geschult.<br />

● Wirtschaftswissenschaftliche<br />

Studiengänge, die mit dem<br />

Bachelor of Arts abschließen,<br />

orientieren sich in ihrer Ausrichtung<br />

der Studienfächer sehr<br />

häufig an den Kultur- und Gesellschaftswissenschaften.<br />

<strong>Das</strong> be-<br />

deutet, dass im Unterschied<br />

zu wirtschaftwissenschaftlichen<br />

Fächern,<br />

die z. B. mit dem Bachelor<br />

of Science abge-<br />

���� ����� ������� �� ���� ������������ �������<br />

160 Millionen Mal täglich<br />

wählt jemand irgendwo auf<br />

dieser Welt ein Unilever-<br />

Produkt. Von der Ernährung<br />

Ihrer Familie bis zum Sauberhalten<br />

Ihres Haushaltes - unsere<br />

Marken sind ein Teil des täglichen<br />

Lebens. Genau diese<br />

Produkt- und Markenvielfalt<br />

macht Unilever zum international<br />

bekannten Konsumgüterhersteller.<br />

Wir sind an über 264<br />

Standorten in 60 verschiedenen<br />

Ländern vertreten und beschäftigen<br />

weltweit 163.000<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter.<br />

Am Home & Personal Care<br />

Produktionsstandort Buxtehude<br />

sind hochwertige Marken wie<br />

Axe und Dove zu Hause und<br />

machen uns zum erfolgreichen<br />

Anbieter im Bereich der<br />

Körperpflegemittel. Wir stellen<br />

verschiedene Produktformulierungen<br />

her, die auf hochmodernen<br />

Produktionslinien abgefüllt<br />

werden. Pro Jahr verlassen<br />

mehr als 300 Mio. Flaschen<br />

und Tiegel unser Werk.<br />

Wir bieten Ihnen eine vielseitige<br />

und praxisnahe <strong>Ausbildung</strong><br />

in einem innovativen und<br />

hoch technisierten Unternehmen.<br />

Im Anschluss an Ihre erfolgreich<br />

absolvierte <strong>Ausbildung</strong><br />

erwarten Sie <strong>bei</strong><br />

fachlicher und persönlicher<br />

Eignung herausfordernde<br />

weiterführende Perspektiven<br />

mit einer mindestens sechsmonatigenAnschlussbeschäftigung.<br />

Neben einer guten<br />

Vergütung bieten wir Ihnen<br />

zahlreiche Sozialleistungen wie<br />

betriebliche Altersversorgung<br />

über unsere firmeneigene Pensionskasse,<br />

vergünstigte Verpflegung,<br />

kostenlose Stellung<br />

und Reinigung von Hygieneund<br />

Sicherheitskleidung, Gewährung<br />

von Mitar<strong>bei</strong>terrabatten<br />

<strong>bei</strong>m Fabrikverkauf, Angebote<br />

im Betriebssportverein sowie<br />

viele Aktionen rund um das<br />

Gesundheitsmanagement.<br />

Vom ersten Tag an steht<br />

Ihnen ein Ausbilder persönlich<br />

zur Seite, der Sie <strong>bei</strong> Bedarf mit<br />

Rat und Tat unterstützt. Sie<br />

erlernen <strong>bei</strong> uns die modern-<br />

���� ���������� ��� �������� �� �����������<br />

sten Produktionsmanagement-<br />

Methoden, werden von Beginn<br />

an in verschiedene <strong>Projekt</strong>ar<strong>bei</strong>ten<br />

eingebunden und erhalten<br />

intensive „trainings on<br />

the job”. Zahlreiche betriebs-<br />

interneWeiterbildungsmöglichkeiten, z.B. das sehr umfangreicheOnline-Trainingsangebot,<br />

als auch Kooperationen<br />

mit renommierten <strong>Ausbildung</strong>sunternehmen<br />

der Region ste-<br />

<strong>Die</strong> Technik von heute braucht<br />

Menschen von morgen.<br />

Sind Sie heute schon bereit?<br />

hen Ihnen zur freien Verfügung.<br />

Es spricht sehr viel für eine<br />

<strong>Ausbildung</strong> <strong>bei</strong> Unilever in Buxtehude.<br />

Wir freuen uns darauf Sie<br />

kennenzulernen.<br />

Dove, Axe, Lux und Rexona sind nur einige der erfolgreichen Marken von Unilever Deutschland<br />

Home & Personal Care. Als international führender Konsumgüterhersteller gehören wir zu den<br />

großen und erfolgreichen Anbietern in den Bereichen Körperpflege, Wasch- und Reinigungsmittel.<br />

Mit kreativen, engagierten Auszubildenden, die mit großem Einsatz und Teamwork an den<br />

Herausforderungen der Zukunft ar<strong>bei</strong>ten.<br />

In unserem Werk in Buxtehude bieten wir daher zum 1. August 2012 qualifizierte <strong>Ausbildung</strong>splätze<br />

zum/zur<br />

CHEMIKANTEN/IN<br />

MIT GUTEM HAUPT- ODER REALSCHULABSCHLUSS<br />

CHEMIELABORANTEN/IN<br />

MIT GUTEM REALSCHULABSCHLUSS ODER ABITUR<br />

ELEKTRONIKER/IN - BETRIEBSTECHNIK<br />

MIT GUTEM HAUPT- ODER REALSCHULABSCHLUSS<br />

MECHATRONIKER/IN<br />

MIT GUTEM HAUPT- ODER REALSCHULABSCHLUSS<br />

Entscheiden Sie mit dem richtigen Start ins Berufsleben schon heute über Ihre Zukunft!<br />

Als internationaler Konzern bieten wir Ihnen nach einer vielseitigen praxisnahen <strong>Ausbildung</strong><br />

interessante weiterführende Perspektiven. Wir nehmen die <strong>Ausbildung</strong> unseres Nachwuchses ernst,<br />

deshalb erhalten Sie umfassende persönliche Betreuung und Unterstützung <strong>bei</strong> der<br />

Vorbereitung auf den erfolgreichen <strong>Ausbildung</strong>sabschluss.<br />

Wir erwarten neben einem guten Schulabschluss Engagement, Lernbereitschaft und Eigeninitiative.<br />

Spaß an technischen oder naturwissenschaftlichen Themen setzen wir ebenso voraus wie PC- und<br />

Englischkenntnisse.<br />

Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bis<br />

spätestens 31.08.2011 online auf unserem Karriereportal<br />

unter www.unilever.de oder schriftlich:<br />

Unilever Deutschland Prod. GmbH & Co. OHG<br />

Personalabteilung, Alter Postweg 25, 21614<br />

Buxtehude. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an<br />

Tel. 0 800 000 7530.<br />

Studium<br />

Foto: adel@pixelio<br />

schlossen werden, auch Inhalte<br />

wie die<br />

politischen, gesellschaftlichen<br />

und wirtschaftlichen Zusammenhänge<br />

vermehrt auf dem Lehrplan<br />

stehen.<br />

Somit sagt die genaue Bezeichnung<br />

des Abschlusstitels Bachelor<br />

of Arts in den Wirtschaftswissenschaften<br />

einiges über die Studieninhalte<br />

aus. Generell befassen<br />

sich die Wirtschaftswissenschaften<br />

mit den Abläufen und<br />

der Organisation von Betrieben<br />

und Unternehmen.<br />

Zum 1.8.2011 bieten wir <strong>Ausbildung</strong>splätze zum/zur<br />

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk<br />

Fachrichtung Bäckerei<br />

und zum/zur Bäcker/in an.<br />

Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:<br />

Bäckerei Gebr. Willert GmbH<br />

Bodderbarg 4 in 21423 Winsen-Pattensen<br />

Klar, Sie könnten<br />

ohne Kupfer leben<br />

Allerdings starten<br />

allein <strong>bei</strong> uns derzeit<br />

260 Azubis<br />

ihre Karriere:<br />

Ohne Kupfer kein modernes<br />

Leben – und damit weniger Jobs.<br />

Versicherung ist<br />

sehr wichtig<br />

ah. So viel wie nötig, so<br />

wenig wie möglich: Berufsstarter<br />

wünschen<br />

sich Sicherheit - aber<br />

zum kleinen Preis. Einige<br />

Versicherungen sind unnötig,<br />

andere empfehlenswert.<br />

So kann man<br />

während der <strong>Ausbildung</strong><br />

die Kosten für eine eigeneHaftpflichtversicherung<br />

sparen. Denn junge<br />

Erwerbstätige sind in der<br />

Regel bis zum Ende ihrer<br />

Lehre <strong>bei</strong> den Eltern mitversichert.<br />

<strong>Das</strong> Gleiche gilt in der<br />

Hausratversicherung, sofern<br />

der Azubi noch <strong>bei</strong><br />

den Eltern wohnt. Ähnlich<br />

ist es mit der Rechtsschutzversicherung:<br />

Der<br />

Versicherungsschutz erstreckt<br />

sich innerhalb einer<br />

Familie auch auf minderjährige<br />

und unverheiratete<br />

volljährige Kinder<br />

bis zum Alter von 30<br />

Jahren, soweit sie nicht<br />

dauerhaft berufstätig<br />

sind.<br />

Eigeninitiative<br />

<strong>bei</strong> der Suche<br />

(sb). Wer frühzeitig<br />

mit der Suche beginnt<br />

und am Ball bleibt,<br />

hat die besten Chancen,<br />

den richtigen <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb<br />

zu finden.<br />

Neben dem Bewerben<br />

auf Stellennzeigen<br />

sollten Schüler auch<br />

selbst auf Betriebe zugehen,<br />

die ihnen zusagen.<br />

Eigeninitiative kommt<br />

immer gut an.<br />

www.aurubis.com Our Copper for your Life<br />

© The Field Museum, #CSA76895_Ac


PC-Diagnostiker fürs Auto<br />

(sb/ah). Kfz-Mechatroniker<br />

für Pkw steht <strong>bei</strong> den Jugendlichen<br />

in der Region auf Platz<br />

drei der Traumberufe. <strong>Die</strong> dreieinhalbjährige<br />

<strong>Ausbildung</strong> zum<br />

Mechatroniker erfolgt im dualen<br />

System: <strong>Die</strong> Praxis lernt der<br />

Nachwuchs im Betrieb, die<br />

Theorie in der Berufsschule.<br />

Dort wird die Schulbank im ersten<br />

<strong>Ausbildung</strong>sjahr zwei Tage<br />

die Woche gedrückt, danach<br />

einen Tag.<br />

Abgerundet wird die Lehre<br />

mit überbetrieblichen <strong>Ausbildung</strong>seinheiten<br />

durch die Kammer.<br />

<strong>Die</strong>se sind aufgrund der rasanten<br />

technischen Entwicklung<br />

im Kfz-Handwerk wichtig. Denn<br />

insbesondere kleinere Betriebe<br />

können nicht immer das vorgeschriebene<strong>Ausbildung</strong>sprogramm<br />

vollständig anbieten.<br />

Durch die Lehrgänge wird eine<br />

umfassende Wissensvermittlung<br />

für alle gewährleistet.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Ausbildung</strong> zum<br />

Kfz-Mechatroniker<br />

gibt es seit 2003. In ihr<br />

sind die alten Berufe<br />

Kfz-Mechaniker und<br />

Kfz-Elektriker zusammengefasst.Hintergrund<br />

der Neuordnung:<br />

Bei modernen<br />

Fahrzeugen nimmt die<br />

Elektronik einen immer<br />

größeren Raum<br />

ein. In Folge benötigt<br />

der Kfz-Fachmann<br />

verstärkt Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten im Bereich<br />

der Elektrik, der Elektronik sowie<br />

der Steuerungs- und Regelungstechnik.<br />

- Anzeige -<br />

5. FEBRUAR 2011 AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG & BERUF<br />

SEITE 25<br />

Der Kfz-Mechatroniker muss sich mit modernster Computertechnik auskennen<br />

Anton Seiz (20)<br />

lernt im Autohaus<br />

S&K<br />

KFZ-Mechatroniker<br />

<strong>Die</strong> Berufsschulen haben frühzeitig<br />

auf die technischen Veränderungen<br />

reagiert und sich auf<br />

die neuen Unterrichtsinhalte<br />

und eingestellt. Auch<br />

in der überbetrieblichen<br />

<strong>Ausbildung</strong><br />

werden die Lehrgänge<br />

stets an die neuen Erfordernissenangepasst.<br />

Dort steht, im<br />

Gegensatz zur Berufsschule,<br />

die praktische<br />

Ar<strong>bei</strong>t mit dem Einüben<br />

von Fertigkeiten<br />

im Vordergrund.<br />

„Viele Interessenten<br />

mit Abitur scheuen<br />

sich davor, eine <strong>Ausbildung</strong><br />

zum Mechatroniker<br />

zu wählen, da ihnen die Fortbildungsmöglichkeiten<br />

nicht bekannt<br />

sind“, sagt Carsten<br />

Schulz von der Geschäftsfüh-<br />

Foto: Audi/dpp<br />

rung des Autohauses S&K. Eine<br />

interessante Kombination ist die<br />

vierjährige <strong>Ausbildung</strong> zum<br />

Mechatroniker, an die ein Studium<br />

der Betriebswirtschaft gekoppelt<br />

ist. Der Auszubildende<br />

erwirbt im Anschluss zusätzlich<br />

Gute berufliche Perspektive<br />

Media Markt in Buchholz: Kaufmännische <strong>Ausbildung</strong> bietet gute Chancen<br />

Patrick Kassebaum (20) ist im dritten <strong>Ausbildung</strong>sjahr <strong>bei</strong>m<br />

Media Markt und hat viel Freude an seiner Tätigkeit<br />

ah. Buchholz. Eine optimale<br />

<strong>Ausbildung</strong> ist die Basis für den<br />

späteren Beruf. Daher sollte man<br />

einen Ar<strong>bei</strong>tgeber wählen, der<br />

gute Perspektiven bietet. Der Media<br />

Markt in Buchholz offeriert<br />

jungen Menschen die Chance,<br />

den Beruf der Kauffrau und des<br />

Kaufmanns im Einzelhandel zu<br />

<strong>Die</strong> Fakten<br />

(ah). Der Media Markt<br />

bildet Frauen und Männer<br />

zur Kauffrau und zum<br />

Kaufmann im Einzelhandel<br />

aus. <strong>Die</strong> <strong>Ausbildung</strong>szeit<br />

beträgt drei Jahre,<br />

wo<strong>bei</strong> eine Verkürzung<br />

möglich ist. <strong>Das</strong> Gehalt:<br />

1. <strong>Ausbildung</strong>sjahr: 700<br />

Euro, 2. <strong>Ausbildung</strong>sjahr:<br />

800 Euro und im 3. <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />

900 Euro. An<br />

zwei Tragen in der Woche<br />

erfolgt die Berufschule.<br />

lernen. Carmen Tietje ist als <strong>Ausbildung</strong>sbeauftragte<br />

im Media<br />

Markt Buchholz Ansprechpartnerin<br />

für die Auszubildenden: „Voraussetzung<br />

für den vielseitigen<br />

Beruf des Kaufmanns sind<br />

Freundlichkeit, Flexibilität, Neugier,<br />

Aufmerksamkeit und Interesse<br />

an Technik. Alle Mitar<strong>bei</strong>ter<br />

haben stets den Kontakt mit<br />

dem Kunden und müssen auf seine<br />

Wünsche eingehen.“<br />

„Der Beruf des Kaufmanns im<br />

Einzelhandel gibt jedem Auszubildenden<br />

zudem die Möglichkeit<br />

der weiteren Qualifizierung“,<br />

sagt Jürgen Müller Emden,<br />

Geschäftsführer des Media Marktes<br />

in Buchholz.<br />

Patrick Kassebaum (20) hat die<br />

<strong>Ausbildung</strong> im Media Markt gewählt<br />

und befindet sich im dritten<br />

<strong>Ausbildung</strong>sjahr. Ihm macht die<br />

Tätigkeit viel Spaß: „Ich habe<br />

mich für den Einzelhandel entschieden,<br />

weil ich jeden Tag eine<br />

neue Herausforderung suche, mit<br />

anderen Menschen zu tun haben<br />

und Innovationen kennenlernen<br />

den Grad des „Bachelor of Arts“.<br />

<strong>Die</strong>ses ist für den späteren internationalen<br />

Karriereweg<br />

wichtig. Im Autohaus S&K werden<br />

momentan 13 jungen Menschen<br />

zum Kfz-Mechatroniker<br />

und Automobilkaufmann ausgebildet.<br />

Für <strong>bei</strong>de Beruf besteht<br />

die Möglichkeit einer Verbindung<br />

mit dem Studiengang<br />

„Bachelor of Arts“.<br />

Seit Beginn dieses Jahres<br />

lernt Anton Seiz (20) im Autohaus<br />

S&K den Beruf des Automobilkaufmanns.<br />

Er durchläuft<br />

zahlreiche Stationen: Kundenservicebereich,<br />

Disposition,<br />

Buchhaltung, Teile und Zubehör<br />

sowie Lagerverwaltung. Mathias<br />

Süchting, Geschäftsführung von<br />

„S&K“: „Wir möchten auf diesem<br />

Weg gern unseren eigenen qualifizierten<br />

Nachwuchs ausbilden.“<br />

Wer sich für eine Lehre in diesem<br />

Bereich interessiert, sollte<br />

Kontakt zu einem Autohaus aufnehmen.<br />

Ein Praktikum erleichtert<br />

die Berufsentscheidung.<br />

Auf die qualifizierte <strong>Ausbildung</strong> legen Carsten Schulz, Christina<br />

Süchting und ihr Bruder Mathias Süchting, Geschäftsleitung<br />

des Autohauses S&K, hohen Wert Fotos: ah/oh<br />

möchte. <strong>Das</strong> bietet mir meine<br />

<strong>Ausbildung</strong> im Media Markt.“<br />

Carmen Tietje: „Unsere jungen<br />

Menschen zeigen viel Engagement<br />

<strong>bei</strong> ihrer Ar<strong>bei</strong>t, da sie<br />

Freude an der Technik haben.<br />

Zudem kannten viele den Media<br />

Markt bereits als Kunden und<br />

wußten schon viel über unsere<br />

Artikel und die vielfältigen<br />

Serviceleistungen.“ Patrick Kassebaum:<br />

„Stimmt. Ich lerne das<br />

Unternehmen von der Kasse bis<br />

zum Lager kennen. Hauptsächlich<br />

bin ich in der Kundenberatung<br />

tätig. Wenn ich mit Kunden<br />

spreche und ihnen helfen kann,<br />

macht die Tätigkeit besonders<br />

viel Spaß.“<br />

● Wer sich für eine <strong>Ausbildung</strong><br />

<strong>bei</strong>m Media Markt interessiert,<br />

kann seine Bewerbung an Carmen<br />

Tietje per Post oder<br />

E-Mail senden.<br />

Adresse:<br />

Media Markt<br />

Nordring 2<br />

21244 Buchholz<br />

E-Mail:<br />

buchholz.bewerbung@ mediamarkt.de<br />

Internet:<br />

www.mediamarkt.de<br />

Carmen Tietje gehört zum<br />

Führungsteam im Media<br />

Markt Buchholz und ist <strong>Ausbildung</strong>sbeauftragte<br />

Fotos: ah<br />

Starte Deine Starte Dein<br />

<strong>Ausbildung</strong> Studium<br />

Starte Deine<br />

Karriere<br />

Weitere Informationen unter www.Hast-Du-Power.de<br />

<strong>Ausbildung</strong> & Karriere im<br />

���� ����� ���� ����������������� ���� ������������� ����������� ����<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

Hast Du<br />

Wir suchen zum 01. August 2011 eine/n<br />

Auszubildende/n<br />

zum Metallbauer,<br />

Fachrichtung Fachrichtung Konstruktionstechnik<br />

Konstruktionstechnik<br />

Bewerbung schriftlich schriftlich an:<br />

an:<br />

Fenstertechnik Dirk Wollin GmbH<br />

Papenkamp 6 6 · · 21376 21376 Salzhausen/Oelstorf<br />

Salzhausen/Oelstorf<br />

Tel. Tel.04172/9693-0·Fax04172/5294<br />

0 41 72 / 96 93-0 · Fax 0 41 72 / 52 94<br />

E-Mail: E-Mail: kontakt@dirkwollin.de · Homepage: www.dirkwollin.de<br />

�����������������<br />

������������������<br />

������������������������<br />

�������������������������<br />

�� �����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�� ��������������������������������������������<br />

�� �������������������������������������������<br />

����������<br />

��������� �����������������������<br />

�� �������������������������������������<br />

�� �������������������������<br />

�� �������������������<br />

�� ��������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

Geschäftsführer<br />

Verkaufsleiter<br />

Bereichsleiter<br />

Fachberater<br />

Auszubildender<br />

in und um Buchholz.<br />

&


SEITE 26 AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG & BERUF<br />

5. FEBRUAR 2011<br />

In über 68 Jahren haben wir uns als serviceorientierter und zuverlässiger<br />

Partner des Fachhandels zu einem der führenden<br />

Im- und Exporteure für Ar<strong>bei</strong>tsschutz, Berufsbekleidung und<br />

technischen Betriebsbedarf entwickelt.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Ausbildung</strong> des benötigten Nachwuchses nehmen wir<br />

gern selbst in die Hand und suchen daher auch im in nächsten diesem<br />

Jahr zum 01.08.2011 wieder<br />

Auszubildende (m/w)<br />

für den Beruf Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel<br />

Sie machen 2011 den Abschluss der 1- od. 2-jährigen Berufsfachschule<br />

Wirtschaft bzw. das Abitur, sind engagiert, flexibel<br />

und haben Spaß am Lernen, Organisieren und Improvisieren?<br />

Dann freut sich Frau Birgit Spindler auf Ihre schriftliche Bewerbung<br />

mit Ihren letzten <strong>bei</strong>den Zeugnissen.<br />

HELMUT FELDTMANN KG<br />

Zunftstraße 28 Telefon: 0 41 81/20 04-0 www.feldtmann.de<br />

21244 Buchholz Fax: 0 41 81/20 04-40 info@feldtmann.de<br />

Ohlendorfer Str. 3 · 21220 Seevetal · Tel. 0 4185/23 00 · Fax 73 61<br />

Kommen Sie in unser Verkaufsteam!<br />

Wir stellen zum 1. August 2011<br />

zwei Auszubildende ein.<br />

(Verkäufer/in, Kaufmann/frau im Einzelhandel)<br />

PW<br />

Wirtschaftsdetektei<br />

&<br />

Wir suchen per sofort<br />

Mitar<strong>bei</strong>ter (m/w)<br />

für die Recherche in Vollzeit, Teilzeit<br />

oder auf 400-e-Basis<br />

Schriftliche Bewerbung erbeten.<br />

PW Handelsauskunftei<br />

Lüllauer Str. 27, 21266 Jesteburg<br />

oder über unsere Homepage<br />

www.pw-handelsauskunftei.de<br />

Starten Sie mit guten Perspektiven<br />

in den Frühling!<br />

Wir suchen zum 01.04.2011 oder später eine/n<br />

Krankenschwester/-pfleger oder<br />

Altenpfleger/in<br />

für den Nachtdienst in TZ/VZ.<br />

Lassen Sie sich von unseren attraktiven<br />

Zusatz- und Sonderleistungen überraschen!<br />

Näheres erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch.<br />

Lange Heide 40 • 21444 Vierhöfen, zwischen Lüneburg und Salzhausen<br />

Tel.: (0 41 72) 9 63 40 • E-Mail: Info@Haus-Birke.de • www.Haus-Birke.de<br />

®<br />

Seniorenwohnanlage<br />

Haus Birke<br />

GmbH<br />

Zahnarztpraxis<br />

Dres. Schmidt<br />

Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie<br />

Wir bieten Ihnen einen <strong>Ausbildung</strong>splatz zur/zum<br />

zahnmedizinischen Fachangestellten<br />

Sie sollten Spaß an der Ar<strong>bei</strong>t im Team<br />

und an Herausforderungen haben und <strong>bei</strong> <strong>Ausbildung</strong>sbeginn<br />

einen Realschulabschluss 2011 mitbringen.<br />

Schriftliche Bewerbungen erbeten an:<br />

Schützenstr. 1, 21244 Buchholz, www.dresschmidt.de/jobs<br />

<strong>Ausbildung</strong> zum/zur<br />

Physiotherapeuten/in<br />

an der staatlich<br />

anerkannten Schule für<br />

Physiotherapie.<br />

Informationsabend:<br />

07.02.2011 um 18.00 Uhr<br />

PhysioCum Laude<br />

Bahnhofstr. 3 · 21423 Winsen/L.<br />

Telefon 0 41 71 / 60 54 50<br />

Vorab Info unter www.pcl-koeln.de<br />

Stellenmarkt<br />

Unser täglich Brot...<br />

Vielseitiges Müllerhandwerk: Moderne Technik sichert Vielfalt und Qualität<br />

(ah/dpp). Aus<br />

Korn wird Brot …<br />

und vieles mehr:<br />

Brötchen und Bagels,<br />

Plätzchen und<br />

Pizzen oder Kekse<br />

und Kuchen. Klar,<br />

dass diese Vielfalt<br />

nicht aus einem einzigen<br />

Standardmehl<br />

gebacken werden<br />

kann. <strong>Die</strong> deutschen<br />

Mühlen stellen deshalb<br />

eine breite Palette<br />

von Mahlerzeugnissen<br />

her –<br />

vom Haushaltsmehl<br />

der Weizentype 405<br />

für feine Gebäcke<br />

bis zum Roggenvollkornschrot<br />

fürs typisch<br />

deutsche<br />

„Schwarzbrot“.<br />

Müller<br />

Mit ausgeklügelten Reinigungs-<br />

und Mahltechniken<br />

sichern sie jeden Tag den Nachschub<br />

für Hobby- und Profibäcker,<br />

denn ohne Mehl ist „nichts<br />

gebacken“. In diesem Job sind<br />

qualifizierte Fachleute gefragt:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Ausbildung</strong> in einer modernen<br />

Mühle vermittelt daher ein<br />

vielseitiges Berufsbild für junge<br />

Leute, die sich gleichermaßen<br />

für Naturprodukte wie Technikpraxis<br />

interessieren. Wichtige<br />

<strong>Ausbildung</strong>sinhalte sind neben<br />

labortechnischen Kenntnissen<br />

APP-<br />

Consulting<br />

Ar<strong>bei</strong>tsvermittlung<br />

Personalberatung<br />

<strong>Projekt</strong>management<br />

Unsere <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

Für Ar<strong>bei</strong>tsvermittlung<br />

• Vermittlung von Ar<strong>bei</strong>tsplätzen<br />

• Beratung <strong>bei</strong> Ihrer<br />

Stellenbewerbung<br />

• Kontakt zu potentiellen<br />

Ar<strong>bei</strong>tgebern<br />

• Erstellung von<br />

Bewerbungsunterlagen<br />

• Bewerbungstraining<br />

Für Personalberatung<br />

• Suche nach qualifizierten Personal<br />

• Bewerbermanagement<br />

• Lösungen <strong>bei</strong> Personalengpässen<br />

• Hilfe <strong>bei</strong> Personalfragen<br />

• Professionelles Headhunting<br />

Inh. Andreas Köhn<br />

Brüningstraße 43<br />

21614 Buxtehude<br />

Tel. (0) 4161 994 7183<br />

Fax (0) 4161 994 7184<br />

Mail: info@app-consulting.org<br />

www.app-consulting.org<br />

zur Qualitätskontrolle vor allem<br />

verfahrenstechnologisches Können<br />

für die Herstellung von sicheren<br />

Mahlerzeugnissen aus<br />

dem Naturprodukt Getreide.<br />

Der „Walzenstuhl“ ist die zentrale<br />

Mahlmaschine, die für eine<br />

schonende Zerkleinerung des<br />

Getreides sorgt. Und wie ein<br />

Walzenstuhl funktioniert, erklärt<br />

der Ausbilder: „Im Innern<br />

befindet sich ein Walzenpaar<br />

aus Edelstahl. <strong>Die</strong> eine Walze<br />

läuft im Uhrzeigersinn, die andere<br />

in entgegengesetzter Rich-<br />

Wir suchen per sofort<br />

einen<br />

Platzar<strong>bei</strong>ter<br />

(m/w) mit<br />

Baggererfahrung<br />

im Raum Hamburg.<br />

Schriftliche oder<br />

telefonische<br />

Bewerbung unter<br />

Ohle Ring 4<br />

21684 Stade-Wiepenkathen<br />

Telefon: 0 41 41 / 78 79 78<br />

Telefax: 0 41 41 / 78 86 66<br />

www.r-skusche.de<br />

Foto: dpp<br />

tung – mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.<br />

Den Abstand zwischen den<br />

<strong>bei</strong>den Walzen, den Mahlspalt,<br />

muss ich je nach Rohstoff und<br />

gewünschter Produktqualität<br />

variieren. Dafür braucht man<br />

Fingerspitzengefühl, ein gutes<br />

Auge und Erfahrung mit den<br />

verschiedenen Getreidesorten –<br />

was gelernt sein will.“<br />

● Einstiegsinformationen zu<br />

den interessanten Berufen im<br />

Internet: www. muehlen.<br />

org/ausbildung.html<br />

RIESENKAMPFF § RIESENKAMPFF<br />

Rechtsanwälte · Fachanwälte · Mediatorin<br />

<strong>Ausbildung</strong>splatz<br />

für den interessanten und vielseitigen Beruf zur<br />

Rechtsanwaltsfachangestellten<br />

zum 01. August 2011 zu vergeben.<br />

Bewerber sollten mindestens über einen qualifizierten<br />

Realschulabschluss sowie gute Deutsch- und<br />

Rechtschreibkenntnisse verfügen.<br />

<strong>Die</strong> schriftlichen Bewerbungunterlagen senden Sie bitte an:<br />

Anwaltskanzlei Riesenkampff & Riesenkampff<br />

Steinbecker Str. 41 • 21244 Buchholz<br />

www.riesenkampff.net • anwaelte@riesenkampff.net<br />

Auszubildende/r<br />

Einzelhandelskauffrau/-mann<br />

zum 1.8.2011 gesucht.<br />

Voraussetzung: Realschulabschluss.<br />

Schriftliche Bewerbungen bitte mit Lichtbild an:<br />

21435 Ashausen • Duvendahl 96 • Telefon (0 41 74) 6 06 60<br />

E-Mail: info@gklindworth.de • Internet: www.GKlindworth.de<br />

<strong>Das</strong> Ev. Krankenhaus Ginsterhof GmbH<br />

(gemeinnützig) ist eine Psychosomatische<br />

Fachklinik mit 130 Betten und<br />

20 Behandlungsplätzen in der Tagesklinik.<br />

Steuerklasse I<br />

für alle Azubis<br />

(sb). Ab 2011 hat die<br />

Lohnsteuerkarte ausgedient.<br />

<strong>Die</strong> Finanzbehörden<br />

stellen die Steuererhebung<br />

schrittweise auf das elektronische<br />

Verfahren Elstam<br />

II um. Deshalb erhalten<br />

Bürger keine neue Lohnsteuerkarte.<br />

Wer im Lauf<br />

des Jahres 2011 erstmals<br />

eine lohnsteuerpflichtige<br />

Beschäftigung aufnimmt,<br />

muss <strong>bei</strong>m Finanzamt eine<br />

Ersatzbescheinigung beantragen.<br />

Neue Auszubildende<br />

werden automatisch in<br />

Steuerklasse I eingestuft.<br />

Profi für moderne<br />

Verpackungen<br />

(sb). Der Packmitteltechnologe<br />

wird voraussichtlich<br />

zum 1. August<br />

2011 der Nachfolgeberuf<br />

des staatlich anerkannten<br />

<strong>Ausbildung</strong>sberufs Verpackungsmittelmechaniker.<br />

Geplant ist, in die <strong>Ausbildung</strong>sordnungWahlqualifikationseinheiteneinzuführen<br />

und stärker auf<br />

Neuerungen im Produktionsablauf<br />

einzugehen. <strong>Die</strong><br />

neue Berufsbezeichnung<br />

soll zudem den technischen<br />

Fortschritt in diesem<br />

Beruf widerspiegeln<br />

und die Attraktivität für<br />

Jugendliche erhöhen.<br />

ginsterhof<br />

PSYCHOSOMATISCHE KLINIK<br />

Wir suchen zum 01.05.2011 mit 38,5 Wochenstunden eine/einen<br />

Sekretärin / Sekretär<br />

für den Ärztlichen Schreibdienst<br />

<strong>Die</strong>se Position ist zunächst auf 2 Jahre befristet.<br />

Ihr Profil: · Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Sekretärin/<br />

Sekretär oder Bürokauffrau/Bürokaufmann, möglichst mit<br />

Erfahrungen im Gesundheitswesen.<br />

· Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und<br />

Schrift<br />

· Organisatorische und Kommunikative Fähigkeiten<br />

· Sichere Kenntnisse der MS Office-Anwendungen (Word,<br />

Excel, PowerPoint, Outlook)<br />

· Teamfähigkeit, Flexibilität und Engagement<br />

· Kirchenzugehörigkeit (bzw. der Eintritt bis zum Ende der<br />

Probezeit<br />

Ihre Aufgaben: · Alle anfallende fachliche Korrespondenz und Falldokumentationen<br />

nach Banddiktat im Rahmen des Schreibpools<br />

· Vertretung der Chefarztsekretärin der Psychosomatischen<br />

Abteilung (Chefarzt Prof. Dr. Schmeling-Kludas)<br />

Wir bieten Ihnen: · eine kompetente Einar<strong>bei</strong>tung<br />

· die Zusammenar<strong>bei</strong>t in einem erfahrenen Team<br />

· Eingruppierung und Vergütung erfolgt nach den<br />

Bestimmungen der AVR-K, Diakonie Niedersachsen<br />

Für Fragen steht Ihnen Frau Stephani 0 41 08 – 598 104 gerne zur<br />

Verfügung. Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte an den<br />

Ärztlichen Direktor und Geschäftsführer Dr. Rainer Papenhausen<br />

Krankenhaus Ginsterhof, Metzendorfer Weg 21, 21224 Rosengarten<br />

info@ginsterhof.de, www.ginsterhof.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!