17.03.2015 Aufrufe

Register Volksmusikheftreihe Lieder - Salzburger Volksliedwerk

Register Volksmusikheftreihe Lieder - Salzburger Volksliedwerk

Register Volksmusikheftreihe Lieder - Salzburger Volksliedwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LIEDER HEFTE „VOLKSLIED UND VOLKSMUSIK IM LANDE SALZBURG“<br />

A<br />

A Bauer håt sei Bäurin in d' Stådt H 54/ S. 35<br />

A Finkal, a Zeisal H 36/S. 26<br />

A jagarisch Gwandl H 36/S. 18<br />

A Keuschn, ålt åls wia die Welt H 54/ S. 17f.<br />

A Liadl für di H 46/S. 7<br />

A recht a zünftigs Bauernviech H 43/S. 44<br />

A Rindviech bin i H 50/S. 20<br />

A schöns Büscherl kaf i dir H 33/S. 46<br />

A schöns Büscherl kaf i dir H 46/S. 20<br />

A viereckats Wiesei H 43/S. 18<br />

A weni kurz, a weni lang H 15/S. 6<br />

Aba auf und auf d’ Alm H 23/S. 5<br />

Åba Dianei, håst ghert H 33/S. 38<br />

Aba Dianei mi muaßt liabn H 20/S. 16<br />

Aba hin übern Kogl H 15/S. 5<br />

Åba hin übern Kogl H 43/S. 19<br />

Åba oans, zwoa, drei H 43/S. 48<br />

Åba Spielleit H 36/S. 42<br />

Åba wånn i’s amål a Bauer wir H 36/S. 47<br />

Åber hin übern Kogl H 36/S. 23<br />

Ach bleib mit deiner Gnade H 52/S.225<br />

Ach fasse zu Herzen H 52/S. 83<br />

Ach Herr, lass dein lieb Engelein H 52/S. 84<br />

Ach Jesu mein, was große Pein H 52/S.140<br />

Ach, liebe fromme Leut’ H 44/S. 30<br />

Ach, liebe fromme Leut’ H 44/S. 44<br />

Ach mein Jesus deine Schmerzen H 52/S. 85<br />

Ach mein Seel, fang an zu singen H 39/S. 6<br />

Ach wie flüchtig, ach wie nichtig H 52/S.226<br />

Adoramus te, Christe H 52/S. 87<br />

All mein Gedanken, die ich hab H 47/S. 40<br />

Alle Tage sing und sage H 52/S. 27<br />

Alleluja, Christus ist erstanden H 52/S.154<br />

Alleluja, frohlocket ihr Völker H 52/S.156<br />

Almawasserl, frische Wasserl H 31/S. 13<br />

Ålmawasserl, frische Wasserl H 33/S. 45<br />

Als Gott, der Herr, den Adam hat erschaffen H 50/S. 16<br />

Als Jesus in den Garten ging H 52/S. 90<br />

Als Jesus von der Welt sollt scheiden H 52/S. 91<br />

Als Kaiser Augustus der Landherrscher war H 49/S. 23<br />

Als Maria übers Gebirge ging H 39/S. 10<br />

Als <strong>Salzburger</strong> von echtem Schlage H 50/S. 14<br />

Am Himmel då zoagt si a helliachter Stern H 39/S. 48<br />

Amål da Wind sein H 46/S. 31<br />

An ålte Mühl in Gråbm hint H 38/S. 4<br />

An Sprung über ’s Wasserl H 43/S. 13<br />

Ana Wirtin tramt ålle Nåcht H 36/S. 50<br />

Ånnamirl! Ånnamirl H 36/S. 37<br />

Auf, auf, åll bei Zeitn H 40/S. 2<br />

Auf, auf, es is scho Tåg H 40/S. 3<br />

Auf, auf, es kommt der Tag H 39/S. 25<br />

Auf auf holla liabe Buama H 22/S. 4<br />

Auf auf ihr Hirten auf die Weid H 22/S. 9<br />

Auf, auf, ihr Hirten, auf die Weid H 40/S. 4


Auf, auf, ihr Hirten in dem Feld H 40/S. 5<br />

Auf, auf, ihr Hirten versäumet euch nicht H 49/S. 36<br />

Auf auf ihr Hirtensleut H 24/S. 12<br />

Auf auf meine Nachbarn H 22/S. 14<br />

Auf, auf! Ös Buama H 52/S. 181<br />

Auf d’ Wulda H 33/S. 9<br />

Auf da Ålm, då wåchst a kuglats Grås H 43/S. 40<br />

Auf da Alm is a Pracht H 26/S. 2<br />

Auf da Alm is koa Bleibn H 6/S. 22<br />

Auf da Ålma, då gibt’s Kålma H 43/S. 27<br />

Auf da Gwahdn da kloane Håhn H 6/S. 5<br />

Auf da Gwahdn da kloane Håhn H 33/S. 23<br />

Auf da Gwåhdn da kloane Håhn H 46/S. 11<br />

Auf da Schattseitn bleib i nit H 6/S. 14<br />

Auf da Schåttseitn bleib i nit H 46/S. 40<br />

Auf da steirischen Ålma H 36/S. 13<br />

Auf dem Berge, da gehet der Wind H 39/S. 42<br />

Auf der Ålma, über d’ Ålma H 47/S. 17<br />

Auf der Welt muss all’s vergehen H 52/S. 92<br />

Auf die Ålm, wånn i geh H 46/S. 17<br />

Auf geht da See H 47/S. 10<br />

Auf, ihr Hirten, von dem Schlaf H 40/S. 6<br />

Auf, ihr Hirten, von dem Schlaf H 49/S. 39<br />

Auf, Nåchbar, daschreck nit H 40/S. 7<br />

Auf, Nåchbar, daschreck nit H 49/S. 41<br />

Auf ös Hirtn H 22/S. 10<br />

Auf üba d’ Ålma H 46/S. 15<br />

Auf und auf a neus Gwandl H 36/S. 28<br />

Auf Wean bin i gfåhrn H 38/S. 5<br />

Aufn Kopf an grean Huat H 36/S. 51<br />

Aufn Tauern, då tuats schauern H 46/S. 47<br />

Aufn Tauern tuats schauern H 15/S. 8<br />

Aufn Tauern tuats schauern H 33/S. 39<br />

Aufs Tånzn bin i gånga H 33/S. 32<br />

Aus da scheane Summa H 46/S. 43<br />

Aus einer schönen Rosen H 39/S. 16<br />

Ave Maria, gratia plena H 47/S. 57<br />

Ave Maria, gratia plena H 52/S. 28<br />

Ave Maria klare H 52/S. 29<br />

Ave Maria, Ros ohn Dorn H 52/S. 31<br />

Ave Maria zart, du edler Rosengart H 52/S. 32<br />

Ave, o Fürstin mein H 52/S. 34<br />

Bald is auf die Alma geh H 26/S. 4<br />

Båld vawickelt si die Peitschn H 33/S. 42<br />

Behüte und segne und schütze H 49/S. 66<br />

Bei da Lindn bin i gsessn H 36/S. 31<br />

Bei ihrem Fenster hiebei H 20/S. 7<br />

Bei ihrem Fensterl hiebei H 43/S. 12<br />

Beim Dengln, beim Dreschn H 43/S. 43<br />

Beim Wirt in da Hochzeitsstubn H 31/S. 4<br />

Beim Wirt in da Hochzeitsstubn H 46/S. 41<br />

Bergauf bin i’s gånga H 43/S. 35<br />

Bergmånn fåhr ån H 38/S. 6<br />

Bin a lebfrischa Schütz H 2/S. 2<br />

Bin a lustiga Wildschütz H 2/S. 9<br />

Bin da schwårz’ Kohlbauernbua H 43/S. 58<br />

Bin i 's hålt a Milimaderl H 54/ S. 23<br />

Bin ja neama dei Dianei H 31/S. 8


Bist a scheans Dianei du H 36/S. 34<br />

Bist a scheans Dianei du H 46/S. 22<br />

Bist du nit ba mir H 33/S. 50<br />

Bist scho kemm, bist schon då H 36/S. 35<br />

Bist scho kemm, bist scho då H 46/S. 42<br />

Botts Blitz di H 22/S. 11<br />

Braune Wiesn, nåsse Steigl H 36/S. 55<br />

Bua, wånnst an Fink hearst H 33/S. 18<br />

Büabale, Liabale du H 20/S. 18<br />

Büabale, Liabale du H 33/S. 11<br />

Buam, losts, wås si hiatz tuat H 40/S. 11<br />

Buama, i bitt enk schön H 40/S. 8<br />

Buama, potz schliggra H 49/S. 42<br />

Buama, stehts gschwind auf, i muaß H 40/S. 9<br />

Buama, stehts gschwind auf und losts H 40/S. 10<br />

Büawei im Wiagei H 38/S. 7<br />

Büawei, paß auf H 38/S. 8<br />

Christ ist erstanden von der Marter alle H 52/S.158<br />

Christi Mutter stand mit Schmerzen H 52/S. 93<br />

Christus, der ist mein Leben H 52/S.228<br />

Christus ist auferstanden<br />

H 52/S.160<br />

Christus ist erstanden von Toten H 52/S.162<br />

D’ Äugerl fålln schlåfad zua H 49/S. 34<br />

D’ Fischböcka Glöckerl H 31/S. 18<br />

D’ Mondscheinigkeit H 46/S. 35<br />

Da draußn im Wald H 15/S. 9<br />

Da draußt auf da greanen Auen H 52/S. 94<br />

Da drinnen im Stalle liegts göttliche Kind H 52/S.182<br />

Da droben auf jenem Berge H 47/S. 42<br />

Da drunten auf Laub und Straßen H 52/S. 97<br />

Da Fenstastock-Hiasl H 50/S. 24<br />

Da Goisa Forstnajaga H 33/S. 26<br />

Da Herrgott am Bam H 50/S. 22<br />

Da Himml is glaslhoata H 20/S. 2<br />

Da Himml is glaslhoata H 33/S. 40<br />

Da Jesus in den Garten ging H 52/S. 95<br />

Da Kaiser liabt sei Landl H 36/S. 5<br />

Da Mautna schreit außa H 15/S. 10<br />

Da Mautner steht auf und schreit H 43/S. 56<br />

Da oane Summa is ma nia vagessn H 38/S. 9<br />

Da Summa is uma H 15/S. 11<br />

Da Summa is uma H 46/S. 46<br />

Da Wind waht H 33/S. 53<br />

Dångl-Lied H 33/S. 20<br />

Danket dem Herren<br />

H 52/S.229<br />

Das Alte ist vergangen H 49/S. 63<br />

Dås Diandl is viel zu kloan H 38/S. 10<br />

Dås „Grüaß di Gott“ H 46/S. 49<br />

Das Herz und die Kartoffeln H 50/S. 14<br />

Das ist die stillste Zeit im Jahr H 39/S. 3<br />

Das Lerchlein in den Lüften schwebt H 47/S. 38<br />

Den Frieden wünsch ich euch H 49/S. 62<br />

Den Herren will ich loben H 52/S.230<br />

Den lieben Sankt Johannes loben wir H 52/S.231<br />

Denk i an die Zeit H 47/S. 25<br />

Der güldne Rosenkranz H 52/S. 35


Der Heiland ist geboren<br />

H 52/S.184<br />

Der Herr ist mein getreuer Hirt H 49/S. 64<br />

Der Huber, der Meier und i H 50/S. 18<br />

Der Tag hat sich geneigt H 36/S. 64<br />

Der Tag ist aufgegangen<br />

H 52/S.232<br />

Diandl, bist stolz H 15/S. 12<br />

Dianei i liabat di (Innviertler Gsangl) H 33/S. 36<br />

Dianei, spreiz di nit so H 15/S. 13<br />

Dianei, spreiz di nit so H 36/S. 27<br />

Dianei, wås fahlt dir denn H 36/S. 32<br />

Dianei, wås fahlt dir denn H 47/S. 23<br />

Dirnei, wo hast du dei Liegerstatt H 54/ S. 27f.<br />

Dich, Mutter Gottes, rufn wir an H 52/S. 36<br />

Die ganze Welt, Herr Jesu Christ H 52/S.163<br />

Die Dunkelheit durchdringt die Welt H 49/S. 4<br />

Die heilign Drei König san hochgeborn H 39/S. 49<br />

Die hohe Ålm wird a scho grea H 36/S. 9<br />

Die Kerschn san zeitig H 23/S. 8<br />

Die krumme Lanke H 50/S. 38<br />

Die Liab, die recht stårk is H 47/S. 22<br />

Die Liab is a Traman H 46/S. 29<br />

Die Nacht ist so tief H 49/S. 20<br />

Die Pinzgauer Wallfahrt H 6/S. 20<br />

Die <strong>Salzburger</strong> Gmüatlichkeit H 50/S. 6<br />

Die Schönste aus allen H 52/S. 37<br />

Die Wüste steiget auf zum Licht H 52/S.235<br />

Dirndl, merk dir den Bam H 36/S. 30<br />

Dort hintn beim Oachebam H 22/S. 13<br />

Dort hintn beim Oachlbam H 40/S. 12<br />

Drah di, Radl umadum H 38/S. 11<br />

Draußn im Wåld is scho finster H 47/S. 26<br />

Drei heilige Frauen gingen früh H 52/S.164<br />

Drinnen in Hinterberg H 36/S. 33<br />

Drinnen in Hintersee H 23/S. 10<br />

Drunt in da Schottergruabn H 31/S. 9<br />

Du bist a liaba Bua H 31/S. 11<br />

Du König auf dem Kreuzesthron H 52/S. 98<br />

Du lässt den Tag, o Gott, nun enden H 52/S.233<br />

Du schönste Himmelsfrau H 52/S. 38<br />

Dunkel ist’s und zugesperrt H 49/S. 5<br />

Edler Zweig aus Jesse Stammen H 49/S. 24<br />

Eh daß i mei Dianei H 23/S. 9<br />

Eh daß i mei Dianei H 33/S. 44<br />

Eh’ der Himmel sich befindet H 47/S. 56<br />

Ehre sei Gott in der Höhe H 39/S. 40<br />

Ei wia lustig hats mei Schatz H 20/S. 15<br />

Ei, wia lustig håt’s mei’ Schåtz H 43/S. 62<br />

Ei, wia schön is’ Gebirg H 43/S. 64<br />

Ei, wie so töricht H 47/S. 47<br />

Ein Engel war von Gott gesandt H 49/S. 10<br />

Ein große Freud verkünd ich euch H 39/S. 28<br />

Ein Ilgen ist entsprossen H 39/S. 7<br />

Ein Ilgen ist entsprossen H 39/S. 8<br />

Ein Ilgen ist entsprossen 3-stmg. H 52/S. 40<br />

Ein Ilgen ist entsprossen 5-stmk. H 52/S. 41<br />

Ein Kind geborn zu Bethlehem H 39/S. 32<br />

Ein Kind ist uns geboren H 39/S. 34<br />

Ein Kindelein ist uns geboren H 49/S. 60


Ein Kranker kommt zum Doktor H 50/S. 12<br />

Ein Mönch kam vor ein Nonnenkl. H 54/ S. 42f.<br />

Eröffnet die Pforten H 49/S. 21<br />

Erfreut euch ihr Menschen H 53/S. 34ff<br />

Erst neili kam zu mir ein Maderl H 54/ S. 15<br />

Erstanden ist der heil’ge Christ H 52/S.165<br />

Es blühen die Maien H 39/S. 36<br />

Es blühen drei Rosen auf einem Zweig H 52/S. 42<br />

Es blüht, den Engeln wohlbekannt H 49/S. 14<br />

Es blüht, den Engeln wohlbekannt H 52/S. 43<br />

Es flog ein Täublein weiße H 52/S. 44<br />

Es ist ein Ros entsprungen H 39/S. 26<br />

Es mag nit finster werdn H 12/S. 12<br />

Es måg nit finster werdn H 39/S. 20<br />

Es rückt der Frühling an H 53/S. 51f.<br />

Es sei mir erlaubt (Anbetung) H 24/S. 3<br />

Es sungen drei Engel H 47/S. 60<br />

Es träumet einer Frau H 52/S. 99<br />

Es war als hätt der Himmel H 47/S. 48<br />

Es war einmal ein Dornbusch H 52/S.100<br />

Es war einmal ein Sünder H 38/S. 12<br />

Es wird ein Stern aufgehen H 49/S. 4<br />

Es wird schon glei dumpa H 39/S. 44<br />

Es wollen zwölf Jaga ins Pirschn H 38/S. 13<br />

Es ziehn aus weiter Ferne H 39/S. 46<br />

Fåhr i aufi auf Linz H 38/S. 14<br />

Fåhr ma hoam H 33/S. 54<br />

Fångt scho ’s Apern ån H 38/S. 15<br />

Fångt scho ’s Apern ån H 43/S. 6<br />

Fiaker, spann ein H 15/S. 14<br />

Fiaker, spånn ein H 43/S. 42<br />

Flachauer Schützn H 2/S. 6<br />

Flåchauer Schützen H 36/S. 20<br />

Folget dem Herren, o folget ihm nach H 52/S.166<br />

Freu dich, du Himmelskönigin H 52/S. 48<br />

Frisch auf und frisch nieder H 52/S.186<br />

Geborn ist uns ein Kindelein H 39/S. 35<br />

Gegrüßt sei Maria, jungfräuliche Zier H 52/S. 46<br />

Gegrüßt seist Maria, jungfräuliche Zier H 39/S. 11<br />

Geh, Bäurin, is denn neamd dahoam H 43/S. 51<br />

Geh, Diandl, liabs (Jägers Abschied) H 43/S. 66<br />

Geh i’s hin üba d’ Alm H 15/S. 16<br />

Geh Loisei gschwind und laf H 22/S. 7<br />

Geh Loisei, gschwind und laf H 40/S. 13<br />

Geh Luitl, gschwind und lauf H 24/S. 14<br />

Geh Luitl, gschwind und lauf H 24/S. 15<br />

Geh na eina, du schwårzaugata Bua H 47/S. 20<br />

Geh net so weit doni in d’ Wies H 31/S. 5<br />

Geh nit außi du kloana Pinzga H 33/S. 10<br />

Geh, steh na auf, Frau Schwoagarin H 47/S. 18<br />

Gehst wo eini in Ståll H 49/S. 44<br />

Geht’s Buama, stehts gschwind auf H 40/S. 14<br />

Gehts meine Buama, stehts gschwind auf H 52/S.187<br />

Gelobt sei Gott im höchsten Thron H 52/S.168<br />

Gernhabn tuat guat H 46/S. 23<br />

Gloria in excelsis Deo H 44/S. 26<br />

Gloria in excelsis Deo H 44/S. 40


Glück auf, ihr Bergleut, jung und alt H 52/S.236<br />

Gott hat alles recht gemacht H 33/S. 7<br />

Gott hat die Welt gemacht H 23/S. 14<br />

Gott hat die Welt gemacht H 36/S. 58<br />

Gott im Himmel! Herr der Erde H 47/S. 55<br />

Gottstausend, Brüder all H 24/S. 16<br />

Gottstausend, Brüader åll H 40/S. 16<br />

Greana Rautnstock H 15/S. 18<br />

Greana Rautnstock H 38/S. 16<br />

Große Kügerl hör ich sausen H 36/S. 60<br />

Grüaß di Gott, du scheane Schwoagarin H 46/S. 19<br />

Grüaß enk alle mitanand H 12/S. 2<br />

Grüaß enk Gott H 46/S. 8<br />

Grünet Felder, grünet Wiesen H 40/S. 17<br />

Gute Nacht, gute Nacht, o Welt H 52/S.100<br />

Ha Nåchbar, geh sag ma<br />

H 52/S.189<br />

Håb i mei Dianei gfrågt H 43/S. 14<br />

Håimal wiag di, Håimal biag di H 36/S. 59<br />

Halb und halb H 20/S. 14<br />

Hålb und hålb H 36/S. 39<br />

Halts still, Hüatabuama H 4/S. 3<br />

Halts still, Hüatabuama<br />

H 52/S.195<br />

Hån i mei Dianei gfrågt H 36/S. 29<br />

Håns, Håns, Håns H 40/S. 18<br />

Håns, wås tuast denn du då H 38/S. 17<br />

Håst ma jå gsågt: Kimm auf d’ Nåcht H 46/S. 25<br />

Hat scho oans gschlagn H 15/S. 19<br />

Håt scho oans gschlågn H 36/S. 40<br />

He Bäurin, is denn gar neamd z’ Haus H 36/S. 48<br />

He, Lippei, steh auf H 12/S. 11<br />

He, Lippei, steh auf H 40/S. 21<br />

He lustig Buama auf vom Schlaf H 22/S. 3<br />

Hei, lusti Buama, auf vom Schlåf H 40/S. 19<br />

Hei, hei, wånn ’s Büabal H 47/S. 27<br />

Heijasumsasum, da Sandmo geht um H 46/S. 51<br />

Heilges Kreuz, du Baum des Lebens H 52/S.102<br />

Heilig Kreuz, du Baum des Lebens H 52/S.104<br />

Heißa Buama, stehts gschwind auf H 40/S. 30<br />

Heißa Nachbarn, losts auf mi H 52/S.191<br />

Herr Hadubrand in Gram und Sorg H 50/S. 36<br />

Herr, ich bin dein Eigentum H 52/S.238<br />

Herr Jesus in den Garten ging H 52/S.105<br />

Herr und Gott ist das a Sach H 52/S.196<br />

Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen H 52/S.106<br />

Heut Nacht hat ma tramt H 12/S. 10<br />

Heut sieht man große Wunder H 49/S. 26<br />

Hiaz fangen wir zum Singen an H 12/S. 9<br />

Hiaz fangt das scheane Fruahjahr an H 6/S. 4<br />

Hiaz gehn ma’s auf die Ålma H 43/S. 38<br />

Hiaz geht da liabe Summa H 36/S. 54<br />

Hiaz is da Summa a vorbei H 47/S. 24<br />

Hiaz is der rauhe Winter då H 40/S. 22<br />

Hiaz kimmt des sche Fruahjåhr H 36/S. 7<br />

Hiaz kimmt des schene Fruahjåhr H 33/S. 17<br />

Hiaz kimmt halt scho mehr H 23/S. 4<br />

Hiaz werdn hålt die Hochålma H 43/S. 10<br />

Hiaz werdn hålt die Hochålma H 46/S. 16<br />

Hin über ’s Aimale, her über d’ Ålm H 43/S. 32


Hin über d’ Ålm, her über d’ Ålm H 43/S. 28<br />

Hinta da Hollerstaudn H 28/S. 2<br />

Hintn bei da Stådltür H 36/S. 52<br />

Hirten auf dem Felde H 39/S. 30<br />

Hirten auf dieser Erd’ H 40/S. 24<br />

Hirten erwacht! Hirten erwacht, H 53/S. 39f<br />

Hochgelobt, gebenedeit und H 53/S. 48ff<br />

I bin a junga Wildbratschütz H 2/S. 1<br />

I bin da Boarisch Hiasl H 36/S. 22<br />

I bin da Boarisch Hiasl H 43/S. 61<br />

I bin da Turlhofer von da Sunnaseitn H 43/S. 52<br />

I bin hålt a schåttseitner Bäuerl H 54/ S. 24f.<br />

I geh so gern zuawa H 36/S. 41<br />

I gfrei mi auf die Såmstågnåcht H 43/S. 24<br />

I hab an alten Daimler H 50/S. 32<br />

I håbs mein Schåtz a Miaderl kaft H 43/S. 23<br />

I leg ålls in dei Hånd H 46/S. 52<br />

I tua, wås i will H 36/S. 49<br />

I tua wohl, åls wånn ma nix war H 46/S. 50<br />

I woaß ma drei Buama H 38/S. 3<br />

I woaß nit, wås gråd is H 40/S. 29<br />

Ich brach drei dürre Reiselein H 52/S.199<br />

Ich danke Gott und freue mich H 47/S. 49<br />

Ich hab in einem Garten gsehn H 47/S. 41<br />

Ich stehe in Waldes Schatten H 47/S. 53<br />

Ich steige in das Schiff hinein H 47/S. 58<br />

Ich wachte im Tal bei unseren Triften H 40/S. 25<br />

Ich will euch wås Neu’s erzählen H 49/S. 32<br />

Ihr Brüder von Bethlehem H 49/S. 59<br />

Ihr Christen, sehet an H 52/S. 111<br />

Ihr Felsen hart und Marmelstein H 52/S. 107<br />

Ihr Hirten auf, ermuntert euch H 53/S. 42ff<br />

Ihr Hirten, auf mit Freuden H 24/S. 17<br />

Ihr Hirten, auf mit freuden H 49/S. 47<br />

Ihr Hirten, stehts nur auf all gschwind H 40/S. 26<br />

Ihr Wächter lasst mich ein H 52/S.108<br />

Im Frieden dein, o Herre mein H 52/S.242<br />

Im Fruahjåhr bei da Niada H 43/S. 8<br />

Im Fruahjåhr, wånn d’ Vogerl wieda H 36/S. 6<br />

Im Lånks, då håb i hålt im Tål H 36/S. 10<br />

Im Mai, wann die Käferl fliagn H 15/S. 20<br />

Im Wåld bin i gsessn H 47/S. 23<br />

Im Wåld is so stad H 49/S. 6<br />

Immert amål, so mittn im Winta H 33/S. 56<br />

In an kloan Krippele H 40/S. 28<br />

In da Fruah, wånn da Håhn H 43/S. 54<br />

In da Heia leit a Büawei H 47/S. 29<br />

In da Wirtsstubn beim Hirschn H 38/S. 18<br />

In de Ålm, wånn i geh H 47/S. 11<br />

In der ganzen Stadt da brennet kein Licht H 52/S.112<br />

In dieser freudenreichen Zeit H 49/S. 18<br />

In meines Herzens Grunde H 52/S.109<br />

In Nacht und Dunkel liegt die Erd H 52/S.197<br />

In nächtger Stille hebt ein’ Stimme an H 49/S. 40<br />

In Silber pfingstlich flirrt der Tag H 47/S. 43<br />

In stiller Nacht 3-stmg.<br />

H 52/S.113<br />

In stiller Nacht 4-stmg.<br />

H 52/S.114


Ins Gailtål eini geh i’s Jagern H 43/S. 63<br />

Is a Freud auf der Welt H 46/S. 10<br />

Is da Hoatawind gånga H 47/S. 21<br />

Is da Winter gar H 20/S. 4<br />

Is de Ålmhüttn mei Häusei H 43/S. 30<br />

Is denn des nit a Leben H 33/S. 30<br />

Is finster draußt H 39/S. 4<br />

Is oana a kloana H 2/S. 5<br />

Is scho still uman See H 33/S. 47<br />

Iß mit mir, trink mit mir H 36/S. 45<br />

Ist alles wohlbestellt H 33/S. 8<br />

Jå, Buam seid’s lustig H 43/S. 7<br />

Ja, ich will euch tragen<br />

H 52/S.239<br />

Jå, da Summa, der is außi H 43/S. 68<br />

Jå, lustig mir Bauern H 43/S. 57<br />

Ja schön is’ mit’n Umgang gehn H 50/S. 8<br />

Ja, übern Grabnbach H 15/S. 21<br />

Jå wånn da Schnee von da Ålma H 33/S. 19<br />

Ja, wann i geh H 15/S. 22<br />

Jaga, hiaz kånnst wieda kemma H 38/S. 19<br />

Jeda Tåg is a Tür H 38/S. 20<br />

Jesu Wunden, alle Stunden H 52/S.117<br />

Jesus, mein Gott, du heil’ger Schmerzensmann H 52/S.116<br />

Jetzt fången wir zum Singen an H 39/S. 17<br />

Jetzt fängt das schöne Frühjahr an H 46/S. 12<br />

Jetzt geh i mi gschwind no rasiern H 50/S. 22<br />

Jodl sing, Maxl spring H 4/S. 5<br />

Jodl sing, Maxl spring H 24/S. 13<br />

Jodl sing, Maxl spring H 40/S. 30<br />

Jodl, wås tuast denn so spat H 49/S. 48<br />

Josef, lieber Josef mein H 39/S. 38<br />

Juche, auf da Heschziga Ålma H 12/S. 4<br />

Juche, auf da Heschziga Ålma H 33/S. 22<br />

Juche, da Schnee geht weg H 31/S. 14<br />

Juche, da Schnee geht weg H 36/S. 8<br />

Juche und hopse, wia toll gehts nit he H 52/S.200<br />

Jungfrau Maria stillet ihr Kindlein H 49/S. 33<br />

Kånn’s für mi wås Schöners gebn H 47/S. 12<br />

Kemmts lei eina in die Stubn H 36/S. 24<br />

Kennst du des Wieners Provinzen H 50/S. 28<br />

Kimmt meahr dås scheane Fruahjåhr ån H 38/S. 22<br />

Kimmt schö hoamli die Nåcht H 33/S. 59<br />

Koa Gimpö, koa Zeisei H 15/S. 23<br />

Koa Gimpe, koa Zeisei H 36/S. 56<br />

Koa Junge kriag i net H 43/S. 41<br />

Komm, du Heiland aller Welt H 52/S.202<br />

Kommet, ihr Leut, von fern und nah H 39/S. 33<br />

Kommet, ihr Vögelein H 49/S. 31<br />

Kommt, ihr Hirten, auf dem Feld H 49/S. 27<br />

Kommt, ihr Sünder, kommt gegangen H 52/S.118<br />

Krumpahax Martinsbua H 22/S. 6<br />

Krumperhax Martinsbua H 40/S. 31<br />

Küahschwoagarin steh auf H 23/S. 12<br />

Kummt a Gigerl in ra Gåsthaus, H 54/ S. 33f.<br />

Kurze Zeit lang H 22/S. 12<br />

Kurze Zeit lång H 39/S. 24


Långsam kimmt d’ Nåcht daher H 36/S. 61<br />

Lasst uns erfreuen herzlich sehr 1 H 52/S.169<br />

Lasst uns erfreuen herzlich sehr 2 H 52/S.172<br />

Lasst uns singen und fröhlich sein H 47/S. 46<br />

Laßt uns singen von den Hirten H 44/S. 23<br />

Laßt uns singen von den Hirten H 44/S. 37<br />

Laufet ihr Hirten H 40/S. 32<br />

Leg di eina, leg di eina H 31/S. 15<br />

Legt si da Tåg zur Ruah H 33/S. 57<br />

Lei liabn, lei liabn H 46/S. 26<br />

Lieber Herr, ich bringe ihre Wäsche H 54/ S. 26<br />

Lisl, geh fuadan H 47/S. 16<br />

Lobet den Herren all Regen und Tau H 47/S. 59<br />

Lobet Gott, ihr Menschenkinder H 24/S. 10<br />

Lobt Gott, den Herrn, mit Lied und Spiel H 52/S.240<br />

Los, Hansl, was mir håt a Nåchba dazählt H 49/S. 49<br />

Los, Hiasl, mei Nåchba H 49/S. 50<br />

Losts auf, ihr Herrn H 40/S. 33<br />

Lost’s Buama, i bin dortn gwest H 49/S. 51<br />

Lustig is des Köhlerlebn H 43/S. 59<br />

Mahdaruf – I schwing hin H 6/S. 8<br />

Maria aufgenommen ist H 52/S. 49<br />

Maria, du Schönste von allen H 52/S. 50<br />

Maria durch ein Dornwald ging H 39/S. 12<br />

Maria fallen wir zu Füßen H 52/S. 52<br />

Maria, die schönste Schäferin H 52/S. 53<br />

Maria ging geschwind H 52/S. 54<br />

Maria ging übers Gebirge H 39/S. 14<br />

Maria, hör den Engel an H 52/S. 55<br />

Maria, Maria ging übers Gebirg H 39/S. 15<br />

Maria, Maria, hell leuchtender Stern H 52/S. 60<br />

Maria schönste, vom hohen Himmelsthron H 4/S. 1<br />

Maria schönste, vom hohen Himmelsthron H 52/S. 57<br />

Maria, sei gegrüßet H 52/S. 58<br />

Maria, sieh’ das Wunder an H 49/S. 12<br />

Maria voller Gnaden H 52/S. 61<br />

Maria, wunderbare H 52/S. 62<br />

Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn H 52/S. 63<br />

Mei Ahnl håt gsågt H 46/S. 35<br />

Mei Büawei, håb stad H 47/S. 28<br />

Mei Dianei håt schwårze Augn H 46/S. 24<br />

Mei Dianei hoaßt Miazale H 31/S. 16<br />

Mei Lumpale Bua H 33/S. 41<br />

Mei Röckerl is z’lumpert H 33/S. 25<br />

Mei Schåtz is a Jaga H 33/S. 24<br />

Mei Schåtz is a lustiga Holzknecht H 33/S. 28<br />

Mei Vater is a lustiger Holzknecht H 26/S. 14<br />

Mei Våter is a Gauner H 54/ S. 36<br />

Mei Vota dös is a Kreuzhimmiseitn H 28/S. 10<br />

Mei, wås gibt’s denn Nois H 40/S. 34<br />

Mei was is das H 22/S. 5<br />

Mein Diandl håt ihr Fenster H 43/S. 17<br />

Mein Jesus, nach des Leidens Not H 52/S.174<br />

Mein schönste Zier und Kleinod H 49/S. 29<br />

Mein schönste Zier und Kleinod H 49/S. 30<br />

Mia san vom Woidlaslånd H 54/ S. 21f.


Mia zwoa håm an Zorn H 54/ S. 19f.<br />

Mir fåhrn mit da Zilln H 33/S. 27<br />

Mir san von då drinna H 43/S. 53<br />

Mir wünschn euch all’n H 4/S. 10<br />

Mit Andacht lasst uns beten H 36/S. 62<br />

Morgens in aller Fruah H 31/S. 12<br />

Nåchbar, håst denn nix ghört brachtn H 49/S. 54<br />

Nåchtn spat erst um a neini H 39/S. 22<br />

Nu gschwind auf zan Löschn H 4/S. 7<br />

Nu gschwind auf zan Löschn H 40/S. 35<br />

Nun es nahen sich die Stunden H 39/S. 23<br />

Nun kommt die Zeit heran H 52/S.204<br />

Nur ein paar <strong>Lieder</strong> lang H 47/S. 50<br />

O Bethlehem, o Bethlehem H 44/S. 22<br />

O Bethlehem, o Bethlehem H 44/S. 34<br />

O blühende Rosen, o Frühling im Feld H 49/S. 16<br />

O Bruada, liaba Bruada H 4/S. 4<br />

O Bruada, liaba Bruada mein H 52/S.206<br />

O Bruada, o Jackl H 49/S. 37<br />

O Diandle, tiaf drunt im Tål H 46/S. 21<br />

O du herzigschens Dianei H 20/S. 12<br />

O du hochheilig Kreuze<br />

H 52/S.119<br />

O du mei liaba Hiatabua H 40/S. 36<br />

O edle liabreiche herzguldene Nacht H 24/S. 7<br />

O edle liebreiche herzguldene Nacht H 24/S. 8<br />

O freue dich, Jerusalem<br />

H 52/S.207<br />

O Gott, wia schön is heit die Nåcht H 49/S. 52<br />

O großer Engel Gabriel H 49/S. 8<br />

O großes, o unerhört’s Wunder H 52/S.208<br />

O Himmelreich, o Sternenfeld H 44/S. 24<br />

O Himmelreich, o Sternenfeld H 44/S. 39<br />

O Jesulein zart H 44/S. 28<br />

O Jesulein zart H 44/S. 42<br />

O Jesus mein, was große Pein H 52/S.120<br />

O Jesus, wo gehest du hin H 52/S.122<br />

O kleines Kind, o großer Gott H 24/S. 18<br />

O kleines Kind, o großer Gott H 24/S. 19<br />

O kleines Kind, o großer Gott H 49/S. 34<br />

O liabe Frau, auf uns her schau H 52/S. 64<br />

O liebste Braut, wer hätt’s gedacht H 49/S. 17<br />

O Maria, lass dich nennen H 52/S. 66<br />

O Maria, Mutter rein H 52/S. 65<br />

O Maria, schöner noch H 52/S. 70<br />

O Maria, schönste Rosen H 52/S. 68<br />

O Maria, sei gegrüßt H 52/S. 71<br />

O Maria, wir sein kommen H 52/S. 69<br />

O Mensch bedenk, ins Herz versenk H 52/S.123<br />

O Mensch, betracht die Traurigkeit H 52/S.126<br />

O Mensch, der du bedränget bist H 52/S.128<br />

O Mutter der Gnaden allhier H 52/S. 72<br />

O schlafe, lieblicher Jesus H 49/S. 35<br />

O schöne Morgenröt H 52/S. 73<br />

O Tag der Pein und Klage H 52/S.121<br />

O Traurigkeit, o Herzeleid H 52/S.130<br />

O Vater, mich zu dir noch wend H 52/S.125<br />

O wachet und betet<br />

H 52/S.132


O welch ein Schmerz<br />

H 52/S.134<br />

O welch ein süßes Freudenswort H 53/S. 37f.<br />

O Wunder, was muaß des bedeuten H 52/S.210<br />

Oamål geh i’s no her üban Semmering H 38/S. 24<br />

Oh, wia sche is Gebirg H 2/S. 10<br />

Oh, wie schön ist’s auf den Höhen H 43/S. 31<br />

Ös Buama stehts gschwind auf H 40/S. 37<br />

Preis und Ehre Gott dem Herren H 52/S.241<br />

Påckts die Hemdn ein, påckts die H 54/ S. 37ff<br />

Ros ohne Dornen H 52/S. 74<br />

Roter Mohn H 47/S. 51<br />

’s Christkind schlåft ein H 49/S. 34<br />

’s Diandl is wunderschön H 43/S. 16<br />

’s Dianei is lusti H 38/S. 25<br />

’s Gebot is schon ausgången H 39/S. 21<br />

's Gebot ist schon ausgangen H 53/S. 45ff<br />

Sagt an, sagt an, wo ist mein Sohn H 52/S.136<br />

Santa Lucia H 50/S. 35<br />

Schau, schau, wia’s regna tuat H 15/S. 25<br />

Schau, schau, lieber Hansl H 49/S. 58<br />

Schau, schau, wia’s regna tuat H 46/S. 34<br />

Schau z’ Bethlehem tuat’s brinna H 49/S. 56<br />

Scheane Schwoagarin, steh na auf H 15/S. 24<br />

Scheane Schwoagrin, steh na auf H 46/S. 18<br />

Scheint da Mond und de Stern H 43/S. 22<br />

Schene Küah, schene Kalm H 23/S. 11<br />

Schlafts na, meine Brüada H 4/S. 8<br />

Schlafts na, meine Brüada<br />

H 52/S.211<br />

Schlapprawolt, wås gibt’s denn heint H 49/S. 55<br />

Schon läuft zu End die Zeit H 52/S.212<br />

Schönster Jesu, meiner Augen H 52/S.137<br />

Schwarze Kuahlan, gscheckate Kalma H 23/S. 6<br />

Schwårze Kuahlan, gscheckate Kålma H 36/S. 14<br />

Sehet, dem Heiland sind alle Leut H 24/S. 20<br />

Sehet, dem Heiland sind alle Leut H 24/S. 21<br />

Seid munter, ihr Christen H 39/S. 51<br />

Seids munter, ihr Christen H 4/S. 9<br />

Sie saßen drinnen in dem Saal H 52/S.138<br />

Sie tragt a harwas Gwandl H 52/S. 76<br />

Siebn Berg und siebn Tal H 15/S. 26<br />

Siebn Berg und siebn Tål H 46/S. 36<br />

Sieh, dort steht ein zerrissen Ställchen H 52/S.213<br />

Sing ein Couplet i, ganz italiani H 50/S. 35<br />

Singet, preiset Gott mit Freuden H 49/S. 57<br />

Sitzts am Spinnstuhl H 12/S. 6<br />

Sitzts am Spinnstuhl H 33/S. 55<br />

So bist du nun verblichen<br />

H 52/S.139<br />

So grün als ist die Heiden H 47/S. 45<br />

So lustig wia heut H 4/S. 6<br />

So lustig wia heut H 40/S. 38<br />

So sei ’s in Gottes Nam’ H 49/S. 61<br />

So spricht der Herr, der dich erschaffen H 52/S.244<br />

Spinn-Spinn-Spinnerin H 12/S. 8<br />

Springt da Hirsch H 6/S. 17<br />

Steffi, du Schlåfhaubn H 40/S. 39<br />

Steh auf hurtig, Luggei H 40/S. 40


Steig i aufe aufs Bergle H 36/S. 11<br />

Steig i ins Gamsbirig auf H 38/S. 26<br />

Steig ma aufi aufs Gamsgebirg H 31/S. 6<br />

Sterndal gibt’s ohne Zåhl (Sternweis) H 47/S. 35<br />

Still o Erden! Still o Himmel 4-stmg. H 24/S. 4<br />

Still o Erden! Still o Himmel 3-stmg. H 24/S. 6<br />

Still, o Erden, still, o Himmel H 52/S.215<br />

Still o Himmel, still o Erde H 52/S.142<br />

Still, still, still, weil’s Kindlein H 39/S. 45<br />

Stille wird es auf den Straßen H 47/S. 52<br />

Streuet ihm Palmen<br />

H 52/S.152<br />

Tånzn tat i gern H 33/S. 31<br />

Tochter Sion, deine Porten öffne heut H 52/S.218<br />

Tochter Sion, dich nun neige 3-stmg. H 52/S.149<br />

Tochter Sion, dich nun neige 4-stmg. H 52/S.150<br />

Trat ein Engelsbot’ H 49/S. 13<br />

Trauert, ihr englischen Chöre H 52/S.144<br />

Treibn ma’n außi an Winta H 33/S. 16<br />

Treibn mas aufi H 6/S. 6<br />

Treib mas aufi wohl auf die Ålma H 46/S. 13<br />

Tret ma aft ins neue Jahr H 12/S. 3<br />

Tret ma åft ins neue Jåhr H 39/S. 50<br />

Tuat’s eilends erwachen<br />

H 52/S.219<br />

Tuats eilends erwachen, ihr Hirten H 53/S. 53ff<br />

Üba Nåcht kånn’s schon sein H 33/S. 52<br />

Über ’s Loaterl H 43/S. 20<br />

Überführn, überführn H 6/S. 16<br />

Um die Hüttn pfeift da Schneawind H 46/S. 43<br />

Und a Almhüttn is mei Häusei H 20/S. 3<br />

Und a Almhüttn is mei Häusei H 28/S. 4<br />

Und a Ålmhüttn is mei Häusei H 46/S. 14<br />

Und a Büxal zan Schiaßn H 15/S. 28<br />

Und a Gambs hon i gschossn H 2/S. 8<br />

Und a neus Liadl singat i gern H 36/S. 25<br />

Und als ich von der Reise kam, H 54/ S. 44f.<br />

Und wånn i mei Häusl verkauf, H 54/ S. 31f.<br />

Und amål zuawi H 46/S. 27<br />

Und an Hansl seine Augn H 26/S. 12<br />

Und an Sprung übers Wasserl H 28/S. 7<br />

Und an Sprung übers Wasserl H 46/S. 38<br />

Und da Gams in da Wånd H 38/S. 27<br />

Und i geh so gern zuawa H 15/S. 30<br />

Und i hab scho drei Summa H 6/S. 15<br />

Und i håb scho drei Summa H 46/S. 45<br />

Und i liaß ma koa Låndstråßn baun H 36/S. 16<br />

Und i liaß ma koa Låndstråßn baun H 43/S. 33<br />

Und i tua nur vor’n Leutn H 38/S. 28<br />

Und i woaß nit H 6/S. 10<br />

Und im Feld singt die Lerch H 33/S. 49<br />

Und im Feld singt die Lerch H 46/S. 30<br />

Und in Birimoos (Hacka-Seppal) H 36/S. 38<br />

Und in Buxbamawåld H 6/S. 11<br />

Und mei Herz muaß an Fehler håbn H 38/S. 29<br />

Und sein mar na lusti H 38/S. 30<br />

Und unser lieben Frauen, der traumete H 52/S. 77<br />

Und wann i ja z’ Kromersberg H 28/S. 5<br />

Und wånn i mei leirupfas Pfoadei H 36/S. 36<br />

Und sie liabt scho an åndern H 38/S. 32


Und ’s Fischbecka Glöckal H 26/S. 11<br />

Und ’s Gamseischiaßn is mei Freud H 43/S. 60<br />

Und ’s Wiesei is roanig H 20/S. 13<br />

Und ’s Wiesei is roanig H 38/S. 31<br />

Und ’s Wiesei is roanig H 43/S. 15<br />

Und sie liabt scho an andern H 46/S. 48<br />

Und wånn da Schnee gleim zuawaruckt H 49/S. 7<br />

Und wer sein Handwerk guat versteht H 54/ S. 14<br />

Und wia sche draht si die Glocknkuah H 46/S. 44<br />

Und wia i vo Schwertberg nåch Linz H 54/ S. 29f.<br />

Uns ist geborn ein Kindelein H 49/S. 19<br />

Uns ist geborn ein Kindelein H 52/S.221<br />

Unsa liabe Frau H 4/S. 2<br />

Unser liabe Frau H 39/S. 13<br />

Unser liabe Frau H 52/S. 78<br />

Vom Tode heut erstanden ist H 52/S.175<br />

Vom Zillertal außa H 15/S. 31<br />

Von da Alm kimm i her H 20/S. 10<br />

Von da Ålm kimm i her H 43/S. 36<br />

Von da Ålm kimm i’s her H 33/S. 29<br />

Von da hohen Alm H 20/S. 8<br />

Von da hohen Ålm auf die Niedaålm H 36/S. 12<br />

Von der hohen Ålm auf die Niederålm H 43/S. 34<br />

Von Gott der Engel Gabriel H 49/S. 11<br />

Von mein Handwerk (Binderlied) H 6/S. 18<br />

Von Rosen ein Kränzelein H 47/S. 39<br />

Vor zwei Jahren im August H 50/S. 38<br />

Wachet auf, ihr Menschenkinder H 39/S. 41<br />

Wånn Chiemgauer Buam tånzn H 38/S. 33<br />

Wånn d’ Musi spielt a Tanzei auf H 36/S. 43<br />

Wann da Fruahling ankimmt H 23/S. 2<br />

Wann da Hochwald H 23/S. 7<br />

Wann da Mond so sche scheint H 26/S. 13<br />

Wånn da Mond so sche scheint H 33/S. 43<br />

Wann da warme Wind kimmt H 20/S. 6<br />

Wånn da wårme Wind kimmt H 36/S. 19<br />

Wånn da wårme Wind kimmt H 43/S. 5<br />

Wann des Fruahjahr ankimmt H 47/S. 9<br />

Wann du durchgehst durchs Tal H 20/S. 9<br />

Wånn du durchgehst durchs Tål H 43/S. 25<br />

Wann i das Stüble nur wüßt H 15/S. 32<br />

Wånn i amål heirat’ H 43/S. 26<br />

Wånn i das Stüble nur wüßt H 46/S. 28<br />

Wånn i in deine Augn tiaf eineschau H 46/S. 23<br />

Wann i mein Buam H 12/S. 5<br />

Wann i von da Alma geh H 26/S. 10<br />

Wann is no amoi wohl auf die Welt H 28/S. 9<br />

Wann ma in da Fruah H 26/S. 3<br />

Wånns Häusei kloa is H 33/S. 34<br />

Wanns im Fruahjahr wieda H 26/S. 8<br />

Wann’s Liachtmessn wird H 47/S. 8<br />

Wånnst ma an sakrischn Landla H 33/S. 37<br />

Wannst willst nach Salzburg kemma H 50/S. 6<br />

Was eppa mehr muaß geschechn sei H 22/S. 8<br />

Was fliagst denn, liabs Täubale H 31/S. 17<br />

Was is dös, zan Plunda H 40/S. 41<br />

Was ist nicht heut für eine heilige Nacht H 52/S.176


Wås kümmern mi die Sterndal H 33/S. 58<br />

Wås muaß es bedeutn H 39/S. 47<br />

Was schlagt denn da drobn H 20/S. 17<br />

Wås suacht’s ös Hirtnleut H 49/S. 45<br />

Was uns die Erde Gutes spendet H 52/S.246<br />

Was wa mei Leben ohne Jagn H 2/S. 4<br />

Weils nåcha Zeit is H 33/S. 60<br />

Weint mit mir, ihr Wirte H 38/S. 34<br />

Wenn ich meinen Großvater H 54/S. 16<br />

Wenn mein Schifflein wird anlenden H 52/S. 78<br />

Wer dich liebt Jesulein H 44/S. 32<br />

Wer dich liebt Jesulein H 44/S. 46<br />

Wer klopfet an H 39/S. 18<br />

Wer tritt im Morgenscheine H 52/S. 80<br />

Wer wohl müaßn hoamwåndern H 38/S. 35<br />

Werst mei Liacht ume sein H 39/S. 5<br />

Wia gfreut mi des Ålmalebn H 47/S. 14<br />

Wia höher da Kirchturm H 31/S. 7<br />

Wia i a Bua wår mit gschnegglati H 54/ S. 11ff<br />

Wia i bin aufigånga H 43/S. 29<br />

Wia lustig mia Bauern H 15/S. 33<br />

Wia mia zwoa håm heiratn wolln H 43/S. 46<br />

Wia sche draht si die Glocknkuah H 33/S. 48<br />

Wia schen is, wånn i siag die Sunn H 33/S. 14<br />

Wia wundala is ma H 20/S. 5<br />

Wia wundala is ma H 38/S. 36<br />

Wie der Prophet einst geweissaget hat H 52/S.222<br />

Wie ist doch die Erde so schön H 52/S.247<br />

Wie schön glänzt die Sonn H 39/S. 9<br />

Wie schön glänzt die Sonn H 52/S. 81<br />

Will die Nacht hernieder sinken H 47/S. 54<br />

Wir danken dir, Herr Jesu Christ H 52/S.147<br />

Wir haben einmal einen Spaziergang gemacht H 50/S. 18<br />

Wir kommen daher H 4/S. 11<br />

Wir sind nur Gast auf Erden H 52/S.249<br />

Wir wollen alle fröhlich sein 3 stmg. H 52/S.177<br />

Wir wollen alle fröhlich sein 4-stmg. H 52/S.178<br />

Wir wünschen Glück H 39/S. 52<br />

Wo ein, wo aus, du Schwoagarin H 47/S. 15<br />

Wo i geh, wo i steh H 33/S. 51<br />

Wo is denn da Måhda H 46/S. 32<br />

Wo san denn die lustign Tånza H 36/S. 44<br />

Wohl auf da Alm H 31/S. 10<br />

Wohl denen, die da wandeln vor Gott H 52/S.252<br />

Wohl in da Wiedaschwing H 15/S. 34<br />

Wohl in da Wiedaschwing H 36/S. 17<br />

Wohlan, so kommt ihr Menschen all H 52/S.250<br />

Wolferl, håst scho außiguckt H 40/S. 42<br />

Z’ Klausn is Kirchtåg H 33/S. 35<br />

Zirp, zirp kloans Zeisei H 36/S. 57<br />

Znachst hån i ma d’ Schneid H 43/S. 39<br />

Znagst hån i von unsern Dorfrichta H 40/S. 44<br />

Znagst hat ma mei Dianei a Briafei H 50/S. 24<br />

Znagst hats a Schneewal gschniebn H 23/S. 13<br />

Zu dir, o Gott, erheben wir die Seele H 52/S.253<br />

Zu guata Stund a Liadl H 33/S. 6<br />

Zuhaus, jå, då hån i a Weib H 43/S. 50<br />

Zwoa junge Ochsn H 20/S. 11


Zwoa schwårzbraune Rössal H 36/S. 46<br />

Zwoa Håndwerksburschn gengan H 54/ S. 40f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!