15.11.2012 Aufrufe

Alzheimer Tage Kreis Düren

Alzheimer Tage Kreis Düren

Alzheimer Tage Kreis Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungsübersicht der <strong>Alzheimer</strong>tage im <strong>Kreis</strong> <strong>Düren</strong> vom 13.9. – 24.9.2008<br />

S a m s t a g , 1 3 . 9 . 2 0 0 8<br />

Informationsstände zu den <strong>Alzheimer</strong>tagen<br />

09:00 – 14:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Düren</strong>, Kölnstrasse, Fußgängerzone<br />

Veranstalter/in: Themengruppe Demenz der ISaR –<br />

(Interessengemeinschaft Seniorenarbeit im Raum<br />

<strong>Düren</strong> – Jülich)<br />

Auf dem ISaR-Markt der Themengruppe Demenz<br />

stellen verschiedene Einrichtungen ihr Angebot vor und<br />

informieren und beraten zu demenzspezifischen<br />

Themen.<br />

D i e n s t a g , 1 6 . 9 . 0 8<br />

Auftaktveranstaltung zu den <strong>Alzheimer</strong>tagen<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Düren</strong><br />

09:00 – 13:00 Uhr - Anmeldung erforderlich!<br />

Ort: <strong>Düren</strong>, <strong>Kreis</strong>haus, Raum 158, Bismarckstr. 16<br />

Ausführliches Programm der Auftaktveranstaltung:<br />

siehe oben<br />

Parallel zur Auftaktveranstaltung stellen verschiedenste<br />

Einrichtungen ihr Angebot an Infoständen vor<br />

Spielfilm zum Thema Demenz: „An ihrer Seite“<br />

15:00 Uhr, Eintritt: 5,00 €<br />

Ort: <strong>Düren</strong>, Comet Cinema, Fritz-Erler-Str. 21<br />

Veranstalter/in: Koordinationsstelle „Pro Seniorinnen<br />

und Senioren im <strong>Kreis</strong> <strong>Düren</strong>“<br />

Der preisgekrönten kanadischen Schauspielerin Sarah<br />

Polley ist mit ihrem herausragenden Regiedebüt „An ihrer<br />

Seite“ ein ergreifender und zärtlicher Liebesfilm gelungen.<br />

Der Film handelt davon, wie sich das Leben eines lange<br />

verheirateten Ehepaares nach der niederschmetternden<br />

Diagnose <strong>Alzheimer</strong> verändert. Gefühlvoll aber<br />

unsentimental erzählt Sarah Polley über die Kraft der<br />

Erinnerung und einer Liebe, wie sie erst durch ein langes<br />

gemeinsames Leben voller Höhen und Tiefen entstehen<br />

kann.<br />

Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die<br />

Möglichkeit zu einem Gespräch mit Experten aus<br />

Medizin, Beratung und Pflege.<br />

Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst<br />

der Krankenversicherung<br />

18:00 – 20:00 Uhr - Anmeldung erforderlich!<br />

Ort: <strong>Düren</strong>, Caritashaus, Friedrichstr. 11<br />

Zielgruppe: Professionell Pflegende<br />

Referent: Robert Pelzer<br />

Veranstalter/in: Caritasverband für die Region <strong>Düren</strong>-<br />

Jülich e.V.<br />

Bevor man die Leistungen der Pflegeversicherung in<br />

Anspruch nehmen kann, findet zuerst eine<br />

Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der<br />

Krankenversicherung statt.<br />

In diesem Vortrag erhalten Sie wichtige Informationen<br />

zu den Voraussetzungen und Bestimmungen der<br />

Pflegeversicherung und den Richtlinien zur<br />

Begutachtung speziell von demenziell erkrankten<br />

Menschen<br />

M i t t w o c h , 1 7 . 0 9 . 0 8<br />

Leistungen und Angebote für Menschen mit<br />

Demenz und deren Angehörige<br />

10:00 – 12:00 Uhr - Anmeldung erforderlich!<br />

Ort: <strong>Düren</strong>, <strong>Kreis</strong>haus / Raum C1, Bismarckstr. 16<br />

Referentin: Monika Karnott<br />

Veranstalter: Pflegeberatungsstelle des <strong>Kreis</strong>es <strong>Düren</strong><br />

Eine demenzielle Erkrankung kann den Alltag der<br />

Betroffenen und ihrer Angehörigen entscheidend verändern.<br />

Häufig treten erstmals Fragen auf wie:<br />

• Was kann man bei ersten Anzeichen einer Demenz<br />

tun?<br />

• Welche Entlastungsmöglichkeiten für pflegende<br />

Angehörige gibt es?<br />

• Wo finden Angehörige Halt und Unterstützung, wenn<br />

die ganze Situation sehr belastend ist?<br />

• Welche Besonderheiten sind bei der Begutachtung<br />

zu berücksichtigen?<br />

• Wie lassen sich Dienstleistungen unter Berücksichtigung<br />

des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes finanzieren?<br />

Die Veranstaltung gibt entsprechende Antworten.<br />

„Selbstbewusst die Zukunft gestalten solange ich<br />

gesund bin“ - Vorsorgemöglichkeiten vor dem<br />

Hintergrund des Betreuungsrechtes<br />

10:00 – 12:00 Uhr - Anmeldung erforderlich!<br />

Ort: Linnich, Rathaus / Großer Sitzungssaal,<br />

Rurdorfer Str. 64<br />

Referent: Heinz Jansen<br />

Veranstalter/in: Betreuungsstelle des <strong>Kreis</strong>es <strong>Düren</strong><br />

Für den Fall einer körperlichen, geistigen und/oder<br />

psychischen Erkrankung oder Behinderung besteht die<br />

Möglichkeit, durch die Erteilung einer Vorsorgevollmacht<br />

in "gesunden <strong>Tage</strong>n für kranke <strong>Tage</strong> vorzusorgen".<br />

Man kann eine Person des Vertrauens bevollmächtigen,<br />

allgemein oder beschränkt auf einzelne Bereiche,<br />

seine Angelegenheiten für sich besorgen zu lassen.<br />

Soweit im Betreuungsfall eine Bevollmächtigte / ein<br />

Bevollmächtigter handeln kann, muss das Vormundschaftsgericht<br />

für die der/dem Bevollmächtigten übertragenen<br />

Aufgaben in der Regel keine Betreuerin / keinen<br />

Betreuer bestellen.<br />

Die Erteilung einer Vollmacht setzt ein besonderes Vertrauen<br />

in die Person der/des Bevollmächtigten voraus.<br />

Die Vorsorgevollmacht bedarf zwar grundsätzlich keiner<br />

bestimmten Form, sondern kann auch mündlich erteilt<br />

werden. Es empfiehlt sich jedoch für die spätere Nachweisbarkeit<br />

der Erteilung und des Umfanges der Voll-<br />

www.dueren.alzheimertage.de 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!