15.11.2012 Aufrufe

Alzheimer Tage Kreis Düren

Alzheimer Tage Kreis Düren

Alzheimer Tage Kreis Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungsübersicht der <strong>Alzheimer</strong>tage im <strong>Kreis</strong> <strong>Düren</strong> vom 13.9. – 24.9.2008<br />

Jugend und Sozialplanung der Stadt Jülich<br />

Die überwiegende Mehrheit demenzerkrankter<br />

Menschen lebt im häuslichen Bereich und wird meist<br />

von Angehörigen betreut. Der Wunsch der Betroffenen<br />

ist meist der möglichst lange Verbleib in der eigenen<br />

Wohnung. Erfahrungen zeigen aber, dass demenzbetroffene<br />

Menschen ganz besondere Unterstützungsleistungen<br />

im Wohnbereich benötigen, um den Alltag<br />

selbstständig oder mit Unterstützung ihrer Angehörigen<br />

bewältigen zu können. Der Vortrag verdeutlicht, dass es<br />

oft nur kleine Veränderungen in der Wohnung sind, die<br />

für die Betroffenen und ihre Angehörigen das Leben<br />

einfacher und sicherer machen.<br />

Wenn der Umgang schwierig wird<br />

- die Begleitung von Menschen mit Demenz und<br />

Verhaltensauffälligkeiten<br />

18:00 – 19:30 Uhr<br />

Ort: <strong>Düren</strong>, Caritashaus, Friedrichstrasse 11<br />

Zielgruppe: Professionell Pflegende und Angehörige<br />

Referent: Andreas Kutschke, 2. Vorsitzender der<br />

<strong>Alzheimer</strong> Gesellschaft <strong>Kreis</strong> <strong>Düren</strong> e.V.<br />

Veranstalter/in: <strong>Alzheimer</strong> Gesellschaft <strong>Kreis</strong> <strong>Düren</strong> e.V.<br />

Der Vortrag wird Ratschläge und Tipps im Umgang mit<br />

veränderten Verhaltensweisen von Menschen mit<br />

Demenz aufzeigen.<br />

D i e n s t a g , 2 3 . 0 9 . 2 0 0 8<br />

<strong>Tage</strong>sstrukturierung dargestellt an einer<br />

<strong>Tage</strong>spflege<br />

18:00 – 19:30 Uhr - Anmeldung erforderlich!<br />

Ort: Merzenich, <strong>Tage</strong>spflegehaus,<br />

An der Windmühle 62<br />

Zielgruppe: Angehörige und Interessierte<br />

Referentin: Doris Weimbs<br />

Veranstalter/in: F.A.K. e.V.<br />

Erläutert und dargestellt werden die Therapie- und<br />

Beschäftigungsangebote von der Ankunft gegen<br />

9:00 Uhr bis zur Heimfahrt gegen 16:00 Uhr, z.B.<br />

Gruppenangebote wie Gesprächs- und Singkreis,<br />

Gedächtnistraining (ROT) oder biographisches Arbeiten<br />

und Einzelangebote wie das Anreichen von Speisen,<br />

Hilfestellung bei der Grundpflege unter Berücksichtigung<br />

der aktivierenden Pflege etc.<br />

Im Anschluss an das Referat stehen Mitarbeiterinnen<br />

der F.A.K. e.V. zu beratenden Gesprächen zur<br />

Verfügung.<br />

Erkrankte Angehörige sind herzlich willkommen<br />

und können bei Bedarf von Fachpersonal betreut<br />

und beschäftigt werden.<br />

„Fit im Alter“ - Vortrag zu Ernährung im Alter<br />

10:00 – 12:00 Uhr<br />

Ort: Jülich, KOT St. Mariä Himmelfahrt,<br />

Christinenstube, Stiftsherrenstr. 19<br />

Referentin: Monika Jörres<br />

Zielgruppe: Interessierte<br />

Veranstalter/in: Verbraucherzentrale NRW,<br />

Beratungsstelle <strong>Düren</strong><br />

Fit im Alter - gesund essen, besser leben<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an die Menschen im<br />

besten Alter. Mit zunehmender Lebenserwartung<br />

nehmen auch die ernährungsbedingten Erkrankungen<br />

immer mehr zu. Dabei kann jeder selber durch eine<br />

ausgewogene, altersgerechte Ernährung, insbesondere<br />

nach den 10 Regeln der DGE (Deutsche Gesellschaft<br />

für Ernährung e. V.), viel zur Prävention solcher<br />

Krankheiten beitragen. Während der ca. 2-stündigen<br />

Veranstaltung wird erklärt, was eine gesunde Ernährung<br />

ist, warum es mit zunehmendem Alter immer wichtiger<br />

wird, auf die Qualität der Nahrungsmittel zu achten. Es<br />

werden Tipps zum richtigen Trinkverhalten gegeben<br />

und es wird auf besonders wichtige Inhaltsstoffe in den<br />

Nahrungsmitteln eingegangen.<br />

Aber ein 2-stündiger Vortrag wäre natürlich viel zu<br />

langweilig, wenn es zwischendurch nicht mal etwas zu<br />

trinken oder zu probieren gäbe. So versuchen die<br />

Teilnehmer herauszufinden, ob sie z.B. den reinen<br />

Fruchtsaft am Geschmack erkennen oder ob man dem<br />

Brot ansehen kann, dass es aus Vollkorn besteht.<br />

Zu guter letzt gibt es zu den einzelnen Themen auch<br />

Infomaterial und für alle eine Broschüre mit<br />

Teilnahmebescheinigung.<br />

M i t t w o c h , 2 4 . 0 9 . 2 0 0 8<br />

Umgang mit demenziell veränderten Menschen,<br />

1. CTW Pflegesymposium<br />

8:00 – 16:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Düren</strong>, Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Str. 4<br />

Veranstalter: Caritas Trägergesellschaft West<br />

Zielgruppe: Professionell Pflegende<br />

Referenten: Sabine Bilnik-Claus, Stephan Braun, Dr.<br />

Michel Jüttner, Karla Kämmer, Dr. Klaus Maria Perrar,<br />

Stefan Schulze<br />

Für diese Veranstaltung ist ein separater<br />

ausführlicher Flyer erhältlich.<br />

Weitere Informationen bei Jennifer Krösin,<br />

Tel 02421 / 8058041,<br />

E-Mail: jkroesin.szd-dn@ct-west.de<br />

www.dueren.alzheimertage.de 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!