19.03.2015 Aufrufe

UND VO LKS HEIM AT FEST2013 - Bürgerverein Rommerskirchen ...

UND VO LKS HEIM AT FEST2013 - Bürgerverein Rommerskirchen ...

UND VO LKS HEIM AT FEST2013 - Bürgerverein Rommerskirchen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirmes<br />

in <strong>Rommerskirchen</strong><br />

<strong>VO</strong><strong>LKS</strong><br />

<strong>HEIM</strong><strong>AT</strong><br />

FEST<br />

<strong>UND</strong><br />

2013<br />

23. bis 27. August


Grußwort<br />

des Kronprinzenpaares<br />

Liebe <strong>Rommerskirchen</strong>er, liebe<br />

Schützen, liebe Gäste und Freunde,<br />

nun ist es bald soweit und unser 86. Volks- und Heimatfest steht<br />

vor der Tür.<br />

Mit großer Aufregung, aber natürlich auch mit sehr viel Vorfreude<br />

sehen wir dem Schützenfestwochenende entgegen.<br />

An dieser Stelle möchten wir schon einmal ein großes Dankeschön<br />

an die „Schwarzen Husaren“ und ihre Frauen richten, mit<br />

deren Unterstützung wir schon ein ganz tolles Kronprinzenjahr<br />

erleben durften.<br />

Für uns steht fest:<br />

Wir werden gemeinsam mit unserem Wachzug unser Möglichstes<br />

tun, um den <strong>Bürgerverein</strong> <strong>Rommerskirchen</strong> gebührend<br />

zu repräsentieren. Dabei hoffen wir natürlich auch auf Eure<br />

Unterstützung.<br />

Liebe <strong>Rommerskirchen</strong>er (wobei wir natürlich auch besonders<br />

die Neubürger ansprechen möchten), laßt es uns also gemeinsam<br />

so machen, wie es schon von den „Bläck Fööss“ besungen<br />

wurde:<br />

„Denn hä hält m’r zosamme, ejal, wat och passeet – en uns’rem<br />

Veedel!“<br />

Es grüßt von ganzem Herzen<br />

Euer Kronprinzenpaar<br />

Detlef & Astrid Mandel


Grußwort der Präsidenten<br />

Liebe <strong>Rommerskirchen</strong>er,<br />

verehrte Gäste und Gönner, liebe Schützen,<br />

am letzten Augustwochenende werden wir unser 86. Volks und<br />

Heimatfest hier in <strong>Rommerskirchen</strong> feiern.<br />

Es ist schön zu sehen, dass sich trotz des demographischen Wandels<br />

schon viele unserer Neubürger dem <strong>Bürgerverein</strong> angeschlossen<br />

haben, um mit uns zusammen dieses traditionsreiche Fest zu feiern.<br />

Allen anderen unentschlossenen Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

rufen wir zu:“ vergessen Sie für ein paar Tage Ihre Sorgen und feiern<br />

Sie mit uns gemeinsam“ .Sie werden sehen, es lohn sich, sich unserer<br />

Gemeinschaft anzuschließen. Viele Freundschaften wurden in den<br />

letzten 85 Jahren hier geschlossen und gepflegt, die ein Leben auch<br />

außerhalb des Schützenfestes in <strong>Rommerskirchen</strong> erst so richtig<br />

lebenswert machen.<br />

Mit der Firma Getränke Eichas konnte ein neuer Partner für die<br />

Bewirtung unseres Festzelts gewonnen werden. Unterstützt von<br />

der Brauerei „ Reissdorf“ und Zelte „Späth“, sind wir überzeugt Ihnen<br />

ein schönes Zelt mit gepflegten Getränken und einem motivierten<br />

Kellner Team präsentieren zu können.


Unser Kronprinzenpaar Detlef und Astrid Mandel steht mit großer<br />

Vorfreude in den Startlöchern und würde sich freuen, wenn Sie die<br />

Zugwege mit Fahnenschmuck verschönern würden, die dem Fest<br />

erst den rechten Glanz verleihen.<br />

Ein besonderer Dank gilt unseren zum Teil schon langjährigen Gönnern.<br />

Ebenso danken wir den Anliegern des Marktes, der Wehr und<br />

Kirchstrasse sowie des Hermann Spiess-Wegs für Ihre Toleranz und<br />

Ihr aufgebrachtes Verständnis.<br />

Wir wünschen allen unseren Gästen und Mitgliedern und vor allem<br />

aber Detlef und Astrit Mandel mit ihrem Wachzug den „Schwarzen<br />

Husaren“ ein schönes und harmonisches Schützenfest 2013.<br />

Dirk Fetten<br />

Michael Giesler<br />

( I. Vorsitzender) ( II. Vorsitzender)<br />

Die freundliche Pension in <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Dirk + Patricia Fetten<br />

Kirchstraße 54<br />

D-41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Fon: +49 (0)2183-20 58 82<br />

Mobil: +49 (0)1522-86 87 605<br />

Mail: schlafen@bettenfetten.de<br />

Web: bettenfetten.de


Grußwort der Regimentsführung<br />

Liebe <strong>Rommerskirchen</strong>er, liebe<br />

Schützen, verehrte Freunde<br />

und Gönner des <strong>Bürgerverein</strong><br />

<strong>Rommerskirchen</strong>.<br />

Auch in diesem Jahr möchten<br />

wir Sie recht herzlich zu unserem<br />

Volks- und Heimatfest,<br />

vom 23. bis zum 27. August<br />

einladen.<br />

Pflegen Sie mit uns Brauchtum<br />

und Traditionen, damit in<br />

dieser oftmals hektischen Zeit<br />

die schönen Dinge des Lebens<br />

nicht in Vergessenheit geraten.<br />

Schalten Sie einfach mal für<br />

ein paar Stunden ab und verbringen<br />

eine schöne Zeit unter<br />

Freunden.<br />

Unserem Königspaar S. M. Detlef I. und Königin Astrid Mandel<br />

wünschen wir ein unvergessliches Erlebnis und bitten Sie, liebe<br />

<strong>Rommerskirchen</strong>er, mit dem entsprechenden Fahnenschmuck für<br />

einen feierlichen Rahmen zu sorgen.<br />

Wir von der Regimentsführung haben alle unsere Vorbereitungen beendet<br />

und freuen uns darauf mit Ihnen/Euch gemeinsam feiern zu können.<br />

Für die Regimentsführung<br />

Hans Breuer<br />

Jägermajor


Unser Verein<br />

Der <strong>Bürgerverein</strong> <strong>Rommerskirchen</strong> von 1927 e.V.<br />

ist ein Zusammenschluß von ausschließlich<br />

Männern im aktiven Bereich und sowohl<br />

Männer und Frauen bei den passiven<br />

Mitgliedern. Er hat neben der Ausrichtung<br />

des jährlichen Volks- und Heimatfestes<br />

– immer am letzten<br />

Augustwochenende – der<br />

Ausrichtung von Karnevalsbällen,<br />

das Ziel, vor allem den<br />

Zusammenhalt und die Festigung<br />

der Dorfgemeinschaft<br />

zu pflegen. Das geschieht durch Übernahme von Patenschaften wie<br />

z.B. für das Ehrenmal auf dem Friedhof, Besuch bei Goldhochzeiten,<br />

Teilnahme an Beerdigungen, Unterstützung der anderen Ortsvereine usw.<br />

Die aktiven Mitglieder sind in z. Z. 28 Zügen und einem Kinderregiment<br />

mit unterschiedlichen Uniformen organisiert und sorgen bei den<br />

schützenfestlichen Umzügen für ein prächtiges Bild. Passive Mitglieder<br />

sind z. T. ältere Herren, Damen von verstorbenen Mitgliedern sowie<br />

Männern, die nicht in Uniform an den Festzügen teilnehmen, den<br />

Verein jedoch sehr wohl an den Tanzabenden im Zelt – bei freiem<br />

Eintritt – besuchen. Mit 20,00 EUR werden auch Sie passives Mitglied<br />

und haben somit für sich und Ihre Partnerin freien Eintritt ins Festzelt zu<br />

allen Veranstaltungen.<br />

Haben Sie Interesse? Übrigens mehr<br />

Wissenswertes über den Verein<br />

finden Sie auf unserer Internetseite<br />

www.bv-rommerskirchen.de


Das Dachdeckerhandwerk<br />

Restaurant<br />

Haus Schlömer<br />

Inh. Familie Grizelj<br />

Internationale und kroatische Küche<br />

Gesellschaftszimmer und Kegelbahn<br />

täglich geöffnet von 11.30 - 14.30 Uhr und 17.00 - 24.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags ebenso<br />

Venloer Str. 86 • 41569 <strong>Rommerskirchen</strong> • Fon: 02183/418 62 55<br />

•<br />

M a a ß e n<br />

•<br />

Willibald Maaßen<br />

Dachdeckermeister<br />

und Bauklempnerei<br />

Schillerstraße 4<br />

41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Telefon: 02183-54 22<br />

Fax: 02183-23 39 60


Unsere Kinder<br />

Aus Überzeugung und mit großzügiger Unterstützung fördern wir<br />

unseren Nachwuchs und führen unsere Kinder behutsam an das<br />

traditionelle rheinische Brauchtum heran. Aktuell werden rund 50<br />

Kinder von unserem Jugendwart Christoph Granrath, Doktorgasse 1,<br />

Tel. 6648 betreut.<br />

Diese präsentieren sich am Schützenfest in 5 verschiedenen Zügen<br />

(altersgerecht zusammengestellt) der Rommerskirchner Bevölkerung.<br />

Für insgesamt 13,- EUR können die Kinder aktiv mitmachen. Diese<br />

Summe teilt sich wie folgt auf: 10,- EUR Anteil für das Leihen der Uniform,<br />

1,- EUR Mitgliedsbeitrag (erforderlich für die Versicherung) sowie<br />

2,- EUR für das Gruppengeschenk an den Schützenkönig. Kosten für<br />

Getränke nach den Umzügen, Fackeln usw. übernimmt der Verein.<br />

Über separate Aktivitäten wie Kinderfest, Zugkönigsnachmittag, können<br />

Sie sich ebenfalls im Internet unter www.bv-rommerskirchen.de<br />

informieren.


Fachunternehmen-<br />

Bestattungen<br />

Gründung 1893<br />

Überführung und Bestattung<br />

in allen Orten<br />

Bei einem Trauerfall sorgen wir<br />

für völlige Entlastung der Hinterbliebenen<br />

durch persönliche<br />

Hilfe in allen Bestattungsfragen.<br />

Venloer Straße 115<br />

41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Telefon: 02183/75 55


Im Gedenken<br />

unserer verstobenen Mitglieder<br />

2013<br />

Hermann Granderath, S.M. 1993 (Rote Husaren)<br />

Manfred Ruschepaul (Sappeue 1972)<br />

Edgar Polland (Jägerzug Veilchenblau)<br />

Herbert Schwenke (Ehem. Grenadiere)<br />

Theo Trippen (Passiv)<br />

Matthes Böckem, S.M. 1984 (Emden)<br />

Margarethe Mandel (Passiv)<br />

Werner Klemp (Passiv)


FN-Flowers<br />

Blumen- und Pflanzen Outlet<br />

Rudolf-Diesel-Straße 14 | 41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

(im Gewerbegebiet)<br />

Öffnungszeiten<br />

Di. 15 bis 19 Uhr<br />

Mi. 15 bis 19 Uhr<br />

Fr. 15 bis 19 Uhr<br />

Sa. 10 bis 16 Uhr<br />

Unser Sortiment:<br />

• Frühjahrsbeflanzung von A-Z<br />

• Beet- und Balkonbepflanzung<br />

• winterharte Stauden<br />

• Gemüsepflanzen aus<br />

eigener Gärtnerei<br />

• Zimmerpflanzen<br />

• und vieles mehr<br />

Schauen sie einfach mal vorbei!<br />

Ein Besuch bei uns lohnt sich immer!


Neuer Zeltwirt in <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Mit Jörg und Marina Eichas von der gleichnamigen Getränkefirma<br />

aus Eckum, konnte der <strong>Bürgerverein</strong> <strong>Rommerskirchen</strong> heuer einen<br />

neuen Bewirtungsvertrag für das Schützenfest in <strong>Rommerskirchen</strong><br />

abschließen.<br />

Auf der Zugführerversammlung im April wurde diese Meldung bereits<br />

mit großem Wohlwollen von den Zugführen aufgenommen, die<br />

gleichzeitig gebeten wurden diese Nachricht an ihre Züge weiterzuleiten<br />

so Präsident Dirk Fetten.<br />

Unterstützt wird der Getränkefachman von der Brauerei „ Reissdorf“<br />

deren gepflegtes Kölsch von einem motivierten Kellner Team serviert<br />

werden wird.<br />

„Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit den <strong>Rommerskirchen</strong>er<br />

Schützen. Natürlich wird es auch wieder eine ansprechende Hawaii-<br />

Bar geben, in der frische Cocktails von meiner Frau Marina und Ihrem<br />

Team zubereitet werden, so der erfahrene Getränkehändler und Wirt.“<br />

Das Zelt wird von Georg Späth gestellt, der sich in der Vergangenheit<br />

durch seine hellen und freundlichen Zelte bei den umliegenden<br />

Vereinen einen Namen gemacht hat.<br />

Wir sind überzeugt die richtige Wahl mit unserem neuen Partner<br />

getroffen zu haben, so Präsident Dirk Fetten. Man darf also gespannt<br />

sein was geboten werden wird.


Unsere Königspaare<br />

1928 Hurtz Johann I., Jägerzug „Jäger 27“<br />

1929 Plück Peter I. und Frau Klara, Vorstand<br />

1930 Becker Jakob, Artillerie<br />

1931 Düppers Wilhelm I. und Frau Sophie, Vorstand<br />

1932 Esser Peter II.<br />

1933 Rix Wilhelm II.<br />

1934 Dufrenne s. Heinrich I. und Frau Christine, Vorstand<br />

1935 Könen Mathias I.<br />

1936 Benzelrath Heinrich II. und Frau Gertrud, „Grenadiere“<br />

1937 Böckem sen. Mathias II. und Frau Katharina, „Artillerie“<br />

1938 Dufrenne jun. Heinrich III., Vorstand<br />

1939 Küx sen. Peter Kriegsausbruch, keine Krönung<br />

Keine Könige von 1940-1948<br />

1949 Maaßen Peter III. und Frau Mathilde, „Grenadiere“<br />

1950 Kessel Theo I. und Frau Maria, „Artillerie“<br />

1951 Schäben Christian I. und Frau Gretel, Vorstand<br />

1952 Höcklin Hans I. und Frau Maria, „Jägerzug „Jäger 27“<br />

1953 Schotten Josef I. und Frau Henriette, Vorstand<br />

1954 Benzelrath Heinrich IV. und Frau Gertrud, „Grenadiere“<br />

1955 Riemann Ferdinand I. und Frau Rosemarie, Vorstand<br />

1956 Düppers Ludwig I. und Frau Sophie, „Artillerie“<br />

1957 Kathz Ulrich I. und Frau Klara, Vorstand<br />

1958 Gödde Franz I. und Frau Sibilla, „Jägerzug „Edelweiß“<br />

1959 Kleefisch Heinrich V. und Frau Maria, Vorstand<br />

1960 Lützeler Christian II. und Frau Anni, Marinezug „Emden“<br />

1961 Holz Wilhelm III. und Frau Käthe, „Grenadiere“<br />

1962 Küx Jean wegen Krankheit nicht gekrönt<br />

1963 Küx Jean/Johann II. und Frau Christine, Vorstand<br />

1964 Schneider Jakob II. und Frau Katharina, Vorstand<br />

1965 Junge Helmut I. und Frau Anneliese, Vorstand<br />

1966 Küx Heinrich VI. und Frau Helene, Jägerzug „Jäger 27“<br />

1967 Franzen Hubert I. und Frau Elisabeth, „Schill´sche Offiziere“<br />

1968 Berger Michael I. und Frau Greti, Jägerzug „Brav Jonge“<br />

1969 Wurdack Helmut II. und Frau Annemie, „Schill´sche Offiziere“<br />

1970 Jansen Heinrich VII. und Frau Cäcilia, „Artillerie“<br />

1971 Pesch Michael II. und Frau Gerda, Vorstand<br />

1972 Spiekermann Anton I. und Frau Cäcilia, Jägerzug „Jäger 27“<br />

1973 Schlömer Mathias III. und Frau Wilhelmine, Marinezug „Emden“


Unsere Königspaare<br />

1974 Leufgen sen. Karl I. und Frau Margarete, „Artillerie“<br />

1975 Worms Eugen I. und Frau Irmgard, „Grenardierzug“<br />

1976 Kessel Josef II. und Frau Margit, „Artillerie“<br />

1977 Schäben Michael III. und Frau Ulrike, Sappeure<br />

1978 Bonneschranz Hans II. und Frau Käthi, Jägerzug „Brav Jonge“<br />

1979 Wolff Josef III. und Frau Hannelore, Marinezug „Atlantik“<br />

1980 Böckem Karl II. und Frau Sophie, Jägerzug „Veilchenblau“<br />

1981 Heikamp Johann III. und Frau Margot, Marinezug „Blaue Jungs“<br />

1982 Breuer Cornel I. und Frau Annemie, „Rote Husaren“<br />

1983 Leyser Willi I. und Frau Klärchen, Vorstand<br />

1984 Böckem Mathias IV. und Frau Käthe, Marinezug „Emden“<br />

1985 Juwig Peter IV. und Frau Doris, Marinezug „Emden“<br />

1986 Paul Walter I. und Frau Resi, Jägerzug „Veilchenblau“<br />

1987 Koch Rudi I. und Frau Angelika, „Artillerie“<br />

1988 Osterath Franz-Josef I. und Frau Marianne, Marinezug „Atlantik“<br />

1989 Mirus Karl III. und Frau Raphaela, Jägerzug „Veilchenblau“<br />

1990 van den Brock Johann IV. und Frau Marlene, Jägerzug „Brav Jonge“<br />

1991 Eichel Karl-Josef I. und Frau Gitta, „Grenardiere“<br />

1992 Kitzmann Horst I. und Frau Gisela, „Schill´che Offiziere“<br />

1993 Granderath Hermann I. und Frau Hildegard, „Rote Husaren“<br />

1994 Küx Peter V. und Frau Marlene, Marinezug „Emden“<br />

1995 Herzogenrath Klaus I. und Frau Karin, Marinezug „Atlantik“<br />

1996 Kleymann Heinz I. und Frau Christel, Jägerzug „Brav Jonge“<br />

1997 Leufgen Karl-Peter I. und Frau Hella, Ehrengarde<br />

1998 van den Brock Hans-Peter I. und Frau Resi, Jägerzug „Immer-Blau“<br />

1999 Effer Hans-Jürgen I. und Frau Petra, Jägerzug „Jrön Jonge“<br />

2000 Mattheisen Dieter I. und Frau Ute, „Schill´che Offiziere“<br />

2001 Fühser Carsten I. und Frau Melanie, Jägerzug „Gillbacher Jonge“<br />

2002 Fuchs Gerd I. und Frau Christel, Marinezug „Atlantik“<br />

2003 Bonaventura Michael IV. und Frau Andrea, „Schwarze Husaren“<br />

2004 Fetten Dirk I. und Frau Petra, Sappeurzug „Stramme Jonge“<br />

2005 Polzin Markus I. und Frau Martina, Jägerzug „Giller Jonge“<br />

2006 Meisen Michael V. und Frau Andrea, Jägerzug „Edelweiß“<br />

2007 Breuer Hans III. und Frau Doris, Jägerzug „Jäger 1927 “<br />

2008 Wurdack Jörg I. und Frau Birgit, Jägerzug „Heimattreu“<br />

2009 Generaloberst Fetten Günter I. und Frau Ulrike, Vorstand<br />

2010 Franz Eltner II. und Frau Iris, Jägerzug „Giller Jonge“<br />

2011 kein König<br />

2012 Fetten Dirk I. und Frau Patricia, Vorstand


Die kreativen Bodenbeleger<br />

Firma Wolfgang Hübinger<br />

Alles aus einer Hand<br />

Bei der Bodenbelegung mit Natursteinteppich im<br />

Innen- und Außenbereich sind den gestalterischen<br />

Möglichkeiten keinen Grenzen gesetzt.<br />

Ausstellung Markt 4, 41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Terrassen<br />

Balkone<br />

Rampen<br />

Treppen<br />

Wände<br />

Wohnräume<br />

Firma<br />

Wolfgang Hübinger Telefon: 0177/3391797<br />

Gieratherstr. 14 wolfgang.huebinger@firma-huebinger.de<br />

41363 Jüchen<br />

www.firma-huebinger.de<br />

Fantasy - Floristik<br />

Kreatives rund um die Blume<br />

Inh. Birgit Müller<br />

Markt 4<br />

41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Te.: 02183/80 65 00<br />

E-Mail: fanflo@gmx.de


Böllern der Artillerie<br />

Anlässlich unseres Schützenfestes in<br />

<strong>Rommerskirchen</strong> möchten wir Ihnen<br />

an dieser Stelle mitteilen, an welchen<br />

Stellen wir zu welchen Uhrzeiten<br />

böllern werden.<br />

Samstag, den 24. August 2013<br />

ca. 12 - 15 Uhr Einschießen der Kirmes, Venloerstraße<br />

ca. 15 - 16 Uhr Präsident Fetten, Kirchstraße<br />

ca. 16 - 17 Uhr S.M. Detlef Mandel, Kirchstraße (Pfarrzentrum)<br />

ca. 17 - 19Uhr Zugkönig, Gillerstraße 14<br />

ca. 19 - 20:30 Uhr Fackelzug, Venloerstraße gegenüber TOTAL<br />

Sonntag, den 25. August 2013<br />

ca. 09 - 10 Uhr Totengedenken, Kirchstraße am alten Friedhof<br />

ca. 11 - 12.30 Uhr Krönung S.M. Detlef Mandel, Feuerwehrhaus<br />

ca. 15 - 15:30 Uhr Abholung S.M. Detlef Mandel, Kirchstraße (Pfarrzentrum)<br />

ca.16:30 - 17:30 Uhr Parade, Kirchstraße, Vanikumerstraße<br />

Dienstag, den 27. August 2013<br />

ca. 17 - 19 Uhr<br />

Abholung S.M. Detlef Mandel, Kirchstraße (Pfarrzentrum)<br />

Parade, Kirchstraße, Vanikumerstraße<br />

Albert-Einstein-Str. 1-3<br />

D-41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Tel.: 02183/80 68 35 88<br />

Fax: 02183/80 68 35 1<br />

E-Mail: alberti@ta-autoteile.de<br />

Internet: www.ta-autoteile.de


Reparatur & Service aller Marken<br />

sowie leichter Nutzfahrzeuge.<br />

• Inspektionen nach<br />

Herstellervorgaben<br />

• Klimaservice<br />

• Motor- und<br />

Komfortelektronik<br />

• Reifenmontage<br />

und -einlagerung<br />

• Fahrwerksvermessung<br />

und -reparaturen<br />

Venloer Straße 110<br />

41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Tel.: 02183 7040<br />

Fax: 02183 81719<br />

www.kfz-fanter.de<br />

info@kfz-fanter.de<br />

Hans Peter Fanter<br />

KFZ-Meister<br />

Lada Vertragshändler


Unser Regiment<br />

Brav Jonge<br />

Edelweiß<br />

Gillbach-Jäger<br />

Gillbacher Jonge<br />

Giller Jonge<br />

Heimatstolz<br />

Heimattreu<br />

Immerblau<br />

Jäger 1927<br />

Jägermeister<br />

Jrön Jonge<br />

Kleeblatt<br />

Veilchenblau<br />

Spätzünder<br />

Kleeschützen<br />

Scheibenschützen<br />

Blaue Jungs<br />

Atlantik<br />

Emden<br />

Seeadler<br />

Blaue Husaren<br />

Schwarze Husaren<br />

Sappeure 1972<br />

Stramme Jonge<br />

Schill´sche<br />

Offiziere<br />

Ehrengarde<br />

Artillerie<br />

Kinderregiment


DACHTECHNIK<br />

Bedachung und Bauklempnerei<br />

Zimmerei und Holzbau<br />

Alfred-Nobel-Allee 10 · 41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Telefon: 0 21 83 - 8 14 07 · Telefax: 0 21 83 - 45 04 30<br />

e-Mail: kaplan.dachtechnik@t-online.de


MALER & LACKIERERBETRIEB GmbH<br />

THEO KÜPPENBENDE R<br />

• Tapeten<br />

• Farben<br />

• Lacke<br />

• Bodenbeläge<br />

• Glas<br />

• Dekoartikel<br />

• Tischwäsche<br />

Von Tapezieren über Trockenausbau<br />

sowie alle Arten<br />

von Bodenbelägen bis hin<br />

zur Kellerrenovierung oder<br />

Wohnraumgestaltung sind wir<br />

genau der richtige Partner.<br />

Venloer Straße 76 | 41569 <strong>Rommerskirchen</strong> | Telefon: 02183-70 35


Unser Jubilare 2013<br />

25-jährige Jubilare<br />

Markus Esser, Jägerzug Heimatstolz<br />

Sven Frimmersdorf, Jägerzug Heimatstolz<br />

Jürgen Stricker, Jägerzug Giller Jonge<br />

Alexander Meisen, Jägerzug Jägermeister<br />

Sebastian Berg, Jägerzug Jägermeister<br />

Sebastian Leufgen, Jägerzug Jägermeister<br />

40-jährige Jubilare<br />

Josef Wolff, Marinezug Atlantik<br />

Thomas Steinbach, Jägerzug Heimattreu<br />

Hermann-Josef Frimmersdorf,<br />

Jägerzug Immerblau<br />

Heinrich Braun, Passiv<br />

50-jährige Jubilare<br />

Wolfgang Büsgen, Marinezug Atlantik<br />

Klaus Herzogenrath, Marinezug Atlantik<br />

Franz-Josef Osterath, Marinezug Atlantik<br />

Hans-Jürgen Müller, Schill´che Offiziere<br />

Anton Lugt, Passiv


Venloer Str. 101<br />

41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Fon: 02183 - 7971<br />

Fax: 02183 - 81959<br />

konrad.haustechnik@t-online.de<br />

www.konrad-shk.de<br />

Ihr Getränkefachmarkt<br />

in <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Heimchesweg 2-4<br />

41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Telefon: 02183-370<br />

www.getraenke-eichas.de


zelt<br />

fete<br />

ommerskirchen<br />

Festzelt<br />

WehrstraSSe<br />

20 uhr<br />

freitag<br />

23.8.


Generalagentur<br />

„Gute Reise“<br />

mit der cb reiselounge<br />

Unser 3 köpfiges Team baut auf über 100 Jahre<br />

persönlicher Reiseerfahrung in allen touristischen<br />

Bereichen. Reisen, wie es Ihnen gefällt. Ob<br />

Pauschalreise, Fern- oder Städtereise, Kreuzfahrt,<br />

Clubreise, Charter- oder Linienflug, Hotel<br />

oder Ferienwohnung, Last Minute oder exklusiv<br />

begleitete Gruppenreise. Wir garantieren eine<br />

individuelle Reiseplanung – ganz nach Ihren<br />

Wünschen.<br />

Venloer Straße 54 • 41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Fon: 02183-93 30 • www.cb-reiselounge.de • urlaub@cb-reiselounge.de


Samstag | 24. August 2013<br />

12.00 Uhr Ankündigung des Festes durch das Artilleriecorps<br />

17:30 Uhr Antreten zum Fassanstich<br />

18.20 Uhr Abmarsch zum Kirchgang<br />

18.30 Uhr Festgottesdienst<br />

19.50 Uhr Antreten zum Fackelzug (ohne Pechfackeln)<br />

20.00 Uhr Fackelzug<br />

Zugaufstellung<br />

I. Abteilung | Aufstellung auf der Wehrstraße / Höhe Leufgen<br />

1. Sappeure <strong>Rommerskirchen</strong> / M. Schäben<br />

2. Sappeure Stramme Jonge / S. Rutenberg<br />

3. TC Sinsteden<br />

4. MV Niederaußem<br />

5. Generaloberst, Oberst und SM Dirk II<br />

6. Jägerzug Edelweiß Vereinsfahne / M. de Haan<br />

7. Jägermajor und Jägeradjutant<br />

8. Jägerzug 1927 / W. Geratz<br />

9. Jägerzug Heimatstolz / M. Esser<br />

10. Jägerzug Jrön Jonge / B. Meisen<br />

11. Jägerzug Heimattreu / J. Wurdack<br />

12. Jägerzug Kleeblatt / T. Vervoorts<br />

13. Jägerzug Spätzünder / P. Klütsch<br />

14. Jägerzug Gillbach Jäger / S. Schäben<br />

15. Jägerzug Jägermeister / A. Meisen<br />

16. Jägerzug Brav Jonge / E. Sehl<br />

17. Jägerzug Immerblau / K.H. Esser<br />

18. Jägerzug Giller Jonge / M. Klemp<br />

19. Jägerzug Veilchenblau / K. Böckem<br />

20. Jägerzug Gillbacher Jonge / M. Kollenbroich<br />

21. Jägerzug Klee-Schützen / M. Schimke<br />

22. Neu Giller Scheibenschützen / M. Drötboom<br />

II. Abteilung | Aufstellung auf der Wehrstraße / Höhe Feuerwehr<br />

23. TC Vanikum<br />

24. Schützenkapelle Treu zur Musik<br />

25. Kinderregiment Fahnengruppe, Gillbach Strolche, Jäger,<br />

Matrosinnen, Artillerie<br />

26. Schwarze Husaren / M. Bonaventura<br />

27. Blaue Husaren / R. Zander<br />

28. Fahnengruppe Ehrengarde / W. Könen<br />

29. Schill`sche Offiziere / H. Kitzmann / F. Plück<br />

30. Marinezug Atlantik / W. Büsgen<br />

31. Marinezug Emden / P. Küx<br />

32. Marinezug Blaue Jungs / H.W. Wolf<br />

33. Marinezug Seeadler / C. Herzogenrath<br />

34. Artillerie / M. Schweden<br />

Zugweg<br />

Festzelt > Wehrstraße > Kirchstraße > Giller Straße > Ingendorfer Weg ><br />

Breslauer Straße > B 477 > Eggershover Gasse > Zum Stadion > Venloer<br />

Straße > Nettesheimer Weg > Am Alten Wall > Doktorgasse > Kirchstraße ><br />

Wehrstraße > Festzelt<br />

20.00 Uhr Bürger- und Schützenball<br />

es spielt „Step by Step Partyband“


Sonntag Vormittag | 25. August 2013<br />

09.20 Uhr Antreten zur Toten- und Gefallenenehrung<br />

09.30 Uhr Toten- und Gefallenenehrung auf dem Alten Friedhof<br />

Zugaufstellung<br />

I. Abteilung | Aufstellung auf der Wehrstraße / Höhe Leufgen<br />

1. Sappeure <strong>Rommerskirchen</strong> / M. Schäben<br />

2. Sappeure Stramme Jonge / S. Rutenberg<br />

3. TC Sinsteden<br />

4. MV Niederaußem<br />

5. Generaloberst und Oberst<br />

6. Jägerzug Edelweiß Vereinsfahne / M. de Haan<br />

7. SM Dirk II und Vorstand<br />

8. Jägermajor und Jägeradjutant<br />

9. Jägerzug 1927 / W. Geratz<br />

10. Jägerzug Heimatstolz / M. Esser<br />

11. Jägerzug Jrön Jonge / B. Meisen<br />

12. Jägerzug Heimattreu / J. Wurdack<br />

13. Jägerzug Kleeblatt / T. Vervoorts<br />

14. Jägerzug Spätzünder / P. Klütsch<br />

15. Jägerzug Gillbach Jäger / S. Schäben<br />

16. Jägerzug Jägermeister / A. Meisen<br />

17. Jägerzug Brav Jonge / E. Sehl<br />

18. Jägerzug Immerblau / K.H. Esser<br />

19. Jägerzug Giller Jonge / M. Klemp<br />

20. Jägerzug Veilchenblau / K. Böckem<br />

21. Jägerzug Gillbacher Jonge / M. Kollenbroich<br />

22. Jägerzug Klee-Schützen / M. Schimke<br />

23. Neu Giller Scheibenschützen / M. Drötboom<br />

II. Abteilung | Aufstellung auf der Wehrstraße / Höhe Feuerwehr<br />

24. TC Vanikum<br />

26. Schwarze Husaren / M. Bonaventura<br />

27. Blaue Husaren / R. Zander<br />

28. Fahnengruppe Ehrengarde / W. Könen<br />

29. Schill`sche Offiziere / H. Kitzmann / F. Plück<br />

30. Marinezug Atlantik / W. Büsgen<br />

31. Marinezug Emden / P. Küx<br />

32. Marinezug Blaue Jungs / H. W. Wolf<br />

33. Marinezug Seeadler / C. Herzogenrath<br />

34. Artillerie / M. Schweden<br />

Zugweg<br />

Festzelt > Wehrstraße > Kirchstraße > Friedhof > Kirchstraße > Königsparade<br />

> Kirchstraße > Wehrstraße > Festzelt<br />

Paradeablauf<br />

Nach der Totenehrung holt das TC Vanikum das Königspaar im Pfarrzentrum<br />

St. Peter ab. Zwischenzeitlich formiert sich das Regiment zur Parade.<br />

Das TC Vanikum reiht sich nach dem abholen des Königspaares hinter das<br />

Sappeurcorps zur Parade (Vorbeimarsch) ein. Das gesamte Regiment wird<br />

durch das TC Vanikum in das Festzelt gespielt.<br />

10.30 Uhr Proklamation von S.M. Detlef I<br />

es spielt der MV Niederaußem


Lottoshop Zellekens<br />

Lotto | Tabak | Presse<br />

2 x in <strong>Rommerskirchen</strong>:<br />

Venloer StraSSe 89<br />

IM CAP, Venloer StraSSe 2<br />

Ein tolles Schützenfest wünscht:<br />

Mietwagen CUN<br />

Tag & Nacht & 02183/41 88 33<br />

Großraumfahrzeuge bis 6 Personen<br />

Fahrten aller Art // Krankenfahrten // Dialysefahrten<br />

Flughafentransfer // Kurierfahrten // Ausflugsfahrten


Sonntag Nachmittag | 25. August 2013<br />

14.45 Uhr Antreten zum großen Festzug<br />

15.00 Uhr Großer Festzug mit Königsparade auf der Kirchstraße<br />

Zugaufstellung<br />

I. Abteilung | Aufstellung auf dem Hermann-Spies-Weg / Höhe Kurtz<br />

(Oberleutnant S. Rutenberg)<br />

1. Sappeure <strong>Rommerskirchen</strong> / M. Schäben<br />

2. Sappeure Stramme Jonge / S. Rutenberg<br />

3. TC Sinsteden<br />

4. MV Niederaußem<br />

5. Generaloberst und Oberst<br />

6. Jägerzug Edelweiß / Vereinsfahne / M. de Haan<br />

7. Jägerzug Jrön Jonge / B. Meisen<br />

8. Jägerzug Gröne Jonge Vanikum / M. Seligmann<br />

9. Jägerzug Heimattreu / J. Wurdack<br />

10. Fahnenkompanie Nettesheim-Butzheim / K. Otto<br />

11. Jägerzug Kleeblatt / T. Vervoorts<br />

12. Jägerzug Spätzünder / P. Klütsch<br />

13. Jägerzug Giller Jonge / M. Klemp<br />

14. Jägerzug Veilchenblau / K. Böckem<br />

15. Jägerzug Blattschuss Eckum / R. Reimert<br />

II. Abteilung | Aufstellung im Anschluß an die I. Abteilung Hermann-Spies-<br />

Weg von der Wehrstraße kommend (Jägermajor H. Breuer)<br />

16. TC Frixheim<br />

17. Schützenkapelle Treu zur Musik<br />

18. Jägermajor und Jägeradjutant<br />

19. Jägerzug 1927 / W. Geratz<br />

20. Jägerzug Heimatstolz / M. Esser<br />

21. Jägerzug Brav Jonge / E. Sehl<br />

22. Jägerzug Immerblau / K.H. Esser<br />

23. Jägerzug Gillbach Jäger / S. Schäben<br />

24. Jägerzug Jägermeister / A. Meisen<br />

25. Jägerzug Gillbacher Jonge / M. Kollenbroich<br />

26. Jägerzug Klee-Schützen / M. Schimke<br />

27. Neu Giller Scheibenschützen / M. Drötboom<br />

III. Abteilung | Aufstellung auf der Wehrstraße, Spitze vor Einmündung<br />

Hermann-Spies-Weg (Jägeradjutant T. Müller)<br />

28. TC Kirch-Kleintroisdorf<br />

29. Nettesheimer Blechbläser<br />

30. S.M. Detlef I. & Königin Astrid mit Gefolge<br />

31. Schwarze Husaren <strong>Rommerskirchen</strong> / M. Bonnaventura<br />

32. Schwarze Husaren Vanikum / Ph. Broich<br />

33. Schwarze Husaren Eckum / D. Kröning<br />

34. Belling Husaren Neurath / M. Klevers<br />

35. Rote Husaren Hüchelhoven / R. Hower<br />

36. Blaue Husaren / R. Zander<br />

37. Kinderregiment (Aufstellung: Am Dyxmannshof Ecke<br />

Hermann-Spies- Weg)<br />

38. Fahnengruppe, Gillbach Strolche, Jäger, Matrosinnen<br />

39. St. Seb. Bruderschaft 1425 <strong>Rommerskirchen</strong> / P.J. Plück


IV. Abteilung | Aufstellung auf der Wehrstraße, Spitze vor Zeltende<br />

Richtung Hermann-Spies-Weg (Admiral W. Büsgen)<br />

Zugweg<br />

40. TC Vanikum<br />

41. Blaskapelle Statt Pfeifer<br />

42. Fahnengruppe Ehrengarde / W. Könen<br />

43. <strong>Bürgerverein</strong> Eintracht Hüchelhoven / K.H Kames<br />

44. Schill`sche Offiziere / H. Kitzmann / F. Plück<br />

45. Marinezug Atlantik / W. Büsgen<br />

46. Marinezug Emden / P. Küx<br />

47. Marinezug Blaue Jungs / J. Bonneschranz<br />

48. Marinezug Seeadler / C. Herzogenrath<br />

49. Jung Artillerie<br />

50. Artillerie / M. Schweden<br />

Festzelt > Wehrstraße > Hermann-Spies-Weg > Kirchstraße > Abholen des<br />

Königspaares Pfarrzentrum St. Peter > Kirchstraße > Giller Straße > Ingendorfer<br />

Weg > Pfarrer-Kemper-Straße > Pfarrer-Aumüller-Straße > Breslauer Straße ><br />

B 477 > Eggershover Gasse > Zum Stadion > Venloer Straße > Vanikumer Straße<br />

> Kirchstraße > Königsparade > Kirchstraße > Wehrstraße > Festzelt<br />

Paradeablauf<br />

Das TC Sinsteden und der MV Niederaußem spielen das Königspaar mit Gefolge,<br />

alle auswärtigen Königspaare sowie die Ehrengäste zur Paradetribüne.<br />

Zwischenzeitlich formiert sich die Aufstellung zur Fahnen- und Blumenparade<br />

(Musik, Vereinsfahne, Blumenhörner, restl. Fahnen nach Regimentsaufstellung).<br />

Anschließend erfolgt die Fahnen- und Blumenparade, welche durch<br />

das TC Frixheim, TC Kirch Kleintroisdorf sowie die Schützenkapelle Treu zur<br />

Musik und die Nettesheimer Blechbläser gespielt wird. Danach Parade in den<br />

einzelnen Abteilungen nach Regimentsaufstellung.<br />

Nach der Parade spielt das TC Sinsteden / MV Niederaußem die I. Abteilung<br />

(S. Rutenberg) und das TC Frixheim / Gerresheimer Blaskapelle die II.<br />

Abteilung (H. Breuer) in das Festzelt. Das TC Kirch-Kleintroisdorf und Nettesheimer<br />

Blechbläser spielen die III. und IV. Abteilung (T. Müller / W. Büsgen)<br />

in das Festzelt. Die Abteilungen III. und IV. bilden im Mittelgang Spalier. Das<br />

TC Vanikum und der Blaskapelle Statt Pfeifer spielen das Königspaar mit<br />

Gefolge von der Parade in das Festzelt.<br />

19.50 Uhr Antreten zum Abholen S.M. Detlef I. durch das Offiziercorps<br />

20.00 Uhr Abholen des Königspaares mit Gefolge durch das Offizierscorps<br />

(in kompletter Uniform, ohne Säbel)<br />

Zugweg<br />

Festzelt > Wehrstraße > Kirchstraße > Abholen des Königspaares an der<br />

Residenz Pfarrzentrum > Kirchstraße > Wehrstraße > Festzelt<br />

20.00 Uhr Regimentsball<br />

mit Ehrung der Jubilare und verdienter Schützen.<br />

Es spielt die „Nightlife Partyband“.


Montag | 26. August 2013<br />

11.00 Uhr Antreten der einzelnen Züge des Regimentes in den<br />

jeweiligen Wachlokalen<br />

Haus Schlömer<br />

Dom Eck<br />

Durch die Regimentsführung und das Tambourcorps werden alle Wachlokale<br />

in der aufgeführten Reihenfolge abgegangen. Die einzelnen Züge reihen<br />

sich am jeweiligen Wachlokal ein. Gegen ca. 11:15 Uhr erfolgt der Abmarsch<br />

vom Haus Schlömer über das Dom Eck zum Abholen des Königspaares in der<br />

Residenz Pfarrzentrum Kirchstraße. Im Anschluss erfolgt der gemeinsame<br />

Umzug zum Festzelt.<br />

12.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit Ehrung der Zugkönige<br />

musikalische Unterhaltung durch das A-Team<br />

13.00 Uhr Regimentsessen aus der Feldküche der Artillerie<br />

14.00 Uhr Auftritt Zirkus Volcano<br />

14.30 Uhr Ehrung der Zugkönige<br />

15.00 Uhr Kinderbelustigung durch Ralf und Max<br />

Malerbetrieb GmbH<br />

Maler- und Lackierarbeiten<br />

Exklusive Techniken<br />

Bodenbeläge aller Art<br />

Trockenbau<br />

WDVS System<br />

Betoninstandsetzung<br />

Gerüstbau<br />

Akustik-System und Verblender<br />

Verkauf<br />

B & W Malerbetrieb GmbH • Schillerstraße 2 • 41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Telefon: 02183/44 19 00 • Fax: 02183/44 19 01<br />

b-w-malerbetrieb@t-online.de<br />

Geschäftsführer: Gordan Broich & Werner Wüller


hlk_11_J014_koe_anzeige_pp_85x189_f_sw.pdf 1 28.06.11 15:31<br />

Erfolg ist eine Frage<br />

guter Zusammenarbeit.<br />

Wolfgang Könen<br />

Rechtsanwalt<br />

Rechtsanwalt<br />

Wolfgang Könen<br />

Tel.: 02183 – 41 71 88<br />

Fax: 02183 – 41 71 99<br />

kanzlei@kanzlei-koenen.de<br />

Venloer Straße 2<br />

41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

www.kanzlei-koenen.de<br />

Bahnstraße 74, 41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Telefon 02183 - 41 71 88 | Telefax 02183 - 41 71 99<br />

koenen@hlk-rechtsanwaelte.de | www.hlk-rechtsanwaelte.de<br />

Diplom-Kaufmann<br />

Peter Peiffer<br />

Steuerberater<br />

Wacholderstr. 32-34, 40489 Düsseldorf<br />

Telefon 0203 – 99 79 80 • Telefax 0203 – 99 79 844<br />

kanzlei@stb-peiffer.de • www.stb-peiffer.de<br />

Wir kooperieren für den<br />

Erfolg Ihres Unternehmens.


Dienstag | 27. August 2013<br />

10.00 Uhr Frühschoppen in den Wachlokalen<br />

17.05 Uhr Antreten zum Festzug<br />

17.15 Uhr Festzug<br />

Zugaufstellung<br />

I. Abteilung | Aufstellung auf dem Hermann-Spies-Weg / Höhe Kurtz<br />

(Oberleutnant S. Rutenberg)<br />

1. Sappeure <strong>Rommerskirchen</strong> / M. Schäben<br />

2. Sappeure Stramme Jonge / S. Rutenberg<br />

3. TC Sinsteden<br />

4. MV Niederaußem I<br />

5. Generaloberst und Oberst<br />

6. Jägerzug Edelweiß / Vereinsfahne / M. de Haan<br />

7. Jägerzug Jrön Jonge / B. Meisen<br />

8. Jägerzug Heimattreu / J. Wurdack<br />

9. Jägerzug Kleeblatt / T. Vervoorts<br />

10. Jägerzug Spätzünder / P. Klütsch<br />

11. Jägerzug Giller Jonge / M. Klemp<br />

12. Jägerzug Veilchenblau / K. Böckem<br />

II. Abteilung | Aufstellung im Anschluss an die I. Abteilung Hermann-Spies-<br />

Weg von der Wehrstraße kommend (Jägermajor H. Breuer)<br />

13. TC Frixheim<br />

14. Schützenkapelle Treu zur Musik<br />

15. Jägermajor und Jägeradjutant<br />

16. Jägerzug Heimatstolz / M. Esser<br />

17. Jägerzug 1927 / W. Geratz<br />

18. Jägerzug Brav Jonge / E. Sehl<br />

19. Jägerzug Immerblau / K.H. Esser<br />

20. Jägerzug Gillbach Jäger / S. Schäben<br />

21. Jägerzug Jägermeister / A. Meisen<br />

22. Jägerzug Gillbacher Jonge / M. Kollenbroich<br />

23. Jägerzug Klee-Schützen / M. Schimke<br />

24. Neu Giller Scheibenschützen / M. Drötboom<br />

25. SM Detlef I & Königen Astrid mit Gefolge<br />

26. Schwarze Husaren <strong>Rommerskirchen</strong> / M. Bonaventura<br />

27. Blaue Husaren / R. Zander<br />

28. Kinderregiment (Aufstellung: Am Dyxmannshof Ecke<br />

Hermann-Spies-Weg)<br />

Fahnengruppe, Gillbach Strolche, Jäger, Matrosinnen<br />

III. Abteilung | Aufstellung Wehrstraße, Spitze vor Zelteingang Richtung<br />

Hermann-Spies-Weg (Admiral W. Büsgen)<br />

29. TC Vanikum<br />

30. MV Niederaußem II<br />

31. Fahnengruppe Ehrengarde / W. Könen<br />

32. Schill`sche Offiziere / H. Kitzmann / F. Plück<br />

33. Marinezug Atlantik / W. Büsgen<br />

34. Marinezug Emden / P. Küx<br />

35. Marinezug Blaue Jungs / H. W. Wolf<br />

36. Marinezug Seeadler / C. Herzogenrath<br />

37. Jung Artillerie<br />

38. Artillerie / M. Schweden


Zugweg<br />

Festzelt > Wehrstraße > Hermann-Spies-Weg > Kirchstraße > Abholen des<br />

Königspaares an der Residenz Kirchstraße > Kirchstraße> Giller Straße ><br />

Venloer Straße > Albrecht-Dürer-Allee > Nettesheimer Weg > Elisabeth Straße<br />

(Altenheim) > Nelly-Sachs-Straße > Goethestraße > Nettesheimer Weg ><br />

Venloer Straße > Vanikumer Straße > Kirchstraße > Königsparade ><br />

Kirchstraße > Wehrstraße > Festzelt<br />

Paradeablauf<br />

Die TC´s Frixheim und Vanikum sowie die Schützenkapelle Treu zur Musik<br />

und der MV Niederaußem II spielen die Fahnen- und Blumenparade. Aufstellung:<br />

Musik, Vereinsfahne, Blumenhörner, übrige Fahnen, Königspaar und<br />

Gefolge mit Ehrengästen. Anschließend Parade in den einzelnen Abteilungen<br />

nach Regimentsaufstellung.<br />

Nach der Parade spielt das TC Sinsteden / MV Niederaußem I die I. Abteilung<br />

(S. Rutenberg) in das Festzelt. Die II und III Abteilung werden gemeinsam<br />

durch das TC Frixheim / Schützenkapelle Treu zur Musik in das Zelt gespielt.<br />

Die II. und III. Abteilung (H. Breuer) bleibt im Mittelgang des Zeltes zum Abschreiten<br />

der Front stehen. Das TC Vanikum und MV Niederaußem II spielen<br />

das Königspaar mit Gefolge nach der Parade in das Festzelt.<br />

20.00 Uhr Krönungsball mit Königsehrung<br />

es spielt die „Night Life Partyband“<br />

20.20 Uhr Antreten zum Abholen S.M. Detlef I. durch das Offiziercorps<br />

20.30 Uhr Abholen der Gäste durch das Offiziercorps<br />

(in kompletter Uniform, ohne Säbel)<br />

Zugweg<br />

Festzelt > Wehrstraße > Kirchstraße > Abholen des Königspaares an der<br />

Residenz Pfarrzentrum > Kirchstraße > Feuerwerk > Wehrstraße > Festzelt<br />

20.45 Uhr Großes Feuerwerk vom Feuerwehrturm<br />

22.00 Uhr Königsehrung<br />

(Aufmarsch nach Regimentsaufstellung vom Dienstagnachmittag)<br />

Wir sind persönlich für Sie da:<br />

Mo-Fr: 09.00 – 12.30 Uhr<br />

14.30 – 18.30 Uhr<br />

Sa: 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Kirchgasse 1<br />

41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Telefon: 02183 – 8 23 80<br />

www.optik-stamm.de


Garten- und Landschaftsbau<br />

Wir erledigen für Sie:<br />

• Pflaster- und Natursteinarbeiten<br />

• Baumpflege und Fällung<br />

• Verlegen von Fertigrasen<br />

• Gartenpflege und Gestaltung<br />

• Groß- und Industrieflächenpflege<br />

Heinrich Haesters • Venloer Str. 66<br />

41569 <strong>Rommerskirchen</strong> • Telefon: 02183-81542<br />

kompetent und zuverlässig<br />

• Neu- und Gebrauchtfahrzeuge<br />

• Reparaturen sämtlicher Fabrikate<br />

• KFZ-Elektrik<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Hol- und Bringservice<br />

• Fahrzeugaufbereitung<br />

• Tüv-Abnahme im Haus<br />

Inhaber: Christoph Granrath<br />

Venloer Str. 137 · 41569 <strong>Rommerskirchen</strong><br />

Tel.: 02183/5147 · Mobil: 0172/2083675


Ich möchte Mitglied im<br />

<strong>Bürgerverein</strong> <strong>Rommerskirchen</strong><br />

werden!<br />

passives Mitglied<br />

aktives Mitglied im Kinderregiment<br />

Name<br />

Vorname<br />

Straße/Haus-Nr.<br />

Geburtsdatum (nur Kinder)<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

Datum/Unterschrift<br />

Unsere verantwortlichen Mitglieder des Vorstandes werden ihre<br />

Daten vertraulich behandeln und sich mit Ihnen in Verbindung<br />

setzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!