15.11.2012 Aufrufe

15 Jahre Ford Big Band - Ford-Freizeit-Organisation eV

15 Jahre Ford Big Band - Ford-Freizeit-Organisation eV

15 Jahre Ford Big Band - Ford-Freizeit-Organisation eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 12<br />

September/07<br />

Sport- und Kulturmagazin der <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

Jiggs Whigham bei der <strong>Ford</strong> <strong>Big</strong> <strong>Band</strong><br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Ford</strong> <strong>Big</strong> <strong>Band</strong><br />

Come Together Cup 2007<br />

Albert Caspers Pokal<br />

Dillinger Firmenlauf<br />

Diabetes Walk – Panoramalauf<br />

Sport trainiert das Gehirn<br />

Alles Beinarbeit oder was?<br />

Wandern · Joggen<br />

Walking · Skating


Liebe Leserin,<br />

Lieber Leser,<br />

Editorial<br />

so langsam verabschiedet sich ein<br />

Sommer, der eigentlich keiner war.<br />

Möglicherweise hatte sich der Ein oder<br />

Andere unter Ihnen vorgenommen im<br />

Sommer aktiver zu sein; Fahrrad zu<br />

fahren, zu wandern, zu schwimmen<br />

oder was einem sonst so einfällt. Alles<br />

ins Wasser gefallen? Wenn schon der<br />

Sommer nichts taugt, wann ist der richtige<br />

Zeitpunkt sportlich aktiv zu werden?<br />

Lassen Sie es sich gesagt sein:<br />

Der beste Zeitpunkt ist heute. Kommen<br />

Sie mit sich ins Reine, dann ist das<br />

Wetter egal. Wenn Sie Sport treiben<br />

wollen, dann haben Sie alle Möglichkeiten.<br />

Sie müssen allerdings den inneren<br />

Schweinehund überwinden.<br />

Eiseskälte, Dauerregen, Zeitnot müssen<br />

unter anderem dafür herhalten die<br />

beabsichtigten Aktivitäten zu verschieben.<br />

Glauben Sie mir: Alles Ausreden.<br />

Das spielt sich im Kopf ab und dort<br />

müssen Sie es anpacken. Organisieren<br />

Sie ein aktives Leben:<br />

■ Setzen Sie sich kleine, erreichbare<br />

Ziele. Jeder Schritt zählt und nach<br />

dem Sport fühlen Sie sich wohler.<br />

■ Suchen Sie sich Aktivitäten, die Ihnen<br />

Spaß machen. Machen Sie nicht<br />

gleich einen Wettkampf daraus. Suchen<br />

Sie sich Gleichgesinnte.<br />

■ Setzen Sie sich Termine oder besser<br />

noch, stimmen Sie gemeinsame Termine<br />

mit Gleichgesinnten ab. Bringen<br />

Sie Regelmäßigkeit in Ihr<br />

sportliches Treiben. Denken Sie dabei<br />

auch an regelmäßige trainingsfreie<br />

Zeiten, damit sich der Körper<br />

regenerieren kann und sich der Trainingserfolg<br />

einstellt.<br />

■ Fangen Sie gleich an. Es gibt keinen<br />

Grund mehr zu warten, wenn Sie<br />

erst einmal wissen was Sie tun<br />

möchten.<br />

Vielleicht finden Sie in diesem Heft die<br />

richtigen Anregungen. Sonst lassen Sie<br />

sich von uns beraten.<br />

die seite 3<br />

■ Fitness und Gesundheit<br />

■ Sportarten<br />

■ FFO-Aktuell<br />

Inhalt<br />

Sport trainiert das Gehirn ············10<br />

Körperliche Betätigung trainiert nicht nur unsere körperliche,<br />

sondern auch unsere geistige Beweglichkeit.<br />

Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler der<br />

Universität von Illinois in den USA als sie Forschungen<br />

aus vierzig <strong>Jahre</strong>n auswerteten.<br />

Diabetes Walk· ·····················11<br />

Mithelfen durch Mitmachen beim alljährlichen Panoramalauf<br />

zugunsten der Diabetes Forschung.<br />

Natur beinhart· ······················4<br />

Auf Füßen und Beinen im Freien unterwegs.<br />

Wandern, Walking, Nordic-Walking, Laufen<br />

und Skaten. Wir geben Tipps und Hinweise.<br />

<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Ford</strong> <strong>Big</strong> <strong>Band</strong> ·············12<br />

Jiggs Wigham gibt sich die Ehre. Der bekannte Jazz<br />

Posaunist, <strong>Band</strong>leader und Lehrer spielt mit der <strong>Ford</strong><br />

<strong>Big</strong> <strong>Band</strong> beim großen Jubiläumskonzert der <strong>Band</strong> im<br />

Konzertsaal des Kölner Stadtgarten.<br />

Das Timing muss stimmen ···············································13<br />

Goldenes Jubiläum der <strong>Ford</strong>-Theatergruppe 2008:<br />

Die Proben des Welterfolgs „Jetzt nicht, Liebling!“ laufen seit Juni.<br />

Albert Caspers Pokal ····················································14<br />

Eröffnungsspiel CFB <strong>Ford</strong>-Niehl gegen 1.FC Köln ··························<strong>15</strong><br />

Come-Together-Cup· ····················································<strong>15</strong><br />

20 <strong>Jahre</strong> Chorleiter des <strong>Ford</strong> Werkchores ··································16<br />

Dillinger Firmenlauf in Saarlouis ·········································16<br />

U11 des <strong>Ford</strong> Judo Club wird Saarländischer Meister ························17<br />

DJK Mannschaftslauf ···················································17<br />

TC-Saarlouis ···························································17<br />

Rennradfahrerprojekt von 0 auf 60 ········································18<br />

Richtfest beim FSCK ····················································18<br />

Günstig einkaufen ······················································19<br />

FFO-Gewinnspiel – Witzigmann & Roncalli on Tour ·······················21<br />

Kult-tor ································································22<br />

Tipps & Termine ························································24<br />

Kleinanzeigen ··························································26<br />

Fiffos Zitate ····························································25


Bergwandern: Die Aussicht genießen, das ist der Lohn für den oft beschwerlichen Aufstieg<br />

Der Sommer in Deutschland war dieses<br />

Jahr nicht gerade berauschend. Regenfälle<br />

wie seit 100 <strong>Jahre</strong>n nicht mehr.<br />

Temperaturen und Windstärken die<br />

mehr an Herbst, denn an Sommer denken<br />

lassen. Umso wertvoller werden<br />

Tage, an denen man etwas draußen machen<br />

kann und der Herbst kann noch einiges<br />

bringen.<br />

Wir wollen Ihnen im Folgenden einige<br />

Aktivitäten im Freien näherbringen, bei<br />

denen vor allem die Füße und die Beine<br />

eingesetzt werden. Dazu möchten wir<br />

Ihnen Tipps und Hinweise geben.<br />

Wandern<br />

Wandern ist eine Form des Gehens,<br />

eine Sportart oder <strong>Freizeit</strong>beschäftigung,<br />

die in der Natur ausgeübt wird –<br />

soweit die Aussage von Wikipedia. In<br />

der vorautomobilen Zeit war das Wandern<br />

/ Gehen die gängigste Art der Fortbewegung<br />

und eher zweckgebunden.<br />

Der unvergessene Heinz Erhardt sprach<br />

es so aus: „Jaja! Der weise Archimedes,<br />

ging stets zu Fuß, fuhr nie Mercedes.“<br />

Heute zählt das Wandern zu den beliebtesten<br />

Freiluftaktivitäten und ist voll im<br />

Trend, auch oder gerade bei der Jugend.<br />

Wohl kaum eine andere Sportart ist derart<br />

variabel und lässt sich so maßgeschneidert<br />

auf die eigenen Interessen<br />

und Bedürfnisse zuschneiden.<br />

Das „zweckfreie“ Wandern dient in erster<br />

Linie der Erbauung. Die Freude an<br />

der Natur hat Vorrang vor dem Kilometermachen.<br />

Aus gesundheitlicher Sicht<br />

gesehen zählt jeder Schritt, selbst regelmäßige<br />

Spaziergänge unterstützen die<br />

Fitness und Beweglichkeit. Die Übergänge<br />

vom kleinen Spaziergang zum<br />

langen Spaziergang und weiter zum<br />

Wandern sind fließend.<br />

Der sportliche Effekt beim Wandern<br />

wird durch die Gesamtleistung erreicht,<br />

wobei Schwierigkeitsgrad, Höhenmeter,<br />

Entfernung, Dauer und die im<br />

Rucksack mitgeführten Lasten eine<br />

Rolle spielen. Führt man das komplette<br />

4 Sport- und Kulturmagazin der <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

Natur<br />

Gepäck für mehrtägige Wanderungen<br />

mit sich, spricht man von Fernwanderungen<br />

oder im „Neudeutschen“ vom<br />

Trekking.<br />

Das wichtigste beim Wandern ist, wie<br />

bei jedem anderen Sport auch: Es soll<br />

Spaß machen. Damit dieser Spaß eintritt,<br />

sollte die Wanderung gut vorbereitet<br />

sein. Das beginnt schon bei der Wahl<br />

der richtigen Strecke. Ist die Strecke zu<br />

anstrengend, dann ist es mit dem Spaß<br />

schnell vorbei. Sind Kinder dabei, dann<br />

muss das bei der Streckenwahl berücksichtigt<br />

werden. Eine gute Wanderkarte<br />

ist ebenfalls unerlässlich; denn wird der<br />

rechte Weg verfehlt, dann kommen<br />

schnell ein paar zusätzliche Kilometer<br />

zusammen.<br />

Sparen Sie nicht am Schuh. Ein guter<br />

Wanderschuh ist nicht zu schwer, hat<br />

einen stabilen Schaft und gibt genügend<br />

Halt. Eine stark profilierte Sohle<br />

sorgt für einen sicheren und rutschfesten<br />

Tritt. Der Schuh muss wasserabweisend,<br />

atmungsaktiv sein und er darf


einhart Nordic<br />

nicht drücken. Brennende Füße und<br />

Blasen verleiden einem jede Wanderung.<br />

Lassen Sie sich gut beraten.<br />

Preiswerte Schuhe können teuer kommen.<br />

Wählen Sie Ihre Kleidung sorgfältig.<br />

Eine Wanderung geht über Stunden und<br />

das Wetter kann sich ändern. Achten<br />

Sie auf Funktionalität. Bewährt hat sich<br />

das Tragen mehrer Lagen übereinander<br />

(Zwiebelprinzip). Der leichten Wäsche<br />

am Körper, folgt zum Beispiel ein Fleece<br />

bei auftretender Kälte. Die Außenhaut<br />

bildet eine wind- und wasserfeste<br />

Funktionsjacke. Denken Sie immer<br />

auch an eine Kopfbedeckung. Berücksichtigen<br />

Sie beim Kauf eines Rucksackes<br />

die Lüftung am Rücken. Ein nasser<br />

Rücken ist unangenehm und führt<br />

zur Unterkühlung, wenn Sie zur Rast<br />

den Rucksack ablegen.<br />

Packen Sie den Rucksack mit Bedacht.<br />

Keiner möchte zuviel mit sich<br />

herumschleppen, aber auf einige Dinge<br />

sollte man auf keinen Fall verzichten.<br />

Für einen Tag benötigen Sie Minimum<br />

1 Liter Wasser, besser mehr. Zur Verpflegung<br />

eignen sich Brot, Hartwurst,<br />

schnittfester Käse oder fertig belegte<br />

Brote, außerdem Obst (Äpfel, Birnen,<br />

Bananen) und / oder Gemüse (Möhren,<br />

Paprika, Radieschen). Aber nicht nur<br />

das leibliche Wohl will bedacht sein.<br />

Handy, Taschenmesser, Kamera, Fernglas,<br />

Müllbeutel, Sonnenmilch, Reiseapotheke<br />

und Taschentücher können<br />

hilfreich sein und sollten bedacht werden.<br />

Eventuell kommt auch noch Wäsche<br />

zum Wechseln dazu. Auf Fernwanderungen<br />

sind weitere Utensilien,<br />

vor allem zusätzliche Kleidung, erforderlich.<br />

Walking / Power Walking<br />

Wir befinden uns noch immer im Bereich<br />

des Gehens. Die Art des Gehens<br />

wird vom Tempo bestimmt.<br />

Das Spazierengehen spielt sich im Bereich<br />

von 2-3 km/h ab. Beim Wanderer<br />

gehen wir von 4-5 km/h aus und der<br />

Walking: Armarbeit unterstützt Beinarbeit<br />

Walker erreicht Geschwindigkeiten<br />

von 8 km/h. Zum Walker kann man innerhalb<br />

weniger Wochen werden,<br />

wenn man das Tempo des Gehens nach<br />

und nach erhöht. Dadurch, dass man in<br />

der Gehbewegung bleibt und damit die<br />

Füße sauber abrollt, bleibt die Belastung<br />

für die Gelenke gering. Andererseits<br />

werden beim Walking genauso<br />

viele Kalorien verbrannt wie beim Jogging.<br />

Es ist ein sanftes Ausdauertraining zur<br />

Aufrechterhaltung von Gesundheit und<br />

Fitness, wobei die Technik eine wichtige<br />

Rolle spielt. Um dynamisch voranzukommen,<br />

drückt sich der Power-Walker<br />

mit den Zehen des<br />

gestreckten Beines vom Boden ab. Dadurch<br />

erhält er zusätzliche Kraft und<br />

Stabilität. Eine wichtige Rolle spielt<br />

auch die richtige Bewegung der Arme,<br />

die gleichmäßig vor und zurück<br />

schwingen, wobei Ober- und Unterarm<br />

einen Winkel von 90° bilden. Walking<br />

benötigt keine spezielle Ausrüstung, ➔


mit Ausnahme eines vernünftigen<br />

Schuhwerks.<br />

Schauen Sie nach einem brauchbaren<br />

Walking Schuh. Ein Wanderschuh<br />

ist ungeeignet für Walking. Ein Walking<br />

Schuh muss flexibel sein. Beim<br />

Abstoßen biegt sich der vordere Bereich<br />

des Walker Fußes fast doppelt so<br />

stark wie der eines Läufers. Der Schuh<br />

muss der Abrollbewegung des Fußes<br />

folgen können. Da der Walker den Fuß<br />

auf der Ferse aufsetzt, ist die Dämpfung<br />

im Fersenbereich wichtig und muss der<br />

Fersenschaft niedrig geschnitten sein.<br />

Ein Laufschuh ist von daher lediglich 2.<br />

Wahl, wenn Sie keinen Walking Schuh<br />

finden.<br />

Nordic Walking<br />

Beim Nordic Walking wird der Trainingseffekt<br />

des schnellen Gehens durch<br />

den Stockeinsatz noch intensiviert.<br />

Durch den Einsatz der Stöcke werden<br />

die Arme „verlängert“ und können damit<br />

stärker eingesetzt werden. Dadurch<br />

Jogging: In der Gruppe läuft es sich am besten<br />

Fitness und Gesundheit<br />

wird die sogenannte Problemmuskulatur,<br />

d. h. Rücken-, Schulter-, Nacken-,<br />

Hals- und Brustmuskulatur angesprochen<br />

und trainiert. Die Stöcke helfen<br />

darüber hinaus, die koordinativen Fähigkeiten<br />

zu verbessern. Genau wie<br />

beim Power Walking ist auch hier die<br />

Technik wichtig.<br />

Die Bewegungsabläufe von Armen und<br />

Beinen sind wechselseitig, der Stock<br />

wird nah am Körper geführt, die Hände<br />

umschließen den Stock leicht geöffnet<br />

und beim Aufsetzen des Stockes erfolgt<br />

ein kurzes Zugreifen. Der kräftige<br />

Stockeinsatz bewirkt einen größeren<br />

Schub und es werden größere Schritte<br />

gemacht.<br />

Für ein effektives Training ist ein<br />

Nordic Walking Kurs hilfreich. Wir<br />

bieten in unserem Fitness- und Gesundheitsstudio<br />

<strong>Ford</strong>Fit regelmäßig im<br />

Frühjahr Kurse an. Die Stöcke werden<br />

gestellt. Die Kurse werden durch lizenzierte<br />

Trainer durchgeführt und von<br />

den meisten Krankenkassen bezu-<br />

6 Sport- und Kulturmagazin der <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

schusst. Also: Für’s nächste Jahr unbedingt<br />

vormerken!<br />

Ein guter Stock hält lebenslang. Die<br />

Stöcke werden aus einem Carbon /<br />

Glasfasergemisch hergestellt. Sie sind<br />

einerseits sehr stabil, absorbieren aber<br />

andererseits die auftretenden Schwingungen<br />

und entlasten damit Handgelenke,<br />

Ellbogen und Schulter. Handgelenkschlaufen<br />

erleichtern einen festen<br />

Sitz. Die optimal Stocklänge ist: Körpergröße<br />

x 0,66.<br />

Joggen / Laufen<br />

Als Joggen gilt der gemächliche Dauerlauf.<br />

Regelmäßiges Joggen steigert die<br />

Ausdauer, die physische Belastbarkeit<br />

des Körpers und stärkt das Herz-Kreislauf-System,<br />

hat also die Auswirkungen<br />

von Ausdauertraining. Wer regelmäßig<br />

läuft, lebt gesund, aber beim<br />

Einstieg sind auf alle Fälle einige Dinge<br />

zu beachten.<br />

Laufen stellt für die Gelenke eine hohe<br />

Belastung dar, von daher ist ein langsamer<br />

Einstieg erforderlich und eine<br />

Überlastung ist unbedingt zu vermeiden.<br />

Übergewichtige beginnen ihre<br />

sportlichen Aktivitäten möglicherweise<br />

besser mit einem für die Gelenke<br />

schonenderen Ausdauersport, z. B.<br />

Walking / Nordic Walking oder Radfahren.<br />

Bei körperlichen Problemen,<br />

z.B. Herz / Kreislaufproblemen oder<br />

wenn Sie noch keinerlei Sport getrieben<br />

haben, empfiehlt sich vor Beginn<br />

des Lauftrainings ein Arztbesuch.<br />

Das Training startet für den Anfänger<br />

mit Intervalltraining. Die Dauer des Intervalltrainings<br />

bestimmen Sie in Abhängigkeit<br />

Ihres Wohlbefindens. Einer<br />

Minute Laufen folgt 1 Minute Gehen.<br />

Mit fortschreitendem Training werden<br />

die Laufzeiten länger und die Gehzeiten<br />

werden kürzer bis mind. 30 Minuten<br />

am Stück gelaufen werden können.<br />

Auch in der Folge gilt es, zunächst das<br />

Tempo niedrig zu halten und dafür die<br />

Laufzeit zu erhöhen. Für ein effektives<br />

Lauftraining sollte mind. 2 x die Woche<br />

trainiert werden. Wichtig beim Laufen<br />

sind aber auch die Regenerationszeiten,<br />

zu empfehlen sind 2 trainingsfreie Tage<br />

je Woche.<br />

Für das Lauftempo gilt: Laufen Sie so,<br />

dass Sie sich noch miteinander unterhalten<br />

können. Damit ergibt sich das<br />

Tempo aus Ihrer persönlichen Ausdauer<br />

und Ihrem bevorzugten Lauftempo.<br />

Ein weitere Anhaltspunkt für das richtige<br />

Tempo ist die Atemfrequenz: 1 x<br />

ein- und ausatmen auf 4 Schritte ist<br />

ideal; wenn Sie in kürzeren Inter- ➔


vallen atmen, sind Sie nicht mehr im<br />

Ausdauerbereich.<br />

Es ist im Übrigen nicht wahr, dass ein<br />

niedrigeres Tempo eine höhere Fettverbrennung<br />

erreicht. Erst nach einer<br />

Laufzeit von 30-40 Min., wenn die vom<br />

Körper leicht verwertbaren Energien<br />

verbraucht sind, geht es an die Fettreserven<br />

im Körper. Dabei ergibt sich bei<br />

niedrigem Tempo ein konstantes Verhältnis<br />

zwischen Fettverbrennung und<br />

Kohlehydratverbrennung. Bei steigendem<br />

Tempo verschiebt sich das Verhältnis<br />

zwar zugunsten der Kohlehydratverbrennung,<br />

aber der Energieverbrauch<br />

steigt insgesamt stark an und<br />

auch die Fettverbrennung steigt. Machen<br />

Sie sich also frei von gewichtstaktischen<br />

Strategien und laufen Sie so,<br />

wie es Ihnen am besten bekommt.<br />

Funktionskleidung ist beim Laufen<br />

empfehlenswert. Baumwolle, zum<br />

Beispiel, hält die Nässe am Körper. Das<br />

ist nicht nur unangenehm sondern birgt<br />

auch die Gefahr der Unterkühlung bei<br />

windigen, schattigen Passagen oder<br />

nach dem Lauf. Atmungsaktive Materialien<br />

vermeiden das sicher.<br />

Schuhe sind beim Laufen der wichtigste<br />

Aktivposten. Die Schuhe müssen<br />

passen und die Dämpfung muss sowohl<br />

dem eigenen Körpergewicht<br />

Gewicht entsprechen, als auch dem Untergrund,<br />

auf dem Sie in aller Regel laufen<br />

möchten. Die Beratung im Fachgeschäft<br />

ist da unerlässlich. Wir haben in<br />

Ausgabe 2 der Off einige Hinweise<br />

zum Kauf von Laufschuhen gegeben.<br />

Sie finden diese Ausgabe als pdf auf<br />

unserer Homepage.<br />

Der Einsatz einer Pulsuhr kann hilfreich<br />

sein. Für jemanden der von seinem<br />

Arzt aufgrund seiner körperlichen<br />

Konstitution klare Restriktionen zur<br />

Trainingsbelastung erhalten hat, ist der<br />

Gebrauch einer Pulsuhr sogar erforderlich.<br />

Wichtig ist der Gebrauch einer<br />

Pulsuhr für den Anfänger, damit er ein<br />

Gefühl für gemessene und gefühlte<br />

Trainingsbelastung entwickeln kann<br />

und hilfreich ist die Pulsuhr dann letztendlich<br />

für den trainierten Läufer, um<br />

sich auf definierte Laufstrecken optimal<br />

einstellen zu können.<br />

Skating / Inline Skating<br />

Vor wenigen <strong>Jahre</strong>n aus den USA nach<br />

Europa geschwappt, hat das Inline Skating<br />

heute 11 Millionen Deutsche infiziert.<br />

Was die Schlittschuhe auf dem<br />

Eis erreichen, schaffen die Inline Skates<br />

auf der Straße. 4 kleine Rollen pro<br />

Skating: Die Schutzausrüstung ist schon mal komplett<br />

Schuh helfen dem Läufer gewaltig auf<br />

die Sprünge.<br />

Inline Skating ist ein gutes und gelenkschonendes<br />

Kräftigungs- und Ausdauertraining.<br />

Trainiert werden vor allem<br />

die großen, energieverbrauchenden<br />

Muskelgruppen, wie Oberschenkelund<br />

Gesäßmuskel. Voraussetzung für<br />

ein optimales Fitnesstraining ist die<br />

richtige Streckenwahl und Distanz abseits<br />

der Straße. Die Belastung muss<br />

ein Gespräch mit dem Mitstreiter gerade<br />

noch erlauben und der Läufer muss<br />

alle Fahr- und Bremstechniken beherrschen.<br />

Damit ist schon klar, dass das Skaten<br />

im Umkehrschluss auch viele Gefahren<br />

birgt. Strecken werden unterschätzt und<br />

es kommt zur Überlastung. Fehl- und<br />

Überbelastung durch Anspannung und<br />

Fehlhaltung führen zu Verspannungen<br />

und Rückenschmerzen. Fehlende<br />

Dehnübungen als Vor- und Nachbereitung<br />

erhöhen die Gefahr von Verspan-<br />

nungen. Ein Defizit bei den Fahr- und<br />

Bremsfertigkeiten führt zu erhöhter<br />

Verletzungsgefahr.<br />

Auch wenn wir davon ausgehen, dass<br />

Sie optimal vorbereitet sind, besteht<br />

doch immer ein Restrisiko sich zu verletzen.<br />

Immerhin erreichen Spitzenathleten<br />

Geschwindigkeiten von 50 km/h,<br />

auf abschüssiger Straße sind 60 km/h<br />

drin und beim Marathon auf Skates<br />

werden Durchschnittsgeschwindigkeiten<br />

von 40 km/h gefahren.<br />

Also, volle Schutzausrüstung nutzen!<br />

Kaum zu glauben, aber nur jeder fünfte<br />

Skater trägt die volle Schutzausrüstung.<br />

Jeder zweite schützt nur seine<br />

Hände. Dabei sind nicht nur die Hände,<br />

sondern auch Ellbogen und Knie besonders<br />

gefährdet. Eine volle Schutzausrüstung<br />

umfasst: Handgelenkschoner,<br />

Knie- und Ellbogenschoner und<br />

einen Helm. Weniger sollte man nicht<br />

tun. Für Sportarten wie Inline-Hockey<br />

gibt es weitere Ausrüstungsgegen- ➔


■ Wandern<br />

Täglich 1 bis mehrere Ausflüge, Wanderungen, Führungen und Radwanderungen<br />

im Großraum Köln in Kooperation mit dem Verein für Natur- und Heimatkunde Köln e. V.<br />

Ansprechpartner: Herr Erdelen, Tel.: 0 22 94 - 9 05 85<br />

Alle Angebote und Infos finden Sie im Programmheft „Treffpunkt“, welches halbjährlich erscheint.<br />

Den „Treffpunkt“ bekommen Sie in der FFO-Bücherei<br />

oder senden Sie uns ein frankiertes DIN A 5 Kuvert an <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e. V., 50725 Köln<br />

Stichwort: „Treffpunkt“, wir schicken Ihnen das Programm dann zu.<br />

Oder laden Sie sich das Programm von unserer Homepage www.ford-freizeit.de herunter.<br />

Wandern und Mehr, mit einer Mitgliedschaft bei den Wanderfreunden <strong>Ford</strong> Saarlouis 1977 e. V.<br />

Alle Infos unter www.wanderfreunde-ford-saarlouis-1977.de<br />

Ansprechpartner: Axel Woitalla, Tel.: 0 68 34 - 5 79 07 73, Email: awoitall@t-online.de<br />

■ Nordic-Walking<br />

Neue Kurse im Frühjahr 2008. Bitte auf die Ankündigungen achten.<br />

Anfragen an W. Piehl (Köln) 02 21 - 9 01 49 47 oder M. Schwinn (Saarlouis) 0 68 31- 92 23 47.<br />

Walking Treff in Saarlouis, montags und mittwochs 17:00 Uhr, samstags 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz im Lachwald zwischen Hülzweiler und Saarwellingen<br />

Anfragen an M. Schwinn, Tel.: 0 68 31 - 92 23 47, Email: mschwin1@ford.com<br />

■ Laufen<br />

Köln: Sommerlauftreff, Apr.-Okt., mittwochs 16:<strong>15</strong> Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Neusser Straße / Einmündung Geestemünderstraße<br />

Winterlauftreff, Okt.-März, mittwochs 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz P1/ Regattaziel, Fühlinger See<br />

Anfragen an W. Piehl, Tel.: 02 21 - 9 01 49 47, Email: wpiehl@ford.com<br />

Saarlouis: Lauftreff, freitags 16:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz im Lachwald zwischen Hülzweiler und Saarwellingen<br />

Anfragen an M. Schwinn, Tel.: 0 68 31 - 92 23 47, Email: mschwin1@ford.com<br />

■ Skating<br />

Inline-Hockey / Zeitraum: November-April / Übungszeit: Mittwoch 19:00- 20:00 Uhr (14-tägig)<br />

Ort: Sporthalle Escher Str. 217, Köln-Bilderstöckchen<br />

Anfragen an W. Piehl, Tel.: 02 21 - 9 01 49 47, Email: wpiehl@ford.com<br />

■ Literatur zum Thema<br />

Fitness und Gesundheit<br />

Die FFO bietet ihren Mitgliedern:<br />

Nur eine kleine Auswahl aus dem reichhaltigen Bestand<br />

Auszuleihen in der FFO-Bücherei, Werk Köln Niehl, Geb. M<br />

Scherer-Buchmeier / Merx-Wolters: Erlebnis Eifel<br />

111 Ausflugstipps für die ganze Familie<br />

Doro und Rainer Gottwald: Alles im Wanderland<br />

Das Buch zur TV-Reihe, Neue wandertouren mit Wanda und Paul<br />

Elvira und Thomas Klein: Erlebnis Wandern<br />

50 Wanderungen in Deutschlands Mitte<br />

Peter Squentz: Tippeltouren – 25 Wandertouren rechts u. links des Rheins<br />

Das Buch zur Fortsetzungsserie des KStA<br />

WDR-Fernsehen: Hier und Heute – Streifzüge<br />

Traumhafte Touren durch NRW<br />

Nina Barough: Walking<br />

Fit und schlank durch sanftes Ausdauertraining<br />

Franke / Hoffmann: Nordic Walking<br />

Fitness von Kopf bis Fuss, richtige Technik, persönlicher Trainingsplan / mit DVD<br />

Steffny / Pramann: Perfektes Lauftraining<br />

Von Jogging bis Marathon, Trainingspläne, Ausrüstung ,<br />

Kräftigung und Stretching, Ernährung<br />

Ladig / Rüger: Richtig Inline-Skating<br />

Aus der Reihe der BLV Sportpraxis Top<br />

Schmitt / Grimm: Skating Cologne<br />

Die schönsten Inline-Touren im Kölner Raum<br />

8 Sport- und Kulturmagazin der <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

stände, wie Schienbeinschoner und<br />

Handschuhe.<br />

Bekleidung nach Gefallen, aber nicht<br />

nach Belieben. An die Kleidung werden<br />

keine großen Ansprüche gestellt.<br />

Tragen Sie was Ihnen gefällt, T-Shirt<br />

oder Sweatshirt, ganz egal, Hauptsache<br />

Sie haben genügend Bewegungsfreiheit.<br />

Bei den Socken sieht es anders<br />

aus. Bei Blasen und Druckschmerzen<br />

im Fersen- oder Spannbereich findet<br />

der Spaß am Skaten schnell ein Ende.<br />

Wir empfehlen Inline-Socken, die an<br />

entscheidenden Stellen verstärkt sind.<br />

Alternativen sollten auf alle Fälle eine<br />

glatte Oberfläche haben, Frotteesocken<br />

sind absolut ungeeignet.<br />

Belastbarkeit, Komfort und Lebensdauer<br />

bestimmen den Preis der Skates.<br />

Vor dem Kauf ist es angebracht,<br />

sich etwas umzuhören. Beim Kauf ist<br />

es angeraten, sich fachlich kompetent<br />

beraten zu lassen. Es ist unbedingt zu<br />

unterscheiden zwischen einem Billigmodell<br />

und einem preisgünstigen Einsteigermodell.<br />

Das Einsteigermodell<br />

befriedigt keine hohen Belastungs- und<br />

Komfortansprüche, ist aber oftmals<br />

ausreichend, wenn nur gelegentlich gefahren<br />

wird. Gute Skates allerdings<br />

kosten auch schon gutes Geld. Den Gegenwert<br />

findet man dann im Tragekomfort<br />

und in der Qualität der Laufrollen.<br />

Außer den Allroundskates mit Hartschale<br />

oder aus Leder mit Nylon (Soft)<br />

gefertigt, gibt es noch spezielle Skates<br />

für spezielle Einsatzgebiete, den Stunt-<br />

Skate, den Hockey-Skate und den mit 5<br />

Rollen bestückten Speed-Skate. ■<br />

Achten Sie bei allen Aktivitäten auf<br />

Füßen darauf, dass das Schuhwerk<br />

bequem, atmungsaktiv und<br />

zweckdienlich ist


Sport trainiert das Gehirn<br />

Körperliche Betätigung trainiert nicht<br />

nur unsere körperliche, sondern auch<br />

unsere geistige Beweglichkeit.<br />

Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler<br />

der Universität von Illinois in<br />

den USA als sie Forschungen aus vierzig<br />

<strong>Jahre</strong>n auswerteten, die sich alle mit<br />

dem Zusammenhang zwischen Bewegung<br />

und Hirnfunktion beschäftigten.<br />

Nachweislich konnte in den Studien belegt<br />

werden, dass sportliche Betätigung<br />

den Alterungsprozess des Gehirns verlangsamt.<br />

Zwischen 20 und 30 <strong>Jahre</strong>n erreicht der<br />

Mensch physisch seine Höchstform,<br />

danach nehmen Muskelmasse und<br />

Knochendichte langsam ab,<br />

Herz-Kreislauf-Funktionen verlangsamen,<br />

die Vitalkapazität der Lunge<br />

(Luftmenge, die nach vertiefter Einatmung<br />

wieder ausgegeben wird) verringert<br />

sich, die geistige Leistungsfähigkeit<br />

nimmt ab. Im menschlichen Gehirn<br />

werden bis ins hohe Alter Nervenzellen<br />

gebildet, nur nicht in gleichem Maße<br />

wie bei einem jungen Menschen. Zur<br />

Lösung derselben Aufgaben wird im<br />

fortgeschrittenen Alter mehr Gehirnmasse<br />

benötigt als in jüngeren <strong>Jahre</strong>n.<br />

Die Gehirnfunktionen älterer Langstreckenläufer<br />

und Jogger ähneln dagegen<br />

denen eines jüngeren Menschen. Um<br />

festzustellen, ob es sich hier um einen<br />

Trainingseffekt oder eventuell genetische<br />

Ursachen handelt, baten Prof. W.<br />

Hollmann von der Deutschen Sporthochschule<br />

in Köln und sein Team eine<br />

Gruppe 65 - 80 Jähriger, völlig untrainierte<br />

Menschen, ein Jahr lang zweimal<br />

wöchentlich eine Stunde lang flott spazieren<br />

zu gehen. Das Ergebnis: „Nach<br />

einem Jahr hatten die Betreffenden eine<br />

deutliche Verbesserung der geistigen<br />

Leistungsfähigkeit im Hinblick auf die<br />

Merkfähigkeit“, so Professor Hollmann.<br />

„Gleichzeitig verringerte sich im<br />

Vergleich zu der Zeit vor dem Training<br />

die Größe des aktivierten Hirnbezirks.“<br />

Die Schlussfolgerung, die er und sein<br />

Team daraus zogen: Bewegung aktiviert<br />

das Gehirn und wirkt sogar regenerierend<br />

auf die Nervenzellen.<br />

Die Mechanismen in unserem Gehirn,<br />

die in Zusammenhang mit einer besseren<br />

Gedächtnisleistung stehen, erklärt<br />

Dr. Josef Bischofberger, Dozent am Institut<br />

für Physiologie der Universität<br />

Freiburg, folgendermaßen: Körperliche<br />

Aktivität regt die Neubildung von<br />

Fitness und Gesundheit<br />

Nervenzellen im Hippocampus, einer<br />

Teilregion der Großhirnrinde und von<br />

entscheidender Bedeutung für die Gedächtnisbildung,<br />

an. Im Vergleich zu<br />

älteren Nervenzellen sind junge Nervenzellen<br />

viel leichter erregbar, die Gedächtnisleistung<br />

steigt, Lernen fällt<br />

leichter.<br />

Nachvollziehbar, dass körperliche Aktivität<br />

in engem Zusammenhang mit<br />

Lebensqualität, gerade in fortgeschrittenem<br />

Alter, steht. Beweglichkeit, erhöhte<br />

Reaktionsgeschwindigkeit und<br />

ein geschultes Koordinationsvermögen<br />

schützen vor Stürzen. Zumindest fallen<br />

sportliche Senioren glimpflicher als<br />

ihre unsportlichen Altersgenossen.<br />

Einige der oben erwähnten Studien<br />

liefern sogar Hinweise darauf, dass<br />

Sport langfristig vor Demenz schützen<br />

kann. Männer und Frauen über 65 <strong>Jahre</strong><br />

erkrankten seltener an Alzheimer,<br />

wenn sie dreimal wöchentlich mindestens<br />

<strong>15</strong> bis 30 Minuten Sport trieben.<br />

Die Ärzte Zeitung berichtete z. B. von<br />

Resultaten US amerikanischer Forscher,<br />

die herausfanden, dass sich das<br />

Risiko an Parkinson zu erkranken bei<br />

Probanden, die ein mäßiges bis starkes<br />

Training von täglich mindestens einer<br />

halben Stunde absolvierten, um 40 Prozent<br />

verringerte.<br />

Dass Bewegung Stress und Anspannung<br />

abbaut, ist schon lange kein Geheimnis<br />

mehr. Psychologen setzen ihre<br />

positive Wirkung auf das Gemüt bei der<br />

10 Sport- und Kulturmagazin der <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

Behandlung von Depressionen ein. Seit<br />

Mitte der 80er <strong>Jahre</strong> leitet die Berliner<br />

Psychologin Marieta Erkelens Sportgruppen<br />

für depressive Menschen. Ihr<br />

Programm umfasst Übungen zur Körperwahrnehmung<br />

und Entspannung,<br />

Aufwärmgymnastik und anschließendem<br />

Joggen. In ihrer Abschlussarbeit<br />

berichtet sie, dass sich rund 70 Prozent<br />

der Teilnehmer im Laufe der Therapie<br />

deutlich besser fühlten. In US-Studien<br />

wurden bei Depressionspatienten die<br />

besten Ergebnisse mit einer kombinierten<br />

Sport- und Medikamentenbehandlung<br />

erzielt. Allerdings war bei denjenigen,<br />

die sich ausschließlich einem<br />

Sportprogramm unterzogen, die spätere<br />

Rückfallquote geringer.<br />

Dass Bewegung uns körperlich und<br />

geistig fit hält, ist unstrittig. Der natürliche<br />

körperliche und geistige Alterungsprozess<br />

kann durch regelmäßige<br />

Bewegung verlangsamt werden. Uneinigkeit<br />

herrscht bei den Wissenschaftlern<br />

bei der Frage nach der Intensität,<br />

mit der Sport betrieben werden sollte.<br />

Um unerwünschten „Trainingsstress“,<br />

der sich eher negativ auswirken würde,<br />

vorzubeugen, ist es ratsam, sich einen<br />

individuellen Trainingsplan angepasst<br />

an die körperliche Leistungsfähigkeit<br />

erstellen zu lassen. Geklärt ist auch<br />

noch nicht, welche Sportarten sich besonders<br />

vorteilhaft auf die geistige Leistungsfähigkeit<br />

auswirken. Teilnehmer<br />

einer Walking-Gruppe schneiden bei<br />

der Lösung von Denkaufgaben deutlich<br />

besser ab, als die Teilnehmer eines<br />

Stretching-Kurses. (Recherche aus dem<br />

Internet – Red.) ■<br />

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Bewegung und geistiger Mobilität im Alter


8. Diabetes Walk<br />

Erich Tomzig Panoramalauf am 6. Oktober 2007<br />

Der mittlerweile fest etablierte Warm-<br />

Up zum <strong>Ford</strong> Köln Marathon startet am<br />

6. Oktober um 12 Uhr vom Tanzbrunnen<br />

aus. Jeder ist eingeladen bzw. aufgerufen,<br />

die 6,5 km entlang des Kölner<br />

Rheinpanoramas mit zu laufen oder zu<br />

walken, der guten Sache wegen. Denn<br />

statt der üblichen Startgebühr werden<br />

Spenden gesammelt, die der Diabetesforschung<br />

zugute kommen. Ab einer<br />

Spende von 10 € gibt es ein Dankeschön-T-Shirt.<br />

Damit jedem klar wird, was es mit Diabetes<br />

auf sich hat, haben wir nachfolgend<br />

ein paar Informationen zusammengestellt.<br />

Wir hoffen, dass wir damit<br />

auch den Zusammenhang zwischen Bewegung<br />

und Diabetes erhellen können,<br />

denn Sport ist gleichermaßen wichtig,<br />

sowohl für den bereits von Diabetes<br />

Betroffenen, als für den, der zum gefährdeten<br />

Personenkreis gehört und es<br />

möglicherweise noch gar nicht ahnt.<br />

Der Diabetes mellitus, die Zuckerkrankheit,<br />

ist die Bezeichnung für eine<br />

chronische Stoffwechselerkrankung<br />

und beschreibt deren ursprüngliches<br />

Hauptsymptom: Ausscheidung von Zucker<br />

im Urin (Diabetes: altgriechisch<br />

„hindurchgehen“ / mellitus: lateinisch<br />

„honigsüß“). Ursache ist der absolute<br />

oder relative Mangel an Insulin, in deren<br />

Folge, zumeist erst nach längerer<br />

Krankheitsdauer, Schäden an den Blutgefäßen<br />

und am Nervensystem auftreten<br />

können. Dies sind u. a. Gefäßschäden<br />

mit koronarer Herzkrankheit,<br />

peripherer arterieller Verschlusskrankheit,<br />

Schlaganfall, Nierenschädigungen,<br />

Sehstörungen und Nervenschädigungen<br />

(Polyneuropathie).<br />

Nach Angabe der Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO) gab es 2006 in<br />

Deutschland 8 Millionen an Diabetes<br />

Erkrankte.<br />

Man unterscheidet 2 Typen des Diabetes<br />

mellitus:<br />

■ Typ 1 Diabetes: absoluter Insulinmangel<br />

durch ß-Zelldestruktion<br />

■ Typ 2 Diabetes: Insulinresistenz oder<br />

gestörte Insulinsekretion; die Mehrzahl<br />

der Erkrankungen entwickelt<br />

sich auf dem Boden eines Wohlstandssyndroms<br />

(Metabolisches<br />

Syndrom), das durch Übergewicht,<br />

Fettstoffwechselstörung, Harnsäurestoffwechselstörung,Bluthochdruck,<br />

Zuckerstoffwechselstörung<br />

gekennzeichnet ist.<br />

Überernährung und Übergewicht sind<br />

die entscheidenden Faktoren des Typ 2<br />

Diabetes. Die Therapie beinhaltet:<br />

■ Diät, Gewichtsnormalisierung<br />

■ Körperliche Aktivität (erhöht die<br />

Sensitivität der Muskeln für Insulin)<br />

■ Medikamente –<br />

orale Antidiabetika – Insulin<br />

■ Patientenschulung- u. Kontrollen<br />

■ Prophylaxe und Therapie von<br />

Komplikationen<br />

Diabetes und Sport<br />

Regelmäßige Bewegung wirkt sich positiv<br />

auf den Stoffwechsel aus und<br />

macht Bewegung zu einem Teil der<br />

Therapie bei Diabetes Typ 1 und Typ 2.<br />

Durch Bewegung und Sport reagiert<br />

der Körper sensibler auf Insulin und es<br />

verbessert sich die Zuckerverwertung.<br />

Insbesondere Typ 2 Diabetiker profitieren<br />

stark von körperlicher Aktivität und<br />

gesunder Ernährung. Die Blutzuckereinstellung,<br />

Blutdruck und Blutfette<br />

werden deutlich verbessert, in manchen<br />

Fällen wird sogar die Therapie mit Medikamenten<br />

überflüssig.<br />

Wie hoch sich der Diabetiker beim<br />

Sport belasten darf oder sollte, ist mit<br />

dem behandelnden Arzt abzustimmen.<br />

Wichtig ist dabei, dass der Diabetiker<br />

verstärkt auf körperliche Anzeichen<br />

achtet und einschätzen kann, ob es sich<br />

bei aufkommender Erschöpfung um<br />

Unterzuckerung oder um normale Ermüdungserscheinungen<br />

handelt. Das<br />

alles bekommt der Diabetiker in speziellen<br />

Seminaren vermittelt.<br />

Zu empfehlen ist Ausdauersport in jeder<br />

Form, aber auch andere Sportarten,<br />

z. B. Tennis oder Fußball, können ausgeübt<br />

werden. Besonders für Kinder<br />

bieten Mannschaftssportarten vor allem<br />

Spaß und fördern das Sozialverhalten.<br />

Von Diabetes betroffene Kinder<br />

müssen da nicht ausgegrenzt werden.<br />

Udo Sälzer aus dem Kölner Motorenwerk:<br />

„Mein Sohn Nino (12) hat seit 6<br />

<strong>Jahre</strong>n Diabetes-1 und spielt in der<br />

D-Jugend des CFB <strong>Ford</strong>-Niehl. In all<br />

den <strong>Jahre</strong>n haben weder er, noch seine<br />

Mannschaft mit seiner Diabetes Krankheit<br />

ein Problem gehabt. Allerdings<br />

musste er lernen vor, während und nach<br />

dem Spiel oder Training auf seinen<br />

Insulinhaushalt zu achten und diesen<br />

gegebenenfalls zu regulieren.“<br />

Unser Fazit: „Kein Sport, wegen<br />

Diabetes“ ist falsch, wir sagen „Sport<br />

trotz Diabetes“ ■


<strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> FORD <strong>Big</strong> <strong>Band</strong> Köln<br />

„So gut hab ich die <strong>Band</strong> noch nie spielen gehört“, sagte Jürgen Konietzny, der Gründer der FORD <strong>Big</strong> <strong>Band</strong> beim<br />

Jubiläumskonzert am 17. Juni 2007 im Kölner Stadtgarten mit Jiggs Whigham.<br />

Von Markus Hoitz,<br />

2. Vorsitzender der <strong>Ford</strong> <strong>Big</strong> <strong>Band</strong><br />

„Heiß war nicht nur die Luft im Konzertsaal<br />

des Kölner Stadtgarten. Heiß<br />

war auch der Sound, den die FORD <strong>Big</strong><br />

<strong>Band</strong> Köln bei ihrem Konzert anlässlich<br />

des <strong>15</strong>-jährigen Bestehens lieferte“<br />

– so titelte FORD REPORT in seiner<br />

jüngsten Ausgabe.<br />

In der Tat war das Jubiläumskonzert<br />

mit Jiggs Whigham, einem der Altmeister<br />

und großen Lehrer im<br />

Jazz-Bereich, nicht nur ein Erfolg, sondern<br />

auch für die <strong>Band</strong> ein besonderes<br />

Geburtstagsgeschenk.<br />

Als einer der Amateure aus der <strong>Band</strong><br />

kann ich es ja ruhig sagen: Ich hab mich<br />

noch nie so ruhig, gut aufgehoben und<br />

beswingt gefühlt wie bei diesem Konzert.<br />

Da konnte meine Seele mitswingen,<br />

statt nur richtige Töne spielen zu<br />

müssen. Und die richtigen Töne, die<br />

kamen dann wie von selbst – und außerdem<br />

auch noch zum richtigen Zeitpunkt.<br />

Und dann das Publikum, das nicht genug<br />

kriegen konnte – trotz der erdrückenden<br />

Hitze im übervollen Stadtgarten.<br />

Wie die mitgegangen sind; wie die<br />

gespürt haben, dass uns Amateuren die<br />

Musik Spaß macht. Rüber gekommen<br />

sind nicht nur die richtigen Töne zur<br />

richtigen Zeit, sondern rüber gekommen<br />

ist das „feeling“.<br />

Eben passend zu unserer neuen CD<br />

„Feel The Difference“. Wir, die <strong>Band</strong>mitglieder,<br />

sind natürlich stolz auf ein<br />

so mitgehendes Publikum. Wir bedanken<br />

uns mit weiteren Anstrengungen<br />

und dem Bemühen um einen mitreißenden<br />

<strong>Big</strong>-<strong>Band</strong>-Sound.<br />

Im Rückblick auf die <strong>15</strong> <strong>Jahre</strong> bin ich<br />

um einiges klüger und reifer. Henry<br />

<strong>Ford</strong> hatte Recht als er sagte: „Zusammenkommen<br />

ist ein Beginn, Zusammenbleiben<br />

ein Fortschritt und Zusammenarbeiten<br />

ein Erfolg“.<br />

Vor <strong>15</strong> <strong>Jahre</strong>n ist die Stammmannschaft<br />

der <strong>Big</strong>-<strong>Band</strong> zusammengekommen.<br />

Die meisten von uns kamen entweder<br />

aus dem <strong>Ford</strong>-Sinfonie-Orchester, aus<br />

12 Sport- und Kulturmagazin der <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

der Blasmusik oder aus irgendwelchen<br />

Rock-<strong>Band</strong>s. Als Trompeter, der eigentlich<br />

noch nie etwas anderes als<br />

klassische Musik gemacht hatte, war<br />

mir Jazz ein Buch mit sieben Siegeln.<br />

Da stehen auf dem Notenblatt zwei<br />

Achtel und die soll ich jetzt nicht so<br />

spielen wie es da steht (ta-ta),<br />

sondern die soll ich triolisch spielen<br />

(also „daaa-dat). Da kommen ➔<br />

Jiggs Whigham<br />

Jiggs Whigham (bürgerlicher Name Oliver<br />

Haydn Whigham III) * 20. August 1943 in<br />

Cleveland, Ohio) ist ein international anerkannter<br />

Posaunist, <strong>Band</strong>leader und Lehrer.<br />

Bereits mit 17 <strong>Jahre</strong>n war er erster Soloposaunist<br />

des Glenn Miller Orchestras unter<br />

Ray McKinley, zwei <strong>Jahre</strong> später bei Stan<br />

Kenton. 1965 kam er nach Deutschland als<br />

Solist zum Jazz-Orchester von Kurt Edelhagen<br />

beim WDR in Köln. 1966 erhielt er den<br />

ersten Preis beim ersten Wettbewerb für Modern<br />

Jazz in Wien. 1979 wurde er Professor<br />

und Leiter der Jazz-Abteilung der Hochschule<br />

für Musik in Köln. 1995 bis Herbst 2006<br />

war Jiggs Whigham Professor und Leiter der<br />

Abteilung für Popularmusik an der Hochschule<br />

für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und<br />

leitete von 1995 bis 2000 die RIAS-<strong>Big</strong>-<strong>Band</strong><br />

Berlin. Derzeit leitet Jiggs Whigham die BBC<br />

<strong>Big</strong> <strong>Band</strong> London, ist künstlerischer Leiter<br />

des Berliner Jazz Orchesters und Gastprofessor<br />

an der Guildhall School Of Music And<br />

Drama in London. Jiggs Whighman ist tätig<br />

als Solist, Dirigent und Lehrer.


ganz komplizierte Rhythmen, die mir<br />

vollkommen fremd sind. Den anderen<br />

erging es nicht anders. Wir sind zusammengekommen<br />

und zusammengeblieben.<br />

Man muss schon verdammt verliebt<br />

sein, um in einer solchen Zusammensetzung<br />

zusammen zu bleiben.<br />

Trotzdem haben wir es geschafft, zu-<br />

Konzerte und Theater<br />

sammen zu bleiben, die meisten<br />

jedenfalls. Einige haben unsere Liebe<br />

nicht teilen können. Aber was aus einer<br />

solchen Liebe Herrliches erwachsen<br />

kann, das haben wir beim Jubiläumskonzert<br />

gefühlt. Mit diesem Erfolg<br />

macht das Zusammenbleiben und<br />

Zusammenarbeiten noch mehr Spaß.<br />

Das Timing muss stimmen<br />

Goldenes Jubiläum der <strong>Ford</strong>-Theatergruppe 2008<br />

Proben des Welterfolgs „Jetzt nicht, Liebling!“ laufen seit Juni<br />

Von Heiko Schlierenkamp, freier Journalist<br />

und Mitglied der <strong>Ford</strong> Theatergruppe<br />

„Stefan, es heißt Zerberus“. „Wie der<br />

griechische Höllenhund.“ „Ach, lass<br />

den Zerberus doch einfach weg.“ Regisseur<br />

Günter Schniering (68) und<br />

Mitspielerin Beate Bornhardt (45) versuchen,<br />

einen Zungenbrecher für Stefan<br />

Liebers zu entschärfen. Der<br />

40-Jährige guckt erleichtert. Als<br />

Hauptdarsteller hat Liebers ohnehin genug<br />

Textklippen zu bewältigen, die<br />

reichlich Absturzgefahr in sich bergen.<br />

Wir sind bei den Proben der<br />

<strong>Ford</strong>-Theatergruppe im Schulungszentrum<br />

auf dem Werksgelände<br />

Köln-Niehl. Seit Juni treffen sich die<br />

Akteure, um die temporeiche britische<br />

Komödie „Jetzt nicht, Liebling!“ in den<br />

Griff zu bekommen. „Keine einfache<br />

Aufgabe, denn bei diesem Stück muss<br />

das Timing ganz exakt stimmen“, beschreibt<br />

Spielleiter Schniering die Situation.<br />

Zumal die Erwartungserhaltung diesmal<br />

besonders groß ist. Denn die<br />

<strong>Ford</strong>-Theatergruppe feiert 2008 ihr<br />

50-jähriges Bestehen. 1958 hatte Lorenz<br />

Fendel mit einer Frau und sieben<br />

Männern die erste Bühnenproduktion<br />

Beate Bornhardt (li.) und<br />

Hannelore Pietsch (re.) im Bühnenoutfit<br />

auf die Beine gestellt. „Der Etappenhase“<br />

wurde gleich zum umjubelten<br />

Erfolg. Bis heute amüsierten sich insgesamt<br />

rund 200.000 Zuschauer an der<br />

leichten Bühnenkost aus der <strong>Ford</strong>-<br />

Theaterküche. Die Karten für die komplette<br />

Spielzeit sind stets innerhalb von<br />

14 Tagen ausverkauft.<br />

Ein jährlicher Vertrauensvorschuss, der<br />

verpflichtet. „Zum goldenen Jubiläum<br />

wollen wir unserem treuen Publikum<br />

etwas ganz besonderes bieten“, sagt<br />

Rolf Pinsdorf (64), der Theatergruppen-Vorsitzende.<br />

Durch 50 Stücke<br />

musste sich Regisseur Schniering<br />

kämpfen, bis er sich für „Not now, Darling“,<br />

so der Originaltitel, entschieden<br />

hatte.<br />

Das Stück des englischen Autorenduos<br />

Ray Cooney und John Chapman feierte<br />

1986 Premiere. Und hat sich seither<br />

zum viel bejubelten Welterfolg gemausert.<br />

Insbesondere im deutschsprachigen<br />

Theater läuft diese Farce phantastisch<br />

– das Publikum amüsiert sich wie<br />

Bolle.<br />

Kein Wunder, denn Chapman/Cooney<br />

konstruierten hier mit akribischer, ja<br />

mathematischer Genauigkeit eine absurd<br />

erscheinende, aber mit zwingender<br />

Logik ablaufende bürgerliche Katastrophe<br />

(Inhalt siehe Kasten). Im<br />

atemberaubenden Tempo jagen die Autoren<br />

die Schauspieler über die Bühne -<br />

von einem Desaster in das nächste, von<br />

einer Notlüge in die andere.<br />

Komischer, nervenaufreibender, verrückter<br />

können Komödien kaum sein.<br />

Den Erfolg können Sie jetzt auch im<br />

Auto oder zu Hause hören: mit unserer<br />

neuen Doppel-CD „Feel The Difference“,<br />

die Sie in der FFO-Bücherei oder<br />

in den SB-Märkten in Niehl und Merkenich<br />

zum Preis von 12 € beziehen<br />

können. ■<br />

Eine Riesenaufgabe für die Hobbyschauspieler.<br />

Das weiß auch Uschi<br />

Kleinen, die seit 1980 zum Ensemble<br />

gehört: „Wenn wir einmal das Tempo<br />

verlieren, bricht der Spannungsbogen<br />

komplett zusammen.“ Niemand im<br />

Team zweifelt jedoch daran, dass bis<br />

zur Premiere Mitte Januar 2008 das Zusammenspiel<br />

blind funktioniert.<br />

Bis dahin bleibt für Schniering & Co.<br />

eine Menge zu tun: „Olaf, noch mehr<br />

Schärfe in die Stimme. Du ahnst, dass<br />

deine Frau etwas im Schilde führt.“<br />

Olaf Bangemann (48) hört auf seinen<br />

Regisseur – und wird schärfer. Die Zuschauer<br />

finden an „Jetzt nicht, Liebling!“<br />

bestimmt auch Geschmack. ■<br />

Die <strong>Ford</strong> Theatergruppe in Gänze<br />

Das aktuelle Stück: Jetzt nicht, Liebling!<br />

Komödie in 2 Akten von<br />

Ray Cooney und John Chapman<br />

Lebemann Gilbert Bolley (Stefan Liebers) will es mal<br />

wieder richtig krachen lassen. Der Miteigentümer<br />

des Pelzgeschäfts „Bolley, Bolley & Knautsch“ möchte<br />

einen sündhaft teuren Nerzmantel quasi verschenken,<br />

um die Gunst der verheirateten Schönheitstänzerin<br />

Jenny Michels (Hannelore Pietsch /<br />

Tanja Bauer) zu gewinnen. Einfädeln soll das sein<br />

Kompagnon Arnold Knautsch (Rolf Pinsdorf). Leider<br />

landet der Mantel bei der falschen Dame. Als Gilberts<br />

Ehefrau Meike (Michaela Tachlinski) auftaucht,<br />

fangen die Probleme erst richtig an.<br />

Info/Karten: 02 21 - 74 72 19.


aktuell<br />

<strong>Ford</strong>-Fußballturnier um den<br />

Albert Caspers Wanderpokal<br />

Saarlouis verteidigt Titel – Düren und Wülfrath überraschend stark<br />

Auf dem Gelände des CFB <strong>Ford</strong>-Niehl<br />

fand am 16. Juni das Turnier um die<br />

deutsche FORD-Fußballmeisterschaft<br />

statt. Wie im letzten Jahr kämpften<br />

nach den erneuten Absagen von Genk<br />

und Lommel die Teams aus Düren,<br />

Wülfrath, Köln und Saarlouis um den<br />

begehrten Meisterpokal.<br />

Das Eröffnungsspiel eines Turniers ist<br />

bekanntermaßen für die favorisierte<br />

Mannschaft immer eine undankbare<br />

Sache, und so gaben die Kölner nach<br />

dem sehr frühen Führungstreffer das<br />

Match wieder aus der Hand. Wülfrath<br />

fightete und kam zum verdienten Ausgleich.<br />

Den alten Abstand konnten die<br />

Kölner jedoch in letzter Minute durch<br />

ein umstrittenes Tor zum 2:1 Endstand<br />

wieder herstellen.<br />

Im zweiten Spiel des Tages gab der Titelverteidiger<br />

aus Saarlouis seinen Einstand<br />

im Turnier gegen eine Mannschaft<br />

aus Düren, die man im letzten<br />

Jahr noch mit einer 10:0 Packung vom<br />

heimischen Platz geschickt hatte. Die<br />

rasenverwöhnten Spieler aus Saarlouis<br />

fanden auf der roten Niehler Asche<br />

nicht zu ihrem gewohnt sicheren Kombinationsspiel<br />

und so nahm dieses<br />

Match einen ähnlichen Verlauf wie das<br />

vorausgegangene: nach dem Saarlouiser<br />

Führungstreffer durch Dennis Milano<br />

trafen die Mannen aus Düren quasi<br />

mit dem Schlusspfiff der ersten Halbzeit<br />

zum 1:1 Ausgleich. Kurz nach Wideranpfiff<br />

war es erneut die Saarlouiser<br />

Nr. 10, die mit einem abgefälschten<br />

Schuss den 2:1 Endstand erzielte. In einem<br />

schwachen Spiel ließ der Titelverteidiger<br />

in der zweiten Hälfte etliche<br />

Chancen ungenutzt.<br />

Nach einer 20-minütigen Pause mussten<br />

die Saarlouiser erneut ran, diesmal<br />

gegen das Team aus Wülfrath. Durch<br />

den knappen Kölner Sieg im ersten<br />

Spiel hätten die Saarlouiser eigentlich<br />

14 Sport- und Kulturmagazin der <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

gewarnt sein müssen, dennoch fiel nach<br />

einer Standardsituation der 1:0 Führungstreffer<br />

für die Wülfrather. Saarlouis<br />

konnte noch vor der Pause ausgleichen<br />

und kämpfte nach einer roten<br />

Karte ebenfalls kurz vor Ende der ersten<br />

Halbzeit nun gegen 10 Wülfrather.<br />

Eine alte Fußballweisheit besagt, dass<br />

es manchmal schwerer ist, gegen einen<br />

dezimierten Gegner zu spielen. Dies<br />

zeigte sich auch hier, und so endete das<br />

Spiel nach torloser zweiter Halbzeit<br />

1:1.<br />

Die nächste Party hieß Düren gegen<br />

Köln. Hier hatten die gut leitenden<br />

Schiedsrichter alle Hände voll zu tun,<br />

die erhitzten Gemüter abzukühlen. An<br />

der Lufttemperatur kann es nicht gelegen<br />

haben – ein heftiger Schauer ergoss<br />

sich über das Spielfeld – dennoch<br />

mussten die Unparteiischen zweimal<br />

rot und einmal gelb-rot gegen Dürener<br />

Spieler zeigen. Das Spiel endete 1:0 für<br />

Köln.<br />

Im vorletzten Spiel des Tages spielten<br />

Düren und Wülfrath gegeneinander.<br />

Düren bezwang Wülfrath in einem fairen<br />

Spiel, das jedoch für den späteren<br />

Turniersieg bedeutungslos war, mit 2:0.<br />

Im letzten Spiel standen sich Köln und<br />

Saarlouis gegenüber. Saarlouis musste<br />

voll auf Sieg spielen, ein Unentschieden<br />

würde den Kölnern reichen. Jürgen<br />

Lefebre schien die junge Saarlouiser<br />

Equipe gut eingestellt zu haben. Die<br />

Mannen um Spielführer Martin<br />

Schwarze gingen von Beginn an aggressiv<br />

zum Ball und spielten die Kölner<br />

zeitweise schwindelig. Dem 1:0<br />

durch Sascha Rocco folgte der 2:0 Endstand<br />

durch Thorsten Schäfer. Im ohne<br />

Zweifel schönsten Spiel des Turniers<br />

kamen die Kölner nur zu zwei Aluminiumtreffern.<br />

Nach der Siegerehrung ließen die<br />

Mannschaften den Tag bei Gegrilltem<br />

und Kölsch langsam ausklingen. ■


CFB <strong>Ford</strong> Köln-Niehl 09/52 <strong>eV</strong><br />

Saisoneröffnungsspiel gegen den 1. FC Köln<br />

Auch in diesem Jahr spielte die Mannschaft<br />

des Bezirksligisten <strong>Ford</strong>-Niehl<br />

bei der traditionellen Saisoneröffnung<br />

des 1.FC Kölns im RheinEnergie-Stadion<br />

in Köln-Müngersdorf gegen<br />

die Mannschaft des 1. FC Köln. Bei<br />

Dauerregen kamen ca. <strong>15</strong>.000 Besucher/Fans<br />

ins Stadion, um die neuen<br />

und alten Spieler des 1. FC zu sehen.<br />

Seit nunmehr über 10 <strong>Jahre</strong>n ist der<br />

CFB <strong>Ford</strong>-Niehl dort ein bewährter<br />

Spielpartner und für die Spieler des<br />

CFB ist es das Fußball-Highlight<br />

schlechthin.<br />

Nachdem den Spielern des CFB im<br />

Vorjahr endlich einmal 2 Tore gelangen,<br />

blieben sie in diesem Jahr leider<br />

torlos. Trotzdem wehrte sich die Mannschaft<br />

von Trainer Michael Höschler<br />

(FCSD, Köln) im Rahmen ihrer Mög-<br />

Come-Together-Cup 2007<br />

Gestartet 1995 mit zehn Männer-<br />

Mannschaften und ca. 1.000 Besuchern,<br />

nahmen beim CTC 2007 bereits<br />

20 Frauen- und 30 Männerteams teil.<br />

Ca. <strong>15</strong>.000 - 18.000 Besucher machten<br />

den 13. CTC, bei hochsommerlichen<br />

Temperaturen, zu einer runden Sache.<br />

Insgesamt ca. 73.000 € Benefizerlös<br />

konnten seit 1995 an Einrichtungen wie<br />

Schwips e.V., Checkpoint Köln und das<br />

Jugendzentrum anyway weitergegeben<br />

werden. 2007 wird der Erlös von<br />

<strong>15</strong>.000 € vorrangig zu Gunsten des Beratungszentrum<br />

RUBICON gehen.<br />

Erstmals nahm auch ein Team der<br />

<strong>Ford</strong>-Werke am 13. CTC auf der Jahnwiese<br />

im Schatten des RheinEnergie-Stadions<br />

in Köln-Müngersdorf teil.<br />

Gespielt wurde in sechs 5er-Gruppen<br />

im Modus „Jeder gegen Jeden“. Hierbei<br />

qualifizierten sich die beiden erstplazierten<br />

Teams jeder Gruppe für das<br />

Achtelfinale, hinzu kamen noch die<br />

vier besten Drittplazierten. Die<br />

<strong>Ford</strong>-Mannschaft, gecoacht von Kalli<br />

Esser, Udo Sälzer und Winni Piehl<br />

spielte eine durchwachsene Vorrunde<br />

lichkeiten und hielt die Niederlage in<br />

Grenzen. Das Spiel dauerte 2 x <strong>15</strong> Minuten<br />

und endete mit einem 6:0 Sieg<br />

des 1. FC Köln. Aber die Atmosphäre<br />

im Stadion, die Begegnung mit den<br />

Profis auf Augenhöhe, das Ambiente in<br />

den Kabinen und in den Vorräumen<br />

entschädigte die Spieler für die 6 Gegentore.<br />

Mit dem anschließenden Essen<br />

im VIP-Raum wurde einer der<br />

schöneren Tage der Saisonvorbereitung<br />

beendet.<br />

Das neuformierte Team des CFB hofft,<br />

dass es in diesem Jahr nichts mehr mit<br />

dem Abstieg, dem man in der Vorsaison<br />

erst am letzten Spieltag entgangen ist,<br />

zu tun hat. Man glaubt vielmehr, eine<br />

gute Rolle in der Spitzengruppe der Bezirksliga,<br />

Staffel 2 spielen zu können.<br />

Übrigens: Die Bambini-Mannschaft<br />

bei glühender Hitze und qualifizierte<br />

sich als 3. der Gruppe gerade noch für<br />

das Achtelfinale. Dort besann sich das<br />

Team aber auf seine spielerischen Qualitäten<br />

und gewann von da an alle Spiele<br />

zu Null. Im Finale gegen die Cologne<br />

Centurions schoss Serkan Yücedag<br />

früh das 1:0, danach verteidigte das<br />

<strong>Ford</strong>-Team souverän diesen Vorsprung,<br />

ehe in der letzten Minute wieder<br />

Serkan Yücedag einen Konter zum<br />

2:0 abschloss. Somit konnte das<br />

<strong>Ford</strong>-Team schon bei der 1. Teilnahme<br />

den Sieg einfahren und Winni Piehl<br />

des Vereins hat einen neuen Trikotsponsor:<br />

seit Mai tritt die Mannschaft<br />

mit <strong>Ford</strong>Fit-Werbung an. Das professionelle<br />

Verhalten bei den Mannschaftsfotos<br />

muss das Mini-Team aber<br />

noch lernen, sie sind halt noch am Anfang<br />

ihrer Karrieren im Fußball. Betreut<br />

wird die Mannschaft von 3 Kollegen,<br />

Michael Heller (Werkzeugbau<br />

Niehl), Sergio Pflüger (Presswerk F/K)<br />

und Peter Hoffmann (Visteon Kerpen).<br />

„Gemeinsamer geht’s nicht“ heißt das Motto, unter dem das Fußballfest zur Integration ALLER Minderheiten<br />

stattfindet – gegeneinander Fußball spielen, miteinander reden und zusammen feiern. Die teilnehmenden<br />

Mannschaften kamen aus den Bereichen Minderheiten, Medien, Bunte Liga und Betriebssport .<br />

nahm aus den Händen von Organisator<br />

Andreas Stiene den Wanderpokal in<br />

Empfang mit dem Versprechen, ihn im<br />

nächsten Jahr, hoffentlich erfolgreich,<br />

zu verteidigen.<br />

Das ganze Turnier war ein Highlight in<br />

Bezug auf die Verknüpfung von Sport,<br />

Diversity und Integration und zeigt<br />

deutlich, das die <strong>Ford</strong>-Fußballer das<br />

Schlagwort Diversity auch praktizieren.<br />

Die Feier im Anschluss an das Turnier,<br />

u.a. mit den Paveiern, dauerte<br />

denn auch bis tief in die Nacht.<br />

■<br />


aktuell<br />

Von Walter Koch, 2. Vorsitzender des<br />

Werkchor <strong>Ford</strong> Saarlouis<br />

Auf eine zwanzigjährige erfolgreiche<br />

Tätigkeit als Dirigent des <strong>Ford</strong> Werkchores<br />

1975 Saarlouis konnte dieser<br />

Tage Chormusikdirektor SSB Hermann<br />

Josef Hiery zurückblicken. Aus diesem<br />

Anlass dankte ihm der Vorsitzende des<br />

<strong>Ford</strong>-Werkchores Dieter Hubertus<br />

während der Gesangstunde auf das<br />

herzlichste und überreichte ihm ein<br />

Präsent als Ausdruck seiner Anerkennung<br />

für das außerordentliche Engagement<br />

seines Chorleiters.<br />

Bereits ein Jahr nach seiner „Amtsübernahme“<br />

wagte er mit seinen Sangesfreunden<br />

eine Konzertreise in die<br />

U.S.A. – zusammen mit dem deutschamerikanischen<br />

Freundeskreis Westsaar.<br />

Viele Konzerte standen auf dem<br />

Programm, u.a. in der High-School von<br />

Elk Grove nahe von Chicago, in der<br />

Methodistenkirche von Plano bei Dallas/Texas<br />

und im Blue Lake Fire Arts<br />

Campus in Muskegon.<br />

Dass die folgenden <strong>Jahre</strong> als Chorleiter<br />

erfolgreich waren, bezeugen weitere<br />

große Konzertreisen: 1991 in den Westen<br />

der U.S.A. nach Kalifornien, Neva-<br />

Hermann Josef Hiery<br />

20 <strong>Jahre</strong> Chorleiter des<br />

<strong>Ford</strong>-Werkchores<br />

da und Arizona; 1996 in die Toscana<br />

mit Auftritten in den berühmten Städten<br />

Florenz, Lucca, Pisa und Siena.<br />

Nicht zu vergessen die drei Jubiläumskonzerte,<br />

die Mitgestaltung von zahlreichen<br />

Veranstaltungen des Stadtverbandes<br />

der kulturellen Vereine<br />

Saarlouis, die Teilnahme an Qualifikations-<br />

bzw. Bundesleistungssingen des<br />

SSB, die unzähligen Ständchen bei Geburtstagen,<br />

Hochzeiten sowie Goldenen<br />

Hochzeiten in der Chorfamilie.<br />

Oftmals nahm er während der geselligen<br />

Veranstaltungen sein Akkordeon<br />

zur Hand und erfreute mit Solovorträgen.<br />

Aber auch von traurigen Anlässen<br />

blieb er nicht verschont. Abgesehen<br />

von eigenen schweren Schicksalsschlägen<br />

begleitete er zwölf aktive Sänger,<br />

davon allein sechs im ersten Tenor, zur<br />

letzten Ruhestätte.<br />

Als er im April des <strong>Jahre</strong>s 1994 auf dem<br />

Bundessängertag in Homburg zum Präsidenten<br />

des SSB gewählt wurde,<br />

glaubten wir, dass dies der<br />

<strong>Ford</strong>-Werkchor nicht ohne Blessuren<br />

durchstehen werde. Dem war aber nicht<br />

so! Sonst hätten wir ihn nicht schon seit<br />

20 <strong>Jahre</strong> als Chorleiter. Weder seine Tä-<br />

Tolle Stimmung trotz Regen<br />

Saarländischer Firmenlauf in Dillingen 2007<br />

Dillingen 2007 hat alle Rekorde gebrochen:<br />

8500 Teilnehmer aus 691 Unternehmen<br />

gingen auf die 5 km lange Strecke,<br />

die zum Teil auch wieder über das<br />

Gelände der Dillinger Hütte führte. Damit<br />

war der diesjährige Firmenlauf die<br />

größte Breitensportveranstaltung, die<br />

das Saarland bisher gesehen hat und einer<br />

der fünf größten Firmenläufe in<br />

ganz Deutschland. Neben dem saarländischen<br />

Wirtschaftsminister Dr. Hanspeter<br />

Georgi reihten sich zahlreiche<br />

weitere Prominente unter die Läufer.<br />

Auch für unser Saarlouiser <strong>Ford</strong>-Werk<br />

war es ein Tag der Rekorde: Waren im<br />

letzten Jahr noch 58 Läuferinnen und<br />

Läufer dabei, so hat sich die Anzahl in<br />

diesem Jahr mit 270 nahezu verfünf-<br />

facht! Damit waren wir hinter der Dillinger<br />

Hütte (436 Teilnehmer) zweitstärkstes<br />

Unternehmen. Hier gilt all<br />

denjenigen ein Dankeschön, die aktiv<br />

bei den Kolleginnen und Kollegen<br />

Werbung für diese Veranstaltung gemacht<br />

haben! Darüber hinaus konnte<br />

das ehrgeizige Ziel erreicht werden –<br />

nach Platz fünf im letzten Jahr – mit der<br />

stärksten Mannschaft unter die ersten<br />

drei zu kommen. Helmut Riehm, Patrick<br />

Leidinger, Dirk Körner und Georg<br />

Iwanski liefen über die fünf Kilometer<br />

zusammen eine Zeit von 1:12:22. Boris<br />

Jungmann, der mit einer Zeit von 16:56<br />

Min. schnellster <strong>Ford</strong>-Läufer war, hatte<br />

vorher niemand auf der Rechnung. Somit<br />

wäre rein rechnerisch sogar der<br />

16 Sport- und Kulturmagazin der <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

tigkeit als Finanzpräsident bei der<br />

Oberfinanzdirektion noch die als Ministerialdirigent<br />

beim saarl. Umweltministerium,<br />

weder seine Funktion als<br />

Vorsitzender der Landesakademie für<br />

musisch kulturelle Bildung in Ottweiler<br />

sowie als Vizepräsident des Landesmusikrates<br />

Saar noch seine Dirigentschaft<br />

bei dem Männerchor und dem Gemischten<br />

Chor „Heiterkeit" in seiner<br />

Heimatgemeinde Ensdorf beeinträchtigten<br />

in irgend einer Weise sein musikalisches<br />

Wirken im <strong>Ford</strong>-Werkchor.<br />

Wir freuen uns ebenso über seine Mitarbeit<br />

im Vorstand des Kreischorverbandes<br />

Saarlouis, dessen Ehrenmitglied<br />

er schon seit mehreren <strong>Jahre</strong>n ist.<br />

Wir wünschen unserem Chorleiter für<br />

die Zukunft eine gute, Gesundheit,<br />

Freude beim Singen mit uns und viel<br />

Schaffenskraft bei der Bewältigung seiner<br />

ehrenamtlichen Tätigkeiten zum<br />

Wohle unserer Gesellschaft.<br />

(SSB = Saar-Sängerbund – die Red.) ■<br />

Josef Hiery beim Akkordeonspiel<br />

zweite Platz in der Mannschaftswertung<br />

möglich gewesen.<br />

Gratulieren möchten wir aber nicht nur<br />

unseren schnellsten Läufern, sondern<br />

allen, die bei diesem Lauf dabei waren,<br />

das Ziel erreicht und vielleicht zum ersten<br />

Mal so etwas wie „Rennatmosphäre“<br />

geschnuppert haben. Wer sich jetzt<br />

läuferisch weiter verbessern möchte, ist<br />

natürlich ganz herzlich zu unserem<br />

FFO-Lauftreff eingeladen. Termine<br />

und weitere Infos sind auf unserer<br />

Homepage zu finden oder bei Michael<br />

Schwinn, Tel. 23 47, zu erfahren.<br />

Laufen war jedoch nur ein Teil dieses<br />

Events. Das Rahmenprogramm war genauso<br />

attraktiv. Live-Musik und Volksfeststimmung<br />

vor und nach ➔


dem sportlichen Teil: So kamen Läufer<br />

und Zuschauer voll auf ihre Kosten.<br />

Die fleißigen Helfer von <strong>Ford</strong>, auch ihnen<br />

ein ganz herzliches Dankeschön,<br />

füllten mit unserem Firmen-Oval bedruckte,<br />

orangefarbene Luftballons mit<br />

Helium, die dann beim Start – manche<br />

auch schon davor – in den saarländischen<br />

Himmel entlassen wurden.<br />

Selbst das Wetter – einige Minuten vor<br />

dem Startschuss begann es wie aus Kü-<br />

beln zu schütten – tat der guten Stimmung<br />

keinen Abbruch und alle waren<br />

sich einig, dass man dem im nächsten<br />

Jahr noch „eins draufsetzen will“.<br />

Werkleiter Jacques Pollenus und Personalchef<br />

Michael Weber, die ebenfalls<br />

U11 des JC <strong>Ford</strong> Saarlouis gewinnt<br />

die Saarländische Meisterschaft<br />

Die männliche Jugend U 11 des Judo<br />

Club <strong>Ford</strong> Saarlouis hat sich den Titel<br />

des Landesmannschaftsmeisters des<br />

Saarlandes erkämpft. Die Jungs um<br />

Trainer Dieter Ernst schlugen in Uchtelfangen<br />

im Finale den JJC Altenkes-<br />

<strong>Ford</strong>-Einkaufsteam startete<br />

beim DKV-Mannschaftslauf 2007<br />

Beim DKV-Mannschaftslauf kommt es<br />

vor allem auf eine möglichst harmonische<br />

Zusammensetzung des Laufteams<br />

in Bezug auf das Lauftempo an. So<br />

werden beispielsweise nicht alle Zeiten<br />

zusammengezählt, sondern das Team,<br />

bestehend aus 5 LäufernInnen, muss innerhalb<br />

eines Abstandes von höchsten<br />

10m die Ziellinie überqueren.<br />

Das Rennen, an dem mittlerweile über<br />

200 Teams in den Kategorien „Damen“,<br />

„Betriebssport“, „Lauftreff“,<br />

Hintere Reihe von links:<br />

Tim Schneider, Jonathan Buhl,<br />

Maximilian Theobald, Erik Becker,<br />

Jonas Schmitt, Steven Gergen<br />

Vordere Reihe von links:<br />

David Selzer, Tom Zahlbach,<br />

Vlatislav Rybak, Tobias Erstfeld,<br />

Maximilian Kurlat, Frederik Schmidt<br />

„Vereine“ starten, geht über 5 Runden<br />

a’ 3 km rund um den Adenauer Weiher<br />

im Grüngürtel Müngersdorf. Das <strong>Ford</strong><br />

Team – Tobias Utz, Thomas Hoffmann,<br />

Klaus-Peter Jenniges, Klaus<br />

Weghaus und Giovanni Barrale – legte<br />

die <strong>15</strong> km in einer Zeit von 1:<strong>15</strong>:43 Std.<br />

zurück und erreichte damit den 19.<br />

Platz unter den Betriebssportteams. Sie<br />

machten damit dem <strong>Ford</strong>-Logo auf ihrer<br />

Brust alle Ehre. ■<br />

Spannende Turniere des TC <strong>Ford</strong> Saarlouis<br />

<strong>Ford</strong> Jugendturnier<br />

Vom 04. bis 10.Juni öffnete unser Tennis-Club<br />

wieder die Pforten für die Jugend<br />

aus Spanien; Belgien, Luxemburg<br />

und ganz Deutschland. Jungs und Mädchen<br />

der Klassen U10 bis U18 traten<br />

an, um sich in fairen Spielen zu messen<br />

und den Sieg für sich zu buchen. Beste<br />

Wetterbedingungen mit reichlich Sonne<br />

über die ganze Woche, erfreuten<br />

Spieler und Zuschauer gleichermaßen.<br />

Sichtlich zufrieden mit dem Turnierab-<br />

vor Ort fleißig mitgeholfen haben, haben<br />

schon ein Ziel für’s nächste Jahr<br />

ausgegeben: „Wir wollen die Dillinger<br />

Hütte als stärkste Mannschaft ablösen!“<br />

■<br />

sel mit 5:2 Siegen. In der Vorrunde<br />

schlugen sie sowohl den TV Merzig I<br />

mit 7:0 als auch den TV Merzig II mit<br />

7:0. Gegen den JJC Altenkessel gab es<br />

eine 2:4 Niederlage. Im Überkreuz-<br />

Halbfinale standen sie der KG Schmelz<br />

/ Uchtelfangen gegenüber. Nach einem<br />

5:2 Sieg war das Finale erreicht. Die<br />

Jungs boten eine geschlossene Mannschaftsleistung<br />

und zeigten großen<br />

Kampfgeist. Tobias Erstfeld hat es sich<br />

trotz Geburtstag nicht nehmen lassen<br />

für seine Mannschaft zu kämpfen und<br />

trug mit einem Sieg im Finale zum Sieg<br />

bei. ■<br />

lauf dankten die Jugendlichen und Ihre<br />

Eltern dem 1.Vorsitzenden Hermann<br />

Meffert für die erwiesene Gastfreundschaft.<br />

Nächstes Jahr sieht man sich<br />

wieder.<br />


aktuell<br />

STB-Spielbankcup<br />

Über 14 Tage, 18.06- 01.07.2007 waren<br />

die Damen 40 und 50 sowie die Herren<br />

40 und 60 gefragt. Es gab spannende<br />

Begegnungen und auch manche Überraschung.<br />

Am Ende aber setzten sich<br />

die Favoriten durch. Die Feier zum<br />

Spiel war die Players Party am 29.06.<br />

Bei Buffet und Bier kam Stimmung auf<br />

und zur Musik der Live-<strong>Band</strong> „Kurschatten“<br />

wurde getanzt bis in den<br />

Morgen.<br />

<strong>Ford</strong>-Ferien Doppelturnier<br />

Seit <strong>Jahre</strong>n treffen sich ehemalige<br />

<strong>Ford</strong>-Kollegen auf dem Tennisplatz des<br />

TC <strong>Ford</strong> Saarlouis, eingeladen vom<br />

1.Vorsitzenden Hermann Meffert, zum<br />

mittlerweile traditionellen Doppelturnier.<br />

Am Freitag, den 27. Juli war es<br />

wieder so weit. Das Team bestehend<br />

aus, Walter Hassenteufel, Wolfgang<br />

Steffen, Werner Schmitt, Helmut Conrad<br />

und Hermann Meffert, fand beste<br />

Spielbedingungen vor. Ein rundum ge-<br />

Einmal Rennradfahrer bitte!<br />

Das Projekt „Von 0 auf 60“ stellt sich vor<br />

Von Peter Zaun, Projektleiter und<br />

Mitglied des RSG <strong>Ford</strong> Köln<br />

Wir möchten Menschen die sich für den<br />

Radsport interessieren, mit viel Spaß<br />

und dem richtigen Equipment an ihren<br />

Sport heranführen. Die zukünftigen<br />

Radsportler und Radsportlerinnen erhalten<br />

von uns alles Erforderliche, um<br />

den Sport lange und vernünftig ausüben<br />

zu können. Das fängt mit einem<br />

edlen Renner aus dem Hause Corratec<br />

an, geht über Schuhe, Pedale, Helm,<br />

Tacho und Pulsmesser weiter. Hinzukommt<br />

die Software wie z. B. Lei-<br />

Richtfest<br />

beim FSCK<br />

Von Peter Schnitzler, FSCK<br />

Am Samstag, den 07.07.2007 feierte<br />

der FSCK das Richtfest für sein neues<br />

Clubhaus. Bei schönem Wetter kamen<br />

etwa 100 Gäste, Freunde und Mitglieder<br />

um den Richtspruch des Zimmermeisters<br />

zu hören und gemeinsam bei<br />

Würstchen und nicht nur alkoholfreien<br />

stungsdiagnostik, Fahrtechniktraining,<br />

Materialworkshops, usw.<br />

Innerhalb von 7 Monaten bereiten wir<br />

unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

auf ihr erstes Radrennen, die Challenge<br />

60 bei Rund um Köln, vor. Dafür<br />

treffen wir uns jeden Sonntag, je nach<br />

Trainingsinhalt, entweder beim Profi-Shop<br />

Kunde oder am Mediterana in<br />

Refrath.<br />

Hier wird trainiert wie man sich in der<br />

Gruppe verhält (Handzeichen, Windschatten,<br />

etc.), wie man Kurven anfährt,<br />

wann man bremst, wie man bergauf<br />

und bergab fährt und vieles mehr.<br />

Von November bis einschließlich Februar<br />

kommt unter der Woche eine Indoor-Cycling<br />

Einheit in einem der<br />

schönsten Wellnessclubs in Köln Holmes-Place,<br />

Mediapark hinzu.<br />

Dies dient dem motorischen Training<br />

um einen flüssigen Tritt zu bekommen.<br />

Außerdem kann man an stehenden Rädern<br />

kontrollierter Kraftausdauer trainieren.<br />

Getränken den Aufbruch zu neuen<br />

Ufern zu feiern. Peter Knopp (Vorsitzender<br />

des FSCK) bezeichnete in seiner<br />

einleitenden Rede den Neubau des<br />

Clubhauses als großen Schritt, den Verein<br />

in eine unabhängige Zukunft zu<br />

führen. Zwischen Baubeginn und<br />

Richtfest lagen nur 7 Wochen, da die<br />

Bauarbeiten unverzüglich nach Erhalt<br />

der Baugenehmigung begonnen wurden.<br />

Nun fiebern schon alle Mitglieder<br />

der geplanten Fertigstellung im September<br />

diesen <strong>Jahre</strong>s entgegen um die<br />

Vorzüge des neuen Clubhauses genießen<br />

zu können und im nächsten Jahr<br />

18 Sport- und Kulturmagazin der <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

TeilnehmerInnen des STB-Cups<br />

lungenes Turnier, bei dem einige Preise<br />

zu vergeben waren. Zur Erinnerung erhielt<br />

jeder Teilnehmer noch ein T-Shirt.<br />

Im Anschluss an das Turnier gab es<br />

beim Essen und nach dem Essen Gelegenheit<br />

über alte gemeinsame Zeiten zu<br />

plaudern. ■<br />

Einmal in jedem Monat führen wir<br />

Workshops zu radsportspezifischen<br />

Themen durch. Wir zeigen darin alles<br />

was im Radsport wichtig ist. So z.B.<br />

wie man einen Schlauch wechselt oder<br />

andere kleinere Reparaturen durchführt.<br />

Wann und wie viel im Training<br />

gegessen oder getrunken werden sollte<br />

oder wir besuchen einfach nur<br />

Klaus-Peter Thaler in Gevelsberg. Dort<br />

kann man dann erfahren wie ein Weltmeister<br />

zum Radsport kam und wie das<br />

früher mit dem Material war.<br />

Das Projekt ist so ausgelegt, dass die<br />

Teilnehmer alle Materialien die sie zum<br />

Ausüben ihres neuen Sportes benötigen<br />

von uns bekommen. Der monatliche<br />

Beitrag ist so kalkuliert, dass sie diese<br />

Materialien im Rahmen des Projektes<br />

abbezahlen und die Software dann Gratis<br />

erhalten.<br />

Dementsprechend zahlen sie nur Sachen<br />

die sie sowieso benötigen würden,<br />

bekommen aber eine „Live“-Bedienungsanleitung<br />

hinzu. Das ist das Einzigartige<br />

an unserem Projekt.<br />

Weitere Infos zum Projekt und<br />

zu deren Köpfen finden Sie unter:<br />

www.von0auf60.de ■<br />

mit der Einweihung auch das 40 jährige<br />

Jubiläum des Clubs (2006) nachträglich,<br />

aber dann würdig, zu feiern. ■


Sport Messerer (FBS-Sports)<br />

jetzt auch in Köln<br />

Frank Messerer begann schon in jungen<br />

<strong>Jahre</strong>n als Fachmann für die Besaitung<br />

von Rackets im Tennissport.<br />

Das professionelle Bespannen erlernte<br />

er auf der Tennisanlage seiner<br />

Eltern in Derschlag.<br />

Frank betreut seit 1991 prominente<br />

Spieler auf der ATP Tour wie z.B. Mark<br />

Rosset, Stefan Edberg, Thomas Muster,<br />

Marat Safin und bis 2006 auch<br />

Roger Federer.<br />

Bei den Olympischen Spielen von Barcelona<br />

war er als offizieller Besaitender<br />

der ATP-ITF tätig. Dort feierte er<br />

den Olympiasieg mit Marc Rosett.<br />

Unser Kooperationspartner Frank Messer,<br />

seit rund einem Jahr unser Ausstatter,<br />

eröffnet ein Sportgeschäft auf der<br />

Outdoor- und Sportmeile am Deutzer<br />

Hafen auf dem Gelände von Blackfoot.<br />

Mit dem Geschäft in Köln, ergeben sich<br />

für unsere Mitglieder ganz neue Möglichkeiten.<br />

Ab 8. 9. ist geöffnet und am 25.10.2007<br />

ist die große Eröffnungsfeier, zu der<br />

alle FFO-Mitglieder ganz herzlich eingeladen<br />

sind. Neben vielen Aktivitäten,<br />

gibt es auch die Möglichkeit einen fabrikneuen<br />

<strong>Ford</strong> Mondeo zu gewinnen.<br />

Der Stammsitz von FBS-Sports ist das<br />

Geschäft in Derschlag, einem Ortsteil<br />

FFO-Mitglieder kaufen bei FBS gegen<br />

Vorlage des Mitgliedsausweises zu Sonderkonditionen,<br />

die sie die Mehrwertsteuer<br />

vergessen lassen.<br />

Mehr zu den Einkaufskonditionen für<br />

FFO-Mitglieder erfahren Sie im Mitgliederbereich<br />

auf unserer Homepage<br />

www.ford-freizeit.de<br />

NICHT VERGESSEN:<br />

Geöffnet ab 8.9. und am<br />

25.10.2007 Eröffnungsfeier.<br />

Siegburger Straße 227<br />

50679 Köln Deutz<br />

von Gummersbach. Auf über 750 qm<br />

findet der aktive und der <strong>Freizeit</strong>sportler<br />

hier alles was sein Sportlerherz<br />

begehrt.<br />

FBS-Sports bietet alles für den Verein,<br />

den kompletten Service, von der Beratung<br />

vor Ort, über die Beflockung, bis<br />

hin zur Lieferung. Natürlich führt<br />

FBS-Sports alle bekannten Marken und<br />

bietet von daher eine reichhaltige Auswahl.<br />

Durch die eigene Beflockungsabteilung<br />

kann zudem besonderes flexibel<br />

und schnell auf die Vorstellungen der<br />

Kunden reagiert werden.<br />

Frank Messerer sagt noch mehr: „Wenn<br />

Sie Ihrem Racket eine Besaitung vom<br />

Profi gönnen wollen oder das Gewicht<br />

Ihres neuen Racket nicht dem Ihres alten<br />

entspricht, dann senden Sie uns das<br />

Racket, oder auch die Rackets, einfach<br />

zu. Wir kriegen das hin.<br />

Frank Messerer gehört auch zum<br />

Ski Test Team des Deutschen Skiverbandes<br />

Oder: Ihr Sporturlaub steht vor der Tür,<br />

Sie haben keine Ausrüstung? Kein Problem,<br />

nutzen Sie unseren Mietservice:<br />

Ski, Snowboards und Rackets erhalten<br />

Sie in Top-Qualitäts für die Dauer Ihres<br />

Urlaubs.“<br />

Im September 2004 eröffnete Frank<br />

seine erste Filiale auf 350 qm Verkaufsfläche<br />

in Waldbröl. Nun folgt der erste<br />

Schritt nach Köln. Mit der Eröffnung<br />

von Sport Messerer auf dem Gelände<br />

von Blackfoot bringt der Fachmann für<br />

Tennis und Ski (Frank gehört auch zum<br />

Ski Test Team des Deutschen Skiverbandes)<br />

nun auch sein Fachwissen und<br />

Service nach Köln.<br />

Weitere Infos zu FBS-Sports unter<br />

www.fbs-sports.de ■<br />

Blackfoot<br />

Die Nachbarschaft von Sport Messerer<br />

ist von Blackfoot durchaus gewollt.<br />

Dazu Boris Martensen, Inhaber von<br />

Blackfoot: „Blackfoot ist eines der letzten<br />

großen mittelständischen Outdoorhäuser<br />

in Deutschland und hat sich<br />

neue Partner für den Standort Köln-<br />

Deutz gesucht. So kam im letzten Jahr<br />

die mittelständische Firma Radsport<br />

Schneider, um das Thema Biken am<br />

Standort noch attraktiver zu machen<br />

und nun die Firma Sport Messerer, um<br />

die Sortimente abzudecken, die Blackfoot<br />

nicht im Programm hat. Diese Mischung<br />

ist einmalig in Köln und NRW,<br />

da alle Partner familiengeführte Unternehmen<br />

und noch klassische Fachgeschäfte<br />

sind.“<br />

Blackfoot bietet die folgenden Outdoorsortimente:<br />

■ Bergsport/Klettern (Bekleidung,<br />

Schuhe und die Hardware)<br />

■ Bogensport (Bögen und deren Zubehör<br />

sowie Kurse)<br />

■ Camping (Zelte, Schlafsäcke, Matten,<br />

Campingmöbel etc.)<br />

■ Wandern (Schuhe, Bekleidung, etc..)<br />

■ Kanusport (mehr als 100 verschiedene<br />

Boote, Paddel, Bekleidung etc.,<br />

Kanuverleih, Kanukurse)<br />

■ Tauchsport (jedwede Hardware zum<br />

Tauchen, Tauchschule, Tauchreisen)<br />

■ Trekking (Schuhe, Rucksäcke,<br />

Schlafsäcke, Kocher, etc.)<br />

■ Radsport (Taschensysteme, Bekleidung.<br />

Hardware bei unserem Partner<br />

Radsport Schneider, der auch auf<br />

dem Gelände sitzt)<br />

■ Navigation/Orientierung (GPS Systeme<br />

für alle Outdooraktivitäten und<br />

KFZ, Satellitentelefone, Ferngläser,<br />

Kompanden und Seminare für GPS<br />

Navigation)<br />

■ Outdoorbekleidung für alle Outdooraktivitäten<br />

■<br />

FFO-Mitglieder erhalten bei Blackfoot gegen<br />

Vorlage des Mitgliedsausweises Rabatt auf ca.<br />

90 % des Sortiments.<br />

Ausgenommen sind z. B.:<br />

Navigationssysteme, Falt- und Luftboote,<br />

Ernährung und Literatur.<br />

Mehr zu den Einkaufskonditionen für FFO-<br />

Mitglieder erfahren Sie im Mitgliederbereich<br />

auf unserer Homepage www.ford-freizeit.de


Buchtipps<br />

McCann, Colum<br />

■ Zoli<br />

Gebunden · Roman · Aus Engl. v.<br />

Dirk van Gunsteren 382 S., in deutscher Sprache.<br />

2007 Rowohlt, Reinbek · ISBN 3-498-04489-3<br />

Zoli Lackowa ist Roma, geboren und aufgewachsen<br />

vor dem Zweiten Weltkrieg in der Nähe von Bratislava.<br />

Sie überlebt den Holocaust versteckt in den<br />

Wäldern und lernt dort, höchst ungewöhnlich für<br />

eine Zigeunerin, lesen und schreiben. In der kurzen<br />

politischen Aufbruchsstimmung nach Vertreibung<br />

der Nazis, beginnt sie – beobachtet von dem jungen<br />

Iren Stephen Swann, der sich sofort in sie verliebt ,–<br />

die Gesänge ihres Volkes aufzuschreiben und ihre<br />

Erfahrungen in Gedichten festzuhalten. Die tschechoslowakische<br />

Regierung versucht sie als Büttel<br />

■ Das 1 x 1 der Altersvorsorge<br />

von Donovitz, Frank; Reuter, Joachim;<br />

Wolf-Doettinchem, Lorenz · Kartoniert<br />

In sechs Schritten zu mehr Wohlstand<br />

in der Rente. Stern Ratgeber 149 S. m. 7 Abb.,<br />

in deutscher Sprache.<br />

2007 Linde, Wien · ISBN 3-7093-0<strong>15</strong>0-5<br />

Die Notwendigkeit, für die Zeit der Rente vorzusorgen,<br />

steht außer Frage. Die Flut an privaten und betrieblichen<br />

Angeboten überfordert jedoch die meis-<br />

Abedi, Isabel<br />

■ Applaus für Lola!<br />

Gebunden · Lola Bd.4, 258 S.<br />

m. Illustr. v. Dagmar Henze.<br />

Ab 9 J. , in deutscher Sprache.<br />

2006 Loewe Verlag · ISBN 3-7855-5692-6<br />

Lola ist Catgirl. Als megaberühmte Superheldin<br />

kämpft sie für das Gute, und als megaberühmter<br />

Lourens, Tony<br />

■ Klettern<br />

Gebunden · Vom Einsteiger zum Könner. 191 S.<br />

m. 420 meist farb. Abb., in deutscher Sprache.<br />

2007 Delius Klasing · ISBN 3-7688-1859-4<br />

Klettern hat viele Facetten vom Indoor-Klettern<br />

über das Sportklettern bis hin zum alpinen Klettern.<br />

Entsprechend unterschiedlich sind auch die Anforderungen<br />

an die Ausrüstung, die Sicherheitstechniken<br />

und das persönliche Können. Das vorliegende<br />

Buch vermittelt umfassend die grundlegenden<br />

Kenntnisse für die verschiedenen Arten des Kletterns.<br />

Es ist sowohl für Anfänger ein hervorragen-<br />

Auszuleihen in unserer Bücherei · Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch 10.00-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr · Freitag 10.00-12.30 Uhr<br />

Ansprechpartnerin: Walli Gerards · Telefon (02 21) 9 01 - 32 53<br />

20 Sport- und Kulturmagazin der <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

für die Sesshaftmachung der Roma und die „Völker<br />

verbindenden“ Gedanken des Sozialismus zu vereinnahmen,<br />

worauf ihre Sippe sie verstößt. Hilfe<br />

suchend wendet sie sich an Stephen, doch der versagt<br />

und betrügt sie. Nun ist sie ganz allein, eine<br />

Verfemte in der eigenen Heimat. Mit nichts als<br />

dem, was sie am Leib hat, macht sie sich auf in jenen<br />

mythischen Westen, in dem es wahre Freiheit<br />

geben soll. Drei <strong>Jahre</strong> dauert ihre Reise; ihr Ziel ist<br />

ungewiss. Und noch länger wird es dauern, bis sie<br />

ihren verräterischen Geliebten wieder trifft „Zoli“<br />

ist eine Geschichte über inneres und äußeres Exil,<br />

eine Parabel Europas zur Zeit des Kalten Krieges<br />

und, nicht zuletzt, ein Buch über das Schreiben,<br />

über die Treue zu sich selbst und zu seiner individuellen<br />

Wahrnehmung der Welt. Es ist auch die Geschichte<br />

einer starken jungen Frau, die etwas unternimmt,<br />

was gewöhnlich nur Männern zugetraut<br />

wird.<br />

ten Vorsorgewilligen. Genau an dieser Stelle setzt<br />

dieses Buch an. Es vermittelt das erforderliche<br />

Grundwissen, stellt sämtliche Altersvorsorge-Formen<br />

dar und setzt diese in Beziehung zueinander,<br />

sodass der Leser rasch einen Gesamtüberblick gewinnt.<br />

Die detaillierte Darstellung der verschiedenen<br />

Vorsorgemodelle sowie viele Beispiele, Tabellen<br />

und Grafiken ermöglichen dem Leser, in sechs<br />

Schritten seinen individuellen Sparplan zu entwickeln<br />

und die geeigneten Vorsorge- aktivitäten zu<br />

setzen.<br />

Filmstar begeistert sie alle Kinozuschauer. Das passiert<br />

allerdings leider nur nachts, wenn Lola wieder<br />

nicht einschlafen kann. Tagsüber ist sie das Schneewittchen<br />

im Schultheaterstück. Der Weg zum<br />

Ruhm ist eben lang und hart. Doch dann werden<br />

Lola und ihre beste Freundin Flo von der Agentin<br />

einer Kinder-Casting-Agentur entdeckt und zu einem<br />

Vorsprechen für den Kinofilm Draculas Töchter<br />

eingeladen! Catgirl war gestern, jetzt sieht sich<br />

Lola schon als Vampir durch die Lüfte fliegen.<br />

der Einstieg, um sich über alles, was mit dem Klettern<br />

zu tun hat, zu informieren, als auch für Fortgeschrittene<br />

ein praktisches Nachschlagewerk. Klettertechniken<br />

und Sicherungsmittel, Knoten und<br />

Seilhandling werden mit ansprechenden Fotos und<br />

schematischen Darstellungen ausführlich und leicht<br />

verständlich beschrieben und illustriert. Der übersichtliche<br />

und logische Aufbau der einzelnen Kapitel<br />

führt den Leser von einer allgemeinen Einführung<br />

in die Geschichte des Bergsteigens und<br />

Kletterns hin zu den verschiedenen, detailliert beschriebenen<br />

Aspekten des Kletterns. Besonders<br />

hilfreich sind dabei die praktischen Tipps im Kletteralltag,<br />

die der Autor aufgrund seiner langjährigen<br />

Erfahrung zu jedem Thema parat hat.


Witzigmann & Roncalli Bajazzo<br />

2007/2008<br />

Ab Herbst 2007 mit neuem Menü und<br />

neuem Showprogramm erneut in<br />

Hamburg, Köln, Düsseldorf, Frankfurt<br />

am Main und München<br />

Über 120.000 Gäste begeisterte Witzigmann<br />

& Roncalli Bajazzo in seiner Premierensaison<br />

von Herbst 2006 bis<br />

Frühjahr 2007 und konnte damit auf<br />

Anhieb Platz Eins unter den Dinnershows<br />

in Deutschland behaupten. Von<br />

Oktober 2007 bis März 2008 wird Witzigmann<br />

& Roncalli Bajazzo erneut mit<br />

Spiegelpalästen in Hamburg, Frankfurt<br />

und München sowie mit dem Eventkatamaran<br />

MS RheinEnergie in Köln und<br />

Düsseldorf gastieren.<br />

Rund 500 Mitarbeiter werden zum Saisonstart<br />

beschäftigt, um Qualität und<br />

Professionalität vom Ticketkauf, über<br />

den Einlass, bis hin zu einem möglichst<br />

perfekten Abend zu gewährleisten. Das<br />

eigens für die Saison von Witzigmann<br />

komponierte Vier-Gänge-Menü eröffnet<br />

mit einem Mosaik vom Perlhuhn<br />

mit Salat von Prinzessböhnchen und<br />

schwarzen Nüssen, gefolgt von pochiertem<br />

See-Saibling in Kräutersauce,<br />

Forellenkaviar und Tapioka-Perlen.<br />

Zum Hauptgang lässt Witzigmann mit<br />

einem Kalbsfilet im krossen Brotmantel<br />

auf Panaché von Wurzelgemüsen einen<br />

seiner Dinnershow-Klassiker servieren.<br />

Den süßen Abschluss bildet<br />

eine Délice von der Valrhona-Schokolade<br />

mit Kokosschaum und Passionsfruchtsorbet.<br />

Umrahmt wird die Menüfolge<br />

von künstlerischen, akrobatischen<br />

und musikalischen Inszenierungen<br />

unter der Gesamtleitung von Bernhard<br />

Paul.<br />

Das Team um Eckart Witzigmann und<br />

Bernhard Paul will auch 2007/2008<br />

durch Qualität, Professionalität und Innovation<br />

die Marktführerschaft weiter<br />

ausbauen. Dafür sollen die Standards,<br />

die seit <strong>Jahre</strong>n die Maßstäbe der Branche<br />

setzen, weiter verbessert werden.<br />

Eckart Witzigmann, Deutschlands erster<br />

Drei-Sterne- und einziger Jahrhundertkoch:<br />

„Einer Küche für über 100.000 Gäste<br />

sind natürlich Grenzen gesetzt. Aber<br />

wir wollen und werden die Grenzen des<br />

Machbaren immer wieder neu ausreizen<br />

und das Beste liefern, was in diesem<br />

Rahmen möglich ist.“<br />

Bernhard Paul, Roncalli-Direktor und<br />

Erfinder der Dinnershow („Panem et<br />

Circenses“, 1990):<br />

„Die Mischung aus kulinarischen Genüssen<br />

und guter Unterhaltung ist von<br />

der Antike bis heute ein zeitloser Dauerbrenner.<br />

Die so genannten Dinnershows<br />

werden aber nur dann dauerhaft<br />

erfolgreich sein, wenn sie sich stets neu<br />

erfinden, ohne an Qualität einzubüßen.<br />

Witzigmann ist unser Garant für höchste<br />

gastronomische Ansprüche – und<br />

wir werden bei unseren künstlerischen<br />

Inszenierungen noch einen Schritt weiter<br />

gehen. So wird Musik eine tragende<br />

Rolle übernehmen und den roten Faden<br />

liefern für ein einmaliges Gesamtkunstwerk<br />

kreiert aus besten Zutaten.“<br />

■ Tickets und zusätzliche<br />

Informationen sind erhältlich unter<br />

Ticket-Hotline: 0 18 05 - 66 67 80<br />

(14 Cent/Min. aus dem Festnetz der T-Com)<br />

Fax: 06 21- 3 09 82 34<br />

Bearbeitungs- und Versandkosten pro Buchung: € 5,sowie<br />

im Internet unter<br />

www.witzigmann-bajazzo.de<br />

Karten auch an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen. ■<br />

Mitmachen beim FFO-Gewinnspiel<br />

und 2 Eintrittskarten gewinnen!<br />

Wer ist der Erfinder dieser<br />

Dinnershow?<br />

Schreiben Sie den Namen auf eine<br />

Postkarte und schicken Sie diese an:<br />

Palast Entertainment GmbH<br />

Stichwort „FFO-Gewinnspiel“<br />

Adalperostraße 86<br />

85737 Ismaning<br />

Einsendeschluss ist der<br />

26. Oktober 2007<br />

Unter den Einsendern des richtigen Namens<br />

werden 3 x 2 Eintrittskarten für den Witzigmann<br />

& Roncalli Bajazzo verlost.<br />

Die Eintrittskarten beinhalten:<br />

Vier-Gänge-Menü, ca. 3 ½ Std. Programm,<br />

die Garderobengebühr und das Programmbuch.<br />

(Getränke sind exkluvive)


Tipps zu CDs und DVDs und<br />

Konzertterminen – ausgewählt von<br />

Rüdiger-René Keune.<br />

CD-Tipp<br />

KULT-T R<br />

Die blauen Perlen der Blues-Musik:<br />

„Blue Label“ von SPV<br />

In der letzten Ausgabe habe ich den besten<br />

deutschen Bluesmusiker Henrik Freischlader<br />

mit seinem aktuellen Album „Get Closer“ (Zyx)<br />

vorgestellt.<br />

Falls ich hiermit Blues-Liebhaber auf den Geschmack<br />

gebracht habe – hier der Hinweis auf<br />

die absoluten Perlen der internationalen Bluesmusik.<br />

Unter dem Logo und mit dem Schriftzug<br />

„Blue Label“ befinden sich in den<br />

CD-Hüllen blaue CDs von folgenden Künstlern:<br />

Leadbilly mit dem Album „Diggin’ My Pottatoes“,<br />

Professor Longhair mit „Mardi Gras In<br />

New Orleans“, Guitar Slim mit „The Story Of<br />

My Life“ und Lonnie Johnson mit „Why<br />

Should I Cry“.<br />

Auch das Doppel-Album „From Armadillo<br />

World Headquarters 1973 & the Capitol Theatre<br />

1975“ von Commander Cody And His<br />

Lost Planet Airmen firmiert unter diesem Label.<br />

Phantastische Live-Musik-Aufnahmen der<br />

<strong>Band</strong> von 1973 und 1975.<br />

Bei der Aufzählung darf<br />

der größte Blues-Musiker<br />

John Lee Hooker mit<br />

„Don’t Look Back“ und<br />

„Jealous“ aller Zeiten<br />

nicht fehlen. Besonders<br />

attraktiv und interessant<br />

sind aber auch die Sampler<br />

„The Rogana Story – Hossman’s Blues“,<br />

„The Champions of R & B“ und „The British<br />

Blues Allstars – At Notodden Blues Festival“<br />

(mit Peter Green, Gary Fletcher, Bob Hall<br />

u.v.a.m.), die allesamt beim Musiklabel SPV erschienen<br />

sind.<br />

The Travelling Willburys:<br />

„The Collection“<br />

The Travelling Willburys sind fünf der besten<br />

Songwriter und Musiker des American-Sounds<br />

aller Zeiten: Tom Petty, Bob Dylan, Roy Orbison,<br />

George Harrison und Jeff Lynne. Knapp<br />

zwanzig <strong>Jahre</strong> ist es her, dass sie sich zusammen<br />

taten, um eine Super-<strong>Band</strong> zu bilden:<br />

mehrere US-Top-10-Singles und zwei veröffentlichte<br />

Alben waren das Ergebnis und erlangten<br />

Kultstatus. Seit 1997 waren beide Alben<br />

vergriffen und nicht mehr im Handel<br />

erhältlich. Aufgrund der großen Nachfrage<br />

sind sie nun aber wieder da und veröffentlicht<br />

als „The Travelling Willburys – The Collection“<br />

(Warner Music / Rhino). Die beiden Alben Vol. 1<br />

und Vol. 3 und rare B-Seiten und zwei unveröffentlichte<br />

TRAVELING WILBURY-Songs sind<br />

hierauf neu aufgelegt. Zusätzlich eine DVD mit<br />

liebevoll zusammengestellter TRAVELING WIL-<br />

BURY-Dokumentation. Die Traveling Wilburys<br />

Collection ist einer der großen Schätze der<br />

Rockmusik. Wer ihn auch heben oder haben<br />

will, sollte sich die Box unbedingt zulegen!<br />

Welt-Musik von Arabien bis Kuba<br />

Wir leben in einer Multi-Kulti-Gesellschaft und<br />

dementsprechend ist es ganz selbstverständlich,<br />

dass wir uns mit anderen Sprachen, Gewohnheiten,<br />

Kulturen und vor allem deren Musik<br />

auseinandersetzen.<br />

Was die Heimatklänge für den Einen sind, können<br />

die Urlaubsklänge des Anderen sein. Hierbei<br />

hilfreich sind dabei so Sampler wie „The<br />

Best Arabian Album 8“ (Virgin) mit 17 Titeln<br />

verschiedener Sänger und Sängerinnen der<br />

arabischen Welt.<br />

Musikalisch nicht weit entfernt von dieser Musikwelt<br />

befindet sich das Doppel-Album „From<br />

Constantinople To Istanbul“ (EMI) mit 28 Titeln<br />

türkischer Künstler: u. a. Burhan Ocal („Bogazici“),<br />

Babazula („Cecom“), Hakan Turkuber<br />

(„Hos Seda“), Nem („Guineste Yalniz“), Sultana<br />

(„Kusu Kalkmaz“).<br />

Bei unserer Reise durch die Welt der Musik darf<br />

das Land Indien, in dem Bollywood zu Hause<br />

ist, nicht fehlen. Dementsprechend heißt der<br />

Sampler einfallsreich „Bollydance“: Saad („Bel<br />

Arabi“ / „Reggaeton Mix“), Ramses („Ajaja“);<br />

Oojami („Chicky“) geben sich mit anderen Musikern<br />

ein Stelldichein. Vierzehn Titel auf „Bollydance“<br />

locken jede Schlange aus ihrem Korb<br />

und lässt sie tanzen.<br />

Geographisch liegt uns<br />

Italien näher als Arabien,<br />

Indien und Türkei. Auch<br />

hier ist das Urlaubs-Deja<br />

Vu präsent, wenn man die<br />

Titel auf der Doppel-CD<br />

„Hits Made In Italy“<br />

(edel) mit einem Glas Rotwein,<br />

Prosecco und Kräuter-Ciabatta<br />

genießt.<br />

Vierzig Lieder wie „Tornero“ (I Santo California),<br />

„Mama Leone“ (Bino), „L’Italiano“ (Toto<br />

Cutugno), „Piccola E Fragile“ (Drupi), „Per Elisa“<br />

(Alice), „Marina“ (Rocco Granata), „Buona<br />

Sera Signorina“ ( Adriana Celentano), „Felicita“<br />

und „Amara E Bella“ (Al Bano Carrisi), „Storie<br />

Di tutti I Giorni“ (Riccardo Fogli), „Gloria“ (Umberto<br />

Tozzi und „Il Silenzio“ (Nino Rossi), sind<br />

teilweise italienische Klassiker und runden das<br />

Ganze zu einem musikalischen Gourmet-Erlebnis<br />

ab. Für jeden Italienfan und –urlauber<br />

ist das Album ein<br />

Muss!<br />

Zum Träumen und Genießen<br />

ist die Doppel-CD<br />

„brazilectro – session 9“<br />

(SPV) als Compilation diverser<br />

Künstler. Auf CD 1<br />

22 Sport- und Kulturmagazin der <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

„comoda“ sind die eher ruhigen und jazzigen<br />

Stücke vertreten, während auf CD 2 „danca“<br />

etwas lebhaftere Musik zu hören ist – eben<br />

zum Tanzen. Mit dem Untertitel „Latin Flavoured<br />

Club Tunes“ wird deutlich, dass es „brazilectro“<br />

ein Sampler von Latino-Musik ist.<br />

Hierzu reiht sich das wunderschöne CD- und<br />

DVD-Album „Cuba le canta a serrat“ (Timba<br />

Records) an. Zwanzig kubanische Musiker vermitteln<br />

ihr Lebensgefühl in exzellenter Weise.<br />

Lieder voller Sehnsucht!<br />

Ein weiteres, ruhiges Album<br />

zum Träumen mit<br />

Musik aus Kuba bietet<br />

Raul Paz auf seiner CD<br />

„en casa“ (Naive). Die<br />

Songs sind geprägt von<br />

dem, was Paz „Cubanité<br />

oder Cubanisme“ nennt:<br />

die traditionellen Elemente, die Tres-Klänge<br />

oder die Bläsersätze des Havanna Ensemble gehen<br />

jedoch Hand in Hand mit Reggae, Funk,<br />

Pop oder Hip Hop-Stilmitteln und mit seinen<br />

typischen Latinorhythmen.<br />

Und wenn wir nun einmal bei und in Kuba sind,<br />

darf die kubanische <strong>Band</strong> Hoyo Colorao mit<br />

ihrem Werk „Todo Se Sabe“ (Pläne) nicht unerwähnt<br />

bleiben.<br />

Nach dem Motto: Nach dem Urlaub ist vor dem<br />

Urlaub hier noch weitere empfehlenswerte internationale<br />

Musik aus Spanien mit David Bisbal<br />

„Premonicion“ (Universal) und Hot <strong>Band</strong>itoz<br />

„Best Of Holiday Club Hits“ (Universal) ,<br />

Frankreich mit Carla Bruni „Naive“ (Naive), Lydie<br />

Auvray „Regards“ (Westpark), Vincent Delerm<br />

„Les piqures d’aralgnee“ (Le Pop Musik)<br />

und Diverse „Le Pop 4“ (Le Pop Mus / Groove<br />

Attack) und Norwegen mit KELPIE „Var det<br />

deu – var det deg?“ (Westpark) und Kari Bremnes<br />

„Over En By“ (Indigo). Ganz zum Schluss<br />

noch der Latino-Sampler „Globallibre No. 3“<br />

(pläne). Und wer es herrlich gemütlich mag,<br />

dem sei last but not least die Doppel-CD „Café<br />

Ibiza – Vol. 11“ (da music) empfohlen: herrliche<br />

Titel von Paco Fernandez, Chris Rea u. a.<br />

zum Chillen am Strand oder zu Hause.<br />

Ballermann, Goldstrand, Ü-30, Megapark,<br />

Partykracher und Sommerparty<br />

Auch die Musik der Spaßgesellschaftsurlauber<br />

birgt Erinnerungen an Mallorca, Bulgarien und<br />

Ü 30-Parties auf Schiffen in Köln oder sonst wo<br />

in der Welt. Die Doppel-Alben „Die größten<br />

Partykracher“ (edel), „Ballermann Hits<br />

2007“ (EMI), „Mallorca 2007“ (edel), „Fetenhits<br />

Mallorca“ (Universal), „Megapark Hitmix<br />

07“ (edel), „Goldstrand Hits 2007“ (EMI), und<br />

„Viva Express – Die grössten Ü 30-Party-<br />

Hits“ (EMI) mit Hits der diesjährigen und vergangenen<br />

Urlaubs-Saison beinhalten zumeist<br />

Lieder der nicht immer aktuellen Mitsing-Hits<br />

wie „Ein Stern“ (Nik P.), „Cowboy und Indianer“<br />

(Olaf Henning), „Anton aus Tirol“, „Hey<br />

Baby“ (DJ Ötzi) u.v.a.m. Die sind nicht neu und<br />

leider querbeet auf allen Alben gleichzeitig vertreten.<br />

Es ist fast schon egal welches Produkt man<br />

kauft: es ist die Qual der Cover-Wahl!<br />

Denn inhaltlich heben sie sich nur unwesentlich<br />

voneinander ab.<br />

Da ragt das Tri-Pack „Amore Mio Party“ (edel)<br />

qualitativ besonders positiv hervor. Inhaltlich<br />

mit Liedern von renommierten Künstlern wie<br />

Rosenstolz, Kool & the Gang und Smokie.<br />

Einfallsreichtum zeigen die Macher nicht nur<br />

bei der Auswahl der Songs, sondern auch bei<br />

den Überschriften zu den Titelblocks auf dem<br />

Cover: beginnend mit dem „Discofox zum Eintanzen“<br />

folgen einfallsreiche Headliner wie<br />

„Die Frauen auf der Tanzfläche (die Männer<br />

trinken und gucken erstmal)“ und „Die ersten<br />

Männer kommen dazu (sind aber noch etwas


zittrig in den Knien)“ bis zu „So langsam geht’s<br />

los – es wird geflirtet“ und zum „Mitsingen“<br />

auf der ersten CD.<br />

Auf der zweiten CD werden dann die Titel sachlicher<br />

vorgestellt: beginnend mit „Deutschrock<br />

um Mitternacht“ mit Matthias Reim, Klaus<br />

Lage und Heinz-Rudolf Kunze endet sie dann<br />

mit „Party ohne Ende“ mit Brings, Richie, Peter<br />

Wackel, Dieter Thomas Kuhn und dem Trio<br />

Nena, Olli & Remmler. Und als ob das nicht genug<br />

wäre, gibt es auf der dritten CD einen<br />

„Nonstop-DJ-Mix“ mit Songs von Nik P., Bob<br />

Sinclair, Marco Kloss, Ibo, Bananarama, Olaf<br />

Henning und anderen.<br />

„Kölsche Sommerparty – Vol. 3“ (Carlton) ist<br />

die lang ersehnte, dritte Zusammenstellung<br />

kölscher Hits von Brings, Höhner, Paveier, Tommy<br />

Engel und Bläck Fööss, um nur die renommiertesten<br />

Kölner Musiker zu nennen. Sollte<br />

ebenso wie die ersten beiden CDs im Schrank<br />

eines Kölner oder Köln-Fans nicht fehlen. Ebenso<br />

wenig fehlen darf „Unsere schönsten <strong>Jahre</strong><br />

– Folge 2“ (Ganser & Hanke Media) des WDR<br />

4 mit alten, deutschen Schlagern von Manuela,<br />

Bernd Spier, Dalida, Roy Black, Ted Herold, Lale<br />

Andersen und Christian Anders oder internationalen<br />

Hits von Scott Mc Kenzie („San Francisco“),<br />

The Monkees (I’m A Believer“), The<br />

Moody Blues („Nights In White Satin“) und<br />

Barry White („You’re The First, The Last, May<br />

Everything“) im CD-Regal eines anspruchsvollen<br />

Musikliebhabers alter Schlager und Welthits.<br />

Ein weiteres schönes Album für Liedermacher-Fans:<br />

„Songs an einem Sommerabend“<br />

(pläne) mit allen Preisträgern der <strong>Jahre</strong> 1987<br />

bis 2007 wie Rosenstolz („Traum vom Fliegen“),<br />

Willy Astor („Donnersberger Brück’n“)<br />

oder Michael Fitz („Hinterm Zaun“). Bereits in<br />

Ausg. 9 habe ich auf diese Liedermacher-Reihe<br />

hingewiesen, die alljährlich auf Schloss Banz<br />

stattfindet.<br />

Und da wir einmal bei anspruchsvoller Musik<br />

sind, seien die fünf Doppelalben mit anspruchsvollem<br />

deutschem Liedgut nicht unerwähnt:<br />

„Sahnestücke – Volksmusik“ (Koch<br />

Universal Music), „Sahnestücke – Schlager“<br />

(Koch Universal Music), „MDR-Schlagercharts<br />

– Folge 5“ (da music), „Schlagerfox“ (EMI)<br />

und „Comet 2007“ (EMI) mit Interpreten wie<br />

z.B. Silbermond, Xavier Naidoo, Seeed, Juli, Die<br />

Fantastischen Vier, Sportfreunde Stiller und<br />

Bushido.<br />

Tommy Engel „Du bes Kölle“<br />

Nachdem Tommy Engel Ende letzten <strong>Jahre</strong>s<br />

„Weihnachtsengel – live aus dem Himmelszelt“<br />

(Carlton) rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft<br />

auf dem Markt brachte, zögerte sich der Termin<br />

für die CD „Du bes Kölle“ (Carlton) immer<br />

wieder heraus. Grund war das Tauziehen um<br />

die Rechte an zwei Songs, die Tommy Engel leider<br />

nicht bekam. Nämlich die wunderschönen<br />

von ihm ins Kölsche übersetzten Lieder „Short<br />

People“ von Randy Newman und „Rain“ von<br />

Beatles. Nach jahrelanger Pause sind elf Lieder<br />

auf dem Titel-Album herausgekommen; leider<br />

ohne meine favorisierten nicht veröffentlichten<br />

Lieblingssongs „Klein Minsche“ und „Ping“.<br />

Das Album reißt mich zwar nicht vom Stuhl,<br />

aber als Tommy Engel-Fan muss man die CD<br />

„Du bes Kölle“ dennoch haben. Der Titelsong<br />

ist ohnehin schon der Kultsong. „Minge Vatter“<br />

und „Melote“ sind wunderschöne Balladen<br />

über seinen Vater („Vier Botze“) und den<br />

Prominenten-Friedhof in Köln-Lindenthal. Ein<br />

Highlight ist die Live Version von „Verdamp<br />

lang her“ mit Gast Klaus „Major“ Heuser, aufgenommen<br />

bei „KÖLLE LIVE 2007“ im Rhein<br />

Energie Stadion. Hier bekommt der BAP-Song<br />

eine ganz neue Bedeutung!<br />

Apropos Live: die – inzwischen rundliche –<br />

Kultfigur wirkt live viel besser als bei seinen<br />

Studio-Alben. Tommy Engel ist halt mehr ein<br />

Entertainer und der braucht die Bühne und das<br />

Publikum um authentisch herüberzukommen.<br />

Wie sagte mir der gemütliche Tommy Engel<br />

einmal bei einem persönlichen Gespräch:<br />

„Man hat mir mal vorgerechnet, pro Jahr produziere<br />

ich 1,2 Lieder.“<br />

Das nennt man Künstler-Vorruhestand,<br />

Tommy!<br />

Aber keine Angst, liebe Engel-Fans – er ist noch<br />

unterwegs:<br />

am 13.10. in Dormagen und am 19., 20. und<br />

21.102007 im „Eltzhof“ in Köln-Porz (Wahn).<br />

Wobei die Termine 19. und 20.10. schon ausverkauft<br />

sind.<br />

Und dann gibt es ja noch die „Weihnachtsengel”-Show<br />

von ihm. Nach der Rennbahn 2005<br />

und der Flora 2006 landet der „Weihnachtsengel<br />

2007“ im Media Park:<br />

Im Verkauf sind folgende Termine: 22.-25.11.,<br />

29-30.11. und der 1.12.2007.<br />

Weitere empfehlenswerte<br />

deutsche Alben:<br />

Falco „Hoch wie nie“ (Sony/BMG), Die Fantastischen<br />

Vier „Fornika“ (Sony/BMG), Die Firma<br />

„Goldene Zeiten“ (Sony/BMG), Erdmöbel „No<br />

1 Hits“ (Sony/BMG), Felix Culpa „Duft“ (Radar<br />

Music), Ich + Ich „Vom selben Stern“ (Universal),<br />

Klaus & Klaus „Küstenknaller“ (edel), Dieter<br />

Thomas Kuhn „Musik ist Trumpf“ (edel),<br />

Letzte Instanz „Wir sind Gold“ (Sony/BMG),<br />

Muff Potter „Steady Fremdkörper“ (Vertigo),<br />

Panda „Tretmine“ (Universal), Revolverheld<br />

„Chaostheorie“ (Universal), Sportfreunde Stiller<br />

„La Bum“ (Universal), Stoppok „Hits<br />

1997-2007“ (Indigo), Tocotronic „Kapitulation“<br />

(Universal), Warheit „Betonklassik“ (Universal),<br />

Wir sind Helden „So und so“ (EMI).<br />

DVD-Tipp<br />

The Rolling Stones –<br />

„The <strong>Big</strong>gest Bang-Tour“ auf DVD<br />

Auf mehr als sieben Stunden Gesamtspielzeit<br />

präsentiert „The <strong>Big</strong>gest Bang“ über 55 der<br />

besten Rolling Stones-Songs. Die DVD-Box mit<br />

4 DVDs ist ein luxuriöser Erste-Reihe-Sitzplatz<br />

und ein Backstage-Pass für alle Fans der Rolling<br />

Stones, die bei der Deutschland-Tour im August<br />

in Düsseldorf und Hamburg nicht dabei<br />

sein konnten. Sie enthält die zwei kompletten<br />

Konzerte aus Austin (Texas) und Rio De Janeiro,<br />

bei dem mehr als eine Million Fans am berühmten<br />

Strand von Copacabana dabei waren, sowie<br />

Höhepunkte der Shows aus Japan, Argentinien<br />

und China, wo die Stones zum ersten<br />

Mal in ihrer Karriere spielen durften.<br />

Neben zahlreichen Klassikern wie „Sympathy<br />

For The Devil“, „Start Me Up“ oder „Satisfaction“<br />

enthält die DVD-Box auch einige bisher nie<br />

auf CD oder DVD erschienene Live- und Coverversionen<br />

wie „Night Time Is The Right Time“<br />

oder „Get Up, Stand Up“. Prominente Unterstützung<br />

erhalten die Stones durch Gastaufritte<br />

u. a. von Bonnie Raitt, Dave Matthews<br />

oder Eddie Vedder von Pearl Jam. Abgerundet<br />

wird die DVD-Box durch diverse Aufnahmen<br />

hinter den Kulissen und dem Auftritt während<br />

des Super Bowl Finales 2006.<br />

Diese DVD-Box ist schon jetzt ein Schätzchen<br />

und eine Rarität für alle Fans der Rolling Stones<br />

und der Rockmusik.<br />

Weitere empfehlenswerte Musik-DVDs:<br />

Ritchie Blackmore „Blackmore’s Night“ (SPV),<br />

James Brown „Double Dynamite – Two Sensational<br />

Shows“ (Charly), Iggy Pop & The Stooges<br />

„Escaped Manicas“ (Charly), Reamon<br />

„Wish – Live“ (Universal) und Tina Turner<br />

„What’s Love Got To Do With It“ (EMIl), Falco<br />

„Hoch wie nie“ (Sony/BMG) Loreena Mc Kennitt<br />

„Nights From The Alhambra“ (Universal)<br />

und Black Sabbath „Heaven & Hell“ (SPV).<br />

Veranstaltungen<br />

Status Quo mit neuem Album<br />

auf Deutschland- Tour<br />

Ebenso wie die Stones sind Status Quo mit 118<br />

Millionen verkauften Tonträgern und 40 <strong>Jahre</strong>n<br />

Tourgeschichte eine der erfolgreichsten Rockbands<br />

aller Zeiten. Rechtzeitig zu Ihrer<br />

Deutschland-Tournee im Oktober präsentieren<br />

die Rocker ihr 33. Studioalbum „In Search Of<br />

The Fourth Chord“ (edel) mit brandneuen<br />

Songs im typischen Status Quo-Stil. – Wer Status<br />

Quo live erleben möchte, macht sich zu folgenden<br />

Orten auf: 18.10.07 Leipzig; 19.10.07<br />

Karlsruhe; 20.10.07 Frankfurt; 21.10.07<br />

Hamburg; 23.10.07 Augsburg; 24.01.07 Rosenheim;<br />

26.10.07 Siegen; 27.10.07 Stuttgart;<br />

28.10.07 Chemnitz.<br />

The Police nach 20 <strong>Jahre</strong>n<br />

wieder auf Tournee<br />

Zwanzig <strong>Jahre</strong>n ist es<br />

her, das The Police zuletzt<br />

gemeinsam auf<br />

der Bühne standen.<br />

Nun ist es soweit: Sting<br />

steigt mit den anderen<br />

Polizisten wieder auf<br />

die Bühne: am 11.09. in<br />

der Hamburger AOL<br />

Arena, am 22.09. im<br />

Münchener Olympiastadion, am 10.10. in der<br />

Mannheimer SAP Arena und last but not least<br />

am 13.10. in der Düsseldorfer LTU Arena .Empfehlenswert<br />

hierzu das aktuelle Doppelalbum<br />

„The Police“ (Universal) mit allen bekannten<br />

Police-Hits – 28 Stück an der Zahl.<br />

Sportfreunde Stiller mit dem Album<br />

„La Bum“ auf Tour:<br />

17.09.07 Stuttgart, 18.09.07 Frankfurt,<br />

19.09.07 Köln Palladium, 22.09.07 Münster,<br />

23.09.07 Hannover, 24.09.07 Hamburg,<br />

26.09.07 Berlin, 27.09.07 Dresden, 28.09.07<br />

Leipzig, 30.09.07 Regensburg, 01.10.07 München,<br />

22.10.07 Bamberg, 23.10.07 Giessen,<br />

24.10.07 Dortmund, 26.10.07 Bremen,<br />

27.10.07 Braunschweig, 29.10.07 Chemnitz,<br />

30.10.07 Osnabrück Stadthalle.


Gloria<br />

(Apostelnstraße 11, 50667 Köln Neumarkt<br />

Nähe/Apostelnkirche):<br />

Konzerte am: 22.09.: Ray Collins; 30.09.:<br />

COHEED & CAMBRIA; 01.10.: Maria Mena;<br />

04.10.: Erdmöbel; 05.10. PHILLIP BOA & THE<br />

VOODOOCLUB; 20.10.: Gaby Köster „Wer<br />

Sahne will, muss Kühe schütteln!“ (Comedy);<br />

28.10. Mirja Boes „Morgen mach’ ich Schluss!<br />

... Wahrscheinlich“ !“ (Comedy); 12.11.: Funny<br />

van Dannen; <strong>15</strong>.11.: KLAXONS; 16.11.: Klaus<br />

Hofmann; 13.12.: Tinariwen.<br />

Köln-Arena<br />

(Willy-Brandt-Platz 3, 50679 Köln –<br />

am Deutzer Stadthaus und Bahnhof):<br />

<strong>15</strong>.09.: Gwen Stefani, 11.10.: Joe Cocker,<br />

26.10.: Höhner, 02./03.11.: Cirque Du Soleil,<br />

09./10.11.: „Immer wieder kölsche Lieder –<br />

11. im 11.“, 17.11.: „Oldies Total“, 22.11.:<br />

Die Ärzte, 25.11.: Die Fantastischen Vier,<br />

30.11. + 01.12.: „Nabucco“, 06.-08.12.: „The<br />

Rat Pack – The Christmas Show“.<br />

Forum Leverkusen:<br />

28. Leverkusener Jazztage<br />

vom 01.11. bis 11.11.2007:<br />

Ebenso wie die Musiker aus aller Welt kommen,<br />

sind es auch die Musik-Fans und<br />

Jazz-Liebhaber, die nach Leverkusen pilgern,<br />

um Künstler wie Nigel Kennedy, Klaus Doldinger,<br />

Sasha, Sinéad O’Connor, Holly Cole,<br />

Gary Burton u. a. sehen und hören zu können.<br />

Lauftermine<br />

21.10.2007<br />

DrachenlaufKönigswinter<br />

26 km - 1000 Höhenmeter<br />

Drachenlauf Königswinter e.V.<br />

Michael Brüggehafen, Im Burgfeld <strong>15</strong>,<br />

D-53819 Neunkirchen, Tel.: 0173-5418004,<br />

eMail: michael@drachenlauf.de<br />

www.drachenlauf.de<br />

21.10.2007<br />

Herbstlauf Refrath<br />

5 km / 10 km / Halbmarathon / 1,6 km<br />

TV Refrath, Jochen Baumhof, Sperberweg 16,<br />

D-5<strong>15</strong><strong>15</strong> Kürten,<br />

Tel.: 02207-5987, Fax: 02202-952870,<br />

eMail: jochen.baumhof@t-online.de<br />

www.tvr-running.de<br />

28.10.2007<br />

Pulheimer Walking<br />

10 km / 6 km / <strong>15</strong> km<br />

Pulheimer SC, Marion Bauer, Zur offenen Tür<br />

11, D-50259 Pulheim, Tel.: 02238-840359,<br />

Fax: 02283-842238, eMail: info@psc-la.de<br />

www.kappes-walking.de<br />

03.11.2007<br />

Rotwein-Walking Ahr<br />

<strong>15</strong> km / 10 km / 5 km<br />

Sportteufelchen e.V., Udo Oelke, Ahrstr. 8,<br />

D-53474 Bad Neuenahr, Tel.: 02641-203299,<br />

eMail: info@sportteufelchen.de<br />

03.11.2007<br />

Kreis-Cross-Waldlaufmeisterschaften<br />

9 km / 3 km<br />

LVN Kreis Köln, Agnes Moers-Hessler, Kästner<br />

Str. 4, D-50767 Köln, Tel.: 0221-5909183,<br />

Fax: 0221-5909184,<br />

eMail: geschf@lvn-kreiskoeln.de<br />

www.lvn-kreiskoeln.de<br />

KULT TOR · Tipps und Termine<br />

Deutschlands größtes und erfolgreichstes<br />

Jazzfestival präsentiert neben dem Jazz seit<br />

vielen <strong>Jahre</strong>n auch zahlreiche verwandte Musikstile<br />

wie Blues, Soul, R & B, Rock und<br />

World-Musik. Das Festivalprogramm zieht<br />

mehr als 20.000 Besucher alljährlich in die<br />

Stadt am Rhein<br />

Zahlreiche spezielle Projekte werden nur einmal<br />

in Leverkusen zu erleben sein. So trifft am<br />

08.11. Pop Star Sasha auf Klaus Doldinger.<br />

Ich persönlich freue mich auf Holly Cole am<br />

06.11. und Sinéad O’Connor am 09.11.2007<br />

live in Leverkusen zu sehen.<br />

Den Festivalschluss wird dann am 10.11. der<br />

Ausnahme-Geiger Nigel Kennedy bestreiten<br />

Neben der Hauptspielstätte, dem Forum, gibt<br />

es zahlreiche Konzerte in der historischen Sensenfabrik,<br />

dem Topos sowie in zahlreichen Szene-Kneipen<br />

in Leverkusen. Genaueres über:<br />

www.leverkusener-jazztage.de.<br />

Circus Roncalli – Tournee 2007<br />

Der Zirkus ist wieder in der Stadt. Bernhard<br />

Paul fasziniert einmal mehr Kinder und Erwachsene<br />

mit seinem neuen unterhaltsamen<br />

Zirkus-Programm die Spielorte Bielefeld vom<br />

14.9 bis 7.10.2007 und Frankfurt vom<br />

13.10.bis 4.11.2007.<br />

Übrigens: es ist ein sehr schöner und hochwertiger<br />

Bildband mit dem Titel „30 <strong>Jahre</strong> Circus<br />

Roncalli“ (Edition Panorama) herausgegeben<br />

worden. Hier zeigen Helga Pisters und Bernhard<br />

Paul eindrucksvolle Bilder und Szenen<br />

des Zirkuslebens des Circus Roncalli. Die Foto-<br />

04.11.2007<br />

Bensberger Martini-Lauf<br />

7,5 km / 1,2 km<br />

TV Refrath, Jochen Baumhof, Sperberweg 16,<br />

D-5<strong>15</strong><strong>15</strong> Kürten,<br />

Tel.: 02207-5987, Fax: 02204-962699,<br />

eMail: Jochen.baumhof@t-online.de<br />

www.MartiniLauf.de<br />

11.11.2007<br />

Martinslauf Losheim<br />

5 km / 10 km / 2 km Schüler<br />

TV Losheim, Martina Schuler, Am Steil 6,<br />

D-66679 Losheim am See,<br />

Tel.: 06872-902816, Fax: 06872-902819<br />

www.tv-losheim.de<br />

17.11.2007<br />

Straßen- und Volkslauf Köln-Porz<br />

5 km / 10 km / Halbmarathon<br />

GSV Porz, Helmut Urbach,<br />

Josefstr. 64, D-51143 Köln,<br />

Tel.: 02203-52392, Fax: 02203-52392,<br />

eMail: anmeldung@helmuturbach.de<br />

www.helmuturbach.de<br />

25.11.2007<br />

Peugeot-Saartal- Advent-Lauf<br />

10 km / 2 km Schüler<br />

SV Saar 05 /Schlau.Com, Hartmut Albert,<br />

Völklinger Str. 124, D-66346 Püttlingen,<br />

Tel.: 06898 -61319, Fax: 06898 -61319<br />

www.saar05.de<br />

09.12.2007<br />

Nikolauscross Köln<br />

1000 m / 6,6 km / 10 km<br />

LT DSHS Köln, Geschäftsstelle ,<br />

Carl-Diem-Weg 6, D-50933 Köln,<br />

Tel.: 0221-49822290, Fax: 0221-49822270,<br />

eMail: LT-DSHS-Koeln@web.de<br />

www.lt-dshs-koeln.de<br />

24 Sport- und Kulturmagazin der <strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V.<br />

grafin ist wochenlang im<br />

Wohnwagen mitgereist<br />

und hat ihre Impressionen<br />

in eindrucksvollen Bildern<br />

vom Zirkusalltag und den<br />

weltbekannten Clowns<br />

und Artisten im hochwertigen<br />

Leinenband festgehalten.<br />

Meisterhaft!<br />

Witzigmann & Roncalli Bajazzo<br />

Über 120.000 Gäste begeisterte Witzigmann &<br />

Roncalli Bajazzo in seiner Premierensaison von<br />

Herbst 2006 bis Frühjahr 2007 und konnte damit<br />

auf Anhieb Platz Eins unter den Dinnershows<br />

in Deutschland behaupten, während<br />

der andere Sterne-Koch Dieter Müller mit seinem<br />

gleichartigen Projekt gescheitert ist.<br />

Von Oktober 2007 bis März 2008 wird Witzigmann<br />

& Roncalli Bajazzo erneut mit Spiegelpalästen<br />

in verschiedenen deutschen Städten gastieren:<br />

Köln: MS Rheinenergie (Frankenwerft)<br />

vom 07.10.2007 - 23.01.2008<br />

München: Frankfurter Ring 143<br />

vom 10.10.2007 - 02.03.2008<br />

Düsseldorf: MS Rheinenergie<br />

(Robert-Lehr-Ufer) vom 23.10.2007 -<br />

25.10.2007 sowie <strong>15</strong>.11.2007 - 18.11.2007<br />

und <strong>15</strong>.12.2007 - 19.12.2007<br />

Frankfurt: Commerzbank-Arena<br />

vom 26.10.2007 - 17.02.2008<br />

Hamburg: Spiegelpalast<br />

vom 03.11.2007 - 27.01.2008.<br />

30.12.2007<br />

Silvesterlauf Saarbrücken<br />

10 km / 4,2 km / 1,5 km Schüler<br />

LSG Saarbrücken-Sulzbachtal, Manfred Kölzer,<br />

Oberdorfstr. 34, D-66280 Sulzbach,<br />

Tel.: 06897-54643, Fax: 06897-54643,<br />

eMail: Manfred.Koelzer@web.de<br />

www.saarbruecker-silvesterlauf.de<br />

Sport- und <strong>Freizeit</strong>messen /<br />

ausstellungen<br />

- AKTUELL -<br />

13.09.2007 - 16.09.2007<br />

IFMA - Köln Messe<br />

Für Publikum am <strong>15</strong>. und 16. geöffnet<br />

Tageskarte 8 €<br />

www.ifma-cologne.de<br />

- ANKÜNDIGUNG 2008 -<br />

12.01.2008 - 20.01.2008<br />

CMT – Die Urlaubsmesse<br />

Int. Ausstellung für Caravan, Motor, Touristik,<br />

Fahrrad- und ErlebnisReisen mit Wandern,<br />

Golf- und WellnessReisen, Kreuzfahrt- und<br />

SchiffsReisen · Stuttgart<br />

19.01.2008 - 27.01.2008<br />

boot-Düsseldorf<br />

Internationale Bootsausstellung<br />

05.02.2008 - 10.02.2008<br />

JAGD & HUND<br />

Internationale Ausstellung für Jagd und<br />

Angelfischerei · Dortmund


08.02.2008 - 10.02.2008<br />

Golf<br />

Internationale Messe für Golfsport,<br />

Ausrüstung & Tourismus · Essen<br />

09.02.2005 - 13.02.2005<br />

Reise / Camping<br />

Internationale Messe Reise & Touristik -<br />

Camping & Caravaning · Essen<br />

25.02.2005 - 27.02.2005<br />

FREIZEIT<br />

m. Reisemarkt Saarbrücken + Museumswelten<br />

Messe für Ferien, Fitness, Sport und Fun<br />

Saarbrücken<br />

Museen / Aktuelle Ausstellungen<br />

12.10.2007 - 12.01.2008<br />

Vauban-Festungsbauten in unserer Region<br />

Ausstellung des Städt. Museum Saarlouis<br />

Zahlreiche Festungsbauten sind Zeugen des<br />

ehemaligen deutsch-französischen Dualismus,<br />

der die Geschichte unserer Region so nachhaltig<br />

geprägt hat. In einer gemeinsamen Ausstellung<br />

zeigen die beiden saarländischen Vauban-Festungen<br />

Saarlouis und Homburg das<br />

reichhaltige Werk des französischen Festungsbaumeisters<br />

in unserer Region.<br />

Vauban-Städte aus der Großregion Saar-Lor-<br />

Lux-Wallonien-Rheinland-Pfalz und dem Elsass<br />

stellen sich und ihr Vauban’sches Erbe in dieser<br />

Ausstellung vor.<br />

FFO – Sport- und<br />

Veranstaltungstermine<br />

Sessions-Veranstaltungen der<br />

KKG-Fidele <strong>Ford</strong>ler 2007 / 2008<br />

Vorverkauf ab sofort:<br />

■ 10.11.2007 · Elften im Elften<br />

Feier in der Flora<br />

(Einlass 18.00 / Beginn 19.00 Uhr)<br />

■ 16.01.2008 · Prunksitzung<br />

im Hotel Maritim<br />

(Einlass 19.00 / Beginn 20.00 Uhr)<br />

■ 28.01.2008 · Kostümsitzung<br />

im Hotel Maritim<br />

(Einlass 19.00 Uhr / Beginn 19.45 Uhr)<br />

■ 02.02.2008 · Sitzungs-Party<br />

auf der MS-Rheinenergie<br />

(Boarding 18.00 / Beginn 19.00 Uhr)<br />

■ 09.02.2008 · Sessions-Ende<br />

mit Fischessen in der Flora<br />

(Einlass 18.00 / Beginn 19.00 Uhr)<br />

Kartenverkauf ab sofort unter:<br />

Telefon: 01 80 - 5 00 58 66<br />

Telefax: 01 80 - 5 00 69 53<br />

marita-fidele-fordler@online.de<br />

Fiffos Sportzitate<br />

Der große Sport fängt da an, wo er<br />

längst aufgehört hat, gesund zu sein.<br />

Bertolt Brecht (1898-1956), dt. Schriftsteller<br />

und Regisseur<br />

Ich lese immer die Sportseite einer Zeitung<br />

zuerst. Die Sportseite berichtet über das,<br />

was die Menschen erreicht haben; die Titelseite<br />

der Zeitung hingegen verzeichnet nur<br />

die Fehlschläge des Menschen.<br />

Earl Warren (1891-1974),<br />

oberster Bundesrichter d. USA<br />

Vor allem wegen der Seele ist es nötig den<br />

Körper zu üben und gerade das ist es, was<br />

unsere Klugschwätzer nicht<br />

einsehen wollen.<br />

Jean-Jacques Rousseau (1712-78),<br />

schweizer.-frz. Schriftsteller u. Philosoph<br />

Dem Sport ist zu aller Zeit und vor allem von<br />

allen Regierungen aus gutem Grund immer<br />

die größte Bedeutung beigemessen worden:<br />

er unterhält und benebelt und verdummt<br />

die Massen; und vor allem die Diktatoren<br />

wissen, warum sie immer und in jedem Fall<br />

für den Sport sind.<br />

Thomas Bernhard (1931-89), östr. Dramatiker<br />

Sport ist eine völkerverbindende Sache.<br />

Vor allem die Ärzte haben viel zu verbinden.<br />

Herbert Rosendorfer (*1937), dt. Schriftsteller<br />

Sport ist ein vernünftiger Versuch des modernen<br />

Zivilisationsmenschen, sich Strapazen<br />

künstlich zu verschaffen.<br />

Peter Bamm (1897-1975), dt. Schriftsteller<br />

16.09.2007 – 19. Lauf um den Fühlinger See<br />

mit FFO-Halbmarathon-Wertung<br />

Wettbewerbe: Halbmarathon / 10Km / 5KM /<br />

1Km-Kinderlauf / 8KM Walken/Nordic Walken<br />

Start/Ziel: Bootshaus am Fühlinger See, Parkplatz<br />

P1<br />

Startzeiten: 10KM: 09.<strong>15</strong> Uhr / Walking: 09.25<br />

Uhr / 10 KM: 09.30 Uhr / 5KM: 10.30 Uhr / HM:<br />

10.40 Uhr<br />

Veranstalter: LLG 80 Nordpark<br />

06.10.2007<br />

8. Erich Tomzig-Panoramalauf/Diabetis Walk<br />

Start/Ziel: Tanzbrunnen Köln<br />

Startzeit: 12.00 Uhr<br />

Strecke: 6,9 Km Laufen,<br />

Walken/Nordic Walken<br />

Veranstalter: Kölner Verein für Marathon<br />

Die Veranstaltung ist kein Wettkampf!<br />

Miteinander statt Gegeneinander!<br />

Spenden für den Diabetiker Bund werden am<br />

Start/Ziel gerne entgegen genommen.<br />

07.10.2007 - 11. <strong>Ford</strong> Köln Marathon /<br />

11. Inline Marathon / 2. Kölner Halbmarathon/<br />

Handbike Marathon / Schulmarathon<br />

/ Run 63 / Skate & Run 84 / 105 km von<br />

Köln<br />

Start/Ziel: Köln-Deutz<br />

Startzeiten: 09.00 Uhr Halbmarathon; 10.55<br />

Uhr Inline Marathon;<br />

12.00 Uhr Marathon<br />

14.10.2007 - 2.Pulheimer Kappes-Walking<br />

6km / 10km / <strong>15</strong>km Walking- u. Nordic-Walking<br />

/ 2km Schnupperwalking und Bambini-Walk<br />

Start und Ziel: Sportzentrum Pulheim<br />

Veranstalter: Pulheimer Sport Club<br />

No Sports<br />

Winston Churchill (1874-1965),<br />

brit. Politiker und Nobelpreisträger<br />

Der englische Sportler ist stolz darauf,<br />

ein guter Verlierer zu sein. Dadurch<br />

erreicht er, dass seine Gegner sich<br />

schuldig fühlen, wenn sie gewonnen<br />

haben.<br />

Peter Ustinov (1921-2004),<br />

engl. Schriftsteller u. Schauspieler<br />

Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine,<br />

kürzt die öde Zeit und er schützt uns<br />

durch Vereine, vor der Einsamkeit.<br />

Joachim Ringelnatz (1883-1934),<br />

dt. Humorist, Lyriker u. Erzähler<br />

Ich frage mich, warum heute hinsichtlich<br />

der Sexualität alles so sportlich geworden<br />

ist.<br />

Hildegard Knef (1925-2002), dt. Schauspielerin,<br />

Chansonsängerin und Autorin<br />

Anmeldeschluß: 8.10.2007<br />

Auskunft:U.+HG Javornik<br />

Tel 0223853975<br />

E-mail:Heinz.Javornik@netcologne.de<br />

http://www.kappes-walking.de<br />

21.10.2007<br />

Herbstkonzert des <strong>Ford</strong>-Sinfonie-Orchesters<br />

Programm:<br />

A. Borodin · Ouvertüre zu „Fürst Igor“<br />

M. Bruch · Konzert für Violine<br />

und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26<br />

A. Dvorak · Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95,<br />

„Aus der neuen Welt“<br />

Philharmonie Köln · Konzertbeginn: 11.00 Uhr<br />

Kartenvorverkauf:<br />

17.09.-28.09.2007 bei der Sportbetreuung<br />

Köln, W Piehl, Gebäude M/Bücherei: MO/MI/FR<br />

10.00-12.30 und 13.30-<strong>15</strong>.00 Uhr;<br />

Ersatzteillager Merkenich: Lydia Enderlein;<br />

Entwicklungszentrum Merkenich, Foyer MC:<br />

am 18. und 21.09.2007, 09.00-10.30 Uhr.<br />

<strong>Ford</strong> Vereine:<br />

Infos und Termine<br />

an die Mitglieder<br />

<strong>Ford</strong> Segel Club Köln e. V.<br />

Termine bis zum <strong>Jahre</strong>sende 2007:<br />

13.10: 12:00 Uhr -<br />

2. Jugendversammlung<br />

und Einwintern der Boote<br />

20.10: 10:00 Uhr - 4. Arbeitseinsatz<br />

27.10: 11:00 Uhr - Wandertag<br />

09.12: 13:00 Uhr - Nikolausfeier


Bitte senden Sie uns Ihre Anzeige (keine gewerbliche Anzeige) vorzugsweise aus<br />

den Bereichen Sport und <strong>Freizeit</strong>. Mit dieser Einschränkung ist gewährleistet,<br />

dass sowohl der Anbietende als auch der Suchende in diesem Bereich das<br />

richtige Klientel an Käufern und Verkäufern vorfinden.<br />

Anzeigentext<br />

T e l.<br />

Angebote<br />

Sportartikel/-geräte<br />

Zwei Kanus aus GFK von<br />

Klein-Impelmann mit<br />

Spritzdecke und Luckendeckel<br />

sowie Steueranlage<br />

zu verkaufen.<br />

Stückpreis: VB 500 €<br />

Tel.:0221/2979772<br />

Tel.:0221/9034867<br />

Fahrräder<br />

2 Klappfahrräder<br />

abzugeben.<br />

(1 Jahr alt, 3 mal benutzt ) Mit<br />

Shimano- Kettenschaltung, kpl.<br />

Beleuchtung,<br />

stabilen Gepäckträgern, Bremsanlage,<br />

Tragetaschen, silbermetallic.<br />

NP 463 €<br />

(Rechnung vorhanden),<br />

Preis: VB 250 €<br />

Tel. 0162/1771602<br />

Marken Trecking-Rad 26",<br />

21-Gang SHIMANO-Schaltung,<br />

blau-met.,<br />

Felgenbremsen, Schutzbleche,<br />

Gepäckträger,<br />

Beleuchtung, Schnellverschlüsse<br />

zur Radmontage<br />

VB: 85,- €<br />

Tel:02196/3426 oder<br />

0173/2865463<br />

Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen<br />

Vorname Name<br />

Datum Unterschrift<br />

anzeigenmarkt<br />

Sonstiges<br />

Das ausgefüllte Blatt senden Sie bitte an:<br />

<strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e.V., 50725 Köln<br />

oder „<strong>Ford</strong>-intern“: FFO, NM / 1001<br />

oder den vollständigen Text an wpiehl@ford.com<br />

Fahrradhalter, unbenutzt, für<br />

VAN/PKW Innenraum (S-Max,<br />

Sharan, Galaxy etc.), Fotos und<br />

Einzelheiten auf Anfrage bei<br />

Tel.: 02207/4569<br />

Keyboard „Casiotone CT 630“<br />

(schwarz), Preis: 45,- €<br />

Tel. 0221/845400 oder<br />

0177/7208500<br />

„Alpha Industries”-<br />

Originaljacke (XL),<br />

silberfarben, Preis: 70,- €<br />

Telefonanlage<br />

„AMEX 601“ (Telekom)<br />

für bis zu 6 Anschlüsse,<br />

NP: 199,- €, Preis: 70,- €<br />

Tel. 0221/845400<br />

oder 0177/7208500<br />

„THULE“-Fahrrad-<br />

Dachgepäck-Träger<br />

für 3 Fahrräder, neuwertig.<br />

NP: 200 €<br />

für <strong>15</strong>0 € abzugeben;<br />

Tel. 0221/845400<br />

oder 0177/7208500<br />

Ski-Dachgepäckträger<br />

für 6 Paar Skier für PKW<br />

mit Regenrinne<br />

(ältere KFZ-Modelle)<br />

für 30 € abzugeben;<br />

Tel. 0221/845400<br />

oder 0177/7208500<br />

Schneeketten<br />

(neu/ungebraucht) für<br />

Reifengröße 175/70-13<br />

für 60 € abzugeben;<br />

✃<br />

Tel. 0221/845400<br />

oder 0177/7208500<br />

Kinderwagen für Wanderer<br />

oder Skater, Hartan-Skater mit<br />

Bremse, 1,5 <strong>Jahre</strong> alt, sehr<br />

guter Zustand, kaum benutzt;<br />

mit Regenverdeck,<br />

UV-Sonnenschirm,<br />

Softtragetasche,<br />

NP: 450,-€; VB: 225,- €<br />

Tel.0221/7122989<br />

Herrenzimmer-Schrank,<br />

Anno 1910, 3-teilig,<br />

Mittelteil mit geschliffenem<br />

Glas + Wurzelholzfurnier +<br />

Schnitzereien, Türen mit<br />

Eichenfurnier; Preis: VB 530,- €<br />

Tel. 0221/7122989<br />

Baby Jogger II-20,<br />

Das Original aus USA,<br />

sehr guter Zustand,<br />

viel Zubehör, roter Stoff,<br />

NP ca. 400 €, Preis <strong>15</strong>0 €<br />

Tel. 02228/308814<br />

Baugrundstück in<br />

Nettersheim/ Eifel, ruhige<br />

Ortsrandlage mit schöner<br />

Aussicht von privat, sofort<br />

bebaubar, 36 m Straßenfront,<br />

1007 m²,<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e. V.<br />

Henry-<strong>Ford</strong>-Straße 1 · 50725 Köln<br />

Telefon (02 21) 90 -13001<br />

Fax(0221)90-13074<br />

Redaktionelle und<br />

inhaltliche Verantwortung:<br />

Peter Boschen, Geschäftsführer<br />

Redaktionsteam:<br />

P. Boschen, J. Ahlers, W. Piehl,<br />

W. Gerards, M. Schwinn, R. Keune<br />

Layout: K-Design / Peter Kirsten<br />

Voiswinkeler Str. 11 · 51467 Berg.<br />

Gladbach · (0 22 02) 8 55 08<br />

www.peter-kirsten.com<br />

Druck:<br />

<strong>Ford</strong>-Werke GmbH · Abtlg. NM/K2<br />

Henry-<strong>Ford</strong>-Straße 1 · 50725 Köln<br />

Anzeigen:<br />

<strong>Ford</strong>-<strong>Freizeit</strong>-<strong>Organisation</strong> e. V.<br />

P. Boschen, Tel. (02 21) 90 -13001<br />

Impressum<br />

Preis VB,<br />

Tel: 0177/8211333<br />

oder 02257/959985<br />

Gesuche<br />

Fax(0221)90-13074<br />

e-Mail: pboschen@ford.com<br />

Henry-<strong>Ford</strong>-Str. 1 · 50725 Köln<br />

Bildnachweis:<br />

Titelfoto, S.12 (Bildreihe u.),<br />

S. 13 (Bildreihe o.):<br />

Fotograf Ingo Heuer<br />

S.4-8:<br />

Digital Stock Bildagentur<br />

S. 10: Fotosearch Bildagentur<br />

S. 11 u. re.:<br />

Fotograf Bernd Kämmerer<br />

S. 12 o.:<br />

Fotograf Wolfgang Burat<br />

S. 14: Fotograf Ludwig Seibert<br />

S. 21, 25: Pressedienst<br />

Alle weiteren Bilder sind aus<br />

FFO-eigener Quelle<br />

Internet:<br />

www.ford-freizeit.de<br />

Die nächste Ausgabe erscheint:<br />

12. Dezember 2007.<br />

Zeitzeugen gesucht,<br />

die Angaben zum <strong>Ford</strong> Capri<br />

machen können.<br />

Egal, ob Produktion,<br />

Marketing, Design, Verkauf. Ich<br />

recherchiere für ein<br />

Capri-Buch, das 2008<br />

erscheint.<br />

Tel. 0221/90341<strong>15</strong><br />

Tel. 0221/784416<br />

Zwei Hallenfußballer<br />

ab 30 <strong>Jahre</strong> nach Wesseling<br />

gesucht. Mittwochs von<br />

17.00-18.30 Uhr.<br />

Tel. 0221/9016975<br />

2 gebrauchte<br />

Dachquerträger für<br />

Mondeo (Vormodell)<br />

ab Bj.’96 für <strong>15</strong>,- € und<br />

2 Fahrrad-Trägern/Haltern<br />

unabhängig von<br />

Fahrzeugtyp für 10 €<br />

Tel. 02263/4916<br />

Germanistin<br />

mit langer Unterrichtserfahrung im In- und Ausland<br />

erteilt Deutsch-Intensivkurse<br />

in den Herbstferien<br />

und Französisch für Anfänger<br />

(der nächste Urlaub kommt bestimmt!)<br />

Jetzt anrufen, Tel.: 02 21/ 55 14 18<br />

Tschüss und bleiben Sie uns gewogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!