22.03.2015 Aufrufe

Speisen & Getränke - Bowlingcenter Purgstall

Speisen & Getränke - Bowlingcenter Purgstall

Speisen & Getränke - Bowlingcenter Purgstall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Whiskey<br />

Whiskey<br />

Was Sie über Whiskey wissen sollten:<br />

Das Wort Whiskey verbindet man oft automatisch mit Schottland. Bis heute aber steht nicht fest, ob Schottland<br />

oder Irland das Ursprungsland des Whiskys ist. Sicher allerdings ist, dass Scotch Whiskey, wie kein<br />

anderer für Qualität, Tradition und Lebenskultur steht. Die Schotten sind sehr stolz auf ihren Whiskey und<br />

deswegen darf sich nur Whiskey, der in Schottland hergestellt wurde, „Scotch Whiskey“ nennen.<br />

Irisch Whiskey<br />

Beim Irish Whiskey handelt es sich um einen sehr leichten Whiskey. Die Herstellung weist viele Parallelen<br />

zum schottischen Malt Whiskey auf. Ein Merkmal des irischen Whiskeys ist, dass er dreimal nach der klassischen<br />

„Pot-Still“ und der „Coffey“ Methode destilliert wird. Im Gegensatz zum schottischen Whiskey wird<br />

ungemälzte Gerste verwendet. Daneben kann noch Roggen, Weizen oder Hafer zur Destillation eingesetzt<br />

werden. Jedoch wird der Geschmack hauptsächlich durch den Hafer bestimmt.<br />

Scotch Whiskey<br />

Malt Whiskey wird ausschließlich aus Gerste hergestellt. Zuerst wird die Gerste gemälzt, dabei wird sie zum<br />

Keimen gebracht. Anschließend wird die gemälzte Gerste über einem Torffeuer getrocknet, was den Keimvorgang<br />

unterbricht. Hierbei entsteht auch der für den Malt Whiskey charakteristische Rauchgeschmack.<br />

American Whiskey<br />

In Amerika ist vor allem der Bourbon Whiskey weit verbreitet. Im Gegensatz zu den europäischen Whiskysorten,<br />

wird der Bourbon Whiskey größtenteils aus Mais gewonnen. Neben dem Bourbon Whiskey, wird<br />

der amerikanische Whiskeymarkt hauptsächlich von Tennessee Whiskey, Blended American Whiskey und<br />

weniger von dem früher sehr beliebten Rye Whiskey bestimmt. Bourbon Whiskey kann überall in den USA<br />

hergestellt werden. Der Maisanteil muss mindestens 51% betragen. Außerdem wird er, wie der Rye Whiskey,<br />

in ausgeflämmten Eichenholzfässern mindestens drei Jahre gelagert. Der Bourbon Whiskey überzeugt<br />

durch seine Weichheit im Geschmack. Das verwendete Wasser wirkt sich dabei, wie auch beim Scotch Whiskey,<br />

auf ihn aus.<br />

Bourbon - 51% aus Mais<br />

Straight Bourbon Whiskey – kommt aus einer Destillerie<br />

Rey Whiskey – 51% Roggen<br />

Tennesse Whiskey – eigenes Filterverfahren mit Zuckerahornholzkohle<br />

Canadian Whiskey<br />

Der Canadian Whiskey besticht auch heute noch durch seine Leichtigkeit und Sauberkeit. Er ähnelt eher<br />

dem Scotch, als dem amerikanischen Whiskey. Zur Herstellung nimmt man Roggen, Mais, Weizen und<br />

Gerste. Destilliert wird er in einem säulenartigen Kolben, dem sogenannten „Beer-Still“. Dabei entsteht ein<br />

hochprozentiges, jedoch nicht sehr geschmacksintensives Destillat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!