15.11.2012 Aufrufe

Distrikt-KurierExpress Distrikt 111 Bayern-Süd - Lions Club ...

Distrikt-KurierExpress Distrikt 111 Bayern-Süd - Lions Club ...

Distrikt-KurierExpress Distrikt 111 Bayern-Süd - Lions Club ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile,<br />

dann hast Du es schon halb zum Freunde gewonnen.<br />

(Novalis 1772-1801, deutscher Dichter)<br />

Unser Governor hat das Wort<br />

Liebe <strong>Lions</strong>,<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

wir haben mit diesem zweiten <strong>Distrikt</strong>-<br />

<strong>KurierExpress</strong> (DKExpress) noch die<br />

Hälfte unseres gemeinsamen <strong>Lions</strong>jahres<br />

vor uns. Unsere <strong>Club</strong>s haben sich in<br />

den zurückliegenden Monaten wie immer<br />

mächtig ins Zeug gelegt und tolle Activities<br />

erfüllt. Denken Sie bitte daran, uns<br />

auch zu berichten, damit Sie damit im<br />

DKExpress erscheinen! Unser <strong>Lions</strong>freund<br />

Thorsten Hebes, dessen beide<br />

PR-Workshops von 50 begeisterten<br />

<strong>Lions</strong> besucht wurden, macht mit folgender<br />

Anekdote die Macht von guter PR deutlich:<br />

Moses hatte einen PR-Mann namens Sam. Als er und sein<br />

Volk ans Rote Meer kamen, rief Moses nach Sam und fragte:<br />

„Wo sind die Schiffe?“ „Tut mir leid“, erwiderte Sam.<br />

„Ich war mit den Pressemitteilungen so beschäftigt, dass<br />

ich vergessen habe, die Schiffe zu bestellen ...“ „Du<br />

Dummkopf, rief Moses. „Was soll ich jetzt tun – meinen<br />

Stab heben und Gott bitten, das Rote Meer zu teilen?“<br />

„Also, Chef,“ sagte Sam, „wenn Sie das hinkriegen, kann<br />

ich Ihnen zwei Seiten im Alten Testament verschaffen...“<br />

Unser Weltpräsident Dr. Tam, der unseren Multidistrikt <strong>111</strong><br />

Deutschland im Februar in Dresden besucht, hat im letzten<br />

LION dazu angemerkt:<br />

„<strong>Lions</strong> sollten einfach mehr PR machen. Denn PR funktioniert.<br />

Wenn wir darüber schreiben, was wir tun und welche<br />

Erfolge wir feiern, dann bekommen wir mehr Mitglieder,<br />

mehr Kooperationen und mehr Unterstützung.“<br />

Lassen Sie uns gemeinsam das beherzigen, wenn wir unsere<br />

Activities fortsetzen, wenn wir uns gemeinsam für die Special<br />

Olympics National Games 2012 in München vom 20. - 26. Mai<br />

2012 engagieren und wenn wir mit der grenzüberschreitenden<br />

Kooperation ALC (Alpine <strong>Lions</strong> Cooperation) mit unseren<br />

Freunden aus Italien, Österreich und der Schweiz wichtige<br />

<strong>Lions</strong>-Akzente in unserer Gesellschaft setzen.<br />

Viel Spaß beim Lesen unseres neuen DKExpress!<br />

Herzlichst<br />

Ihr Robert Gareißen<br />

-----------------------------------------------------------------------------------<br />

Zur Information:<br />

Folgende Erscheinungsweise ist noch im <strong>Lions</strong>jahr 2011-2012<br />

geplant:<br />

DKExpress Anfang Mai 2012<br />

<strong>Distrikt</strong>-Kurier Ende Juni 2012<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

1<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

Der Governor hat das Wort Seite 1<br />

Zur Information Seite 1<br />

Inhaltsverzeichnis Seite 1<br />

Impressum Seite 1<br />

Editorial Seite 1<br />

Das aktuelle Thema: Special Olympics Seite 2<br />

Das aktuelle Interview: Waltraud Bauer Seite 4<br />

Einladungen der <strong>Club</strong>s Seite 5<br />

Berichte aus den Regionen / <strong>Club</strong>s / Zonen Seite 6<br />

<strong>Club</strong>-Jubiläen Seite 11<br />

Leserbriefe Seite 14<br />

In Memoriam …. Seite 14<br />

Gut zu wissen: Haftpflichtversicherungsschutz Seite 15<br />

Terminkalender Seite 15<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Impressum<br />

Der DKExpress erscheint unregelmäßig bis zu fünfmal im<br />

Jahr.<br />

Empfänger sind alle Mitglieder von <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s im <strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong><br />

<strong>Bayern</strong> <strong>Süd</strong>.<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s International <strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong> <strong>Süd</strong><br />

Inhalt:<br />

Berichte sind durch die jeweiligen Autoren gekennzeichnet.<br />

Redaktion:<br />

Herbert Kütter, Richard-Wagner-Straße 6, 82538 Geretsried<br />

Telefon und Fax: 0 81 71 / 3 17 42<br />

E-Mail: herbert.kuetter@lions-net.de<br />

-----------------------------------------------------------------------------------<br />

Editorial<br />

Liebe <strong>Lions</strong>-Freundinnen und -Freunde,<br />

wenn man einem <strong>Lions</strong>mitglied unseres <strong>Distrikt</strong>es<br />

die Frage nach den Aufgaben des<br />

<strong>Lions</strong>-Hilfswerks <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong> (LHBS) stellt,<br />

muss man sich vergegenwärtigen, zwei<br />

grundverschiedene Antworten zu erhalten:<br />

„Das LHBS ist eine großartige Erfolgsstory<br />

der <strong>Club</strong>s des <strong>Lions</strong>-<strong>Distrikt</strong>s<br />

<strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong>“<br />

oder<br />

„LHBS? Kenn' ich nicht!“<br />

Tatsächlich ist das LHBS eine Erfolgsgeschichte<br />

unseres <strong>Distrikt</strong>s. Die Gründerväter,<br />

die vor rund 20 Jahren das LHBS ins Leben gerufen haben,<br />

hatten die Idee, dass über ein distrikteigenes Hilfswerk clubübergreifende,<br />

vor allem internationale Activities organisiert<br />

und abgewickelt werden sollen. Ziel war hierbei vor allem,<br />

dass diese Aufgaben von engagierten LF ehrenamtlich übernommen<br />

werden, damit keine oder nur geringstmögliche Verwaltungsaufwendungen<br />

entstehen. Somit ist gewährleistet,<br />

dass die Spenden der <strong>Club</strong>s ungekürzt den von den <strong>Distrikt</strong>versammlungen<br />

(DV) zu beschließenden Zielen zu Gute kommen.


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

In den zwei Jahrzehnten des Bestehens haben die <strong>Club</strong>s<br />

unseres <strong>Distrikt</strong>s rund 4 Mio Euro an Spenden für eine Reihe<br />

von Projekten geleistet. Im Rahmen des bedeutendsten<br />

Projekts „SightFirst-der bayerische Weg“ wurden bzw. werden<br />

noch 44 Stipendiaten in Afrika zu Augenärzten ausgebildet.<br />

Dadurch konnte und kann in Zukunft unzähligen Menschen<br />

das Augenlicht gerettet werden. In Hikkaduwa (Sri Lanka)<br />

wurde von unserem <strong>Distrikt</strong> nach der Tsunami-Katastrophe ein<br />

Dorf mit 50 Häusern – das Bavarian Village – errichtet. In Haiti<br />

beteiligte sich der <strong>Distrikt</strong> durch die Finanzierung des Speisesaales<br />

an der Errichtung einer neuen Schule und derzeit läuft<br />

noch die Aktion „Hilfe für Somalia“. Das LHBS verwaltet den<br />

<strong>Distrikt</strong>-Verfügungs-Fonds, der <strong>Club</strong>s bei größeren Activities<br />

finanziell unterstützt.<br />

Das sind nur einige Beispiele für eine ganze Anzahl von<br />

Aktivitäten, die vom LHBS abgewickelt wurden und mit denen<br />

sich die <strong>Club</strong>s unseres <strong>Distrikt</strong>s daran beteiligt haben, dass die<br />

internationale <strong>Lions</strong>-Organisation zur weltweit besten<br />

Nichtregierungs-Organisation gewählt wurde. Viele LF haben<br />

sich im Verlauf der beiden zurückliegenden Jahrzehnte große<br />

Verdienste bei ihren Engagement für die Umsetzung von<br />

<strong>Distrikt</strong>-Projekten erworben. Ihnen und unseren <strong>Club</strong>s kann<br />

man gar nicht genug danken für diesen Einsatz und die<br />

Spendenbereitschaft.<br />

Es würde an dieser Stelle zu weit führen, alle Aufgaben und<br />

Maßnahmen des LHBS darzustellen. Alle <strong>Lions</strong> unseres<br />

<strong>Distrikt</strong>s, die das LHBS nicht kennen, lade ich aber bereits<br />

heute zur jährlichen Mitgliederversammlung ein, die im<br />

Anschluss an die diesjährige DV am 21.04.2012 stattfindet.<br />

Und alle 25 <strong>Club</strong>s, deren Hilfswerke noch nicht dem LHBS<br />

beigetreten sind, lade ich ein, sich der beitragsfreien<br />

Solidargemeinschaft der südbayerischen <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s<br />

anzuschließen. Denn: „Gemeinsam sind wir stärker bei<br />

der Umsetzung unseres gemeinsamen Mottos „We serve“!<br />

Mit freundschaftlichen <strong>Lions</strong>grüßen<br />

Ihr Rolf Heiß<br />

(PDG und Vorstandsvorsitzender LHBS)<br />

Das aktuelle Thema<br />

Special Olympics National Games 2012<br />

in München (SO)<br />

I. Ein fröhliches Fest der Begegnung<br />

Special Olympics (SO) ist die weltweit größte Sportbewegung<br />

für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Die<br />

Organisation ist vom IOC (Internationalen Olympischen Komitee<br />

anerkannt, der deutsche Ableger gehört zum Deutschen<br />

Sportbund (DSB). Im 2-Jahres-Rhythmus gibt es abwechselnd<br />

Sommer- und Winterspiele, die diesjährigen Sommerspiele finden<br />

vom 20. - 26. Mai in München statt.<br />

Dazu werden 5.000 AthletInnen sowie mehrere Tausend als<br />

Betreuer, freiwillige Helfer und Organisatoren erwartet.<br />

Insgesamt rund 14.000 Teilnehmer, sportliche Wettbewerbe in<br />

18 Sportarten plus wettbewerbsfreie Angebote und ein umfangreiches<br />

Zusatzprogramm machen die Spiele zu einem der<br />

2<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

größten deutschen Sport-Events in diesem Jahr und zu einem<br />

bunten Fest der Begegnung.<br />

Die meisten Wettbewerbe finden auf dem Gelände des<br />

Olympiaparks München statt. Zu den Sportarten zählen u.a.<br />

Fuß-, Basket-, Hand- und Beachvolleyball sowie Tischtennis,<br />

Leichtathletik, Radsport, Tennis, Badminton, Kanufahren, Golf,<br />

Reiten, Schwimmen und Judo.<br />

Im Rahmenprogramm wird es neben den großen Eröffnungs-<br />

und Abschlussfeiern viele Musik- und Theateraufführungen<br />

geben sowie Sport- und Spielangebote für die ganze Familie.<br />

Die Veranstaltungen und Wettbewerbe der SO für alle Besucher<br />

kostenlos zugänglich.<br />

II. LIONS und Special Olympics<br />

Bereits seit 12 Jahren<br />

schon sind <strong>Lions</strong> und die<br />

Olympiade für Menschen<br />

mit geistiger oder mehrfacher<br />

Behinderung im Rahmen<br />

von Opening Eyes<br />

Partner in der Verbesserung<br />

der Gesundheit und<br />

Lebensqualität von Sportlern<br />

der SO. Dabei verlässt<br />

sich das Programm<br />

auf Tausende Freiwillige,<br />

vor allem LF. <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s<br />

International Foundation<br />

(LCIF), das Hilfswerk von<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s International<br />

(LCI) hat bereits mehr als<br />

13 Mio US-$ zur Unterstützung<br />

dieses Partnerschaftsprogrammesbereitgestellt.<br />

Während<br />

der Internationalen Vorstandsversammlung vom 04.-07.11.11<br />

in Hongkong genehmigte LCIF einen Core4Zuschuss in Höhe<br />

von 1,2 Mio US-$ für die Ausweitung des <strong>Lions</strong>-Special Olympics<br />

Opening Eyes Programms. Die deutschen <strong>Lions</strong> beteiligen<br />

sich seit 2004 an den nationalen wie auch regionalen Veranstaltungen<br />

von SO Deutschland mit materieller wie auch<br />

personeller Hilfe. Weitere Informationen unter:<br />

http://www.lcif.org/GE/our-programs/humanitarianefforts/opening-eyes.php<br />

III. <strong>Distrikt</strong>-Activity des <strong>Distrikt</strong>s <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong> <strong>Süd</strong><br />

Auch wir <strong>Lions</strong> vom <strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong> <strong>Süd</strong> sind bei den<br />

Special Olympics National Games 2012 in München aktiv<br />

dabei!<br />

„Wir möchten den Gedanken der INKLUSION fördern und<br />

durch unser DABEI SEIN unseren Teil dazu beitragen, den<br />

Athletinnen und Athleten mehr Anerkennung und<br />

Akzeptanz in unserer Gesellschaft zu verschaffen.“<br />

Diesem Aufruf von DG Robert Gareißen zur Unterstützung der<br />

SO München 2012 stimmte eine große Mehrheit der <strong>Lions</strong><br />

<strong>Club</strong>s im <strong>Distrikt</strong> <strong>Bayern</strong> <strong>Süd</strong> am 22.10.2011 auf der<br />

ausserordentlichen <strong>Distrikt</strong>versammlung (DV) in der Stadthalle<br />

von Erding zu. Aber wie wird sich unser <strong>Distrikt</strong> <strong>Bayern</strong><br />

<strong>Süd</strong> in diese Groß-Veranstaltung einbringen?


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

III.1. KONZERT DER BUNDESWEHR BIG BAND<br />

Am 22.05.2012 organisiert der <strong>Distrikt</strong> ein Konzert der<br />

Bundeswehr Big Band am Odeonsplatz in München. Während<br />

des Konzertes soll eine Leinwand bespielt werden, auf der<br />

Bilder des Tages der Nationalen Sommerspiele gezeigt,<br />

Athleten und Prominentenpartner vorgestellt und Videobotschaften<br />

präsentiert werden können. Beim Konzert wird Geld<br />

zugunsten der Nationalen Spiele gesammelt. Bitte merken Sie<br />

sich dieses Datum für einen Besuch schon jetzt vor!<br />

III.2. FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG<br />

Die <strong>Lions</strong> wollen die SO München finanziell unterstützen. Es<br />

wird mit einem Beitrag von rund 30.000 Euro gerechnet.<br />

Davon werden je 500 Euro von jedem der 16 <strong>Distrikt</strong>e<br />

Deutschlands beigesteuert. Der größte Teil aber soll aus<br />

einem freiwilligen, einmaligen Beitrag von 10 Euro pro Mitglied<br />

im <strong>Distrikt</strong> <strong>Bayern</strong> <strong>Süd</strong> kommen. Der entsprechende Antrag<br />

wurde von den Delegierten der o.a. DV mit überwältigender<br />

Mehrheit angenommen.<br />

III.3. PERSONELLE UNTERSTÜTZUNG<br />

III.3.1. Volunteers<br />

Wir <strong>Lions</strong> im <strong>Distrikt</strong><br />

<strong>Bayern</strong> <strong>Süd</strong> wollen<br />

die SO München<br />

2012 personell unterstützen<br />

und zwar<br />

in Bereichen, die<br />

unseren Leitzielen<br />

entsprechen. Vorgesehen<br />

ist, dass<br />

wir einen Teilbereich<br />

der Spiele<br />

eigenständig übernehmen<br />

und mit <strong>Lions</strong>freunden besetzen. Die exakten Verhandlungen<br />

sind im vollen Gange, und wir werden uns im Laufe<br />

des Februar endgültig festlegen. Diese Entscheidung hängt<br />

natürlich sehr stark von unserem Engagement ab und wie<br />

viele <strong>Lions</strong>freundInnen wir für diese Activity mobilisieren<br />

können. Als Haupt-Aktionsbereiche kommen nach derzeitigem<br />

Stand der Dinge infrage:<br />

Der Fair-Play-Preis<br />

Der Fair-Play-Preis wurde auf Wunsch des Athletensprechers<br />

eingeführt und soll während der Sommerspiele überreicht<br />

werden. Dieser Preis wird für einzelne Teams vergeben, die<br />

sich besonders auszeichnen und ihnen helfen, sich die nötigen<br />

Mittel für ihre Sportart erwerben zu können. Dies soll die<br />

Freude und Bereitschaft am Sport weiter verstärken. Es bietet<br />

außerdem Möglichkeiten für nachhaltige Kooperationen zwischen<br />

<strong>Lions</strong> und dem Behindertensport sowie deren Einrichtungen<br />

(finanzielle Beteiligung und Bedarf an Volunteers);<br />

Akkreditierung<br />

Vorbereiten/Packen der Akkreditierungsbeutel, Prüfen und<br />

Aushändigen der Akkreditierungen an die Delegationen<br />

(Bedarf ca. 20 Volunteers);<br />

EDV / IT<br />

(nur für IT-Spezialisten mit Soft- und Hardware-Kenntnissen)<br />

3<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

Technik und Infrastruktur des Bereichs IT & Telekommunikation;<br />

Problemlösungen und Support; Ergebnisdienst. (Bedarf:<br />

ca. 11);<br />

Info-Service<br />

Hauptansprechpartner für Besucher, Familien, Athleten (Bedarf<br />

ca. 5, bedingt Wechsel möglich);<br />

Mannschaftshelfer Sportarten<br />

Einsatz an den Sportstätten, Schulung am 21.05.2012, täglich<br />

von 08:00-17:00 Uhr bis einschließlich 25.05.2012;<br />

Sport<br />

Streckenposten beim 5.000/10.000 m Lauf am 23.05.2012 ab<br />

16:00 Uhr (Bedarf: alle);<br />

Wettbewerbsfreies Angebot<br />

Unterstützung und Durchführung der Stationen an einer oder<br />

verschiedene Sportstätten für Freizeitsportler, Unterstützung<br />

bei Nutzung behindertengerechter Orte/Geräte.<br />

III.3.2. Teilnehmer am Healthy Athletes Programm<br />

„Healthy Athletes ist ein spezielles medizinisches<br />

Gesundheitsprogramm, also besonders geeignet für<br />

Volunteers mit medizinischer Ausbildung wie z.B. ÄrztInnen<br />

und Krankenschwestern. Diese werden benötigt in den<br />

Bereichen Fußdiagnostik, physiologisches Bewegungsverhalten,<br />

Untersuchungen des Hörvermögens, der Sehkraft und der<br />

Zähne (inkl. Zahnpflege), Sport- und allgemeine Kontrolluntersuchungen<br />

sowie Beratung für Ernährung, Rauchen und Sonnenschutz<br />

(Bedarf 20-40).<br />

III.3.3. Präsentationsmöglichkiet für <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s.<br />

Eine weitere Präsentationsmöglichkeit für <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s sind<br />

Tagesausflüge zu den Spielen mit Plakaten und <strong>Lions</strong>-Fahnen,<br />

um die AthletInnen zu unterstützen und anzufeuern. Der Zutritt<br />

zu allen Veranstaltungen mit Ausnahme der Eröffnungs- und<br />

Schlußfeier ist frei zugänglich und kostenfrei. Aktionen dieser<br />

Art müssen nicht vorher angemeldet werden und laufen<br />

ausserhalb des Volunteer- und Healthy-Athletes-Programm.<br />

IV. Was sollten <strong>Club</strong>s und LF jetzt tun?<br />

Sofern noch nicht geschehen, sollten die <strong>Club</strong>s des <strong>Distrikt</strong>s<br />

<strong>Bayern</strong> <strong>Süd</strong> möglichst bald über den Umfang ihrer Unterstützung<br />

entscheiden, d.h. ob sie den auf der DV beschlossenen<br />

freiwilligen und einmaligen Beitrag von 10 Euro pro<br />

<strong>Club</strong>mitglied oder evtl. auch darüber hinausgehende Beiträge<br />

leisten wollen. Bei positiver Entscheidung sollte der entsprechende<br />

Beitrag dann umgehend an das <strong>Lions</strong> Hilfswerk<br />

<strong>Bayern</strong> <strong>Süd</strong> auf das Konto 6000 12467 bei der Münchner<br />

Bank e.G. (BLZ 701 900 00) überwiesen werden.<br />

Sofern noch nicht geschehen, sollten sich außerdem interessierte<br />

<strong>Lions</strong> jetzt umgehend als Volunteers anmelden.<br />

Mit gleicher Terminsetzung empfehlen wir medizinisch<br />

fachkundigen <strong>Lions</strong> die Anmeldung zum Healthy Athletes-<br />

Programm.<br />

Das entsprechende Anmeldeformular ist diesem<br />

DKExpress beigefügt. Bitte baldmöglichst<br />

ausfüllen und bis 29. Februar 2012 einsenden!


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

V. SPECIAL OLYMPICS ACTIVITY-BAROMETER<br />

Unser SPECIAL OLYMPICS ACTIVITY-BAROMETER soll<br />

Ihnen zeigen, was die <strong>Club</strong>s des <strong>Distrikt</strong>s <strong>Bayern</strong> <strong>Süd</strong> sich zu<br />

leisten vorgenommen haben und inwieweit die Ziele bislang<br />

erreicht wurden:<br />

Activity:<br />

Ziel<br />

Stand: 03. Februar 2012<br />

Volunteers: 150 LF 41 LF<br />

Healthy Athl. 40 LF 11 LF<br />

Beiträge: 30.000 Euro 5.530 Euro<br />

Volunteers Healthy Athletes Beiträge<br />

Sie sehen, liebe LIONS, es gibt viel zu tun!<br />

Packen wir's also an!<br />

4<br />

Rund um Special Olympics<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

Bayerische Special Olympics Winterspiele<br />

vom 06.-08.03.2012 in Nesselwang<br />

Wer sich schon einmal über den Ablauf von Veranstaltungen<br />

der Special Olympics informieren möchte und vor allem die<br />

Athletinnen und Athleten unterstützen und anfeuern möchte,<br />

dem sei die o.a. Veranstaltung „wärmstens“ empfohlen. 250<br />

Akteure treten in den Disziplinen Ski alpin, Snowboard, Skilanglauf<br />

und Schneeschuh-Laufen im Skigebiet Alpspitzbahn<br />

und im Trendsportzentrum Nesselwang an. Ausführliche Infos<br />

finden Sie unter www.specialolympics-bayern.de<br />

Das aktuelle Interview<br />

Waltraud Bauer, Kandidatin für 3. VG 2012-2013<br />

Am 21. April 2012 wird auf der 2. <strong>Distrikt</strong>versammlung des<br />

<strong>Lions</strong>jahres 2011-2012 die Governorcrew für das kommende<br />

<strong>Lions</strong>jahr gewählt. Neben den bekannten Gesichtern stellt sich<br />

<strong>Lions</strong>freundin Waltraud Bauer vom LC Gmund-Oberland neu<br />

als 3. VG zur Wahl. KPR Herbert Kütter hat folgendes<br />

Interview mit ihr geführt:<br />

Herbert (H): Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Nominierung<br />

als 3. VG! Hast Du Dir das auch gut überlegt?<br />

Waltraud<br />

(W): Ja, schon. Ich bin mir klar darüber, dass ich mich vermutlich<br />

vier Jahre lang der Aufgabe widmen werde<br />

und dies auch nicht immer einfach sein wird.<br />

H: Erzählst Du ein wenig aus Deinem Leben und über<br />

Deine bisherige Laufbahn bei <strong>Lions</strong>?<br />

W: Entscheidend geprägt hat mich<br />

mein 12. Schuljahr in den USA.<br />

Ich habe Englisch in Freiburg<br />

studiert (neben meiner Leidenschaft<br />

Musik) und war zwischendurch<br />

für ein Jahr als DAAD-Stipendiatin<br />

in Chicago. Jetzt unterrichte<br />

ich Seminare als selbständige<br />

Sprach-Trainerin in den Bereichen<br />

Medizin, Tourismus und<br />

Wirtschaft und weiß, wie wichtig<br />

interkulturelles Verständnis neben dem Spracherwerb<br />

ist.<br />

Mein Mann (Lion seit 1994) und ich reisen gern und<br />

viel. Auch unsere drei Kinder sind international orientiert.<br />

Da passt <strong>Lions</strong> mit seiner Philosophie einfach gut dazu.<br />

2003 gründete ich den LC Gmund-Oberland, war<br />

GrP und danach 5 Jahre PR. In meiner anschließenden<br />

gut 2-jährigen Tätigkeit als ZCHP der Zone IV/3<br />

Isar-Inn habe ich die Arbeit im <strong>Distrikt</strong> kennengelernt<br />

und war sehr gern Vermittlerin zwischen <strong>Club</strong> und <strong>Distrikt</strong>.<br />

Wir haben gezeigt, dass es möglich ist, alle 7<br />

<strong>Club</strong>s der Zone zu einem gemeinsamen Projekt zu<br />

bewegen. Wenn ich nun für den <strong>Distrikt</strong> arbeiten darf,<br />

erfüllt mich das mit großer Freude.


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

H: Was hast Du Dir im Falle Deiner Wahl für Dein erstes<br />

Jahr in der Governorcrew bzw. für Deine Region IV<br />

vorgenommen?<br />

W: Daran arbeiten, dass die <strong>Club</strong>s in ihrer Arbeit durch<br />

die ZCHPs sowie <strong>Distrikt</strong>führung und -kabinett hilfreich<br />

unterstützt werden. Von den <strong>Club</strong>s erhoffe ich<br />

mir die Bereitschaft, über ihren Tellerrand hinaus zu<br />

schauen und diese Angebote anzunehmen und zu<br />

nutzen. Ich sehe mich als Vermittlerin und Dienstleisterin.<br />

H: Ich stelle Dir jetzt 10 Fragen mit der Bitte um kurze,<br />

schlagwortartige Antwort, okay?<br />

W: Okay, dann schiess mal los!<br />

H: Gehst Du bei Rot über die Ampel, wenn gerade kein<br />

Auto kommt?<br />

W: Ab und zu pressiert's schon mal. Aber Kinder sollten<br />

keine in der Nähe sein.<br />

H: Drei Dinge für eine einsame Insel?<br />

W: Das Wichtigste wäre sicher mein Mann Wilfried. Ansonsten<br />

Wasser und Musik von R. Strauss, Bruckner<br />

und Mozart.<br />

H: Was muss passieren, damit Du absolut sprachlos<br />

bist?<br />

W: Meine FreundInnen von Nah und Fern stehen unerwartet<br />

alle zusammen vor meiner Haustür.<br />

H: Worauf könntest Du locker verzichten?<br />

W: Auf Ausflüchte von Leuten zur Vertuschung eigener<br />

Bequemlichkeit und Faulheit.<br />

H: In wessen Haut würdest Du gern einen Tag lang<br />

schlüpfen und warum?<br />

W: Ich fühle mich recht wohl in meiner eigenen ...<br />

H: Was ist Deiner Meinung nach der Sinn des Lebens?<br />

W: Etwas zum Besseren zu bewegen.<br />

H: Was wolltest Du immer einmal machen, hast Dich<br />

aber nie getraut?<br />

W: Als Rucksacktouristin in fremden, fernen und unsicheren<br />

Gebieten unterwegs zu sein.<br />

H: Bei welchem historischen Ereignis wärst Du gerne<br />

dabei gewesen?<br />

W: Vor Ort beim Fall der Berliner Mauer.<br />

H: Wie würdest Du Dich in einem Satz beschreiben?<br />

W: Bin Genießerin, arbeite aber auch sehr gerne viel.<br />

H: Worauf freust Du Dich im Moment am meisten?<br />

W: Auf meine unmittelbar bevorstehende Reise nach<br />

Thailand und Kambodscha.<br />

H: Herzlichen Dank für das Interview und wir drücken die<br />

Daumen am 21. April ...<br />

Einladungen der <strong>Club</strong>s<br />

LC MÜNCHEN-BLUTENBURG<br />

Blutenburger <strong>Lions</strong> Forum<br />

24.02.2012 in München<br />

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Blutenburger <strong>Lions</strong><br />

Forum“ lädt der LC München-Blutenburg am 24.02.2012 in das<br />

Auditorium Maximum der Technischen Universität München,<br />

Arcisstrasse 21 zu einem Vortrag von Prof. Dr. Paul Kirchhof<br />

5<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

zum Thema „Die Bedeutung eines vereinfachten Steuerrechts<br />

für Wirtschaft und Demokratie in Deutschland“ ein. Vortragsbeginn<br />

ist um 18:00 Uhr.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung finden Sie auf unserer<br />

Website www.lions-bayern-sued.de unter AKTUELLES – Einladungen<br />

der <strong>Club</strong>s.<br />

LC TRAUNSTEIN<br />

Bücher- & Flohmarkt<br />

Benefizkonzert<br />

LC GARCHING CAMPUS<br />

Führung zum Thema Quantenoptik<br />

29.02.2012 um 17:00 in Garching<br />

Der LC Garching Campus hat im vergangenen <strong>Lions</strong>jahr 2010-<br />

2011 großen Zuspruch für wissenschaftliche Führungen auf<br />

dem Gelände der Technischen Universität München<br />

bekommen. Aus diesem Grunde werden auch 2012 wieder<br />

Führungen angeboten.<br />

Die erste Führung ist am 29.02.2012 im Max-Planck-Institut<br />

(MPI) für Quantenoptik. Im Fokus der wissenschaftlichen<br />

Aktivitäten dieses Instituts steht die Wechselwirkung von Licht<br />

und Materie unter extremen Bedingungen.<br />

Treffpunkt ist der Eingang zum MPI in der Hans-Kopfermann-<br />

Straße 1 in Garching.<br />

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website:<br />

www.lions-bayern-sued.de unter AKTUELLES – Einladungen<br />

der <strong>Club</strong>s.<br />

LC MÜNCHEN-WÜRMTAL<br />

<strong>Lions</strong> Flohmarkt für Gute Zwecke<br />

Am 10. und 11. März veranstaltet der <strong>Club</strong> wieder den<br />

traditionellen Benefizbasar und Flohmarkt<br />

in der Realschule Herrsching, Jahnstraße 10,<br />

auf dem alljährlich Hunderte von Schnäppchenjägern in der<br />

Region rund um den Ammersee – und weit darüber hinaus –<br />

warten. Die großartig ausgestatteten Räume der Schule bieten<br />

eine ideale Gelegenheit, in aller Ruhe und unabhängig vom<br />

Wetter zu finden, wonach man schon lange gesucht hat, oder<br />

das einzukaufen, was man eigentlich gar nicht braucht.


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

Die Öffnungszeiten: Samstag 14:30-17:30 Uhr<br />

Sonntag 11:30-15:30 Uhr<br />

Wie stets gibt es alles für Heim und Freizeit, Bücher, Kleidung<br />

für Jung und Alt, Kunst und Krempel, Osterschmuck und vieles<br />

mehr. Die Kinderabteilung ist auch in diesem Jahr sehr gut<br />

sortiert und bietet Spielzeug bzw. Kleidung für alle Altersstufen,<br />

vom Baby bis zum Fünfzehnjährigen.<br />

Die Cafeteria ist wieder gut ausgestattet: Kaffee und Kuchen<br />

(auch zum Mitnehmen), Leberkäs' und heiße Würstchen<br />

warten auf die Besucher, alles wurde uns von edlen Spendern<br />

und Sponsoren für den guten Zweck überlassen.<br />

(Werner Joseph Pich – wpich@web.de)<br />

LC ÜBERSEE-FORUM AM CHIEMSEE<br />

„Brüll, Löwe brüll!“<br />

Gesellschaftspolitisches Forum zum Thema<br />

Gewaltprävention und Zivilcourage mit Gastredner<br />

Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein<br />

am 23.03.2012 ab 17:00 Uhr<br />

Aula des Annette-Kolb-Gymnasiums<br />

Güterhallenstr. 12 in Traunstein<br />

Neben dem Gastvortrag von Ministerpräsident a.D. Dr. Günther<br />

Beckstein gibt es einen Fachvortrag<br />

zum Thema „Mobbing & Cybermobbing!“<br />

von Axel Krommer, Akademischer<br />

Oberrat an der Universität Erlangen-Nürnberg,<br />

und eine Podiumsdiskussion<br />

mit Teilnehmern von Polizei<br />

und Schule. Das Rahmenprogramm<br />

wird u.a. gestaltet von Daniel<br />

Gärtner, Kickboxweltmeister und Dozent<br />

an der TU München.<br />

Wer mehr dazu wissen will, findet ausführliche<br />

Informationen auf www.lionsbayern-sued.de<br />

unter AKTUELLES -<br />

Einladungen der <strong>Club</strong>s.<br />

LC MÜNCHEN-KARL VALENTIN<br />

Muttertagsverkauf<br />

am 12.05.2012 von 10:00 – 18:00 Uhr<br />

Neuhauser Straße 12, München (vor Hettlage)<br />

Es gibt köstliche Bratwürste, süße Waffeln und natürlich etwas<br />

gegen den Durst. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst<br />

viele <strong>Lions</strong> an diesem Samstag bei uns vorbeischauen!<br />

(Ulrike Klein)<br />

Vorankündigung<br />

LC GARMISCH-PARTENKIRCHEN WERDENFELS<br />

7. <strong>Lions</strong>-Wandertage<br />

vom 12. - 14. Oktober 2012<br />

im schönen Werdenfelser Land<br />

Näheres in Bälde auf www.lions-bayern-sued.de und im<br />

nächsten DKKurier!<br />

Bitte schon jetzt vormerken! (Dr. Berit Greiner)<br />

6<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

Berichte aus den Regionen / Zonen /<br />

<strong>Club</strong>s<br />

LC ASCHHEIM- HERZOG TASSILO III<br />

Stolz auf das 1. Halbjahr <strong>Lions</strong>jahr 2011-2012<br />

Der LC Aschheim-Herzog Tassilo III sieht voller Stolz auf das<br />

erste Halbjahr unter dem P Manfred Sedlmair zurück.<br />

Hervorzuheben sind dabei vier herausragende Activities und<br />

Veranstaltungen. Mit einem musikalisch-kabarettistischen<br />

Unser Bild zeigt die Übergabe der Musikinstrumente an die<br />

Jugendband Upstairs in Feldkirchen bei München.<br />

Leckerbissen, nämlich dem Pianisten und Alleinunterhalter<br />

Martin Schmitt, starteten wir in das neue Präsidentenjahr. Der<br />

Besuch der ChronoSwiss in München bewies, dass<br />

mechanische Uhren von hoher Qualität weiter auf dem<br />

Vormarsch sind. Der Weihnachtsbaumverkauf, an acht Tagen<br />

ausschließlich getätigt von unseren LF sorgte für gute Erlöse<br />

zur Weitergabe an die Krebsabteilung der Schwabinger<br />

Kinderklinik, dem Kinderhaus Atemreich und dem Jugendtreff<br />

Upstairs. Auf dem erstmals durchgeführten Neujahrsempfang<br />

mit einem unerwartet hohen Andrang wurden vom<br />

Bundestagsabgeordneten Floria Hahn die Spendenschecks an<br />

die verschiedenen Empfänger übergeben.<br />

(Text und Foto: Wolfgang Baumbach)<br />

LC ELCHINGEN<br />

Bücherkiste für Oberelchingen<br />

Ungewohnt & originell: Schaltkasten zur kostenlosen<br />

Bücherausleihe umfunktioniert!<br />

Schaltkasten als Bücherkiste: Lesestoff für Jung und Alt!<br />

Der LC Elchingen hat sich in Oberelchingen für eine<br />

Bücherkiste eingesetzt. Und das bedeutet konkret, Bücher in<br />

einen umfunktionierten Schaltkasten zu packen und dort der<br />

Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Ganz einfach können


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

hier Bücher mitgenommen werden. Und das kostenlos!<br />

Erwachsene und Kinder können so auf dem Weg zur Schule<br />

oder dem Kindergarten zum Lesen verführt werden. Durch<br />

Lektüren aller Art, mit Kinder- und Jugendliteratur, mit Krimis,<br />

Romanen, Reise- und Sachbüchern. „Unser Ziel ist Kindern<br />

und Jugendlichen jeden Alters etwas Unterhaltsames zu<br />

bieten“, so Elchingens 1. Bürgermeister Joachim Eisenkolb,<br />

der selbst Mitglied bei <strong>Lions</strong> ist. Er stellte den notwendigen<br />

Quadratmeter „Straßenbegleitgrün“ an der Klostersteige als<br />

Standort kostenlos zur Verfügung, einfach nur für den guten<br />

Zweck – typisch <strong>Lions</strong> eben!<br />

Nur stand dort an der Klostersteige zwischen Kindergarten,<br />

Schule und dem dazugehörigen Parkplatz am Schulweg kein<br />

alter Schaltkasten, der sich zur Mini-Blibliothek<br />

umfunktionieren ließ. Aber: Gleich auf erste Anfrage war es<br />

den Stadtwerken Um/Neu-Ulm (SWU) eine große Freude,<br />

einen nach <strong>Lions</strong>-Anregung grafisch gestalteten Schaltkasten<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Betreut wird die Bücherkiste übrigens von den Mitgliedern des<br />

LC Elchingen, die mit dieser Aktioneine Idee ihres kürzlich<br />

verstorbenen Gründungsmitglieds Matthias Englisch in die Tat<br />

umsetzten (siehe auch Seite 14)<br />

(Text und Fotos: Katrin Albsteiger)<br />

LC FREILASSING-SALZBURGER LAND<br />

Den Dreh raus …<br />

… hatten die Kunden im Globus Freilassing bei der jährlichen<br />

Glücksrad-Aktion des LC Freilassing-Salzburger Land. P<br />

Angela Olesch konnte kürzlich an Rosemarie Baumgartner,<br />

der 1. Vorsitzenden der Kinderkrebshilfe Berchtesgardener<br />

Land-Traunstein einen Scheck über 1.200 Euro überreichen.<br />

Jeweils an den Adventswochenenden ließen die Löwen im<br />

Freilassinger Globusmarkt das Glücksrad gegen Spenden<br />

rotieren, und die Teilnehmer durften sich über attraktive Preise<br />

freuen, die vom heimischen Handel gestiftet wurden.<br />

(Text: Angela Olesch – Foto: privat)<br />

LC FÜSSEN<br />

Überraschungen vor und nach Weihnachten<br />

Besuch bei der Tafel und Wintertombola<br />

Lang überfällig war ein Besuch von Vorstandsmitgliedern des<br />

LC Füssen bei der Tafel in Füssen, unterstützt der Serviceclub<br />

doch schon seit 2008 diese freiwillige Hilfseinrichtung.<br />

Anlässlich einer Führung durch die Räumlichkeiten an der<br />

Rupprechtstraße nutzte die Leiterin der Tafel, Frau Gabi<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

Müller, die Gelegenheit, sich bei den <strong>Lions</strong>vertretern für die<br />

Dauerhilfe zu bedanken. So sind die Zuwendungen<br />

mittlerweile auf die stattliche Summe von mehr als 11.000 €<br />

angewachsen.<br />

Am 27.12.2011 dann wieder die fast schon traditionelle<br />

Wintertombola mit Glühweinverkauf und Verzehrbudenbetrieb<br />

in der Füssener Fußgängerzone am Stadtbrunnen. Während<br />

der letzten Jahre hatte sich der <strong>Club</strong> mit einem Verkaufsstand<br />

am Füssener Adventsmarkt im Klosterhof beteiligt. Die vielfach<br />

enttäuschten Reaktionen Füssener Bürger auf den Ausfall der<br />

Tombola waren der ausschlaggebene Grund, dieses Jahr<br />

wieder an „alter Stelle“ präsent zu sein. Der Reinerlös floss<br />

dieses Mal der Füssener Tafel (1.000 €), der<br />

Jugendmusikschule Füssen (750 €) und dem Kinderhospiz<br />

Grönenbach (750 €) zu.<br />

v.l.n.r. SCH W. Hackl, P Dr. E. Müller (LC Füssen), Leiterin G.<br />

Müller und Teamleiterin Rippel (Tafel Füssen)<br />

Alle <strong>Club</strong>mitglieder stellten oder „beschafften“ hochwertige und<br />

attraktive Preise. Es wurden 2.100 Lose verkauft und 500<br />

Preise ausgegeben, darunter ein Elektrofahrrad, eine<br />

einwöchige Kreuzfahrt und ein Flachbildfernseher. Neben der<br />

Tombola wurden zum Verzehr Butterbrez'n, süße Waffeln und<br />

Leberkäs-Semmeln angeboten, dazu gab es den bewährt<br />

guten Glühwein und Kinderpunsch. Wer also nicht das ganz<br />

große Weihnachtsgeschenk unterm Christbaum gefunden<br />

hatte, konnte hier noch ein Überraschungsgeschenk ergattern,<br />

wie es der glückliche Gewinner der Kreufahrt formulierte. Er ist<br />

übrigens bereits am 28. Januar an Bord gegangen.<br />

(Text und Foto: U. Moorahrend)<br />

LC GARCHING CAMPUS und LC NEUFAHRN<br />

Spende vom Frisörsalon Lachermeier<br />

Friseurinnungsmeister Georg Lachermeier und seine Frau<br />

Marion kündigten anlässlich des Echinger Aktionstages<br />

„Einkaufen bei Kerzenschein“ an, dass sie einen Teil der<br />

Einnahmen für soziale Zwecke an die <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s in Neufahrn<br />

und Garching spenden werden. Außerdem führte Frau Marion<br />

in der Adventszeit diverse Behandlungen zugunsten der <strong>Lions</strong><br />

durch und auch die Mitarbeiterinnen beider Salons waren voll<br />

dabei. In den aufgestellten Spendenboxen wurden binnen vier<br />

Wochen 800 Euro gesammelt, wofür Lachermeiers und Team<br />

ihren Kunden und Gästen recht herzlich danken. Letztendlich<br />

erhöhten Lachermeiers dann die Spendensumme auf 1.500<br />

7


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

Euro und übergaben diese zum Jahresende an P Günter<br />

Decker (LC Neufahrn) und P Dr. Moritz Simon (LC Garching<br />

Campus). Der LC Neufarhn verwendet seinen Teil, um Kindern<br />

hilfsbedürftiger Familien einerseits die Teilnahme am Echolino<br />

2012 und andererseits ebensolchen Kindern in Ganztagsklassen<br />

die Teilnahme am Mittagessen in der Kantine der Grund-<br />

Familie Lachermeier mit Bgm. Josef Riemensberger (3.v.re), Dagmar Zillgitt<br />

(li) und P Günter Decker (5.v.li) vom LC Neufahrn sowie PP Corinna<br />

Schmidt (2.v.re) und P Dr. Moritz Simon vom LC Garching Campus<br />

und Mittelschule Eching zu ermöglichen. Der LC Garching<br />

Campus verwendet ihren Spendenanteil komplett für das<br />

Projekt „FreiTischchen“ der Studentenhilfe München. Hierbei<br />

werden Kinder bedüftiger studierender Eltern mit einer warmen<br />

Mahlzeit in der Mensa versorgt. LF Josef Riemensberger,<br />

Echings Bürgermeister, freute sich sehr über diese äußerst<br />

gelungene Aktion und bedankte sich persönlich bei Georg und<br />

Marion Lachermeier.<br />

(Auszüge aus Text: Dagmar Zillgitt / Foto: privat)<br />

LC KEMPTEN<br />

<strong>Lions</strong> spenden für Beginenhaus<br />

Der <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Kempten spendet 1.000 Euro für das<br />

Beginenhaus Kempten. Im Hintergrund ist der neue Schutzbau<br />

zu sehen für das gotische Sandsteintor mit dem Lamm Gottes,<br />

der Segenshand und Inschriften. Damit soll die einzige<br />

mittelalterliche Bauplastik in Kempten bewahrt werden. Unser<br />

Bild zeigt v.l.n.r. S Dr. Joachim Löffeler, Beginen-Fördervereins-Vorsitzende<br />

Birgit Kata mit ihren Mitstreitern Hartmut<br />

Stolze und Bernadette Mayr sowie P Prof. Dr. Robert F.<br />

Schmidt. (Foto unten links: privat)<br />

LC KEMPTEN<br />

Magnus Möst erinnert an Korbinian<br />

Geschichten und Erzählungen von und über den Allgäuer Poeten<br />

Korbinian erzählte Magnus Möst (Mitte) in der ausverkauf-<br />

8<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

ten Sing- und Musikschule Kempten.Beim Benefizabend des<br />

LC Kempten wirkten unter der musikalischen Leitung von<br />

Martin Kern (Buchenberg, rechts) mit: Finkels Hackbrettmusik<br />

(Kempten), die Familienmusik Wechs (Hinterstein, hinten<br />

rechts) und die Geschwister Speiser (Vorderburg, hinten links).<br />

Der Abend wurde vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet<br />

und in zwei Teilen im Hörfunkprogramm <strong>Bayern</strong> 1 ausgestrahlt.<br />

(Foto oben rechts: privat)<br />

LC MÜNCHEN-GEORGENSTEIN<br />

„Master“-Activities im <strong>Süd</strong>en von München<br />

2. Charity-Poker-Turnier<br />

am 17.03.2012 – 17:00<br />

im Vereinsheim des<br />

SV Pullach, Gistlstraße<br />

In all den Jahren, dies es den LC München-Georgenstein gibt,<br />

dienen unsere Activities dem Ziel, vor allem Kinder und<br />

Jugendliche lokal und regional zu unterstützen. Das beweisen<br />

wieder die „Master“-Activities, die wir uns für 2012<br />

vorgenommen haben. Im März steht das 2. Charity-Poker-<br />

Turnier auf unserem Programm. Der Preispool besteht<br />

ausschließlich aus gesponserten Sachpreisen. So werden wir<br />

erneut in der Lage sein, effektiv zu helfen. Eine sehr positive<br />

Bilanz erwarten wir ebenso vom 9. Pullacher Entenrennen auf<br />

dem Isarkanal im Oktober. Gestartet wird wieder am Baierbrunner<br />

Wehr, das Ziel ist beim Brückenwirt an der Grünwalder<br />

Brücke. Diese Veranstaltung wird bestimmt abermals<br />

der Höhepunkt unserer jährlichen Aktivitäten sein.<br />

Wir <strong>Lions</strong> im <strong>Süd</strong>en Münchens treffen uns übrigens jeden<br />

Monat zweimal, jeweils an einem Donnerstag. Der LC<br />

München-Georgenstein wurde im Jahre 2003 in Pullach im<br />

Isartal gegründet und zählt heute über 30 weibliche und<br />

männliche Mitglieder. (Text und Foto: Per Joel Wallenborn)<br />

LC MÜNCHEN-KÖNIG OTTO<br />

Schöne Bescherung!<br />

HelferInnen erwarten die Abholung der Pakete<br />

In den letzten Tagen vor Weihnachten fanden sich, wie auch<br />

im letzten Jahr, Mitglieder des LC München-König Otto unter


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

der erfahrenen Leitung von A Ivo Fuhrmann in den neu<br />

gestalteten Räumen des Clemens-Maria-Kinderheims in<br />

Putzbrunn ein, ujm wieder viele Ottobrunner Alleinstehende<br />

und Familien zu beschenken. Heuer war die Zahl der zu<br />

bedenkenden Kinder auf über 70 angestiegen, aber durch das<br />

freundliche Entgegenkommen von Herrn Bachmann/Firma<br />

Vordermaier war es uns möglich, allen Kindern eine kleine<br />

Extra-Überraschung in die Pakete zu legen, wofür wir uns<br />

herzlich bedanken! Unser Dank geht auch an die Firma<br />

Bösner, die uns immer wieder für unsere Paketaktion die so<br />

notwendigen stabilen Kartons in diversen Größen spendiert,<br />

um unsere Weihnachtsgaben zu den Empfängern<br />

transportieren zu können.<br />

Zusätzlich hatte eine Freundin unserer Aktion, nachdem sie<br />

von den vielen Paketen gehört hatte, sich spontan hingesetzt<br />

und so viele bunte Strümpfe gestrickt, dass wir vor allem<br />

Familien mit vielen Kindern bedenken konnten. Dazu kamen<br />

Dinge des täglichen Bedarfs, viele kleine Extras, auch<br />

spezielle Weihnachtsgaben sowie für die Kinder Naschwerk.<br />

Fast alle Pakete konnten gleich nach dem Packen den<br />

Empfängern persönlich überbracht werden und die<br />

unmittelbare Reaktion sowie die Freude der Beschenkten hat<br />

uns bestärkt, diese so erfreuliche und vor allem notwendige<br />

Aktion auch im nächsten Jahr wieder anzupacken.<br />

(Foto: privat / Text: Barbara Klingan)<br />

LC LINDAU<br />

20. Wohltätigkeitsball<br />

Als der damalige P Manfred Mentele 1993 den ersten LIONS-<br />

Ball in Lindau organisierte, begann eine Erfolgsgeschichte, die<br />

am 28.01.2012 mit der 20. Auflage fortgesetzt wurde.<br />

Nachdem sich der LC Lindau vor drei Jahren auch für Damen<br />

geöffnet hat, hielt jetzt Angela Klaiber als erste Präsidentin des<br />

<strong>Club</strong>s die Eröffnungsansprache. Sie resümierte, dass durch<br />

die Bälle bisher ca. 300.000 Euro für wohltätige und kulturelle<br />

Zwecke vorwiegend in und um Lindau, aber auch für nationale<br />

und internationale Projekte aufgebracht wurden, so z.B. in<br />

diesem Jahr für den Blindenbund, das Kinderhospiz St.<br />

Nikolaus, den Zeughaus-Verein und das Lindauer Tierheim.<br />

Ferner werden weiterhin die seit vielen Jahren laufenden<br />

projekte wie „Klasse 2000“, Soziale Stadt Zech“, Das<br />

Unternehmen „Chance“ mit der „Grips“-Werkstatt und<br />

zusammen mit der Werbeagentur Kainz der alljährliche<br />

Weihnachtstopf „June Löwen“ unterstützt.<br />

P A. Klaiber & J. de Jong Totale<br />

Die schon traditionelle Ball-Eröffnung mit „The Lion sleeps<br />

tonight“, diesmal von den 6 F.I.T.A.-à-capella-Sängern, sorgte<br />

auch in diesem Jahr sofort für tolle Stimmung und großzügige<br />

Spendierlaune bei den ca. 350 Gästen aus Österreich, der<br />

Schweiz, Liechtenstein und Deutschland. So wurden nach der<br />

9<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

launigen Moderation von „Losverkäufer“ Josef de Jong in<br />

Windeseile alle 1.000 Lose verkauft. Mit den Eintritts-Spenden<br />

summierte sich damit das reine Spendenaufkommen auf<br />

16.000 €.<br />

Im Unterhaltungsteil begeisterten die Mädchen und Jungen<br />

der Bollywood-Tanzgruppe der Freien Schule Lindau ebenso<br />

wie der Stangen-Akrobat Sebastian Stamm mit seiner<br />

unglaublichen akrobatischen Leistung.<br />

Für die festlich gekleideten spielte die Dany-Sparn-Combo mit<br />

mal fetzigen, mal ruhigeren Rhythmen zum Tanz auf und nach<br />

dem Mitternachts-Eisbuffet beendeten die letzten Unentwegten<br />

erst nach 02:00 Uhr in der Früh diese rauschende Ballnacht.<br />

(Text und Fotos: Peter Klein)<br />

LC MÜNCHEN-KEFERLOH<br />

<strong>Lions</strong> Fußball Cup 2012 in Haar<br />

Großartige 10.000 Euro Spendenerlös eingespielt<br />

Beim diesjährigen Benefiz-Fußball-Cup des LC München-Keferloh<br />

konnte P Oliver Kugler über 500 Zuschauer über den<br />

Tag begrüßen.<br />

Der LC veranstaltete zum 8. Mal ein hochkarätiges Hallen-<br />

Fußballturnier in der Sporthalle Haar/Eglfing. Zwölf Sponsorenmannschaften<br />

kämpften über sechs Stunden um die begehrten<br />

Trophäen.<br />

28 spannende Spiele im 12-Minuten-Takt begeisterten die<br />

Zuschauer, die sowohl wegen des Fußballsports wie auch des<br />

legendären Kuchenbüffets in die Halle kamen. Die Damen der<br />

Keferloher <strong>Lions</strong> verwöhnten die Gäste mit leckeren Torten,<br />

frischen Leberkässemmeln und Pizzen.<br />

Auch in diesem Jahr hatte der LC tolle Preise für die Tombola<br />

zusammengetragen, die sich sehen lassen konnte mit VIP-<br />

Karten-Allianz-Arena, Samsung-TV, Hotelpreisen, Mountainbikes<br />

und Einkaufsgutscheinen.<br />

Beim Benefizturnier konnte schließlich ein stattlicher Erlös von<br />

gut 10.000 Euro verbucht werden, der nun zu 100% dem<br />

Förderverein Fußballjugend Haar e.V., der Nachbarschaftshilfe<br />

Haar und dem Förderprojekt „Be a Winner“ der Mittelschule<br />

Haar zugute kommt. (Oliver Wendel)<br />

LC MÜNCHEN „ALT-SCHWABING“<br />

hilft „Frauen helfen Frauen“ seit über 20 Jahren<br />

Das <strong>Lions</strong> Hilfswerk München „Alt-Schwabing“ e.V. unterstützt<br />

als weitere Daueractivity mit durchschnittlich 16-17.000 Euro<br />

pro Jahr zuzüglich umfangreichen Sachspenden das<br />

Frauenhaus „Frauen helfen Frauen“ e.V. in München, das<br />

misshandelten Frauen und ihren Kindern Zuflucht, fachliche<br />

Beratung und Schutz bietet. Jährlich werden ca. 100 Frauen,<br />

die physische, ökonomische oder sexualisierte Gewalt von<br />

ihrem Ehemann/Partner erleiden oder bedroht werden, bei<br />

einem sicheren Weg aus der häuslichen Gewalt (deshalb<br />

leider auch keine Fotos von Haus oder Beteiligten möglich)<br />

unterstützt und begleitet. Fast alle Kinder haben die Gewalt<br />

vom Vater an ihrer Mutter hilflos mit ansehen müssen oder<br />

sind selbst beschimpft, geschlagen oder sexuell missbraucht<br />

worden.<br />

Das Frauenhaus „Frauen helfen Frauen“ e.V. wird zum<br />

größten Teil von der Landeshauptstadt München finanziert,<br />

darüber hinaus können aber viele Projekte und Maßnahmen


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

ausschließlich nur mit Spendenmitteln ermöglicht werden. Der<br />

<strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s hilft unbürokratisch mit Spenden für<br />

Essensbeihilfen, Hygieneartikel und Überbrückungshilfen für<br />

Frauen und Kinder nach der Notaufnahme im Frauenhaus in<br />

der Nacht und am Wochenende, um das Existenzminimum<br />

abzusichern bis öffentliche Gelder genehmigt sind und zur<br />

Auszahlung kommen.<br />

Wenn die Frauen und ihre Kinder ins Frauenhaus flüchten,<br />

sind sie meist psychisch und physisch am Ende. Sie retten<br />

sich oft aus einer lebensbedrohlichen Situation und haben nur<br />

noch das, was sie am Leibe tragen. In vielen Notlagen, wie bei<br />

Krankheit und bei Schulden, kann schnell und unbürokratisch<br />

geholfen werden, dank der Spende des <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s. Auch bei<br />

einzelnen Hilfen für Kinder, wie z.B. für Bekleidung, Schul- und<br />

pädagogischen Lernmaterialien sowie die Ausrichtung von<br />

Kindergeburtstagen ist das Hilfswerk des <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s ein<br />

wichtiger und zuverlässiger Spender.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von<br />

freizeitpädagogischen Maßnahmen, bei der Realisierung von<br />

Ausflügen, bei Zuschüssen für Ferienaufenthalte und der<br />

Ausgestaltung von jahreszeitlichen Festen. Gemeinsame Unternehmungen<br />

von Müttern mit ihren Kindern sind sehr wichtig<br />

für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder, damit das<br />

schreckliche Erlebte etwas in den Hintergrund rückt und<br />

wieder gemeinsam Vertrauen und Lebensfreude entwickelt<br />

werden kann. Die jahreszeitlichen Feste fördern die<br />

Gemeinschaft im Frauenhaus, denn alle Bewohnerinnen und<br />

ihre Kinder können eine unbeschwerte und fröhliche Zeit<br />

miteinander verbringen. (G.W. von Alten)<br />

LC SCHWABMÜNCHEN-LECHFELD-BUCHLOE<br />

Ein buntes Programm für die Senioren<br />

Seit 1985 laden unser <strong>Club</strong> und die Sozialstation Schwabmünchen<br />

Senioren und Behinderte zum Adventnachmittag in die<br />

Stadthalle ein. Die heitere Veranstaltung gehört inzwischen zur<br />

Tradition.<br />

Ganz viele Menschen – kleine<br />

und große – nehmen sich an<br />

diesem Tag einfach die Zeit,<br />

um denjenigen, die nicht unbedingt<br />

auf der Sonnenseite des<br />

Lebens stehen, einige unbeschwerte<br />

Stunden zu schenken.<br />

Die SeniorInnen aus<br />

Schwabmünchen und Umgebung<br />

freuen sich schon lange<br />

darauf. Der Adventsnachmittag<br />

bringt Abwechslung in ihren<br />

Alltag, lässt Kranheiten,<br />

Schmerzen und Sorgen ein<br />

wenig vergessen.<br />

Ein buntes Programm, viel<br />

Musik, liebevolle Bewirtung<br />

und vorweihnachtliche Stimmung waren auch heuer in der<br />

Stadthalle angesagt. Für die musikalische Umrahmung sorgten<br />

die Stubenmusi Holzhausen sowie der Damenchor Sing<br />

Goldies unter der Leitung von Ingrid Jürges mit festlichen<br />

10<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

Klängen und Liedern zum Advent. Ganz viel Applaus gab es<br />

für die Kleinen aus dem Kindergarten St. Christophorus, die<br />

mit lustigem Singen ihre Vorfreude auf den Nikolaus und das<br />

Weihnachtsfest zeigten.<br />

Weit mehr als 200 Gäste waren gekommen. „Wenn wir die<br />

leuchtenden Augen der Menschen sehen, denen wir das<br />

Gefühl geben konnten, dass dieser Nachmittag etwas Besonderes<br />

war, dann haben wir unser Ziel erreicht“, sagte Theo<br />

Degle, P des LC Schwabmünchen-Lechfeld-Buchloe. „Es sind<br />

ihre Freude und ihre Zufriedenheit, die diesen Nachmittag zum<br />

Leuchten bringen“, sagte Andreas Claus, Geschäftsführer der<br />

Sozialstation.<br />

Um den SeniorInnen schöne Stunden bereiten zu können,<br />

waren im Vorfeld viele Helfer aktiv. LF Peter Frankenberger<br />

hatte als „Seele der Veranstaltung“ den Nachmittag bis ins<br />

Detail vorbereitet. Die Damen des <strong>Club</strong>s hatten viele leckere<br />

Kuchen gebacken und stimmungsvolle Dekorationen<br />

gebastelt.<br />

Den Transport übernahm das Bayerische Rote Kreuz, die<br />

Sozialstation und andere Dienste. Das Schwabmünchener<br />

Reiseunternehmen Stuhler stellte für die Beförderung der<br />

Gäste einen Bus kostenlos zur Verfügung. Eine ganze Schar<br />

von Freiwilligen half bei der Bewirtung und sorgte für das<br />

leibliche Wohl.<br />

(Auszüge aus Text von Ivanka Williams-Fuhr/Fotos: privat)<br />

LC ÜBERSEE-FORUM AM CHIEMSEE<br />

Heilige Nacht mit Günther Maria Halmer<br />

(v.l.n.r. P Andrea Alber-Bischoff, Günther Maria Halmer, Martina<br />

Eisenreich)<br />

Am zweiten Adventssonntag veranstaltete der LC Übersee-<br />

Forum am Chiemsee eine Benefizlesung von Ludwig Thomas<br />

„Heilige Nacht“ im Gasthof Hirzinger. Mehr als 350 Gäste<br />

freuten sich auf einen besinnlichen Abend in bayerischer


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

Mundart mit dem bekannten Rosenheimer Schauspieler<br />

Günther Maria Halmer. Zusammen mit dem Martina-<br />

Eisenreich-Quartett entführte er auf wundervolle Weise die<br />

Besucher nach Bethlehem zur Geburtsstunde von Jesus von<br />

Nazareth. Wer sich Ludwig Thomas Weihnachtsgeschichte<br />

anhört, sollte des bayerischen Dialektes allerdings mächtig<br />

sein. Das weihnachtliche Zusammenspiel von Gelesenem und<br />

Musikalischem ergänzte sich perfekt und zeigt, dass es die<br />

„staade Zeit“ auch wirklich geben kann. Der Rosenheimer<br />

fesselte sein Publikum vom ersten Moment an. Nicht nur<br />

unterstützt, sondern einzigartig umrahmt wurde er von der<br />

kongenialen Emotionalgeigerin Martina Eisenreich und drei<br />

weiteren Musikern. Insgesamt kamen an diesem Abend mehr<br />

als 6.000 Euro zusammen. Diese Erlöse werden für soziale<br />

Projekte in der Region eingesetzt, vorwiegend zum Thema<br />

Gewaltprävention und Zivilcourage.<br />

(Auszüge aus Text: Iris Stroh / Foto: Günter Kratschmann)<br />

LC UNTERSCHLEISSHEIM-SCHLEISSHEIM<br />

Floh-& Büchermarkt – Ein enormer Erfolg!<br />

„Das ist der unglaublichste Flohmarkt, auf dem ich je war!“ - so<br />

die spontane Aussage einer Besucherin, die sich mit vollen<br />

Taschen bei Kaffee und Selbstgebackenem der <strong>Lions</strong>frauen<br />

am Kuchenstand vom Einkaufen ausruhte. „Hier gibt es ja<br />

nichts, was es nicht gibt!“<br />

Insgesamt 56 Helfer konnten am Samstag all die nützlichen<br />

und schönen Dinge verkaufen, die uns gespendet wurden, so<br />

dass wir dieses Jahr die überwältigende Summe von über<br />

13.000 Euro einnehmen konnten. Nach Abführung der<br />

Mehrwertsteuer kommt die restliche Summe ungeschmälert<br />

der Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie der Hilfe<br />

von in Not geratenen MitbürgerInnen.<br />

Auch dieses Jahr wieder ein ganz großes Dankeschön an alle,<br />

die uns bei der Durchführung unseres 17. LIONS<br />

Wohltätigkeitsflohmarktes geholfen haben.<br />

Das sind insbesondere die MitbürgerInnen aus<br />

Unterschleißheim, Oberschleißheim und Haimhausen als<br />

Spender der vielen gegenstände und Bücher …, das ist die<br />

Firma REKA Kartonnagen, die uns 150 Umzugskartons für die<br />

Waren schenkte …, das ist die Firma Hedwig Bauer Repro<br />

11<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

Office Service, denn ohne Werbung geht auch bei uns nichts<br />

…, das ist die Firma Allguth, damit wir alle Gegenstände auf<br />

50 zusätzlichen Tischen präsentieren konnten sowie die<br />

Dachdeckerei Jenewein, die uns einen Lastenaufzug zur<br />

Verfügung stellte.<br />

Großen Dank besonders an das Sehbehinderten- und<br />

Blindenzentrum, das uns das Füllen der Aula mit den Büchern<br />

und das Pater-Delp-Haus mit unzähligen, wohlsortierten<br />

Flohmarktgegenständen ermöglichte.<br />

(Auszüge aus Text: Ulrike Kirchner / Fotos: privat)<br />

<strong>Club</strong>-Jubiläen<br />

LC BAD ENDORF-CHIEMGAU<br />

10.000 € für behinderte Kinder und Jugendliche<br />

Riesenerfolg bei Benefiz-Golftag zum 5-jährigen Bestehen<br />

Großen Beifall erntete der LC Bad Endorf-Chiemgau, als kurz<br />

vor Weihnachten VP Renate Bösch und SCH Gert Hortenbach<br />

den Scheck in Höhe von 10.000 Euro an den Vorstand der<br />

Stiftung Attl, Herrn Wolfgang Slatosch, überreichten. Denn<br />

anlässlich seines fünfjährigen Bestehens veranstaltete der<br />

<strong>Club</strong> einen Benefiz-Golftag auf der Anlage seines Mitglieds<br />

Corinna Ratcliff in Obing und der Erlös kam komplett der<br />

Stiftung Attl für den Bau eines Heimes für behinderte Kinder<br />

und Jugendliche zugute.<br />

Am vorletzten Samstag im September griffen bei angenehmen<br />

spätsommerlichen Temperaturen nicht nur die über 50<br />

Teilnehmer des 18- und des 9-Lochturniers zum Schläger,<br />

sondern auch die zahlreichen Teilnehmer des<br />

Schnuppergolfens konnten in diesem Ballsport ihr Talent<br />

versuchen.<br />

(v.l.n.r. Wolfgang Slatosch (Attl), VP Renate Bösch und SCH Gert<br />

Hortenbach (LC Bad Endorf-Chiemgau)<br />

Bereits im Vorfeld warben die <strong>Lions</strong> für diese Veranstaltung,<br />

sodass dank großzügiger Sponsoren auch eine gut bestückte<br />

Tombola grandiose Preise, wie beispielsweise ein Hotel- und<br />

Wellness-Gutschein, Opernkarten, Kochkurs- und Einkaufs-<br />

Gutscheine, Golfbags und vieles andere mehr zum Vorschein<br />

brachte. Kein Wunder also, dass bereits am Nachmittag alle<br />

Tombolalose ausverkauft waren. Die ersteigerte Summe eines<br />

FC-<strong>Bayern</strong>-Trikots mit Unterschriften der Spieler sowie der<br />

Erlös der versteigerten Eintrittskarten für die Bundesligapartie


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

FC <strong>Bayern</strong> : Hertha BSC zeigten, dass auch dieser Ballsport<br />

unter den Golfern sehr beliebt ist.<br />

Bei der Preisverleihung wurden die ersten drei Brutto- und<br />

Netto-SiegerInnen des 18- und 9-Lochturniers mit Keramik<br />

aus der Inseltöpferei Klampfleutner belohnt. Den Abend ließen<br />

die „Golfer“ bei gegrilltem Spanferkel in gemütlicher<br />

Atmosphäre und mit musikalischer Untermalung durch Andrea<br />

Wittmann am Piano im <strong>Club</strong>haus ausklingen.<br />

(Text und Foto: Petra Fischer-Rados)<br />

LC EBERSBERG<br />

25 Jahre im Dienste der Gemeinschaft<br />

Der Gemeinschaft dienen – das ist das Ziel der <strong>Lions</strong> weltweit.<br />

Seit 25 Jahren gibt es nun den Ebersberger <strong>Club</strong>, der am<br />

13.11.2011 in der Kreisstadt Jubiläum feierte. Festredner war<br />

der frühere Bundesminister und ehemalige SPD-Bundesvorsitzende<br />

Hans-Jochen Vogel.<br />

17 „beherzte Männer“ seien es gewesen, die 1986 den Ebersberger<br />

<strong>Club</strong> aus der Taufe gehoben hätten, erinnerte der<br />

derzeitige Präsident Josef Hollerith (56) die zahlreichen<br />

Festgäste an die Anfänge. Seitdem sei vielen Menschen vor<br />

Ort und in fernen Ländern geholfen worden. Menschen, die in<br />

Not geraten waren und bei denen öffentliche Hilfe aus welchen<br />

Gründen auch immer nicht greift. Hollerith hob in seiner<br />

Ansprache die Maxime der <strong>Lions</strong> hervor, dass es stets das<br />

eigene Tun sei, das zu Verbesserungen führe, „nicht das<br />

Delegieren oder der Freikauf durch eine Spende“.<br />

Hans-Jochen Vogel, der Festredner an diesem Abend, lobte<br />

den <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> für sein vielschichtiges Engagement. „Man“<br />

müsse etwas tun. Diesen Satz lasse er, Vogel, nicht gelten.<br />

Jeder müsse sich engagieren in einer Gesellschaft, die auf<br />

Werte wie Menschenwürde, Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität<br />

und Frieden nicht verzichten könne.<br />

Im Kreise der Gründungsmitglieder ...<br />

Der frühere Bundesjustizminister, SPD-Bundesvorsitzende<br />

und Münchner Oberbürgermeister sieht vor allem in der<br />

„Ökonomisierung fast aller Lebensbereiche“ eine große Gefahr<br />

für die Werteordnung dieses Landes. Dem Markt würden alle<br />

Entscheidungen überlassen, obwohl er für soziale und<br />

ökologische Belange „blind ist“. Der 85-Jährige: „Der<br />

Aktienwert wird zum 'Wert', der alle wirklichen Werte<br />

verdrängt.“ Darin liege eine große Gefahr für den<br />

Zusammenhalt. Hinzu komme die Inflationsflut, die verhindere,<br />

12<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

dass sich der Einzelne ein klares Bild der Ereignisse machen<br />

kann. Die Menschen würden ihres Haltes beraubt, sie würden<br />

zum Spielball der Kräfte.<br />

Vogel, der sich leidenschaftlich für die Rettung des EURO<br />

aussprach, zeigte Verständnis für die in New York, London<br />

oder Frankfurt gegen das gegenwärtige Bankensystem<br />

demonstrierenden jungen Menschen. Es gehe um die<br />

„Wiederherstellung der staatlichen Verantwortung“. Die<br />

demokratisch legitimierten Politiker, nicht irgendwelche<br />

Manager, müssten künftig wieder das letzte Wort haben. Die<br />

gegenwärtige Krise der EU müsse genutzt werden, um die<br />

Einigung Europas weiter voranzutreiben. Sie müsse genutzt<br />

werden, um eine gemeinsame Finanz- und Wirtschaftspolitik<br />

sowie eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik auf die<br />

Beine zu stellen.<br />

Hans-Jochen Vogel (mi), DG Robert Gareißen (li) mit Frau Barbara<br />

sowie P Josef Hollerith (re) und VP Gerd Otter (LC Ebersberg)<br />

Und sie sollte genutzt werden, um nachzudenken, ob wirklich<br />

„quantitatives Wachstum“ als höchste Zielmarke gelten müsse.<br />

Vielleicht, so Vogel, wäre das Streben nach „qualitativem<br />

Wachstum“ der bessere Weg.<br />

(Fotos: privat / Text: Michael Acker in www.merkur-online.de)<br />

Hinweis: Die komplette Rede von Hans-Jochen Vogel<br />

finden Sie unter:<br />

http://www.lions-bayern-sued.de/download/lc-ebersberg-<br />

25-jahre4.pdf<br />

LC KEMPTEN<br />

Zum Goldenen Jubiläum ein Theaterstück<br />

Mit Artisten, Turnern und der Big Band der Kemptener Gymnasien<br />

begrüßt der LC Kempten seine Gäste im Stadttheater.<br />

Zum 50. Gründungsjubiläum zeigte der <strong>Club</strong> sein Profil und<br />

spielte nach den Grußworten und Ehrungen Theater für den<br />

guten Zweck. P Prof. Dr. Robert F. Schmidt erinnerte an die<br />

Gründungsfeier mit dem LC Herisau. In seiner Rede legte er<br />

einen Schwer-punkt auf die Rolle der Frauen bei <strong>Lions</strong>: „Ohne<br />

sie wäre das <strong>Club</strong>leben um vieles ärmer.“ Schmidt unterstrich<br />

zudem das soziale Engagement in der Stadt: „Schon 1992<br />

haben wir die Hausaufgabenbetreuung der Kinder von<br />

Migranten unter-stützt.“<br />

Ein weiterer Schwerpunkt sei das Sponsoring von medizinischen<br />

Geräten in Kempten und in Osteuropa. Spuren habe der


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

<strong>Club</strong> im Stadtbild hinterlassen: Renovierung des Maler-Lochbihler-Vorhangs,<br />

Brunnen vor dem Müßiggengelzunfthaus und<br />

Klostertorsäule.<br />

Überreichung der Governor-Awards an Gründungsmitglieder<br />

DG Harald Heise überreichte seine höchste Auszeichnung,<br />

den Governor-Award, an die drei Gründungsmitglieder Heinz<br />

Karrer, Dr. Werner Neuhauser und Oskar Zink.<br />

Der LC Herisau bedachte sein „Taufkind“ mit einem Schweizer<br />

Bären. Der Jumelageclub West-Tyrol brachte „Flachmänner“<br />

für die nächsten gemeinsamen Touren mit. Oberbürgermeister<br />

Dr. Ulrich Netzer gratulierte im Namen der Stadt und würdigte<br />

das soziale Engagement des <strong>Club</strong>s.<br />

Der Festnachmittag wurde vom Hackbrettensemble „Gelbe<br />

Saiten“ umrahmt. Schwungvoll trugen sie Popmelodien und<br />

traditionelle Stücke vor. Für stimmungsvolle Einlagen sorgten<br />

Kemptener Gymnasiasten unter Leitung von Familie Lantenhammer<br />

und Martin Babel.<br />

Ein weiteres Highlight zum 50sten war die zweimalige<br />

Aufführung des Theaterstücks „Hokuspokus“ von Curt Goetz.<br />

Mit dem Erlös wollen die <strong>Lions</strong> ihrer Linie treu bleiben und in<br />

der Stadt Kempten Bedüftige unterstützen und das Stadtbild<br />

verschönern.<br />

LC SCHROBENHAUSEN-AICHACH<br />

Unser <strong>Club</strong> feiert 20-jähriges Jubiläum<br />

Auf 20 lebhafte und ereignisreiche Jahre konnte der LC Schrobenhausen-Aichach<br />

zurückblicken. Das Dezennium war für P<br />

Christian Knauer, Landrat des Kreises Aichach-Friedberg, Anlass<br />

genug, die Mitglieder und viele Freunde des <strong>Club</strong>s zu<br />

einem Festabend in den stimmungsvoll geschmückten Voglbräu<br />

nach Inchenhofen einzuladen.<br />

Unter dem Motto „We serve“ sind die <strong>Lions</strong> weltweit in 200<br />

Ländern aktiv. Sie helfen vielfach in schwierigen sozialen Fällen<br />

oder unterstützen kulturelle Einrichtungen. Und laut P<br />

Knauer reiht sich der LC aus den Altlandkreisen Schrobenhausen<br />

und Aichach sehr gut in die internationale Riege ein; er<br />

nannte eine Vielzahl von Projekten, die finanziell oder mit dem<br />

persönlichen Einsatz der LF unterstützt wurden. Außerdem<br />

dankte er Erika und Peter Grünert, die sich innerhalb des<br />

<strong>Club</strong>s besonders für die Gemeinschaft engagieren.<br />

Vom <strong>Distrikt</strong> <strong>Bayern</strong> <strong>Süd</strong> war in Vertretung des amtierenden DG<br />

Robert Gareißen der 3. VG Herbert Kütter aus Bad Tölz nach<br />

Inchenhofen gekommen und brachte eine Ernennung zum „Melvin-<br />

Jones-Fellow“ mit, die höchste Auszeichnung auf nationaler Ebene.<br />

Geehrt wurde damit LF Eick Vassel, der vor 20 Jahren die<br />

13<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

<strong>Club</strong>gründung maßgeblich getragen hat, erster P war und seither das<br />

<strong>Lions</strong>-Hilfswerk führt. In einer kurzen<br />

Nach Überreichung des MJF v.l.n.r. GrP Eick Vassel, 3. VG<br />

Herbert Kütter, P Christian Knauer<br />

Dankesrede reflektierte Vassel, dass die Leistung eines <strong>Club</strong>s<br />

bei allem Engagement einzelner immer ein Gemeinschaftswerk<br />

sei.<br />

Zahlreiche Gäste aus nah und fern rundeten die Veranstaltung<br />

ab, darunter auch Repräsentanten des öffentlichen Lebens<br />

und Peter Schultes vom LC Dachau, der vor 20 Jahren maßgeblich<br />

an der Gründung des <strong>Club</strong>s mitgewirkt hat.<br />

Einen besonderen Akzent erhielt der Jubiläumsabend durch<br />

den Vorabendgottesdienst in der Pfarrei St. Leonhard, der<br />

auch als Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder<br />

des <strong>Club</strong>s gefeiert wurde. Die Messe wurde musikalisch<br />

gestaltet von Chor und Orchester aus Maria Birnbaum unter<br />

Leitung von Rudolf Drexl.; Sänger und Musiker brachten<br />

eindrucksvoll die Piccolomimi-Messe von Mozart und das Halleluja<br />

von Händel. Das Abendprogramm im Voglbräu wurde<br />

unterhaltsam begleitet von der Jazz-Combo des Deutschherren-Gymnasiums<br />

Aichach unter Leitung von Arnold Fritscher.<br />

(Foto und Text: Franz-Josef Mayer)<br />

Leserbriefe<br />

„ZUR 1. AUSGABE DES DISTRIKT-KURIEREXPRESS“<br />

12.11.2011 – Ich möchte mich persönlich für den neuen Newsletter<br />

herzlich bedanken. Er ist sehr informiert, übersichtlich und macht auch<br />

neugierig. Diese Lösung hat Zukunft. Herzliche Gratulation!<br />

(Prof.Dr. Horst Schmidt-Bischoffshausen – LC München-Arabellapark)<br />

12.11.2011 – Ich gratuliere ganz herzlich zur ersten Ausgabe des<br />

DKE, der nach meiner Beurteilung sehr gelungen ist.<br />

Rolf Heiß – LC Ingolstadt)<br />

14.11.2011 – Meine herzliche Gratulation zu dem außerordentlich gut<br />

gelungenen DK-Express – eine wirklich tolle Bereicherung unserer<br />

bisherigen Informationsmedien!<br />

(Ullrich Dreistein – LC Altötting-Burghausen)<br />

15.11.2011 – Ich begrüße das Engagement des <strong>Distrikt</strong>s, die Mitglieder<br />

mit einer Express-Information über aktuelle Themen im <strong>Distrikt</strong> zu<br />

informieren. Da jeder von uns jedoch jeden Tag viele Infos per Mail<br />

oder Post bekommt bin ich der Meinung, dass ein „Express“ (wie das<br />

Wort schon vermuten lässt) auch eine schnelle und kurze Info sein<br />

sollte und demnach nicht mehr als maximal zwei Seiten umfassen<br />

sollte. Ansonsten glaube ich, dass viele Mitglieder den Express zu früh<br />

schließen oder im schlechtesten Fall gar nicht mehr öffnen werden.


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

Bitte beachten Sie das nicht als Kritik, sondern als Anregung für<br />

künftige Ausgaben. (Reinhard Büchl jun. - LC Ingolstadt)<br />

Bitte schreiben Sie uns Ihre Meinung! Wir freuen uns über<br />

jede konstruktive Kritik! Die Redaktion<br />

„PR-SEMINAR“<br />

15.01.2012 – Ich kann nur sagen, dass es von Anfang an spannend<br />

und gewinnbringend war. Ich sah es als Selbsterfahrung, Hinterfragung<br />

des <strong>Club</strong>lebens und als informativ nicht nur für den PR-Beauftragten<br />

des <strong>Club</strong>s, sondern für die Ausrichtung des <strong>Club</strong>s allgemein<br />

hin zur Öffentlichkeit. Also: Es war super und ich hoffe, dass noch<br />

mehr solcher Seminare stattfinden.<br />

(Waltraud Bauer, LC Gmund-Oberland)<br />

23.01.2012 – Beide Seminare haben mir großen Spaß gemacht und<br />

ich kann nur sagen, dass das dem Thema und mir entgegengebrachte<br />

Interesse sich auf einem Niveau abspielte, das jedem „professionellen“<br />

Seminar an den einschlägigen Unis und Akademien zur Ehre gereichen<br />

würde. Kurz: Tolle Leute!<br />

(Thorsten Hebes – Seminarleiter – LC München-Geiselgasteig)<br />

„LEADERSHIPSEMINAR BEILNGRIES“<br />

23.01.2012 - Höchstes Lob diesem Seminar! Dank den Veranstaltern!<br />

Chapeau den Trainern! Wenn man schon einmal – vor langer<br />

Zeit – ein Präsidentenamt hinter sich gebracht hat und nunmehr erneut<br />

in dieses Amt gewählt werden soll, glaubt man, so manches schon zu<br />

kennen und das <strong>Lions</strong>-Jahr lässiger angehen zu können. Weit gefehlt!<br />

Mir hat das Leadership-Seminar gezeigt, dass es doch so manche<br />

gravierende Wissenslücke gab und dass Allgemeinkenntnis durchaus<br />

aufgefrischt gehört (wohin schauen die beiden Löwen im Emblem?).<br />

Die Übungen zur freien Rede waren hilfreich. Am meisten förderlich<br />

sind m.E. die Vorgaben zur Kommunikationsförderung und Mitgliedermotivation.<br />

Kurz: Das Seminar hat's gebracht! Diese Anerkennung gilt<br />

allen, die an der Durchführung des Seminars beteiligt waren.<br />

(Max-Josef Hösl, VP LC Miesbach-Holzkirchen)<br />

In Memoriam<br />

Nachruf zum Tode von LIONS-Freund<br />

Karl-Heinrich Eickholt<br />

Karl-Heinrich Eickholt war als geschätztes und engagiertes<br />

Mitglied seit 1978 im <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong> Weilheim-Ammersee,<br />

in dem er unter anderem 15 Jahre das Amt des<br />

Schatzmeisters bekleidete. Er ist nun im Alter von fast 90<br />

Jahren in Hopfen am See verstorben.<br />

Karl-Heinrich Eickholt war Land- und Forstwirt, Kaufmann,<br />

leidenschaftlicher Sammler von Oldtimern, über 40 Jahre<br />

passionierter Jäger, sowie Aufsichtsrat und Beiratsvorsitzender<br />

diverser Kliniken.<br />

Noch vor dem Kriegsende konnte Eickholt seine kaufmännische<br />

Lehre beenden. Im Sommer 1945 nach Duisburg<br />

heimgekehrt, folgte die Übernahme des elterlichen<br />

Handelshauses und damals schon hatte er ein Faible für<br />

Autos. 1951 kam Eickholt zu seinem ersten Porsche, mit<br />

dem er auch an Rennen teilnahm. Nach Eröffnung des<br />

ersten Oldtimer-Salons in Düsseldorf erwarb Eickholt<br />

einen Rolly Royce. Von dieser Marke standen später<br />

zahlreiche Gefährte in seinem Fuhrpark.<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

Beruflich war Eickholt, der sich 1967 im Jagdhof in Schönberg<br />

niederließ, maßgeblich an der Entwicklung der m&i-<br />

Klinikgruppe beteiligt. Über seine Kontakte gelang 1981/82<br />

die Übernahme des von Konkurs bedrohten Kurzentrums<br />

und der Klinik Enzensberg durch die Düsseldorfer Klinik-<br />

Entwicklungsgesellschaft m&i und damit die Sicherung<br />

von damals 260 Arbeitsplätzen in Hopfen am See.<br />

Aus der Keimzelle entwickelte sich die m&i-Klinikgruppe<br />

Enzensberg, die heute an zehn Standorten Fachkliniken<br />

und Gesundheitszentren für spezialisierte Akutmedizin<br />

und medizinische Rehabilitation betreibt und insgesamt<br />

3.300 Menschen beschäftigt.<br />

Noch kurz vor seinem Tod durften die Klinikgruppe wie<br />

auch seine <strong>Lions</strong>freunde auf Eickholts Rat und Tat<br />

zurückgreifen. Er wird uns in guter Erinnerung bleiben.<br />

Unsere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen.<br />

LIONS <strong>Club</strong> Weilheim-Ammersee<br />

Die LIONS-Freunde Elchingen und ihre Angehörigen<br />

trauern um ihren bei einem tragischen Autounfall ums<br />

Leben gekommenen LIONS-Freund<br />

Matthias Englisch<br />

*17.12.1967 +07.11.2011<br />

Unser Freund war seit Gründung unseres <strong>Club</strong>s im März<br />

2010 in seiner Eigenschaft als Schatzmeister Vorstandsmitglied<br />

des LC Elchingen und des zugehörigen Hilfswerks.<br />

Bei der Vorstandswahl im Juni 2011 wurde er von<br />

den Mitgliedern einstimmig und mit großer Begeisterung<br />

in seinem Amt bestätigt.<br />

Großes Verantwortungsbewusstsein und Weitblick prägten<br />

seine Arbeit für <strong>Club</strong> und Hilfswerk. Mit bemerkenswertem<br />

Scharfblick und analytischem Sachverstand<br />

konnte er Widersprüche entdecken und aufklären sowie<br />

finanzielle Nachteile von unserem <strong>Club</strong> fernhalten. „Engelsgeduld“<br />

bewies er auch bei der Kassenprüfung zum<br />

Ende des ersten Geschäftsjahres, die nicht nur seine<br />

vorbildliche Art der Kassenprüfung verdeutlichte, sondern<br />

auch seine außergewöhnliche Intelligenz und Integrität.<br />

Matthias war zu Recht stolz auf sein Können in den verschiedenen<br />

Brett- und Gesellschaftsspielen, wo er es mit<br />

erstaunlicher Leichtigkeit und höchster Begabung zum<br />

Deutschen Meister gebracht hat. Trotz seiner vielfältigen<br />

Begabungen, seinem enormen Fachwissen in Beruf und<br />

Hobby blieb er bescheiden und hörte lieber aufmerksam<br />

zu, als sich selbst in den Vordergrund zu spielen.<br />

Oft hinterließ ein Gespräch mit ihm das Gefühl, dass wir<br />

nur einen Bruchteil dessen gehört oder gar verstanden<br />

hatten, was in ihm steckte … Sich selbst charakterisierte<br />

er mit großem Faible für Querköpfe und Andersdenkende,<br />

was sich mit seiner Mitgliedschaft im Verein der<br />

Hochbegabten „MENSA e.V.“ durchaus ergänzt.<br />

Obwohl vom Schicksal schwer geprüft, fand er regelmäßig<br />

und oft Zeit, sich und sein Können auch noch in den<br />

Dienst am Nächsten zu stellen – sei es bei der Pflege seiner<br />

Ehefrau, die krankheitsbedingt seit einigen Jahren ans<br />

Bett gefesselt ist, wie auch in der Wahrnehmung von<br />

14


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

LIONS-Aktivitäten, wie zum Beispiel seiner Vorlesepatenschaft<br />

für Kinder an der Grundschule Elchingen und insgesamt<br />

bei seiner Mitgliedschaft in unserer Gemeinschaft.<br />

Sein jüngstes Projekt, die Einführung einer „Bücherkiste<br />

im Schaltkasten“ in der Gemeinde Elchingen, konnte er<br />

leider nicht mehr zu Ende führen, umso mehr ist es uns<br />

Ansporn und Verpflichtung, diese Idee ihm zum Gedenken<br />

und zu Ehren nun umzusetzen.<br />

Traurig stimmt uns, dass es ihm nicht vergönnt war, mehr<br />

als nur neun Ehejahre mit seiner Ehefrau zu verbringen<br />

und dass seine Eltern mit ihm den einzigen Sohn<br />

verlieren. Seiner Frau und seinen Eltern gilt unser tief<br />

empfundenes Mitgefühl und unsere aufrichtige<br />

Anteilnahme.<br />

In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

unserem allseits geschätzten Freund. Wir werden ihm<br />

stets ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

LIONS <strong>Club</strong> Elchingen<br />

Gut zu wissen!<br />

Optimierung des<br />

Haftpflichtversicherungsschutzes<br />

Von <strong>Lions</strong> <strong>Club</strong>s International wird über den weltweit tätigen<br />

Versicherer ACE für die Tätigkeit aller <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

weltweit sowie deren Hilfswerke und Fördervereine kostenlos<br />

eine Vereinshaftpflichtversicherung zur Verfügung gestellt.<br />

Hierin enthalten ist auch die Versicherung der „gewöhnlichen,<br />

satzungsgemäßen oder sonst sich aus dem Vereinszweck<br />

ergebenden Veranstaltungen“.<br />

Bedauerlicherweise ergeben sich aus diesem Vertrag einige<br />

gravierende Unwägbarkeiten. So steht z.B. die<br />

Deckungssumme von 1 Mio. USD nur einmal jährlich zur<br />

Verfügung. Bislang hat diese Deckungssumme stets zur<br />

Deckung der gemeldeten Schäden ausgereicht. Denkbar wäre<br />

aber durchaus, dass durch eine Anhäufung von Schäden mit<br />

größeren Entschädigungsleistungen die Deckungssumme<br />

aufgebraucht wird und dann für die Deckung weiterer<br />

anfallender Schäden nichts mehr zur Verfügung steht.<br />

Des weiteren sind im Bereich der Veranstaltungshaftpflicht<br />

sog. „Mietsachschäden“ - d.h. Schäden an gemieteten<br />

Immobilien (nicht jedoch an Einrichtungen,<br />

Produktionsanlagen, Grundstücken etc.) - mitversichert. Dieser<br />

zusätzliche Einschluss ist jedoch auf das Feuerrisiko<br />

beschränkt, sodass Beschädigungen durch andere Ursachen<br />

ausgeschlossen bleiben.<br />

Um diese Unwägbarkeiten auszuschließen, konnte nun ein<br />

sog. „Exzedentenvertrag“ als Rahmenvereinbarung mit der<br />

AXA Versicherung AG verhandelt werden. Dieser setzt auf die<br />

Leistungen des bestehenden ACE-Vertrages auf. Sollte dort<br />

die Versicherungssumme nicht ausreichend sein, so wird über<br />

den Exzedenten eine Deckungssumme von 3 Mio. Euro<br />

pauschal für Personen- und Sachschäden zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Bis zu einem Betrag in Höhe von 50.000 Euro sind hier auch<br />

Schäden an Einrichtungen von gemieteten Gebäuden bzw.<br />

Räumen mit einer Selbstbeteiligung von 1.500 Euro je<br />

15<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

Schaden mitversichert. Darüber hinaus sind auch Schäden an<br />

sonstigen gemieteten, gepachteten oder geliehenen<br />

beweglichen fremden Sachen (z.B. Licht- und Tontechnik etc.)<br />

bis zu einer Versicherungssumme von 10.000 Euro mit einer<br />

Selbstbeteiligung von 500 Euro je Schaden mitversichert!<br />

Durch die Rahmenvereinbarung konnten außerordentlich<br />

günstige Konditionen erreicht werden. So beträgt der<br />

Jahresbeitrag 0,94 Euro je Mitglied, mindestens jedoch 127,44<br />

Euro pro Jahr für die Versicherung aller Veranstaltungen eines<br />

<strong>Lions</strong>jahres.<br />

Weitere Informationen: PDG Ullrich Dreistein (Tel. 08677/1458<br />

bzw. ullrich.dreistein@lions-net.de )<br />

Terminkalender<br />

(A: = Activity)<br />

Immer an gleicher Stelle finden Sie hier Termine von<br />

Veranstaltungen der <strong>Lions</strong>clubs im <strong>Distrikt</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

sowie von <strong>Distrikt</strong>veranstaltungen.<br />

Weitere Termine auf unserer Homepage www.lionsbayern-sued.de<br />

unter AKTUELLES – Terminliste<br />

Zonen/<strong>Club</strong>s und Terminliste <strong>Distrikt</strong>.<br />

Februar 2012<br />

17.02.2012 - Rottach-Egern LC Am Tegernsee<br />

walter.dealwis@schlierseehof.de<br />

VORTRAG im Hotel Bachmair<br />

Salzl: 42. World Economic Forum.<br />

17.02.2012 - Inzell LC Waginger See<br />

info@lions-wagingersee.de<br />

ACTIVITY (Startort erfragen)<br />

A:<br />

Abend-Skirennen in Inzell<br />

21.02.2012 – Garmisch-P. LC Garmisch-Partenkirchen Werdenfels<br />

kontakt@lc-werdenfels.de<br />

(Startort erfragen) Faschingsausflug<br />

mit Schlitten am Hausberg<br />

24.02.2012 – München LC München-Blutenburg<br />

info@lauw.info<br />

VORTRAG AudiMax TU, Arcisstr. 21<br />

Kirchhof: Die Bedeutung eines vereinfachten<br />

Steuerrechts für Wirtschaft ….<br />

24.-26.02.12 – Traunstein LC Traunstein<br />

schweiger-siegsdorf@t-online.de<br />

ACTIVITY i.d. Gewerbl. Berufsschule<br />

A:<br />

BÜCHER- UND FLOHMARKT<br />

27.02.2012 – Bad Tölz LC Bad Tölz<br />

herbert@kuetter.de<br />

VORTRAG im Hotel Schlößl<br />

Eysholdt: Logik, Goedel + der moderne<br />

Rechtsstaat<br />

28.02.2012 – Freilassing LC Freilassing-Salzburger Land<br />

lionsclub-fsl@gmx.de<br />

VORTRAG im Hotel Moosleitner<br />

Verein zur Erhaltung der bayerischen<br />

Sprache<br />

28.02.2012 – Traunstein LC Traunstein<br />

schweiger-siegsdorf@t-online.de<br />

VORTRAG in der Bahnhofstr. 11<br />

Miller: Organisation & Wirtschafts-<br />

Kriminalität


<strong>Distrikt</strong>-<strong>KurierExpress</strong><br />

<strong>Distrikt</strong> <strong>111</strong> <strong>Bayern</strong>-<strong>Süd</strong><br />

Nachrichten für Mitglieder der <strong>Lions</strong> und Leo <strong>Club</strong>s<br />

Nr. 20 (Express 02) – Februar 2012<br />

März 2012<br />

Heute schon auf www.lions-bayern-sued.de gesurft???<br />

03.03.2012 - Feldkirchen Führungskräfteschulung<br />

05.03.2012 - Neuötting LC Neuötting<br />

a.seifinger@art-connect.de<br />

VORTRAG im El Loquito<br />

Heise: Was <strong>Lions</strong> wissen sollten<br />

06.03.2012 – Nesselwang BAYERISCHE SPECIAL OLYMPICS<br />

bis 08.03.2012 WINTERSPIELE<br />

Infos: www.specialolympics-bayern.de<br />

10.03.2012 – Herrsching LC München-Würmtal<br />

und 11.03.2012 wpich@web.de<br />

ACTIVITY: Berufsschule, Jahnstr. 10<br />

<strong>Lions</strong> Benefizbasar und Flohmarkt<br />

10.03.2012 – München LC München-Multinational<br />

www.lionsmultinational.com<br />

Eis-Skate-A-Thon im Eisstadion<br />

Staudinger Str. 17 (16:30-19:30 Uhr)<br />

12.03.2012 – Valley LC Gmund-Oberland<br />

sabine.ganswindt@me.com<br />

FÜHRUNG (Treffpunkt erfragen)<br />

Orgelmuseum Valley<br />

12.03.2012 – Weilheim LC Weilheim-Ammertal<br />

greinerhug@arcor.de<br />

VORTRAG: Am Gögerl 1<br />

Schneider: Innovative Energieversorgun<br />

16.03.2012 - München Neumitglieder-Info-Abend im City-Hilton<br />

17.03.2012 - Bad Aibling LC Bad Aibling-Mangfalltal<br />

info@architektur-kunze.de<br />

Schneeschuhwanderung zur Sonnenalm<br />

(Kampenwand) – Startort erfragen<br />

17.03.2012 – Pullach LC München-Georgenstein<br />

klaus.schmidt@microsoft.com<br />

CHARITY-POKERTURNIER<br />

A: Vereinsheim SV Pullach, Gistlstraße<br />

17.03.2012 – Traunstein LC Traunstein<br />

schweiger-siegsdorf@t-online.de<br />

BENEFIZKONZERT Gewerbl. Berufs-<br />

A: schule: Polizeiorchester <strong>Bayern</strong><br />

24.03.2012 – Leipzig 5. GR Sitzung<br />

24.03.2012 – Traunstein LC Übersee-Forum am Chiemsee<br />

consultant@alber-bischoff.de<br />

FORUM: „Brüll, Löwe, brüll!“<br />

im Annette-Kolb-Gymnasium mit<br />

Dr, Günther Beckstein<br />

24.03.2012 – München LC Mühldorf-Waldkraiburg<br />

weishaeupl@notare-muehldorf.de<br />

FÜHRUNG Alte Pinakothek oder<br />

Museum Brandhorst<br />

27.03.2012 - Traunstein LC Traunstein<br />

schweiger-siegsdorf@t-online.de<br />

VORTRAG Bahnhofstr.11 – Textor:<br />

Dagobert & Berliner Tunnelgangster<br />

29.03.2012 - Seebruck LC Übersee-Forum am Chiemsee<br />

consultant@alber-bischoff.de<br />

VORTRAG im Hafenwirt<br />

Kathrein: Unternehmer im Grenzbereich<br />

31.03.2012 - Grassau LC Marquartstein-Achental<br />

jakob.stroble@t-online.de<br />

BENEFIZKONZERT in d. Musikschule<br />

A: Frühlingskonzert der Musikschule<br />

16<br />

Wir sind<br />

dabei!<br />

April 2012<br />

01.04.2012 - Neuötting LC Neuötting<br />

a.seifinger@art-connect.de<br />

ACTIVITY im Foyer Rathaus<br />

A:<br />

BÜCHERFLOHMARKT<br />

03.04.2012 – Bad Wiessee LC Am Tegernsee<br />

walter.dealwis@schlierseehof.de<br />

ACTIVITY im Jod- & Schwefelbad<br />

A:<br />

BÜCHERMARKT (bis 06.04.2012)<br />

12.04.2012 - Marquartstein LC Marquartstein-Achental<br />

jakob.strobl@t-online.de<br />

VORTRAG im Hofwirth zur Post<br />

Diem: Vorstellung Musikschule Grassau<br />

16.04.2012 – Mittenwald LC Mittenwald<br />

wurmer-luitpold@gmx.de<br />

VORTRAG im Hotel Rieger<br />

Vogl: Tibet-zwischen Lhasa&Mt Everest<br />

16.04.2012 – Töging LC Mühldorf-Waldkraiburg<br />

weishaeupl@notare-muehldorf.de<br />

FÜHRUNG: Wasserkraftwerk Töging<br />

Treffpunkt erfragen<br />

16.04.2012 – Neuötting LC Neuötting<br />

a.seifinger@art-connect.de<br />

Bremer: Die Farben- & Lackbranche<br />

17.04.2012 – Freilassing LC Freilassing-Salzburger Land<br />

lionsclub-fsl@gmx.de<br />

VORTRAG im Hotel Moosleitner<br />

Austermayer: Amateurfunk<br />

19.04.2012 – München LC Übersee-Forum am Chiemsee<br />

consultant@alber-bischoff.de<br />

18:00 Polizeiinspektion<br />

20:00 Arbeitsagentur<br />

Treffpunkte erfragen<br />

20.04.2012 – Erding<br />

Stadthalle: 5. KS<br />

20.04.2012 – Rottach-Egern LC Am Tegernsee<br />

walter.dealwis@schlieseehof.de<br />

VORTRAG im Hotel Bachmair<br />

Miroschnikoff: Nicht alles glauben was<br />

man sieht<br />

21.04.2012 – Erding<br />

Stadthalle: 2. <strong>Distrikt</strong>versammlung<br />

23.04.2012 – Weilheim LC Weilheim-Ammersee<br />

greinerhug@arcor.de<br />

VORTRAG Am Gögerl 1<br />

Polzka: Beitrag EVA zur Energiewende<br />

24.04.2012-Laufen-Lebenau LC Traunstein<br />

schweiger-siegsdorf@t-online.de<br />

FÜHRUNG Jugendvollzugsanstalt<br />

Strafvollzug u/Resozialisierungsaspekt...<br />

28.04.2012 – München LC Garmisch-Partenkirchen Werdenfels<br />

kontakt@lc-werdenfels.de<br />

FÜHRUNG Tierpark Hellabrunn<br />

anschl. Gasthof zum Wildpark Straßlach<br />

29.04.2012 – Ort anfragen LC Mühldorf-Waldkraiburg<br />

weishaeupl@notare-muehldorf.de<br />

ACTIVITY: Jazzfrühschoppen zum<br />

30-jährigen <strong>Club</strong>-Jubiläum<br />

30.04.2012 – Altötting LC Neuötting<br />

a.seifinger@art-connect.de<br />

FÜHRUNG durch das Kultur- und<br />

Kongresszentrum Altötting

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!