15.11.2012 Aufrufe

batcorder 2.0 - ecoobs Gmbh

batcorder 2.0 - ecoobs Gmbh

batcorder 2.0 - ecoobs Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inbetriebnahme<br />

Zur Inbetriebnahme Ihres <strong>batcorder</strong>s benötigen Sie folgendes, nicht im Lie-<br />

ferumfang enthaltenes Zubehör: SDHC-Karte mit einer Größe von bis zu<br />

32 GB.<br />

Vorbereiten der Stromversorgung<br />

Der <strong>batcorder</strong> wird inklusive eines Batteriepacks (Akku nicht durch den Be-<br />

nutzer wechselbar!) ausgeliefert. Die Akkus können nur im versiegelten Ak-<br />

kugehäuse geladen werden. Vor dem ersten Betrieb bitte vollständig aufla-<br />

den.<br />

Bevor Sie den <strong>batcorder</strong> benutzen, sollten Sie diesen für ca. 10 Minuten an<br />

den Akkupack anschliessen, um den Uhrenpuffer zu laden.<br />

Zusammenbau<br />

1. SDHC-Karte einlegen<br />

2. Akkupack am <strong>batcorder</strong> befestigen<br />

3. Stromversorgung anschließen (den gewinkelten Stecker am <strong>batcorder</strong>)<br />

4. Mikrofon anschliessen (für den Einsatz Schutzkappe abziehen!)<br />

Einschalten des <strong>batcorder</strong>s<br />

Um das Gerät zu starten, drücken Sie den An/Aus-Schalter ca. 3 Sekunden<br />

lang. Der <strong>batcorder</strong> sucht nach dem Anschalten ca. 7 Sekunden lang nach<br />

angeschlossenem Zubehör. Erst danach können Einstellungen verändert<br />

werden.<br />

INBETRIEBNAHME<br />

Der <strong>batcorder</strong> kann auch ohne SDHC Karte gestartet werden.<br />

Ein Wechsel in die Aufnahme-Modi ist dann jedoch nicht möglich.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!