23.03.2015 Aufrufe

SS 2007 Unterseminar Physische Geographie

SS 2007 Unterseminar Physische Geographie

SS 2007 Unterseminar Physische Geographie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27 13.06. Entstehung und Lage der Hochgebirge der Erde<br />

28 13.06. Die Entstehung von Tiefländern am Beispiel des Norddeutschen<br />

Tieflands<br />

29 14.06. Eis und Permafrost: <strong>Physische</strong> <strong>Geographie</strong> der polaren und<br />

subpolaren Gebiete<br />

30 14.06. Wälder und Steppen: <strong>Physische</strong> <strong>Geographie</strong> der humiden bis<br />

semiariden Mittelbreiten und Subtropen<br />

31 20.06. „Warme“ Wüsten und Halbwüsten der Erde<br />

32 20.06. Regenwälder und Savannen: <strong>Physische</strong> <strong>Geographie</strong> der<br />

humiden bis semiariden Tropen<br />

Block 5: Der Einfluss des Menschen auf Geosysteme<br />

33 21.06. Desertion vs. Desertifikation: Welchen Einfluss hat der Mensch<br />

auf Wüstenbildung?<br />

34 21.06. Natürlicher vs. anthropogener Klimawandel: Seit wann<br />

beeinflusst der Mensch das Klima?<br />

35 27.06. Bodenerosion: Erreichen wir im 20./21. Jh. eine neue<br />

Dimension?<br />

36 27.06. Anthropogene Reliefformung in Kriegs- und Friedenszeiten.<br />

37 28.06. Naturrisiken: Was macht eine Naturgefahr zur<br />

Naturkatastrophe.<br />

38 28.06. Mensch-Umwelt Forschung am Beispiel Kohlenstoffkreislauf:<br />

Warum der Mensch nicht nur ein externer Faktor ist.<br />

Exkursion<br />

Abschlussbesprechung<br />

Organisatorisches:<br />

• Referatsthemen: Nach bestandener Klausur (hierzu viel Erfolg!) bitte drei Themenwünsche<br />

an beide E-Mailadressen (siehe oben) senden.<br />

• Handout: 2 Wochen vor Vortragstermin (Deadline 12.00 Uhr) an obige E-Mails senden.<br />

(Formale Richtlinien nächste Seite)<br />

• Überarbeitung Handout: Handout kommt nach spätestens 4 Tagen zu Ihnen zurück mit<br />

Korrekturvorschlägen, die Sie einarbeiten (Bitte Zeit freihalten).<br />

• Überarbeitetes Handout: 1 Woche vor Vortragstermin (Deadline 12.00 Uhr) an obige E-Mails<br />

senden.<br />

• Mündlicher Vortrag: 15 Minuten Vortragszeit + 15 Min. Diskussions-/Fragezeit (an<br />

Referenten) + 15 Min. Besprechung<br />

• Absenzregelung: 1x untentschuldigtes und 1x mind. 2 Std. vorher per E-Mail angekündigtes<br />

Fehlen möglich, ansonsten Ausschluss aus dem Kurs.<br />

• Bewertung: Handout und mündlicher Vortrag (50%) und Klausur (50%). Inhaltliche<br />

Kenntnisse aus der Literaturempfehlung (Press&Siever) und mündl. Mitarbeit sind<br />

Voraussetzung für das Bestehen des <strong>Unterseminar</strong>s.<br />

Bitte bis zum Seminarbeginn durcharbeiten:<br />

Press F., Siever, R. Allgemeine Geologie. Spektrum Verlag.<br />

Die Kenntnis des Inhalts dieses Buches ist eine verpflichtende Voraussetzung für die Teilnahme<br />

am Seminar und kann abgeprüft werden. Dieses Buch lohnt sich zur Anschaffung (Auflage ist<br />

egal), da es leicht zu lesen ist, viele interessante Beispiele präsentiert und einen umfassenden<br />

Überblick über die Grundlagen der physischen <strong>Geographie</strong> gibt.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!