24.03.2015 Aufrufe

Feuerwehrnachrichten Ausgabe 01-2007 - Neunkirchen, Nahe

Feuerwehrnachrichten Ausgabe 01-2007 - Neunkirchen, Nahe

Feuerwehrnachrichten Ausgabe 01-2007 - Neunkirchen, Nahe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Löschbezirken<br />

Neue Löschbezirksführung gewählt<br />

Nohfelden. Da der bisherige Löschbezirksführer Ralf Antes, der sich nach zwölf Jahren Amtszeit als Löschbezirksführer und<br />

davor 18 Jahren als Stellvertreter nicht mehr zur Wahl stellte, wurde der bisherige Stellvertreter Robert Wagner in der Jahreshauptversammlung<br />

am 02.02.<strong>2007</strong> einstimmig zum neuen Löschbezirksführer gewählt. Neuer Stellvertreter ist Holger Gräfe,<br />

der seine Führungslaufbahn als erster Jugendfeuerwehrbetreuer im Löschbezirk begann.<br />

Beim anschließenden Jahresrückblick berichtete der neue Löschbezirksführer über die Tätigkeiten im Jahr 2006. Der Löschbezirk<br />

Nohfelden musste zu zwölf Einsätzen ausrücken (4 Brände, 7 Technische Hilfeleistungen und 1 Fehlalarm). Insgesamt<br />

wurden für die Ausbildung, Fahrzeug- und Gerätewartung und bei Sicherheitsdiensten rund 2940 ehrenamtliche Stunden aufgebracht.<br />

19 Feuerwehrleute konnten einem Lehrgang auf Gemeindeebene, zwei auf Kreisebene und vier an der Landesfeuerwehrschule<br />

besuchen. Des Weiteren erwarb eine Gruppe das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze. Zudem bedankte man<br />

sich bei der Gemeinde für die Anschaffung neuer Geräte, wie zum Beispiel zwei neue Chemikalienschutzanzüge, die Wärmebildkamera,<br />

ein Handsprechfunkgerät und eine Tragkraftspritze.<br />

Der Löschbezirk Nohfelden ist aber nicht nur für den Brandschutz und die Hilfeleistung im Ort da, sondern beteiligt sich auch<br />

sehr stark am kulturellen Leben, freut sich Ortsvorsteher Jörg Vogt. Ebenso freut man sich über die gute Jugendarbeit. Im vergangenen<br />

Jahr verzeichnet man hier insgesamt<br />

sieben Neuzugänge. Somit zählt die Jugendwehr<br />

jetzt 13 Mitglieder, die sich im vergangenen Jahr<br />

wieder etablieren konnten. Man erreichte zwei<br />

dritte Plätze bei Wettbewerben, erwarb<br />

Jugendflammen aller Stufen und ein Mitglied die<br />

Leistungsspange.<br />

Zum Abschluss konnte Bürgermeister Andreas Veit<br />

noch zahlreiche Ehrungen und Beförderungen<br />

vornehmen. Er beförderte Jürgen Rothfuchs und<br />

Thomas Wenz zu Feuerwehrmännern, Daniel<br />

Gisch und Andreas Wagner zu Oberfeuerwehrmännern<br />

sowie Olaf Litz zum<br />

Hauptfeuerwehrmann. Des Weiteren ernannte er<br />

Ralf Antes zum Ehrenlöschbezirksführer und<br />

verabschiedete Heinrich Gräfe in die<br />

Altersabteilung.<br />

dg<br />

Internet: http://feuerwehr-nohfelden.de.tl<br />

i<br />

Foto von links: Bürgermeister Andreas Veit, stellv. Gemeindewehrführer Thomas<br />

Laubenthal, Löschbezirksführer Robert Wagner, Gemeindewehrführer Eckhard<br />

Judenhuth, stellv. Löschbezirksführer Holger Gräfe, Ehrenlöschbezirksführer Ralf<br />

Antes, Andreas Wagner, Ortsvorsteher Jörg Vogt, Thomas Wenz, Daniel Gisch,<br />

Jürgen Rothfuchs, Olaf Litz und Heinrich Gräfe<br />

Einsatzreiches Jahr<br />

<strong>Neunkirchen</strong>/<strong>Nahe</strong>. Auf ein einsatzreiches Jahr blickte der Löschbezirksführer Norbert Jung in der letzten Jahreshauptversammlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Neunkirchen</strong>/<strong>Nahe</strong> zurück.<br />

In seinem Rechenschaftsbericht konnte Norbert Jung auf neun Einsätze des Löschbezirks im Jahre 2006 verweisen. So oft<br />

brauchte der Löschbezirk schon seit vielen Jahren nicht mehr auszurücken.<br />

Doch damit solche Einsätze auch immer erfolgreich verlaufen, muss auch entsprechend geübt werden. In 21 Übungen vertieften<br />

die Wehrleute ihre Fertigkeiten. Weitere Aktivitäten der Wehr waren die Durchführung der Christbaumsammelaktion, eine<br />

Kirmesdisco, eine Brandsicherheitswache beim Maifeuer und Absperrungen bei der WM-Rallye.<br />

Von einzelnen Wehrleuten wurden Lehrgänge auf Gemeindeebene und an der Landesfeuerwehrschule besucht.<br />

Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz. So wurde eine Wanderung mit den Familienangehörigen mit anschließender Grillfeier<br />

durchgeführt und verschiedene Feuerwehrfeste wurden besucht. Es wurde ein Familienabend durchgeführt, in dessen Verlauf<br />

Hans Jürgen Scherer für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt und die Mitglieder Sven Baltes, Harry Adams und Manuela Schmitt<br />

befördert wurden.<br />

hv<br />

Auch der Löschbezirk Sötern blickte zurück<br />

Sötern. Der Löschbezirk Sötern musste im vergangenen Jahr zu acht Einsätzen ausrücken. Das berichtete Löschbezirksführer<br />

Stephan Hartmann in der Jahreshauptversammlung am 03.03.<strong>2007</strong>.<br />

Auch konnten im vergangenen wieder einige Feuerwehrangehörigen seines Löschbezirks an Lehrgängen auf Gemeindeebene<br />

teilnehmen. Einer konnte seine zweijährige Truppmannausbildung abschließen, vier absolvierten ihren Grundlehrgang, fünf<br />

einen Funk- und einer einen Truppführerlehrgang. Außerdem konnte der im letzten Jahr neu gewählte Löschbezirksführer seine<br />

Gruppen- und Zugführerausbildung an der Landesfeuerwehrschule in Saarbrücken abschließen.<br />

Nach dem Jahresrückblick wurde Detlef Basters zum neuen Jugendbetreuer ernannt und Bürgermeister Andreas Veit konnte<br />

einige Beförderungen vornehmen. Ronny Simon wurde zum Feuerwehrmann, Stefan Hirsch zum Oberfeuerwehrmann und<br />

Stephan Hartmann zum Löschmeister befördert. Außerdem wurden Marco Costa und Steven Hartwich aus der Jugendfeuerwehr<br />

in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen.<br />

dg<br />

6 112 - Nohfelden aktuell • <strong>Ausgabe</strong> 1/<strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!