28.03.2015 Aufrufe

FAQ: Technikerausbildung mit EASA-Spezifikation

FAQ: Technikerausbildung mit EASA-Spezifikation

FAQ: Technikerausbildung mit EASA-Spezifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Was bedeutet B1, was ist der Unterschied zu B2 und A? Welche anderen Varianten<br />

von B1 gibt es?<br />

B1 = Maintenance Certifying Technician CAT B1 (Mechanical)<br />

Eine Freigabeberechtigung der Kategorie B1 berechtigt den Inhaber zur Ausstellung von<br />

Freigabebescheinigungen nach Wartungsarbeiten, einschließlich Arbeiten an der<br />

Luftfahrzeugstruktur, an Triebwerken sowie an mechanischen und elektrischen Systemen.<br />

Die Berechtigung schließt auch den Wechsel schnell austauschbarer Avionikeinheiten ein, für die<br />

eine einfache, meist bordeigene Überprüfung zum Nachweis ihrer Betriebstüchtigkeit ausreicht.<br />

Eine Freigabeberechtigung der Kategorie B1 berechtigt automatisch zur Ausstellung von<br />

Freigabebescheinigungen der Kategorie A.<br />

Unterschied zu A:<br />

A = Certifying Mechanic CAT A<br />

Eine Freigabeberechtigung der Kategorie A berechtigt den Inhaber zur Ausstellung von<br />

Freigabebescheinigungen nach einfachen planmäßigen Wartungsarbeiten und nach Behebung<br />

einfacher Mängel innerhalb des Umfanges seiner Berechtigung. Die Ausstellung von<br />

Freigabebescheinigungen ist auf speziell festgelegte Arbeiten beschränkt, die der Inhaber der<br />

Berechtigung persönlich durchgeführt hat.<br />

Unterschied zu B2:<br />

B2 = Maintenance Certifying Technician CAT B2 (Avionic)<br />

Eine Freigabeberechtigung der Kategorie B2 berechtigt den Inhaber zur Ausstellung von<br />

Freigabebescheinigungen nach Wartungsarbeiten an der Avionik und an elektrischen Systemen.<br />

Freigabeberechtigtes Personal der Kategorie B2 kann sich zusätzlich für die Ausstellung von<br />

Freigabebescheinigungen der Kategorie A qualifizieren.<br />

Varianten von B1:<br />

Die Kategorien A und B1 sind in Unterkategorien bezüglich der Kombinationen von Flugzeugen,<br />

Hubschraubern, Turbinentriebwerken und Kolbentriebwerken unterteilt. Bei den Unterkategorien<br />

handelt es sich um:<br />

A1 und B1.1 Flugzeug <strong>mit</strong> Turbinentriebwerk<br />

A2 und B1.2 Flugzeug <strong>mit</strong> Kolbentriebwerk<br />

A3 und B1.3 Hubschrauber <strong>mit</strong> Turbinentriebwerk<br />

A4 und B1.4 Hubschrauber <strong>mit</strong> Kolbentriebwerk<br />

Das Programm des EBW und LTT ver<strong>mit</strong>telt und prüft gegenwärtig die Inhalte, die zu einer CAT<br />

B1.1. Qualifikation führen.<br />

11. Welche Zertifikate und Zeugnisse erhalte ich?<br />

Für jede bestandene Prüfung eines <strong>EASA</strong> Moduls wird das Ergebnis in einem Zertifikat der LTT<br />

ausgewiesen.<br />

Nach erfolgreicher <strong>Technikerausbildung</strong> wird ein staatliche anerkanntes Zeugnis durch die<br />

Fachschule ausgestellt. Beide Zeugnisse sind unabhängig voneinander gültig.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!