01.04.2015 Aufrufe

Basisdokumentation - Depression-leitlinie.de

Basisdokumentation - Depression-leitlinie.de

Basisdokumentation - Depression-leitlinie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Basisdokumentation</strong> für <strong>de</strong>pressive Patienten in <strong>de</strong>r<br />

ambulanten Versorgung<br />

<strong>Basisdokumentation</strong><br />

Praxis: Patienten-Nr.: Datum: . .<br />

1. Sozialdaten und Vorgeschichte/Vorbehandlung:<br />

Geschlecht: weiblich männlich Geburtsjahr:<br />

Ja Nein<br />

• Patient kam zum ersten Mal in die Praxis................................................................. <br />

• Patient bekannt durch Behandlung somatischer Beschwer<strong>de</strong>n ......................... <br />

seit: ; wegen:<br />

• Patient bekannt durch Behandlung psychischer Beschwer<strong>de</strong>n .......................... <br />

seit: ; wegen:<br />

2. Beratungsanlass (Vorgebrachte Beschwer<strong>de</strong>n):<br />

3. Litt <strong>de</strong>r Patient während <strong>de</strong>r gar nicht mehrere über die Hälfte fast<br />

letzten 2 Wochen an …….. Tage <strong>de</strong>r Tage täglich<br />

• Nie<strong>de</strong>rgeschlagenheit, Schwermut <br />

• Interessenverlust/Freudlosigkeit <br />

• Müdigkeit o<strong>de</strong>r Antriebsmangel <br />

• Vermin<strong>de</strong>rte Konzentration/Aufmerksamkeit <br />

• Vermin<strong>de</strong>rtes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen <br />

• Gefühle von Schuld und Wertlosigkeit <br />

• Negative und pessimistische Zukunftsperspektiven <br />

• Suizidgedanken/-handlungen <br />

• Ein-/Durchschlafstörungen <br />

• Vermin<strong>de</strong>rter Appetit, Gewichtsverlust <br />

Suizidrisiko <strong>de</strong>s Patienten<br />

sehr niedrig niedrig mittel hoch sehr hoch<br />

1 2 3 4 5<br />

4. Um welche <strong>de</strong>pressive Störung han<strong>de</strong>lt es sich? ICD-10<br />

Episo<strong>de</strong>n-Zahl: ; Letzte Episo<strong>de</strong>: / Monat/Jahr<br />

Seit wann bestehen die <strong>de</strong>pressiven Beschwer<strong>de</strong>n?<br />

(Tage)<br />

5. Weitere psychische und somatische Diagnosen/Erkrankungen: ICD-10<br />

D<br />

© Deutscher Ärzte-Verlag: M. Härter et al., Praxismanual <strong>Depression</strong>


Die nächsten Fragen beziehen sich nur auf die psychische Störung:<br />

6. Diagnostische Maßnahmen (Bitte Zutreffen<strong>de</strong>s ankreuzen): Ja Nein Befund<br />

• allgemeine körperliche und neurologische Untersuchung <br />

• Routinelabordiagnostik <br />

• Schilddrüsendiagnostik <br />

• EKG <br />

• Familiengeschichte psychischer Störung <br />

• Anamnese vorheriger psychischer Störungen <br />

• Somatische Ursachen einer <strong>Depression</strong> <br />

• Symptome nach Verlustereignissen (z.B. Arbeit, Partner) <br />

• Aktuelle zwischenmenschliche Konflikte (Familie, Beruf) <br />

• Anamnese sexueller o<strong>de</strong>r körperlicher Misshandlungen <br />

• Evi<strong>de</strong>nz für Alkohol-/Substanzmissbrauch <br />

• An<strong>de</strong>re (bitte angeben): <br />

7. Schweregrad <strong>de</strong>r Krankheit (CGI):<br />

Ziehen Sie Ihren gesamten Erfahrungsschatz bez. <strong>Depression</strong>en in Betracht und geben Sie an, wie<br />

hoch Sie <strong>de</strong>n jetzigen Grad <strong>de</strong>r seelischen Erkrankung <strong>de</strong>s Patienten einschätzen.<br />

Nicht beurteilbar<br />

Patient ist nur leicht krank Patient ist schwer krank<br />

Patient ist überhaupt nicht krank Patient ist mäßig krank Patient ist extrem schwer<br />

Grenzfall psychischer Erkrankung Patient ist <strong>de</strong>utlich krank krank<br />

8. Therapeutische Maßnahmen (Mehrfachnennungen möglich): Ja Nein<br />

• Aktives beobachten<strong>de</strong>s Abwarten <br />

• Aufklärung über Erkrankung und Behandlung <br />

• Erholung und Entspannung empfohlen <br />

• Arbeitsunfähig geschrieben <br />

Grund:<br />

Tage:<br />

• Beratung/Therapeutisches Gespräch <br />

• Medikation (Tagesdosis in mg angeben)<br />

– Anti<strong>de</strong>pressiva <br />

Präparat: Tagesdosis: mg<br />

Präparat: Tagesdosis: mg<br />

– An<strong>de</strong>re Medikamente (nur im Rahmen <strong>de</strong>r <strong>Depression</strong>sbehandlung) <br />

Präparat: Tagesdosis: mg<br />

Präparat: Tagesdosis: mg<br />

• zum weiteren Kontakt einbestellt? <br />

Falls Ja, in Tagen<br />

Wer hat im Rahmen <strong>de</strong>r Behandlung <strong>de</strong>r <strong>Depression</strong> die Behandlungsentscheidungen gefällt?<br />

Nur <strong>de</strong>r Hauptsächlich Sie und <strong>de</strong>r Hauptsächlich Nur Sie selbst<br />

Patient <strong>de</strong>r Patient Patient Sie selbst<br />

1 2 3 4 5<br />

D<br />

© Deutscher Ärzte-Verlag: M. Härter et al., Praxismanual <strong>Depression</strong>


9. Überweisung (bitte Zutreffen<strong>de</strong>s angeben): Ja zur ... Nein<br />

Mit- Weiter- Konsil<br />

behandlung Behandlung<br />

• Nervenarzt/Psychiater <br />

• ärztlicher/psychologischer Psychotherapeut <br />

• psychiatrische Klinik <br />

• psychosomatische Klinik <br />

• Allgemeinkrankenhaus <br />

• Rehabilitationsklinik <br />

• Physikalische Therapie/Physiotherapie <br />

• Beratungsstelle/Selbsthilfegruppe <br />

10. Akzeptanz <strong>de</strong>r …<br />

Diagnose durch Patienten<br />

sehr gut gut mittel schlecht sehr schlecht<br />

1 2 3 4 5<br />

Behandlung durch Patienten<br />

sehr gut gut mittel schlecht sehr schlecht<br />

1 2 3 4 5<br />

Dauer <strong>de</strong>s Kontaktes: ca.<br />

Minuten<br />

D<br />

© Deutscher Ärzte-Verlag: M. Härter et al., Praxismanual <strong>Depression</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!